Mitteilungsblatt Nr. 6 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 21. März 2019.

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 6 · 21. März 2019 · Jahrgang 44 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Die Vorschulkinder aus der Kita „Pfiffikus“ in Herdern waren fleißige Handwerker und haben Meisen-Nistkästen zusammengeschraubt. Ein herzliches Danke geht an Frau Minor / NABU Hohentengen

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Dorfputzete 2019 Am 23. März 2019 findet eine Dorfputzete statt. Wir würden uns freuen, wenn sich rechte viele Teilnehmer an der Dorfputzete beteiligen Friedhof Hohentengen Ruhefristen sind abgelaufen: Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Ruhefristen der nachfolgend aufgeführten Einzelgräber/Doppelgräber auf dem Friedhof in Hohentengen sind abgelaufen. Die Angehörigen/Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, die Gräber bis zum 31.05.2019 vollständig, einschließlich der Fundamente, von einer auf dem Friedhof in Hohentengen zugelassenen Fachfirma abräumen zu lassen. Bei evtl. Fragen steht Ihnen die Friedhofsver- waltung (Tel-Nr. 07742/853-30, Frau Tröndle) gerne zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis. Becherer Robert † 1993 Berta Becherer † 1991 Franz Horvath † 1993 Julius u. Hildegard Eichmann † 1990 Sieglinde Michailoff † 1993 Ingeborg Etspüler † 1981 Anna Maria Kübler † 1993 Fritz Hartmann † 1993 Anna u. Karl Zawalski † 1990 Katharina Rutschmann † 1993 Robert u. Margarete Kühnast † 1999 Maria Russi † 1993 Elsa Maier † 1993 Katharina Maier † 1994 Thomas Tröndle † 1992 Christoph Schäuble † 1987 Arthur Maier † 1991 Ernst Gnädinger † 1991 Karl Hofmann † 1991 Roswitha Kupferschmid † 1991 Frieda Sutter † 1991 Gemeindeverwaltung informiert: Die Kämmerei und die Gemeindekasse haben aufgrund gesetzlicher Vorgaben das komplette Rechnungswesen zum 01.01.2020 auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) umzustellen. Aufgrund ganztätiger Schulungen bleiben das Rechnungsamt und die Gemeindekasse am Montag, 25.03.2019geschlossen.

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans der Innenentwicklung „Unter den Felsen“ der Gemarkung Hohentengen im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung nach § 13a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 07. März 2019 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans „Unter den Felsen“ der Gemarkung Hohentengen im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Hohentengen: Flst.-Nrn. 1493/8, 1493/15, 1493/16, 1493/17, 193/18, 1493/19, 1493/20, 1493/21, 1493/22, 1493/24, 1493/25, 1493/27 sowie Teilbereiche der Grundstücke Flst.Nrn. 83, 1493/23 und 1493/26. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 26. Februar 2019 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung und Straßen- und Baugrenzenplan von Montag, den 01. April 2019 bis einschließlich Freitag, den 03. Mai 2019 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, 79801 Hohentengen am Hochrhein, vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe des Verfassers zweckmäßig. Hohentengen a.H., den 21.03.2019 Der Bürgermeister: gez. Benz

