Mitteilungsblatt Nr. 5 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 7. März 2019.

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 5 · 7. März 2019 · Jahrgang 44 am Hochrhein Hohentengen Narri Narro im Kindergarten Lienheim

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Neues Leitbild vorgestellt Es war der lange erwartete Höhepunkt beim Tag der offenen Tür der GMS Rheintal am vergangenen Samstag: Im Foyer des Schulstandortes Rheinheim (und wenig später auch in Hohentengen) präsentierte Rektor Timo Feigl im Anschluss an die musikalische Eröffnung durch die Fünftklässler das neue Leitbild der Gemeinschaftsschule. An dessen Realisierung hatten das Kollegium, Gemeindemitarbeiter, Elternvertreter, Bürgermeister sowie Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Zusammensetzungen rund ein halbes Jahr lang intensiv gearbeitet. Umso größer war nun die Freude aller Beteiligten, das Ergebnis dieses langen Arbeitsprozesses endlich der Öffentlichkeit vorstellen zu können. Enthält das Leitbild doch die wichtigsten Grundsätze des Lehren und Lernens an der GMS Rheintal (das gesamte Leitbild finden Sie auf der Homepage der GMS Rheintal unter der Adresse: www.gemeinschaftsschule-rheintal.de). Darüber hinaus bot sich den wieder einmal zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, die Gemeinschaftsschule selbst in Augenschein zu nehmen und dabei die umfangreiche Ausstattung der GMS kennenzulernen. Mehrere Vorträge und Präsentationen vermittelten zudem einen tieferen Einblick in die Arbeitsweise der Gemeinschaftsschule. Ein Unterhaltungsprogramm mit Bewegungslandschaften und Bastelaktionen sowie eine reichhaltige Bewirtung in den Mensen der Schulstandorte rundeten das Angebot ab. Die GMS Rheintal bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag der offenen Tür überhaupt erst möglich gemacht haben.

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Anmeldungen zur Aufnahme in Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Rheintal Die Anmeldung der kommenden Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Rheintal findet am Mittwoch, 13. März 2019 von 08.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr sowie am Donnerstag, 14. März 2019 von 08.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr im Sekretariat der GMS Rheintal an den Schulstandorten Hohentengen oder Rheinheim statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung mit. Feigl, Rektor Schule am Hochrhein Grund- und Werkrealschule Die Anmeldetermine für die Fünftklässler im Schuljahr 2019/2020 an der Schule am Hochrhein in Lauchringen sind: Mittwoch, 13. März 2019 von 08.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 14. März 2019 von 08.30 bis 11.30 Uhr Es wird gebeten, Ihr Kind persönlich anzumelden. Bitte halten Sie die genannten Termine ein und legen Sie bei der Anmeldung die Grundschulempfehlung und eine Geburtsurkunde vor. gez.: M. Ebi, Konrektorin

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bitte bis spätestens Mittwoch, den 20. März 2019 bei Förster Michael Albrecht, -Telefon 0 77 42 / 45 32, Fax 85 08 79 oder E-Mail michael.albrecht@landkreis-waldshut.de – melden. Deutsche Rentenversicherung Bis Mitte 2019 versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) rund 9,7 Millionen Rentenbescheide zur neuen Mütterrente. Darin steht, wie sich der am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Rentenpakt konkret auf die Rente auswirkt. In der Regel werden entstandene Nachzahlungen parallel dazu vom Renten Service der Deutschen Post AG überwiesen. Die DRV Baden-Württemberg rechnet in diesem Zusammenhang mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um den neuen Bescheid zur Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter 0800 1000 480 24 sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr direkt die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Sammeltermine: 08. März 2019 Restmüll 13. März 2019 Gelber Sack 14. März 2019 Biotonne 21. März 2019 Restmüll Verkehrsamt Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Auf zu den Märzenbechern Eine frühlingshafte Tour mit anschließender Besichtigung der Ausstellung „Ei,Ei,Ei“ unternimmt unsere Wandergruppe am Sonntag, 24.03.2019. Zusammen mit unseren Wanderfreunden aus Stühlingen starten wir unsere Tour entweder zu den Wutachflühen oder in die Seldenhalde bei Grimmelshofen. Es ist kein schwieriger, aber ein anspruchsvoller Weg. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887 Abfahrt: 09:15 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt: 10:00 Uhr – Parkplatz bei der Schür in Stühlingen Rückkehr: 17:00 Uhr Info zur Tour: 200 hm, Länge 10-12 km, Gehzeit ca. 2,5 bis 3 Stunden - je nach Tour, Stöcke, Fahrgemeinschaften, Abschlußhock in der Schür

