Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 18. Juni 2020.

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 12 · 18. Juni 2020 · Jahrgang 45 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Gemeinsames Netz in Betrieb – Bürgermeister Martin Benz, Gemeindewerkeleiter Uwe Berger, Kuno Boller, Gemeinderat Richard Wagner, Dominik Boller, Gemeinderäte Uwe Hecht, Elmar Maier und Christian Brädler beim Zusammenschluss. (Bild: Sabine Gems-Thoma)

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Corona-Pandemie Geänderte Rechtsverordnung Die Rechtsverordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung) wurde erneut geändert. Die geänderte Verordnung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.hohentengen.de/de/news/detailseite/informationen-zum-coronavirus.html. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Rechtsverordnung dort anzuschauen, können Sie sich gerne telefonisch unter Tel. Nr. 07742/8530 bei uns melden. Wir schicken Ihnen die Rechtsverordnung dann per Post zu. Corona-Pandemie Besuch des Rathauses Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie weiterhin bitten, von einem Besuch des Rathauses soweit wie möglich abzusehen. Gerne erledigen wir Ihre Anliegen telefonisch, per e-mail oder per Post. Falls ein persönlicher Termin notwendig ist, bitten wir Sie, diesen unbedingt vorab telefonisch zu vereinbaren. Bei einem persönlichen Termin ist zu beachten, dass eine Mund-NasenBedeckung zu tragen ist. Sie erreichen uns telefonisch unter Tel. Nr. 07742/853-0, per e-mail an info@hohentengen-ah.de und per Fax unter 07742/853-15. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns ganz herzlich. Bleiben Sie alle gesund ! Mit freundlichen Grüßen Martin Benz, Bürgermeister Corona-Pandemie Gemeindeeigene Einrichtungen (Gemeindehallen, Bürgerhäuser) Die gemeindeeigenen Einrichtungen (Gemeindehallen, Bürgerhäuser) dürfen nun wieder genutzt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Konzept zur Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben der entsprechenden Corona-Verordnung aufgestellt wird sowie hierfür verantwortliche Personen benannt werden. Das Konzept ist der Gemeinde vorzulegen. Sobald die Gemeinde ihr Einvernehmen hierzu erteilt hat, kann die gemeindeeigene Einrichtung wieder genutzt werden.

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Corona-Pandemie Entschädigungen bei Quarantäne, Tätigkeitsverboten oder Schul- und Kitaschließungen Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) sieht finanzielle Entschädigungen für Personen vor, die von Schutzmaßnahmen wie z. B. Quarantäne, Tätigkeitsverboten, Schul- und Kitaschließungen betroffen sind. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter https:// ifsg-online.de/. Bekanntmachung Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Gemeindewerke der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein für das Wirtschaftsjahr 2020 vom 01. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in seiner Sitzung am 14.05.2020 aufgrund der §§ 9 und 14 des Eigenbetriebsgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit den §§ 87, 89 und 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: § 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wird im ERFOLGSPLAN auf einen Jahresverlust von 17.000 € und im VERMÖGENSPLAN in Einnahmen und Ausgaben von je 705.000 € festgesetzt. § 2 Kredite Kreditaufnahmen sind für das Wirtschaftsjahr 2020 vorgesehen in Höhe von 314.000 € § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen für den Eigenbetrieb sind im Vermögensplan für das Wirtschaftsjahr 2020 nicht festgesetzt. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 350.000 € festgesetzt. Hohentengen am Hochrhein, 09.06.2020 Der Bürgermeister. gez. Benz

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund der Gemeindeordnung unter dem Hinweis, dass der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke Hohentengen für das Wirtschaftsjahr 2020 in der Zeit vom 22.06.2020 bis 30.06.2020 (je einschließlich) auf der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit der Verfügung vom 03.06.2020 die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes bestätigt und die erforderlichen Genehmigungen erteilt. Hohentengen am Hochrhein, 09.06.2020 Der Bürgermeister: gez. Benz Information der Gemeindeverwaltung: Beachtung der Einwurfzeiten an den Glascontainern Zum Schutz der Anwohner gibt es für die Entsorgung des Altglases an den örtlichen Altglassammelstellen folgende Einwurfzeiten: Einwurf werktags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist es nicht gestattet, Altglas in die Container einzuwerfen. Verstöße gegen die Einwurfzeiten können ein Bußgeld zur Folge haben! Sammelstellen: Herdern: Oberdorfstr. 29, beim Feuerwehrgerätehaus Hohentengen: Hansengelstraße, Parkplatz bei der Mehrzweckhalle Günzgen: ehemalige Abfalldeponie Lienheim: Rümikoner Str. 3, beim Bürgerhaus Stetten: Bergöschinger Str. 8, beim Feuerwehrgerätehaus

