Mitteilungsblatt Nr. 9 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 2. Mai 2019.

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 9 · 2. Mai 2019 · Jahrgang 44 am Hochrhein Hohentengen Bezirksmusikfest Musikverein Stetten-Bergöschingen

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Informationen zur Wahlscheinbeantragung für die Kommunal- und Europawahl am 26.05.2019 Zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 26.05.2019 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten schriftlich oder mündlich auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§10 Abs. 1 Kommunalwahlordnung). Wir bieten Ihnen zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.hohentengen.de an. Sie finden den Link auf der Startseite unter der Rubrik „Aktuelles“. Beim Aufruf erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung tragen Sie in das Antragungsformular ein. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen anschließend per Post (Deutsche Post AG) oder Amtsboten zugestellt. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an einwohnermeldeamt@ hohentengen-ah.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift) mit. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Theresa Hüsler, Tel.: 07742/853-60, E-Mail: einwohnermeldeamt@hohentengen-ah.de Europawahl 2019 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 9. Europäischen Parlaments in der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Europawahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird  ebenfalls kostenlos  eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handels-

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 üblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine AudioCD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761/36122. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wir suchen zum 01. Juli 2019 Raumpflegepersonal (m/w/d) für die Reinigung der Schule Hohentengen. Die Tätigkeiten können im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, bei Interesse auch als versicherungspflichtige Beschäftigung, ausgeübt werden. Haben Sie Interesse und wollen sich zunächst näher informieren? Für nähere Informationen setzen Sie sich mit Hauptamtsleiterin Tanja Würz in Verbindung: Rathaus, Zimmer 10, Telefon 0 77 42 / 853-20 oder E-Mail:hauptamt@hohentengen-ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung nach § 13b BauGB für den Bereich „Obere Lenggen“ im OT Lienheim Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 11.04.2019 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung nach § 13b BauGB für den Bereich „Obere Lenggen“ im OT Lienheim gemäß § 74 LBO als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst folgende Grundstücke der Gemarkung Lienheim: Flst.-Nr. 1516/Teilfläche, 1517/Teilfläche, 1518/Teilfläche, 1519/Teilfläche, 1512/Teilfläche

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Maßgeblich für den Geltungsbereich ist der Straßen- und Baugrenzenplan vom 02.04.2019. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan Der Bebauungsplan „Obere Lenggen“ tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). Der Bebauungsplan samt örtlichen Bauvorschriften kann einschließlich der Begründung bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan samt örtlichen Bauvorschriften und die Begründung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach § 4 Abs. 4 GemO und § 4 Abs. 5 GemO gelten Satzungen – sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund von Ermächtigungen in der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen sind – ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn die Rechtsaufsichtsbehörde innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde Hohentengen a. H. Tübingen unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Hohentengen a.H., 02.05.2019 Der Bürgermeister: gez. Benz

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 1 3 4 2 2.50 2.50 2.50 4.00 2.50 3.00 3.00 3.00 4.00 3.00 4.00 3.00 4.00 4.00 3.00 3.00 3.79 3.54 3.00 3.00 4.50 3.00 3.00 6.00 5.00 9.14 nachrichtlich übernommen Standort Verkehrspiegel, Abdeckung Sichtfeld links. 70.00 3.00 Öffentlich Ausgelegen M. 1:500 Der Bürgermeister: Straßen- und Baugrenzenplan Planung Gemeinde Hohentengen a. H. Als Satzung Beschlossen Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: "Obere Lenggen" im Ortsteil Lienheim 18.36 / 1 INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN TEL:07742/92440, FAX:924420, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß §13 b BauGB Hohentengen im April 2019 Stand 02. April 2019 WA 0.4 0.8 o DN 15° - 40° II * siehe auch Ausnahme unter C 1.2 (Drehung um 90°) Planungsgebietsgrenze Sichtdreieck Entfallende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Geplante Grundstücksgrenzen bestehende Grundstücksgrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Allgemeines Wohngebiet WA Gebäude Neu mit Hauptfirstrichtung* Garage Neu Gebäude Bestand Bestand: BBP "Untere Lenggen" und "Im Talbach" Bestand: Teilabgrenzung und Einbeziehung der Außenbereichsfläche im Bereich Lenggenstraße - Talbachstraße Flst. Nr. 70 1 - 4 Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ Zeichenerklärung Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen, im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig mit Ausnahme der offenen Stellplätze vor Garagenzufahrten Gebäudenummerierung Garage/ Schuppen Bestand Nr. 1 2 3 4 GF TH FH BF 237.09 248.50 256.85 399.00 398.00 395.50 395.00 397.60 396.60 394.10 393.60 529.00 514.00 528.00 707.20 349.56 N H/B = 297 / 594 (0.18m²)

