Mitteilungsblatt Nr. 21 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 17. Oktober 2019.

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 21 · 17. Oktober 2019 · Jahrgang 44 08. November 2019 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohentengen Konzert mit dem Casal-Quartett und einem der weltbesten Pianisten Herrn Fazil Say Fazil Say, KlavieR casalQuartett Mehrzweckhalle Hohentengen a.H. - Freitag, 8. November 2019 - 19:30 Uhr Tickets zu 15 € reservieren unter Tel. 07742-4652 & sstraesler@nz-bohnenviertel.de & bei der Gemeinde Hohentengen 07742-853-0 Gefördert durch Die Veranstaltung ermöglicht haben: ORIENT & OKZIDENT MUSIK von MOZART SCHUMANN SAY am Hochrhein Hohentengen

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Fazil Say & casalQuartett Drei Jahre nach dem unvergesslichen Abend mit Katja Riemann, lädt das casalQuartett aus Hohentengen erneut einen Gast in unser Dorf, der sonst auf den grossen Bühnen der Welt zuhause ist: Fazil Say ist einer der faszinierendsten lebenden Pianisten. Er ist ein Star der Sozialen Medien, zahllose Fans verfolgen ihn auf Facebook, Twitter und Instragrain. Ein Blick auf seinen Konzertkalender für die nächste Zeit macht schwindlig, an so vielen berühmten Konzertorten wird er auftreten: Berlin, Stuttgart, Luzern, Freiburg, St. Petersburg, Zürich, Glasgow, London, Elbphilharmonie, Frankfurt, Amsterdam, Ankara, Minsk, Istanbul, Paris, Mailand, Athen usw. usw. Inmitten dieser klangvollen Reihe grosser Städte wird auch unser Dorf auftauchen! Am Freitag, den 8. November um 19:30 Uhr wird das casalQuartett mit ihm gemeinsam einen musikalischen Bogen zwischen West und Ost, zwischen Rhein und Bosporus schlagen, wo Fazil Say zuhause ist. Nicht nur ist Fazil Say ein aussergewöhnlicher Pianist, sondern auch ein hochgeschätzter Komponist. Seine Musik baut Brücken zwischen den unterschiedlichsten Kulturen und wird von vielen Interpreten weltweit aufgeführt. Vom Klavierstück bis zur Symphonie, von Kinomusik bis zum Solokonzert beherrscht er alle Gattungen. Nur Musiker zu sein, ist Fazil Say zu wenig. Er versteht sich als Botschafter für Frieden und Menschlichkeit, als engagierter Verfechter von Demokratie. Seine Kritik an religiösen Fundamentalisten brachte ihn 2012 international in die Schlagzeilen. In einem Schauprozess vor einem türkischen Gericht versuchte man ihn zum Schweigen zu bringen. Nach über vier Jahren, unterstützt von seinen Fans, namhaften Künstlern und vielen ranghohen europäischen Politikern, kam 2016 der ersehnte Freispruch zugunsten der Meinungsfreiheit. Der Anlass für das Konzert in Hohentengen ist eine CD-Produktion für das Label Solo Musica in München und den Schweizer Rundfunk in Zürich zur selben Zeit. Die Musiker lassen uns teilhaben an diesem intensiven Prozess mit Musik der deutschen Romantik und von Fazil Say.

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Spielplatz in Bergöschingen Die Arbeiten am neuen Spielplatz im Ortsteil Bergöschingen werden in Kürze abgeschlossen sein. Am Samstag, 09. November 2019 um 11.30 Uhr möchten wir den Spielplatz daher gerne einweihen. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein und würden uns über zahlreiche kleine und große Besucher sehr freuen. Martin Benz, Bürgermeister Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Die Meldebehörde der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein übermittelt nach § 58 Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) an das Bundesamt für Wehrverwaltung folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2020 volljährig werden (Geburtsjahr 2002): 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach § 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach § 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, werden gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt der Gemeinde Hohentengen a. H. schriftlich oder per E-Mail, t.huesler@hohentengenah.de, bis spätestens 31.12.2019 mitzuteilen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Lienheim Die diesjährige Herbstabschlussübung der Feuerwehrabteilung Lienheim findet am Samstag 26. Oktober 2019 statt. Zu dieser Übung möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen und freuen uns über viele Zuschauer. Die Übung findet um 15:00 Uhr beim Sportplatzweg bei den Parkplätzen in Lienheim statt. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag als Zuschauer bei uns begrüßen zu dürfen! Im Rahmen der Frederickwochen Am Freitag 25.10.19 um 16.00 Uhr liest Rosi Drayer im Bürgerhaus Lienheim ! Danach wird noch jeweils ein Umtrunk angeboten und die Möglichkeit zum Stöbern und Mitnehmen in der Nimm-und Bringbücherecke!!! Auf euer Kommen freut sich der Veranstalter: Sylvia Nusshaer, Lienheim

