Mitteilungsblatt Nr. 2 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 30. Januar 2020.

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 40.KLEGGAUNARRENTREFFEN 2020 8.& 9. Februar 2020 NARRENZUNFT BOHNENVIERTEL E.V. MITGLIED DER NARRENVEREINIGUNG KLEGGAU GE 2020 #mirmachaetsno 40.KLEGGAUNARRENTREFFEN 2020 8.& 9. Februar 2020 NARRENZUNFT BOHNENVIERTEL E.V. MITGLIED DER NARRENVEREINIGUNG KLEGGAU Nr. 2 · 30. Januar 2020 · Jahrgang 45 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen 2020 8.& 9. Februar 2020 NARRENZUNFT BOHNENVIERTEL E.V. MITGLIED DER NARRENVEREINIGUNG KLEGGAU

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Straßensperrungen Straßensperrungen anlässlich des 40. Kleggau-Narrentreffens am Samstag, 08. Februar 2020 und Sonntag, 09. Februar 2020 in Hohentengen Festmeile am Samstag, 08. Februar 2020 und Sonntag, 09. Februar 2020 Für die Einrichtung einer Festmeile sind im Ortsteil Hohentengen folgende Bereiche von Samstag, 08. Februar 2020, ab ca. 16.00 Uhr, bis Sonntag, 09. Februar 2020, gegen ca. 20.00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt: • Rathausplatz • Kirchstraße ab Einmündung Hauptstraße / L 161 bis Einmündung Fluhstraße • Pfarrbuck • Einmündungsbereich Kirchstraße, Fluhstraße, Hansengelstraße Die Umleitung erfolgt über Hauptstraße / L 161 – Stettener Straße / L 161 a - Bergstraße sowie über Hansengelstraße – Fluhstraße – Schulstraße und umgekehrt. Nachtumzug am Samstag, 08. Februar 2020 Anlässlich des Nachtumzugs sind am Samstag, 08. Februar 2020 von ca. 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr zusätzlich zum Festmeilenbereich folgende Straßen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt: • Hauptstraße / L 161 zwischen der Einmündung Badstraße und der Einmündung Mühleweg • Stettener Straße / L 161 a zwischen der Einmündung Weiherstraße und der Einmündung Hauptstraße / L 161 Die Umleitung erfolgt von der Hauptstraße / L 161 über Badstraße – Auenweg – Mühleweg – Hauptstraße / L 161 und umgekehrt. Der Verkehr von und nach Stetten wird von der Hauptstraße / L 161 über Weiherstraße – Stettener Straße / L 161 a und umgekehrt umgeleitet. Großer Umzug am Sonntag, 09. Februar 2020 Für den großen Umzug ist am Sonntag, 09. Februar 2020 von ca. 11.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr zusätzlich zum Festmeilenbereich die gesamte Ortsdurchfahrt Hohentengen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von der Guggenmühle über K 6575 – Bergöschingen – Bergscheuerhöfe – L 161 a – Stetten – K 6596 – Günzgen und umgekehrt. Die Südbadenbus GmbH befährt am Sonntag, 09. Februar 2020 die Ortsdurchfahrt Hohentengen nicht. Sämtliche Haltestellen müssen daher entfallen. Der Linienbusverkehr, der in ca. 2-Stunden-Abständen fährt, wird im Bereich L 161 – Abgang Kaiserstuhl mit den Bussen drehen. Dort wird eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet. Am Samstag, 08. Februar 2020 und Sonntag, 09. Februar 2020 besteht an den Umzugsstrecken einschließlich der Aufstellungs- und Auflösungsflächen sow-

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 ie an den Umleitungsstrecken absolutes Halteverbot. Wir bitten die Bevölkerung ganz dringend dies zu beachten und entlang der Straßen keine Fahrzeuge abzustellen. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. Ihre Gemeindeverwaltung Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Allgemeinverfügung Gemäß §§ 1, 3 des Polizeigesetzes Baden-Württemberg (PolG) in der Fassung vom 13. Januar 1992 (GBl. S. 1, ber. S. 596, 1993 S. 155), zuletzt geändert am 26. März 2019 (GBl. S. 93) erlässt die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein folgende Allgemeinverfügung über das Verbot des Mitführens und der Verwendung von Glasbehältnissen im öffentlichen Raum in Teilbereichen des Ortsteils Hohentengen anlässlich des Kleggau-Narrentreffens vom Samstag, 08. Februar 2020 bis Sonntag, 09. Februar 2020 1. Mitführungs- und Benutzungsverbot von Glasbehältnissen: Anlässlich des Kleggau-Narrentreffens ist in der Zeit von Samstag, 08. Februar 2020, 16.00 Uhr bis Sonntag, 09. Februar 2020, 24.00 Uhr das Mitführen und die Benutzung von Glasbehältnissen, das heißt alle Behältnisse, die aus Glas hergestellt sind (wie zum Beispiel Flaschen und Gläser), im öffentlichen Raum in dem unter Ziffer 2 definierten Bereich untersagt. Ausgenommen von diesem Verbot ist das Mitführen von Glasbehältnissen durch Getränkelieferanten und Personen, welche diese offensichtlich und ausschließlich zur unmittelbaren Mitnahme zur häuslichen Verwendung erworben haben. Es ist außerdem untersagt, Getränke in Glasbehältnissen auszuschenken und zu konsumieren. 2. Räumlicher Geltungsbereich: Das Mitführungs- und Benutzungsverbot von Glasbehältnissen nach Ziffer 1 gilt für den Bereich folgender Straßen und Plätze des Ortsteils Hohentengen a) Kirchstraße ab Einmündung Fluhstraße bis Einmündung Hauptstraße / L 161 b) H ansengelstraße ab Einmündung Parkplatz Mehrzweckhalle, Hansengelstraße 2, bis Einmündung Fluhstraße c) Fluhstraße d) Parkplatz Pfarrbuck e) Parkplatz Friedhof f) Friedhof

