Mitteilungsblatt Nr. 23 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 14. November 2019.

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 23 · 14. November 2019 · Jahrgang 44 am Hochrhein Hohentengen Die Schmetterlingsgruppe der Kita Wunderfitz Hohentengen erlebten einen spannenden Vormittag bei der Feuerwehr.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Grenzüberschreitende Kultur Verein Kulturbrücke / Hochrhein-Triennale Kultur verbindet – was Kaiserstuhl und Hohentengen gemeinsam mit vielen Sponsoren mit dem ersten grenzüberschreitenden Skulpturenweg Europas ins Leben gerufen haben, erfreut seit 2000 Bewohner und Besucher als Spaziergänger entlang des beidseitigen Rheinuferwegs zwischen der Brücke von Kaiserstuhl und dem Kraftwerk in Glattfelden. Rechtzeitig zum 20-Jahre Jubiläum soll deshalb das Konzept der verbindenden Kultur durch die beteiligten Gemeinden Kaiserstuhl und Hohentengen neuen Schub erhalten. Vom Juni bis August 2020 soll in unserer Region die erste Hochrhein-Triennale stattfinden. Initiiert vom regionalen Förderverein Kulturbrücke dient die Triennale der Reflexion gesellschaftlicher Themen mit den Mitteln der Kunst. Lokal und regional akute Fragen, beispielsweise zur Mobilität oder zum Umgang mit Ressourcen, haben eine globale Relevanz, weshalb besonders der grenzüberschreitende Dialog tragfähige Lösungen verspricht. Daraus resultiert der Anspruch, mit der Triennale ein weit über die Hochrhein-Region hinaus wirkendes Laboratorium für die Verhandlung aktueller gesellschaftlicher Fragen zu etablieren. Nebst der direkt involvierten und betroffenen Bevölkerung sowie dem überregionalen kunstaffinen Publikum spricht die Triennale deshalb auch Spezialist*innen und Interessierte aus anderen Disziplinen an. Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema Mobilität in all ihren Facetten und Auswirkungen. Am 26. Juni 2019 erfolgte in Hohentengen a.H. die Gründung des Vereins Kulturbrücke nach Schweizer Obligationenrecht. Als grenzüberschreitende Trägerschaft übernimmt der neue Verein Kulturbrücke die Durchführung der Hochrhein-Triennale, welche künftig alle drei Jahre zu wechselnden Themen stattfinden soll. Zusätzlich stellt der Verein den Unterhalt und einen allfälligen Ausbau des Skulpturenwegs sicher. Als Präsidentin des Vereins Kulturbrücke wurde Claudia Meierhofer gewählt. Im Vorstand vertreten sind Bewohner aus Kaiserstuhl sowie aus Hohentengen. Für die Ausarbeitung des künstlerischen Konzepts wurden die zwei Kuratoren Alain Jenzer und Franz Krähenbühl beigezogen. Zusätzlich sollen diese das künstlerische Programm kreieren, die Beiträge planen und organisieren, sowie bei der Sponsorensuche helfen. Für eine Mitwirkung an der Triennale 2020 sollen als freiwillige Helfer zusätzlich lokale Vereine und Schulen gewonnen werden. Weitere Angaben finden Sie unter www.hochrheintriennale.eu Ihre Fragen richten Sie bitte an info@kulturbrücke.eu oder Tel. +41 44 858 28 63. Vollsperrungen Vollsperrung der Fluhstraße, Pfarrgartenweg, „Pfarrbuck“ Kirchstraße (Gemeindestraße) Hohentengen aufgrund von Stromleitungsarbeiten Aufgrund von Stromleitungsarbeiten muss in Hohentengen die Fluhstraße, Pfarrgartenweg, „Pfarrbuck“, Kirchstraße (Gemeindestraße) im Zeitraum vom 14. November

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 2019 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 20. Dezember 2019, für ca. 2 Wochen je Abschnitt für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über „Pfarrbuck“ – Kirchstraße – Fluhstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Bekanntmachung Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2018 des Eigenbetriebs Gemeindewerke der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Aufgrund § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 17.10.2019 den Jahresabschluss 2018 festgestellt. Der Jahresabschluss schließt mit einem Gewinn von 91.212,46 € Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, den Jahresgewinn in Höhe von 91.212,46 € auf neue Rechnung vorzutragen. Der Jahresabschluss 2018 liegt vom 18. bis 29. November 2019 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 6, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., den 14.11.2019 gez. Martin Benz, Bürgermeister Zeugenaufruf In der Nacht von Dienstag, 22.10.2019 auf Mittwoch, 23.10.2019 wurden an verschiedenen Gebäuden und Mauern im Ortsteil Hohentengen Farbschmierereien angebracht (Bereich Bushaltestelle beim Kindergarten, Treppe beim Rathaus/Gasthaus Ratstüble, Friedhofsmauer, Pfarrgartenweg, Badstraße u.a.)

