Mitteilungsblatt Nr. 15 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 25. Juli 2019.

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 15 · 25. Juli 2019 · Jahrgang 44 am Hochrhein Hohentengen Anlässlich der Gemeinderatssitzung wurden drei außerordentlich engagierte Gemeinderäte geehrt. Bürgermeister Martin Benz verlieh Markus Wehrle für 20 Jahre die Ehrenstele, Bert Kelz für 25 Jahre die Ehrennadel und Elmar Maier für mehr als 40 Jahre Ehrennadel und Ehrenstele des Gemeindetages Baden-Württemberg . (Bild: Sabine Gems-Thoma)

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 11.07.2019 hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2018 wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt € € € 1. Solleinnahmen 13.471.556,11 4.743.455,94 18.215.012,05 2. + neue Haushaltseinnahmereste 0 0 0 3. Zwischensumme 13.471.556,11 4.743.455,94 18.215.012,05 4. - Haushaltseinnahmereste aus dem Vorjahr 0 0 0 5. Bereinigte Solleinnahmen 13.471.556,11 4.743.455,94 18.215.012,05 6. Sollausgaben 13.471.556,11 4.743.455,94 18.215.012,05 7. + neue Haushaltsausgabereste 0 0 0 8. Zwischensumme 13.471.556,11 4.743.455,94 18.215.012,05 9. - Haushaltsausgabereste aus dem Vorjahr 0 0 0 10. Bereinigte Sollausgaben 13.471.556,11 4.743.455,94 18.215.012,05 I. Feststellung und Aufgliederung der Ergebnisse der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntgabe des Beschlusses über die Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein für das Rechnungsjahr 2018 sowie deren öffentliche Auslegung (§ 95 Abs. 3 GemO) Bekanntgabe der Jahresrechnung

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 II. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Vermögensrechnung 2018 Stand 01.01.2018 Stand 31.12.2018 Zunahme / Abnahme € € € Aktiva Anlagevermögen 32.058.573,66 31.764.520,54 -294.053,12 Geldanlagen 568,22 568,22 0,00 Forderungen aus lfd. Rechnung 3.534.898,98 5.763.697,24 2.228.798,26 Summe Aktiva 35.594.040,86 37.528.786,00 1.934.745,14 Passiva Deckungskapital 21.280.558,25 20.592.733,06 -687.825,19 Kapitalzuschüsse 9.146.286,77 9.661.492,93 -515.206,16 Schulden 1.631.728,64 1.510.294,55 121.434,09 Kreditähnliche Rechtsgeschäfte - - Allgemeine Rücklage 3.060.566,08 4.822.146,84 1.761.580,76 Sonderrücklagen - Verpflichtungen aus lfd. Rechnung 474.901,12 942.118,62 467.217,50 Summe Passiva 35.594.040,86 37.528.786,00 1.934.745,14 - Bekanntgabe der Jahresrechnung

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 III. Über-und außerplanmäßige Ausgaben Die im Haushaltsjahr 2018 entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Sie sind durch Mehreinnahmen bzw. Ausgabeeinsparungen gedeckt. IV. Deckungskapital V. Kassenbestand Der rechnungsmäßige Kassenbestand (Gesamtkassenbestand) beträgt am 31.12.2018 5.643.226,11 € und gliedert sich wie folgt auf: Kassenbestand Gemeinde 5.642.889,82 € Kassenbestand Gemeindewerke 336,29 € Gesamtkassenbestand 5.643.226,11 € Die Jahresrechnung 2018 liegt in der Zeit von Freitag, 26. Juli 2019 bis Montag, 05. August 2019 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 3, zur Einsicht für Jedermann aus. Der Bürgermeister gez. Benz Das Deckungskapital verringert sich um 687.825,19 € auf 20.592.733,06 €. Bekanntgabe der Jahresrechnung

