Mitteilungsblatt Nr. 19 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 24. September 2020.

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 19 · 24.September 2020 · Jahrgang 45 am Hochrhein Hohentengen Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Rheintal eingeschult.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Auf Grund von § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den §§ 5 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, stellt die Verbandsversammlung am 20.07.2020 den Jahresabschluss für das Jahr 2019 mit folgenden Werten fest: EUR 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 2.781,23 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -2.781,23 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 0,00 1.4 Außerordentliche Erträge 0,00 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 0,00 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 0,00 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.781,23 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -2.781,23 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 0,00 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) 0,00 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 0,00 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) 0,00 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 0,00 2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen 418,77

Nr. 9 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 EUR 2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 311,81 2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) 418,77 2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 730,58 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 0,00 3.2 Sachvermögen 0,00 3.3 Finanzvermögen 780,58 3.4 Abgrenzungsposten 0,00 3.5 Nettoposition 0,00 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 780,58 3.7 Basiskapital 50,00 3.8 Rücklagen 0,00 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 3.10 Sonderposten 0,00 3.11 Rückstellungen 0,00 3.12 Verbindlichkeiten 730,58 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 780,58 Der Jahresabschluss 2019 des Gemeindeverwaltungsverbands Küssaberg liegt in der Zeit von Montag, 28.09.2020 bis Dienstag, 06.10.2020, je einschließlich, im Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21, und im Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9.2, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Küssaberg, 24. September 2020 gez. Martin Benz Verbandsvorsitzender

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Zweckverband Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Auf Grund von § 95b der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den §§ 5 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, stellt die Verbandsversammlung am 20.07.2020 den Jahresabschluss für das Jahr 2019 mit folgenden Werten fest: EUR 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 188.591,12 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -188.591,12 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 0,00 1.4 Außerordentliche Erträge 0,00 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 0,00 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 0,00 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 188.529,24 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -159.800,52 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 28.728,72 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) 0,00 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 28.728,72 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) 0,00 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 28.728,72 2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen 67.714,43

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 EUR 2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 1.463,62 2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) 96.443,15 2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 97.906,77 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 0,00 3.2 Sachvermögen 0,00 3.3 Finanzvermögen 98.018,65 3.4 Abgrenzungsposten 0,00 3.5 Nettoposition 0,00 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 98.018,65 3.7 Basiskapital 50,00 3.8 Rücklagen 0,00 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 3.10 Sonderposten 0,00 3.11 Rückstellungen 0,00 3.12 Verbindlichkeiten 97.968,65 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 98.018,65 Der Jahresabschluss 2019 des Zweckverbands Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal liegt in der Zeit von Montag, 28.09.2020 bis Dienstag, 06.10.2020, je einschließlich, im Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Rechnungsamt, Zimmer OG 21, und im Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9.2, während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Hohentengen a. H., 24. September 2020 gez. Manfred Weber Verbandsvorsitzender

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 40 jähriges Dienstjubiläum von Margot Tröndle Für 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst ehrten Bürgermeister Benz und die Rathausmitarbeiter in einer kleinen Feierstunde die Verwaltungsfachangestellte Margot Tröndle. Fünftklässler an der GMS Rheintal eingeschult Die erste Einschulung an der GMS Rheintal im Zeichen der CoronaKrise: 25 frischgebackene Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden am Dienstag im Insel-Pavillon in Rheinheim von Schulleiter Timo Feigl und den Klassenlehrerinnen Stefanie Scharf und Tabea Ebner in Empfang genommen. Wegen der nach wie vor geltenden Pandemieeinschränkungen fiel die Feierstunde zwar etwas spartanischer aus als sonst, aber dafür nicht weniger herzlich. So fanden die Sechstklässler auch ohne ihre traditionelle Bühnenshow einen Weg, ihre neuen Schulkameraden zu begrüßen: In kurzen Videos hießen sie die Fünftklässler willkommen und wünschten Ihnen viel Glück und Erfolg für ihr weiteres Schulleben. Auch die nächsten Tage werden für die Neuankömmlinge etwas anders verlaufen als üblich. War es bisher Tradition, den Rest der Woche gemeinsam im Zeltlager zu verbringen, so steht nun eine Wanderung zur Reckinger Hütte mit Kennenlern- und Abenteuerspielen auf dem Programm. Ab kommender Woche beginnt dann aber auch für die neuen Fünfer der Ernst des Schullebens.