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 g) Gelände des Pfarrsaals, Kirchstraße 5 h) Pfarrbuck i) Rathausplatz j) G elände des Rathauses, Kirchstraße 4 k) Gelände der Mehrzweckhalle Hohentengen, Hansengelstraße 2 l) Spielplatz und Mensagelände Fluhstraße 15 m) Schulgelände Schulstraße 12 n) Schulstraße o) Bergstraße p) W inkelstraße ab Einmündung Bergstraße bis Einmündung Schulstraße q) Verbindungsweg Schulstraße - Stettener Straße / L 161 a r) Weiherstraße s) Stettener Straße / L 161 a ab Einmündung Schulstraße / Weiherstraße bis Einmündung Hauptstraße / L 161 t) H auptstraße / L 161 ab Einmündung Pfarrbuck bis Gewerbegebiet Grundstück Industriestraße 10 u) Ensfeld Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung kann dem beigefügten Planausschnitt (schwarz umrandete Flächen) entnommen werden. Dieser ist Bestandteil der Allgemeinverfügung. 3. Androhung von Zwangsmitteln: Für den Fall der Zuwiderhandlung gegen dieses Verbot wird hiermit das Zwangsmittel des unmittelbaren Zwanges in Form der Wegnahme der mitgeführten Glasbehältnisse angedroht und gegebenenfalls durchgesetzt. Verstöße gegen diese Allgemeinverfügung können außerdem bußgeldrechtlich geahndet werden. 4. Anordnung der sofortigen Vollziehung: Die sofortige Vollziehung des unter Ziffer 1 geschilderten Verbotes wird im öffentlichen Interesse nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet, mit der Folge, dass ein eventuell eingelegter Rechtsbehelf keine aufschiebende Wirkung hat. 5. Bekanntgabe: Diese Verfügung gilt gemäß § 41 Absatz 4 Satz 4 Verwaltungsverfahrensgesetz BadenWürttemberg (LVwVfG) mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Hinweis: Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 1 LVwVfG ist nur der verfügende Teil einer Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung liegt mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung bei der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, 79801 Hohentengen am Hochrhein, aus. Sie kann während der allgemeinen Sprechzeiten (Mo. - Mi., Fr. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr) eingesehen werden. Hohentengen am Hochrhein, 30. Januar 2020 gez. Martin Benz, Bürgermeister

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Anmeldung der Schulanfänger 2020 In diesem Jahr werden alle Kinder, die bis zum 31. August 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, schulpflichtig. Kinder, die im Zeitraum zwischen 01. September 2020 und 30. Juni 2021 das 6. Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Die Anmeldung der kommenden Erstklässler erfolgt am Mittwoch, 12. Februar 2020 und Donnerstag, 13. Februar 2020 jeweils von 08.00 Uhr – 12.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sekretariat der GMS Rheintal Standort Hohentengen (Schulstr. 12). Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Da ab 1. März 2020 das neue Masernschutzgesetz in Kraft tritt, welches zum Nachweis einer Masernschutzimpfung oder Immunität gegen Masern verpflichtet, bitten wir Sie zudem bei der Schulanmeldung einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Alle im vergangenen Jahr zurückgestellten Kinder müssen erneut angemeldet werden. Eventuelle Anträge auf Zurückstellung sollten an diesem Termin gestellt werden. Timo Feigl, Rektor Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Digitaler Datentransfer zwischen europäischen Rentenversicherungsträgern: Schneller zur Rente Die europäischen Rentenversicherungssysteme rücken zusammen: Anfang des Jahres ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum elektronischen Austausch von Daten zwischen den Rentenversicherungsträgern in den Staaten der Europäischen Union, des EWR sowie der Schweiz gemacht worden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) BadenWürttemberg hin. Die DRV Baden-Württemberg ist Ansprechpartner für alle Versicherten und Rentner, die in Deutschland wohnen und zusätzlich Beiträge an die griechische, die zypriotische, die schweizerische oder die liechtensteinische Rentenversicherung entrichtet haben. Auch für Personen, die in diesen Ländern wohnen und sich beispielsweise ihre Rente dorthin überweisen lassen möchten, ist die DRV Baden-Württemberg zuständig, berät in allen Rentenangelegenheiten mit Auslandsbezug und dies teils sogar vor Ort bei fest terminierten Auslandsprechtagen. »Das neue Verfahren verkürzt die Bearbeitungszeit immens,« erklärt Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg, den Vorteil des digitalen Verfahrens für die Kundinnen und Kunden. Seit Jahresbeginn tauscht die Deutsche Rentenversicherung über das neue Kommunikationssystem »Elektronischer Austausch von Sozialversicherungsdaten« (EESSI) Versicherungsdaten mit anderen europäischen Rentenversicherungsträgern digital aus. Durch den digitalen Datentransfer können Rentenleistungen, die auf Beschäftigungszeiten in verschiedenen Ländern beruhen, zukünftig schneller berechnet und ausgezahlt