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 BEKANNTMACHUNG FESTSTELLUNG DES WIRTSCHAFTSPLANES DES EIGENBETRIEBS GEMEINDEWERKE DER GEMEINDE HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 VOM 01. JANUAR 2019 BIS ZUM 31. DEZEMBER 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in seiner Sitzung am 07.03.2019 aufgrund der §§ 9 und 14 des Eigenbetriebsgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit den §§ 87, 89 und 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: § 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wird im ERFOLGSPLAN auf einen Jahresverlust von 127.000 € und im VERMÖGENSPLAN in Einnahmen und Ausgaben von je 846.000 € festgesetzt. § 2 Kredite Kreditaufnahmen sind für das Wirtschaftsjahr 2019 vorgesehen in Höhe von 386.000 € § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen für den Eigenbetrieb sind im Vermögensplan für das Wirtschaftsjahr 2019 nicht festgesetzt. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 350.000 € festgesetzt. Hohentengen am Hochrhein, April 2019 Der Bürgermeister gez. Benz Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund der Gemeindeordnung unter dem Hinweis, dass der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Hohentengen für das Wirtschaftsjahr 2019 in der Zeit von Freitag, 03. Mai 2019 bis Dienstag 14. Mai 2019 (je einschließlich) auf der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit der Verfügung vom 11.04.2019 die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes bestätigt und die erforderlichen Genehmigungen erteilt. Hohentengen am Hochrhein, 17. April 2019 Der Bürgermeister: gez. Benz

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Öffentliche Auslegung der Abschusspläne für Sikawild Die Abschusspläne für Sikawild für das Jagdjahr 2019/2020 liegen zur Einsicht durch die Jagdgenossen auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 11, in der Zeit von Freitag, 03. Mai 2019 bis einschließlich Montag, 13. Mai 2019 öffentlich aus. Freibäder Hohentengen und Lienheim - Beginn der Badesaison Ab Samstag, 18. Mai 2019 beginnt in unseren Freibädern in Hohentengen und Lienheim die Badesaison. Wir laden alle Badebegeisterten und Erholungsuchenden ganz herzlich zum Besuch unserer Freibäder ein und wünschen Ihnen und uns eine sonnige Badesaison sowie einen angenehmen Aufenthalt in unseren Freibädern. Junge Leute für ein Jahr in die USA Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab 2. Mai 2019 können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2020/2021 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 13. September 2019. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Gleichzeitig verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den USA ein Austauschjahr in Deutschland. Die Stipendiaten lernen den Alltag, die Kultur und die Politik des anderen Landes kennen. Zugleich vermitteln sie als Junior-Botschafter ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise aus ihrem Land. In Deutschland nominieren die Bundestagsabgeordneten in den Wahlkreisen die PPPStipendiatinnen und Stipendiaten nach einer unabhängigen Vorauswahl und übernehmen für sie eine Patenschaft. Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2020) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2020) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeit-punkt höchstens 24 Jahre alt sein.

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung: www.bundestag.de/ppp Gerne hilft Ihnen auch das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner, Hauptstr. 18, 79761 Waldshut-Tiengen , Tel. 07741 835 44 90 weiter. Oder Sie melden sich unter felix.schreiner@bundestag.de Sammeltermine Biotonne am 09. Mai 2019 Restmüll am 16. Mai 2019 Alteisensammlung Freiwillige Feuerwehr Lienheim Am Samstag, 18.05.2019 Alteisensammlung in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos. Das Sammelgut muss bis spätestens Samstagmorgen 07.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren. Größere Mengen können ab Mittwoch, 15.Mai 2019 unter Tel.: Nr. 07742 / 5929 oder lienheim@feuerwehr-hohentengen.de angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2019. Die Sammlung wird nur eintägig am Samstag durchgeführt!!!! Verkehrsamt Bücherecke in Herdern Im Bürgerhaus in Herdern befindet sich eine Nimm- und Bringecke für diverse gebrauchte Bücher. Krimis, Romane, Fachbücher, Kinderbücher und vieles mehr …. Einfach vorbeischauen und stöbern – Geöffnet: jeden Donnerstag von 9 bis 20 Uhr. Kaiserbühne bis 12. Mai 2019, 7 Vorstellungen Kleine Eheverbrechen Schauspiel von Èric-Emmanuel Schmitt Ist Liebe möglich? Faszinierendes Verwirrspiel über die Neuordnung von Höhen und Tiefen einer langjährigen Ehe. Im Verkehrsbüro erhalten Sie: NEU: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS ab sofort wieder erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Veranstaltungen 04. Mai 2019 Weißer Sonntag, Pfarrgemeinde Hohentengen 17. Mai 2019 – 19. Mai 2019 Bezirksmusikfest MV Stetten-Bergöschingen VHS Waldshut Fahrt mit der Volkshochschule Waldshut zum Musikereignis Basel Tattoo am Mittwoch, 17.07.2019. Nach dem berühmten Royal Edinburgh Military Tattoo ist es die zweitgrößte Veranstaltung seiner Art weltweit. Das diesjährige Tattoo steht im Zeichen der schottischen Kultur. Rund 200 Dudelsack-spieler, Trommler ,Dudelsack-Formationen und Highland-Tänzerinnen aus vier Kontinenten bringen Gänsehaut-Atmosphäre in die Basel Tattoo Arena. Rockig wird es mit den Red Hot Chilli Pipers: sie bringen die Kaserne in Basel zum Beben. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen musikalischen Hochgenuss und packenden Rhythmen in prächtigen Kostümen und Uniformen. Anmeldungen direkt an Beatrice Merone, Tel: 07751 2856, beatrice.merone@t-online.de Landfrauen Lottstetten Flohmarkt mit Kaffestube der Lottstetter LandFrauen am Samstag, 11. Mai 2019, von 14 - 17 Uhr in der Gemeindehalle Lottstetten. Wir freuen uns auf Besucher und Verkäufer, siehe dazu www.landfrauen-lottstetten.de ! Informationen aus dem Pflegestützpunkt Kursangebot Stärke für Pflegende – Unterstützung pflegender Angehöriger Das Steinbeis-Transfer-Institut „Kommunikation und Erziehungspartnerschaften“ in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Waldshut bietet wieder einen Kurs für pflegende Angehörige an. Miteinander reden kann schwer sein, wenn einer den anderen nicht versteht. Wie kann ich verstehen, was der andere braucht und wie kann ich ausdrücken, was mir wichtig ist, wenn die Situation durch Krankheit oder Demenz belastet ist? Wenn alles schlimmer wird, wenn Gespräch nicht möglich scheint, wenn alle leiden und die Hoffnung schwindet. Im Kurs „Stärke für Pflegende“ geht es um das gemeinsame Gespräch auch in schwierigen Zeiten, um klare Aussagen und gegenseitiges Verstehen. Es geht um Entlastung und um die Hoffnung, auch noch gute Zeiten miteinander zu haben.