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Stellenangebote Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in (m/w/d) für die Kindertagestätte in Herdern. Die Tätigkeit wird im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ausgeübt. Haben Sie Interesse und wollen sich zunächst näher informieren? Für nähere Informationen setzen Sie sich mit Frau Tanja Würz, Hauptamtsleiterin, in Verbindung: Rathaus, Zimmer 10, Telefon 0 77 42 / 85320 oder E Mail: hauptamt@hohentengen ah.de Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Unterstützung für verschiedene Tätigkeiten in der Kindertagesstätte „Wunderfitz“ Hohentengen (m/w/d) Tätigkeitsfeld: – Aufsicht im Bistro – Fahrdienste zwischen Hohentengen und Lienheim – Urlaubs/Krankheitsvertretung für die Begleitung unserer Kindergartenkinder zwischen Bushaltestelle Lienheim und Kindertagesstätte Lienheim Die Tätigkeit wird im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ausgeübt. Haben Sie Interesse und wollen sich zunächst näher informieren? Für nähere Informationen setzen Sie sich mit Hauptamtsleiterin Tanja Würz in Verbindung: Rathaus, Zimmer 10, Telefon 0 77 42 / 85320 oder E Mail: hauptamt@hohentengen ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. oder per Mail an hauptamt@hohentengen ah.de

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Sammeltermine Restmüll 25. Juni 2020 Blaue Tonne 29. Juni 2020 Gelber Sack 01. Juli 2020 Biotonne 02. Juli 2020 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wollen Sie sich verändern – suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kindertagesstätte „Wunderfitz“ im Ortsteil Hohentengen einen Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Wir erwarten von Ihnen: – Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in, – freundliches Auftreten und Teamfähigkeit, – die Bereitschaft zur Teilnahme an Elterngesprächen und Teambesprechungen auch außerhalb der festgelegten Arbeitszeit, – Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans Wir bieten Ihnen: – Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H. oder per Mail: hauptamt@hohentengen ah.de Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Tanja Würz Hauptamtsleiterin, Telefon 0 77 42 / 85320

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Die Kinder freuen sich, dass sie nach langer Zeit endlich wieder, in kleinen Gruppen und unter strengen Auflagen ihre Kitas besuchen dürfen. Altersjubilare im Monat Juli 2020 2.7 Salomon, Hilda Rheinstr. 17 Herdern 80 Jahre 22.7 Sewald, Helmut Spannerstr. 5 Hohentengen 70 Jahre 23.7 Baumann, Gisela Ortsstr. 1 Bergöschingen 70 Jahre 23.7 Wagner, Heidemarie Wiedenstr. 6 Lienheim 70 Jahre 27.7 Feruglio, Luigino Bogenstr. 2 Hohentengen 80 Jahre 29.7 Knuth, Erika Rheintalstr. 13 Lienheim 80 Jahre 29.7 Schwörer, Ernst Mühleweg 4 Hohentengen 75 Jahre