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Feierabendwanderung Liebe Mitglieder, liebe Gäste, Am Mittwoch, 03.04.2019 sind wir wieder unterwegs zu unserer Feierabendwanderung, welche immer am 1. Mittwoch des Monats stattfindet. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887 Treffpunkt: 18:00 Uhr – bei der Kläranlage Jestetten-Altenburg (vor Holzbrücke links) Info zur Tour: 50 hm, Länge 8 km, Gehzeit ca. 2 Stunden Sonstiges: über neue Vorschläge aus der Gruppe würden wir uns freuen Kaiserbühne Freitag, 29. März, 20.00 Uhr Peter Spielbauer – „Alles Bürste“ - Philosophisches Kabarett Der grossartige „Philosokomiker“ setzt mit seiner artistischen und literarischen Fantasie einen neuen Standard! Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Veranstaltungen 09. März 2019 Fasnachtsverbrennung, Narrenverein Lienheim 22. März 2019 Hauptversammlung Kirchenchor Hohentengen-Stetten Klosterschüer Ofteringen MUSIK-COMEDY Samstag, 09. März 2019 20:00 Uhr Kammermusik Konzert Die Gemeinde Wutöschingen veranstaltet am Samstag, 16. März 2018 um 20 Uhr einen Kammermusik Abend mit dem „Trio con alma“, in der Mediothek in Wutöschingen. Das Ensemble besteht aus Martin Umrath (Klavier), Musiklehrer am Klettgau Gymnasium Tiengen, Constanze Bark (Violoncello) und Alexander Kübler (Klarinette), beide Musiklehrer an verschiedenen Musikschulen am Hochrhein/ Südschwarzwald und in der Schweiz. Das Trio spielt unter anderem Werke von Beethoven, Mendelssohn und Bragato. Eintritt Abendkasse 10 €. Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Wutöschingen, Telefon 07746 / 852-11 oder Mail: aloll@wutoeschingen.de

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 SUCHTPOTENZIAL - “Eskalatiooon” Suchtpotenzial – die weibliche Spaß-Guerilla auf der Bühne der Klosterschüer. Braves Damenkabarett war gestern - unwiderstehlicher Charme trifft hier auf gnadenlosen Humor. Laut, lustig und natürlich laktosefrei geht es zu bei Suchtpotenzial, dem Musik-Comedy-Duo um die beiden eskalationsfreudigen Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martín und Ariane Müller. Weitere Infos unter www.suchtpotenzial.com Eintritt: 19 € im Vorverkauf, 21 € Abendkasse, 11 € ermäßigt. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen Telefon 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Reisen mit der Volkshochschule Waldshut Die Volkshochschule Waldshut bietet am Dienstag, 09.04.2019 eine Tagesfahrt mit Besichtigung bei der Schwarzwaldmilch Freiburg an. Möchten Sie gerne sehen, wie eine Molkerei von innen aussieht und wie die Milch in die Flasche kommt oder daraus ein Joghurt entsteht? Dann haben Sie bei der Betriebsbesichtigung Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Anschliessend gibt es eine Stadtführung zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Freiburger Altstadt. Preis 50,00 € für Führung bei Schwarzwaldmilch und eine mit leckeren Milchprodukten gefüllte Produkttüte, Stadtführung in Freiburg. Zu der Tagesfahrt zu den Bregenzer Festspielen mit der Aufführung „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi am 02.08.2019 und zur Opernfahrt nach Verona zu der Aufführung „der Troubadour“ von Giuseppe Verdi mit Anna Netrebko vom 06.-08.07.2019 sind nur noch wenige Plätze frei. Auch zur Kunst- und Kulturfahrt in die Toskana vom 22. – 29.04.2019 gibt es noch einige freie Plätze. Anmeldungen direkt an Beatrice Merone, Tel: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Landsenioren Südbaden e. V. BLHV-Kreis WT Der Landseniorenverband lädt alle Senioren zu einem Treffen ein: Datum: Dienstag, 12. März 2019 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Hotel Feldeck, Lauchringen Themen: „Erlebnisse aus der NS-, Kriegs- und Besatzungszeit“ mit Herbert Fuchs „Gemeinsam Volkslieder singen“ mit Karin Brogle Anschließend kurze Hauptversammlung mit Vorstandswahlen Bad. Landw. Hauptverband e. V., BZG WT-Tiengen, Tel.-Nr.: 07741/60