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Kurstermine sind Donnerstag, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 27. Juni und 4. Juli 2019, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr. Ort: Waldshut, Eisenbahnstrasse 5 - 7, Raum E 7a im Vermessungsamt des Landkreises Waldshut (schräg gegenüber vom Bahnhof). Anmeldung per Mail an info@augenhöhe.eu oder telefonisch unter 07751/700959 oder beim Pflegestützpunkt in Waldshut: 07751/864255. VdK-Gesundheitstage am Muttertags-Wochenende – Veranstaltungs-Marathon in Grünsfeld/Main-Tauber Am 11./12. Mai 2019 gibt es in Grünsfeld (Main-Tauber-Kreis) erneut VdK-Gesundheitstage mit vielseitigem Informations-, Unterhaltungs-, Mitmach- und Vortragsprogramm für alle interessierten Bürger. Medizinisches Schwerpunktthema ist diesmal die Organspende. Die vom VdK-Kreisverband Tauberbischofsheim organisierte Großveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Reinhard Frank kann auch mit mehreren Konzerten und Showauftritten namhafter Künstler aufwarten. Zudem findet eine begleitende Gesundheits-, Pflege- und Vorsorgemesse samt Gewerbeausstellung in der Stadthalle Grünsfeld und in den Außenbereichen statt. Des Weiteren gibt es Rollstuhlsport, eine Verlosungsaktion und Hubschrauber-Rundflüge. Auch für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist für alle frei. Nur für den Geschwister-Hofmann-Konzertabend (samstags) wird ein Ticket benötigt. Details und Programmübersicht sind unter www.vdk.de/kvtauberbischofsheim abrufbar. VdK auf REHAB-Messe Karlsruhe – VdK-Schulprojekt präsentiert Erneut präsentiert sich der Sozialverband VdK auf der REHAB Karlsruhe (16.-18. Mai 2019) mit Programm und Messestand. Die REHAB, eine der weltweit größten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion, die alle zwei Jahre erfolgt, zeigt die neuesten Trends bei Hilfsmitteln ebenso, wie neue Therapien. Am VdK-Stand in Halle 1/Stand B49 können sich die Besucher über die große Aktion 2019 des VdK BadenWürttemberg „Pflege macht arm!“ informieren und abstimmen. Zudem gibt es Informationen über die vielen Serviceleistungen des Sozialverbands. Attraktive Preise winken am Glücksrad. Speziell am 16. Mai stellt der VdK sein Schulprojekt in Sachen Inklusion auf der Messe vor. Ab 10 Uhr probieren in der Sportstätte/Nähe Haupteingang Schüler Rollstühle aus. Und sie loten aus, wie es sich anfühlt, blind oder gehörlos zu sein. Eine Luftballonaktion, zusammen mit Karlsruher Selbsthilfegruppen, ist am 18. Mai vorgesehen. Weitere Informationen unter http://rehab-karlsruhe.com im Internet. Behinderte unter Betreuung können bei Kommunalwahl abstimmen Am 26. Mai finden die Europawahl und – in Baden-Württemberg – auch die Kommunalwahlen statt. Zumindest bei den Kommunalwahlen können 2019 auch Menschen mit Behinderung, die dauerhaft einen gesetzlichen Betreuer haben, teilnehmen. Bisher besaßen diese Menschen, rund 6000 Personen im Lande, kein Wahlrecht. Solche pauschalen gesetzlichen Wahlrechtsausschlüsse seien jedoch unzulässig, entschied das Bundes-