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Obwohl wir durch „Corona“ in unseren Aktivitäten eingeschränkt sind, ist etwas gelaufen. Die Restauration des Bergöschinger Wegekreuzes wurde abgeschlossen, die Handarbeitsgruppe hat sich getroffen, die Nachbarschaftshilfegruppe war aktiv und der Blockhuusumbau macht Fortschritte. Bürgernetzwerk Hohentengen Am Dienstag, 29. 09. 2020 um 19:30 Uhr laden wir zu einem Treffen am Blockhuus unter Einhaltung der Corona-Richtlinien ein. Unser Vereinsheim kann in kleinen Gruppen auch innen besichtigt werden. Falls Sie sich für die Vorstandsarbeit im Bürgernetzwerk interessieren, oder sogar bereit sind, für ein Amt zu kandidieren, würden wir gern an diesem Abend in Blockhuus-Atmosphäre mit Ihnen reden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für jegliche Fragen sprechen Sie Vorstandsmitglieder an, oder informieren Sie sich auf unserer Homapage Buergernetzwerk.hohentengen.net Deutsch Sprachlehrer gesucht! Das Integrationsmanagement und der Helferkreis für geflüchtete Menschen von Hohentengen suchen Menschen, die Lust haben Geflüchteten unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, Sprachunterricht in Deutsch zu geben. Besondere Qualifikationen sind nicht erforderlich. Wir unterstützen Sie beim beschaffen von Lernmaterialien. Gerne als ehrenamtliche Hilfe, eine Bezahlung ist jedoch auch möglich. Trauen Sie sich und melden sich bei: Christina Josten – Caritasverband Hochrhein e.V., Integrationsmanagement Hohentengen, christina.josten@caritas-hochrein.de, Telefon 0152 / 22 90 11 20 oder bei: Katrin Goller: katrin.goller@o2online.de Der VdK Ortsverband informiert: Rente mit Pflege steigern Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen und bereits in Rente sind, können eventuell ihre Rente steigern. Dies ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Wenn der Rentner die Re-

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 gelaltersgrenze jedoch schon erreicht hat, können von der Pflegekasse Beiträge für die Pflege nur dann gezahlt werden, sofern der Pflegende kein Altersvollrentner ist – zum Beispiel nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Die Pflegebeiträge könnten dann den Rentenanspruch erhöhen. Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, wenn die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regionalzentren und Außenstellen. Weitere Infos und Rechenbeispiele enthält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder presse@drv-bw.de zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Sammeltermine Restmüll am 01. Oktober 2020 Biotonne am 08. Oktober 2020 Grünabfälle am 02. Oktober 2020 Schadstoffsammlung am 06.Oktober 2020 von 11.30 bis 13.30 Uhr Mehrzweckhalle Hohentengen, Hansengelstraße 2 Alteisensammlung Freiwillige Feuerwehr Lienheim am Samstag, 26. September 2020 in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen. Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos. Das Sammelgut muss bis spätestens Samstagmorgen 07.00 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren. Größere Mengen können ab Mittwoch, 23. September 2020 unter Telefon 0 77 42 / 59 29 oder lienheim@feuerwehr-hohentengen.de angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2020. Die Sammlung wird nur eintägig am Samstag durchgeführt!