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Wer hat Auffälligkeiten in dieser Nacht wahrgenommen oder kann sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Verursacher geben? Bitte nehmen Sie in diesem Fall mit der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H. (Tel. 07742/853-20, Frau Würz) oder dem Polizeiposten Tiengen (07741/8316-0) Kontakt auf. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Schwerbehinderten-Parkplätze am Rathausplatz Die Gemeinde Hohentengen a. H. möchte darauf hinweisen, dass am Rathausplatz zwei Schwerbehinderten-Parkplätze zur Verfügung stehen. Das Parken ist dort mit dem blauen BehindertenParkausweis möglich, der gut sichtbar in der Windschutzscheibe ausgelegt werden muss. Die Auslegung eines Schwerbehinderten-Ausweises reicht hierfür nicht aus. Wir bitten um Beachtung: Das Parken ohne oben genannten Parkausweis stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die geahndet werden kann (mind. 35 € Verwarnungsgeld Rathaus geschlossen Rathaus, Bauhof, Gemeindewerke und Moderne Kommunikationstechnologie geschlossen Am Freitag, 27. Dezember 2019 bleibt das Rathaus geschlossen. Die Postagentur ist wie gewohnt geöffnet. Wir bitten die Bevölkerung um entsprechende Beachtung Das Rechnungsamt informiert Die Kämmerei und die Gemeindekasse haben aufgrund gesetzlicher Vorgaben das komplette Rechnungswesen zum 01.01.2020 auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) umzustellen. Aufgrund ganztätiger Schulungen bleiben das Rechnungsamt und die Gemeindekasse am Donnerstag, 21. 11.2019 geschlossen. Umstellung auf das Neue kommunale Haushaltsrecht (NKHR) zum 01.01.2020 Aufgrund des Gesetzes zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts müssen die Kommunen in Baden-Württemberg spätestens zum 01.01.2020 ihr Haushalts- und Rechnungswesen nach dem neuen Haushaltsrecht führen. Die Vorbereitungen hierzu beschäftigen das Rechnungsamt und die Gemeindekasse bereits das komplette Jahr 2019.