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt – Waldshut informiert: Gemeinsamer Antrag 2019 Am Dienstag, 19. März 2019 um 20:00 Uhr findet im Gasthaus „Brauerei“ in Grießen eine Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2019 statt. Besprochen wird der neue Antrag 2019 mit folgenden Themen: Graphische Antragsstellung in FIONA, Neuerungen und Änderungen im Bereich der Direktzahlungen, Greening, FAKT und Ausgleichszulage. Interessierte Landwirte sind herzlich eingeladen. Landesversammlung 2019 Termin: DO 21. März 2019, 9.30 Uhr Ort: Neue Messe, Halle 1, 79108 Freiburg Hermann-Mitsch-Str. 3 Der BLHV lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Landesversammlung recht herzlich ein: Tagesordnung u. a.: Impulsvortrag„Landwirt schafft EUROPA“, Präsident Werner Räpple Impulsvortrag „Die GAP nach 2020 – Was will das Europäische Parlament?“, Norbert Lins, MdEP-Europäische Kommission Rückfragen bei: BLHV WT-Tiengen, Tel.-Nr. 07741 / 6091-0 „Tierwohl beim Rind – Worauf kommt es an?“ Am Dienstag, den 19. März 2019 um 20:00 Uhr laden die Waldshuter Arbeitskreise Milchvieh, ökologischer Landbau und Dachsberg-Ibach alle interessierten Rinderhalter zu einem gemeinsamen Vortragsabend ein. Zu dem Thema „Tierwohl beim Rind – Worauf kommt es an?“ wird Frau Dr. Silvia Ivemeyer von der Universität Kassel, Fachbereich Nutztierethologie und Tierhaltung, referieren. Die Veranstaltung findet im Gasthaus zur Post, Schwarzwaldstr.77 in Ühlingen-Birkendorf statt. Weitere Infos unter: kathrin.riepe@landkreis-waldshut.de oder 07751-865335 Verstärkung im BeKi-Team gesucht Das BeKi-Team im Landkreis Waldshut braucht Verstärkung für Einsätze westlich des Albtales. Haben Sie eine qualifizierte Ausbildung oder ein Studium im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft oder werden demnächst abschließen? Dann erfüllen Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Mitarbeit bei der Landesinitiative BeKi. Die vielfältige Arbeit können Sie auf www.beki-bw.de kennenlernen. Sie ist ideal für Berufseinsteiger. Kurzbewerbungen richten Sie bitte bis Mitte März 2019 per Mail an: Landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de ; Betreff: BeKi-Bewerbung Agentur für Arbeit WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am 12.03.2019 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Ei-