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 verfassungsgericht im Januar. Dies begrüßt der Sozialverband VdK, denn Wahlrechtsausschlüsse zulasten behinderter Menschen seien menschenrechtswidrig, wie der VdK bei der Anhörung im Landtagsausschuss betonte. Die jetzt für‘s Land getroffene Regelung betrifft aber nicht die am gleichen Wahlsonntag erfolgende Europawahl. Ob Betroffene dann auch dort teilnehmen können, war zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Meldung in der 15. Kalenderwoche noch nicht abschließend geklärt. Nach Leid in Behindertenheimen jetzt bis Ende 2020 Anträge möglich Seit 2017 können Menschen, die früher in Behindertenheimen und Psychiatrien Gewalt erfuhren und Schäden erlitten, bei der Stiftung Anerkennung und Hilfe Gehör finden und Entschädigungsleistungen beantragen. Die bundesweite Stiftung arbeitet im Lande in VdK-Trägerschaft in der Stuttgarter VdK-Landesgeschäftsstelle. Dort können sich Betroffene an die Diplom-Sozialarbeiter Frank Hapatzky und Jutta Wehl wenden. Anträge sind jetzt bis zum 31. Dezember 2020 möglich. Vorgesehen sind einmalige pauschale Zahlungen oder auch einmalige Rentenersatzleistungen, wenn die Kinder und Jugendlichen unentgeltlich arbeiten mussten und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen. Anerkannt wird erlittenes Leid in Heimen der Bundesrepublik vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975. Für Leidtragende aus Baden-Württemberg, die früher in Heimen der DDR waren, gilt die Zeit vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990. Kontakt: stiftung-anerkennung-hilfe-bw.hapatzky@vdk.de oder stiftung-anerkennunghilfe-bw.wehl@vdk.de. Allgemeine Informationen per Telefon (08 00) 221 221 8 sowie unter www.stiftung-anerkennung-hilfe.de. Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 15. Mai 2019, 13.30 bis 18.30 Uhr in Waldshut Waldtorstraße 12 (erstmals im Gebäude der Waldtor-Schule laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel. 07621/42256-10. Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Ein weiterer Beratungstag ist in diesem Jahr in Waldshut am 6. November. Dieser wird gesondert angekündigt.

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Sonntagsgespräch im Klinikum Hochrhein in Wadshut Divertikelkrankheit des Darms Sie können zu leichten Bauchschmerzen führen aber auch zu schweren Entzündungen - so genannte Divertikel im Darm. In den meisten Fällen sind sie harmlos. Doch durch falsche Ernährung und mangelnde Bewegung können sie Probleme machen. Was dann zu tun ist, darüber informiert Dr. med. Johannes Zeller, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, im Rahmen des Sonntagsgespräches am 28. April um 11.15 Uhr im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein. Terminänderungen vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf www.klinikum-hochrhein.de Infoabend – Grundlagen der glutenfreien Ernährung bei Zöliakie Mittwoch, 15. Mai 2019, 19 Uhr in Waldshut Stoll VITA Stiftung, Brückenstr. 15 Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung. Bisher besteht die einzige Behandlungsmöglichkeit in einer strikt glutenfreien Ernährung. In einem Vortrag wird vorgestellt, worauf dabei besonders zu achten ist. Referentin ist Gabriele Meier-Hähnle, Kontaktperson der Deutschen Zölliakiegesellschaft für Waldshut, Lörrach und Müllheim. Der Abend findet im Rahmen der Welt - Zöliakie – Woche statt. Diese soll auf die Krankheit aufmerksam machen. Immer noch vergehen im Schnitt viele Jahre, bis sie bei Erwachsenen diagnostiziert wird. Eingeladen sind Betroffene, ihre Angehörigen und alle Interessierten. Kontakt: 07751/ 897939 Klosterschüer Ofteringen Samstag, 11. Mai 2019 20:00 Uhr Party mit CRIS COSMO Bereits 2017 begeisterte der charismatische Entertainer mit seiner Band die Gäste der Klosterschüer. Cris Cosmo mischt deutsche Popmusik mit Reggae, Dancehall, Latin und Electronica zu einem tanzbaren Sommercocktail und einem mitreißenden Sound. Die Energie, die er bei seinen Shows freisetzt, ist seine größte Leidenschaft. Cris holt verschiedenste Menschen mit einem spontanen Freestyle ab, bringt sie zum Tanzen und schickt alle mit einem strahlenden Lächeln nach Hause. Cris Cosmo – Nominierung für den Echo, sowie für den German Songwriting Award mit seiner neuen Single „H2O“. Eintritt: 20 € im Vorverkauf, 22 € Abendkasse, 11 € ermäßigt. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen Telefon 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Unternehmerinnen laden ein zur Autorinnenlesung Das Unternehmerinnen Netzwerk Hochrhein- Südschwarzwald UNHS e. V. lädt ein zu einem literarischen Event mit den Autorinnen Christine Hastrich und Barabara Lueg zum Buch „ Das Schönste an uns sind wir - Was uns bewegt und beflügelt ab 50“. Rund 40 % aller Deutschen sind heute zwischen50 und 60. Der 50. Geburtstag ist für die allermeisten Menschen eine Sollbruchstelle im Leben. Kinder verlassen das Haus, Ehen scheitern, Eltern werden alt und viele Fragen stellen sich: Was ist noch möglich an Neuanfängen? Wie machen wir das Beste aus dem Älterwerden? Rilke sagt: „Leben Sie die Fragen!“ Antworten wären auch nicht schlecht, finden die beiden Journalistinnen und Autorinnen beide 52. Sie haben mit vielen Frauen diskutiert was hinter und vor ihnen liegt, sie haben Fakten gesammelt und Fragebögen erstellt. Ungeplante persönliche Ereignisse starteten die Wendungen ab 50 für eine neue intensive Lebensphase von beiden Autorinnen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 Uhr in der Mediothek Wutöschingen. Raumöffnung ab 18:30 Uhr. Anmeldung bis zum 29.05.2019 an kontakt@un-hs.de. Webseite: http://mediothek.wutoeschingen.de/index.php?id=271 Eintritt für Interessentinnen 14.- Euro Kontakt: Unternehmerinnen-Netzwerk Hochrhein+Südschwarzwald e. V. (UNHS), Sonnhalde 38, 79713 Bad Säckingen, Tel. 0176 6808 21 98, www.un-hs.de. Selbsthilfegruppe - Prostatakrebs Waldshut-Tiengen Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut - Tiengen lädt am Dienstag den 7. Mai um 19:00 Uhr im Vereinsheim des FC 08 in WT - Tiengen am „Langenstein“ zum Thema: „Ernährung nach Krebs“ mit Referentin u. Ernährungsberaterin Frau Kathrin Wehrle ein. Sicherlich ein aktuelles Thema das auch nicht Krebserkrankte anspricht. Interessierte (auch mit Partner) sind dazu herzlich willkommen und eingeladen. Der Eintritt ist frei. Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30 -17.00 Uhr geöffnet. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www.faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Telefon 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de.