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Alle Abfuhrtermine unserer Gemeinde finden Sie auch unter der Webseite des Landkreises: https://www.abfall-landkreis-waldshut.de/de/termine/abfuhrtage. php?ort=73#abfuhr Veranstaltungen „Montagsgymnastik Gruppe Abels“ in der Mehrzweckhalle. Am Montag, den 28. September 2020 um 17.30 Uhr beginnt die Gymnastikstunde. Bitte, Mundschutz, Handtuch, Matten und Getränke mitbringen. Information aus dem Pflegestützpunkt – Kursangebot Stärke für Pflegende – Unterstützung pflegender Angehöriger Das Steinbeis-Transfer-Institut „Kommunikation und Erziehungspartnerschaften“ in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Waldshut bietet wieder einen Kurs für pflegende Angehörige an. Miteinander reden kann schwer sein, wenn einer den anderen nicht versteht. Wie kann ich verstehen, was der andere braucht und wie kann ich ausdrücken, was mir wichtig ist, wenn die Situation durch Krankheit oder Demenz belastet ist? Wenn alles schlimmer wird, wenn Gespräch nicht möglich scheint, wenn alle leiden und die Hoffnung schwindet. Im Kurs „Stärke für Pflegende“ geht es um das gemeinsame Gespräch auch in schwierigen Zeiten, um klare Aussagen und gegenseitiges Verstehen. Es geht um Entlastung und um die Hoffnung, auch noch gute Zeiten miteinander zu haben. Kurstermine sind Donnerstag, 12. November, 19. November, 26. November, 03. Dezember, 10. Dezember und 17. Dezember 2020, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr. Ort: Waldshut, Eisenbahnstrasse 5 - 7, Raum E 7a im Vermessungsamt des Landkreises Waldshut (schräg gegenüber vom Bahnhof). Anmeldung per Mail an info@augenhöhe.eu oder telefonisch unter 07751/700959 oder beim Pflegestützpunkt in Waldshut: 07751/864255. Frauenaktionswochen im Landkreis Waldshut In diesem Jahr finden die Frauenaktionswochen im Landkreis Waldshut coronabedingt lediglich in „abgespeckter“ Form, jedoch nicht weniger ambitioniert statt. Das geplante Motto „Frauen und Nachhaltigkeit“ wird im nächsten Jahr nochmal aufgegriffen. Die Aktionswochen bieten seit 1994 jährlich im Oktober Frauen und Frauengruppen eine Plattform, um sich zu präsentieren, auszutauschen und gemeinsam frauenspezifische Belange und Themen in die Öffentlichkeit zu tragen. Sie sind ein fester Bestandteil des Kultur- und Bildungsangebots im Landkreis Waldshut geworden. Eine Vielzahl von Kooperationspartnerinnen aus Frauengruppen, Institutionen und Vereinen bilden normalerweise ein großes Netzwerk, das sich über den gesamten Landkreis spannt.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Koordiniert und initiiert von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung werden nun zwar erheblich weniger, aber dafür mit viel Engagement geplante Veranstaltungen unter veränderten Bedingungen an unterschiedlichen Orten durchgeführt. Das Programm ist derzeit digital abrufbar unter www.frauenaktionswochen-wt.de. Ein gedrucktes Programmheft gibt es in diesem Jahr nicht. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 02. Oktober 2020 um 19 Uhr in Kooperation mit dem Verein „Jung & Alt - Attraktives Dorfleben“, dem Frauenverein Mauchen und der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut im Bürgersaal des Rathauses in Stühlingen-Mauchen, St. Gallusstr. 46 statt. Ein Buffet unter dem Motto „Zurück zur Mutter Natur - das Superfood vor der Haustüre“ aus regionalen Produkten wird zubereitet vom Frauenverein Mauchen. Das Duo Tavernenlieder aus Ibach bereichert den Abend musikalisch mit einem Hauch Spelunkenatmosphäre, einer kraftvollen Stimme und dem wehmütigen Klang des Akkordeons. Mit großer Leidenschaft erweckt die Sängerin Vera Maier vertraute und auch weniger bekannte Chansons zu neuem Leben. Sie singt vom rauen Leben, der Vergänglichkeit des Glücks und immer wieder von der Liebe. Umrahmt, begleitet und bisweilen auch getrieben von ihrem Akkordeonisten, Thomas Allgeier, entfalten die Lieder ihren ganz eigenen Charakter. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@ja-attraktives-dorfleben.de, Tel.: 07744 3379783. Die Eintrittsgebühr beträgt 20 Euro. Buchführung für Anfänger Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV bietet einen „Buchführungs-Kompaktkurs“ an, welcher für Anfänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt Mitte Oktober 2020 sowohl in Bad Säckingen als auch in Waldshut. Der Lehrgang ist jeweils einmal abends pro Woche 18.30 bis 21.45 Uhr, umfasst 96 Unterrichtsstunden, dauert bis Mitte 2021 und findet im DHV-Lernbüro Bad Säckingen, bzw. in den Kaufmännischen Schulen Waldshut statt. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich bis zum Jahresabschluss erstellt werden. Der Kurs bzw. die Teilnehmer werden im Rahmen der Fachkursförderung von der Europäischen Union gefördert. Danach erhalten Die Teilnehmer einen Zuschuss von 30 Prozent zu den Kursgebühren. Für Personen über 50 Jahre erhöht sich der Zuschuss auf 50 Prozent. Personen ohne Berufsabschluss erhalten sogar eine Förderung von 70 Prozent. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen können angefordert werden bei der DHV-Geschäftsstelle, Telefon 07621 939111 (vormittags). Nähere Informationen sind unter www.kabi-dhv.de abrufbar. Für erfahrene Buchhalter im Rechnungswesen startet die DHV-Bildungsstätte im November einen Aufstiegslehrgang zum anerkannten Fortbildungsabs

