Mitteilungsblatt Nr. 4 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 21. Februar 2019.

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 4 · 21. Februar 2019 · Jahrgang 44 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Viele Familien, besuchten am Samstag, dem 2.Februar 2019, mit ihren Kindern die Kita „PFIFFIKUS“ / Herdern zum „Tag der offenen Tür“

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Öffentliche Bekanntmachung Auslegung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung nach § 13b BauGB für den Bereich „Obere Lenggen“ im OT Lienheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 14.02.2019 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes „Obere Lenggen“ im Ortsteil Lienheim im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Lienheim: Flst.-Nr. 1516/Teilfläche, 1517/Teilfläche, 1518/Teilfläche, 1519/Teilfläche, 1512/Teilfläche Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 05.02.2019 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung und Straßen- und Baugrenzenplan einschließlich Begrünung von Donnerstag, den 28. Februar 2019 bis einschließlich Donnerstag, den 29. März 2019 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, 79801 Hohentengen am Hochrhein, vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe des Verfassers zweckmäßig. Hohentengen a.H., den 21.02.2019 Der Bürgermeister: gez. Benz

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 1 3 4 2 2.50 2.50 2.50 4.00 2.50 3.00 3.00 3.00 4.00 3.00 4.00 3.00 4.00 4.00 3.00 3.00 3.79 3.54 3.00 3.00 4.50 3.00 3.00 6.00 5.00 9.14 nachrichtlich übernommen Standort Verkehrspiegel, Abdeckung Sichtfeld links. 70.00 3.00 Öffentlich Ausgelegen M. 1:500 Der Bürgermeister: Straßen- und Baugrenzenplan Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: "Obere Lenggen" im Ortsteil Lienheim 18.36 / 1 INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß §13 b BauGB Hohentengen im Februar 2019 Stand 05. Februar 2019 WA 0.4 0.8 o DN 15° - 40° II * siehe auch Ausnahme unter C 1.2 (Drehung um 90°) Planungsgebietsgrenze Sichtdreieck Entfallende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Geplante Grundstücksgrenzen bestehende Grundstücksgrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Allgemeines Wohngebiet WA Gebäude Neu mit Hauptfirstrichtung* Garage Neu Gebäude Bestand Bestand: BBP "Untere Lenggen" und "Im Talbach" Bestand: Teilabgrenzung und Einbeziehung der Außenbereichsfläche im Bereich Lenggenstraße - Talbachstraße Flst. Nr. 70 1 - 4 Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Zeichenerklärung Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen, im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig mit Ausnahme der offenen Stellplätze vor Garagenzufahrten Gebäudenummerierung Garage/ Schuppen Bestand Nr. 1 2 3 4 GF TH FH BF 237.09 248.50 256.85 399.00 398.00 395.50 395.00 397.60 396.60 394.10 393.60 529.00 514.00 528.00 707.20 349.56 N H/B = 297 / 594 (0.18m²)

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Straßensperrung in Klettgau, Grießen Am Fasnachtsmontag, 4. März 2019 wird während der Zeit des Fasnachtsumzuges von ca. 13:00 – 16:30 Uhr die Ortsdurchfahrt durch Grießen gesperrt sein. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit keine Durchfahrt in Richtung Hohentengen möglich ist. Nach dem Umzug findet an der Gemeindehalle eine Festmeile statt, wir möchten die Verkehrsteilnehmer bitten, Rücksicht auf die Fußgänger zu nehmen. Über Fastnacht: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und der Postagentur Schmutziger Donnerstag, 28. Februar 2019 - nachmittags geschlossen Freitag, 01. März 2019 geöffnet Samstag, 03. März 2019 Post geöffnet Rosenmontag, 04. März 2019 ganztags geschlossen Fastnachtsdienstag, 05. März 2019 geöffnet Fasnacht 2019 Hinweis: Das Merkblatt für die Narrenzünfte, örtlichen Vereine usw. zur sicheren Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen kann während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 11 eingesehen werden. Abbrennen von Fastnachtsfeuer im Landkreis Waldshut Verbrennen von Abfällen Aus gegebenem Anlass weist das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut darauf hin, dass beim Abbrennen von Fastnachtsfeuern nur trockenes, unbehandeltes Holz, Reisigwellen sowie trockenes Stroh verwendet werden darf. Sollten Abfälle verbrannt werden, welche nicht für das Fastnachtsfeuer verwendet werden dürfen (z.B. behandeltes Holz, Paletten, sonstige Abfälle), wird gegen den Veranstalter ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Straßensperrung anlässlich von Fastnachtsumzügen In Hohentengen: Sonntag 03.03.2019 Fastnachtsumzug: ab 13.00 für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Vom Sportplatz Hohentengen - Weiherstraße Streckenverlauf: Weiherstraße- Stettenerstraße - Haupt-