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Gastschülerprogramm Schüler aus Russland suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom 23.06.2019 – 25.07.2019 und Russland/Samara vom 23.06.2019 – 25.07.2019. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Freitag, 03.05.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, 05.05.2019 10.00 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion in Hohentengen mit Kirchenchor und Musikverein Freitag, 10.05.2019 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 11.05.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 12.05.2019 19.00 Uhr Maiandacht am Böhnlerkreuz in Lienheim Pfarrbüros geschlossen Am Dienstag, den 14. Mai 2019 bleiben beide Pfarrbüros wegen Redaktionssitzung geschlossen. Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 15. Mai 2019 ist um 14.00 Uhr Seniorengottesdienst/Maiandacht in der Kirche in Hohentengen, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Maria.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Krankenkommunion Am Donnerstag, den 16. Mai 2019 ist wieder Krankenkommunion in Hohentengen und Lienheim durch Diakon Wolfgang Spitznagel. Erstkommunion – Dankgottesdienst mit Spielenachmittag Am Freitag, den 17. Mai 2019 sind alle Erstkommunionkinder um 15.00 Uhr zu einem Spielenachmittag im Schwimmbad in Lienheim eingeladen. Zum Abschluss findet gegen 18.00 Uhr ein Dankgottesdienst in der Kirche in Rheinheim statt. Abschlussmaiandacht in Leuggern Am Mittwoch, den 29. Mai 2019 feiern wir in Leuggern für die ganze Seelsorgeeinheit bei der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) den Abschluss der Maiandachten um 14.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Im Restaurant „Waldheim“ in Hettenschwil ist anschließend gemütliches Beisammensein. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742-978 99 74. Kath. Pfarramt: Tel.: 07742/9255-0 Email: hohentengen@se-ch.de Internet: www. se-st-christophorus.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Marcus Maria Gut: Tel.: 07742/9255-33 Sprechzeiten: freitags von 10.00 – 11.00 Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung. Im Pfarrbüro kann auch das Pfarrblatt „Der Christophorus“, der ausführlichere Informationen enthält, bestellt werden. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche: Sonntag, 05.05.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 12.05.2019 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) gestaltet von den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: 1.Mai An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760.

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit in der Camargue/Frankreich, August 2019 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 04.08.-16.08.2019 in der Camargue in einem Camp am Meer statt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: -wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. -wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. -wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. -wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. -14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 02.05. , 16.05., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. -monatlich, Trauercafe: nächster Termin: 15.05.das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. -monatlich, offener Treff zum Thema Zusammeleben als Familie/Kinder/Erziehungsfragen, jeden dritten Montag, 19.30 Uhr, regelmäßig Kurse „Familientraining - Atempause für Eltern“: Es geht um das Zusammenleben als Familie, um Kommunikation, Konflikte und tragfähige Beziehungen. -monatlich, Frauenkreis: 16.05., Frauenkreis im Bonhoefferhaus, Kontakt: Sabine Jacobi: 07741-686550 -zweimonatlich Seniorentreff: alle 8 Wochen, immer Mittwochs 15.00-17.00 Uhr, Treffen in geselliger Runde mit Kaffee und Kuchen und unterschiedlichen Themen, eine Jahresübersicht 2019 wird auf Wunsch zugeschickt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Alt-Kath. Pfarramt Dettighofen, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen FR, 03.05.2019 19:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung bei Barbara Rehm, Lottstetten SO, 05.05.2019 10:00 Uhr 3. Sonntag in der Osterzeit Eucharistiefeier mit Dekan em. H.-E. Heckel, Erlöser-Kirche, Dettighofen Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, D - 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761 - 2076, Fax: 07761 - 50065 E-Mail: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm, Kaltenbrunnenstr. 8, 79807 Lottstetten, Tel.: 07745 – 919585 E-Mail: marion@rehmfamily.de.deWarnmeldung des Polizeipräsidiums Freiburg: Trickbetrüger unterwegs Geldwechseltrick grassiert derzeit in Südbaden Beim Polizeipräsidium Freiburg, zuständig für die Landkreise Emmendingen, BreisgauHochschwarzwald, Lörrach, Waldshut-Tiengen und den Stadtkreis Freiburg, verzeichnet man gegenwärtig eine ansteigende Anzahl von Betrügereien im Zusammenhang mit dem altbekannten Geldwechseltrick. Die Masche ist fast immer die gleiche: Vorwiegend ältere Menschen werden von vornehmlich deutlich jüngeren Personen „gebeten“, eine Geldmünze zu wechseln um beispielsweise einen Parkscheinautomaten bedienen zu können. Dabei kommt es dann in der Folge zum ungenierten Gelddiebstahl. Polizei: Hilfsbereitschaft älterer Menschen wird schamlos ausgenutzt Die Gauner zeichnet aus, dass sie über eine unglaubliche Dreistigkeit und Fingerfertigkeit verfügen. Der Griff in die Geldbörse des hilfsbereiten Menschen wird oftmals erst später bemerkt, da er in der Regel mit einem geschickten Ablenkungsmanöver einhergeht. Insgesamt zählten die Ermittler im Jahr 2019 bereits 33 Fälle, wobei die Schwerpunkte auf Parkplätzen im Raum Freiburg, Lörrach und Weil am Rhein liegen. Der dabei entstandene Diebstahlsschaden ist beträchtlich und bewegt sich im fünfstelligen Bereich. Besonders perfide: Die meist jüngeren Betrüger setzen bei ihrem Tun bewusst auf die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ihrer Opfer. Tipps der Polizei: Seien Sie misstrauisch. Haben Sie den Mut NEIN zu sagen! Die Ermittler warnen insbesondere ältere Menschen vor dieser altbekannten Betrugsart: Ziehen Sie vor Fremden Ihre Geldbörse nicht! Sind Sie misstrauisch, wenn Sie von deutlich jüngeren Personen gebeten werden, Geld zu wechseln. Die Bitte ist bereits Teil