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 nachrichtlich übernommen nachrichtlich übernommen Ø 400 Ø 250 Ø 80 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 11.50 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 13.11 13.13 13.22 13.28 13.41 13.95 13.98 13.98 14.03 13.99 3.00 2.74 22.55 13.27 2.00 10.00 10.00 3.00 2.50 2 4 6 8 10 12 14 16 10.00 10.00 11.50 3.00 3.00 3.00 11.50 11.50 12.10 3.00 3.00 17.46 3.00 3.00 3.00 3.00 3.00 10.00 10.00 10.00 13.76 356.70mü.NN OKSTRASSE 359.30 m ü.NN OK STRASSE 360.40m ü.NN OKSTRASSE 360.60m ü.NN OKSTRASSE 360.45 mü.NN OK STRASSE 359.92m ü.NN OKSTRASSE 360.04mü.NN OK STRASSE 358.20 m ü.NN OKSTRASSE 70.00 70.00 3.00 Öffentlich Ausgelegen M. 1:500 Der Bürgermeister: Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: Straßen- und Baugrenzenplan 17.28 / 1 Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß §13 a BauGB TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN Hohentengen im Februar 2019 Stand 26. Februar 2019 "Unter den Felsen" im Ortsteil Hohentengen o 0.4 WA Teilbereich B I 0.4 DN 15° - 35° II o 0.4 Teilbereich A WA 0.8 DN 15° - 35° Zeichenerklärung Planungsgebietsgrenze Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung bestehende Grundstücksgrenzen Baugrenzen 1 - 8 Allgemeines Wohngebiet WA öffentliche Verkehrsflächen Garage Bestand Gebäudenummerierung Oberflächenwasser Bestand Gebäude Bestand mit Hauptfirstrichtung Strom - Erdkabel Bestand Schmutzwasserkanal Bestand Höhenbezugspunkt Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig Wasserleitung Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Zu- und Abfahrtssperre 356.53 358.60 359.47 359.90 360.73 360.51 360.85 362.51 Bestand 359.60 361.90 363.50 363.10 364.30 363.20 365.10 365.40 TH - Nord 360.90 364.30 365.30 365.00 365.40 364.80 367.40 368.10 FH 2 4 6 8 10 12 14 16 Haus Nr. Eingangshöhe - Nord 358.60 359.47 359.90 360.73 360.51 360.85 362.51 Neu TH - Nord FH 356.53 365.10 363.50 367.20 365.60 368.10 366.50 368.50 366.90 369.30 367.70 369.10 367.50 369.50 367.90 371.10 369.50 2 4 6 8 10 12 14 16 Eingangshöhe - Nord Haus Nr. N ENTWURF H/B = 594 / 841 (0.50m²)

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Ausbildungsplatz Sommer 2019 Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein stellt zum 01.09.2019 folgenden Ausbildungsplatz zur Verfügung: Einen Auszubildenden (m/w/i) für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten Voraussetzung für die Ausbildung ist der Mittlere Bildungsabschluss. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung über das Berufsbild informieren. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Tanja Würz, Zimmer 10, Telefon: 07742/853-20. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.05.2019 an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per Mail: hauptamt@hohentengen-ah.de Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Dienstag 26. März 2019, Von 15.00 bis 19.30 Uhr Inselpavillon in Rheinheim, Gemeindezentrum 4 7990 Küssaberg /Rheinheim Bitte den Personalausweis mitbringen! Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt. Und diese macht keine Ferien. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Dann sind Bluttransfusionen lebensrettend. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 72. Lebensjahr, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Englisches Theater sorgt mit viel Humor für tolle Stimmung Die Jahrgänge 5, 6 und 7 durften in Rheinheim zum ersten Mal ein englisches Theaterstück erleben. „The Phoenix Theatre“ führte ihr interaktives Stück „The Banana Gang“ auf. Dabei wurden die Schüler ins Geschehen mit einbezogen und erlebten die Sprache auf eine humorvolle, spannende und aktive Art und Weise. Mit Tanz, Gesang, Aktion und Humor überzeugte „The Phoenix Theatre“ alle Schüler restlos. Im Anschluss durften die Schüler die Schauspieler sogar noch auf Englisch interviewen. Wir danken der Gemeinde Rheinheim und dem Förderverein für ihre finanzielle Unterstützung, die dieses tolle Erlebnis möglich gemacht haben. Erste-Hilfe-Kurs in Hohentengen Einen Erste-Hilfe-Kurs bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Waldshut, am Samstag, 13. April 2019, in Hohentengen an, vorausgesetzt, dass sich genug Teilnehmer dafür anmelden. Was man in diesem Erste-Hilfe-Kurs lernt, ermöglicht bei vielen Notfällen im Straßenverkehr, in der Familie, in Freizeit und Beruf richtig zu helfen. Das richtige Verhalten bei Verkehrsunfällen ist bei dem Kurs ein wichtiges Thema, denn der Erste-Hilfe-Kurs wird auch als Voraussetzung zum Erwerb von Führerscheinen aller Fahrzeugklassen angeboten. Der ganztägige Kurs soll in der Schule von Hohentengen stattfinden (Schulstraße 12 in 79801 Hohentengen am Hochrhein) und um 8.30 Uhr beginnen. Der Erste-Hilfe-Kurs wird von Frau Monika Appelhans durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €. Anmeldung bitte sobald wie möglich beim DRK-Kreisverband Waldshut unter Telefon 07751 – 87 35 0 oder E-Mail an info@drk-kv-wt.de. Eine Anmeldung im Internet ist bei diesem Kurs nicht möglich. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Mütterrente wird nun ausgezahlt Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Rentenpakt Verbesserungen bei der Mütterrente und bei der Erwerbsminderungsrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat ihre Berechnungsprogramme umgehend angepasst. Wer 2019 in Rente gegangen ist, erhielt die Rentenerhöhungen somit von der ersten Rentenzahlung an. Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 bekommen nun nach einem bundesweit abgestimmten Terminplan deutschlandweit alle 9,7 Millionen Rentnerinnen und Rentner, deren Rente vor 2019 begonnen hat, ihre Nachzahlungen aufs Konto überwiesen. Auf den Kontoauszügen ist dies im Verwendungszweck am Hinweis »RV-Einmalig Muetterrente« zu erkennen. Alleine bei der DRV Baden-Württemberg werden in diesem Zusammenhang rund 550.000 Rentenzahlungen neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen. Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag auf die Mütterrente notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes begonnen hat (Adoptiv- oder Pflegeeltern).