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 straße (L161)- Kirchstraße-Hansengelstraße bis zur Mehrzweckhalle (Auflösung) Närrisches Treiben in der Kirchstraße In der Kirchstraße und Rathausvorplatz findet in der Zeit von 12.00 bis 18.00 das „närrische Treiben unter freiem Himmel statt.“ In Lienheim Donnerstag, 28. Februar 2019 Wecken 06.00 bis 07.30 Uhr Hemdglunkerumzug 19.00 bis 20.00 Uhr Rosenmontag, 04. März 2019 Fastnachtsumzug 13.30 bis 15.30 Uhr Samstag, 09. März 2019 Fastnachtsverbrennung 19.00 bis 19.30 Uhr Während der vorgenannten Umzüge werden die Straßen für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen und kleinen Wartezeiten zu rechnen. Bitte um Beachtung Der Kurs um 13.18 Uhr „Waldshut - Hohentengen“ endet in Reckingen um 13.44 Uhr. Der Kurs 13.59 Uhr ab Hohentengen Waldshut beginnt in Reckingen um 14.12 Uhr Der Kurs um 14.18 Uhr Waldshut-Hohentengen endet in Reckingen um 14.44 Uhr Der Kurs 14.59 Uhr ab Hohentengen-Waldshut beginnt in Reckingen um 15.12 Uhr In dieser Zeit fallen alle HAST zwischen Lienheim und Hohentengen aus. Achtung – Sporttreibende Vereine und Gruppen Mehrzweckhalle Hohentengen und Lienheim Bis zum Ende der „närrischen Zeit“ können die Hallen der Gemeinde wegen der Dekoration von den sporttreibenden Vereinen nur eingeschränkt benutzt werden. Die Mehrzweckhalle in Hohentengen kann ab dem 06. März 2019 von den sporttreibenden Vereinen ohne Einschränkungen wieder genutzt werden. Wichtiger Hinweis Halle Lienheim Die Gemeindehalle in Lienheim bedarf nach der närrischen Zeit einer Generalreinigung. In der Zeit vom 06.03.2019 bis einschließlich 08.03.2019 ist deshalb keinerlei Sportbetrieb möglich. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Sammeltermine Restmüll am 21. Februar 2019 Bio-Tonne am 28. Februar 2019 Verschiebung der Müllabfuhr über Fastnacht Aufgrund des „Rosenmontag“ am 04. März 2019 verschiebt sich die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag. Die Abfuhr wird wie folgt verlegt: Von Rosenmontag, 04. März 2019 auf Dienstag, den 05. März 2019 Die Kreismülldeponie Lachengraben, die Grünkompostierungsanlage in Küssaberg sowie alle Recyclinghöfe sind am Rosenmontag, den 04. März 2019 geschlossen. Gemeinschaftsschule Rheintal Anmeldungen zur Aufnahme in Klasse 5 Die Anmeldung der kommenden Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Rheintal findet am Mittwoch, 13. März 2019 von 08.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr sowie am Donnerstag, 14. März 2019 von 08.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr im Sekretariat der GMS Rheintal an den Schulstandorten Hohentengen oder Rheinheim statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung mit. Feigl, Rektor Schulen im Schnee - Schülerbericht GMS Rheintal www.gemeinschaftsschule-rheintal.de

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Am Donnerstag, den 24.01.2019 fand auf dem Feldberg das Festival „Schulen im Schnee“ statt, an dem auch die Gemeinschaftsschule Rheintal mit den Klassen 5-10 teilnahm. Der Skiverband „Schwarzwald“ veranstaltete das Fest, um den Kindern und Jugendlichen den Wintersport näher zu bringen. Wir Siebtklässler, samt unserem Klassenlehrer Herr Lutz, konnten es kaum erwarten. Es wurden unterschiedliche Sachen angeboten, zum Beispiel ein Skikurs, ein Snowboardkurs, Spiele im Schnee, Iglus bauen und vieles mehr. Ich selbst war beim freien Skifahren eingeteilt und machte die Pisten unsicher, was einen riesen Spaß machte. Insgesamt waren um die 2000 Schüler/innen da und auch der 2-fache Weltcupsieger im Skispringen Martin Schmitt war vor Ort und verteilte Autogramme. Um die Versorgung kümmerten sich die Veranstalter, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt war. Insgesamt war es ein sehr tolles Erlebnis und wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Baumschnittkurs Wenn Obstbäume in die Jahre kommen, lassen die Ernteerträge nach. Pflege-und Verjüngungsschnitte erhalten ihre Vitalität und verlängern ihre Lebensdauer. Wie man diese sachkundig durchführt, lernten 20 naturinteressierte Teilnehmer beim Baumschnittkurs des BUND Hohentengen. Die zum Teil sehr alten Hochstammobstbäume bieten Lebensraum und „ökologische Nischen“ für vielerlei Lebewesen. Tote Ast- und Stammpartien, Baumhöhlen und Spechtlöcher, lockere Rinde und Baumpilze: all das sind kleine Sonderbiotope, die bedrohten Arten Lebensraum bieten. So sind gerade die alten Obstbäume unter Naturschutz-gesichtspunkten besonders wertvoll und interessant. Mit Bus und Bahn günstig und sicher zur HOORIGE MESS' nach Tiengen Am 02. März 2019 bietet die Waldshuter Tarifverbund GmbH (WTV) ein günstiges Sonderticket zur Hoorige Mess‘ in Tiengen an. Mit dem Sonderticket kann eine Person für 4,50 €, zwei Personen für 8,00 € und eine Gruppe (3-5 Personen) für 13,00 € in der Zeit von 09:00 Uhr bis 02:00 Uhr mit Bus und Bahn im WTV fahren. Bei diesem Angebot sind der Nachtbuszuschlag und zwei Kinder (oder alle eigenen) inklusive! Um die stark nachgefragten Bus- und Zugverbindungen zu entlasten werden von der Südbadenbus GmbH und der Bahn an diesem Tag Sonderbusse und -züge eingesetzt. Dadurch entstehen, neben dem bestehenden Fahrplanangebot, zusätzliche Möglichkeiten zur Fahrt nach Tiengen und zurück. Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Geschäftsstelle des WTV, den SBG-Kundencentern in Waldshut und St. Blasien, der Mobilitätsagentur Bad Säckingen, der Touristin-

