Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 18. April 2019.

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 8 · 18. April 2019 · Jahrgang 44 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Eingeweiht wurde am 05. April 2019 des neue Feuerwehrfahrzeug HLF 10 der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Hohentengen (Bild: Sabine Gems-Thoma)

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Öffentliche Bekanntmachung Erneute öffentliche Auslegung des ergänzten Bebauungsplan-Entwurfs „Riedäcker-Höhen“ (Gewerbegebiet) im Ortsteil Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 04.04.2019 in öffentlicher Sitzung den ergänzten Entwurf des Bebauungsplanes „Riedäcker-Höhen“ (Gewerbegebiet) im Ortsteil Hohentengen gebilligt und beschlossen, diesen nach § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen. Der Planbereich umfasst folgende Grundstücke: Gemarkung Hohentengen: Flst.-Nr. 301, 299, 290, 291, 292, 294, 295, 296, 297, 298, 289/1, 287, 286, 285, 283/1, 325, 282, 83/Teil (L 161) Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 27.03.2019 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan. Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor: Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens ist gemäß § 2 Abs. 4 BauGB die Durchführung einer Umweltprüfung erforderlich. In dieser werden die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung auf die Umwelt erfasst und in dem vorliegenden Umweltbericht beschrieben und bewertet. In der Bestandserfassung werden die Schutzgüter gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB beschrieben und bewertet. Die Bewertung erfolgt anhand einer 5-stufigen Skala (sehr geringe Bedeutung, geringe Bedeutung, mittlere Bedeutung, hohe Bedeutung, sehr hohe Bedeutung). Durch das geplante Vorhaben sind folgende erhebliche und ausgleichspflichtige Eingriffe zu erwarten: • Beeinträchtigung des Schutzgutes Pflanzen/Biotope durch Versiegelung und Überprägung. • Verlust und Überprägung von biotisch aktiven Bodenflächen. • Beeinträchtigung des Schutzgutes Tiere durch den Verlust von Jagdhabitaten • Beeinträchtigung des Schutzgutes Grundwasser durch die Gefahr von Schadstoffeintrag • Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch den Verlust von Einzelbäumen • Beeinträchtigung des Schutzgutes Fläche durch den Verlust und die Überformung von bisher unbebauten Flächen

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Um eine Kompensation dieser negativen Auswirkungen auf die Schutzgüter zu erreichen, werden folgende Maßnahmen festgesetzt: • A1: Umwandlung von Ackerland/Grünlandeinsaat in private Grünflächen (Gärten) • A2: Erweiterung der bestehenden Feldhecke • A3: Umwandlung von Ackerland/Grünlandeinsaat in eine Magerwiese • A4: Pflanzung von heimischen standortgerechten Bäumen entlang der Straßen des B-Plangebietes • E1: Dachbegrünung „Ganztagesschule“, Hohentengen • E2: Dachbegrünung „Kindergarten“, Hohentengen • E3: Dachbegrünung „Soziales Projekt“, Hohentengen • E4: Aufwertungsmaßnahmen am Sportplatz in Stetten Durch die Ausgleichsmaßnahmen A1-A4 und E1-E4 können die Eingriffe in die Schutzgüter Pflanzen/Biotope, Tiere, Boden sowie Landschaftsbild vollständig ausgeglichen werden. Der ergänzte Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung einschließlich dem ergänzten Umweltbericht und Straßen- und Baugrenzenplan von Montag, den 29. April 2019 bis einschließlich Montag, den 27. Mai 2019 bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Anregungen bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, 79801 Hohentengen am Hochrhein, vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben und ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Hohentengen am Hochrhein, den 18.04.2019 Der Bürgermeister: gez. Benz