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Mit der Umstellung verbunden ist der Wechsel unserer SAP Anwendersoftware. Selbstverständlich sind wir bemüht die Umstellungsarbeiten nach Möglichkeit so durchzuführen, dass möglichst wenige Beeinträchtigungen für Sie entstehen. Ganz ohne geht es jedoch leider nicht! Die Gemeindekasse und das Rechnungsamt werden daher vom 23.12.2019 – 06.01.2020 für den Publikumsverkehrgeschlossen sein. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit auch keine telefonischen Auskünfte gegeben werden können. Der Zugriff auf den Datenbestand wie auch die Bearbeitung ist aufgrund der durch das Rechenzentrum vorzunehmenden Umstellungsarbeiten nicht möglich. Hinweis wegen erteilter Abbuchungsermächtigungen: Aufgrund der laufenden Umstellungsarbeiten kann kein Abbuchungslauf durch die Gemeindekasse zum 01.01.2020 durchgeführt werden. Hiervon betroffen sind in erster Linie die Kindergartengebühren und die Nachmittagsbetreuungsgebühren für den Monat Januar 2020. Der Abbuchungslauf wird zum 01.02.2020 nachgeholt und beide Fälligkeiten zusammen abgebucht. Wir bitten um entsprechende Beachtung! Aufruf Wer hat einen schönen, großen Nadelbaum im Garten, den er nicht mehr haben will? Die Gemeinde nimmt diesen gerne als Weihnachtsbaum. Der Baum sollte abholbar und ansehnlich sein. Vorschläge bitte an Bauhof Markus Gampp 07742 853-70 Schon mehrfach wurde unsere Kinderkrippe von der Patchworkgruppe Hohentengen mit bunten Lätzchen ausgestattet. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Bestellung von Brennholz Brennholz aus dem Gemeindewald kann auch in diesem Jahr wahlweise in der herkömmlichen Form (1 Meter lang) oder in langer Form bestellt werden. Preis für Laubhartholz in 1 Meter Form: (Sterholz) 68,-- €/Ster Preis für Laubmischholz in langer Form: 53,--€ bis 58,--€/Festmeter (1 Festmeter entspricht ca. 1,4 Ster) Bitte geben Sie Ihren Bestellschein bis Ende Dezember 2019 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen, Zimmer 9.2 ab. Sie können Ihren Bestellschein selbstverständlich schicken oder in den Briefkasten beim Rathaus einwerfen oder aber per Fax 853-15 an uns senden. Bestellung von Brennholz Vorname, Name: Ortsteil und Straße: Telefon: Ich bestelle wie folgt: ___________ Ster Brennholz – 1 Meter Form- ___________ Ster Brennholz lang (mind. 5 Ster) Schlagraumlose und Durchforstung in Selbstwerbung können direkt beim Revierleiter Michael Albrecht – Tel.:07742/4532- Fax Nr.: 850879 oder E-Mail: michael.albrecht@landkreis-waldshut.de angemeldet werden! Eine neue und eine alte Prüfung Seit dieser Woche laufen die ersten Prüfungen für die Abschlussklassen 9 und 10. Klasse 10 ist dabei der letzte Jahrgang, die ihren Realschulabschluss noch nach der alten Prüfungsordnung macht. Sie beginnen traditionell mit der „EuroKom“, der Europäischen Kommunikationsfähigkeit, die im Fach Englisch mündlich abgeprüft wird. Klasse 9 ist der erste Jahrgang, der den Hauptschulabschluss nach der neuen Prüfungsord­

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 nung macht. Sie beginnen mit der Projektarbeit, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein selbstgewähltes Projekt durchführen, schriftlich ausarbeiten und präsentieren müssen. Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es hier jedoch einige Änderungen. Klare Vorgaben vom Land bezüglich Rahmen, Umfang und Bewertung sollen allen Beteiligten mehr Orientierung und Sicherheit geben. Zudem bekommt der theoretische Teil mit der schriftlichen Ausarbeitung und Präsentation eine höhere Gewichtung, da dies nun nicht mehr nur über das eigene Projekt verfasst wird, sondern einen klaren Bezug zur Umwelt und/ oder zum Alltag haben muss. Die klassischen praktischen Projekte sind deswegen seltener geworden, aber es gibt sie noch (siehe Foto). Deutsches Rotes Kreuz informiert: Mit einer Blutspende Leben retten Unfälle oder schwere Erkrankungen gehören zum Alltag, dank modeernster Hochleistungsmedizin können viele Menschen jedoch gerettet und geheilt werden. Fast immer werden dabei lebensrettende Blutspenden benötigt. Gerade im Herbst steigt der Bedarf an Blut, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt der Zahl der Unfälle zu. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, dem 26. November 2019 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Inselpavillon in Rheinheim, Gemeindezentrum 4 79790 Küssaberg/Rheinheim Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Altersjubilare im Monat Dezember 2019 16.12 Wagner, Maria Langgasse 2 Herdern 90 Jahre 17.12 Vasiljevic, Milka Merktweg 24 Hohentengen 85 Jahre 27.12 Sutter, Otto Grenzstr. 3 Günzgen 80 Jahre 27.12 Valipour, Herma Alpenblickstr. 6 Stetten 80 Jahre Sammeltermine 18. November 2019 Blaue Tonne 20. November 2019 Gelber Sack 21. November 2019 Biotonne 28. November 2019 Restmüll Veranstaltungskalender 11.-15.11.2019 K erzenziehen, Kirchenchor Hohentengen-Stetten (beim Pfarrhaus) 17.11.2019 Volkstrauertag 18.11.2019 V ersammlung Interessengemeinschaft der Vereine, (Feuerwehrgerätehaus Hohentengen) 20.11.2019 Herbstzeit = Lesezeit, SPD Ortsverein (Schule) 23./24.11.2019 Herbstkonzert Musikverein Stetten-Bergöschingen 29. 11. 2019 Weihnachtsmarkt Gewerbeverein Hohentengen auf dem Rathausplatz mit Nikolauseinzug Narrenzunft Hohentengen 01.12. 2019 Adventskonzert MV Lienheim) Lauftreff Alexa Kostenlos jeden Morgen ab 05. November 2019 um 7.45 Uhr, Treffpunkt: Sparkasse, Handy: 0049/ 151 542 86 451 Alexa Schumann 50+ .... komm’ mach mit! 19.11.2019 Handarbeitstreff Wir stricken, häkeln ... nach eigenen Ideen oder für einen guten Zweck – so wie jede/r möchte und tauschen uns aus bei Kaffee und Kuchen. 28.11.2019 Spielenachmittag Wir spielen in Gruppen Brett- und Kartenspiele je nach Interesse – in gemütlicher Runde mit Kaffee und Kuchen. Jeweils von 14:30 bis 17 Uhr in der Cafeteria vom Seniorenwohnen in der Hansengelstraße 1, www.buergernetzwerk.hohentengen.net