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 werden. Die Deutsche Rentenversicherung wird das Projekt Mitte des Jahres abschließen. Sie hat bundesweit zuletzt rund 2,6 Millionen Renten gezahlt, bei denen in anderen EU- und EWR-Staaten sowie der Schweiz zurückgelegte Zeiten für die Berechnung der Rente berücksichtigt wurden. Mikrozensus 2020 – Start in Baden-Württemberg Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten rund 55 000 Haushalte im Land um Unterstützung Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.« Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie »Ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes BadenWürttemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Themenbereich Mikrozensus: www.statistik-bw.de/DatenMelden/Mikrozensus/ Kontakt: Pressestelle, Tel.: +49 711/641-2451, E-Mail: pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel.: +49 711/641-2099, E-Mail: Mikrozensus@stala.bwl.de DRK informiert über Freiwilligendienste Über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) informiert am Dienstag, 11. Februar 2020, eine Veranstaltung beim Waldshuter Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Anlass ist der Besuch von Karin Eberle und Annemarie Frankfurter vom DRKLandesverband Badisches Rotes Kreuz, Beauftragte für Freiwilligendienste. Dabei wird Interessenten für Freiwilligendienste auch eine Führung durch das Rotkreuzhaus mit Fahrzeughalle und Leitstelle angeboten. Eingeladen zu der Informationsveranstaltung sind alle Frauen und Männer, die die Schule unlängst abgeschlossen haben oder vor einer beruflichen Neuorientierung stehen. Je nach Interesse und Eignung bietet der DRK-Kreisverband Waldshut Einsatzstellen bei Rettungsdienst/Krankentransport und beim Fahrdienst mobilPlus, bei Schülerhorten und Mensen sowie bei der Unterstützung von Senioren. Voraussetzung für jeden Einsatz im Freiwilligendienst beim DRK-Kreisverband Waldshut ist ein Schulabschluss (egal welcher). Für viele Einsatzbereiche ist zudem die Fahrerlaubnis für PKW erforderlich. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 11. Februar 2020, um 14 Uhr im Rotkreuzhaus an der Fuller Straße 2 im Waldshuter Stadtteil Schmittenau. Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft gibt es bei Julia Meister, Telefon 07751 8735 22, E-Mail: fsj@drk-kvwt.de. Flüchtlingshilfe Hohentengen Begegnungscafé am 7.12. 2019 Zu einem Begegnungscafé von Einheimischen und Geflüchteten hatte der Helferkreis zusammen mit der Integrationsmanagerin Christina Josten vom Caritasverband Hochrhein in die Schule Hohentengen eingeladen. Der Nachmittag startete mit einem adventlichen Basteln und Plätzchen backen mit den Kindern. Sterne und Lampions wurden von kleinen und