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 fo Waldshut, der Buchhandlung Kögel in Tiengen und der Sparkasse Hochrhein Hauptfiliale Waldshut erhältlich. Zusätzlich können die Tickets auch in allen Bussen erworben werden. Den Fahrplan (inklusive der Sonderfahrten) und weitere Informationen erhalten Sie unter www.wtv-online.de. Informationen aus dem Pflegestützpunkt Kursangebot Stärke für Pflegende – Unterstützung pflegender Angehöriger Das Steinbeis-Transfer-Institut „Kommunikation und Erziehungspartnerschaften“ in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Waldshut bietet wieder einen Kurs für pflegende Angehörige an. Miteinander reden kann schwer sein, wenn einer den anderen nicht versteht. Wie kann ich verstehen, was der andere braucht und wie kann ich ausdrücken, was mir wichtig ist, wenn die Situation durch Krankheit oder Demenz belastet ist? Wenn alles schlimmer wird, wenn Gespräch nicht möglich scheint, wenn alle leiden und die Hoffnung schwindet. Im Kurs „Stärke für Pflegende“ geht es um das gemeinsame Gespräch auch in schwierigen Zeiten, um klare Aussagen und gegenseitiges Verstehen. Es geht um Entlastung und um die Hoffnung, auch noch gute Zeiten miteinander zu haben. Kurstermine sind Donnerstag, 14. März, 21. März, 28. März, 4. April, 11. April und 2. Mai 2019, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr. Ort: Waldshut, Eisenbahnstrasse 5 - 7, Raum E 7a im Vermessungsamt des Landkreises Waldshut (schräg gegenüber vom Bahnhof). Anmeldung per Mail an info@augenhöhe.eu oder telefonisch unter 07751/700959 oder beim Pflegestützpunkt in Waldshut: 07751/864255.

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Medienmitteilung 12.02.2019 __________________________________________________________ 79761 Waldshut-Tiengen  Kaiserstraße 110  Postfach 1642  Telefon 07751/ 86- 7400  Telefax 07751/ 86- 7499 21 / 2019 Landkreisbroschüre „65 plus – Seniorenwegweiser“ 2019 Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut teilt mit, dass die beliebte Broschüre „65 plus – Seniorenwegweiser“ nunmehr in der sechsten Auflage 2019 vorliegt. Die Publikation ist ein Angebot des Landkreises, seine Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Weg durch das Alter zu informieren. Sie soll als Leitfaden und Orientierungshilfe dienen, wie Landrat Dr. Martin Kistler in seinem Vorwort schreibt. Der Ratgeber enthält eine Fülle von interessanten Informationen, Erklärungen und Tipps zu Themen wie Bildung, Freizeit und Engagement im Alter sowie zu Fragen der sozialen Sicherung und rechtlichen Vorsorgemöglichkeiten. Ein weiterer wichtiger Themenbereich umfasst Informationen zu ambulanten Pflegediensten, Tagespflegeeinrichtungen, Pflegeheimen sowie Betreuten Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften. Als weitere Angebote sind ambulante Alltagshilfen, Mahlzeitendienste und Hausnotrufsysteme aufgeführt. Auch Kontaktdaten zu organisierten Nachbarschaftshilfen, Selbsthilfegruppen und verschiedenen Beratungsstellen sowie zum barrierefreien Sanieren und Wohnen sind in der Broschüre zu finden. Schwerpunkte der Beratung des Pflegestützpunktes sind die Themen Pflege und Versorgung sowie die Beratung zu den Leistungsangeboten und den entsprechenden Sozialgesetzen. Der Seniorenwegweiser ist ab sofort kostenfrei beim Pflegestützpunkt sowie bei den Gemeindeverwaltungen, den Wohlfahrtsverbänden und den hiesigen Geschäftsstellen der Kranken- und Pflegekassen erhältlich. Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut bietet in vielen Gemeinden des Landkreises Außensprechstunden an, in welchen sich Ratsuchende Beratung und Unterstützung von den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes einholen können. Zu welchen Zeiten der Pflegestützpunkt vor Ort ist, können Bürgerinnen und Bürger ihrem jeweiligen Gemeindemitteilungsblatt entnehmen. Sie sind auch auf der Internetseite des Pflegestützpunktes eingestellt. Die Kontaktdaten des Pflegestützpunktes im Landratsamt Waldshut lauten wie folgt: Pflegestützpunkt Kaiserstraße 110 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07751/86 4255 E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-waldshut.de Internet: pflegestuetzpunkt.landkreis-waldshut.de

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Verkehrsamt Kaiserbühne Freitag, 29. März, 20.00 Uhr Peter Spielbauer – „Alles Bürste“ – Philosophisches Kabarett Der grossartige „Philosokomiker“ setzt mit seiner artistischen und literarischen Fantasie einen neuen Standard! Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Veranstaltungskalender 23. Februar 2019 Tag der offenen Tür, GMS Rheintal, Standort Hohentengen 23. Februar 2019 Pfarrfasnacht, kath. Kirchengemeinde Hohentengen (Pfarrsaal) 24. Februar 2019 Bezirksmeisterschaft Kunstradfahren RV Lottstetten in der Gemeindehalle von 10.00 bis 15.00 Uhr 28. Februar 2019 Kinderball, Guggenmusik Lienheim (Halle Lienheim) 28. Februar 2019 Hemdglunkerball SC Hohentengen (Vereinsheim) 28. Februar 2019 H emdglunker-Umzug in Hohentengen und Lienheim, Narrenvereine 01. März 2019 Fäger-Explosion, Guggenmusik Lienheim (Halle Lienheim) 02. März 2019 Kinderfasnacht, FC Hochrhein (Mehrzweckhalle) 02. März 2019 N ärrisches Treiben auf dem Rathausplatz, Narrenzunft Hohentengen 02. März 2019 Bunter Abend, Narrenverein Lienheim (Halle Lienheim) 03. März 2019 Fasnachtsumzug, Narrenzunft Hohentengen mit anschließendem Fasnachtstreiben im Dorf, Rathausplatz (DRK), Pfarrsaal (Bonanza-Club) und Mehrzweckhalle (FC Hochrhein) 04. März 2019 Fasnachtsumzug und Buntes Treiben in der Halle, Narrenverein Lienheim 05. März 2019 H exenverbrennung und Kehrausball im Pfarrsaal, Narrenzunft Hohentengen