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Wesentlichen Investitionen, Veräußerungserlöse, Beiträge und Zuweisungen (Vermögenshaushalt) Rechnungsjahr 2018 - in € - Einzelplan Ausgaben Einnahmen 0 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Tresor für Kassenraum 4.938,50 1 Freiwillige Feuerwehr Wärmebildkamera 5.491,22 Beschaffung HLF 10 Abteilung Hohentengen 148.922,95 2 Grund-, Haupt- und Werkrealschule Hohentengen Erwerb beweglicher Sachen des Anlagevermögens 25.050,56 Bau Lernatelier 325.128,29 4 Kindergärten/soziale Einrichtungen Baukosten Kita Hohentengen (Anbau f. weitere Krippengruppe) 157.293,97 Kita Herdern Erneuerung Außenbereich 10.413,51 5 Freibäder und Camping/Spielplätze Reinigungsautomat für Mehrzweckhalle Hohentengen 5.845,28 Schwimmbeckenreiniger Freibad Hohentengen 7.200,00 Viking Rasenmäher f. Camping/Freibad Hohentengen (je 1/2) 3.029,84 Erneuerung Küche Freibad Lienheim 9.711,16 Spielplatz Günzgen Baukosten u. Ausstattung 24.369,27 6 Bau- und Wohnwesen, Verkehr Gemeinschaftseinrichtung Herdern (Baukosten) 5.652,50 Erschließungsbeiträge "Unter den Wiesen" (Aufhebung Stundung) 24.124,67 Erschließungsbeiträge "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) 806.907,62 Erschließungsbeiträge "Ausserdorf Ost" 25.751,38 ELR Förderung Sanierung Schul- und Winkelstraße 39.312,00 Straßenbau "Äußere Auen" (Straßenbeleuchtung) 5.041,02 Straßenbau "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) -192.360,07 Straßenbau Sanierung Schul- und Winkelstraße 48.842,82 Schneepflug und Supergreifstege f. Winterdienst 11.210,29 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Kanal Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe I "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) 26.491,52 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe I "Unter den Wiesen" (Aufhebung Stundung) 1.006,72 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe I "Ausserdorf Ost" 6.010,40 Allgemeine Kanalbauarbeiten 2.254,10 Kanalbau "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) 332.815,26 Kanalbau "Schul- und Winkelstraße" 65.400,00 Veräußerung Kfz ARA 421,92 Ersatz CH-Gemeinden ARA 12.903,16 Erwerb Kfz ARA 19.900,00 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe II "Unter den Wiesen" (Aufhebung Stundung) 594,88 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe II "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) 15.654,08 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe II "Ausserdorf Ost" 3.551,60 Zuweisung an Dritte für Kanalanschluss 2.116,40

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Schachspieler der GMS Rheintal erneut erfolgreich Am Sonntag, dem 14.07.2019, fand in Karlsruhe das 10. Jugendopen statt, für die GMS Rheintal starteten Kevin Feldkeller und Julius Würth und konnten trotz starker Konkurrenz mit 4 aus 7, bzw. 2,5 aus 7 Punkten gute Platzierungen erreichen und sich auf die kommende Schulschachsaison, bei der möglicherweise die Deutsche Schulschachmeisterschaft im eigenen Landkreis stattfindet, optimal vorbereiten. V.l.n.r.: Konrad Schönherr(AGLeiter), Philipp Schönherr (ab 09/2019 GS Kadelburg), Kevin Feldkeller(GMS Rheintal), Julius Würth (GMS Rheintal) Einzelplan Ausgaben Einnahmen Friedhöfe Hohentengen: Anlage Abfallsammelstelle (Abfallboxen) 6.317,71 Hohentengen: Errichtung Urnenstelenanlage 15.681,82 Lienheim: Planungskosten Neuanlage Baumurnengrabfeld, Wege 8.330,00 Lienheim: Baukosten Bestattungswald 63.740,03 Bauhof Geräte und Ausstattung 19.113,19 8 Sonstiges Grundvermögen Küche für gemeindeigene Wohnung 5.500,00 Hochbau (Projekt Pfarwiese) 138.549,32 Grundstücksverkauf 572.410,71 Grundstückserwerb 789.672,15 Kapitaleinlagen 785.000,00 Kredittilgung 121.434,09 Kreditaufnahme 9 Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den 3.208.315,28 Vermögenshaushalt Rücklagenzuführung 1.761.850,76 4.743.455,94 4.743.455,94 Wesentliche Investitonen Kanalbau "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) 332.815,26 Kanalbau "Schul- und Winkelstraße" 65.400,00 Veräußerung Kfz ARA 421,92 Ersatz CH-Gemeinden ARA 12.903,16 Erwerb Kfz ARA 19.900,00 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe II "Unter den Wiesen" (Aufhebung Stundung) 594,88 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe II "Im Winkel" (Abrechnung Baugebiet) 15.654,08 Entwässerungsbeitrag Ausbaustufe II "Ausserdorf Ost" 3.551,60 Zuweisung an Dritte für Kanalanschluss 2.116,40 Wesentliche Investitonen Einzelplan Ausgaben Einnahmen Friedhöfe Hohentengen: Anlage Abfallsammelstelle (Abfallboxen) 6.317,71 Hohentengen: Errichtung Urnenstelenanlage 15.681,82 Lienheim: Planungskosten Neuanlage Baumurnengrabfeld, Wege 8.330,00 Lienheim: Baukosten Bestattungswald 63.740,03 Bauhof Geräte und Ausstattung 19.113,19 8 Sonstiges Grundvermögen Küche für gemeindeigene Wohnung 5.500,00 Hochbau (Projekt Pfarwiese) 138.549,32 Grundstücksverkauf 572.410,71 Grundstückserwerb 789.672,15 Kapitaleinlagen 785.000,00 Kredittilgung 121.434,09 Kreditaufnahme 9 Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den 3.208.315,28 Vermögenshaushalt Rücklagenzuführung 1.761.850,76 4.743.455,94 4.743.455,94

