Mitteilungsblatt Nr. 23 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 19. November 2020.

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 23 · 19. November 2020 · Jahrgang 45 In dieser außergewöhnlichen Zeit werden auch die Feste, wie zum Beispiel Sankt Martin, in der Kita Wunderfitz Hohentengen auf besondere Weise gefeiert. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 des Eigenbetriebs Modernen Kommunikationstechnologie der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Aufgrund von § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 05. November 2020 den Jahresabschluss 2019 festgestellt. Der Jahresabschluss schließt mit einem Gewinn von 206.681,98 €. Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, den Gewinn auf die neue Rechnung vorzutragen. Der Jahresabschluss 2019 liegt in der Zeit von Donnerstag, den 20. November 2020 bis Freitag, den 03. Dezember 2020 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 8, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., 20. November 2020 gez. Martin Benz Bürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 des Eigenbetriebs Gemeindeentwicklung der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Aufgrund von § 16 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein in der öffentlichen Sitzung vom 05. November 2020 den Jahresabschluss 2019 festgestellt. Der Jahresabschluss schließt mit einem Ergebnis von -33.378,54 €. Gemäß § 16 des Eigenbetriebsgesetzes wurde beschlossen, den Verlust auf die neue Rechnung vorzutragen. Der Jahresabschluss 2019 liegt in der Zeit von Donnerstag, den 20. November 2020 bis Freitag, den 03. Dezember 2020 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 8, zur Einsichtnahme für jedermann aus. Hohentengen a.H., 20. November 2020 gez. Martin Benz Bürgermeister

Nr. 9 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Beratung des Jugendamtes Das Jugendamt des Landkreises Waldshut berät in Fragen zur Kindererziehung oder zur Bewältigung des Erziehungs- und Lebensalltags. Rat und Hilfe finden Kinder und Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie alle weiteren Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen. Ansprechpartner für Hohentengen a. H. ist Herr Albiez vom Landratsamt Waldshut. Herr Albiez ist unter der Telefonnummer 07751/86-4303 sowie unter der Mailadresse Ralf.Albiez@landkreis-waldshut.de zu erreichen. Die Gemeindeverwaltung Hohentengen a. H., Frau Pilss, Zimmer Nr. 1, Tel. 07742/85362 ist bei der Kontaktaufnahme gerne behilflich. Blutspenden weiterhin dringend benötigt täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen. Das DRK lädt Sie ein zum nächsten Blutspendetermin am Dienstag, dem 24.11.2020 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeindehalle, Hansengelstr. 2 79801 Hohentengen Blutspenden – Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: terminreservierung.blutspende.de/m/hohentengen-gemeindehalle Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende zwei Wochen pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/corona/. Presseinformation der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Freiwilligendienste: Ein Plus für die Rente Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu engagieren – das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer sich dafür entscheidet, punktet zudem in der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn während des Einsatzes in einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr oder beim Bundesfreiwilligendienst sind die jungen Menschen automatisch pflichtversichert. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Die Arbeitgeber melden den Dienst gleich zu Beginn bei der Sozialversicherung an. Mitgeteilt werden zudem die Beschäftigungszeiten und die Arbeitsentgelte. Die Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung übernimmt der Arbeitgeber in voller Höhe. So steigert ein Freiwilligendienst auch die spätere Rente. Und die dafür nötigen Beiträge müssen nicht vom sogenannten Taschengeld während des Freiwilligendienstes gezahlt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung. de sowie in der Broschüre »Freiwilligendienst und Rente«. Die Broschüre kann unter der Telefonnummer 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@drv-bw.de bestellt oder direkt im Internet heruntergeladen werden. Einkünfte neben der Grundrente Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung (DRV) melden. Zwischen den Finanzbehörden und der DRV wird dafür ein automatischer Datenaustausch neu eingerichtet. Ausnahmen gibt es aber für Kapitalerträge oberhalb des Sparerpauschbetrages in Höhe von 801 Euro pro Person und für Einkünfte von Rentnerinnen und Rentnern, die im Ausland leben. In diesen Fällen müssen die Rentnerinnen und Rentner innerhalb von drei Monaten nach Erhalt des Grundrentenbescheides ihre Kapitalerträge und Auslandseinkünfte selber an die DRV melden und entsprechende Nachweise vorlegen. Anschließend wird der Grundrentenzuschlag unter Berücksichtigung dieses Einkommens neu berechnet. Der automatische Datenabgleich zwischen Rentenversicherung und Finanzamt beziehungsweise die Eigenmeldung von Kapitalerträgen oder Auslandseinkünften wird einmal jährlich wiederholt. Damit können Änderungen jeweils für die Zukunft eingerech-