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 5. DICHTERWETTSTREIT „POETRY-SLAM“ – die Kunst des gesprochenen Wortes Freitag, 22. Februar 2019, 20.00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Poetry-Slam – „die Kunst des gesprochenen Wortes“ ein spannender, moderner Dichterwettstreit in der Klosterschüer Ofteringen. Bereits zum 5. Mal messen sich professionelle Poeten aus Deutschland und der Schweiz, mit regionalen Autoren der offenen Bühne. Moderiert wird der Abend von Marvin Suckut aus Konstanz (Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart 2016), musikalischer Special Guest ist Nicolai Köppel aus Heilbronn. Für die offene Bühne sind Anmeldungen bis 15. Februar beim Kulturring erwünscht. Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de Eintritt: 8,00 €, Einlass: 19.15 Uhr Yoga Kurs Wo Liebe auf Leben trifft, da ist Raum für Wachstum. Sich und Ihr Kind in dieser wunderbaren Zeit der Veränderung zu spüren, Ihren Körper zu unterstützen und Kraft zu tanken, das ist Ziel des Yogakurses für Schwangere im Klinikum Hochrhein. So bietet Yoga eine Quelle, aus der Sie Kraft und Sicherheit für die Geburt und die Zeit danach schöpfen können. Der Kurs kann von Bekanntwerden der Schwangerschaft bis zur Geburt besucht werden, es sind keine Yogakenntnisse erforderlich. Die Kosten pro Einheit belaufen sich auf 10 Euro. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 07751 85-4541 an. Termin: immer freitags von 15 bis 16 Uhr im Gruppenraum der gynäkologischen Abteilung im Klinikum Hochrhein. Klinikum Hochrhein GmbH Kaiserstraße 93 – 101 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 01523-953 82 83 E-Mail: luisa.denz@klhr.de ;Web: www.klinikum-hochrhein.de VHS Hohentengen Rückenfit-Rückengymnstik Leitung: Marlies Janssen,Tel.: 07742/6398 Wegen der Fastnachtsferien verschiebt sich dieser Kurs um eine Woche. Die neuen Termine sind: Kurs I: Montag,11.März von 18.45 bis 19.45 Uhr (ausgebucht) KursII: Montag,11.März von 20.00 bis 21.00 Uhr KursIII: Mittwoch,13.März von 18.45 bis 19.45 Uhr Kursort: Musiksaal der Gemeinschaftsschule Rheintal, Standort Hohentengen. Kursgebühr: 5o,-Euro für 15mal 6o Minuten Anmeldung bitte an die Kursleiterin Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme Socken, bequeme Kleidung 8-tägige Aktiv-Städtereise, Hamburg und Städte an der Ostsee 29. Aug. – 05. Sep. 2019

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Eine einwöchige Flug- und Busreise nach Hamburg und zu den Ostseemetropolen Mecklenburg-Vorpommerns bis nach Rügen, bieten die VHS Küssaberg und Klettgau in den Sommerferien an. Hin- und Rückflug erfolgt von Zürich und Hamburg. Nach einer ausführlichen Stadtbesichtigungen der Hafenstadt, mit Hafenrundfahrt, Führung im Rathaus, Besuch von Miniaturwunderland in der Speicherstadt und dem Maritimen Museum, sowie dem Fischmarkt. Weiter geht es mit dem Bus via Schwerin nach Stralsund mit geführten Stadtbesichtigungen. Besuch der Insel Rügen mit Schifffahrt zu den Kreidefelsen Kap Arkona und dem Naturerbe Zentrum. Weitere Stadtbesichtigungen sind in Stralsund mit dem Ozeaneum und Rostock, sowie Warnemünde. Auf dem Rückweg nach Hamburg erfolgt ein Aufenthalt in Wismar. Flug ab / bis Zürich, Übernachtungen / Frühstück, Stadtführungen, Hamburg-Card, Besichtigungsprogramm, Eintrittsgelder; Preis: ca. € 1.000 Anmeldeschluss: 15. Mai 2019 Informationen und Anmeldung Heiner Patrzek, T: 07741 966 0 996 Internationaler Frauentag Im Rahmen des Weltfrauentags lädt die Gleichstellungsbeauftragte am Samstag, 9. März 2019 zu einem vielseitigen Abend ins Landratsamt Waldshut ein. Der Internationale Frauentag steht für die weltweite Solidarität unter Frauen, für gleiche und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, gegen Diskriminierung und für mehr Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit. Seinen Ursprung hat der Weltfrauentag im Kampf der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts für das Frauenstimmrecht. Am 9. März wird zunächst um 18 Uhr optional der Film „Die Suffragetten - Taten statt Worte“ gezeigt. Der Kinofilm aus dem Jahr 2015 mit Meryl Streep zeigt die Geschichte mutiger Frauen am Anfang des letzten Jahrhunderts, die um vieles kämpften, was heute selbstverständlich ist, wie das Wahlrecht und die Teilnahme von Frauen an öffentlichen Veranstaltungen. Um 20 Uhr wird der Abend mit einem Empfang und Live Musik weitergeführt. Hier können die Frauen und Männer, die den Film schon kennen, dazu stoßen. Nach der Rede der Gleichstellungsbeauftragten zum Internationalen Frauentag gibt es einen Umtrunk mit Buffet. Es folgt ein Konzert mit der Band „Miss Monneypenney“. Fünf Frauen erschaffen mit Gesang und sieben Instrumenten ihren eigenen unverwechselbaren Sound. Sie spielen ihre Lieblingsstücke aus den 1970er Jahren bis heute. Amnestie International wird mit einer Petition und einem Infotisch vertreten sein. Der Eintritt mit Buffet, Film und Konzert beträgt 10.- €. Eine Anmeldung ist erwünscht bei der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut, Tel.: 07751/864020, Mail: anette.klaas@landkreis-waldshut.de