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie Ihnen vielleicht schon aus der Presse bekannt ist hat sich ein Projekt unter dem Dach des Bürgernetzwerkes gebildet, das sich die Umgestaltung des alten Jugendhauses in einen Treffpunkt für Menschen von jung bis alt zur Aufgabe macht. Wir, das Blockhuus Team, möchten Ihnen die Möglichkeit geben uns kennen zu lernen, Ideen einzubringen und selbst mitzumachen. Am 08.08. und 30.08.2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr ist das Blockhuus im Auenweg 1 geöffnet und wir freuen uns darauf, viele Interessierte begrüßen zu dürfen. Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns und das Projekt kennen. Wir freuen uns. Das Blockhuus Team Los geht`s! „Blockhuus” Treffpunkt für Menschen von jung bis alt Ansprechpartner: René Manthey +49 173/6717743 Johanna Bober +49 162 /947 5928

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Ausnahme vom Abbrennverbot von pyrotechnischen Gegenständen Am Samstag den 07. September 2019 soll anlässlich einer Hochzeitsfeier auf dem Parkplatz des Gasthauses „Wasserstelz“ in der Guggenmühle ein Feuerwerk abgebrannt werden. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung! Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Ferienjobs sind versicherungsfrei Ferienzeit – für viele Arbeitszeit. Gerade in den Ferien bessern Schüler und Studenten mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf oder sammeln Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert darüber, wann Sozialabgaben bezahlt werden müssen. Für einen »echten« Ferienjob, der nicht berufsmäßig ausgeübt wird und im Voraus auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage pro Kalenderjahr begrenzt ist, zahlen Ferienjobber und Arbeitgeber keine Sozialabgaben. Dabei ist unerheblich, wie hoch Verdienst und wöchentliche Arbeitszeit sind. Bei mehreren Ferienjobs innerhalb von einem Jahr werden diese jedoch zusammengerechnet. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, aber nicht mehr als 450 Euro monatlich verdient, zahlt hingegen Sozialbeiträge: Bei diesem sogenannten Minijob besteht grundsätzlich Versicherungspflicht in der Rentenversicherung. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. Zusätzlich erwirbt man den vollen Schutz der Rentenversicherung. Beispielsweise können die Gesundheitspräventionsprogramme der Rentenversicherung genutzt werden und man kann eine Riester-Rente abschließen. Wer beim Minijob keine Rentenversicherungsbeiträge zahlen will, muss das – im Gegensatz zu früher – beim Arbeitgeber beantragen. Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Broschüren »Minijob – Midijob: Bausteine für die Rente« und »Tipps für Studenten: Jobben und studieren«. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de stehen sie zum Herunterladen zur Verfügung oder können unter der Telefonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@drv-bw.de bestellt werden. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Der Hegering informiert: Autofahrer aufgepasst / Liebestolle Rehe machen Straßen unsicher! Von Mitte Juli bis Mitte August hat das Liebesleben der Rehe in Feld und Flur Hochkonjunktur. Rehböcke und Ricken, die sich jetzt paaren, sind blind vor Liebe und kreuzen auch tagsüber oft und völlig sorglos selbst stark befahrene Straßen. Schwere Zusammenstöße zwischen Mensch und Tier können häufig vermieden werden, wenn vorsichtig und vorausschauend gefahren wird. Vor allem in waldreichen Gebieten sollten Autofahrer stets aufmerksam fahren und die Straßenränder im Auge behalten. Erscheint Wild am Straßenrand sollte das Licht sofort abgeblendet, gebremst (soweit dies ohne Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs geht) und gehupt werden. Noch etwas ist zu beachten: Wo ein Reh die Straße kreuzt, folgt meist auch ein zweites. Denn findet ein Rehbock endlich das Objekt seiner Begierde - eine paarungsbereite Ricke - verfolgt er es mit unglaublicher Ausdauer. Deshalb eine Bitte an die Autofahrer: Sind Sie gerade in dieser Jahreszeit besonders aufmerksam, wenn Sie Wild am Straßenrand sehen. Hinweis zur korrekten Überweisung der Müllgebühren Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft versandte vom 05.06.2019 bis zum 03.07.2019 an alle Haushalte die Müllgebühren-Vorauszahlungsbescheide