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Wirtg Gths Whs Gar Wkst Schu Büro Btrg Whs Btrg Ust Lagg Btrg Btrg Lagg Wkst Lagg A GR GR GR GR GR GR GR GR WBF WBF GFIG GFIG GFIG GFIG GFV GFIG GFIG GFIG GFIG GFIG GFIG GFIG GFLF GFLF ANL S S S WEG A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A 4 8 12 10 16 17 15 a 9 7 a 15 11 7 Gewerbestraße Grabenäcker 816 817 818 820 814 821 811 813 823 824 833 291 294 285 287 327 325 328 328/1 326 328/2 324/1 326/1 330 326/2 326/3 334/1 332 3294 3284 3286 3286/2 3291 282 815 812 292 334/2 3019 3279 3280 3283 329 302 505 305 331 321 506 339/1 306 322 329/1 339/2 340/2 505/1 304 298 Riedäcker A 290 A 286 289/1 A A 297 A 295 Radweg Fahrbahn Oberdorfstraße S 3286/1 83 283/1 WEG 299 A Mittel-Höhen Hauptstraße A 301 296 A 825 3287 3288 3292 3293 382.00 381.00 381.00 381.00 381.00 380.00 378.00 377.00 381.00 376.50 377.50 379.50 380.50 379.00 378.00 377.50 378.50 379.50 379.50 380.00 380.00 379.50 379.00 383.00 380.50 380.00 379.00 377.50 376.50 378.50 376.50 379.00 379.00 379.50 380.00 381.00 378.00 377.00 379.50 377.00 378.50 BBP "Äußeres Ensfeld II" BBP "Äußeres Ensfeld IV" FFH Biotop L Biotop 4.00 1.50 6.50 0.50 4.00 1.50 6.50 0.50 5.00 1.50 6.50 5.00 4.00 6.50 1.50 4.00 4.00 5.00 4.00 4.00 14.82 4.00 4.00 1.50 6.50 4.00 14.44 4.00 4.00 1.50 6.50 4.00 1.50 6.50 0.50 4.00 4.00 2.50 10.00 2.50 10.00 5.00 8.00 5.00 2.50 4.00 1.50 6.50 4.00 1.50 6.50 70.00 70.00 70.00 70.00 3.00 3.00 110.00 110.00 3.00 3.00 30.00 70.00 70.00 3.00 30.00 Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Einfahrtsverbot Vorfahrt gewähren Schmutzwasserkanal Neu Regenwasserkanal Neu bestehender Mischwasserkanal Bäume Neu Oberflächenwasser Bestand Erweiterung der Feldhecke Entwicklung einer Magerwiese Biotop Zu- und Abfahrtssperre Fläche für Rigolen b = 1.50 m Landschaftsschutzgebiet Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung gem. Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie bestehende Grundstücksgrenzen Entfallende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Geplante Grundstücksgrenzen Gewerbegebiet GE Garage Bestand Gebäude Bestand mit Hauptfirstrichtung Öffentliche Grünflächen Planungsgebietsgrenze Sichtdreieck Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung zulässige Dachneigungen Bauweise max. zulässige Gebäudehöhe Vorfahrt Fläche von jeglicher Bebauung freizuhalten L angrenzender Bebauungspläne FFH Öffentlich Ausgelegen M. 1:500 Der Bürgermeister: Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: Bebauungsplan "Riedäcker Höhen" im Ortsteil Hohentengen 17.47 / 1 INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE Straßen- und Baugrenzenplan mit Begrünung Hohentengen im März 2019 Stand 27. März 2019 N H/B = 594 / 900 (0.53m²) A3 A4 A4 A2 A1 A1 A4 A4 A4 Nur Ausfahrt ! GE 0.8 DN 0° - 25° 392,00 m ü. NN a III 2,4 M1 Maßnahmenbeschreibung Maßnahmennummer Erläuterung der Maßnahme A1 Private Grünflächen (Gärten) A2 Erweiterung der Feldhecke A3 Entwicklung einer Magerwiese E1 A4 Baumpflanzung: 26 kleinkronige Bäume; Abstand 12 m E2 E3 E4 3.615 m² 220 m² 1.374 m² 26 St. Dachbegrünung "Ganztagesschule " Hohentengen Dachbegrünung "Kindergarten " Hohentengen Dachbegrünung "Soziales Projekt" Hohentengen Aufwertungsmaßnahmen am Sportplatz in Stetten 915 m² 600 m² 830 m² 4.930 m²/ 14 St. Umfang der Maßnahme

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Offenland-Biotopkartierung Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfolgende Generationen unsere Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen. Dazu wird die Offenland-Biotopkartierung durchgeführt. In der Gemeinde Hohentengen werden 2019 bis 2020 Kartierungen der Vegetation im Rahmen der landesweiten Offenland-Biotopkartierung durchgeführt. Die Kartierungen werden im Zeitraum April bis November 2019 und im gleichen Zeitraum im darauffolgenden Jahr 2020 stattfinden und zwar im gesamten Gemeindegebiet außerhalb des geschlossenen Siedlungsbereiches, des Waldes und von Verkehrsflächen. Auf wenigen Stichprobenflächen in der Gemeinde finden weitere Kartierungen statt (Tiere, Pflanzen). Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 NatSchG). Einen Einblick in die Offenland-Biotopkartierung können Sie bei zwei Informationsveranstaltungen im Gelände gewinnen. Diese finden am 07.05.2019 im Enzkreis und am 16.05.2019 im Main-Tauber-Kreis jeweils vor- und nachmittags statt. Uhrzeit und Treffpunkt werden rechtzeitig vorher an dieser Stelle bekannt gegeben. Weitere Informationen zur Offenland-Biotopkartierung finden Sie im Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/offenland-biotopkartierung. Überprüfung der Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Personalausweis und gegebenenfalls Ihr Reisepass noch gültig sind. Zurzeit beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung durch die Bundesdruckerei Berlin für Personalausweise zwei bis drei Wochen, für Reisepässe drei bis vier Wochen. Bei vorläufigen Personalausweisen und Reisepässen beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung 2 Tage. Sollte Ihr Ausweisdokument demnächst ungültig werden, bitten wir Sie, beim Einwohnermeldeamt (Zimmer 1) persönlich, unter Vorlage des bisherigen Ausweises bzw. Passes sowie eines biometrietauglichen Lichtbilds, vorzusprechen. Abgelaufene Personalausweise oder Reisepässe können nicht verlängert werden. Ihr Einwohnermeldeamt