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Touristinfo Der Sauschwänzleweg Am Samstag, 03.10.2020 machen wir und Gäste eine mittelschwere Tour durch Wälder und Täler rund um die Sauschwänzlebahn. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887 Treffpunkt: 09:00 – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder 10:00 am Parkplatz Blumberg-Fützen linke Seite, Flühenstr., nach Bahnunterführung Richtung Blumberg-Achdorf. Rückkehr: 19:00 Uhr Info zur Tour: 532 hm, Länge 13,5 km, Gehzeit 4,5 Stunden, kleine Rucksackverpflegung. Trittsicherheit, Stöcke, Sonnenschutz, Fahrgemeinschaften, Abschlußhock geplant in Scheffellinde In der Tourist Information erhalten Sie: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Wickelfisch – die wasserfeste Badetasche in drei verschiedenen Größen, Kirschlikör aus der FerienWelt Südschwarzwald Altersjubilare im Monat Oktober 2020 12.10 Chittka, Wolfgang Oberdorfstr. 2 Herdern 70 Jahre 26.10 Gransch, Hans Schlossweg 10 Hohentengen 75 Jahre Fußballkalender Donnerstag, 24.09.20 19:30 Herren FC Hochrhein 2 : SV Dillendorf Stetten Freitag, 25.09.20 18:00 D-Junioren FC Hochrhein : SG Berau Hohentengen Samstag, 26.09.20 12:00 E-Junioren FC Hochrhein : SV Rheintal Hohentengen 13:30 B-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Waldhaus Hohentengen