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 des Tricks. Die Ganoven nutzen Ihre Hilfsbereitschaft gnadenlos aus. Dabei kommt ihnen ihre Raffinesse und die eingeübte Fingerfertigkeit zu gute. Verweisen Sie bei dem Ansinnen auf Geldwechseln auf ein nahegelegenes Geschäft. Haben Sie den Mut, NEIN zu sagen! Wichtig: Führen Sie keine größeren Geldbeträge mit sich. Polizei berät auch vor Ort Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de. Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Freiburg bietet darüber hinaus auch spezielle Vortragsveranstaltungen beispielsweise für Vereine/Vereinigungen zur Vorbeugung seniorenspezifischer Kriminalität an. Bei Interesse wenden Sie sich an das Referat Prävention telefonisch unter 0761/29608-0 oder per E-Mail an: freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de. Polizeipräsidium Freiburg, Referat Prävention, Tel.: 0761/29608-0, freiburg. pp.praevention@polizei.bwl.de Förderverein der Gemeinschaftsschule Rheintal Standort Hohentengen e.V. Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereines, zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie ganz herzlich ein. Ort: Schule Hohentengen Wann: 22. Mai 2019 um 20.00 Uhr Tagesordnung: – Begrüßung – Bericht der Aktivitäten im vergangenen Jahr – Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer – Entlastung der Vorstandschaft – Ausblick 2019/2020 – Wünsche und Ideen der Mitglieder Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihr Interesse an der Mitgliederversammlung unterstützen. Herzliche Grüße, die Vorstandschaft des Fördervereines Fußballkalender Mittwoch, 01.05.19 15:00 C-Junioren VfB Waldshut 2 : FC Hochrhein Waldshut 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Klettgau Stetten Samstag, 04.05.19 12:30 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Steina-Schlüchttal 2 (7er) Rheinheim 14:30 C-Juniorinnen SV Todtnau : FC Hochrhein Todtnau 15:00 C-Junioren SG Höchenschwand : FC Hochrhein Häusern