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Bürgerhaus Lienheim Frau Elisabeth Mülhaupt ist neue Hausmeisterin im Bürgerhaus Lienheim. Bei Fragen und Anliegen ist sie erreichbar unter der Tel.-Nr. 07742 1474. Reservationen des Bürgersaals für private Feiern, Vereinsfeiern, usw. sind weiterhin über das Bürgermeisteramt, Frau Scheuble, Tel.-Nr. 07742 853 0 vorzunehmen. Schweizer Atommüllendlagersuche in Etappe 3 Sachplan geologische Tiefenlager Entsprechend der Bedeutung der 3. Etappe für die Gemeinde Hohentengen möchten wir Sie fortlaufend über den Stand des Verfahrens informieren: Die Startversammlung für Etappe 3 fand am 1. Dezember 2018 in Eglisau statt. Die 125 Mitglieder der Regionalkonferenz Nördlich Lägern kommen aus den Kantonen Zürich, Aargau und Schaffhausen; die Interessen der deutschen Seite werden von 19 Mitgliedern, die meisten davon aus Hohentengen, vertreten. An der Startversammlung stellten sich die unterschiedlichen Akteure im Sachplanverfahren vor: Bundesamt für Energie (BFE), Nagra, Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI), die Kantone Zürich und Aargau sowie der Landkreis Waldshut. Die Statuten der Regionalkonferenz – mittlerweile ein Verein – wurden verabschiedet sowie der Vorstand und die Fachgruppen gewählt. Was ist möglich im Rahmen der Partizipation in Etappe 3? - Einbringen regionaler Interessen und Bedürfnisse - Einfluss nehmen bei der Ausgestaltung der Oberflächeninfrastruktur - Einfluss nehmen bei der Erarbeitung regionaler Entwicklung Was ist nicht möglich? - Mitbestimmung, nur Mitsprache und Mitwirkung sind möglich - Mitsprache bei der Grundsatzfrage Tiefenlager in der Region ja oder nein. Die 3. Etappe des Sachplans geologische Tiefenlager hat drei Phasen: - Bekanntgabe der Standorte ca. 2022 - Einreichung der oder des Rahmenbewilligungsgesuchs ca 2024 - Entscheid des Bundesrates ca 2029 Von vielen Teilnehmenden wurde die Befürchtung geäußert, dass nicht Sicherheitskriterien, sondern politische Erwägungen bei der Standortwahl den Ausschlag geben könnten. Am 7. Februar fand die 2. Regionalkonferenz der Etappe 3 statt. Die Nagra informierte wie auch schon im Hohentengener Gemeinderat, über erste Erkenntnisse der 3D-Seismik. Mit der Seismik können die Gesteinsschichten bis in mehrere Kilometer Tiefe abgebildet werden. Damit kann abgeschätzt werden, ob das Platzangebot für ein Tiefenlager genügend groß ist. Die Annahmen der 2D-Seismik wurden bestätigt, – so die Nagra

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 - nämlich dass die Opalinustonschichten der Standortregion Nördlich Lägern im Südosten tiefer liegen und im Nordteil durch eine Störungszone geprägt ist. Weitere Klarheit über die genaue Tiefenlage und die Charakteristik des Gesteines und Schlussfolgerungen für die Bautechnik werden durch die ergänzenden Tiefbohrungen gewonnen, die dieses Jahr noch durchgeführt werden. In Hohentengen finden keine dieser Bohrungen statt. Als nächstes steht die Diskussion der Methodik für die Bewertung der Oberflächeninfrastruktur (Oberflächenanlage, Zugangsbauwerke wie Tunnel oder Schächte und Varianten mit und ohne Verpackungsanlage sowie die Erschließung) an. Das ist das Thema der Regionalkonferenz im Mai. Wir werden darüber als nächstes berichten. Noch mehr Infos unter: https://regionalkonferenz-laegern.ch/news/beginn-etappe3-des-sachplanverfahrens/ Die GMS Rheintal bei den badischen Schulschachmeisterschaften Am letzten Freitag fand in St.Leon-Rot die diesjährige badische Schulschachmeisterschaft statt. Zum ersten Mal konnte sich die Schach-AG der GMS Rheintal unter Leitung von Konrad Schönherr mit den Schülern Joel Signorello, Kevin Feldkeller, Manuel Wiener und Olivér Bekenyi für die 3. Runde qualifizieren. Die junge Truppe setzte sich als Mindestziel einen Mannschaftspunkt nach Hause zu fahren. In einer spannenden Partie gegen Horb gelang dies mit einem 2:2. Sogar ein weiterer Punkt wurde beim Unentschieden gegen die Mannschaft aus Ihringen eingefahren, welche am Ende sogar badischer Meister wurde. Die ganze GMS Rheintal ist stolz auf ihre Spieler und bedankt sich auch herzlich bei ihrem Betreuer für die Vertretung unserer Schule auf badischer Ebene. Die GMS Rheintal auf YouTube Das neugegründete Schulentwicklungsteam Öffentlichkeitsarbeit hat sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die GMS Rheintal mehr in den sozialen Netzwerken zu präsentieren, um ein größeres Publikum zu erreichen. Noch immer kommt es vor, dass selbst Bürgerinnen und Bürger aus den eigenen Gemeinden wenig bis nichts über die ortsansässige Schule wissen, das soll sich natürlich baldmöglichst ändern. Als erster Schritt wurde ein eigener YouTube-Kanal eingerichtet, die Präsenz auf weiteren Internetplattformen ist noch für dieses Schuljahr vorgesehen. Sie finden uns ab sofort unter „GMS Rheintal“ auf youtube.com oder direkt über den abgebildeten QR-Code. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (z.B. Industriemechaniker) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik und Metalltechnik zum Erwerb der Fachschulreife (Mittlere Reife) in zwei Jahren. Voraussetzung zum Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in Klasse 10. Der Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Anmeldungen für das Schuljahr 2019/2020 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 11. September 2019. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2 Tel.:, 07761/560920 Mail: info@gwsbs.schule.bwl.de Webseite: www.gwsbs.de