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 VHS Hohentengen Die Volkshochschule Hohentengen lädt auf Sonntag, 17. November 2019 zu einem Vortrag über Gottfried Keller ein. Aus Anlass seines 200.Geburtstages erzählt unser Heimatforscher Herbert Fuchs, Senior, über Leben und Werke dieses Schweizer Nationaldichters. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr im Musikraum der Gemeinschaftsschule Hohentengen statt. Der Eintritt ist frei. freundliche Betreuer gesucht in Hohentengen Um eine Familie mit einem Sohn mit geistiger und körperlicher Behinderung zu entlasten, suchen wir Betreuer, die sich mit dem jungen Mann beschäftigen. Die gewünschten Einsatzzeiten sind gut mit Beruf zu vereinbaren. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich. Weitere Infos unter: www.lebenshilfe-ssw.de (Jobs) und Tel.: 07761 / 99 877 31, mobil: 0151 / 222 81318 email: k.backschat@lebenshilfe-ssw.de. Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Persönliche Angebote Zeppelinstr. 2 79761 Waldshut-Tiengen WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am 26.11.2019 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr.1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Was tun nach dem Abitur? Für Schüler aller Ober- bzw. Kursstufen, die unsicher sind oder nicht wissen, welchen Beruf sie anstreben wollen, bietet sich das ganztägige Seminar zur BErufs- und STudienorientierung (BEST) an. In zwei Etappen lernen sie ihre eigenen Fähigkeiten selbständig einzuschätzen. Sie können ihre persönlichen und beruflichen Ziele sowie ihren Informationsbedarf klären. Dieses Training bietet Recherchemöglichkeiten für künftige Berufsfelder und beinhaltet den verpflichtenden Orientierungstest für Studienbewerber. Die Anmeldung erfolgt unter „www.bw-best.de“ (Pfad: für Schüler - Landkarte: auf grünen Punkt ganz im Südwesten klicken - Bad Säckingen). Das Seminar findet im Schloss Schönau in Bad Säckingen (Hochrhein- bzw. Trompetenmuseum), Schönaugasse 5/1 am 27.1. und 5.02. 2020, jeweils 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Ausbildung zum Ausbilder Für Personen, welche betrieblich ausbilden wollen, veranstaltet die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV einen Ausbilder-Lehrgang. Dieser Lehrgang bereitet auf die