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Stellenausschreibung Möchten Sie dort arbeiten, wo andere Urlaub machen, dann sind Sie bei uns richtig. Für die kommende Saison, ab 01.10.2019 oder später, suchen wir für unseren Campingplatz und unser Freibad im Ortsteil Hohentengen einen Campingwart sowie Kioskbetreiber (m/w/d) Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten weitere Informationen, dann wenden Sie sich an: Gemeinde Hohentengen a. H., Frau Tanja Würz, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per Mail: hauptamt@hohentengen-ah.de, Tel. 0 77 42 / 853-20 Sprechstunden Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 6. November 2019, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut, Waldtorstraße 12 (im Gebäude der Waldtor-Schule) laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel. 07621/42256-10. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Weitere Beratungstage in Waldshut sind im Jahr 2020 vorgesehen. Diese werden gesondert angekündigt. Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Die GMS Rheintal startet in ein neues Zeitalter Mit dem Beginn des neuen Schuljahres machte die GMS Rheintal einen weiteren Schritt vorwärts im Großprojekt „Digitalisierung“. Wurden vor zwei Jahren noch alle Lehrkräfte mit Laptops ausgestattet, sind nun die Schülerinnen und Schüler dran. Den Anfang machten die Stufen 5 bis 8, wobei die Fünftklässler mit Tabletcomputern ausgestattet wurden, in den Klassen 6 bis 8 arbeiten alle zukünftig vermehrt mit kleinen Laptops, sogenannten Netbooks. In den nächsten zwei Jahren werden dann wirklich alle Schülerinnen und Schüler mit Endgeräten ausgestattet sein. Schüler wie auch Lehrer können so schnell, einfach und zeitgemäß miteinander kommunizieren und der Unterricht kann entscheidend multimedial erweitert werden, wobei Stift und Papier nicht ersetzt werden können. „Unsere Aufgabe ist es die Kinder von heute auf eine Welt von morgen vorzubereiten. Die Nutzung der Technik von heute ist dafür absolute Grundlage, ebenso wie das Erkennen und Abschätzen von Chancen und Risiken einer solchen Technik.“, sagt Matthias Lutz, der als Konrektor einen Großteil dieses Bereichs mit der Einrichtung und Verwaltung übernommen hat. Das gesamte Team bedankt sich bei den beiden Gemeinden Hohentengen und Küssaberg, die als Schulträger die finanziellen Grundlagen dafür geschaffen und uns als Schule das Vertrauen geschenkt haben, dass dieses Projekt zu einem Erfolg wird. 50+ …. komm mach mit ! 22.10. 2019 Handarbeitstreff 24.10.2019 Spielenachmittag* 25.10.2019 Ausflug zur Chrysanthema nach Lahr, Abfahrt : 7.00 Uhr, 8.30Uhr gemeinsames Frühstück in Höchenschwand, 12.00 Uhr Ankunft in Lahr Mittagessen, Nachmittags Führung durch die Chrysanthema (optional), Rückfahrt 16.00 Uhr, Abschlußhock im Waldhaus 18.00 Uhr, Preis ca. 40,00€, inkl. Bus, Frühstück und Führung, auch Rollator geeignet, Anmeldung bei Edith Moranz, Tel: 6241 * findet donnerstags 14.30 Uhr – 17.00 Uhr in der Cafeteria vom Seniorenwohnen, Hansengel 1 statt - und natürlich mit Kaffee und Kuchen, ohne Anmeldung Neu: http://Buergernetzwerk.hohentengen.net Im Rahmen der Frederickwochen Am Freitag 25.10.19 um 16.00 Uhr liest Rosi Drayer im Bürgerhaus Lienheim ! Danach wird noch jeweils ein Umtrunk angeboten und die Möglichkeit zum Stöbern und Mitnehmen in der Nimm-und Bringbücherecke!!! Auf euer Kommen freut sich der Veranstalter: Sylvia Nusshaer, Lienheim

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Sprechstunden Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 6. November 2019, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut, Waldtorstraße 12 (im Gebäude der Waldtor-Schule) laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel. 07621/42256-10. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Weitere Beratungstage in Waldshut sind im Jahr 2020 vorgesehen. Diese werden gesondert angekündigt. Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Vorsorgemappe des Landkreises Waldshut Vorsorgen für die Ernstfälle des Lebens: Die Vorsorgemappe des Landkreises mit Formularen für eine – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung und –Patientenverfügung ist nicht nur für ältere Menschen wichtig. Auch jüngere Menschen sollten entscheiden, wer zum Beispiel nach einem Unfall oder Schlaganfall für sie tätig werden darf. Die Vorsorgemappe ist im Rathaus Hohentengen, in Zimmer Nr. 1, bei Frau Pilss und Frau Hüsler erhältlich. Sammeltermine Blaue Tonne am 21.10.2019 Gelber Sack am 23.10.2019 Biotonne am 24.10.2019 Restmüll am 31.10.2019