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 16:00 Frauen FC Hochrhein 1 : VfB Unzhurst Hohentengen 16:00 C-Junioren SG Stühlingen : SG Rheintal Stühlingen Sonntag, 27.09.20 11:00 Frauen FC Bad Säckingen : FC Hochrhein 2 Säckingen 11:00 B-Junioren SG Hochrhein : DJK Villingen Rheinheim 12:30 A-Junioren SG Rheintal : SV Schopfheim Hohentengen 13:00 Herren FC 08 Tiengen : FC Hochrhein Tiengen Mittwoch, 30.09.20 18:00 E-Junioren SV Jestetten : FC Hochrhein Jestetten Freitag, 02.10.20 19:00 D-Junioren SG Rot-Weiß Weilheim 2 (7er) : FC Hochrhein Waldhaus Samstag, 03.10.20 14:30 C-Junioren SG Rheintal : SG Steina-Schlüchttal Rheinheim 14:30 B-Junioren FC Tiengen 2 : SG Hochrhein 2 Tiengen 15:00 B-Junioren FC Radolfzell 2 : SG Hochrhein Radolfzell 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : SG Bettmaringen/Mauchen Hohentengen 17:00 Frauen Hegauer FV 2 : FC Hochrhein 1 Engen Sonntag, 04.10.20 13:00 A-Junioren SG Steinen-Höllstein : SG Rheintal Steinen 15:00 Herren FC Hochrhein : SG Mettingen/Krenkingen Stetten Mittwoch, 07.10.20 19:00 C-Junioren SG Todtmoos : SG Rheintal Bernau Freitag, 09.10.20 18:00 D-Junioren FC Hochrhein : SC Lauchringen 2 (7er) Hohentengen 18:30 C-Junioren VfB Waldshut 2 : SG Rheintal Waldshut 19:00 Frauen SG Steina-Schlüchttal : FC Hochrhein 2 Birkendorf Samstag, 10.10.20 16:00 Frauen FC Hochrhein 1 : FC Hausen i. W. Hohentengen Sonntag, 11.10.20 12:00 A-Junioren SG Rheintal : SG Grenzach-Wyhlen Rheinheim 14:00 Herren FC Zell : FC Hochrhein Zell 15:30 Herren FC Tiengen 2 : FC Hochrhein 2 Tiengen 18:00 B-Junioren SG Hochrhein : JFV Region Laufenburg Rheinheim

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Englisch für Fortgeschrittene Leitung: Adam Gruber Tel. 0 77 41/67 06 78 Beginn: Dienstag, 6. Oktober 2020 19.45 bis 21.15 Uhr Lehrbuch: „Go For It“ Band 1 (Hueber Verlag) Englisch Konversation Leitung: Adam Gruber Tel. 0 77 41 / 67 06 78 Beginn: Dienstag, 6. Oktober 2020 18.15 bis 19.45 Uhr Lehrbuch: „Go for it“ A 2 (Hueber Verlag) Kursinhalt:Alltagsgespräche, Wortschatzerweiterung, Auffrischung grammatikalischer Grundkenntnisse, Lektüre aktueller Medienberichte, landeskundliche Informationen, besondere Sehenswürdigkeiten, Gepflogenheiten, Koch- und Backrezepte vor allem englischsprachiger Länder, Sprach-und Ratespiele in lockerer Atmosphäre. Anmeldung für alle 2 Englischkurse bei Kuno Mai, Leiter VHS Hohentengen. Bei geringer Teilnehmerzahl werden beide Kurse zusammengelegt. Sie laufen dann von 18.30 bis 20.00 Uhr Französisch für fortgeschrittene Anfänger Leitung: Iris Voßkühler Tel. 0 77 42 / 85 01 37 Beginn: Mittwoch, 7. Oktober 2020 19.00 bis 20.30 Uhr Wir benutzen das Buch „Ou y va“ Französisch Konversation Leitung: Anne Benz Tel. 0 77 42 / 8 53 11 Beginn: Mittwoch, 21. Oktober 2020 20.00 Uhr. Dann weiter: einmal im Monat in Absprache mit den Teilnehmern. Gebühr pro Abend: € 8,– Lesekreis, verbunden mit Vokabelspielen und Grammatikübungen. Italienisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Leitung: Carmela Pacino Tel. 0160 / 129 35 91 Beginn: Montag, 5. Oktober 2020 17.30 bis 19.00 Uhr Lehrbuch: „Espresso 1“ Volkshochschule Hohentengen Programm 2020/2021 Leitung: Kuno Mai Herderner Straße 12, 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 62 55, E-Mail: kunomai@gmx.de