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 IHK-Prüfung gemäß der AEVO (Ausbildereignungsverordnung) vor. Nach erfolgreicher Ablegung dieser Prüfung ist man berechtigt, die Ausbildung junger Menschen innerbetrieblich vorzunehmen. Der Lehrgang startet demnächst, umfasst 80 Unterrichtsstunden und findet jeweils am Samstagvormittag in den Kaufmännischen Schulen Waldshut statt. Aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten die Teilnehmer einen Zuschuss zu den Kursgebühren in Höhe von 30 bzw. 50 Prozent. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich am Alter des Teilnehmers. Eine Kursausschreibung kann bei der DHV-Geschäftsstelle in 79539 Lörrach, Telefon: 07621/9391-11, Mail: info@kabi-dhv.de angefordert werden. Das gesamte Kursangebot der DHV-Bildungsstätte kann unter www.kabi-dhv.de abgerufen werden. Wanderausstellung - Wie geht’s? In Deutschland zeigen ca. 20% der Jugendlichen seelische Auffälligkeiten. Doch das Thema psychische Gesundheit ist in der Öffentlichkeit tabu. Dies ist Anlass für die Kommunale Gesundheitskonferenz die Ausstellung „Wie geht’s?“ zu präsentieren. Konzipiert hat die Ausstellung der Verein „Irrsinnig menschlich“. Sie ist am Sonntag, den 24. November von 14:00 – 17:00 Uhr und am Mittwoch, den 27. November von 15:00 – 17:00 Uhr in der Stoll VITA Stiftung, Brückenstraße 15, 79761 in Waldshut zu sehen. Alle interessierten Bürgerinnen & Bürger sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Auf zehn Informationstafeln sprechen junge Betroffene über ihre Sorgen. Krankheitsbilder werden erklärt und was den jungen Menschen geholfen hat, aus der Krise hinauszufinden. Auf verständliche Weise, können Sie mehr über das Thema psychische Gesundheit erfahren oder auf den Tafeln nachlesen, wo Betroffene Unterstützung in der Umgebung finden. Mehr Infos unter: www.landkreis-waldshut.de Technikerausbildung in Waldshut ab Herbst 2020 Einladung zur persönlichen Information An den Gewerblichen Schulen Waldshut beginnt im September 2020 ein neuer Lehrgang zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/in“. Mit dem Abschluss erwerben die Techniker/-innen gleichzeitig die Fachhochschulreife. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit abgeschlossener Metall- oder Elektroberufs-ausbildung und mindestens eineinhalbjähriger Berufspraxis. Die unterschiedlichen Vorbildungen werden während der zwei Jahre dauernden Ausbildung in speziell zugeschnittenen Fächern ausgeglichen. Finanzierungshilfen nach BAföG sind möglich.

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Anmeldungen oder individuelle Anfragen können jederzeit an die Gewerblichen Schulen Waldshut, Friedrichstraße 22‚ 79761 Waldshut-Tiengen, Tel. 07751/884-400 gerichtet werden. Weitere Informations- und Kontaktmöglichkeit: www.gs-wt.de Zusätzlich lädt die Schule zu einer unverbindlichen Information mit Besichtigung der Labore und Einrichtungen ein. Künftige Lehrer werden an diesem Abend gerne Ihre Fragen beantworten. Termin: Mittwoch, 4. Dezember 2019, Zeit: 19:00 Uhr, Raum: 105 (EG) Fußballkalender Mittwoch, 13.11.19 19:00 C-Junioren SG Rheintal : SG Murgtal Stetten Freitag, 15.11.19 18:30 D-Junioren FC Hochrhein : SV Gurtweil Hohentengen Samstag, 16.11.19 14:30 Frauen FC Hochrhein : SG ESV / PSV Freiburg Hohentengen 14:30 C-Junioren SG Rheintal : SG Liel-Niedereggenen Rheinheim 16:00 B-Junioren SG Kandern : SG Rheintal Kandern Sonntag, 17.11.19 10:30 Herren FC Hochrhein 2 : SV Berau 2 Hohentengen 13:30 Frauen FC Hochrhein 2 : SG Görwihl / Eintracht Wihl 2 Hohentengen 14:30 Herren FC Hochrhein : VfB Waldshut Stetten 15:00 A-Junioren FC Bad Säckingen : SG Hochrhein Bad Säckingen Mittwoch, 20.11.19 20:00 A-Junioren SG Hochrhein : SG Albbruck Stetten Samstag, 23.11.19 13:30 C-Junioren FSV Rheinfelden : SG Rheintal Rheinfelden 16:00 B-Junioren TuS Binzen : SG Rheintal Binzen Sonntag, 24.11.19 13:00 A-Junioren SG Hochrhein : TuS Binzen Stetten 14:30 Herren TuS Efringen-Kirchen : FC Hochrhein Efringen-Kirchen Mittwoch, 27.11.19 19:00 C-Junioren SG Stühlingen : SG Rheintal Stühlingen Samstag, 30.11.19 13:00 B-Junioren SG Dinkelberg : SG Rheintal Karsau 14:00 C-Junioren SG Rheintal : TuS Binzen Stetten 15:45 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Steina-Schlüchttal Stetten Sonntag, 01.12.19 13:00 A-Junioren SG Hochrhein : FC Hausen Stetten 14:30 Herren FC Zell : FC Hochrhein Zell