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Polizeipräsidium Baden-Württemberg Die Polizei informiert Das Polizeipräsidium Freiburg startet wieder mit der Beratung zum Einbruchschutz Die sicherungstechnische Beratung vor Ort wird von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle nach der Corona bedingten Pause wieder aufgenommen. Sie erhalten kostenlose, professionelle und neutrale Informationen zur effizienten Sicherung Ihrer Immobilie. Nutzen Sie diesen Service und vereinbaren Sie einen Termin über 0 77 41 / 83 16 207 oder freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de. Wir möchten, dass Sie sicher leben – Ihre Polizei! Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Schritt für Schritt... ... und unter Beachtung aller hygienischen Vorschriften – nehmen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Waldshut wieder persönliche Beratungstermine wahr. Sie haben Fragen rund um die Pflege, benötigen Unterstützung bei Antragsstellung auf einen Pflegegrad, Unterstützung bei der Auswahl von Hilfs und Pflegeangeboten usw., dann sind wir gerne für Sie da. Im Einzelfall und nach telefonischer Terminvereinbarung auch wieder persönlich. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Die nächste Sprechstunde im Rathaus Hohentengen findet am Mittwoch, den 01.07.2020, von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07751/86 4255 oder per E-Mail: daniela.roters@landkreis-waldshut.de oder direkt bei Frau Pilss im Rathaus Touristinfo Wanderungen des Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Rund um den Vulkankegel Hohenstoffeln Am 28.06.2020 machen wir eine erlebnisreiche Tour über den freistehenden Vulkankegel mit seinem Basaltbruch um den Hohenstoffeln. Die mittlere Wanderung dauert ca. 4 Stunden. Hervorragende Wege, reizvolle Landschaft, geologische und botanisch interessante Stellen sind unsere Wegbegleiter. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Wanderführer: Roswitha Isele, Tel. 07745-7760 Treffpunkt: 10:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Rückkehr: gegen 16:30 zur Serenade des MGV Lottstetten Anmeldung: wegen evtl. Reservierung Restaurant (Corona bedingt) Info zur Tour: 400 hm, Länge 15 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, kleine Rucksackverpflegung. Stöcke, Fahrgemeinschaften, Abschlußhock Durch den Reiatweg Am 04.07.2020 wandern wir eine weite Rundwanderung in der Nordecke der Schweiz. Reiat heißt der nördlichste Zipfel der Schweiz. Eine hügelige Landschaft mit viel Natur und schmucken Dörfern, abseits vom Rummel. Der obere Reiat gehört zum Tafeljura, der untere ins eiszeitlich geprägte Bibertal. Die Runde geht über aussichtsreiche Hegaurandhügel und auf Schmugglerpfaden zur Nordecke der Schweiz. Wanderführer: Richard Achilles Tel.07742-6085 Abfahrt: 09:00 oberer Parkplatz Gem.Halle Lottstetten Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Info zur Tour: gute Kondition, 600 hm, Länge: 17 km, Wanderzeit: 6 Std. Rucksackverpflegung, Stöcke, gutes Schuhwerk. Später Einkehr geplant. (Winkel) Familienzentrum Hochrhein Leider wurde die Abstandsregelung noch nicht gelockert – aus diesem Grund macht es keinen Sinn, das FaZ und das Abenteuerland zu öffnen. Wir leben die Gemeinschaft, beraten und sind Gastgeber. Es fällt uns schwer, hierbei den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten. Wir sind also weiterhin in Kurzarbeit und hoffen sehr, dass wir am 6. Juli unsere Türen öffnen können; selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften. Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüros: Wir sind bald wieder persönlich für Sie da! Beide Pfarrbüros werden voraussichtlich ab dem 23. Juni 2020 für den Publikumsverkehr öffnen. Für seelsorgerliche Notfälle (Trauerfall), wenden Sie sich bitte ebenso an die Pfarrbüros oder bei unseren Seelsorgern: Pater Anoop Tel.: 0152/10358634 Gemeindereferent Reinhard Lang Tel.: 07742 – 925522 oder Tel.: 07764 – 9328974 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742 – 5793 Brauchen Sie jemanden zum Reden? Fühlen Sie sich alleine oder benötigen Sie Hilfe oder Zuspruch? Wir sind gerne für Sie da! Von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr nimmt sich unser Pater Anoop gerne am Telefon für Sie Zeit. Gerne dürfen Sie auch unseren Diakon Wolfgang Spitznagel und unseren Gemeindereferenten Reinhard Lang in Ihrem Anliegen anrufen. Falls sie einmal nicht direkt erreichbar sein sollten, hinterlassen Sie Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter; sie werden dann zurückgerufen. Unsere Gottesdienste: An den kommenden Sonntagen bieten wir jeweils um 10:00 Uhr Gottesdienste in der Kirche St. Maria in Hohentengen an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bitte nehmen Sie, wenn möglich, Ihr eigenes Gotteslob mit. Während des Aufenthalts in der Kirche empfehlen wir eine Alltagsmaske, einen Schal oder ein Tuch vor Mund und Nase zu tragen. Gerne können Sie vor und nach dem Gottesdienst die Möglichkeiten zur Handdesinfektion nutzen. Donnerstag, 18.06.20 19:00 Uhr Patrozinium St. Antonius in Küßnach Sonntag, 21.06.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Sonntag, 28.06.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Patrozinium St. Antonius Am Donnerstag, den 18. Juni 2020 feiern wir bei gutem Wetter um 19:00 Uhr das Patrozinium zu Ehren des Heiligen Antonius im Freien vor dem Feuerwehrhaus. Ein Apéro im Anschluss wird diese Mal nicht stattfinden können. Der Gottesdienst wird nur bei gutem Wetter gefeiert. Wenn die Glocken der Kapelle um 17:00 Uhr läuten, findet der Gottesdienst statt. Ansonsten fällt der Gottesdienst wegen des schlechten Wetters aus. Änderungen vorbehalten!