für 2019. Auf dem Gebührenbescheid wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ab 2019 eine neue Bankverbindung gilt und dass Überweisungen ausschließlich auf diese neue Bankverbindung zu leisten sind. Leider muss der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft feststellen, dass die Müllgebühren immer noch auf das bis 31.12.2018 geltende Müllgebührenkonto überwiesen werden. Dies verursacht einen erheblichen Mehraufwand, da in jedem Einzelfall die eingegangenen Müllgebühren auf das neue Konto umgebucht werden müssen. Bei über 60.000 Bescheidempfängern verursacht dies einen erheblichen Mehraufwand. Aus diesem Anlass bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft alle Kunden, die Haus- müllgebühren ausschließlich auf das in den Müllgebührenbescheiden genannte Konto zu überweisen. Die IBAN der neuen Bankverbindung lautet: DE46 6845 2290 0077 0839 88. Ferner ist im Betreff der Überweisung unbedingt die neue zehnstellige Kundenkontonummer anzugeben. Hierbei ist darauf zu achten, dass diese Kundenkontonummer nicht durch Leerstellen unterbrochen werden darf, sondern als fortlaufende Zifferfolge ohne Unterbruch anzugeben ist. Schließlich bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft um Angabe des korrekten Zahlbetrages und Bescheidempfängers. Der Zahlbetrag ist im Müllgebührenvorauszahlungsbescheid für 2019 ausgewiesen als „Summe Vorauszahlungsgebühr für 2019“.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 DRK-Kreisverband Waldshut Der DRK-Kreisverband Waldshut startet Haustürwerbung im AugustDRK-Kreisverband Als Hilfsorganisation ist der Kreisverband Waldshut des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf regelmäßige Spenden durch Fördermitglieder angewiesen, um seine gemeinnützigen Aufgaben erfüllen zu können. Doch es sterben Fördermitglieder oder geraten selbst in Not und müssen ihre Spenden einstellen. Deshalb bittet der DRK-Kreisverband Waldshut nun um stärkere Unterstützung. Anfang August starten Mitarbeiter vom Werbepartner des DRK-Kreisverbands Waldshut e.V. im Raum Jestetten/Lottstetten zu einer Tour, die sie bis in den Herbst hinein durch das Kreisverbandsgebiet führen wird. Die jungen Leute sind dabei von Haus zu Haus unterwegs und bitten darum, den Kreisverband durch eine persönliche Fördermitgliedschaft mit einer regelmäßigen Spende zu unterstützen. Denn nur regelmäßige Spenden können den gemeinnützigen Einsatz sichern, und die Ausrüstung und Ausbildung ehrenamtlicher Helfer kosten viel Geld. Im Kreisverbandsgebiet – von Albbruck bis Lottstetten und bis hinauf nach Wutach - unterstützt der DRK-Kreisverband Waldshut Senioren, Familien, Kinder, Jugendliche und Behinderte im Alltag. Und für alle Menschen hier sind Helferinnen und Helfer vom DRK im Notfall da, zum Beispiel bei Sanitätsdiensten und beim Einsatz im Katastrophenschutz. Wer vom DRK-Kreisverband Waldshut beauftragt ist, wird niemals um Bargeld bitten. Die Werbemitarbeiter sind nicht berechtigt, Bargeld-Spenden anzunehmen, und sie werden keine Wohnung betreten. Durch DRK-Kleidung und einen Ausweis vom DRK-Kreisverband Waldshut können die Werbebeauftragten ebenfalls von eventuell auftretenden „Trittbrettfahrern“ unterschieden werden. Fragen zur Werbeaktion an den DRK-Kreisverband Waldshut bitte unter Telefon 07751 8735-24 (Mitgliederverwaltung) oder Telefon 07751 8735-0 (Zentrale). Der Ortsverband informiert VdK-Mitwirkung auf Vertrauensleute-Seminar in Bad Boll Um „Gesundheit und Teilhabe“ dreht sich vom 16. bis 18. Oktober 2019 die traditionelle Schulung der Evangelischen Akademie Bad Boll für Schwerbehindertenvertreter von Betrieben, Behörden, Schulen und Kirchen. Auch dieses Jahr fungiert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg als Kooperationspartner der Tagung und wirkt aktiv am Programm mit. 2019 veranstalten dort VdK-Abteilungsleiter Sozialpolitik Stefan Pfeil und VdK-Vertrauensleute-Landesobmann Joachim Steck einen Workshop zum Themenkomplex Antrag, Widerspruch und Klage im Sozialrecht sowie zum Gleichstellungsverfahren. Außerdem wird VdK-Landeschef Roland Sing vor dem Plenum sprechen. Weitere Informationen und Online-Anmeldung zum kostenpflichtigen Seminar unter www.evakademie-boll.de im Internet. Anmeldeschluss ist der 26. September 2019.