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 15.11.2019 19.00 Uhr Patrozinium zu Ehren Unserer Lieben Frau von Jerusalem in Bergöschingen, mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 17.11.2019 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder von Hohentengen Freitag, 22.11.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 23.11.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 24.11.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Freitag, 29.11.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 01.12.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Aufruf Sternsinger 2020 Im Januar 2020 startet wieder die Sternsinger-Aktion. Wenn Sie in Zukunft auch den Besuch der Sternsinger wünschen oder wenn Du gerne ein Sternsinger sein möchtest (ab Schulklasse einfach im jeweiligen Pfarrbüro bis 16.12.2019 melden. Krankenkommunion Am Donnerstag, den 14. November 2019 ist Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Pater Anoop. Adventskalenderverkauf An den Wochenenden 16./17. November und 23./24. November 2019 werden nach allen Gottesdiensten in der ganzen Seelsorgeeinheit Adventskalender verkauft. Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 20. November 2019 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria, anschließend Seniorennachmittag „Alles hat seine Zeit…“ Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742/978 99 74. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 INFO: Die Homepage unserer Kirchengemeinde ist derzeit nicht zu erreichen. Sie muss von Grund auf neu eingerichtet werden. Unser Redaktionssystem für das Pfarrblatt steht leider nicht mehr zur Verfügung. Wir möchten Sie bitten, alle Beiträge, Rückblicke,

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Fotos und Mitteilungen für das Pfarrblatt ab sofort nur noch per E-Mail unter info@ kath-se-ch.de an die Pfarrbüros zu senden. Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss jeweils am ersten Dienstag im Monat zu beachten. Verspätet eingereichte Mitteilungen können leider nicht berücksichtigt werden. Kath. Pfarramt Hohentengen Tel.: 07742/9255-0 E-Mail: info@kath-se-ch.de; corinna.vetter@kath-se-ch.de Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.dePfr. Florian Bosch SO, 17.11.2019 10:00 Uhr 33. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten Fr, 22.11.2019 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Pfarrhaus, Dettighofen SO, 24.11.2019 10:00 Uhr Sonntag vom wiederkommenden Herrn Eucharistiefeier, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen Mehrere nette Betreuer/innen gesucht in Hohentengen Für einen 25-jährigen jungen Mann mit geistiger und körperlicher Behinderung, der im Rollstuhl sitzt, suchen wir ab sofort suchen wir eine/n nette/n Betreuer/in. Sie sollten körperlich belastbar und mobil sein. Spaß am Vorlesen oder an Spaziergängen in der Natur haben ist erwünscht. Einsatzzeiten: -1-2 mal unter der Woche von 16:30 –19Uhr -1-2/Monat samstags, Uhrzeit flexibel -1/Monat samstags morgens Fahrt nach Lauchringen ins FAZ -1-2/Woche nachmittags den jüngeren Bruder (8) nach Lauchringen zur Therapie begleiten (Zeiten stehen noch nicht fest) Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege sind nicht erforderlich. Weitere Infos unter: www.lebenshilfe-ssw.de (Jobs) und Tel.: 07761 / 99 877 31, mobil: 0151 / 222 81318 email: k.backschat@lebenshilfe-ssw.de. Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Persönliche Angebote Zeppelinstr. 2 79761 Waldshut-Tiengen