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 ne Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Der Weg zum Meister Infoabende zu Kursen und Förderung Ja zum Meister – das ist nicht nur eine politische Forderung des Handwerks, sondern auch die persönliche Entscheidung für einen vielversprechenden Karriereweg. Denn der Meisterbrief steht nach wie vor für höchste Qualität und ist die Qualifikation, die Handwerker in vielen Gewerken brauchen, um sich selbständig zu machen, als Führungskraft größere Gestaltungsspielräume zu haben und in der Ausbildung Verantwortung zu übernehmen. Wie der Titel zu meistern ist, welche Angebote zur Vorbereitung es gibt und welche finanziellen Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können, erfahren angehende Meisterinnen und Meister bei Informationsveranstaltungen der Handwerkskammer Konstanz und ihrer Bildungshäuser. Die nächsten Infoabende finden am 13. März in der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen und am 21. Mai in der Bildungsakademie Rottweil statt. Am 10. Juli sind die Weiterbildungsberater in der Bildungsakademie Waldshut vor Ort und am 9. Oktober in der Bildungsakademie Singen. Beginn der Veranstaltungen ist immer um 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Information und Anmeldung unter www.bildungsakademie.de oder bei Stefanie Ende, Tel. 07731/83277-589, stefanie.ende@hwk-konstanz.de.

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Fußballkalender Samstag, 23.02.19 14:30 B-Junioren SG Hochrhein : FC 03 Radolfzell Gottmadingen 15:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Klettgau Stetten 15:50 B-Junioren SC Lahr : SG Hochrhein Gottmadingen 17:30 B-Junioren SG Hochrhein : SG Fützen Gottmadingen Sonntag, 24.02.19 13:00 A-Junioren FC Wittlingen : SG Rheintal Wittlingen Sonntag, 03.03.19 15:00 A-Junioren FC Bad Säckingen : SG Rheintal Säckingen Samstag, 09.03.19 14:30 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Wutöschingen 2 (7er) Rheinheim 15:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Jestetten Hohentengen 15:30 B-Junioren SG Eschbach : SG Hochrhein Eschbach 16:00 D-Junioren SG Rheintal : FC Wehr Rheinheim Sonntag, 10.03.19 12:45 A-Junioren SG Rheintal : TuS Binzen Stetten 15:00 Frauen FC Hochrhein : Alem. Freiburg-Zähringen Hohentengen Freitag, 15.03.19 18:00 E-Junioren SV Stühlingen : FC Hochrhein Stühlingen Samstag, 16.03.19 13:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : FC Tiengen 2 Hohentengen 13:00 B-Junioren SG Albbruck : SG Hochrhein Albbruck 17:00 D-Junioren FC Tiengen 2 : SG Rheintal 2 (7er) Tiengen Sonntag, 17.03.19 10:00 C-Junioren SG Tiengen 2 : FC Hochrhein Tiengen 12:45 A-Junioren SG Rheintal : SG Zell Stetten 13:00 Frauen FC Hochrhein 2 : FC Dachsberg Hohentengen 13:00 Frauen SV Gottenheim : FC Hochrhein Gottenheim 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Rheintal Stetten 17:30 D-Junioren FC Tiengen : SG Rheintal Tiengen Mittwoch, 20.03.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SC Lauchringen Hohentengen Samstag, 23.03.19 10:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Hohentengen 10:30 E-Junioren SG Murgtal 2 : FC Hochrhein 2 Murg 12:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Eschbach Hohentengen 13:15 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Berau Rheinheim 14:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Dillendorf Hohentengen 16:00 D-Junioren SV Weil : SG Rheintal Nonnenholz