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 net werden. Darüber hinaus ist die DRV per Gesetz dazu aufgefordert, stichprobenartig etwaige Einkünfte zu kontrollieren. Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Als Papierexemplar kann sie kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.de) angefordert werden. Zwei ungerade Kalenderwochen zum Jahreswechsel Besondere Regelungen bei der Müllentsorgung in KW 1/2021 Der Jahreswechsel 2020/2021 weist eine Besonderheit auf: Es folgen zwei ungerade Kalenderwochen aufeinander: KW53/2020 und KW1/2021. Da im Landkreis Waldshut die Müllentsorgung nach geraden und ungeraden Kalenderwochen gestaffelt ist, ergeben sich hieraus für den Jahreswechsel besondere Regelungen, die wir nachfolgend bekanntgeben: Für alle Städte und Gemeinden im Sammelgebiet Ost (gerade Wochen: Restmüllabfuhr; ungerade Wochen: Biomüllabfuhr) gelten folgende Empfehlungen des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft: Allen Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, in KW 52 (21.12. bis 27.12.2020) die Restmülltonne leeren zu lassen, da die nächste turnusmäßige Abfuhr der Restmülltonne erst 3 Wochen später erfolgt, also in KW 2 (11.01. bis 17.01.2021) des neuen Jahres. Dabei ist zu beachten, dass aufgrund der Feiertagsverschiebung über Weihnachten die Leerung des Restmülls für KW 52 in den Städten und Gemeinden Bonndorf, Eggingen, Stühlingen und Wutach bereits am Samstag, den 19.12.2020 erfolgt. Falls das Volumen der Restmülltonne nicht ausreichen sollte, stellt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in der ersten Woche des neuen Jahres, KW 1/2021 (vom 04.01. bis 10.01.2021), allen Bürgerinnen und Bürgern ein Zusatzangebot zur Annahme von amtlichen Restmüllsäcken auf Recyclinghöfen wie folgt zur Verfügung: Annahme von amtlichen Restmüllsäcken des Landkreises Waldshut in die dortigen Sperrmüllcontainer (andere Müllsäcke als die amtlichen blauen Müllsäcke des Landkreises Waldshut werden nicht angenommen) auf den Recyclinghöfen Grafenhausen Hohentengen Höchenschwand Klettgau-Grießen GAK Küssaberg/Ettikon Waldshut (Bleiche) RAZ Münchingen Ergänzende Bereitstellung von Containern für die Annahme von amtlichen blauen Restmüllsäcken auf den Recyclinghöfen Degernau Jestetten Zusätzlich stellt der Entsorger Kühl in KW 1/2021 am Standort seiner Niederlassung in Waldshut, Felsenauer Str. 18, 79761 Waldshut-Tiengen, zwei Großcontainer für die Annahme von amtlichen Restmüllsäcken bereit.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Von dieser Regelung sind alle Anwesen des Sammelgebietes Ost, die eine wöchentliche Restmüllabfuhr haben, nicht betroffen. Für alle Städte und Gemeinden im Sammelgebiet West (gerade Wochen: Biomüllabfuhr; ungerade Wochen: Restmüllabfuhr) gelten folgende Empfehlungen des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft: Allen Bürgerinnen und Bürgern wird empfohlen, die Biomülltonne in KW 52 (21.12. bis 27.12.2020) leeren zu lassen, da die nächste turnusmäßige Abfuhr der Biotonne erst 3 Wochen später erfolgt, also in KW 2 (11.01. bis 17.01.2021) des neuen Jahres. Dabei ist zu beachten, dass aufgrund der Feiertagsverschiebung über Weihnachten die Leerung der Biotonnen für KW 52 in den Städten und Gemeinden Bernau, Dachsberg, Ibach, St. Blasien und Todtmoos bereits am Samstag, den 19.12.2020 erfolgt. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass die im Müllkalender für 2021 veröffentlichten Leerungen und Sammeltermine in der 1. Kalenderwoche des neuen Jahres korrekt sind und vom Entsorger entsprechend gefahren werden. Ferner bittet der Eigenbetrieb zu beachten, dass der Müllkalender 2021 den Haushalten erst Ende des Jahres zugestellt wird. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet um Verständnis für diese Sonderregelungen, die jedoch nur für die Kalenderwoche 1 des Jahres 2021 gelten. Ab KW2/2021 läuft die Rest- und Biomüllentsorgung wieder planmäßig. Die Konstellation zweier aufeinanderfolgender ungerader Kalenderwochen tritt erst zum Jahreswechsel 2026/2027 wieder auf. Die vorstehenden Regelungen sind auch auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft unter www.abfall-landkreis-waldshut.de veröffentlicht. Polizeipräsidium Freiburg: In eigener Sache Besucher bei der Polizei Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sollen die Bürgerinnen und Bürger möglichst zuhause bleiben und soziale Kontakte meiden. Auch die Polizei trifft Vorsorge, um das Ansteckungsrisiko durch möglichst wenig Besucherverkehr zu minimieren. Die Anzeigeerstattung bleibt jederzeit möglich. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Internetwache der Polizei Baden-Württemberg besteht. Die Anzeigenerstattung oder das Übersenden von Hinweisen zu Straftaten, die kein sofortiges polizeiliches Einschreiten erfordern, sind online unter https://www.polizei-bw.de/internetwache/ rund um die Uhr möglich. In Fällen, in denen es unbedingt erforderlich ist, persönlich auf einer Dienststelle vorstellig zu werden, bittet die Polizei dringend darum, den Besuch im Vorfeld telefonisch anzukündigen und abzustimmen. Im Dienststellenfinder unter https://www.polizei-