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fragen rund um die Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantworten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon nutzen: Unter 0800 1000 480 24 sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV Baden-Württemberg am Telefon. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Forstbetriebsgemeinschaft Hochrhein w.V. Einladung zur Hauptversammlung Geschäftsjahr 2018 Dienstag, 26.03.2019. Gasthaus Brauerei, Grießen, 20:00 Uhr – Begrüßung – Bericht Geschäftsführung – Bericht Jahresabschluss – Bericht Kassenprüfer – Entlastung Vorstandschaft – Holzmarktsituation im Landkreis Waldshut, Norbert Schwarz Waldgenossenschaft Südschwarzwald eG – Rückblick auf das abgelaufene Jahr – Aktuelle Holzmarksituation – Aussicht auf das laufende Jahr Was ist von den Waldbesitzern zu beachten – Informationen durch das Kreisforstamt – Vorbereitungen Borkenkäferjahr 2019 – die Massenvermehrung brechen. Was ist von den Waldbesitzern zu beachten – Neuorganisation der Forstreviere im Privatwald – Wünsche und Anträge gez. Lothar Altenburger, 1. Vorsitzender Sammeltermine 28. März 2019 Biotonne 04. April 2019 Restmüll Vorankündigung Am 06. April 2019 Papiersammlung Bonanzaclub

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Verkehrsamt Wanderung mit der Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Beliebter Rebrundweg Am Samstag, 06.04.2019 machen wir uns auf zu einer leichten, aber aussichtsreichen Nachmittagswanderung in Hohentengen. Durch die Reben des südlichsten Weingutes Deutschlands führt die Wanderung entlang des neuen Rebrundweges, wo wir herrliche Ausblicke über den Rhein, das Städtchen Kaiserstuhl, das Weingut Engelhof und das Rheintal genießen werden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer: Anton Steppeler, Tel. 07742-9260883 Abfahrt: 13:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt: 14:00 Uhr – Parkplatz hinter Rathaus Hohentengen Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Info zur Tour: hm unbedeutend, Länge 9 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, keine Rucksackverpflegung notwendig Abschlußhock im Ratstüble in Hohentengen Kaiserbühne Freitag, 29. März, 20.00 Uhr Peter Spielbauer – „Alles Bürste“ Philosophisches Kabarett Der grossartige „Philosokomiker“ setzt mit seiner artistischen und literarischen Fantasie einen neuen Standard! Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Altersjubilare im Monat April 2019 3.4 Stock, Otto Hansengelstr. 1C Hohentengen 70 Jahre 4.4 Lauber, Peter Auenweg 46 Hohentengen 70 Jahre 5.4 Knöpfel, Hannelore Bündtstr. 15 Lienheim 80 Jahre 23.4 Wehrle, Walter Turmhof 1 Lienheim 90 Jahre Veranstaltungen 22. März 2019 Hauptversammlung Kirchenchor Hohentengen-Stetten