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Barrierefrei verreisen mit „VdK Reisen“ Schon seit 28 Jahren bietet „VdK Reisen“, das Stuttgarter Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, interessante Gruppen- und Individualreisen für Mitglieder und Nichtmitglieder an. Seit einigen Jahren stehen auch spezielle barrierefreie Busreisen auf dem Programm. Sie erfolgen zusammen mit „Müller Reisen“. Nach der gutbesuchten Fahrt im Mai an Mosel und Rhein geht es vom 16. bis 20. September mit dem E-Rollstuhl-tauglichen, barrierefreien Reisebus in den Bregenzer Wald im Dreiländereck mit vielerlei barrierefreien Touren vor Ort mit Bus, Bergbahn und Schiff sowie interessanten Besichtigungen. Weitere Informationen unter www.vdk-reisen.de, in der JuliVdK-Zeitung oder direkt bei „VdK Reisen“, wo jeder Interessierte buchen kann, Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-82 oder -85. Altersjubilare im Monat August 2019 4.8 Gaudlitz, Dietmar Herderner Str. 15 Hohentengen 80 Jahre 17.8 Gaudlitz, Ruth Herderner Str. 15 Hohentengen 85 Jahre 19.8 Lüber, Konrad Steigstr. 3 Lienheim 90 Jahre 19.8 Zelazkiewicz, Ilona Füchsleweg 6 Stetten 70 Jahre Sammeltermine Blaue Tonne am 29. Juli 2019 Gelber Sack am 31. Juli 2019 Biotonne am 01. August 2019 Restmüll am 08. August 2019 Touristinfo Tagesradtour – „Burgen & Vulkane“ Sonntag, 28. Juli 2019, Start: 8.00 Uhr am Rathaus Hohentengen Die kurzweilige Berg- und Talfahrt zu den Burgen des Hegaus startet mit einer gemeinsamen Anreise. Wir bilden Fahrgemeinschaften (Auto mit Radständer). Wir starten in Büßlingen mit der interessanten Rundtour – die viele Aussichten auf die Alpen und Einblicke in die spannende Historie der Geologie des Hegaus bietet. Die Tour führt nach Riedheim und Hilzingen, vorbei an der Heilig-Grabkapelle Weiterdingen und der Burgruine Mägdeburg von dort führt der Weg weiter nach Engen, bergauf geht es zum „Hegaublick“, weiter nach Tengen (alljährliche Schätzlemarkt) und dann nur noch bergab bis Büßlingen. Die Tour ist ca. 50 km, hat ca. 735 hm Anmeldung bis 24. Juli bei Frau Bärbel Schneider, Tel. 0174 4203537 oder in der Touristinfo, Tel. 07742 853-50 Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Der Sauschwänzleweg Am 10.08.2019 machen wir und Gäste eine mittelschwere Tour durch Wälder und Täler rund um die Sauschwänzlebahn. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Treffpunkt: 09:00 – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder 10:00 am Parkplatz Blumberg-Fützen, Flühenstr., nach Bahnunterführung Richtung Blumberg-Achdorf. ca. 2 km. Rückkehr: 19:00 Uhr Info zur Tour: 532 hm, Länge 13,5 km, Gehzeit 4,5 Stunden, kleine Rucksackverpflegung. Trittsicherheit, Stöcke, Sonnenschutz, Fahrgemeinschaften, Abschlußhock geplant in Scheffellinde Veranstaltungen 27.Juli 2019 10. Familien-Open-Air 2019 beim Freibad in Küssaberg-Reckingen, Veranstalter: Evgl. Kirchengemeinde Klettgau und Kadelburg 28. Juli 2019 Patrozinium in Stetten 01. August 2019 Platzkonzert und Badfest, Schwimmbad Lienheim 03. August 2019 Konzert in der Kapuzinerkirche zu Stühlingen 17.00 Uhr 04. August 2019 Patrozinium in Lienheim In den Sommerferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Im „Internet-Center“ kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden – und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) findet man wichtige Hinweise zur Berufswahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen „BERUFENET“ – das derzeit umfassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung „KURSNET“ hält fast 4,5 Millionen Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. Das Themengebiet „Karriere und Weiterbildung“ stellt Erwachsenen umfassende Informationen zu den Themen Berufswechsel, beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg in das Berufsleben und berufliche Qualifizierung zur Verfügung. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die „JOBBÖRSE“ gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen, außerdem stehen Internet-Arbeitsplätze mit spezieller Software für die Erstellung von Bewerbungen zu Verfügung. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungs- oder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist am Montag und Dienstag von 7:30 bis 15:30 Uhr, am Mittwoch und am Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag von 7:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag , 26.07.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 28.07.2019 10.00 Uhr Patrozinium zu Ehren des Heiligen Bernhard von Clairvaux in Stetten, mitgestaltet vom Musikverein Freitag, 02.08.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 03.08.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 04.08.2019 10.00 Uhr Patrozinium zu Ehren des Heiligen Oswald in Lienheim, mitgestaltet von den Kirchenchören St. Oswald Lienheim und Liebfrauen Waldshut, von Bläsern begleitet. Anschließend Umtrunk Pfarrgemeinderatssitzung Der Pfarrgemeinderat trifft sich am Donnerstag, den 01. August 2019 um 20.00 Uhr zur Sitzung in der Brücke in Rheinheim. Die Tagesordnung wird in den Schaukästen der Kirchen veröffentlicht. Kirchenchor & Kirchenbauverein St. Oswald Lienheim Zum Patrozinium zu Ehren des Heiligen St. Oswald am Sonntag, den 4. August 2019 um 10.00 Uhr singt der Kirchenchor Lienheim zusammen mit dem Waldshuter Kirchenchor die bekannte “Messe brève“ von Leo Delibes. Eine Messe die Freude ausstrahlt und dennoch Würde und Tiefe besitzt. Sie wird von Bläsern begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenbauverein recht herzlich zu einem Umtrunk ein. Pfarrbüro Hohentengen geschlossen Das Pfarrbüro in Hohentengen bleibt von Mittwoch, den 31. Juli 2019 bis einschließlich 14. August 2019 wegen Urlaubs geschlossen. Änderung der E-Mail-Adressen !!! Ab dem 23. Juli 2019 sind wir unter den neuen E-Mail-Adressen zu erreichen:

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Als allgemeine Adresse gilt: info@kath-se-ch.de; Pfarrbüro Küssaberg: andrea.biewald@kath-se-ch.de; Pfarrbüro Hohentengen: corinna.vetter@kath-se-ch.de; Gemeindereferent Reinhard Lang: reinhard.lang@kath-se-ch.de; Pfarrer Marcus Maria Gut: marcus.gut@kath-se-ch.de. Wir bitten Sie, in Zukunft dann diese neuen E-Mail-Adressen zu verwenden. Zur Sicherheit werden aber noch eine Zeit lang alle E-Mails von den alten Adressen umgeleitet. Urlaub Pfarrer Gut Vom 11. August bis 23. August 2019 ist Pfarrer Gut im Urlaub. In dieser Zeit entfallen die Werktagsgottesdienste. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Gemeindereferent Reinhard Lang unter der Nummer 07742/925522 oder 07764/9328974. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sic an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de. Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 28.07.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 04.08.2019 Gottesdienst (Pfarrer Dr. Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 7. August An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. 10. Familien-Open-Air, 27./28. 07. 2019 in Reckingen mit Super ABBA im Abendprogramm Das 10.Familien-Open-Air findet 2019 wieder in Reckingen auf der grünen Wiese beim Schwimmbad statt.

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 08.08., 22.08. immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: nächster Termin nach den Sommerferien im September, im August fällt das Trauercafe ab, das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. monatlich, Frauenkreis: Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 zweimonatlich Seniorentreff: nächster Termin: 18. 09., alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Terminübersicht wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 28.07.2019 10:00 Uhr 17. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen SO, 04.08.2019 10:00 Uhr 18. Sonntag der Lesereihe Wort-Gottes-Feier, Erlöser-Kirche, Dettighofen Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.de (Ende des amtlichen Teils)

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Kundendienstmonteur Heizung (m/w/d) für Wartungsarbeiten an Heizungs- u. Solaranlagen sowie einen Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung (m/w/d) für Reparaturen und Umbauten. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Kundendienstmonteur+Anlagenmechaniker.qxp_Inserat 90 x

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 9. Hohentengener Filmnächte am 5. und 6. Juli 2019 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: Kübler Torsysteme GmbH und Co. KG, Fuchs Baugeschäft GmbH, Druckstudio Bernd Feser, Alfred Thoma Brennstoffe, e.K., Metzgerei Müller, Zahnarzt Siamak Eimagh Naeini, Gasthaus Hochrheinstüble Peter Horn, Pension Hartenstein Hanneliese Minor, Autohaus Rehm, Familie Maier, Lottoagentur Petra und Michael Pilss, Stile In Sven Amann, May & Team Physiotherapie, Sabine Schilling- Boller, Naturheilpraxis, Stefan Drayer, Solar und Speicher, Hochrhein-Apotheke, Boller´s Kaufhüsle, Metzgerei Morath, Schanz Architekten, Burkhard-Sandler, Landschaftsarchitekten, Blechnerei und Sanitär Klaus Wehrle, Friseursalon Zimmermann, Württembergisches Versicherungsbüro Mayer GbR und dem EDEKA-Markt Richard Wagner. Wir bedanken uns ebenfalls bei: den Anwohnenden des Rathausplatzes, der Gemeindeverwaltung Hohentengen, dem Schirmherrn Bürgermeister Martin Benz und bei allen, die unsere Filmnächte besucht haben. SPD-Ortsverein Hohentengen Vorschau: Mittwoch 20. November 2019: Herbstzeit = Lesezeit in der GMS Hohentengen www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de 9. Hohentengener Filmnächte