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 bw.de/dienststellenfinder/ sind die Erreichbarkeiten aller Polizeireviere und -posten ersichtlich. Die 24/7-Polizeidienststellen gewährleisten weiterhin die polizeiliche Versorgung und die Erreichbarkeit in Notfällen bleibt selbstverständlich erhalten. Für Notrufe oder dringende Meldungen ist die Polizei nach wie vor über die 110 erreichbar. Medienrückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg, Pressestelle, Laura Riske, Telefon 0761 / 882-1011, freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. Wir haben unser FaZ-Café wieder schließen müssen, sind aber trotzdem für Euch da! Die FaZ-Tür ist vormittags geöffnet, an der Infotheke ist immer jemand, der Fragen und Wünsche und die Bügelwäsche entgegen nimmt. Besorgungen, Einkäufe, Gespräche - meldet Euch bei uns. Wir helfen Euch! Nachbarschaftshilfe Wir möchten helfen, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden und bieten unsere kostenlose Unterstützung an für Menschen, die zur Risikogruppe (Menschen ab 50 Jahre, Menschen mit Vorerkrankungen und/oder einem schwachen Immunsystem) gehören. Oder auch, wenn Sie in Quarantäne zuhause sind. Wir können für Sie einkaufen gehen, beim Arzt ein Rezept abholen und es einlösen o.ä. Wir sollten zusammenhalten und uns gegenseitig helfen – wir vom FaZ stehen mit Mitarbeitern und Ehrenamtli-chen zur Verfügung; wer uns noch unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Zu unseren Öffnungszeiten können Sie gerne unser „geben/nehmen-Regal“, u.a. mit vielen Spielen und Büchern, besuchen und sich kostenlos bedienen. Allerdings nur jeweils zwei Personen gleichzeitig. Auch unser „Starter Kid-Regal“ darf genutzt werden: gespendete, einwandfreie Babykleidung und Ausstattung (bis Größe 104) – wir leben im FaZ auch mit diesen Angeboten nachhaltig – man muss nicht alles neu kaufen! Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Touristinfo Covid-19 … und alles ist anders. Grenzschließungen am Hochrhein/Südschwarzwald März – Juni 2020 Das 1. Halbjahr 2020 hat uns am Hochrhein in helle Aufregung versetzt: Die Grenzschließung zwischen Deutschland und der Schweiz