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Sammeltermine Biotonne am 26. April 2019 Restmüll am 03. Mai 2019 Blaue Tonne am 06. Mai 2019 Gelber Sack am 08. Mai 2019 Verkehrsamt Kaiserbühne 26. April bis 12. Mai 2019, 7 Vorstellungen Kleine Eheverbrechen Schauspiel von Èric-Emmanuel Schmitt Ist Liebe möglich? Faszinierendes Verwirrspiel über die Neuordnung von Höhen und Tiefen einer langjährigen Ehe. Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. 1.Mai Wanderung Anlässlich dem Tag der offenen Weinkeller führt der Schwarzwaldverein Lottstetten am Mittwoch, 1. Mai 2019 eine leichte, grenzüberschreitende Rebenwanderung durch. Auf der Rundstrecke werden das Weingut „Mülywy“ der Familie Graf in Rafz und das Nacker Weingut Clauß besucht. Gäste sind wie immer willkommen. Wanderführer: Thomas Güntert Treffpunkt 10:30 Uhr beim Pumpenhäuschen in Lottstetten-Nack (Ortseingang links) Info zur Tour: Länge 13 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, kleine Rucksackverpflegung. Abschlußhock im Golfclub Bücherecke in Herdern Im Bürgerhaus in Herdern befindet sich eine Nimm- und Bringecke für diverse gebrauchte Bücher. Krimis, Romane, Fachbücher, Kinderbücher und vieles mehr …. Einfach vorbeischauen und stöbern – Geöffnet: jeden Donnerstag von 9 bis 20 Uhr. Kaiserbühne Freitag, 29. März, 20.00 Uhr Peter Spielbauer – „Alles Bürste“ - Philosophisches Kabarett Der grossartige „Philosokomiker“ setzt mit seiner artistischen und literarischen Fantasie einen neuen Standard! Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Altersjubilare im Monat Mai 2019 8.5 Seiz, Marianne Kapellenstr. 7 Günzgen 75 Jahre 16.5 Boller, Jürgen Winkelstr. 7 Hohentengen 70 Jahre 17.5 Werne, Julius Bergöschinger Str. 16 Stetten 90 Jahre 28.5 Schmutz, Emil Füchsleweg 11 Stetten 90 Jahre 29.5 Hermann, Udo Hansengelstr. 11 Hohentengen 70 Jahre Veranstaltungskalender 19. April 2019 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen 01. Mai 2019 Maiwanderung Radsportverein Lienheim 01. Mai 2019 Maihock Guggenmühle, SPD Ortsverein 01. Mai 2019 Maihock FFW Bergöschigen, Feuerwerhaus Bergöschingen 04. Mai 2019 Weißer Sonntag, Pfarrgemeinde Hohentengen DRK Hohentengen Die Hauptversammlung des Ortsverein Hohentengen, findet am Dienstag den 30.04.2019 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Hohentengen, Gewerbestraße statt. Es sind alle Interessierten, Freunde und Gönner Herzlichst eingeladen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Hohentengen Herr Martin Benz Vorsitzender Pflegestützpunkt Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen. Termin: Mittwoch, 08. Mai 2019 Terminvereinbarung unter Tel. 07751/86 4255 oder E-Mail: daniela.roters@landkreiswaldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Pilss Information aus dem Pflegestützpunkt Kursangebot Stärke für Pflegende – Unterstützung pflegender Angehöriger Das Steinbeis-Transfer-Institut „Kommunikation und Erziehungspartnerschaften“ In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Waldshut bietet wieder einen Kurs für pflegende Angehörige an. Miteinander reden kann schwer sein, wenn einer den anderen nicht versteht. Wie kann ich verstehen, was der andere braucht und wie kann ich ausdrücken, was mir wichtig ist, wenn die Situation durch Krankheit oder Demenz belastet ist? Wenn alles schlim-

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 mer wird, wenn Gespräch nicht möglich scheint, wenn alle leiden und die Hoffnung schwindet. Im Kurs „Stärke für Pflegende“ geht es um das gemeinsame Gespräch auch in schwierigen Zeiten, um klare Aussagen und gegenseitiges Verstehen. Es geht um Entlastung und um die Hoffnung, auch noch gute Zeiten miteinander zu haben. Kurstermine sind Donnerstag, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 27. Juni und 4. Juli 2019, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr. Ort: Waldshut, Eisenbahnstrasse 5 - 7, Raum E 7a im Vermessungsamt des Landkreises Waldshut (schräg gegenüber vom Bahnhof). Anmeldung per Mail an info@augenhöhe.eu oder telefonisch unter 07751/700959 oder beim Pflegestützpunkt in Waldshut: 07751/864255. Soziale Netzwerke effizient nutzen Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna 2019 der Agentur für Arbeit Lörrach Sie erhalten Informationen zu den Aufgaben und der Bedeutung von Netzwerken für die berufliche Entwicklung, zum offenen und zum verdeckten Arbeitsmarkt. Sie bekommen außerdem einen Überblick über die neuesten Recruiting Trends und die Bedeutung von sozialen Medien bei der Stellensuche. Die Veranstaltung findet statt am 30.04.2019 von 09:15 – 11:15 Uhr im Sitzungssaal, Raum 4.05, 4. OG in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach. Der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt stehen Ihnen anschließend für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr“ am Donnerstag, 09. Mai 2019 um 14.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Lörrach Soziales Engagement ist eine lohnenswerte Erfahrung! Sie möchten mehr über die Voraussetzungen und Bewerbungsadressen für ein Freiwilliges Soziales Jahr wissen? Darüber informieren Fachleute vom DRK Lörrach und Caritas Bad Säckingen am Donnerstag, 09. Mai 2019 um 14:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Raum E.14. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fußballkalender Donnerstag, 18.04.19 20:30 Frauen FC Hochrhein : Alem. Freiburg-Zähringen Stetten Samstag, 20.04.19 16:00 Herren FC Dettighofen : FC Hochrhein Dettighofen