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 redFoxHochrhein SCfreiburg Fanclub Wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Infoabend am 15. August 2019, um 19.30 Uhr im Vereinsheim Hohentengen ein. Alle Interessierten ab 18 Jahren sind willkommen. Mit sportlichen Grüßen die Vorstandschaft Freizeitbegleitung und häusliche Hilfe für Seniorin in Hohentengen gesucht. Gute Deutschkenntnisse, ca. drei Mal pro Woche, vorzugsweise ca. 11.00–15.00 Uhr. Handy 0172 425 01 80 SOMMERPAUSE! – Mitteilungsblatt Nr. 17 / KW 34 fällt aus. Liebe Inserenten, in der Sommerpause fällt das Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 22. August 2019 aus. Bitte sehen Sie Inserate und Veranstalltungen, die in die Kalenderwochen 34 – 36 fallen für die Ausgabe Nr. 16 vom 08. August 2019 vor. Annahmeschluß für diese Ausgabe ist Freitag, 02.08.2019, 12.00 Uhr.

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung. Eine sorgfältige Einarbeitung, Werkschulung, Aus- und Weiterbildung zum Kundendiensttechniker Heizung werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Elektriker.qxp_Inserat 90 x 130 Elektriker 17.05.19 19:27 Se

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 INFONACHMITTAG Infopräsentation + Produktionsführung 09. Aug 2019 | 11. Okt 2019 (Am ersten Freitag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten.) Lernen Sie die wohngesunde KlimaholzhausBauphilosophie kennen: Mit einzigartigen Massivholzbauteilen made of LIGNO®, ist in Ihrem neuen Zuhause auf natürliche Weise ganzjährig für ein gesundes und ausgewogenes Raumklima gesorgt. c/o LIGNOTREND Produktions GmbH Landstr. 25, 79809 Weilheim-Bannholz +49 (0) 77 55 / 92 00-28 | info@klimaholzhaus.de www.klimaholzhaus.de made of Wasserstelz Gaststube – Gästehaus sucht für den Sommer 2019: engagierte Servicekräfte gerne auch Schüler/Studenten. Telefon 0 77 42 / 9 23 00 www.wasserstelz.de mail@wasserstelz.de Putzhilfe für 1 Personen Haushalt in Lienheim gesucht ca. 2 Stunden wöchentlich E-Mail an: lh5322@outlook.de Als selbständige Lizenzpartner/-innen Geld verdienen! Sie haben freie Kapazität, sind an der Unterstützung von Jugendlichen bei der Berufswahl interessiert und möchten etwas Geld verdienen? Wir suchen freie Mitarbeitende, die mithelfen, unseren BERUFSKATALOG regional zu vertreiben und dazu telefonischer Kontakt zu Ausbildungsunternehmen und Schulen aufnehmen. Sie arbeiten zeitlich absolut frei und Ihr Verdienst richtet sich individuell nach Ihrem Einsatz. Interessiert? Gerne erzählen wir Ihnen mehr. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei famacher@berufskunde.de. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH Küssaburgstraße 20 | D-79801 Hohentengen-Bergöschingen Tel. +49 77 42 / 47 33 | Fax +49 77 42 / 47 43

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Wir machen sechs Wochen Sommerpause Unser Markt macht Sommerpause vom 2. August bis einschließlich 6. September 2019. Ab dem 13. September freuen wir uns wieder auf Ihr Kommen! Wochenmarkt Hohentengen Ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstags Der Kirchenchor hat mich sehr überrascht. Ich danke für die vielen schönen Stimmen, die mich an die Zeit erinnerten, als ich selbst noch dabei war. Herzlichen Dank an alle! Marianne Pricl