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 am 16. März war für viele Menschen zwischen Jestetten und Weil am Rhein ein noch die dagewesenes Ereignis. Diese Impressionen mit einigen interessanten Informationen hat Herr Dietmar Hahn in einem Buch mit 104 Seiten zusammengefasst (siehe Bild). Autor: Dietmar Hahn · ISBN: 9789403604664 ·Bestellbar im Bookmundo Buchshop https://publish.bookmundo.de/shop · Preis: 35,-- € Ein Ansichtsexemplar liegt in der Touristinfo aus und kann zu den Öffnungszeiten gerne besichtigt werden. In der Tourist Information erhalten Sie: Alle Bücher von Herbert Fuchs, Geschichte und Geschichten, die alten Eichen erzählen, rund um die Höfe, das Leben auf dem Dorf, ganz NEU: Die Flur und Wegkreuze in Hohentengen für 6 € Wanderkarte - Aktion Herbst: Klettgau Wutachtal statt 5,20 € nur 3,00 € Bei Amazon ausverkauft – bei uns noch erhältlich! Lotto Sportjugend-Förderpreis: 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis.de ein oder schickt die Bewerbung an TotoLotto. Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 durch ihre Jugendarbeit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit unserem Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement belohnen.“ Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für das Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf Angebote der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaftlicher Zusammenhalt stärker gefragt als in der Corona-Krise. Auch hier war und ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität und Kreativität improvisieren sie im Trainingsalltag oder unterstützen durch Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispielgebende Engagement vergibt die Jury Sonderpreise. Der Lotto Sportjugend-Förderpreis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Die Siegerehrung findet im Sommer 2021 im Europa-Park in Rust statt. Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen und in den Lotto-Annahmestellen. Unter www.sportjugendfoerderpreis.de können Bewerbungen auch online eingereicht werden. Teilnahme-bzw. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2021. Sammeltermine Restmüll 26. November 2020 Biotonne 03. Dezember 2020 Alle Abfuhrtermine unserer Gemeinde finden Sie auch unter der Webseite des Landkreises: https://www.abfall-landkreis-waldshut. de/de/termine/abfuhrtage.php?ort=73#abfuhr Altersjubilare im Monat Dezember 2020 6.12 Michel Richter, Ruth Rheinhalde 35 Hohentengen 70 Jahre 23.12 Moranz, Bernhard Guggenmühle 21 Hohentengen 70 Jahre 24.12 Hahne, Maria Bündtstr.27 Lienheim 70 Jahre 30.12 Hertel, Arthur Herderner Str. 14 Hohentengen 70 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Beide Pfarrbüros bleiben bis voraussichtlich 30. November für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir werden aber trotzdem gerne für Sie da sein und Ihre E-Mails und Anrufe beantworten. Bitte nutzen Sie auch außerhalb unserer Bürozeiten die Möglichkeit, uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Für seelsorgerliche Notfälle (Trauerfall), wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros oder bei unseren Seelsorgern: Martin Metzler Tel. 0 77 41 / 31 07; martin.metzler@kath-se-ch.de