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema „Nachbarschaftshilfe“ UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr als nur die Leute von nebenan. In vielen Fällen wie auch bei Einbrüchen und Einbruchversuchen kann die Nachbarschaft durch richtiges Verhalten Schlimmeres verhindern. Kann Nachbarschaft die Wahl des Einbruchsobjektes beeinflussen? Die Nachbarschaft ist für die Wahl des Objektes mitentscheidend, da der Täter beim Einstieg keinesfalls beobachtet werden will. So werden oft Einfamilienhäuser in Randlage und Dachgeschosswohnungen in Mehrfamilienhäusern bevorzugt. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 07741/8316-207 oder freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Info: 07742 92340 Fahrer gesucht! Wir suchen weitere Fahrer aus Hohentengen, die uns helfen, unsere Gäste aus Hohentengen gut und sicher in die Tagespflege und wieder nach Hause zu bringen. Arbeit mit Menschen, die Freude macht gute Einarbeitung und Begleitung super Team Idealer Mini-Job für Hausfrauen, Rentner und Leute, die sich gerne engagieren möchten. (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Anlässlich der 64. Generalversammlung der Nordwestschweizerischen Alphornbläservereinigung in Hohentengen findet am 24. 11. 2019, 15.00 Uhr auf dem Rathausplatz ein Alphorn-Gesamtchor-Konzert statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. M. Meier, Alphornbläser Hohentengen Taxizentrale 670670 - Lauchringen *Taxizentrale (07741)670670 - Gerhart-Hauptmann-Str. 2 - Lauchringen* Wir suchen SIE! Fahrer/innen (in Festanstellung, Vollzeit + Teilzeit) für feste Fahrten gesucht. --Beste Bezahlung, Bewerber/innen mögl. aus Umgeb. von Lauchringen, ortskundig, flexibel, deutsche Sprache, Alter egal, gerne Rentner oder Hausfrauen, freie Zeiteinteilung möglich -- Eigentumswohnung an Premium Lage Auenweg / Hohentengen a.H.; Wohnfläche: 84.84 m², eigener Eingang Kaufpreis Wohn. 255'500.00 EUR, -2- Autoparkplätze a 9'750.00 € Baujahr: 2019 T. 07742 - 9780-191 oder -192, Mobil 0041 43 388 87 43 mail: teleenterpriseweb.de

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Fußreflexzonen-Massage Medizinische und kosmetische Fußpflege Klassische Massage Hot-Stone-Massage Lomi-Massage Hawaiianische Massage Wellness Massage Kim Huong Himmelsbach Dipl. Fußreflexzonentherapeutin Dorfstraße 25 79801 Hohentengen-Stetten Mobil +49 173 85 61 659 Telefon +49 77 42 97 80 464 kim.himmelsbach@anvui.de www.anvui.de TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 30.11.2019 11 - 15 Uhr Elisabeth „Liesel“ Meier † 13.10.2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Besonders danken wir - Herrn Diakon Wolfgang Spitznagel für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - den Mitarbeiterinnen der Sozialstation Klettgau-Rheintal für ihre hilfreiche Unterstützung - dem AWO Seniorenzentrum Sonnengarten in Wutöschingen für die liebevolle Betreuung - dem Bestattungsinstitut Stoll für die einfühlsame Hilfe Franz Meier, Margot Gaveau und Andrea Morath mit Familien und allen Anverwandten Hohentengen-Stetten, im Oktober 2019

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Tolle Advents-Ausstellung Goldenschein und Silberglanz Dieses Jahr haben wir eine große Auswahl an goldigen und silbrigen Advents-Deko, sowie auch andere toll geschmückte Dekos in den klassischen Farben werden Sie bei uns finden. Unsere liebevoll eingerichtetes Atelier gibt Ihren eigenen Ideen kreativen Schub. Besuchen Sie uns am 22./23. November von 8.00 bis 19.00 Uhr bei einem wohltuenden Gläschen Glühwein exotisch... ...oder modern... ...oder gutbürgerlich Blumen Atelier am Hochrhein Hauptstraße 12 - 79801 Hohentengen - Tel. 0 77 42 / 978 99 78

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Adventskonzert Musikverein Lienheim Sonntag 01.12.2019 Gemeindehalle Hohentengen 18 Uhr │ Eintritt: Spendenbasis Fahrdienst für Konzertbesucher aus Lienheim. Ab 17 Uhr am Bürgerhaus.

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Ich möchte mich bei allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken bedachten, ganz herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Walter Schöll ACHTUNG – Erscheinungstermine des Mitteilungsblattes verschieben sich! Die neuen Erscheinungsdaten sind wie folgt: Nr. KW Annahmeschluss Erscheinungstermin 24 49 Fr. 29.11.2019, 12.00 Uhr Do. 05.12.2019 25 51 Fr. 13.12.2019, 12.00 Uhr Do. 19.12.2019 Wir bitten unsere Inserenten und Veranstalter um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung und das DRUCKSTUDIO FESER.