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Als Verstärkung für unser Serviceteam suchen wir eine/n Tourismuskauffrau/-mann (Voll- / Teilzeit) Ihr Aufgaben:  Kundenorientierte Beratung und zielorientierter Verkauf von Pauschal- und Individualreisen und Flügen  Bearbeitung von Kundenanfragen im persönlichen Gespräch und per Telefon  Professionelle Handhabung des Reservierungssystems Wir erwarten eine Ausbildung als Tourismuskauffrau / -mann, eine service- und kundenorientierte Denk- und Arbeitsweise, selbstständiges Arbeiten, Englischkenntnisse, einen sicheren Umgang mit Internet und MS-Office. Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bei Reisebüro Tangram Travel Heiner Patrzek * Austr. 1 * 79790 Küssaberg-Rheinheim Tel. 07741 - 966 0 996 * @: urlaub @tangram-travel.de Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 05. 08. 2019 bis 23. 08. 2019 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dr. med. Matcau, Hauptstraße 14, 79790 Kadelburg,Telefon 0 77 41 / 66 300 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst,Tel. 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen 1-2-Fam.-H. Hohentengen gepflegt neuwertig ausgebautes Untergeschoss ca. 120 m² Photovoltaik Ertrag ca. 500/mtl. Öl-ZH Bj. 52 Stückholz (Bj. 86) B* 149,8 kWh 495.000 EFH Hohentengen ca. 1.100m² schöne ruh. Lage Bachlauf Kamin ELW ca. 200 m² Wohnfl. Gar. sof. Bj. 75 Heizöl EL (Bj. 75, 91) B* 189,6 kWh 380.000 VB 3-Zi-ETW Hohentengen gr. Dachterr. schick ausgestattet hochw. EBK ideal f. Grenzgänger Zürich, Flughaufen kl. WE Komft.-Bad Bj. 92 leichtes Heizöl EL, Holz (Bj. 92) V* 118,3 kWh 215.000 Immob. W. Lütte, 07751/2011, luette.com

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau SEIT 24 JAHREN Unglaublich aber wahr! In der eigenen Immobilie ein Leben lang wohnen bleiben, ohne sich darüber Sorgen machen zu müssen, dass größere Kosten für Instandhaltung auf Sie zu kommen? Durch eine höhere Rente oder eine größere Einmalzahlung sorgenfrei leben? Wir sagen Ihnen wie und beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu diesem Thema. Ihre Immobilienexpertin: Marlene Böhler Immobilienkauffrau Mobil: 0152/01 50 12 98 m.boehler@garant-immo.de www.garant-immo.de Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751 896714 Markus.Güntert@lbs-sw.de

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen am Hochrhein Telefon 07742-5882 markus.mayer@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/ Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb erhalten Sie, wenn Sie sich im Aktionszeitraum für eine Zahnzusatzversicherung der Württembergischen Krankenversicherung AG entscheiden, eine neue elektrische Zahnbürste von ORAL-B1). Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! 1) Dieses Angebot gilt nur innerhalb des Aktionszeitraums und nur solange der Vorrat reicht bei dem unten stehenden Partner der Württembergischen. Aktion Zahngesundheit! Jetzt vom 1.08. - 01.10.2019 elektrische Zahnbürste sichern! 1 25.06.2019 08:39:17

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 8. August 2019 Annahmeschluss: 2. August, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 15 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Vetter GmbH Kabelverlegetechnik ∙ D-79807 Lottstetten ∙ Tel. +49 7745 92 93-610 Herr Christian Wallner ∙ bew@vetter-kabel.de www.vetter-kabel.de Deshalb suchen wir jetzt einen Techniker für Kabelverlege- und Kabelspultechnik (m/w/d) Bei uns als Marktführer zu arbeiten bringt viele Vorteile: • Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche • Flache Hierarchie in einem inhabergeführten, gesund wachsenden Familienunternehmen • Abwechslung durch internationalen Vertrieb • Flexible Arbeitszeiten • Vielseitige Fortbildungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Zahlreiche betriebliche Zusatzleistungen • Die Gehaltsfrage beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch – Sie werden überrascht sein Ihre Aufgaben sind: • Unterstützung bei der Einführung von neuen Produkten und Produktanpassungen • Technische Betreuung von Produkten im Bereich der Kabelverlege- und Kabelspultechnik • Durchführen von Produktetests von der Entwicklungsphase bis zur Serienfreigabe • Technische Unterstützung bei der Kundenberatung inklusive After Sales Service • Durchführen von Kundeneinweisungen und Werksabnahmen • Technische Unterstützung bei Vetter- Seminaren im Praxisteil • Stellvertretung des Montage-/Lagerleiters Sie bringen mit: • Technische Ausbildung im Bereich Mechanik, Mechatronik, vorzugsweise Techniker • Sehr gutes technisches Verständnis • Teamplayer • Sicheres Auftreten • Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen • Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift • Reisebereitschaft 10% BEWERBEN SIE SICH JETZT! VERBINDEN . VERNETZEN . VERKABELN . VERTRAUEN Verstärkung gesucht!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0