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 23. März 2019 Dorfputzete 24. März 2019 Vortrag Darmkrebs-Früherkennung VHS Schule Hohentengen 31. März 2019 Vereinsmeisterschaft TTC Lienheim (Halle Lienheim 31. März 2019 Suppensonntag, kath. Pfarrgemeinde Hohentengen Frühlingshafte Vollwertküche Entdecken Sie unter der Anleitung von Uli Rotzinger (Küchenchef der Sedus Stoll AG) eine schmackhafte, leichte aber auch vollwertige Frühlingsküche. Donnerstag, 28. März 2019, 17:30 Uhr, Brückenstraße 15, Waldshut Teilnahmegebühr: 18 EUR Anmeldung erforderlich! Tel.: 07751 / 84 220 VHS Hohentengen Vortrag zum Thema: DarmkrebsfrüherkennungVorsorge und Behandlungsmöglichkeiten Referent; Chefarzt Dr.med. Johannes Zeller vom Hochrheinspital in Waldshut Termin : Sonntag, 24.März 2019 um 19,oo Uhr im Musiksaal der Schule Eintritt frei Neustart des Kurses: Konditionstraining - Fit Mix Leitung: Maria Sigg, Tel.: 07742/6163 Beginn : Montag,8.April 2019 von 19.00 bis 20.00 Uhr im neuen Gymnastikraum der Schule Dieser Kurs bringt Vorteile für die gesamte Bewegungsmuskulatur. Kursgebühr: 45,-Euro für 14 mal 6o Minuten Anmeldung bitte an die Kursleiterin VHS Waldshut Italienisch lernen und Kultur erleben in der Emilia-Romagna vom 02.- 09.06.2019 Möchten Sie Ihre Italienisch-Kenntnisse auffrischen? Dazu haben Sie Gelegenheit während der Sprachreise nach Salsomaggiore Terme. An den Vormittagen lernen Sie in KleinGruppen und an den Nachmittagen besichtigen Sie die kunsthistorischen Städte Salsomaggiore, Cremona, Modena und begeben sich auf die Spuren Giuseppe Verdis. Dabei können Ihre frisch erworbenen Sprachkenntnisse gleich mit den Einheimischen in die Praxis umsetzen. Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Preis für Fahrt im Reisebus, 7 Übernachtungen im ****Hotel, mit Halbpension im Doppelzimmer, deutsche Führungen und Reiseleitung, täglicher Unterricht in Kleingruppen, Eintritte, Unterrichtsmaterial, 965,--€ pro Person Einzelzimmerzuschlag 165,-€. Fordern Sie das detaillierte Programm an bei Beatrice Merone, Tel: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Klosterschüer Ofteringen Samstag, 06. April 2019, 20:00 Uhr KABARETT - COMEDY LIZA KOS - "Was glaub`ich, wer ich bin?!" Liza Kos gastiert mit Ihrem Kabarett-Comedy-Programm „Was glaub' ich, wer ich bin?!“ in der Klosterschüer Ofteringen. Durch ihre „integrationsbedingte Persönlichkeitsspaltung“ schlüpft das Multi-Kultitalent gekonnt in verschiedene Rollen. Ein unterhaltsamer Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern. Ein Programm voller Überraschungen und Kontraste. Weitere Infos unter www.lizakos.de Eintritt:19 € im Vorverkauf, 21 € Abendkasse, 11 € ermäßigt. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen Telefon 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Landratsamt Waldshut Fit in den Frühling - Gesundheitsaktionswochen 2019 - 7. März – 18. April Die Fastenzeit ist wieder Zeit für „Fit in den Frühling“! Auch 2019 gibt es wieder Angebote zu den Gesundheitsaktionswochen. Wer sich vorgenommen hat, einige ungeliebte Gewohnheiten zu ändern, das eigene Konsum- und Alltagsverhalten zu überdenken, wer eine Zeit lang auf Alkohol verzichten, oder sich gesünder ernähren möchte, wer weniger Stress und mehr Ausgeglichenheit anstrebt, mehr Bewegung in sein Leben bringen oder einfach mal was Neues ausprobieren will, findet mit den Angeboten der Gesundheitsaktionswochen Unterstützung, um die guten Vorsätze erfolgreich in die Tat umzusetzen und durchzuhalten. Die Gesundheitsaktionwochen beginnen mit dem Vortrag Genussvoller Start in den Frühling – Weg mit dem Winterspeck Claudia Marchlewski, Diätassistentin mit Zertifikat des Berufsverbandes Deutscher Diätassistenten erklärt, wie Essen Spaß machen kann, ohne gleich zuzunehmen. Für ausgewogene Mahlzeiten und genussvolles Essen fehlt oft die Zeit. Aber mit ein paar Veränderungen gelingt es, Genuss-Oasen in unseren Alltag einzubauen. Ohne Reue und ohne Verzicht erlangen wir so ein Wohlfühlgewicht. Starten Sie genussvoll in den Frühling! Donnerstag, 28. März, 18 Uhr, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267 Informationen und Kontakt: Wilfried Könnecker, Landratsamt Waldshut, Tel. 07751 86 43 44 Durch die freundliche Unterstützung der DAK Gesundheit ist dieser Vortrag kostenfrei. Sie müssen sich nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei! Agentur für Arbeit Interkultureller Frauentreff - Orientierung für Frauen mit Migrationshintergrund Eine Veranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach. Deutschland ist Ihre neue Heimat geworden. Sie überlegen nach einer Zeit der Kinderziehung in Deutschland auch beruflich Fuß zu fassen.