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@ faz-hochrhein.de. Touristinfo In der Tourist Information erhalten Sie: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Am Sonntag, 27.10.2019 wandern wir von Lottstetten durch den Hardwald nach Nack und machen dann im Dorf einen heimatkundlichen Rundgang von kurzer Reichweite ( 1 Std - Erläuterungen von Helga Pätzold ) Unser Heimweg führt uns über Solgen nach Lottstetten zurück. Gäste sind herzlich willkommen Wanderführer: Christoph Ruess 07745-8091 sowie Helga Pätzold Treffpunkt: 13:00 Uhr oberer Hallenparkplatz Lottstetten Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Infos zur Tour Länge 11 km, 400 hm Schwierigkeit: leicht Gehzeit 3 Std + 1 Std. Führung Nack Ausrüstung: witterungsgerechte Kleidung Stöcke/Schirm, spätere Einkehr geplant Feierabendwanderung Am 06.11.2019 sind wir wieder unterwegs zu unserer Feierabendwanderung, welche immer am 1. Mittwoch des Monats stattfindet. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887 Treffpunkt: 18:00 Uhr Wanderparkplatz Kreuzung Bahndammstr./Dornenweg Info zur Tour: 100 hm, Länge 7 km, Gehzeit ca. 2 Stunden Sonstiges: über neue Vorschläge aus der Gruppe würden wir uns freuen

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Veranstaltungskalender Liesels Kaffeeplausch nächstes Treffen am 31.10.2019, 14.30 – 17.30 Uhr im Bürgersaal Lienheim (kommen Sie einfach vorbei) Klosterschüer Ofteringen Samstag, 02. November 2019, 20:00 Uhr COMEDY – MARTIN FRANK - “Es kommt wie’s kommt” ….mit dem jungen Shootingstar der bayerischen Kabarettszene. Sein 2. Soloprogramm mitten aus dem Leben gegriffen, ein bisschen autobiografisch, mit kritischem Blick auf die derzeitige Gesellschaft. So frech wie direkt, so bodenständig wie musikalisch und extrem lustig. Der Prix Pantheon Gewinner 2019 überzeugt mit martinesker Comedy gespickt mit tollen Opernarien. Weitere Infos unter www.martinfrank-kabarett.de Eintritt: 17 € im Vorverkauf, 19 € Abendkasse, 10 € ermäßigt. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen Telefon 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Das Landratsamt Waldshut – Landwirtschaftsamt lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Feines für Diabetiker Wann: Montag, 11.11.2019, 18-21 Uhr Referentin: Frau Mayenfels Verbindliche Anmeldung nur per Mail bis 6.11.2019; Betreff: Kochkurs Diabetiker Feines aus Fisch Wann: Mittwoch, 20.11.2019, 18-21 Uhr Referentin: Frau Kasper Verbindliche Anmeldung nur per Mail bis 12.11.2019; Betreff: Kochkurs Fisch Veranstaltungsort für beide Veranstaltungen: Schulungsküche des Landwirtschaftsamtes Waldshut, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen Kosten: Kochkurs Diabetiker: 10€, Kochkurs Fisch: 15€ Mail-Anschrift: landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de Kuscheln, fühlen, Doktorspiele Über die sexuelle Entwicklung im Kindergartenalter Am Montag, den 4. November von 19.00 bis 20.30 Uhr bietet Daniela Faller, Referentin im Arbeitskreis Elternbildung des Landkreises, ein Seminar für Eltern und Erzieher/innen zu diesem Thema an. Bereits im Kindergartenalter werden Eltern und Erzieher/innen von Kindern mit Fragen zu körperlichen Vorgängen, Geschlechtsunterschieden, Liebe, Schwangerschaft und Ge-

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 burt konfrontiert. Das kann verunsichern und eine gewisse Scheu bewirken. Wie können aber Eltern und Erzieher/innen sich derartigen Fragen der Kinder stellen und sie aufgreifen, um altersgemäße Lern- und Erfahrungsräume zu ermöglichen? Daniela Faller klärt über die sexuelle Entwicklung in diesem Alter auf und bietet die Möglichkeit, einen angemessenen eigenen Umgang zu entwickeln. Das Seminar wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Prävention sexueller Gewalt angeboten, die gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder im Bereich des Caritasverbands Hochrhein und der Abteilung Jugend, Bildung, Prävention im Landratsamt Waldshut durchgeführt wird. Eingeladen sind Eltern und interessierte Fachleute aus Kindertageseinrichtungen. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Veranstaltungsort ist das Kinderland Hohenlupfen, Hallauer Str. 7b in Stühlingen Anmeldungen bitte an Wilfried Könnecker, Landratsamt Waldshut, Tel. 07751 / 864344, Email: wilfried.koennecker@landkreis-waldshut.de VHS Waldshut Die Volkshochschule Waldshut bietet am Sonntag, 24.11.2019 eine Fahrt ins Elsass zu einem der größten Revue-Theaters Frankreichs an. Vor der Show werden Sie im vornehmen Restaurant mit einem leckeren Menü verwöhnt. Während des Essens spielt das Orchester und wer mag, kann zwischen den Gängen das Tanzbein schwingen. Am Nachmittag heißt es dann Bühne auf für die neue Show „Tempo“. Liviu sorgt mit seinem Hund für Comic-Nummern, 5 Motorräder bieten eine waghalsige Fahrt in einer Kugel, Akrobaten zeigen ihre atemberaubenden Kunststücke, Sänger und Sängerinnen sorgen für Musik die begeistert und reizende Tänzerinnen führen Sie in einer zauberhaften Inszenierung durch die Show. Nach der Show gibt es noch Unterhaltung und einen Cocktail in der Lounge Club. Genießen Sie diesen Tag in eine magische Welt, der zu einem unvergesslichen Erlebnis werden wird. Bitte reservieren Sie bis 22.10.2019 bei Beatrice Merone, Tel. 0 77 51 / 28 56 Fahrt zum Weltweihnachts-Circus in Stuttgart Am Freitag, 27.12.2019 bietet die VHS Waldshut eine Fahrt zum Weltweihnachts-Circus in Stuttgart an. Bei diesem einzigartigen Festival versammeln sich zum allerersten Mal die Gewinner des grossen Circus Festivals von Monte Carlo, Moskau, China, Spanien und Italien. Es ist das mit den meisten preisgekrönten Nummern ausgestattete Programm mit einer Rekordzahl von Goldpreisträgern der größten Zirkusfestivals der Welt, In der Aufführung glänzen unter anderem zwei Goldene Clowns, Gewinner des Internationalen Circus Festivals von Monte Carlo. Es erwarten Sie Spannung, Stunts, und sensationelle Darbietungen mit einem Adrenalin-Schub. Bitte reservieren Sie bis 15. 10.2019 bei Beatrice Merone, Tel. 0 77 51 / 28 56