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Samstag, 27.04.19 15:00 A-Junioren FC Bad Säckingen : SG Rheintal Bad 15:00 Frauen FC Hochrhein : Hegauer FV 2 Hohentengen 17:30 Herren FC Hochrhein : SG Mettingen/Krenkingen Stetten Sonntag, 28.04.19 14:00 Frauen FC Dachsberg : FC Hochrhein 2 Wilfingen 15:00 Herren FC Hochrhein 2 : AGS Lauchringen Hohentengen Montag, 29.04.19 18:00 E-Junioren SV Stühlingen : FC Hochrhein Stühlingen Mittwoch, 01.05.19 15:00 C-Junioren VfB Waldshut 2 : FC Hochrhein Waldshut 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Klettgau Stetten Samstag, 04.05.19 12:30 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Steina-Schlüchttal 2 (7er) Rheinheim 14:30 C-Juniorinnen SV Todtnau : FC Hochrhein Todtnau 15:00 C-Junioren SG Höchenschwand : FC Hochrhein Häusern 16:00 D-Junioren SG Rheintal : SV Schopfheim Rheinheim 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Wutöschingen Stetten 16:00 Herren FC Tiengen 2 : FC Hochrhein 2 Tiengen 17:00 Frauen VfB Unzhurst : FC Hochrhein Unzhurst 17:00 Herren Spvgg Wutöschingen : FC Hochrhein Wutöschingen Sonntag, 05.05.19 13:00 A-Junioren TuS Lörrach-Stetten : SG Rheintal Stetten Nachruf Die Sozialstation Klettgau-Rheintal trauert um Ihr Aufsichtsratsmitglied Hans Hyrenbach. Hans Hyrenbach war von 2008 bis zu seinem Tod als Aufsichtsrat für unsere Einrichtung tätig. In all diesen Jahren hat er sich mit seinem Fachwissen und mit viel Leidenschaft für die Weiterentwicklung unserer Sozialstation eingesetzt und war an vielen richtungsweisenden Entscheidungen beteiligt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. Aufsichtsrat, Geschäftsführung und die Vertreter der Trägergemeinden