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Melahat Aygüner-Ulec (Schubert-Durand-Stiftung) und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Trochim laden Sie ein am Freitag, 05.04.2019 von 10:00 bis 11:30 Uhr zu einem interkulturellen Frauentreff in die Theodor-Heuss-Realschule, Schützenstr. 22, 79540 Lörrach. In einem offenen Rahmen können sie... • sich mit anderen über persönliche Erfahrungen austauschen, • sich über berufsrelevante Themen informieren, • Beratungsmöglichkeiten kennenlernen und Kontaktadressen erhalten. Melahat Aygüner-Ulec steht als Dolmetscherin (Türkisch-Deutsch) zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gerne nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am 09.04.2019 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr.1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online möglich, kostenlos und datensicher. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Aus Sicht der BA entsteht für Eltern bei der Nutzung des kommerziellen Portals daher keinerlei Mehrwert. „Wir können Berechtigten nur raten, einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei uns zu stellen. Wir garantieren für eine rasche, rechtssichere Bearbeitung- und nicht zuletzt für die Sicherheit der Daten“, so Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse der BA. Das Angebot der Behörde steht auf www.familienkasse.de zur Verfügung und lässt sich auf allen PCs, Laptops und marktüblichen mobilen Endgeräten nutzen. Der Service beinhaltet nahezu alle Lebenslagen. Eltern können sowohl für neugeborene, als auch für Kinder, die volljährig werden, einen Antrag stellen. Auch Nachweise über die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung können online eingereicht werden. Im Internet, z.B. über Google, finden sich viele andere Angebote. Häufig sind diese aber nicht aktuell oder enthalten zum Teil nicht mehr gültige Formulare bzw. Merkblätter. Alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke sind im Internet unter www.familienkasse.de verfügbar. Informationen gibt es auch telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr (gebührenfrei) unter 0800 4 5555 30.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Fußballkalender Mittwoch, 20.03.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SC Lauchringen Hohentengen Samstag, 23.03.19 10:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Hohentengen 10:30 E-Junioren SG Murgtal 2 : FC Hochrhein 2 Murg 12:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Eschbach Hohentengen 13:15 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Berau Rheinheim 14:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Dillendorf Hohentengen 16:00 D-Junioren SV Weil : SG Rheintal Nonnenholz 16:00 Frauen FC Hochrhein : SG Vimbuch / Lichtenau Hohentengen 16:00 B-Junioren VfB Waldshut : SG Hochrhein Waldshut Sonntag, 24.03.19 12:45 A-Junioren SG Rheintal : SG Steinen-Höllstein Rheinheim 15:00 Herren SV Nöggenschwiel : FC Hochrhein Nöggenschwiel Mittwoch, 27.03.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SG Klettgau Hohentengen Freitag, 29.03.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SG Klettgau2 Hohentengen Samstag, 30.03.19 11:45 D-Junioren FV Lörrach-Brombach : SG Rheintal Lörrach 13:15 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Altenburg Rheinheim 14:00 Frauen FC Geißlingen : FC Hochrhein 2 Geißlingen 14:30 C-Junioren SC Lauchringen : FC Hochrhein Lauchringen 15:15 C-Juniorinnen FC Hausen : FC Hochrhein Hausen 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Tiengen 2 Rheinheim 17:00 Herren FC Hochrhein : SC Lauchringen Stetten Sonntag, 31.03.19 11:00 Frauen FC Freiburg-St. Georgen : FC Hochrhein Freiburg 12:45 A-Junioren SG FC Wehr : SG Rheintal Wehr 15:00 Herren FC Rot-Weiß Weilheim 2 : FC Hochrhein 2 Weilheim Freitag, 05.04.19 18:00 E-Junioren SV Eggingen : FC Hochrhein Eggingen Samstag, 06.04.19 11:30 E-Junioren SC Lauchringen 2 : FC Hochrhein 2 Lauchringen 14:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Eggingen Hohentengen 15:00 B-Junioren SC Lauchringen : SG Hochrhein Lauchringen 16:00 D-Junioren FSV Rheinfelden : SG Rheintal Rheinfelden 17:00 Frauen FC Hochrhein : Spfr. Neukirch Hohentengen