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 16:00 D-Junioren SG Rheintal : SV Schopfheim Rheinheim 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Wutöschingen Stetten 16:00 Herren FC Tiengen 2 : FC Hochrhein 2 Tiengen 17:00 Frauen VfB Unzhurst : FC Hochrhein Unzhurst 17:00 Herren Spvgg Wutöschingen : FC Hochrhein Wutöschingen Sonntag, 05.05.19 13:00 A-Junioren TuS Lörrach-Stetten : SG Rheintal Lörrach-Stetten Mittwoch, 08.05.19 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SV Stühlingen Hohentengen Freitag, 10.05.19 18:30 D-Junioren SG Dogern : SG Rheintal 2 (7er) Dogern Samstag, 11.05.19 13:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : FC Hauingen Hohentengen 14:30 D-Junioren SG Rheintal : VfB Waldshut Rheinheim 15:00 C-Junioren FC Hochrhein : SG Lottstetten Hohentengen 16:00 B-Junioren SG Hochrhein : FC Dachsberg Rheinheim 16:30 Frauen FC Hochrhein 2 : FC Geißlingen Hohentengen 18:00 Herren C.S.I. J. R. Laufenburg : FC Hochrhein Laufenburg Sonntag, 12.05.19 12:30 E-Junioren FC Tiengen 2 : FC Hochrhein 2 Tiengen 12:45 Frauen FC Hausen i. W. : FC Hochrhein Hausen 12:45 A-Junioren SG Rheintal : SV Weil 2 Rheinheim 15:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Waldhaus Hohentengen Mittwoch, 15.05.19 18:00 E-Junioren SC Lauchringen : FC Hochrhein Lauchringen 18:30 C-Junioren FC Hochrhein : SG Nöggenschwiel Hohentengen Donnerstag, 16.05.19 19:30 A-Junioren SG Rheintal : SG Murgtal Rheinheim Freitag, 17.05.19 18:00 C-Junioren SV Rheintal 2 : FC Hochrhein Rheinheim Samstag, 18.05.19 13:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SG Murgtal 2 Hohentengen 14:30 D-Junioren SG Rheintal 2 (7er) : SG Eintracht Wihl Rheinheim 16:00 D-Junioren SG Rheintal : SG Grenzach-Wyhlen Rheinheim 16:00 Frauen FC Hochrhein : FC Wittlingen Hohentengen 18:00 Herren FC Hochrhein : FC Weizen Stetten Sonntag, 19.05.19 15:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : FC Schönau Hohentengen 15:00 Herren SG Bettmaringen/Mauchen : FC Hochrhein 2 Bettmaringen (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Für die vielen Glückwünsche, lieben Worte und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit bedanken wir uns auf diesem Wege recht herzlich. Danken möchten wir auch dem Kirchenchor und Marcus Maria Gut für den schönen Gottesdienst. Ihr alle habt uns einen wunderschönen Tag erleben lassen. Danke auch an Martin Benz und Martin Sutter. Ingrid und Friedhelm Zimmer ZU VERKAUFEN Opel Corsa D, Color Edition • 1,4 l Benziner mit 90 PS • Schaltgetriebe • 136000 km (1. Hand & unfallfrei) • EZ 10/2009 • HU bis 2020 • 17 Zoll Felgen in schwarz für den Sommer, Stahlfelgen mit Radkappen für den Winter VB € 3.600 msboos@outlook.de oder +49 174 21 75 210

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 • Sind Sie kontaktfreudig? • Stehen Sie gerne früh auf? • Sind Sie zuverlässig? • Arbeiten Sie gerne in einem aufgestellten Team? Für unsere Postagentur/Paketservice suchen wir eine weibliche/männliche Unterstützung im Rahmen einer Mini-Job oder Teilzeitstelle. Sie werden intern und extern für die neue Aufgabe ausgebildet. Bewerbungen unter holzscheiter@t-online.de oder unter Telefon 0 77 45 / 92 13 13

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Herzlichen Dank Noch ein paar Jahre wollt‘ ich leben, gern noch ein wenig bei Euch sein. Es ist doch immer schön gewesen, aber es hat nicht sollen sein. Manch‘ Tränlein mag jetzt fallen, das in Liebe nach mir weint. Ich hab’s ja auch im Leben mit allen gut gemeint. Wer ihn gekannt hat, weiß, was wir verloren haben. Artur Wolf 29.05.1942 – 07.04.2019 Wir danken allen, die sich in den letzten Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige, großzügige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank an: Pfarrerin Andrea Kaiser für die würdevolle Trauerfeier, dem Bestattungsinstitut Mühlhaupt für die hilfreiche Unterstützung, den Mitarbeitern der Sozialstation in Grießen für die liebevolle Betreuung Im Namen aller Angehörigen Lena Wolf und Kinder Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher Papayas verkaufen, um für die Familie mitzuverdienen. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum verwirklichen konnte, erfahren Sie unter: brot-für-die-welt.de/hausaufgaben Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen. Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher Papayas verkaufen, um für die Familie mitzuverdienen. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum verwirklichen konnte, erfahren Sie unter: brot-für-die-welt.de/hausaufgaben Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen.

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 • Sind Sie kontaktfreudig? • Stehen Sie gerne früh auf? • Sind Sie zuverlässig? • Arbeiten Sie gerne in einem aufgestellten Team? Für unser Hotel in Lottstetten suchen wir 1. Unterstützung beim Frühstücksservice/Checkout unserer Hotelgäste und 2. Unterstützung beim Reinigungsservice unserer Hotelzimmer jeweils im Rahmen einer Mini-Job oder Teilzeitstelle. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen unter holzscheiter@t-online.de oder unter Telefon 0 77 45 / 92 13 13