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Karfreitag, 19.04.2019 15.00 Uhr K arfreitagsliturgie in Hohentengen mit Kirchenchor, parallel Kinderkreuzweg. Gemeinsamer Beginn ist in der Pfarrkirche. Alle Kinder der Seelsorgeeinheit, besonders die Erstkommunionkinder, sind dazu eingeladen Ostersonntag, 21.04.2019 05.30 Uhr A uferstehungsfeier in Hohentengen. Beginn am Osterfeuer vor der Kirche mit Kirchenchor und Segnung der Ostergaben 10.00 Uhr E ucharistiefeier in der Gemeindehalle in Lienheim mit Kirchenchor und Segnung der Ostergaben Ostermontag, 22.04.2019 08.45 Uhr E ucharistiefeier in Stetten mit Kirchenchor und Segnung der Ostergaben Samstag, 27.04.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 28.04.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Gründonnerstag Ganz herzlich ist die ganze Seelsorgeeinheit zum Gründonnerstags-Gottesdienst am 18. April 2019 um 19.00 Uhr nach Hohentengen in die Pfarrkirche St. Maria eingeladen. Es wäre schön, diesen Gottesdienst wieder mit vielen Menschen feiern zu können. Anbetungsnacht an Gründonnerstag "Könnt Ihr nicht eine Stunde mit mir wachen?" so sagt es Jesus zu seinen Jüngern im Garten Getsemani. In Kadelburg gibt es seit vielen Jahren die schöne Tradition einer Anbetungsnacht an Gründonnerstag. Das Gemeindeteam St. Martin lädt ein, mit Liedern und Texten aber auch Stille und Andacht mit Jesus zu wachen, wer möchte bis in den frühen Karfreitag hinein. Beginn: 21.30 Uhr in der St. Martinskirche in Kadelburg. Familienteam Küssaberg-Hohentengen - Kräuterwanderung Am Samstag, den 27. April 2019 lädt das Familienteam herzlich nach Lienheim zur Kräuterwanderung mit Klarissa und Helga ein. Im Anschluss kann im Pfarrheim Selbstgemachtes aus Kräutern probiert werden. Die Wanderung startet um 14.00 Uhr am Pfarrheim. Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal - Gebetswache auf Maria Lindenberg Samstag, 27.04. bis Samstag 04.05.2019. Die Männer beten für den Frieden in der Welt, im Land, in den Gemeinden und der Familie, aber auch in den vielfältigen Anliegen der Regionen. Interessierte Männer können sich beim Obmann Max Nägele, Bonndorf-Gündelwangen anmelden. Tel.: 07703/1299 Email: maxnaegele@t-online.de Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal - Diözesanwallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli, Ranft (Schweiz) am Samstag, den 04. Mai 2019. 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst, 15.00 Uhr Klausenfeier. Geistl. Leitung: Jürgen Olf, Michael RodigerLeupolz. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Treffpunkt: Kirche St. Michael in Rheinheim / Abfahrt: 07.00 Uhr Anmeldung über Paul Stoll, Tel. 07741/5026, Fax: 07741-9661621 oder Bruno Morath, Tel. 07709/1244. Erstkommunion – Probe Am Freitag, den 03. Mai 2019 findet in der Kirche in Hohentengen um 14.30 Uhr die Probe für die EKO-Kinder aus Lienheim und Hohentengen statt, zu Beginn mit den Ministranten. Zu den Proben bitte die Erstkommunionkerze mitbringen. Wallfahrt auf den Bussen Am Mittwoch, den 08. Mai 2019 wollen wir nach längerer Pause wieder einmal mit der Seelsorgeeinheit auf Wallfahrt gehen. Das Ziel ist der Heilige Berg Oberschwabens - der BUSSEN! Die Abfahrtszeiten sind folgendermaßen: 07.20 Uhr Kadelburg (Schuhhaus Hässig); 07.25 Uhr Rheinheim (Bushaltestelle Friedhof); 07.30 Uhr Dangstetten (Römerhof); 07.35 Uhr Reckingen (Bushaltestelle Landstraße); 07.40 Uhr Lienheim (Bushaltestelle); 07.45 Uhr Hohentengen (Bushaltestelle Pfarrbuck). Die Rückkehr ist für ca. 19.00 Uhr vorgesehen. Kosten: Busfahrt pro Person ca. 20,- €, zzgl. Kosten für Mittagessen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 30. April 2019 in den Pfarrbüros an! Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www.se-stchristophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Karfreitag, 19.04., 10.10 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag (Pfarrerin Kaiser) mit Abendmahl, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Ostersonntag, 21.04., 6.00 Uhr Einladung zur Feier des Ostermorgen mit Osterfeuer und Osterfrühstück Der Gottesdienst beginnt am Osterfeuer vor der Bergkirche und geht dem Geheimnis der Auferstehung in der Morgendämmerung an verschiedene Stationen im Freien und in der Kirche nach. Er ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen gedacht. Der Gottesdienst klingt aus mit der Jagd nach den 100 goldenen Osterhasen und dem Osterfrühstück im Bonhoefferhaus. Ostermontag, 22.04., 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe.

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Sonntag, 28.04.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit in der Camargue/Frankreich, August 2019 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 04.08.-16.08.2019 in der Camargue in einem Camp am Meer statt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 18.04. , 02.05., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: nächster Termin: 15.05.das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. monatlich, Frauenkreis: 16.05., Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741686550 zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2019 wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Ich mache Urlaub vom Montag, 29.April bis einschließlich Montag, 13. Mai 2019. Ab Dienstag, 14. Mai 2019 bin ich gerne wieder für Sie da. Med. Fachpraxis für Fußbehandlungen Waltraud Schönhaar-Flak Sonnenrain15 Telefon 0 77 42 / 28 88 Handy 0171 / 838 07 00 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen DO, 18.04.2019 18:00 Uhr Gründonnerstag, Feier des letzten Abendmahls mit Dekan em. H.-E. Heckel, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen FR, 19.04.2019 15:00 Uhr Karfreitag, Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Dekan em. H.-E. Heckel, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten SA, 20.04.2019 20:30 Uhr Osternacht, Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Erwachsenentaufe und Firmung Oscar Bernhard, Mitgestaltung: Chorgemeinschaft, Erlöser-Kirche, Dettighofen MO, 21.04.2019 10:00 Uhr Ostermontag, Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten SO, 28.04.2019 2. Sonntag in der Osterzeit – Weißer Sonntag. Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Fridolins-Kapelle Herdern, Hohentengen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.de (Ende des amtlichen Teils)

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Tel. 07751/91 825-14 www.garant-immo.de Hohe Ersch 2-spa Eine junge, vierköpfige Familie wünscht sich ein eigenes Haus mit Garten in Hohentengen und Umgebung. Das Haus darf auch eine ELW haben. Über Ihr Angebot freut sich Kirsten Huber, 0152/019 67 398

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Die C-Mädchen des FC Hochrhein bedanken sich bei den Sponsoren Kübler- Torsysteme und Friseursalon Zimmermann für die Trikotspende. Wir freuen uns immer über neue Fussballerinnen ab 13 Jahren. Training ist dienstags um 18.00 Uhr in Hohentengen.