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Spanisch für Fortgeschrittene A2 Leitung: Marcela Rieck, Fachqualifikation: Spanisch, öffentlich und allgemein beeidigte Übersetzerin. Beginn: Dienstag, 3. November 2020 20.00 bis 21.30 Uhr. Buch: “Con Gusto“A2 ab Lektion 3 Die ersten zwei Abende werden wir wichtige Grammatik wiederholen.Bienvenidos! Spanisch Konversation Niveau B2/C1 Leitung: Marcela Rieck Beginn: Dienstag, 3. November 2020 18.30 bis 20.00 Uhr. Wir werden mit verschiedenen aktuellen Texten arbeiten. Konversation ist der wichtigste Bestandteil des Kurses. Wir werden Tages- und Zeitungsnachrichten kommentieren. Die Beherrschung der Grammatik ist sehr wichtig. Trauen Sie sich! Bienvenidos! Anmeldung für beide Spanischkurse bei Kuno Mai. Kinderturnen Spiel, Spaß, Bewegung Leitung: Sabine Gems-Thoma Tel. 0 77 42 / 79 72 Es sind 2 Gruppen mit jeweils 14 Kindern (maximal) geplant: 4- und 5-jährige Kinder: Beginn: Mittwoch, 30. September 2020 16.00 bis 17.00 Uhr 5- und 6-jährige Kinder: Beginn: Mittwoch, 30. September 2020 17.15 bis 18.15 Uhr Die Kinderkurse umfassen in diesem Semester 10 Mal eine volle Stunde. Die Gebühr beträgt deshalb € 20, – Diese Kurse finden unter Hygienebedingungen in der Mehrzweckhalle Hohentengen statt. Die Kinder bitte umgezogen pünktlich bringen und wieder abholen Konditionstraining Fit Mix Leitung: Maria Sigg Tel. 0 77 42 / 61 63 Beginn: Montag, 5.Oktober 2020 19.00 bis 20.00 Uhr. Dieser Kurs bringt Vorteile für die gesamte Bewegungsmuskulatur. Der Kurs findet in der Mehrzweckhalle statt. Rückengymnasik und Rückenfitness Leitung: Marlies Janssen Tel. 0 77 42 / 63 98 Auch diese Kurse müssen wegen der CoronaPandemie leider ausfallen, Auch hier haben wir die Hoffnung, dass wir anfang 2021 wieder starten können.

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Yoga bei Patricia Sopa Leitung: Patricia Sopa Beginn: Dienstag, 6. Oktober 2020 18.15 bis 19.45 Uhr. Patricia möchte mit euch Yoga üben und dabei sowohl den Körper als auch den Geist ansprechen: mit Anspannung und Entspannung, Übungen für Kraft und Flexibilität sowie mit der einen oder anderen Inspiration für ein bewusstes und zufriedenes Leben. Die Kursleiterin bietet viele Variationen in den Übungen, so dass Anfänger wie auch Fortgeschrittene möglichst gleichermaßen angesprochen werden. Bitte mitbringen: möglichst rutschfeste Matte, bequeme Sportkleidung, warmen Pulli, warme Socken und, falls vorhanden, ein Sitz-oder Meditationskissen. Anmeldung bitte per E-Mail an pati_sopa@web.de Patchwork Leitung: Erika Schweizer und Inge Rometsch, Tel.0 77 42 / 57 79 Aufgrund der Corona-Pandemie kann dieser Kurs zur Zeit nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir ab Januar, Februar 2021 den textilen Werkraum der Schule wieder nutzen dürfen. Neue Kursangebote: Zumba Aerobic nach Latino-Music Leitung: Nadine Pilger Tel. 0173 / 376 75 34 Beginn: Dienstag, 6. Oktober 2020 und Donnerstag, 8. Oktober 2020 20.00 bis 21.00 Uhr. Dieser Kurs findet im Pfarrsaal statt. Yoga – nach indischen Elementen Leitung: Thitima Strittmatter, in Indien ausgebildete Yogalehrerin Beginn: Kurs 1: Montag, 5. Oktober 2020 8.00 bis 9.30 Uhr Kurs 2 für Anfänger: Donnerstag, 8.Oktober 2020 18.15 bis 19.45 Uhr. Bitte mitbringen: Matte, Yogablock, Yogagurt, falls vorhanden. Im Moment fehlt hier noch ein geeigneter Übungsraum.Die VHS hofft bis zum Start am 5.Oktober eine Lösung anbieten zu können. Anmeldung unter E-Mail: annthitima2002@Yahoo.com Koch- und Backkurs für Grundschüler (4.Klasse) Leitung: Monika Bader Tel. 0 77 42 / 926 09 02 Auch dieser Kurs fällt Corona zum Opfer. Wir hoffen auf das Jahr 2021.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Allgemeines zu den Kursen Dies Kurse finden in den Räumen der Gemeinschaftsschule Rheintal, Standort Hohentengen, statt. Die Turnkurse der Kinder finden in der Mehrzweckhalle statt. Fit Mix und Yoga-Kurse sind ebenfalls in der Mehrzweckhalle. Anmeldungen sind an den jeweiligen Kursleiter zu richten, wenn die Telefonnummer angegeben ist; ansonsten erfolgt die Anmeldung bei Kuno Mai, Leiter der VHS Hohentengen. Die Kursgebühren betragen in der Regel € 50,– für Erwachsene und € 30,– für Kinder und Jugendliche. Die Gebühr ist am ersten Kursabend beim Kursleiter zu entrichten. Bei den Sprachkursen mit weniger als acht Teilnehmern erhöht sich die Gebühr in Absprache mit den Teilnehmern. Ein Kurs umfasst in der Regel 20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, 15 Unterrichtsstunden à 60 Minuten oder 10 Unterrichtsstunden à 90 Minuten. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Kuno Mai, Leiter der Volkshochschule Hohentengen. Auch ganz neue Kursangebote sind immer herzlich willkommen. Wichtig: Auf Grund der Corona-Pandemie gelten für die VHS-Teilnehmer folgende verpflichtende Regeln: 1. Auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und vor der Mehrzweckhalle herrscht Maskenpflicht. 2. Beim Schulhaupteingang steht Desinfektionsmittel zur Handreinigung bereit. 3. Ohne Maske, zum Beispiel bei den Sprach- und Yogakursen, gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Die Kursleiterinnen und Kursleiter besprechen mit ihren Teilnehmern die Hygienevorgaben und sorgen für deren Einhaltung