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Sonntag, 07.04.19 12:45 A-Junioren SG Rheintal : TuS Kleines Wiesental Rheinheim 13:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : TuS Kleines Wiesental Hohentengen 15:00 Herren SG Niederhof/Binzgen : FC Hochrhein Binzgen Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 22.03.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern mit Kirchenchor Samstag, 23.03.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 24.03.2019 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim im Bürgerhaus Freitag, 29.03.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, 31.03.2019 10.45 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern der Seelsorgeeinheit, anschließend Suppensonntag im Pfarrheim St. Maria Freitag, 05.04.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Kirchenchor Hohentengen-Stetten Am Freitag, 22. März 2019 laden wir alle Aktiv-, Passiv, und Ehrenmitglieder sowie alle Interessierten nach dem Gottesdienst in der Fridolinskapelle Herdern zur Hauptversammlung um 20.00 Uhr in den Pfarrsaal Hohentengen ein. Osterkerzen verzieren Am Mittwoch, den 27. März 2019 treffen sich alle, die Osterkerzen für unsere Kirchen und Kapellen verzieren. Frau Margot Klauser wird diesen Abend begleiten und beim Verzieren behilflich sein. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr in der Brücke in Rheinheim. Frühschicht in der Fastenzeit Am Donnerstag, den 28. März um 06.30 Uhr findet in Lienheim im Bürgerhaus eine Frühschicht statt. Im Anschluss gibt es ein einfaches Frühstück. Erstkommunion 2019 – 2. Thematischer Kindertag Samstag, 30. März 2019 Achtung! Änderung der Uhrzeit: Hohentengen von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Sollte es aus irgendwelchen Gründen für Ihr Kind nicht möglich sein, die Uhrzeit zu tauschen, können die Kinder gerne den Ort wechseln! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Suppensonntag Am Sonntag, den 31. März 2019 lädt die Pfarrgemeinde nach dem Familiengottesdienst herzlich ins Pfarrheim St. Maria zum Suppenessen ein. Nach dem Essen, bei Kaffee und Kuchen, informieren Gerhard und Matthias Bachmann zum Stand der großen Außenrenovation unserer Pfarrkirche St. Maria. Wir freuen uns über viele große und kleine Besucher.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Firmung 2019 - Vortreffen der Taizé-Fahrt für die Firmanden Am Mittwoch, den 03. April 2019 findet für alle, die sich für den Firmweg 1 zur Taizé-Fahrt angemeldet haben, um 19.00 Uhr in der "Brücke" in Rheinheim ein Vortreffen statt. Erstkommunion 2019 - Sakrament der Versöhnung Am Freitag, den 05. April 2019 findet von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Hohentengen das Sakrament der Versöhnung statt. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www. se-st-christophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Sonntag, 24.03.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 31.03.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächste Termine: 03. April An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit in der Camargue/Frankreich, August 2019 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 04.08.-16.08.2019 in der Camargue in einem Camp am Meer statt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe.