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Sie fahren Auto?! Warum haben Sie dann Angst vor einer Narkose? Keine Angst vor Narkose – Sonntagsgespräch im Klinikum Die Vollnarkose ermöglicht jedem Patienten schmerzfreie Operationen, zugleich aber fürchten sie viele Menschen als totalen Kontrollverlust. Was genau bei der Narkose passiert, darüber informiert Dr. med. Hans-Jürgen Ott, Chefarzt Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, am 20. Oktober um 11.15 Uhr im Rahmen des Sonntagsgespräches im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein. Terminänderungen vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf www.klinikum-hochrhein.de Klinikum Hochrhein GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Kaiserstraße 93 - 101 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: +49 (0)7751 85-0 Freiburger Puppenbühne – 24. Wutöschinger Puppenspieltage Alle großen und kleinen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen: Am Samstag, 19. (14.30 und 16.00 Uhr) und Sonntag 20. Oktober (11.00 und 16.00 Uhr) gastiert die Freiburger Puppenbühne wieder in Wutöschingen. Die insgesamt vier Veranstaltungen finden in der Klosterschüer Ofteringen statt. Karten an der Tageskasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – Tel. 0 7 746 / 852-11, Email:aloll@wutoeschingen.de, www.klosterschüer-ofteringen.de Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 findet ab 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung „Berufe in Uniform“ in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung oder Soldat/in, Offizier/in werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Zollverwaltung und die Bundeswehr geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Vorträge beginnen um 15:00 Uhr mit der Landespolizei, 15:45 Uhr - Bundespolizei, 16:30 Uhr – Zollverwaltung, 17:15 Uhr – Bundeswehr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Soziale Netzwerke effizient nutzen Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach Sie erhalten Informationen zu den Aufgaben und der Bedeutung von Netzwerken für die berufliche Entwicklung, zum offenen und zum verdeckten Arbeitsmarkt. Sie bekommen außerdem einen Überblick über die aktuellsten Recruiting Trends und die Bedeutung von sozialen Medien bei der Stellensuche. Die Veranstaltung findet statt am 29.10.2019 von 09:15 – 11:15 Uhr im Raum 2.11 der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr. 1A, 79761 Waldshut-Tiengen.

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt stehen Ihnen anschließend für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fußballkalender Mittwoch, 16.10.19 18:30 C-Junioren SG Rheintal : FC Bad Dürrheim Rheinheim 19:30 B-Juniorinnen SV Niederhof (7er) : FC Hochrhein Niederhof 19:30 A-Junioren SG Eggingen : SG Hochrhein Eggingen Freitag, 18.10.19 18:30 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Dogern Rheinheim Samstag, 19.10.19 13:00 D-Junioren FC Hochrhein : SV Gurtweil Hohentengen 13:00 E-Junioren JFV Region Laufenburg 4 : FC Hochrhein Hänner 14:00 B-Junioren SG Dinkelberg : SG Rheintal Karsau 14:30 C-Junioren SG Rheintal : TuS Binzen Rheinheim 15:00 B-Juniorinnen FC Hauingen (7er) : FC Hochrhein Hauingen 15:00 B-Junioren VfB Waldshut : SG Rheintal 2 Waldshut 18:00 Frauen SC Hofstetten : FC Hochrhein Waldseeweg 18:00 Herren SV Dillendorf 2 : FC Hochrhein 2 Dillendorf Sonntag, 20.10.19 11:30 A-Junioren SG Hochrhein : FC Hausen Stetten 13:30 Frauen FC Hochrhein 2 : FC Dachsberg Hohentengen 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Jestetten Stetten Mittwoch, 23.10.19 19:45 B-Junioren SG Horheim : SG Rheintal Horheim Freitag, 25.10.19 19:30 B-Junioren SG Rheintal 2 : JFV Region Laufenburg 2 Hohentengen Samstag, 26.10.19 12:30 C-Junioren SG Klettgau : SG Rheintal 2 Erzingen 12:45 Herren FC Hochrhein 2 : FC Geißlingen 2 Hohentengen 14:00 D-Junioren FC Erzingen : FC Hochrhein Erzingen 14:00 C-Junioren SG Stühlingen : SG Rheintal Stühlingen 16:00 Frauen FC Hochrhein : SV Deggenhausertal Hohentengen 16:00 B-Junioren SG Rheintal : FC Hausen Rheinheim 16:00 Herren SV Herten : FC Hochrhein Herten Sonntag, 27.10.19 12:30 B-Juniorinnen FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Hohentengen 13:15 A-Junioren SG Albbruck : SG Hochrhein Albbruck 13:30 Frauen FC Geißlingen : FC Hochrhein 2 Geißlingen