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 16:00 Frauen FC Hochrhein : SG Vimbuch / Lichtenau Hohentengen 16:00 B-Junioren VfB Waldshut : SG Hochrhein VfB Sonntag, 24.03.19 12:45 A-Junioren SG Rheintal : SG Steinen-Höllstein Rheinheim 15:00 Herren SV Nöggenschwiel : FC Hochrhein Nöggenschwiel Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 08.03.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 09.03.2019 18.00 Uhr! Eucharistiefeier in Lienheim im Bürgerhaus Sonntag, 10.03.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Freitag, 15.03.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Sonntag, 17.03.2019 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Freitag, 22.03.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern mit Kirchenchor Achtung: geänderte Gottesdienstzeit Am Samstag, den 09. März 2019 findet der Vorabendgottesdienst in Lienheim bereits um 18.00 Uhr statt, damit es keine Überschneidung mit der vom Narrenverein geplanten Bögverbrennung gibt! Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 20. März 2019 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Anschließend Seniorennachmittag: „Wallfahrt und Weinprobe – grüne Gärten, felsige Höhlen und malerische Strände“, durch Nord- und Zentralportugal mit Ingrid und Rudolf Güntert. Frühschicht in der Fastenzeit Am Donnerstag, 21. März 2019 laden wir um 06.30 Uhr zur Frühschicht in die Kirche St. Maria in Hohentengen ein. Anschließend gibt es ein einfaches Frühstück im Pfarrheim. Krankenkommunion Am Donnerstag, 21. März 2019 ist in Hohentengen und Lienheim Krankenkommunion durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Kirchenchor Hohentengen-Stetten Am Freitag, 22. März 2019 laden wir alle Aktiv-, Passiv, und Ehrenmitglieder sowie alle Interessierten nach dem Gottesdienst in der Fridolinskapelle Herdern zur Hauptversammlung um 20.00 Uhr in den Pfarrsaal Hohentengen ein. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr.

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-st-christophorus. de; Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 10.03.2019 Gottesdienst (Pfarrer Dr. Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 17.03.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) musikalisch gestaltet durch eine Band aus Kinder und Jugendlichen mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächste Termine: 6. März 2019, 03. April, An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit in der Camargue/Frankreich, August 2019 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 04.08.-16.08.2019 in der Camargue in einem Camp am Meer statt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: -wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. -wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. -wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. -wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 -14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 07.03., 21.03. immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. -monatlich, Trauercafe: jeden dritten Mittwoch, nächster Termin, 20.03., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. -monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. -Neuer Kurs „Familientraining“ startet ab 12.03. , 10 Abende, Infos über aktuelle Kurse 2019 bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 -monatlich, Frauenkreis: nächster Termin 14.03., donnerstags lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 -zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2019 wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen. Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 10.03.2019 10:00 Uhr 1. Sonntag der österlichen Bußzeit Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen SO, 17.03.2019 10:00 Uhr 2. Sonntag der österlichen Bußzeit Wort-Gottes-Feier, Erlöser-Kirche, Dettighofen

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de (Ende des amtlichen Teils) NACHRUF Der Angelsportverein 1970 Hohentengen e. V. gedenkt seinem langjährigen Ehrenmitglied Josef Amann Josef Amann war seit 1976 Mitglied in unserem Verein. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden Josef in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie ASV Hohentengen Die Vorstandschaft

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Sven Schilling, Telefon 85 00 90 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Yannick Rüd, Telefon 92 20 73 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg David Heuschen, Telefon 85 72 75 Bergöschingen: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Cedric Hass, Telefon 85 84 55 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 IHRE PENSION IN HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN Einladung AmMittwoch, 20.3.2019 um 20:00 Uhr stellt Iris Leister Autorin und Dozentin für erzählendes Schreiben ihr neues Buch im Hartenstein vor. Interessierte können anschließend signierte Exemplare des Krimis käuflich erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Hartenstein - Team Einladung zur Nominierungsversammlung mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019. Mittwoch, 13. März 2019 19.30 Uhr Bürgerhaus Herdern Ulrike Gabrin, SPD-Ortsvorsitzende Ihr SPD-Ortsverein Hohentengen www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de Terminvorschau 2019: 1. Mai: Hock an der Guggenmühle 5./6. Juli: 9. Hohentengener Filmnächte 20. November: Herbstzeit=Lesezeit