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Pater Anoop Tel. 0152 / 10 35 86 34 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 Unsere Gottesdienste (Änderungen vorbehalten) Samstag, 21.11.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Sonntag, 22.11.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 22.11.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Samstag, 28.11.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg mit Segnung der Adventskränze Sonntag, 29.11.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Segnung der Adventskränze Sonntag, 29.11.2020 10:00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim mit Segnung der Adventskränze Immer wieder kommt es in dieser umtriebigen Zeit zu kurzfristigen Änderungen und neuen Maßgaben. Durch die Vorlaufzeit des Mitteilungsblattes und die noch längere Vorlaufzeit unseres Pfarrblattes, sind die Angaben oft schon wieder überholt. Wir versuchen daher die Mitteilungen und Neuerungen auf der Homepage so aktuell wie möglich zu halten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, schauen Sie doch gerne öfter dort rein: www.kath-se-ch.de Adventskalender ab sofort erhältlich Den Essener Adventskalender (Mitmachkalender für Familie, Kita, Schule und für alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren) können Sie telefonisch oder per E-Mail in den Pfarrbüros bestellen. Da wir die Büros noch bis voraussichtlich 30. November für Publikumsverkehr geschlossen halten, richten wir Ihnen gerne die bestellten Kalender à 3,00 € zur Abholung an der Türe. Bitte bringen Sie, wenn möglich, das Geld passend mit. Austräger für unser Pfarrblatt in Lienheim gesucht Wer hat Interesse gegen ein kleines Taschengeld unser Pfarrblatt ab Januar 2021 alle vier Wochen an ca. 80 Haushalte in Lienheim auszutragen? Es besteht auch die Möglichkeit, die Anzahl auf zwei Austräger aufzuteilen. Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro in Hohentengen. Rorate im Advent Im Advent sind Sie alle wieder herzlich eingeladen zu unseren einfachen und meditativen Rorate-Gottesdiensten bei Kerzenschein. In allen vier Pfarreien wird dieses Jahr während der Adventszeit wieder ein solcher Gottesdienst zur frühen Morgenstunde (in Kadelburg am Abend) gefeiert. Das gemeinsame Frühstück im Anschluss an die Gottesdienste kann voraussichtlich leider nicht angeboten werden. Die erste Rorate findet am Dienstag, 01. Dezember um 06:00 Uhr in Lienheim statt. Wir wünschen Ihnen für die kommenden Wochen alles Gute, Gottes Segen und bleiben Sie gesund!

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Röm. Kath. Kirchengemeinde, St. Christophorus Küssaberg-Hohentengen Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H. Tel. 07742 - 92550 E-Mail: info@kath-se-ch.de www.kath-se-ch.de Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Neuer Online-Gottesdienst zum Thema „Frieden“: Der neueste Online-Gottesdienst zum Thema „Frieden“ ist auf dem Youtube-Kanal der Kirchengemeinde: BergkircheKadelburg. Die Online-Gottesdienste werden von den Ev. Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg gemeinsam produziert. Gottesdienst zum Ewigkeitsonntag katholische Kirche, Griessen, Sonntag, 22.11., 10.00 Uhr Den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken an die Verstorbenen des zuendegehenden Kirchenjahres feiern die Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau gemeinsam in der katholischen Kirche in Griessen. Die Kirche bietet ausreichend Platz auch unter Corona-Bedingungen. Der Gottesdienst findet unter Corona-Schutzbedingungen statt. Es braucht eine Maske, die auch während des Gottesdienstes getragen werden muss. Herzlichen Dank an die Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen für die Gastfreundschaft an diesem Sonntag. 1. Advent: Nächster Online-Gottesdienst Offene Bergkirche Die Bergkirche ist offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Da sich die CoronaInfektionslage verschlimmert, pausieren Kreise und Kurse der Kirchengemeinde. Eine Ausnahme bilden die verlässlichen Angebote der Kinderbetreuung. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinder-Bistro in reduziertem Rahmen Immer Di, von 12.00 - 15.00 Uhr, findet das Kinderbistro nur für Schulkinder in einem reduzierten Rahmen und in anderer Form statt (Anmeldung über das Pfarramt). Konfiunterricht: Der Konfiunterricht findet derzeit digital statt. Trauercafe: Mi 18.11., fällt coronabedingt aus. Einkaufsservice Gehören Sie zu einer Risikogruppe und brauchen Hilfe beim Einkaufen? Auf den Einkaufsservice durch Ehrenamtliche der Kirchengemeinde kann im November wieder zurückgegriffen werden. „Miteinander in Kontakt bleiben – miteinander reden“ Wenn Sie mit jemandem reden möchten, können Sie uns gerne jederzeit anrufen: Pfarrerin Andrea Kaiser, Mobil: 0049 1515 25 91 888 Pfarrer Dr. Kaiser, Mobil: 0049 171 422 4125