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Freitag, 01.11.19 14:00 D-Junioren FC Hochrhein : FC Tiengen 2 Hohentengen Samstag, 02.11.19 14:00 B-Juniorinnen FC Hochrhein : SG Eintracht Wihl Hohentengen 14:30 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Steina-Schlüchttal Stetten 14:30 C-Junioren SG Rheintal : SG Wallbach Rheinheim 14:30 B-Junioren SG Klettgau : SG Rheintal Grießen Sonntag, 03.11.19 12:30 A-Junioren SG FC Wehr : SG Hochrhein Bergalingen 13:30 Frauen FC Hochrhein 2 : SV Waldhaus 2 Hohentengen 14:00 B-Junioren SV Jestetten : SG Rheintal 2 Jestetten 14:30 Herren FC Hochrhein : FC Schlüchttal Stetten Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 19.10.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Sonntag, 20.10.2019 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, Abschiedsgottesdienst Pfarrer Marcus Maria Gut, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Apéro Im Pfarrsaal Freitag, 25.10.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 26.10.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 27.10.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Kinderkirchenteam Hohentengen: Erntedank-Andacht Vorankündigung Erntedank: Liebe Kinder, wir wollen mit euch und euren Eltern eine kleine Erntedank-Andacht am Samstag, den 19. Oktober 2019 um 16.00 Uhr in Lienheim feiern. Vertretung in der Vakanz Pater Anoop Alex - ein junger indischer Redemptoristenpater – wird in der Vakanzzeit, bis ein neuer Pfarrer ernannt werden kann, für die SE Küssaberg-Hohentengen und die SE Klettgau-Wutöschingen angewiesen. Der Schwerpunkt, v.a. die Gottesdienste wird aber hier im Rheintal sein. Für gelegentliche Aushilfen, evtl. bei Beerdigungen, Taufen oder Hochzeiten wird er aber auch „überm Berg“ eingesetzt werden. Pater Anoop wird in Hohentengen in einer Ferienwohnung untergebracht sein und als Seelsorger hier arbeiten, für den ganzen verwaltungsmäßigen Teil wird Dekan Peter Berg als Administrator dann eingesetzt. Erstkommunion 2020 Dienstag, den 22. Oktober 2019 findet um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Hohentengen ein erster Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion statt. .

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742/978 99 74. Kath. Pfarramt Hohentengen: Tel.: 07742/9255-0 Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr; Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste: Sonntag, 20.10.2019, 10.10 Uhr, Bergkirche Kadelburg Gottesdienst (Pfarrerin A. Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 27.10.2019, 17.00 Uhr, Bergkirche Kadelburg Kino in der Bergkirche: Andacht und Film Morgens kein Gottesdienst! Die Kirchengemeinde lädt ein zum Kirchenkino. Beginn um 17.00 Uhr mit einer Abendandacht (Pfarrerin Kaiser) zum Film. Nacht der Lichter nach der Liturgie von Taize 20.10.2019, 18.00 Uhr grenzüberschreitend und ökumenisch Am Sonntag, 20.10.2019 laden die Kirchen der Region zur grenzüberschreitenden, ökumenischen Nacht der Lichter in die katholische Kirche nach Erzingen ein. Beginn ist 18.00 Uhr. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 6. November An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Neuer Elternkurs: Ein neuer Kurs (10 Abende) für Eltern Das erste Treffen am 6. November dient der Terminabsprache und der Information. Nähere Infos bei Beate Harmel Tel: 07751 700 959.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 17.10., 31.10. immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: 16.10. 2019, das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, Frauenkreis: Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Terminübersicht wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de SO, 20.10.2019 10:00 Uhr 29. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen 18:00 Uhr Grenzüberschreitendes ökum. Taizé-Gebet „Nacht der Lichter“, Kath. Pfarrkirche St. Georg, Erzingen SO, 27.10.2019 10:00 Uhr 30. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier, Erlöser-Kirche, Dettighofen