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Agentur für Arbeit informiert: Zurück in den Beruf – mit uns erfolgreich wiedereinsteigen Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit Lörrach am 07. März Für interessierte Frauen und Männer bietet die Agentur für Arbeit Lörrach am 07. März kostenfrei telefonische Beratung rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Wer ins Berufsleben wieder einsteigen will hat viele Fragen. Wie kann man durchstarten und wer unterstützt dabei? Am Aktionstag gibt es Antworten zu den Fragen, wie der Wiedereinstieg klappt. Die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Lörrach informiert über die vielfältigen Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt und wie man Familie und Beruf unter einen Hut bringen kann. Fragen zur Berufswegeplanung sowie zu Qualifizierungsangeboten können auch geklärt werden. „Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist so gut wie nie. Gerade jetzt stehen die Chancen für einen beruflichen Wiedereinstieg besonders gut. Viele beschäftigen sich von daher mit der Frage, ob ihre Qualifikationen noch aktuell sind oder wie sie den Sprung von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung schaffen. Sprechen Sie unsere Expertin Dorothea Trochim an. Sie informiert und berät Sie über unsere zahlreichen Angebote – beispielsweise Weiterbildungen in Teilzeit, Übernahme von Betreuungskosten während Qualifizierungen sowie E-Learning-Plattformen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern“, erklärt Andreas Finke, Chef der Lörracher Agentur für Arbeit. So geht’s: Wann: 7. März 2019, Hotline: 0800 4 5555 00 (kostenfrei) Kennwort: „Telefonaktionstag“ und Nennung Ihres Wohnorts Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten. Eine frühzeitige Orientierung und kompetente Beratung ist oft nötig. Erfahrene Mitarbeiterinnen vom American Institute For Foreign Study Deutschland (AIFS) stellen die Programme „Work & Travel“, „Volunteer & Travel“ sowie „Au Pair“ am Donnerstag, den 28. Februar 2019 in der Agentur für Arbeit Lörrach vor. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum E.14, in der Brombacher Straße 2. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr mit dem Vortrag „Work & Travel“ und „Volunteer & Travel“ und wird nach einer kurzen Pause um 16:15 Uhr mit Informationen zu „Au Pair“ fortgesetzt. Interessierte junge Menschen, Eltern und Freunde erfahren Wichtiges über notwendige Voraussetzungen und Visum, Vorbereitung, reale Kosten, Betreuung und die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch zusätzliche Fragen gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Psychologie im Bewerbungsgespräch Eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach. Ein Bewerbungsgespräch stellt Bewerber*innen vor eine besondere Herausforderung. Was kommt hier auf Sie zu? Was erwarten Betriebe? Wie bestehen Sie im Auswahlverfahren und wie können Sie sich vorbereiten? Am 26.02.2019 erhalten Sie Informationen, worauf es im Bewerbungsgespräch ankommt. Die Veranstaltung findet statt von 09:15 bis 11:15 Uhr im Berufsinformationszentrum, Raum E. 14 der Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zeltlager für Väter mit Kindern Ein Zeltlager für Väter mit ihren Kindern findet vom 27. - 31. Juli 2019 in RickenbachSchweikhof statt. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm: Lagerleben mit Spielen, Sport, Lagerfeuer, Bauen und Basteln sowie spirituellen Impulsen. Außerdem gibt es eine Kanutour, eine Planwagenfahrt und es geht ins Schwimmbad. Die Kinder sollten mindestens sechs Jahre alt sein. Die Leitung haben Christoph Hog, Tobias Klein, Robert Lauber und Alex Oster. Weitere Auskünfte und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761 5144235. Männer-Wochenende "Ehrlich, Männer!" lautet der Titel des Männer-Wochenendes, das vom 05. bis 07. Juli 2019 in der Ehwaldhütte in Hornberg/Hotzenwald stattfindet. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg. Raus geht es für die Männer an diesem Wochenende: Raus aus dem Alltag, raus aus den gewohnten Strukturen, raus aus den alltäglichen Zwängen und raus in die Natur. Die Leitung haben Werner Lauber und Jochen Urich (beide Rickenbach). Weitere Auskünfte und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761 5144235. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung bei den Polizeirevieren Bad Säckingen, Titisee-Neustadt und Waldshut-Tiengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt in den Jahren 2017 und 2018 jeweils 1400 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung.

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa eineinhalbstündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Mittwoch, den 24.08.2016 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in TitiseeNeustadt Am Mittwoch, den 31.08.2016 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in Bad Säckingen. Am Donnerstag, den 01.09.2016 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Kriminalkommissariat Tiengen, Ostpreussenstr. 22 in Tiengen. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 07741/8316-204 oder E-Mail an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. Für interessierte Schüler gibt es noch Plätze in Waldshut-Tiengen für das BORS BOGY Praktikum in der Zeit vom 17.10. bis 21.10.2016 oder vom 14.11. bis 18.11.2016. Nähere Informationen dazu unter www.polizei-freiburg.de >> Berufsinfo >> Berufspraktikum Wichtige Info, wichtige Info, wichtige Info Der Bewerbungsschluss für eine Einstellung für den mittleren Dienst, Beginn 01.09.2019 wird bis zum 28.02.2019 verlängert. Jetzt sich noch einen Ausbildungsplatz bei der Landespolizei Baden-Württemberg sichern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Einstellungsberater Matthias Lüber, Telefonnummer 07741/8316-204 sowie per E-Mail an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de oder matthias.lueber@polizei.bwl.de Für Bewerber für das Jahr 2020 finden zeitnah folgende Infoveranstaltungen teil: Mittwoch, den 13.03.2019 um 14 Uhr beim Polizeirevier Titisee-Neustadt Donnerstag, den 14.03.2019 um 14 Uhr beim Polizeirevier Bad Säckingen Freitag, den 15.03.2019 um 14 Uhr beim Kriminalkommissariat Tiengen, Ostpreußenstr. 22 Anmeldung bitte per E Mail an o.g. Anschrift. Altersjubilare im Monat März 2019 9.3 Schaffhauser, Edmund Rheinstr.12 Herdern 80 Jahre 17.3 Hilfinger, Franz Adolf Rheintalstr. 35 Lienheim 90 Jahre 19.3 Sutter, Mathilde Küssnacher Str. 23 Lienheim 80 Jahre 20.3 Dritsos, Christos Hauptstr. 4 Hohentengen 70 Jahre 20.3 Graber, Jacques-André Rheintalstr. 52 Lienheim 70 Jahre 30.3 Gampp, Karl Rheintalstr. 12 Lienheim 80 Jahre