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 großen Händen eifrig zusammengeklebt. Auch das Ausstechen des Plätzchenteiges mit den unterschiedlichsten weihnachtlichen Formen, sowie das Garnieren mit Perlen und Sternen bereitete den Kindern große Freude. Familien aus Syrien, Gambia, Nigeria dem Irak und Deutschland fanden sich an der reich gedeckten und adventlich geschmückten Tafel zusammen und genossen die zuvor gebackenen oder mitgebrachten Leckereien. Helferkreis Hohentengen & Caritasverband Hochrhein e. V., Kontakt: Christina Josten, Rathaus Hohentengen, Integrationsmanagement, christina.josten@caritas-hochrhein.de Sammeltermine Restmüll 06. Februar 2020 Blaue Tonne 10.Februar2020 Gelber Sack 12. Februar 2020 Biotonne 13. Februar 2020 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Altersjubilare im Monat Februar 2020 9.2 Flohr, Atiye Ayten Kapellenstr. 1 Günzgen 70 Jahre 13.2 Kolbe, Lore Pfarrbuck 2 Hohentengen 70 Jahre 22.2 Morath, Gisela Dachshof 1 Bergöschingen 80 Jahre 26.2 Meyer, Sitta Hauptstr. 27 Hohentengen 80 Jahre Veranstaltungen 06. Februar 2020 Stammtisch Angelsportverein Hohentengen, Bürgerhaus Herdern 07. Februar 2020 H auptversammlung Angelsportverein Hohentengen, Bürgerhaus Herdern 08./09. Feb. 2020 Klettgaunarrentreffen Narrenzunft Hohentengen Selbsthilfegruppe - Prostatakrebs Waldshut-Tiengen Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Waldshut - Tiengen lädt am Dienstag den 11. Februar um 19:00 Uhr im Vereinsheim des FC 08 in WT - Tiengen am „Langenstein“ zum Thema: „Vorstellung der Urologin u. Diskussion über Prostatakrebs “ mit Frau Dr. med. Heidger ein. Frau Dr. med. Heidger war Leiterin der Uronkologischen Tagesklinik in Trier trat im Januar die Nachfolge von Dr. Walz beim Ärzteteam der Urologen am Hochrhein in Waldshut an. Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen und eingeladen. Der Eintritt ist frei. Lauftreff Alexa Kostenlos jeden Morgen um 8.00 Uhr Treffpunkt: Keltenweg 18, Hohentengen, Bitte um Anmeldung unter Handy: 0049/ 151 542 86 451 Alexa Schumann Die VHS Waldshut bietet führt folgende Fahrten durch, zu denen noch Plätze verfügbar sind. Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr beginnt die zweite Spielzeit von Giuseppe Verdis "Rigoletto" auf die Seebühne. Die Oper Rigoletto gilt als das erste Meisterwerk Verdis und begründete dessen Weltruhm. Sie gehört seit über 160 Jahren zum Repertoire vieler Opernhäuser und ist nach wie vor eine der meistgespielten italienischen Opern; sie wird auch Sie begeistern. Die VHS Waldshut bietet diese Fahrt am 07.08.2020 an. Anmeldungen sind nur noch bis 20.02.2020 möglich bei Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856. Vom 31.07. – 02.08.2020 wird eine Opernfahrt nach Verona mit der Aufführung „La Traviata“ angeboten, vom 31.05. – 07.06.2020 eine Rundreise durch Griechenland von Athen bis zum Peloponnes. Tagesfahrten finden am 15.03.2020 an den Lago Maggiore nach Cannobio mit Marktbesuch und am 09.5.2020 nach Mailand statt. Informationen zu diesen Fahrten erhalten Sie direkt bei der Reiseleitern bei Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856. Landwirtschaftsamt informiert: Das Landwirtschaftsamt Waldshut informiert im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, den 05.02.2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Post“ in Birkendorf zu aktuellen

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Themen aus dem Pflanzenbau: Pflanzenschutz, Maiswurzelbohrer, Biodiversität, Düngeverordnung und standortgerechte Sortenwahl. Der Besuch der Veranstaltung wird als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde anerkannt. Für die Ausstellung einer Fortbildungsbescheinigung ist eine vorherige Anmeldung online unter http://waldshut.landwirtschaftsverwaltung-bw.de oder Tel. 07751/86-5301 zwingend erforderlich. Samstag, 08. Februar 2020, 20 Uhr - Klosterschüer Ofteringen KABARETT ALFRED MITTERMEIER – „Paradies“ Alfred Mittermeier, mit diversen Kabarettpreisen ausgezeichnet, ein Grenzgänger zwischen Kabarett und Comedy. Er begibt sich in seinem neuen Programm „Paradies“ auf die Suche nach dem menschlichen Sehnsuchtsort und dies mit scharfsinniger Beobachtungsgabe. Sprachlich funkelnd, bissig, zynisch, urkomisch und auch mal hoffnungslos gemein – alles, nur niemals bierernst. Weitere Infos unter www.alfred-mittermeier.de Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise: 19 € Vorverkauf, 21 € Abendkasse, 11 € ermäßigt Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de BLHV-Landsenioren Kreis Waldshut Der Landseniorenverband lädt alle Senioren mit Partner zu einem Treffen ein: Dienstag, 11. Februar 2020, 14.00 Uhr, Hotel Dachsberger Hof, Kapellenstr. 12, Dachsberg Thema: Medizinische Notsituationen- wie verhalte ich mich richtig ? Das DRK gibt Tipps und Anregungen, wie Sie sich in Notsituationen (Unfall, Herzstillstand, Schlaganfall usw.) richtig verhalten u. reagieren und welche Hilfe Sie bekommen können. Anmeldungen bis 05. Februar BLHV-Geschäftsstelle, WT, Tel. 07741/6091-0 oder per E-Mail: bzg-waldshut@blhv.de Lust auf Weiterbildung nach der Berufsausbildung? Fachhochschulreife – Abitur!!! Informationsveranstaltung am Samstag, 08.02.2020 um 10:30 Uhr an der Gewerbeschule Bad Säckingen An diesem Samstag findet von 9:30 – 13:00 Uhr der Berufsinformationstag an den beruflichen Schulen in Bad Säckingen statt. Wir bieten als einzige öffentliche Schule des zweiten Bildungsweges zwischen Freiburg, Donaueschingen und Singen nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung folgende Möglichkeiten der Weiterbildung:

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Fachhochschulreife am BKFH (Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife in gewerblicher Richtung – Schwerpunkt Technik /Physik oder in hauswirtschaftlich-sozialpädagogischer Richtung – Schwerpunkt Biologie, 1 Jahr Vollzeitunterricht). Zugang zu allen Fachhochschulen aller Fachrichtungen bundesweit. Abitur an der TO (Technische Oberschule, 2 Jahre Vollzeitunterricht). Zugang zu allen Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Berufsakademien, pädagogischen Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland. Der Besuch dieser Schularten ist kostenlos und kann nach BAföG gefördert werden. Die erworbenen Abschlüsse sind bundesweit anerkannt. Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 werden ab sofort entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 14. September 2020. Weitere Informationen und Beratung: Im Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2 Tel.: 07761/560920 oder im Internet: www.gwsbs.de ANMELDE- + BERATUNGSTAG MONTAG, 10. FEBRUAR 2020 · 12 – 16 UHR der weiterführenden Beruflichen Schulen Waldshut Gewerbliche Schulen, Friedrichstraße 22, gs-wt.de Justus-von-Liebig Schule, Von-Kilian-Straße 5, jls-wt.de Kaufmännische Schule, Friedrichstraße 18, ks-wt.de ACHTUNG: Bei einigen Bildungszweigen der Schulen erfolgt die Anmeldung online. Informationen dazu auf den jeweiligen Websites. GEWERBLICHE SCHULEN JUSTUS-VON-LIEBIG-SCHULE KAUFMÄNNISCHE SCHULE Agentur für Arbeit informiert: WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, 11.02.2020 von 09:30 bis 11:30

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Hohentengen a. H. Samstag, 01.02.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten mit Blasiussegen und Kerzenweihe Sonntag, 02.02.2020 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Blasiussegen und Kerzenweihe Sonntag, 02.02.2020 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg mit Blasiussegen und Kerzenweihe Freitag, 07.02.2020 19:00 Uhr Wortgottesfeier in Günzgen Samstag, 08.02.2020 18:11 Uhr Narrengottesdienst in Hohentengen mitgestaltet von der Guggenmusik Saustallfäger Lienheim Sonntag, 09.02.2020 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Sonntag, 09.02.2020 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Abwesenheit Pater Anoop Pater Anoop wird vom 30. Januar bis einschließlich 20. Februar 2020 abwesend sein. In dieser Zeit entfallen an den Werktagen die Eucharistiefeiern in allen Kirchen und Kapellen. Für die Gottesdienste an den Samstagen und Sonntagen gibt es Vertretungen. Narrengottesdienst Am Samstag, den 08. Februar 2020 findet um 18:11 Uhr in der Kirche St. Maria in Hohentengen ein Narrengottesdienst statt. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von der Guggenmusik Saustallfäger Lienheim. Gerne dürfen Sie in Verkleidung kommen. Pfarrbüro geschlossen Vom 12. Februar bis 19. Februar 2020 bleibt das Pfarrbüro in Hohentengen geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Angelegenheiten an das Pfarrbüro in Küssaberg. Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 bleiben beide Pfarrbüros geschlossen. Spirituelles Wochenende 2020 Das Spirituelle Wochenende wird vom 28. Februar – 01. März 2020 in St. Peter stattfinden. Sie können sich gerne auch telefonisch oder per E-Mail in den Pfarrbüros anmelden. Kirchenchor St. Oswald Lienheim – Hauptversammlung Am Freitag, den 14. Februar 2020 findet, nach dem Lobpreis um 19:00 Uhr in der Kirche, um 20:00 Uhr die Hauptversammlung des Kirchenchors im Pfarrheim St. Oswald statt.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742/978 99 74. Kath. Pfarramt Hohentengen Tel.: 0 77 42 / 9255-0, Mail: info@kath-se-ch.de; corinna.vetter@kath-se-ch.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 02.02.2020 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 02.02.2020 Gottesdienst (Heinrich Bährle, Prädikant) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote für Jugendliche: Fahrt nach Wien: Fasnachtsferien 23.02.-28.02. 2020 Kosten 250 € (Fahrt, Unterkunft, Eintritte, Öfi Frühstück und Abendessen). Anmeldungen über das Pfarramt oder die Homepage. Sommerfreizeit auf Veruda Island, August 2020 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 09.08.-22.08.2020 auf einer Insel in Kroatien statt. Kosten: 460 €, Geschwisterrabbatt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 5. Februar 2020 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr.