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Zukunft und Karriere beim Finanzamt Waldshut-Tiengen Sie haben das Abitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche und wissen noch nicht was Sie jetzt beruflich machen möchten - Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides - mit einem dualen Studium zum Bachelor of Laws? Wir bieten ein Studium an der Fachhochschule in Ludwigsburg in Kombination mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt vor Ort in Tiengen und Bad Säckingen — und die ganze Zeit über ein attraktives Azubi-Gehalt. Und das Beste ist — Sie könnten bereits zum 01.03.2020 anfangen, denn für diesen Einstiegstermin haben wir noch Plätze frei! Vorlesungen und Unterricht in kleinen Gruppen, attraktive Ausbildungs- und Studienvergütung, Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder — das sind echte Pluspunkte. Auch die Work-Life-Balance stimmt: Durch moderne und flexible Arbeitsbedingungen lassen sich Beruf und Privatleben ideal vereinen. Und schließlich gibt die Arbeit im Finanzamt ein gutes Gefühl: Denn Steuern sind die Grundlage unseres gemeinschaftlichen Wohlergehens - sie machen die Finanzierung wichtiger öffentlicher Aufgaben erst möglich, wie z. B. Bildung, Innere Sicherheit, Infrastruktur, Verbraucher- und Umweltschutz. Das duale Studium dauert drei Jahre. Der Studiengang „Gehobener Dienst der Steuerverwaltung“ zeichnet sich durch den Wechsel zwischen interessanten Theoriephasen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (Fakultät II) und spannenden Praxisphasen im Finanzamt Waldshut-Tiengen samt seiner Außenstelle in Bad Säckingen aus. Dafür bekommen Sie während der gesamten Ausbildung eine monatliche Vergütung von rund 1.200 Euro. Für das Studium zum Bachelor of Laws wird die Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter www.steuer-kann-ich-auch.de. Auf dieser Seite finden Sie auch sämtliche Informationen zum Studium. Sollten Sie erst nächstes Jahr Ihr Abitur oder Ihre Fachhochschulreife machen, dann können Sie sich auch gerne bewerben. Für den Einstiegstermin 01.10.2020 haben wir noch wenige Plätze frei. Offene Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne unser Ausbildungsleiter Hartmut Röderer unter Tel. 07741/603-170 oder unter ausbildung-20@finanzamt.bwl.de sowie https:// kontakt.fv-bwl.de . Falls Sie im Vorfeld Interesse an einem Praktikum haben, dann wenden Sie sich bitte auch an Herrn Röderer.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Stellenausschreibung der Gemeinde Dettighofen Bei der Gemeinde Dettighofen ist zum 01. September 2020 eine Ausbildungsstelle zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, bei Bewerbern/Bewerberinnen mit Mittlerer Reife kann die Ausbildungszeit um 6 Monate verkürzt werden. Die Übernahme in ein späteres Anstellungsverhältnis kann jedoch nicht garantiert werden. Die Ausbildungsschwerpunkte sind das Kennenlernen des Aufbaues einer behördlichen Verwaltung, die wirtschaftliche Erstellung von Verwaltungsleistungen mit kundenorientierter Anbietung, der Umgang mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften jeglicher Art, z. B. Haushalts- und Personalwesen, Kommunalrecht und Verwaltungsverfahren. Die Tätigkeit in einer Kommunalverwaltung ist sehr vielfältig mit regelmäßigem Kontakt mit Bürgern und anderen Verwaltungsstellen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist der erfolgreiche Abschluss der Mittleren Reife oder eines gleichwertigen Schulabschlusses und die Vorstellung Ihre Ausbildung in einem kleinen Team absolvieren zu möchten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 18. Oktober 2019 bei der Gemeinde Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Dettighofen, Herrn Gruber, Tel: 07742/9207-16, E-Mail: johannes.gruber@dettighofen.de oder bei Bürgermeisterin Marion Frei. (Ende des amtlichen Teils) Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 22.10.2019 letztmalig in diesem Jahr Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Zwei Wohnungen in Hohentengen Zentrum zu vermieten teilweise möbliert, befristet bis Ende Mai 2020 3-Zimmer, mit Bad ohne Küche € 500,– warm inkl Strom. 3 1/2 Zimmer mit Bad und Küche € 850,– warm. Strom € 50,– bei zwei Personen. Vertragsverlängerung nach Absprache möglich Bezug ab 16. November 2019, Kaution 2 Monatsmieten. hervefran@gmail.com Tel. 0041 78 862 92 52