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 22.02.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 23.02.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 24.02.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim im Bürgerhaus Freitag, 01.03.2019 19.00 Uhr Patrozinium zu Ehren des Heiligen Fridolin in Herdern Sonntag, 03.03.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Narrenpredigt, Verkleidung darf sein Aschermittwoch – Fast- und Abstinenztag mit Austeilung der Asche Mittwoch, 06.03.2019 19.00 Uhr Wortgottesfeier in Hohentengen Freitag, 08.03.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Firmung 2019 Eröffnungs-Gottesdienst Alle Jugendlichen der Seelsorgeeinheit, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, starten gemeinsam mit einem Gottesdienst. Dieser findet am Sonntag, den 24. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der St. Michael-Kirche in Rheinheim statt. Eröffnungs-Wochenende in Lienheim Wir suchen zur Unterstützung unseres Firmeröffnungs-Wochenendes vom 15. bis 17. März 2019 Personen, die uns bei der Verpflegung der Firmanden und der Koordination der Mahlzeiten helfen können. Kuchen- und Salatspenden sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis zum 28. Februar 2019 in den Pfarrbüros. Firmgottesdienst Leider musste unser Firmgottesdienst verlegt werden, sodass die Firmung für Hohentengen und Küssaberg nun am Samstag, den 06. Juli 2019 um 09.00 Uhr in der St. Maria –Kirche in Hohentengen stattfindet. Erstkommunion Für die Eltern, die die Erstkommunionkerze ihres Kindes nicht alleine gestalten möchten, wird für die ganze Seelsorgeeinheit ein Termin zum gemeinschaftlichen Kerzengestalten angeboten: Mittwoch, den 10. April 2019 um 17.30 Uhr im Pfarrheim in Hohentengen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, den 01. März 2019 bei Herrn Lang oder im zuständigen Pfarrbüro. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74.

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: 9255-0 Sprechzeiten: Freitag von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus.de. Das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr besetzt. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche/Kadelburg Sonntag, 24.02.2019 Gottesdienst (Pfarrer Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 03.03.2019 Gottesdienst (Sabine Jacobi und Gottesdienstteam) musikalisch gestaltet durch die Gitarrengruppe mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 7. März 2019 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit in der Camargue/Frankreich, August 2019 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 04.08.-16.08.2019 in der Camargue in einem Camp am Meer statt. Zeit zum Erholen, Volleyball, Strand, Gitarre, Tanzen, Schach, Kreatives, Gespräche über Gott und die Welt, Morgen- und Abendkreis, Ausflüge in die Umgebung mit Kanufahren oder wahlweise Reiten, stehen auf dem Programm. Die Freizeit wird von einem ehrenamtlichen Team unter Leitung von Pfarrerin und Pfarrer Kaiser organisiert. Teilnahmebeitrag: 460 € (Vollververpflegung, Fahrt, Unterkunft und Programm) bei mehreren Kindern gibt es Geschwisterrabatt. Die Sommerfreizeit wird von der Evangelischen Kirche bezuschusst. Sie ist aber offen für interessierte Jugendliche unabhängig ihrer Konfession. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden.

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 07.03., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: jeden dritten Mittwoch, nächster Termin, 20.03., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Infos über aktuelle Kurse 2019 bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 monatlich, Frauenkreis: nächster Termin 14.03., donnerstags lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2019 wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 24.02.2019 10:00 Uhr 7. Sonntag der Lesereihe Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung aller drei Gemeinden mit Pfr. A. Strenzl, Erlöser-Kirche, Dettighofen SO, 03.03.2019 kein Gottesdienst

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 MI, 06.03.2019 19:00 Uhr Aschermittwoch Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel. Erlöser-Kirche, Dettighofen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de Fußballkalender Samstag, 23.02.19 15:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Klettgau Hohentengen Sonntag, 24.02.19 13:00 A-Junioren FC Wittlingen : SG Rheintal Wittlingen Samstag, 02.03.19 13:00 C-Junioren VfB Waldshut 2 : FC Hochrhein Waldshut 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Jestetten Stetten Sonntag, 03.03.19 13:00 A-Junioren FC Bad Säckingen : SG Rheintal Säckingen Samstag, 09.03.19 14:30 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Wutöschingen 2 (7er) Rheinheim 15:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Jestetten Hohentengen 15:30 B-Junioren SG Eschbach : SG Hochrhein Eschbach 16:00 D-Junioren SG Rheintal : FC Wehr Rheinheim Sonntag, 10.03.19 12:45 A-Junioren SG Rheintal : TuS Binzen Stetten 15:00 Frauen FC Hochrhein : Alem. Freiburg-Zähringen Hohentengen