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Erstkommunion 2021 Liebe Eltern der Kinder der 2. Klasse! Ihr Kind geht im nächsten Schuljahr in die dritte Klasse. Traditionsgemäß werden die Kinder der 3. Klasse zur ersten Heiligen Kommunion geführt. Auf Grund der pastoralen Situation unserer Seelsorgeeinheit/ Pfarrei bitten wir SIE, Ihr Kind bereits bis zum 26. Juli 2020 bei den Pfarrbüros in Rheinheim oder Hohentengen oder bei Gemeindereferent Reinhard Lang, anzumelden. Bitte sprechen Sie auch die Eltern der Klassenkamerad/Innen an, damit diese Information alle erreicht. Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittage und - gottesdienste Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag und die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Durch das vorbildliche Verhalten in den getroffenen Maßnahmen konnte bei uns Schlimmeres verhindert werden. Wir können nur langsam zur „Normalität“ zurückkehren, wenn wir uns weiterhin an die geforderten Abstandsregeln und Hygienevorschriften halten. Es wäre mehr als leichtsinnig, sich nicht mehr an diese Vorgaben zu halten. Darum haben wir uns im Gesundheitsamt rückversichert und sind zu dem Entschluss gekommen, die Altennachmittage im Juni und Juli abzusagen. Es ist nicht möglich, die entsprechenden Abstände einzuhalten, eine gemeinsam singende Gebetsgemeinschaft ist mit Maske auch nicht möglich, genauso wenig wie das miteinander im Gespräch zu sein. Wir hoffen, dass die Wallfahrt nach Todtmoos am 16. September 2020, mit Einkehr im Hirschen in Birndorf, möglich sein wird. Vielleicht wird sie zu einer Dankwallfahrt?! Über unser Pfarrblatt, den Südkurier und die Gemeindeblätter werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wir wünschen allen älteren Mitchristen in diesen bewegten Zeiten viel Zuversicht und Gottvertrauen. Auch diese Zeit ist gehalten von DEM, der uns das Leben in Fülle verheißen hat. Seien Sie herzlich gegrüßt und bleiben Sie gesund! Für das Altenwerk St. Maria: das Martha-Team Homepage Unsere Homepage ist wieder erreichbar jedoch noch weiter im Aufbau. Hier finden Sie u. a. aktuelle Informationen zum Gottesdienstplan. Schauen Sie einfach einmal rein. www.kath-se-ch.de Kleine Erinnerung, weil wir uns sehr über Ihren Beitrag im Pfarrblatt freuen: Für Ankündigungen und Beiträge, die im Pfarrblatt erscheinen sollen, bitten wir Sie, den Redaktionsschluss jeweils am ersten Dienstag im Monat zu beachten. Verspätet eingereichte Mitteilungen können leider nicht berücksichtigt werden. NEU!!! Verwenden Sie künftig zum Einreichen ausschließlich die E-Mailadresse pfarrblatt@kathse-ch.de Wir wünschen Ihnen für die kommenden Wochen alles Gute, Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Röm. Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus Küssaberg-Hohentengen Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen, Tel. 07742/92550 E-Mail: info@kath-se-ch.de www.kath-se-ch.de