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Haushaltshilfe gesucht deutschsprachige Haushaltshilfe 1x pro Woche gesucht. € 17.– pro Stunde in CH-8196 Wil. Telefon 0041 79 824 55 78 Mai 2019 Lauchringen Mittwochs ab 08. Mai Halle Oberlauchringen S C H U L E S T E N G R I T T Schwerpunkt : Disco Fox, Foxtrott, Walzer ab TANZ ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu 07765 918000 tanz@stengritt.de www.stengritt.de T A N ZKeine Voranmeldung erforderlich! 1. Kurstermin = Schnuppertanzstunde Der perfekte Tanzkurs als Vorbereitung für Ihre Hochzeit 17.00-18.30: Grundkurs Standard Latein Anfängerkurs für Jugendliche 18.45-20.15:F1 Kurs Standard Latein Erwachsene, Paare 20.30-22.00: Grundkurs Standard Latein Grundkurs für Erwachsene, Paare Reinigungskraft für Einfamilienhaus in Hohentengen gesucht. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und 15 € Stundenlohn. Minijob. SMS an 0174/304 62 79, ggf. Anruf

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Aresu Feinkost Große Auswahl an italienischen Produkten sowie feinster Spezialitäten; Wurst, Käse, frische Antipasti, frische Salsiccia und 100 % italienisches Olivenöl. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 BÜRGER-INFO mit MARTIN HAHN (MDL) Zukunft der Landwirtschaft Zwischen Artenvielfalt, Tierwohl und Preisdruck Mittwoch 24. April 2019 20.00 Uhr Bürgerhaus Lienheim 07742/857737 alexander.stillner@gmx.de 79801 Hohentengen a.H. Behinderten, Kranken & Rollstuhlfahrten, Personenbeförderung, Flughafentransfer, Freizeitfahrten Bernhard LORENZ Wir suchen ab dem 01.06.2019 eine zuverlässige Aushilfe für den Fahrdienst auf 450,00 € Basis. Ideal für Hausfrauen, Rentner oder, für Schüler/in mit Führerschein. Wir würden uns über Ihre Kurzbewerbung an: freuen. Schauinsland-Dienstleistungen@t-online.de Gerne auch telefonisch unter 0170 300 60 90 www.schauinsland-dienstleistungen.de ==============================================

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 EVKR ENERGIEVERSORGUNG KLETTGAU-RHEINTAL Industriestraße 19, 79771 Klettgau • Fon: +49 7742 85675 - 0 • Fax: +49 7742 85675 - 99 • Mail: service@evkr.net • Web: www.evkr-gmbh.de ! EVKRr(h)ein-Stromtarif erhalten Sie 100 % Wasser- kraft-Strom und investieren langfristig in den Klimaschutz. Gleich Angebot anfordern: +49 7742 85675 - 0 ACHTUNG! UNSERIÖSE STROMANBIETER! In Klettgau, Lottstetten, Jestetten und Hohentengen sind derzeit unseriöse Stromanbieter auf Kundenfang. Mitarbeiter dieser Firmen wollen den Stromzähler ablesen um eventuell unseriöse Angebote zu machen. Diese Anbieter handeln ausdrücklich NICHT im Auftrag der Energieversorgung Klettgau-Rheintal und auch NICHT in Kooperation oder Zusammenarbeit mit der EVKR. Kunden, die bereits einen Auftrag erteilt haben, können innerhalb von 14 Tagen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Bei Unklarheiten und Fragen können Sie sich gerne bei der EVKR melden unter: Tel: 07742-85675 34, E-Mail: service@evkr.net Die EVKR ist über jeden Hinweis dankbar. Ihre EVKR EVKR ENERGIEVERSORGUNG KLETTGAU-RHEINTAL Industriestraße 19, 79771 Klettgau • Fon: +49 7742 85675 - 0 • Fax: +49 7742 85675 - 99 • Mail: service@evkr.net • Web: www.evkr-gmbh.de ! EVKRr(h)ein-Stromtarif erhalten Sie 100 % Wasser- kraft-Strom und investieren langfristig in den Klimaschutz. Gleich Angebot anfordern: +49 7742 85675 - 0 Sie haben ein Grundstück zu verkaufen oder spielen mit dem Gedanken? Als renommiertes Unternehmen im Baubereich sind wir fortwährend auf der Suche nach Baugrundstücken am Hochrhein (Bad-Säckingen, Waldshut, Klettgau, Wutöschingen, etc...). Unsere Devise ist: Wir möchten durch die Erstellung von Doppel- und Reihenhäusern bezahlbaren Wohnraum für Familien schaffen. Dank unserer Erfahrung steht einer unkomplizierten Abwicklung nichts mehr im Wege. Auch Maklerangebote sind willkommen. Kontaktieren Sie uns einfach: www.projektbau-mutter.de / Projektbau Mutter AG, Schlüchttalstr. 31A, 79761 Waldshut-Gurtweil, 07741-966 8110, info@projektbau-mutter.de Baugrundstücke gesucht! Schlüchttalstraße 31A 79761 Waldshut-Gurtweil Tel: 0 77 41 / 966 81 10 Wir beraten Sie gerne ...