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 06.02.2020., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: am 26.02., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Frauenkreis am 06.02. Herzliche Einladung zum Frauenkreis am Donnerstag den 06.02. um 19.30 Uhr im Bonhoefferhaus. (Kontakt und Infos: Dr. Sabine Jacobi 07741 686550). Mantra und Chants Am Freitag, den 31.01.2020 von 19.30 Uhr- 22.00 sind im Bonhoefferhaus Herny Marshall und Raimund Mauch zu Gast und laden zum Kennenlernen und Singen von Mantras und Chants ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Öpfelbaum, Verein für Kommunikation und Kultur Kadelburg e.V. statt. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de, Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 02.02.2020 Darstellung des Herrn – Lichtmess 10.00 Uhr Eucharistiefeier Erlöserkirche, Dettighofen Samstag, 08.02.2020 Ökumenischer Narrengottesdienst 18.11 Uhr St. Maria, Hohentengen Sonntag, 09.02.2020 5. Sonntag der Lesereihe 10.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig-Kreuz-Kapelle, Lottstetten (Ende des amtlichen Teils)

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Der Männergesangverein Geißlingen lädt Euch, den Männergesangverein Hohentengen und Männer, die gerne singen, zum Mitsingen und Mitmachen ein! Das ist auch Eure Chance mal etwas Altes oder Neues neu zu beginnen! Singen macht Freude und die kann uns niemand nehmen! Ihr solltet Euch den nächsten Dienstagabend den 04.02.2020 frei halten. Weshalb ??? Wir würden mit Euch gerne einen Schnupperabend durchführen!! Schaut doch einfach am Dienstagabend, ab 20.00 Uhr, beim Männergesangverein Geißlingen in der Gemeindehalle, Klettgaustrasse 37, Geißlingen vorbei. Auf Euer Kommen freuen wir uns jetzt schon. Wir proben jeden Dienstag von 20.00 Uhr – 21.30 Uhr Ruf uns an oder komm doch einfach vorbei, wir würden uns sehr freuen Marc Strohmeier, Tel.0 77 42 / 64 45; Max Heck, Tel. 0 77 42 / 858 97 57; Silvio Schulze, Tel. 0 77 42 / 18 84 Der Männergesangverein Geisslingen lädt euch den kpl. Liederkranz Männergesangverein Hohentengen und Männer die gerne Singen zum Mitsingen und mitmachen ein! Das ist auch eure Chance mal etwas Altes oder Neues neu zu beginnen! Singen macht Freude und die kann uns niemand nehmen! Ihr solltet Euch den nächsten Dienstagabend den 04.02.2020 frei halten. Weshalb ??? Wir würden mit Euch gerne einen Schnupperabend Durchführen!! Schaut doch einfach am Dienstagabend ab 20.00 Uhr beim Männergesangverein Geisslingen in der Gemeindehalle Klettgaustrasse 37 Geisslingen vorbei. Auf eurer kommen freuen wir uns jetzt schon. Wir Proben jeden Dienstag ab 20.00 Uhr –21.30 Uhr Ruf uns an oder komm doch einfach vorbei wir würden uns sehr freuen Marc Strohmeier Tel.07742/6445 Max Heck Tel.07742/8589757 Silvio Schulze Tel.07742/1884 Suchen zuverlässige flexible Arbeitskraft für anfallende Handarbeiten in den Erzinger Weinbergen, auf Minijob Basis, 70 Tage im Jahr Telefon 0 77 42 / 45 70 ab 16.00 Uhr. Wohnung zu vermietent Hohentengen Zentrum, 3 1/2 Zimmer, 65 qm, 800 qm Garten. ab 15. Februar. KM € 590,– Telefon 0041 78 862 92 52 0041 78 956 07 66 E_Mail: hervefran@gmail.com

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Alle Autos der Familie fahren und Spar-Vorteil sichern! Mit unserer Familienfahrer-Police. Kein eigenes Auto aber trotzdem mobil? Sie sind Fahranfänger oder besitzen (noch) keinen eigenen Pkw, nutzen aber öfter die Autos von Eltern, Geschwistern oder anderen Familienangehörigen? Dann ist die Familienfahrer-Police für nur 299 € im Jahr genau das Richtige für Sie! wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@ wuerttembergische.de

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Einladung zur offenen Probe des JOK Samstag 8. Februar, 14.30 Uhr im Probelokal in Grießen Spielt Ihr ein Instrument und habt Lust, einmal die Woche in einem Jugendorchester zu spielen? Dann kommt in die offene Probe, schaut einfach mal bei uns rein und probiert es unverbindlich aus! Auch Bläserklassen-Schüler sind willkommen! Wir proben gemeinsam 20 Minuten, danach ist noch Zeit für Infos und eure Fragen. Habt ihr vorab Fragen, dann wendet euch an die Jugendleiterin des MV Stetten-Bergöschingen Petra Reiter (0160/94948811) oder die Dirigentin des JOK Vera Huber (0162/6803841). Das JOK setzt sich aus den MV Erzingen, Geißlingen, Grießen, Riedern-Bühl, der Dorfmusik Rechberg sowie dem MV Stetten-Bergöschingen zusammen.