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Milena Mayer, Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Kira Härtel, Telefon 91 92 79 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber, Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Lauritz Ebner Telefon 85 81 15 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751 896714 Markus.Güntert@lbs-sw.de KOCHEN IN GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE SEPTEMBER Beginn Preis 15.09.15 Rund ums Dampfgaren 18 Uhr 49,- € OKTOBER 12.10.15 Gesundes Fast Food für die ganze Familie Pommes, Burger & Co. 18 Uhr 59,- € 13.10.15 Rund ums Dampfgaren 18 Uhr 49,- € 16.10.15 Kochen für und mit Singles 18 Uhr 59,- € 29.10.15 Kürbis in seiner Vielfalt 18 Uhr 59,- € 31.10.15 Brot backen mit den 3Gs gesund, günstig und gut 10 Uhr 49,- € NOVEMBER 09. /16. u. 23.11.15 Männerkochkurs für Anfänger (3 Abende) 18.30 Uhr 125,- € 13. /20. u. 27.11.15 Männerkochkurs für Fortgeschrittene (3 Abende) 18.30 Uhr 125,- € 11.11.15 Vegan und gesund! 18 Uhr 59,- € 12.11.15 Fingerfood & Partyhäppchen 18 Uhr 59,- € 19.11.15 Rund ums Dampfgaren 18 Uhr 49,- € 30.11.15 Ein pfiffiges Menü für die Festtage mit Daniel Frech (Posthorn Ühlingen) 18 Uhr 69,- € DEZEMBER 04.12.15 Kinder- und Weihnachtsbäckerei (6 - 9 Jahre) 15 - 17 Uhr 12,- € Klettgaustr. 19 | 79787 Lauchringen | mail@liebwein-kuechen.de 0 77 41 - 91 91 91 | www.liebwein-kuechen.de OKTOBER 24.10. Burger – Variationen, stylisch serviert NOVEMBER 04., 18. u. 25.11. Männerkochkurs (3 Abende) 21.11. Rund ums Dampfgaren 28.11. Lauchringer Adventsmarkt Wir sind dabei mit hausgemachtem Flammkuchen und Glühwein DEZEMBER 05.12. Kinder- Weihnachtsbäckerei

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Liebe Hanne, Deine Kinder sagen noch einmal von Herzen Danke, dass wir mit dir ein so einmalig tolles Fest feiern durften. Jede Minute hast du zu einem unvergesslich schönen Moment gemacht. Dieser herrliche Tag wird uns immer in sehr schöner Erinnerung bleiben. Dein Fest zum 80sten Geburtstag war SPITZE. D A N K E ….. deine 1958er

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 SEIT 24 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Allgemeinarzt Praxis mit Laboratorium und Apotheke Nofallversorgung und Grenzgänger-Behandlung · alle Führerscheine zeitnahe Termine · Sprechstunden Montag bis Freitag Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch, Russisch Dr. med. Susanna Semmelweis FA. Allgemeinmedizin, Akupunktur Dr. med. Vladimir Splenik FA. Allg. med. Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG, CH Telefon +41 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch Landgasthof Hirschen Rheintalstraße 13 · 79801 Lienheim Tel. 0 77 42 / 76 35 oder 85 82 66 Fax 0 77 42 / 73 25 Email info@hirschen-lienheim.de Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Festanstellung 60% bis 80% und Aushilfe für Service oder Hotelfach Samstag & Sonntag Ruhetag, 1. Samstagabend im Monat offen, Führerschein Klasse B Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2020 für den Beruf: Hotelfachfrau / -mann Koch / Köchin Wohnung bzw. Zimmer kann gestellt werden. Bitte melden Sie sich bei Frau Knuth oder Herrn Kuno Tel. 0 77 42 / 76 35 oder 85 82 66 oder senden Ihre Bewerbung per Post an o.g. Adresse oder per Email an info@hirschen-lienheim.de

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 SONNTAG 20.Oktober 2019 10.00 - 17.00 Uhr Ich mache Urlaub vom Montag, 4. November bis einschließlich Montag, 11. November 2019. Ab Dienstag, 12. November 2019 bin ich gerne wieder für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain15 Telefon 0 77 42 / 28 88 Handy 0171 / 838 07 00 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 25. 10. 2019 bis 05. 11. 2019 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dr. med. Matcau, Hauptstraße 14, 79790 Kadelburg,Telefon 0 77 41 / 66 300 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst,Tel. 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen 3-Zimmer-Wohnung in Hohentengen Einbauküche, Balkon, Keller und Stellplatz ab 01.01.2020 zu vermieten. Kaltmiete € 550,– Telefon 0 77 42 / 67 47

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Wohin mit dem Atommüll? mit Marcos Buser Die Lagerung des Atommülls ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Für uns als potenzielle Standortregion für ein nukleares Endlager, ist diese Frage von besonderer Wichtigkeit. Marcos Buser, Geologe und Sozialwissenschaftler, liest aus seinem neusten Buch «Wohin mit dem Atommüll? - Das nukleare Abenteuer und seine Folgen» vor und beantwortet Fragen rund um das Thema Atommüll. Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Gemeindesaal Weiach, Stadlerstr. 10, Weiach Eintritt: kostenlos