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 21.03., 04.04. immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: jeden dritten Mittwoch, nächste Termine, 20.03., 17.04.das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. Neuer Kurs „Familientraining“ gestartet im März 10 Abende, Infos über weitere aktuelle Kurse 2019 bei Beate Harmel, Tel: 07751 700 959 monatlich, Frauenkreis: alle 8 Wochen, donnerstags lädt der Frauenkreis ins Bonhoefferhaus zum Gespräch ein. Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2019 wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen SO, 24.03.2019 10:00 Uhr 3. Sonntag der österlichen Bußzeit Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Hl.- Kreuz-Kapelle, Lottstetten

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 SO, 31.03.2019 10:00 Uhr 4. Sonntag der österlichen Bußzeit Wort-Gottes-Feier, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de Wir arbeiten gerne bei der Sozialstation…. weil für uns Fachlichkeit und Menschlichkeit wichtig sind. Info: 07742 92340 (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Heimatlos Helfen Sie Flüchtlingskindern dort, wo die Not am größten ist. kindernothilfe.de

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Vielen Dank! Aufgrund der schlechten Wetterprognose und des anhaltenden starken Windes waren wir am diesjährigen Rosenmontag leider gezwungen unseren Umzug in Lienheim aus Sicherheitsgründen spontan abzusagen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Närrinnen und Narren aus Lienheim und der restlichen Gemeinde bedanken, die uns trotz der Umzugsabsage in der Halle besucht haben und für eine großartige närrische Stimmung gesorgt haben. Ein großer Dank geht in erster Linie an die Umzugsteilnehmer. Vor allem an die privaten Gruppen sowie an die aufwendigen und kreativen Mottowagen welche trotzdem nach Lienheim gekommen sind. Vielen Dank für euer Verständnis. Narri-Narro euer Narrenverein Lienheim e.V. Wir suchen Dich!!! Einladung zur Informationsveranstaltung Möchtest Du ein Instrument spielen lernen oder spielst bereits eines? Dann komme am Sonntag, den 31.03.2019 um 10:30 Uhr bei uns im Bürgerhaus Lienheim vorbei und probiere alle Instrumente einmal aus. Es sind alle herzlich Willkommen, egal ob Kinder, Erwachsene oder Wiedereinsteiger! Wir freuen uns auf Dich! E

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 FRÜHLINGS AUSSTELLUNG 29. bis 31. 3. 2019 Schneider-Bikes · Rheinhalde 40 · 79801 Hohentengen a.H. · www.schneider-bikes.com 10% Rabatt auf alles

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-Heizung für folgende Arbeiten: – Reparaturen / Umbauten – Inbetriebnahme / Wartung Eine sorgfältige Einarbeitung, sowie Werkschulungen werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Stellenanzeige.qxp_Inserat 18,5 x 12,5 19.02.19 11:25 Seit

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 www.hochrheinnet.de Hol dir dein NET! Die neuen Tarife sind da! Jetzt wechseln und Schnelligkeit erleben! Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Mobil: 0172 7653321 Wolf Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Live Cooking MIELE Dampf- und Combigaren BORA Teppan Yaki Diese Party macht Geschmack auf den Frühling! · Live Kochpräsentationen mit BORA-Kochprofi Swen Philipp und dem Homlicher-Genuss-Team, · Musterküchen-Ausstellung mit aktuellen Küchentrends und · jede Menge Inspirationen für Ihr Zuhause. Wir freuen uns auf Sie! Sonja & Christian Homlicher mit dem ganzen Homlicher-Team HOMLICHER HAUS-PARTY Samstag, 30. März / 13-17 Uhr Sonntag, 31. März / 11-16 Uhr Hausmessetage Lottstetten/Jestetten Industriestraße 22 D-79807 Lottstetten www.homlicher.de/messe