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Wir sind da - nur anders. Vorschau: Sommergottesdienste draussen: Für die Zeit nach Pfingsten sind Sommergottesdienste draussen an der Bergkirche und an verschiedenen Orten in Küssaberg und Hohentengen in Planung. Derzeit wird das Konzept entwickelt, wie die Gottesdienste unter Schutzbestimmungen umgesetzt werden können. Neuester Online-Gottesdienst: „Was ist Segen?“ mit dem Team des Kinderbistro (Youtube: BergkircheKadelburg) Die OnlineGottesdienste werden für jeden Sonntag von Pfarrerin Kaiser und Pfarrer Kaiser für die Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam gestaltet. Sämtliche Gottesdienste sind auch über die Website abrufbar. Gottesdienste zu weiteren Themen auf youtube abrufbar: Gottesdienst zu Pfingsten: Hier kann mitgerätselt werden, mit Impressionen von Pfingsten am Rhein in HohentengenHerdern aus vergangenen Jahren. Gottesdienst: „Zeitreise“: Wer kann sich noch an den 2. September 2001 erinnern, an dem das ZDF einen Gottesdienst live aus der Bergkirche übertragen hat? Wir laden ein zur Zeitreise. Gottesdienst: „Hilft Beten?“ Bekannte Liedern aus Taize sind zu hören, man erfährt, was ZEN eigentlich ist und am Ende erzählen Gemeindeglieder, was sie mit dem Vaterunser verbinden. Gottesdienst: „I will dance“: Auschnitte aus einem legendären Konzert des „Popund Gospelchors“ sind zu sehen sowie ein Hauskonzert der „Dorkapelle“. Gottesdienst: „Yesterday und mehr“: Hier geht es um Freunde und die Lieder der Beatles. Jürgen Fesser, Gloria Kaiser und Winfried Handke gestalten ihn musikalisch. Gottesdienst: „Wie stellst Du dir Gott vor?“: Ein Ausflug in die Welt der Gottessvorstellungen. Gottesdienst: „Neubeginn!“: Gemeindeglieder erzählen von Neuanfängen in ihrem Leben. Donnerstags: Präsenzandacht 04.06.,19.00 Uhr Andacht mit Musik und Wort (vorbereitet vom GottesdienstTeam) unter Schutzbedingungen. Anzahl begrenzt auf 20 Personen. Kommen mehr Personen als möglich, wird die Andacht noch einmal um 20.00 Uhr angeboten. Täglich: Bergkirche offen Die Bergkirche ist offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. „Miteinander in Kontakt bleiben – miteinander reden“ Wenn Sie mit jemandem reden möchten, können Sie uns gerne jederzeit anrufen: Pfarrerin Andrea Kaiser, Mobil: 0049 1515 25 91 888 Pfarrer Dr. Kaiser, Mobil: 0049 171 422 4125

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Hilfe für Familien in der Krise Bei Gesprächsbedarf gibt es die Möglichkeit zum Telefon-Gespräch mit Beate Harmel, familylab-Trainerin, Telefon 07751 - 700959. Trauercafe Unter Schutzkonzept findet das Trauercafe am 17. Juni um 15.00 Uhr im Bonhoefferhaus zum ersten Mal wieder statt (Leitung Dr. Sabine Jacobi, 07741 686550), mit Anmeldung. Weiterhin ist Frau Jacobi für Trauernde auch telefonisch erreichbar. Soziale Unterstützung Älteren oder kranken Menschen bieten wir Hilfe an. Inola Zielinski, bei uns als Bundesfreiwillige, übernimmt gerne Einkaufsdienste. Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Andrea Kaiser Sekretariat Susanne Böger: Home-Office Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741/ 3613 oder mobil 01515 25 91 888 Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de 12. Sonntag der Lesereihe Samstag, 20.06.2020, 17.00 Uhr – Dettighofen Sonntag, 21.06.2020, 10.00 Uhr – Lottstetten Bei trockenem Wetter feiern wir die Gottesdienste im Dettighofer Pfarrgarten bzw. im Garten des Hauses Hauptstraße 12 in Lottstetten; bei Regen sind wir in den jeweiligen Kirchen. Da die Sitzplätze in den Kirchen und Gärten begrenzt sind, ist eine telefonische Anmeldung unter 07742/6230 bis 12.00 Uhr des jeweiligen Vortages notwendig. (Ende des amtlichen Teils)

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden. Unsere Privat-Haftpflichtversicherung. Schützt bei Schadenersatzansprüchen Dritter und übernimmt die Kosten berechtigter Forderungen. Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 79801 Hohentengen am Hochrhein Telefon 07742-5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/versicherungen/markus.mayer