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Brennholz zu verkaufen Hart und Weichholz, sterweise preisgünstig, auf Wunsch gesägt und gespalten Anlieferung möglich. Telefon 0 77 42 / 92 22 53 4 1/2 Zi. DG-Wohnung 125 m2 Hohentengen-Ortsteil EBK; Balkon; Gäste WC; Bad; Abstellraum; Keller; Schwedenofen; Glasfaseranschluss; Fussbodenheizung; Garage WM € 890,–; NR Anfragen unter E.Mail: heme-st@web.de

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Für die vielen Glückwünsche, die lieben Worte und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich bei meiner Familie, meinen Freunden und Bekannten, die mir ein wunderschönes Fest beschert haben, ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank an: Bürgermeister Martin Benz, Pfarrer Marcus Maria Gut, Diakon Wolfgang Spitznagel, den Männerchor Frohsinn, den Musikverein Hohentengen, den Narrenverein, den VdK, die Sparkasse Hochrhein, die Drehorgelfreunde, den Oldtimerclub und an alle, die an mich gedacht haben. Danke, ich habe mich sehr gefreut. Siegfried Kany zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de SEIT24 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 VBA-Programmierer (m/w) Softwareentwickler (m/w) In Vollzeit oder ggfs. in Teilzeit (50 – 100%) Diese Tätigkeiten warten auf Sie: - Programmierung und Weiterentwicklung innerhalb unseres Warenwirtschaftssystems, Datenbankentwicklung - Programmierung von Schnittstellen - Betreuung von neuen und bestehenden Kundenprojekten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen: - Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket unter Windows, insbesondere Microsoft Access. - VBA- und SQL-Kenntnisse. Optional von Vorteil: C# .NET Kenntnisse innerhalb des MS Visual Studios - Zuverlässigkeit und Freude an der Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Kunden - Zielgerichtetes Arbeiten, sowohl eigenverantwortlich, als auch im Team Was wir Ihnen bieten: o Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem tollen Team mit interessanten Kunden vorwiegend aus dem Mittelstand o Flexible Arbeitszeitenregelung, leistungsorientiertes Gehalt Mehr unter: www.softflex.net/stellenmarkt Softflex Software und Service GmbH Carl-Zeiss-Str. 9, 79761 Waldshut-Tiengen Medizinische Schreibkräfte Wir suchen auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Teilzeit oder 450€ Basis - flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildung- EDV-Kenntnis ideal für Wiedereinsteiger - keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761 Tiengen, Hauptstr. 31 Tel. 07741- 65629 email: info@aboss-m.de

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen · Telefon 07742 5882 markus.mayer@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/markus.mayer Sparen Sie schon jetzt! Mit unserer Mopedversicherung. Jetzt durch schadenfreies Mopedfahren Rabatte sichern: Wir rechnen Ihnen bis zu zwei schadenfreie Jahre bei Ihrem ersten Auto oder Motorrad an*. * Berücksichtigt können nur schadenfreie Jahre, die mit einem bei uns versicherten Moped oder Mofa „erfahren“ wurden.

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-Heizung für folgende Arbeiten: – Reparaturen / Umbauten – Inbetriebnahme / Wartung Eine sorgfältige Einarbeitung, sowie Werkschulungen werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Stellenanzeige.qxp_Inserat 18,5 x 12,5 19.02.19 11:25 Seite

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 21. März 2019 Annahmeschluss: 15. März, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 5 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2019 Wir suchen DICH! mach mit, schau vorbei! JUGENDFEUERWEHR HOHENTENGEN JUGENDFEUERWEHR HOHENTENGEN Wann: Von: Bis: Wo: Wer: Immer Montags (ausser Ferien) 18:30 Uhr ca. 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Hohentengen Jeder von 10-16 Jahren Spiele Teamgeist Spaß Hilfsbereitschaft Stärke Freundschaft Sport Technik Wettbewerbe Besuche uns auch im Internet unter: www.feuerwehr-hohentengen.de ___________________________ E-Mail: jugendfeuerwehr@feuerwehr-hohentengen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0