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 www.hochrheinnet.de Hol dir dein NET! Die neuen Tarife sind da! Jetzt wechseln und Schnelligkeit erleben! Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Mobil: 0172 7653321 Wolf Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Samstag, 11. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Altes Schulhaus - Dorfstr. 2 - 79801 Hohentengen - Stetten Für die Regio Rumänienhilfe - die Waren werden vor Ort sortiert und gleich in den LKW verladen. Was sammeln wir alles? Saubere und gut erhaltene Kleidung, paarweise Schuhe. Ebenfalls gut erhaltene Matratzen, Bettwäsche, Geschirr und funktionsfähige Fahrräder. Bitte bringen sie ihre Sachen vorbei, wir freuen uns auf Sie. Gerne können Sie noch kurz bei Kaffee und Kuchen verweilen. Weitere Infos unter: www.fcg-hohentengen.de Kleider-Bring-Sammlung NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER Filmabend „PLASTICPLANET“ Eine Gemeinschaftsveranstaltung von: BUND-Ortsgruppe Hohentengen SPD Ortsverband Hohentengen Ortsverband Bündnis 90 Die Grünen Klettgau Rheintal CDU Ortsverband Hohentengen Montag 29. April 2019 20.00 Uhr Bürgerhaus Herdern Alexander Stillner 07742/857737 bund.hohentengen@bund.net

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 33 Yogakurse für Anfänger und Wiedereinsteiger Ab Mittwoch 8. Mai 2019 um 18.15 bis 19.45 Uhr im Bürgerhaus Lienheim, (hinter der Feuerwehr), Rümikonerstrasse, Lienheim. Der Kurs beinhaltet10 Abende á 90 Minuten. Preis € 120,– für 10 Abende. Das Kursangebot richtet sich an alle Altersstufen und ist für jeden geeignet. Keine Vorkenntnisse notwendig. Mein Name ist Johanna Luttje, ich komme aus den Niederlanden und bin ausgebildete Yoga Lehrerin (Hatha Yoga) an der Yoga Akademie in Freiburg (Anerkennt vom BdfY). Weitere Infos und Anmeldung per Email an j_luttje@hotmail.com oder Telefon 0170 / 598 06 36. Vermisst: Katze "Lumpi" dreifarbig: braun, orange, weiß, eine Gesichtshälfte halb braun, halb weiß Füße weiß, hinten rechts ein Punkt. Hohe Belohnung! Telefon 0041 78 778 07 78 oder 0041 962 94 15 Das Hochrheinstüble sucht für sofort Küchenmitarbeiter/in in Teilzeit für Vorbereitungsarbeiten, Zubereitung der Salate und Desserts sowie allgemeine Reinigungsarbeiten Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Peter Horn info@hochrheinstueble.de www.hochrheinstueble.de Telefon 0 77 42 / 68 68 oder 0174 / 201 85 11

Seite 34 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 SEIT24 JAHREN natursteine grabmalehandgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen Ihr Meisterbetrieb im Klettgau zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 www.boll-eisele.de

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 35 Herzlichen Dank Augusta Schneider † 22.03.2019 Wir danken allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben und die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige, großzügige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Es war uns ein Trost zu erfahren, wie viel Wertschätzung und Achtung unserer Mutter entgegengebracht wurde. Im Namen aller Angehörigen Ursula Köppl Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 1. Mai-Hock an der Guggenmühle Ab 11.00 Uhr – Mittagessen – Kaffee und Kuchen Lernen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten für dieGemeinderatswahl kennen. Ihr Ortsverein Hohentengen Vorschau: Hohentengener Filmnächte 5./6. Juli auf dem Rathausplatz www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de

Seite 36 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir zum nächstmöglichenTermin eine/en Auszubildende/Auszubildenden zum zahnmedizinischen Fachangestellten für unsere Zahnarztpraxis. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Siamak E. Naeini Zahnarzt Schulstraße 11a · 79801 Hohentengen Telefon 0 77 42/12 58

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 37 Danksagung Herzlichen Dank allen, die sich in den Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und durch tröstende Worte sowie durch Blumen, Kranz- und Geldspenden ihr Mitgefühl bekundeten und ihn auf dem letzten Weg begleitet haben. Josef Schanz 24.07.1929 – 14.03.2019 Ein besonderer Dank – Herrn Pfarrer Marcus Maria Gut für die würdevolle, einfühlsame und persönliche Trauerfeier – dem Bestattungsinstitut Stoll für die hilfreiche Unterstützung – der Sozialstation Klettgau-Rheintal, insbesondere Frau Monika Appelhans Bergöschingen, im April 2019 Im Namen aller Angehörigen Ursula Schanz Nachruf Wir trauern um unseren am 14.März 2019 verstorbenen Gründung- und Ehrenmitglied Herr Josef Schanz Wir sind ihm für sein Engagement dankbar und sind voller Hochachtung für sein Wirken im Ortsverein Hohentengen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. DRK Ortsverein DRK Hohentengen

Seite 38 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 30. April 2019 Annahmeschluss: 26. April, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 8 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 39 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Fremdenverkehr 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 40 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2019 First Wil Fitness Hier erreichst Du deine Ziele!!! • Rückenbeschwerden lindern • Gewicht reduzieren • Fitness verbessern • Gesundheit stärken • Osteoporose vorbeugen • Ernährung optimieren In klimatisierten Räumen trainieren Abos von 3 ab € 33. Jetzt Termin für ein kostenloses Probetraining vereinbaren: 01520 179 47 77 Abos von 3 – 24 Monaten 33.-- monatlich!!!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0