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Wer ist LoTi? Der Verein Nördlich Lägern ohne Tiefenlager (LoTi) ist seit 2010 eine grenüberschreitende Bürgerinitiative, die den Auswahlprozess für ein mögliches Tiefenlager in unserer Region kritisch begleitet. Wir beteiligen uns aktiv am Partizipationsprozess, stellen kritische Fragen an die Verantwortlichen und setzen uns dafür ein, dass eine sichere Lösung für die Entsorgung unserer radioaktiven Abfälle gefunden wird. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.loti2010.ch. Bei Fragen können Sie uns gerne eine E-Mail an info@loti2010.ch schicken. Bitte frankieren An: Verein LoTi Nördlich Lägern ohne Tiefenlager CH-5452 Schneisingen LoTi unterstützen Damit wir unsere wichtige Arbeit für die Region weiterführen können, brauchen wir Ihre Unterstützung! Ich möchte ... ... mehr Informationen erhalten! ... Mitglied von LoTi werden!* Vorname Nachname E-Mail Adresse Strasse und Hausnummer PLZ und Ort * Der Jahres-Mitgliederbeitrag beträgt CHF 20.- oder € 15.-

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Wir laden herzlich zu unserer 11. Hausmesse ein. Freitag, 18. Oktober, von 15.00 bis 22.00 Uhr Samstag, 19. Oktober, von 10.30 bis 18.00 Uhr Probieren Sie in gemütlicher Atmosphäre aus unserem bekannten Weinsortiment über 120 ausgesuchte Weine. Messeangebote! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für den kleinen Hunger wird gesorgt. Bringen Sie alle Ihre Weinfreunde mit. Unkostenbeitrag: € 8,– Stettener Straße 1 · 79801 Hohentengen a.H Tel. 07742 / 57 07 · www.boller-weine.de ■ 3- und 4-Zimmer- Wohnungen ■ mit ca. 96 m² und ca. 114 m² ■ barrierefrei Tel: +49 77 41 / 688 0 Ein Projekt der: Tag der offenen Tür nach Fertigstellung Samstag 19.10.19 und Sonntag 20.10.19 jeweils von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Abbergerstr. 2 in D-79801 Hohentengen www.werne-gruppe.de ■ großzügige Tiefgarage ■ Unser besonderer Service: Haus- und Mietverwaltung ■ Kaufpreis 395.000 EUR Mietpreis (kalt) 1.130 EUR zzgl. NK Besichtigen Sie UNSERE MUSTERWOHNUNG

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Freundliche und zuverlässige Reinigungskräfte für ein Objekt in Hohentengen auf geringfügiger Basis gesucht! Arbeitszeit: Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr (jeweils 2,5 Stunden). Stelle ist als festes Objekt + als Urlaubs- und Krankheitsvertretung zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nr. 07751 896621-0 TOP Gebäudeservice GmbH, Fuller Str. 15, 79761 Waldshut-Tiengen Ein herzliches Dankeschön allen, die an mich dachten und mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten Christel Beck

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Bei Homlicher kümmern wir uns bereits in der vierten Generation um die Verwirklichung von wertvollen Lebensräumen. Mit Küchen, Raumlösungen und individuellen Möbeln aus unserer eigenen Manufaktur. Zur Verstärkung unseres Büro- und Küchenplanungs-Teams suchen wir für eine 80-100%-Anstellung ab sofort: Sie bringen mit: • selbstverantwortliches und serviceorientiertes Arbeiten • Freude am Umgang mit Menschen • Teamfähigkeit • freundliches und sympathisches Auftreten Wir bieten Ihnen: • einen sicheren Arbeitsplatz • ein motiviertes, dynamisches Team • abwechslungsreiche Tätigkeiten • einen modernen Arbeitsplatz Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Eine Küche muss zum Kunden passen. Vielleicht passen Sie genau zu uns? mit kaufmännischer Ausbildung oder Berufserfahrung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen: Homlicher, Industriestr. 22, 79807 Lottstetten, info@homlicher.de www.homlicher.de

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 !! WANTED !! Wir suchen dringend !!! PKA / PTA / Apotheker-in wir bieten folgenden Finderlohn 500 € Alemannen-Apotheke und Apotheke zur Waage 79771 Klettgau Kontakt: rupp.armin@t-online.de Tel. 07742-7458 alemannen.apotheke@t-online.de Tel. 07742-92190

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 31. Oktober 2019 Annahmeschluss: 25. Oktober, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 21 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Schlüchttalstraße 31A 79761 Waldshut-Gurtweil Tel: 0 77 41 / 966 81 10 www.projektbau-mutter.de Einladung zur Hausbesichtigung Wegbeschreibung: Von Rheinheim herkommend durch Reckingen und Lienheim fahren - der Hauptstraße durch Hohentengen folgen - kurz vor der Fa. Günthart rechts abbiegen in die Bogenstraße - Herderner Straße - Merktweg - Am Wäldle - weiterer Beschilderung folgen. Gerne stellen wir Ihnen ein fertiggestelltes Einfamilienhaus persönlich vor. Sie werden sehen, auch dort bringen wir wieder Top-Qualität und die Forderung nach kostengünstigem Bauen in Balance. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst, wichtige Hinweise finden Sie unter folgendem QR-Code: Sa., 26.10.2019 von 11.00 - 15.00 Uhr Am Wäldle 17, 79801 Hohentengen RAUM ZUM LEBEN ZEIT ZUM GENIESSEN Wir beraten Sie gerne ...

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0