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Rheintalstraße 25 - Lienheim Telefon 0 77 42 / 926 66 66 Kabarett /Comedy Abend Samstag, 4.5.2019 ab 20 Uhr Abendkasse € 14,– Vorverkauf € 12,– SKS, Rainer Mattheus, Hauptstr.31, 79761 Waldshut - Tiengen Druckstudio Feser Weiherstrasse 8 79801 Hohentengen 26.04. Sehr geehrter Herr Feser ! Bitte bringen Sie folgendes Inserat in das Mitteilungsblatt H Weilheim für die kommende Ausgabe KW 18 , 2019 ! Sollten Sie noch Fragen haben bitte unter Tel. 07741/ 913330 Mit freundlichen Grüßen gez. Mattheus Bitte Schriften beachten ! Sollten Sie alle haben !!! Gesund und Fit in den Sommer Das ideale Herz – Kreislauftraining Mit unserem Fitness Kursen: T- Bo Explosiv – Kraftvoll – Energiegeladen Step/T- Bo ist: Kampfsport, Fitness mit Step und toller Musik- für Frauen und/oder Männer geeignet! - leicht erlernbar für JEDERMANN Start: Dienstag, 07. Mai in TIENGEN, Sporthalle, Eing.3 um 19:30 Uhr Kurs: 3 Monate und/oder T- Bo mit Grundkenntnis: Donnerstag, 09. Mai in Tiengen, Sporthalle, Eing. 3 um 19.30 Uhr Kurs: 3 Monate Mitzubringen: Sporthose, T-Shirt, Handtuch, Trinken Info Tel:07741/ 913330 Veranstalter: Karate Schulen Lauchringen / Tiengen e.V. EFH Zollübergang Kaiserstuhl 1.000 m² Grst. ca. 200 m² Wohnfl. Kamin sof. Bj. 75 Heizöl EL (Bj. 75, 91) B* 189,6 kWh 380.000 Vollst. umgeb. Top renov. 1-2-Fam.-H. Hohentengen ca. 130 m² Wohnfl. sep. zugängl. mod. 3-Zi-ELW ca. 80 m² Wohnfl. Scheune Top Zustand neu gedeckt Solar Photovoltaik Holzlager Platz f. 2 Wohnmobile Bj. 52 Stückholz (Bj. 86) B* 149,8 kWh 495.000 Immob. W. Lütte, 07751/2011, luette.com

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 4 Zi. 79801 Hohent. -Stetten 102m², schöne EG Whg. BJ 97. FB-Heiz, EBK, gr. Bad, Gäste-WC, Balkon, Fliesen- und Laminatb. Keller, Garage. EA-V 112 kWh KM 775 € + Gar. + NK + KT Telefon 0 77 45 / 88 01 Ferienwohnung/Apartment gesucht Ferienwohnung, Apartment oder Ähnliches zur Langzeitmiete, für mindestens 6 Monate mit Option auf Verlängerung, gesucht. Ruhige Lage und angenehmes Umfeld obligatorisch. Heidemann2000@freenet.de oder Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 09a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Am Dienstag, 07.05. und 04.06.2019 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 Fax 0 52 44 / 772 47 Samstag, 11. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Altes Schulhaus - Dorfstr. 2 - 79801 Hohentengen - Stetten Für die Regio Rumänienhilfe - die Waren werden vor Ort sortiert und gleich in den LKW verladen. Was sammeln wir alles? Saubere und gut erhaltene Kleidung, paarweise Schuhe. Ebenfalls gut erhaltene Matratzen, Bettwäsche, Geschirr und funktionsfähige Fahrräder. Bitte bringen sie ihre Sachen vorbei, wir freuen uns auf Sie. Gerne können Sie noch kurz bei Kaffee und Kuchen verweilen. Weitere Infos unter: www.fcg-hohentengen.de Veranstalter: Freie Christliche Gemeinde Hohentengen Kleider-Bring-Sammlung

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-Heizung für folgende Arbeiten: – Reparaturen / Umbauten – Inbetriebnahme / Wartung Eine sorgfältige Einarbeitung, sowie Werkschulungen werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Stellenanzeige.qxp_Inserat 18,5 x 12,5 19.02.19 11:25 Seite

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Informationen für Grenzgänger? Wir beraten Sie gerne. Als Grenzgänger privat krankenversichert? Wir prüfen für Sie kostenlos, ob eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung möglich ist. Rufen Sie uns einfach an. Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@ wuerttembergische.de Tel. 07751/91 825-14 www.garant-immo.de Hohe Ersch 2-spa Eine junge, vierköpfige Familie wünscht sich ein eigenes Haus mit Garten in Hohentengen und Umgebung. Das Haus darf auch eine ELW haben. Über Ihr Angebot freut sich Kirsten Huber, 0152/019 67 398

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 D A N K E Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Norbert Meier geb. 28. Juli 1961 – Herrn Wolfgang Spitznagel für die seelsorgliche Begleitung und die würdevolle Trauerfeier – den Verwandten und Freunden für die liebevolle Unterstützung – den Schulkameraden und Schulkameradinnen – für jeden Händedruck, wenn die Worte fehlten – für die vielen tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben – für jede herzliche Umarmung – für alle Geld- und Blumenspenden Hohentengen, Im Namen aller Angehörigen im April 2019 Familie Eugen und Alice Meier

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 P P Mo - Fr 9 - 12.30 / 14 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 16 Uhr durchgehend Tel. 0 77 41 - 3552 79790 Rheinheim Zurzacherstr. 16 Hereinspaziert und ausprobiert ! Freuen Sie sich auf den AusnahmeJahrgang 2018 ! Wir laden Sie herzlich ein zur Frühlings-Weinprobe bei uns im Markt Die Winzer und wir freuen uns auf Ihr Kommen Freitag 3. Mai 2019 16 - 22 Uhr Eintritt frei FAMILIENFEST für Jung und Alt …Hüpfburg, Kinderschminken, Kaffee&Kuchen Sonntag 05. Mai 2019 15.00 –18.00Uhr Rathausplatz Hohentengen 07742/857737 alexander.stillner@gmx.de

Nr. 9 / 2019 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 33

Seite 34 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 9 / 2019 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 16. Mai 2019 Annahmeschluss: 10. Mai, 12.00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0