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Info: 07742 92340 Glückspilze gesucht! Werden Sie als Pflegefachkraft oder Arzthelferin Teil unseres Teams und finden Sie Ihren Traumjob! Die Sozialstation – ein attraktiver Arbeitsplatz in der Region!  Arbeit mit Menschen, die Freude macht  gute Einarbeitung und Begleitung  super Team  überdurchschnittliche Gehälter und tolle Sozialleistungen  Arbeitszeitmodelle  6 Wochen Urlaub  Dienstwagen  Fort- und Weiterbildung  Karrierechancen  auch Ausbildung möglich Sonnenschutz Insektenschutz Markisen Kostenlose Beratung vor Ort Ernst Schwörer Kirchstraße 1 D-79801 Hohentengen Telefon +49 77 42 / 858 963 Mobil +49 152 / 041 265 79 mail@ernst-schwoerer.de www.ernst-schwoerer.de Wir gestalten Licht & Schatten Dach- und Fassadenreinigung (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Sven Schilling, Telefon 85 00 90 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Yannick Rüd, Telefon 92 20 73 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg David Heuschen, Telefon 85 72 75 Bergöschingen: Walter Kramer, Telefon 64 82 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Lienheim: Cedric Hass, Telefon 85 84 55 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 FISCHESSEN IM LANDGASTHAUS STRAUSS ASCHERMITTWOCH AB 17:30 Uhr Große Auswahl • Tolle Fischkarte & Meeresfrüchte Zum Beispiel: Rote Meerbarbe "Hawaii" Fruchtiges Fischcurry mit Rotbarbenfilet & Garnelen in einer frischen Ananas, Chili & Kokosmilch Sauce, dazu Basmati Reis € 19.90 Reservierungen unter Telefon 0 77 42 / 79 79 Koch Jürgen & Team Wiedenstraße 1 79801 Hohentengen-Lienheim www.landgasthaus-strauss.de 1. MÄRZ 2019

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Hausverwaltung • Hausverwaltung für kleine Einheiten • Nebenkosten-Abrechnung • Mietenverwaltung • Verhandeln und Gestalten von Mietverträgen und Nachträgen Wir arbeiten für Sie, damit Ihre Immobilie sorgenfrei bleibt. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Telefon 07745 4734474 Beim Steinernen Kreuz 25 • 79798 Jestetten info@peredi.de Wir machen das! Am Fasnacht-Sonntag, 03.März ab 11Uhr gibt es für sie auf dem Rathausplatz Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr DRK-OV-Hohentengen

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 DISCO ... und nach dem Umzug zum HEMDGLUNKERBALL am schmutzige Dunschtig im Vereinsheim des SC Hohentengen Es freuen sich auf Sie die Alten Herren des SC Hohentengen Tel: +49 (0) 7745 59 05 Mobil: +49 (0) 172 650 22 98 Fax: +49 (0) 7745 59 09 Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22 . D - 79807 Lottstetten Tel: +49 (0) 7745 5905 . info@gassenhofer.de www.gassenhofer.de HAUSMESSE im Industriegebiet Lottstetten 30./31. März Vormerken Herzliche Einladung

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Wir stellen ein per sofort oder nach Vereinbarung: Einen zuverlässigen Schüler für die Mitarbeit am Samstag, ca. 4 Std. pro Woche. Mindestalter: 16 Jahre, Tätigkeiten: • Wareneingangsprüfung • Erfassen mittels EDV • Lagerhaltung • Waren- / Paketausgabe Korrekte Umgangsformen, sowie PC Kenntnisse setzen wir voraus. Bewerbung an: Grenzpaketfiliale Pilss, Michael & Petra Pilss, Industriestrasse 8, 79801 Hohentengen a. H. Tel.: 07742 927 8408 1, Mail: pilss.grenzpaket@gmail.com Einladung zu unseren öffentlichen Versammlungen am Montag, 25. Februar 2019, im Vereinsheim des Sportclub Hohentengen, 79801 Hohentengen, Weiherstraße 6 19.00 Uhr Hauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen 19.45 Uhr Nominierungsversammlung mit Kandidatenvorstellung für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 20.30 Uhr Nominierungsversammlung mit Kandidatenvorstellung für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 Richard Wagner, CDU-Ortsvorsitzender Gemeindeverband Hohentengen

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Hohentengener Fasnacht 2019 Sa. 23. Februar 14.00 Uhr Narrenbaum stellen ab 20.00 Uhr Pfarrfasnacht im Pfarrheim Do. 28. Februar Schmutziger Dunschtig 05.30 Uhr Wecken mit der Guggenmusik Truubehüeter, Treffpunkt im Zunftheim (Jung und Alt sind zum Wecken recht herzlich eingeladen) anschl. Mehlsuppe essen im Zunftheim 08.30 Uhr Rathausbesetzung, Festnahme des Bürgermeisters mit Gefolge 10.15 Uhr Schülerbefreiung und Besuch der Kindergärten, Verkauf der Narrenzeitung durch die Erzgräber-Clique 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Kinderdisco im Löwen 18.00 Uhr Hemdglunkerumzug mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Hohentengen, Treffpunkt: Rathaus, anschl. traditioneller Hemdglunkerball im Vereinsheim des SC Ab 18.00 Uhr Löwen Disco Fr. 01. März Fasnachts-Fritig 20.00 Uhr Fägerball in der Lienheimer Halle, Veranstalter Saustallfäger Lienheim Sa. 02. März Fasnachts-Samschtig 14.00 Uhr Kinderfasnacht in der Mehrzweckhalle 17.00 Uhr Erzgräber-Party mit Zelt und Bar, Verpflegungsstand der Hansele auf dem Rathausplatz So. 03. März Fasnachts-Suntig 8.45 Uhr Narrengottesdienst in Hohentengen 11.00 Uhr Zunftmeisterempfang im Zunftheim ab 11.00 Uhr Mittagessen im Pfarrsaal (Bonanza Club), Rathausplatz (Rotes Kreuz) 14.11 Uhr Grosser traditioneller Umzug (Startaufstellung Weiherstrasse), anschliessend närrisches Treiben auf dem Rathausplatz 17.00 Uhr Umzugs-Prämierung in der Mehrzweckhalle Mo. 04. März Rosemäntig 14.00 Uhr Fasnachtsumzug in Lienheim Di. 05. März Fasnachts-Dzischtig 19.00 Uhr Hexenverbrennung der Hexen-Clique 20.11 Uhr Kehrausball im Pfarrheim mit den „Herderner Dorfmusikanten“

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 33 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Seite 34 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 35 www.hochrheinnet.de Hol dir dein NET! Die neuen Tarife sind da! Jetzt wechseln und Schnelligkeit erleben! Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Mobil: 0172 7653321 Wolf Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de