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Ab Samstag, 23.03.2019 ist unser Schwimmbadkiosk in Lienheim wieder offen. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 16 -22 Uhr Samstag/Sonn.- und Feiertag 10 -22 Uhr Auf Vorbestellung ab 10 Personen machen wir auch dieses Jahr wieder unsere beliebten Hähnchen oder gegrillter Schweinehals Auf Ihren Besuch freut sich Sepp Wölfle und das Schwimmbadteam

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 SEIT24 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Arbeitskraft für Rebarbeiten in Erzingen gesucht. Langfristige Anstellung, selbständig und flexibel. Telefon 0 77 42 / 45 70 ab 16 Uhr Haushaltshilfe gesucht deutschsprachige, schnelle Haushaltshilfe 1x p. Woche vormittags Euro 15 p. Std. Telefon 00 41 79 395 42 62

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Reinigungskräfte für ein Objekt in Hohentengen auf geringfügiger Basis gesucht Arbeitszeiten: Dienstag + Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Stelle ist als festes Objekt + als Urlaubs- und Krankheitsvertretung zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Nr. 0 77 51 / 89 66 21-0 TOP Gebäudeservice GmbH, Fuller Str. 15, 79761 Waldshut-Tiengen EFH Zollübergang Kaiserstuhl 1.000 m² Grst. ca. 200 m² Wohnfl. Kamin sof. Bj. 75 Heizöl EL (Bj. 75, 91) B* 189,6 kWh 380.000 Vollst. umgeb. Top renov. 1-2-Fam.-H. Hohentengen ca. 130 m² Wohnfl. sep. zugängl. mod. 3-Zi-ELW ca. 80 m² Wohnfl. Scheune Top Zustand neu gedeckt Solar Photovoltaik Holzlager Platz f. 2 Wohnmobile Bj. 52 Stückholz (Bj. 86) B* 149,8 kWh 495.000 Immob. W. Lütte, 07751/2011, luette.com

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 SCHREINERGESELLE (m/w/d) mit abgeschlossener Schreinerlehre Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen: info@homlicher.de oder Homlicher, Industriestraße 22, 79807 Lottstetten www.homlicher.de Bei Homlicher legen wir uns bereits in der vierten Generation für ein wertvolles Zuhause ins Zeug. Was uns auszeichnet? Persönliche Beratung und feinstes Handwerk. So begeistern wir unsere Kunden mit Küchen, Raumlösungen und individuellen Möbeln aus unserer eigenen Manufaktur. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für eine 100%-Anstellung ab sofort: Unsere Anforderungen: · selbstverantwortliches und serviceorientiertes Arbeiten · Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen · freundliches Auftreten · CAD Kenntnisse von Vorteil Wir bieten: · einen sicheren Arbeitsplatz · ein motiviertes, dynamisches Team · abwechslungsreiche Tätigkeiten · einen modernen Arbeitsplatz Ihr Schuhmacher in Hohentengen 9 Schuhreparaturen 9 Maßschuhe 9 Naturschuhe 9 Orthopädische Einlagen 9 Reparaturen an Produkten aus Leder Schuhmachermeister Michael Herrmann Mühleweg 18 +49 77 42 - 97 800 84 www.das-schuhatelier.de MO-FR10-12:30 • 14:30-18:30 • MI nachmittags geschlossen • SA 10-13:00

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 4. April 2019 Annahmeschluss: 29. März, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 6 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2019 07. April 2019 I 15 Uhr Eventsaal Ebianum, Fisibach Eintritt frei F E L I MA N I Ko n z e r t Die neue wundersame Reise! Hokai und Gulliver Spielgemeinschaft MV Hohentengen - MG Kaiserstuhl F E L I N I Ko n z e r t Die neue wundersame Reise! Hokai und Gulliver mit Gemeinschaftschor der Schulen Weiach (CH) und Rheintal (D) sowie dem Kinderchor der Musikschule Zürcher Unterland

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0