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 immobilien muelhaupt • Ute Mülhaupt • D-79771 Klettgau • Mobil: +49 172 35 911 35 Tel. +49 77 42 9 13 90 • www.immobilien-muelhaupt.de • info@immobilien-muelhaupt.de GESUCHT Junges Ehepaar sucht in Hohentengen ein kleines Ein- / Zweifamilienhaus zu kaufen! Wir freuen uns über Ihr Angebot. ZU VERKAUFEN Höchenschwand, Luxus-Ferienwohnung mit Schwimmbad im Haus, sonnige Lage, exklusive Ausstattung, Wfl. ca. 93 m², möbliert, moderne EBK, gr. Terrasse, Keller, EA-B, Öl, 174 kWh, F, BJ-Anlage 1994 € 210.000,–

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Ihr Schuhmacher in Hohentengen  Schuhreparaturen  Maßschuhe  Naturschuhe  Orthopädische Einlagen  Reparaturen an Produkten aus Leder Schuhmachermeister Michael Herrmann Mühleweg 18 +49 77 42 - 97 800 84 www.das-schuhatelier.de MO-FR10-12:30 • 14:30-18:30 • MI nachmittags geschlossen • SA 10-13:00 Wald/Waldrand zum Kaufen gesucht Suche Waldgrundstück zur privaten Nutzung, auch in schlechtem Zustand oder zum Aufforsten. Möglich ist auch ein kleineres Grundstück. Vorzugsweise im Gemeindebereich Hohentengen. Handy: 0151/ 216 88 062 Haus zu verkaufen in Hohentengen Doppelhaushälfte mit 5,5 Zimmer, insgesamt 167 qm Wohn- und Nutzfläche, massive Bauweise. Doppelgarage, Sauna, Keller, gepflegte Gartenanlage, Einbauküche mit Theke, Grundstück 464 qm VB 380.000 Euro Telefon 0041 / 789 357 300 NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 IHRE ZUKUNFT BEI GÜNTHART Wir sind ein mittelständisches, dynamisches und innovatives Unternehmen in der Süßwarenindustrie und suchen ab sofort zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams folgende Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit: - Sachbearbeiter Vertrieb Innendienst Frankreich (m/w/d) - Industrieelektroniker (m/w/d) - Produktionshelfer (m/w/d) - Aushilfe (Schüler, Studenten) (m/w/d) Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten, moderne Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.guenthart.de/jobs. Möchten Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens werden, dann bewerben Sie sich online unter: www.guenthart.de/jobs. Günthart & Co. KG Hauptstraße 37, D-79801 Hohentengen a.H. Telefon (0049) 7742-859-0, Fax (0049) 7742-4130 jobs@guenthart.com, www.guenthart.com Putzfee gesucht für einen 5 Personenhaushalt in Hohentengen. 1 mal pro Woche oder alle 2 Wochen, 3 Std Kontakt gerne unter 0173 / 322 95 60

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 79801 Hohentengen am Hochrhein Damen Mannschaft Verbandsliga Wir möchten hier an dieser Stelle allen Sponsoren, Gönnern und Fans herzlichst danken! Schneider Bikes, Lotto Petra Pils, Gemeinde Hohentengen Raumausstattung Pfähler, Puma Shop + Bollers Kaufhüsle, Party Service Siggi Bölle, Andreas Scheuble, Paul Sutter Heizung, Omnibus-Betrieb Andreas Griesser Die Reise für den Damenfußball in unserer Region geht weiter! „Auf geht’s, dännä gämmers“ Eure Damenmannschaft FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 79801 Hohentengen am Hochrhein Vereinsheim Hohentengen Weiherstr. 6 • 07742/6120 Vereinsheim Stetten Weberäcker • 07742/5100 Vereinsfarben rot-weiss-schwarz Internet www.fc-hochrhein.de • Damen Mannschaft Verbandsliga Am 18.01.2020 haben wir es mit einem 2. Tabellenplatz geschafft, uns für ein großes Finale des Damenfußballes zu qualifizieren! Finale Verbandsfutsalmeisterschaft der Frauen am 16.02.2020 in Baden-Oos Mögliche Gegner: SC Freiburg, FV Hegau und und und.. Die Reise für den Damenfußball in unserer Region geht weiter! Wer beim großen Finale dabei sein möchte: wir reisen mit dem Bus. Anmeldungen bei: Tobi Schneider +491704883673, Dirk Zipfel +491759151098, Joe Meierhofer +410786077186 „Auf geht’s, dännä gämmers“ Eure Damenmannschaft

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Mobil: 0172 7653321 Wolf Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut, zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. für die vielen tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für jede herzliche Umarmung, für jeden Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit, für alle Schrift-, Geld-, Kranz- und Blumenspenden. Besonders danken wir dem Team des DRK Hohentengen und dem Rettungsteam, das so schnell zur Hilfe kam und uns zur Seite stand. Herzlichen Dank an Pater Anoop für die würdevolle Trauerfeier. Hohentengen, im Januar 2020 Im Namen aller Angehörigen Peter Lauber D A N K E Margarete „Gretel“ Lauber