Seite 36 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Reinigungskräfte für ein Objekt in Hohentengen auf geringfügiger Basis gesucht Arbeitszeiten: Dienstag + Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Stelle ist als festes Objekt + als Urlaubs- und Krankheitsvertretung zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nr. 0 77 51 / 89 66 21-0 TOP Gebäudeservice GmbH, Fuller Str. 15, 79761 Waldshut-Tiengen Ein herzliches Dankeschön an alle Rettungskräfte, die beim Brand unseres Hauses am 26.01.2019 aufopfernd ihren Dienst geleistet haben und durch ihr umsichtiges Vorgehen noch größeren Schaden verhindert haben. Familie Schlee-de Witt aus Holland

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 37 23.02.2019 14.00 Uhr Narrenbaum stellen Schmutzige Donnerstag 28.02.2019 06.00 Uhr 07.00 Uhr 08.30 Uhr 13.30 Uhr 14.11 Uhr 19.11 Uhr 01.03.2019 02.03.2019 20.11 Uhr 03.03.2019 14.11 Uhr 04.03.2019 12.00 Uhr 14.11 Uhr 05.03.2019 09.03.2019 19.11 Uhr 10.03.2019 11.00 Uhr Wecken Mehlsuppenessen im „Hirschen“ Kindergarten- und Schülerbefreiung Verkauf der Narrenzeitung Kindernachmittag Hemdglunkerumzug Treffpunkt am Bürgerhaus Fasnachtsfreitag Fäger X-Plosion der GGM Saustallfäger Fasnachtssamstag Bunter Abend des Narrenvereins in der Halle Fasnachtssonntag Umzug Hohentengen Rosenmontag Mittagessen in der Halle Traditioneller Rosenmontagsumzug Anschl. Närrisches Treiben in der Halle mit Narrenbaumversteigerung und Preisverleihung vom Umzug. Sowie Live Musik der Herderner Dorfmusikanten Fasnachtsdienstag Narrenbaum fällen und dem Gewinner bringen Alte Fasnacht Umzug mit Böögverbrennung Treffpunkt am Bürgerhaus Fasnachschüechli verteilen Narrenfahrplan Narrenverein Lienheim 2019

Seite 38 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Bunter Abend 2019 in der Halle Lienheim Datum: 02. März 2019 Eintritt: 6,50 € an der Abendkasse Einlass ab: 18:45 Uhr Beginn: 20:11 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Narrenverein Lienheim e.V.

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 39 Lienheimer Rosenmontag 2019 14.11Uhr Traditioneller Umzug ab 16.30 Uhr Preisverleihung und Narrenbaumversteigerung in der Halle LIVE Musik mit den Herderner Dorfmusikanten Bitte beachten Sie die neue Umzugsstrecke! Aus Gründen der Verkehrssicherheit mussten wir die Umzugsstrecke verändern. Der Umzug beginnt wie bereits im letzten Jahr in der Rümikoner Straße (ab Bürgerhaus/Park) und nimmt dann den gewohnten Lauf über die Rheintalstraße bis zur Oswaldstraße. Mittagessen ab 12 Uhr in der Halle

Seite 40 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2019 Neubau-Wohnungen in Grießen zu vermieten EG 87 qm, 3 Zimmer, FBH, EBK, Keller, Garage + Stellplatz, Bad + WC, Balkon, KM 950€. DG 112 qm, 4 Zimmer, FBH, EBK, Keller, Garage + Stellplatz, Bad + Gäste Bad, Balkon, KM 1100 € M. Schwab 0173 / 349 98 78 ab 18.00 Uhr Lagerraum zu vermieten für Kleinpakete, 14 qm 60,--Euro/Monat Telefon 0 77 42 / 73 79 3 1/2 Zimmer EG Wohnung ab 01.05.2019 in Hohentengen zu vermieten. zentrale Lage, Hauptstraße, 105 qm auf 2 Ebenen, EBK + Bad /Dusche + sep. Gäste WC, Garage mit direktem Zugang zur Wohnung, sep. Eingang, 2 Balkone, 2 Kellerräume, Trockenraum, sep. Kfz Stellplatz, Kabel TV + Internet Anschluss. Eingebaute Garderobe + Schwedenofen können vom jetzigen Mieter übernommen werden. KM € 775,-- zzgl. Garage € 50,-- zzgl. Stellplatz € 30,-- + NK, 2 MM Kaution. Bei Interesse bitte Mail an: privatbiz@web.de zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT24 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau

Nr. 4 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 41 P P Mo - Fr 9 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 16 Uhr durchgehend Tel. 0 77 41 - 3552 79790 Rheinheim Zurzacherstr. 16 „SLÀINTE MHATH“ Whisky-Tasting im Markt Fr 1.3.2019 ab 18 Uhr Teilnahme € 25,- (davon € 10,- Einkaufsgutschein) Ungebrochen stark ist die Nachfrage nach Singlemalt. Gehen Sie mit uns auf Schottlandtour, dem Ursprung des „Lebenswassers“. Wir präsentieren Ihnen 6 außergewöhnliche Single-Casks in Faßstärke von den Highlands bis Islay. Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Zu verkaufen in Hohentengen 1 Stromerzeuger neu mit Dieselmotor, 6 kW, 418 ccm, 4 Takt OHV 9,73 PS / 78 DB / 230 Volt. Anschlüsse 16 Lt. Tank. Elektrostarter, 78 DB schallgedämmt. Gewicht 151 Kg. Mit Hausanschluss-Kabel. Euro 1'580.-- inkl. 20 lt. Diesel + 2 Stk. 20 lt. Stahlkanister 1 Gefriertruhe 3-jährig Maße: Höhe 86 cm, Tiefe 67 cm, Breite 154 cm, Euro 160.-- Telefon +41 79 423 30 30

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0