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Imanuel Kant Nach einem langen erfüllten Leben nehmen wir traurig Abschied von unserer bereits am 14. März verstorbenen Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante. Blanka Etspüler * 6.12.1928 † 14.3.2020 Die Trauerfamilie und alle Anverwandten Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 26. Juni, um 10.30 Uhr, auf dem Friedhof in Hohentengen statt. Abgesehen von kurzfristigen Änderungen ist eine Trauerfeier in der Pfarrkirche St. Maria nicht möglich. Von Beileidsbezeigungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Anstelle von zugedachten Kränzen und Blumen bitten wir um eine Spende an die Sozialstation und Tagespflege Klettgau-Rheintal, Volksbank Klettgau, IBAN DE83 6846 2427 0022 0632 00, oder Sparkasse Hochrhein IBAN DE47 6845 2290 0010 7561 46 Ein bißchenBullerbü Wir möchten unseren Kindern ein Heim mit Garten bieten, wo die Schaukel am Apfelbaum hängt... und suchen für unser Schwedenhaus ein Baugrundstück/Baulücke ca. 500–700 qm in Hohentengen und den Ortsteilen. Melden Sie sich gerne! Wir freuen uns über ihr Angebot Telefon 0 77 41 / 698 30 93 0176 / 70 61 86 12 Suche Einstellplatz für Segelfluganhänger ca. 10 x 4 m, von Oktober 2020 bis März 2021. Telefon 0 77 42 / 92 86 68 4 ½ Zimmer-Wohnung in Hohentengen, 120 qm Einbauküche, Bad, Gäste-WC, Keller, Autoabstellplatz, Kaltmiete €720,– , auf Wunsch Garage € 40,– Telefon 0 77 42 / 67 47

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Peter Friedlein * 12.07.1930 † 26.05.2020 Hohentengen, im Juni 2020 In stiller Trauer Deine Sandra Deine Geschwister mit Familien Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 19. Juni 2020, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Hohentengen statt. Anzeige Wochenblätter: 120 mm Hohentengen Wir sind wieder für Sie da! Reisebüro in Rheinheim Tangram Travel Alle Reisen dieser Welt lich Willkommen! T: 07741-966 09 90 * reisen@tangram-travel.de

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Milena Mayer, Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Kira Härtel, Telefon 91 92 79 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber, Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Lauritz Ebner Telefon 85 81 15 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Herzlichen Dank für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit beim Abschied von unserem geliebten Emil Hans Zollinger-Rati * 20.09.1946 † 13.04.2020 Von ganzem Herzen danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Trost spendenden Beileidsbekundungen in Wort und Schrift, für die schönen Blumen und Gestecke und für die Geldspenden für späteren Grabschmuck. Ein grosser Dank geht an unsere lieben Nachbarn Eheleute Rose, Familie Welte und Ueli Meier. In unseren Dank einschließen möchten wir: – Dr. Oleg Nowizki, Hausarzt und sein Team Frau Sabine Köpfler und Frau Sonja Lorch für die langjährige und liebevolle Betreuung. – Dr. Erik Haehl, Frau Prof. Dr. M. Machein, Dr. S. Spohn, Dr. H. Schäfer, Dr. D. Schnell sowie die Schwestern und Pfleger der Universitätsklinik Freiburg für ihre liebevolle und kompetente Betreuung. – Frau Monika Appelhans für ihre einfühlsame Hilfe. – Herr Pfarrer Anselm Burr für seine einfühlsame und tröstliche Abschiedsfeier. – Gusti Obrist für seine bewegende Abschiedsrede. Ganz besonders herzlich danken wir allen, die Emil während seines Lebens Liebe und Freundschaft schenkten, ihm während seiner schweren Krankheit beigestanden sind und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Hohentengen am Hochrhein, im Juni 2020 Im Name der Trauerfamilien Agnes Zollinger-Rati Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Dienstag, 30.06. und 28.07.2020 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Wohnwagen Einstellplatz Gesucht wird ein Einstellplatz (Halle, Schopf etc.) für einen Wohnwagen der Grösse 7,20 x 2,30 x 2,65 m (LxBxH) im Ortsteil Herdern oder in den anderen Ortsteilen. Per sofort. rgjosy1956@gmail.com

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 2. Juli 2020 Annahmeschluss: 25. Juni 2020, 12 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 12 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2020 25% RABATT AUF ALLES* *außer Aktionsware Puma-Shop · Hohentengen · Tel. 0 77 42 / 57 07

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0