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Kirchliche Nachrichten Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Kirchenvorstandssitzung Freitag, 25.09.2020, 19.00 Uhr – Dettighofen 26. Sonntag der Lesereihe – Diakoniesonntag Samstag, 26.09.2020, 17.00 Uhr – Lottstetten Sonntag, 27.09.2020, 10.00 Uhr – Dettighofen Bei trockenem Wetter feiern wir die Gottesdienste im Dettighofer Pfarrgarten bzw. im Garten des Hauses Hauptstraße 12 in Lottstetten; bei Regen sind wir in den jeweiligen Kirchen. Da die Sitzplätze in den Kirchen und Gärten begrenzt sind, ist eine Anmeldung im Pfarramt notwendig. (Ende des amtlichen Teils)

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 HERZLICHEN DANK – der Sozialstation Klettgau-Rheintal – dem Pflegeheim am Vitibuck, Tiengen – dem Bestattungsinstitut Frau und Herr Stoll, Grießen, für die wertvolle Arbeit – Herrn Diakon Spitznagel für die würdige Gestaltung der Trauerfeier – dem Kirchenchor Hohentengen-Stetten – der Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl – für die Blumen und Geldspenden – für die zahlreichen Beileidsbekundungen – allen, die ihn auf seinem letzten Weg begeleitet haben Hohentengen, im September 2020 Im Namen aller Angehörigen Anna Boller Familie Christoph Boller Familie Georg Boller DANKSAGUNG Ewald Boller * 17.01.1928 † 12.08.2020 Wir suchen für unseren dynamischen Hund eine erfahrene, flexible und zuverlässige Hundebetreuung. Einsätze nach Absprache, sowie weitere Infos unter Telefon 0171 / 224 02 94 Zu kaufen gesucht! Abendgarderobe, Porzellan, Modeschmuck, Taschen und sonstige Flohmarktartikel. Telefon 0152 / 578 154 01

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Dankeschön Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke sowie lieben Worte zu meinem 80. Geburtstag Danke an alle, die an mich gedacht und meinen Geburtstag zu etwas Besonderem gemacht haben. Die vielen lieben Worte haben mich tief berührt und ich werde noch lange an diesen Tag zurückdenken. Hohentengen, im September 2020 Friedrich (Fred) Bischoff Wir sind schon lange weltweit vernetzt und teilen Ideen und Wissen mit lokalen Partnern. Damit arme und ausgegrenzte Menschen in Würde leben können. Wir teilen schon seit 1959.