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Es gibt viele kleine und größere Preise zu gewinnen. Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen. Viel Spaß beim Rätseln wünscht das Team der www.hochrhein-apotheke.de Apothekerin Nicola Manthey | Kirchstraße 1 | 79801 Hohentengen a. H. | Telefon 07742 91106 unser Adventsrätsel Ab dem 25. November Genießen und bestimmen Sie unsere Teesorten und nehmen Sie an der Auslosung teil. Physiotherapie ist Deine Leidenschaft?!? Dann greife jetzt, sofort zum Telefon, denn das ist Deine Chance einen tollen Job mit Zukunftsperspektive zu finden. Ich freue mich auf Deinen Anruf unter Telefon 0151 / 505 49 501 Haushaltsfee gesucht Wir suchen für unsere Wohnung in Lienheim für 3 Stunden/Woche eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft! Weitere Auskünfte gerne ab 18 Uhr Telefon 0049 / 171 181 71 30 ab 18 Uhr Wer aufhört zu werben um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Freitag, 29. Nov. Weihnachtsmarkt in Hohentengen 15.00 Uhr - Rathausplatz Nikolauseinzug 18.00 Uhr Samstag, 30. November 2019 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Altes Schulhaus - Dorfstr. 2 - 79801 Hohentengen - Stetten Für die Regio Rumänienhilfe - die Waren werden vor Ort sortiert und gleich in den LKW verladen. Was sammeln wir alles? Saubere und gut erhaltene Kleidung, paarweise Schuhe. Ebenfalls gut erhaltene Bettwäsche, Geschirr und funktionsfähige Fahrräder. Bitte bringen sie ihre Sachen vorbei, wir freuen uns auf Sie. Gerne können Sie noch kurz bei Kaffee und Kuchen verweilen. Weitere Infos unter: www.fcg-hohentengen.de Veranstalter: Freie Christliche Gemeinde Hohentengen Kleider-Bring-Sammlung

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Der diesjährige Nikolauseinzug findet am Freitag, den 29.11.2019, um 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz, zusammen mit dem Weihnachtsmarkt, statt. Mitgestaltet von den Kindergartenkindern und der Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl. Veranstalter: Narrenzunft Bohnenviertel e. V. Unsere Büro ist vom 7.11.2019 bis einschließlich 11.12.2019 geschlossen. Vom 07. November bis einschließlich 11. Dezember 2019 ist unser Büro nur per E-Mail erreichbar. Inserate für das Mitteilungsblatt können Sie wie gewohnt per -Mail an mitteilungsblatt@feser.de oder online unter www.feser.de/ mitteilungsblätter aufgeben. Bitte beachten Sie die geänderten Erscheinungstermine, die in diesem Heft an andere Stelle bekannt gegeben sind. Ab dem 19. November steht ein Notdienst zur Verfügung, der Ihnen per Mail weiterhelfen wird und evtl. dringende Aufträge bearbeiten wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis. weiherstraße 8 79801 hohentengen a.h. fon 0 77 42 / 92 32-0 info@feser-druck.de

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Kundendienstmonteur Heizung (m/w/d) für Wartungsarbeiten an Heizungs- u. Solaranlagen sowie einen Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung (m/w/d) für Reparaturen und Umbauten. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Kundendienstmonteur+Anlagenmechaniker.qxp_Inserat 90 x

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751 896714 Markus.Güntert@lbs-sw.de

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches -Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Vollzeit, Teilzeit oder 450€ Basis - flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildung- EDV-Kenntnis - Gute Deutsch und Medizin- Kenntnisseideal für Wiedereinsteiger - keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761 Tiengen, Hauptstr. 31 Tel. 07741- 65629 email: info@aboss-m.de Herbstzeit = Lesezeit Bücher für lange Abende auf dem Sofa Romane, spannende Krimis, informative Sachbücher, Kinderbücher und das Neuste von der Frankfurter Buchmesse vorgestellt durch die Buchhandlung Kögel, Tiengen am Mittwoch, 20. November, 20.00 Uhr in der Schule Hohentengen. Eintritt ist kostenlos. Es lädt ein: Ihr SPD-Ortsverein Hohentengen www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 !! WANTED !! Wir suchen dringend !!! PKA / PTA / Apotheker-in wir bieten folgenden Finderlohn 500 € Alemannen-Apotheke und Apotheke zur Waage 79771 Klettgau Kontakt: rupp.armin@t-online.de Tel. 07742-7458 alemannen.apotheke@t-online.de Tel. 07742-92190

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 05. Dezember 2019 Annahmeschluss: 28. November 2019 Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 23 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0