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Sind Sie unsere neue Verlagsassistenz? Sie suchen ab sofort eine Beschäftigung von 20% bis 40% und wir suchen Sie, zur Verstärkung unseres Teams und zum Ausbau unseres Verlages. Regelmäßig und überzeugend telefonieren (Qualifikationsgespräche), abklären, planen und Mailings abwickeln liegt Ihnen besonders. Sie haben Erfahrungen in Marketing und Vertrieb, vielleicht sogar im Verlagswesen. Sie unterstützen die Anzeigenakquisition und sind die rechte Hand der Verlagsleitung. Gerne sind sie bereit, für ein monatliches Meeting in die Schweiz zu fahren. Wenn Sie bereits selbständig erwerbend sind, haben Sie die besten Chancen. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit, rufen Sie uns an ✆ +41 79 402 62 64 oder melden Sie sich per E-Mail: famacher @berufskunde.de. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH Küssaburgstraße 20 | D-79801 Hohentengen Tel. +49 77 42 / 47 33 | Fax +49 77 42 / 47 43 € 100,- für die erfolgreiche Vermittlung dieser Stelle! 3 ½ Zimmer-Wohnung in Hohentengen 1.OG. ca. 110 m² EBK, Bad, Dusche, WC, Abstellraum, Balkon, Keller, plus Wintergarten ca. 40 m², Klimaanlage + Heizung. NR, keine Haustiere, 3 MM Kaution. KM 900 € +NK, +Parkplatz, VHB, ab 01.04.2020 Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 01a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 mitteilungsblatt@feser.de 2-Zimmer-Wohnung gesucht Wegen Eigenbedarf des Vermieters suche ich nun eine 2-ZimmerWohnung in Hohentengen, auch Altbau. Evtl. auch geräumiges 1 ½ Zimmer Appartement. Ich bin Nichtraucherin mit PKW und freundlicher Katze. Ruhige Person mittleren Alters. Termin nach Absprache. Gerne erwarte ich Ihren Anruf. Telefon 0 77 41 / 967 87 88

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020

Nr. 2 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 2 / 2020 FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 79801 Hohentengen am Hochrhein Vereinsheim Hohentengen Weiherstr. 6 • 07742/6120 Vereinsheim Stetten Weberäcker • 07742/5100 Vereinsfarben rot-weiss-schwarz Internet www.fc-hochrhein.de • Damen Mannschaft Verbandsliga Am 18.01.2020 haben wir es mit einem 2. Tabellenplatz geschafft, uns für ein großes Finale des Damenfußballes zu qualifizieren! Finale Verbandsfutsalmeisterschaft der Frauen am 16.02.2020 in Baden-Oos Mögliche Gegner: SC Freiburg, FV Hegau und und und.. Die Reise für den Damenfußball in unserer Region geht weiter! Wer beim großen Finale dabei sein möchte: wir reisen mit dem Bus. Anmeldungen bei: Tobi Schneider +491704883673, Dirk Zipfel +491759151098, Joe Meierhofer +410786077186 „Auf geht’s, dännä gämmers“ Eure Damenmannschaft FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 79801 Hohentengen am Hochrhein Vereinsheim Hohentengen Weiherstr. 6 • 07742/6120 Vereinsheim Stetten Weberäcker • 07742/5100 Vereinsfarben rot-weiss-schwarz Internet www.fc-hochrhein.de • Damen Mannschaft Verbandsliga Am 18.01.2020 haben wir es mit einem 2. Tabellenplatz geschafft, uns für ein großes Finale des Damenfußballes zu qualifizieren! Finale Verbandsfutsalmeisterschaft der Frauen am 16.02.2020 in Baden-Oos Mögliche Gegner: SC Freiburg, FV Hegau und und und.. Wer beim großen Finale dabei sein möchte: wir reisen mit dem Bus. Anmeldungen bei: Tobi Schneider +491704883673, Dirk Zipfel +491759151098, Joe Meierhofer +410786077186 „Auf geht’s, dännä gämmers“ Eure Damenmannschaft FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. 79801 Hohentengen am Hochrhein Vereinsheim Hohentengen Weiherstr. 6 • 07742/6120 Vereinsheim Stetten Weberäcker • 07742/5100 Vereinsfarben rot-weiss-schwarz Internet www.fc-hochrhein.de • Damen Mannschaft Verbandsliga Am 18.01.2020 haben wir es mit einem 2. Tabellenplatz geschafft, uns für ein großes Finale des Damenfußballes zu qualifizieren! Finale Verbandsfutsalmeisterschaft der Frauen am 16.02.2020 in Baden-Oos Mögliche Gegner: SC Freiburg, FV Hegau und und und.. Die Reise für den Damenfußball in unserer Region geht weiter! Wer beim großen Finale dabei sein möchte: wir reisen mit dem Bus. Anmeldungen bei: Tobi Schneider +491704883673, Dirk Zipfel +491759151098, Joe Meierhofer +410786077186 „Auf geht’s, dännä gämmers“ Eure Damenmannschaft Vereinsheim Hohentengen Weiherstr. 6 • 07742/6120 Vereinsheim Stetten Weberäcker • 07742/5100 Vereinsfarben rot-weiss-schwarz Internet www.fc-hochrhein.de • Mögliche Gegner: SC Freiburg, FV Hegau und und und.. Tobi Schneider +491704883673, Dirk Zipfel +491759151098, Joe Meierhofer +410786077186

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0