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 5-Zimmer-Wohnung 155 qm, 2 Balkone, Keller, Abstellplatz, KM 1085,– zzgl. Garage, EBK und Nebenkosten, ab 1.11.2020 in Hohentengen zu vermieten. Tel. 0 77 42 / 71 04 Lust auf eine neue Herausforderung ? Wir suchen ab sofort Servicemitarbeiter w/m in Teil / Vollzeit oder als Aushilfe Sie sind sympathisch und besitzen echten Teamgeist ? Dann sind sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf sie. Gasthof zum Kranz Gerd Saremba & Manuela Fritz Dorfstrasse 23 D-79807- Lottstetten - Nack Tel: 07745-7302 www.gasthof-zum-kranz.de info@gasthof-zum-kranz.de SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE   BIC: BFSWDEƒƒXXX IHRE SPENDE RETTET LEBEN:  Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! Unsere Ärztin Katharina von Goldacker untersucht im Südsudan ihre Patientin Nyajuok Thot Tap, die im achten Monat schwanger ist. © Peter Bräunig SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE   BIC: BFSWDEƒƒXXX IHRE SPENDE RETTET LEBEN:  Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! Unsere Ärztin Katharina von Goldacker untersucht im Südsudan ihre Patientin Nyajuok Thot Tap, die im achten Monat schwanger ist. © Peter Bräunig

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Gott gab uns unsere Mutter als großes, reiches Glück und heute legen wir sie still in seine Hand zurück Edeltraut Schäfer * 18.05.1931 + 12.09.2020 In stillem Gedenken Gerhard und Barbara Schäfer mit Familien Gabriele Bernhard und Tommy Traueradresse: Gerhard Schäfer, Spessartstraße 8, 97903 Collenberg Hausarztpraxis mit Apotheke, Notfallversorgung und Führerschein-Untersuchung für Lastwagen. Grenzgänger-Behandlung, Schmerztherapie mit Akupunktur. Dr. med. Susanna Semmelweis FA. Allgemeinmedizin, Akupunktur Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG · Telefon +41 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Die Vernichtung der Wälder in Amazonien und weltweit bedroht Millionen von Arten – und unsere Gesundheit. Der WWF setzt sich in Projekten vor Ort, bei Unternehmen und auf politischer Ebene für ihren Schutz ein. Hilf uns dabei mit deiner Spende. WWF Spendenkonto: IBAN DE06 5502 0500 0222 2222 22 Pro Minute fallen 21 Hektar Wald. So schnell kann er leider nicht weglaufen. Hilf mit! Gemeinsam schützen wir weltweit Wälder und ihre Bewohner. Spende jetzt auf wwf.de/wald

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Milena Mayer, Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Kira Härtel, Telefon 91 92 79 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber, Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Lauritz Ebner Telefon 85 81 15 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 8. Oktober 2020 Annahmeschluss: 1. November 2020, 15 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 19 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 14.30–17.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 19 / 2020 Nur wenige Plätze verfügbar: Jetzt reservieren! Voranmeldung unter Tel. 07741 / 66 56 6 oder auf www.ass-lauchringen.de www.ass-lauchringen.de Profitieren Sie von einmaligen Angeboten am Tag der offenen Tür Samstag, 03. Oktober 12 bis 17 Uhr Infovorträge: 13 Uhr: Stoffwechsel, Figur & Immunsystem 15 Uhr: Schmerzfrei & Beweglich werden Sparen Sie bis zu 50%: Letzte Chance, um sich bei Anmeldung zu zweit das erste halbe Jahr zum halben Beitrag zu sichern gültig bei Abschluss von zwei Neumitgliedschaften über je 24 Monate Laufzeit

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0