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Evangelisches Pfarramt Pfarrerin Andrea Kaiser. Sekretariat Susanne Böger: Pfarramt und Home Office. Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Tel: 07741 3613 oder mobil 01515 25 91 888 Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag vom wiederkommenden Herrn 22.11.2020 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Dettighofen Erster Adventssonntag 28.11.2020 17.00 Uhr Abendlob, Dettighofen 29.11.2020 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Lottstetten (Ende des amtlichen Teils) Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Anwärter/innen (w/m/d) für die Laufbahn des Beamten/der Beamtin im mittleren Vollzugsdienst im Justizvollzug Ihr Profil Sie sollten den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung haben. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.justizvollzug-bw.de und unter www.jva-waldshut-tiengen.de. Bei Interesse wenden Sie sich mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nr. 07751/881-322 oder 07751/881-325 erteilen wir gern weitere Auskünfte.

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 EVKRENERGIEVERSORGUNG KLETTGAU-RHEINTAL Industriestraße 19, 79771 Klettgau • Fon: +49 7742 85675 - 0 Fax: +49 7742 85675 - 99 • Mail: service@evkr.net • Web: www.evkr-gmbh.de MIT 100% ÖKO-STROM ENTSPANNT ZU HAUSE DEN AKKU LADEN! 200€ Förderung sichern!* Wir fördern Ihre private Wallbox mit 200 €*! Wir fördern den Kauf Ihrer eigenen Wallbox und liefern Ihnen den passenden Stromtarif dazu. So einfach geht es: Förderantrag ausfüllen Z Kaufbeleg der Wallbox und Installationsnachweis zusenden Z als EV-Car-Tarifkunde 200 € Förderung erhalten.* Interesse? Infos unter www.evkr-gmbh.de unter „E-Mobilität“ oder Tel. 07742 85675-0 * Förderungszeitraum: 01.11.2020 bis 30.04.2021. Gültigkeit nur für Wallboxen, die nach dem 01.11.2020 angeschafft wurden (Kaufbeleg).

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Bei anhaltender Restaurantschließung evtl. auch im Dezember bieten wir Ihnen einen AUSSER HAUS SERVICE SPEZIELL FÜR ADVENT UND WEIHNACHTEN 1 Original Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit Preiselbeeren und Kroketten oder Bratkartoffeln 2 Feines Wildragout aus der Keule 3 Geschmorte Ochsenbäckchen Österreich, Fleisch aus Weidehaltung! 4 ½ Bauernente Mögliche Beilagen zu 2 bis 4: Hausgemachter Apfelrotkohl, Semmelknödel, Spätzle, Kroketten oder Bratkartoffeln. Einzelgerichte oder ab 4 Personen werden im Wärmerechaud angerichtet. So können Sie mit Ihrer Familie oder Freunden am schön gedeckten Tisch speisen . Wiedenstraße 1 · 79801 Hohentengen-Lienheim Reservierungen: nur per Telefon 0 77 42 / 79 79 www.landgasthaus-strauss.de Bitte Vorbestellungen für die Feiertage zeitig vornehmen !!! Stellplatz gesucht Aussen / Innen Mindestgrösse 6 m², Maximal 30 m². Miete oder Kauf von Privat an Privat. Telefon 0 77 42 / 978 01 91 · hans.stratmann@gmail.com

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Schöne HandgefertigteWeihnachtskrippen zu verkaufen. Bitte telefonisch melden! Rainer Thoma Biesingstrasse 10 79801 Hohentengen Tel. 0 77 42 57 22 Bitte telefonisch melden! Rainer Thoma · Biesingstraße 10 · 79801 Hohentengen · Telefon 0 77 42 / 57 22 Schöne handgefertigte WEIHNACHTSKRIPPEN Info: 07742 92340

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Die Deutsche Vermögensberatung trauert um Silke Asmus-Mayer * 7. April 1968 † 6. November 2020 Nach schwerer Krankheit verstarb Silke Asmus-Mayer am 6. November 2020. Mit Ihrem herausragenden Engagement hat Sie Ihren Mann Alexander Mayer stets unterstützt und war nicht nur privat sondern auch beruflich ein wichtiger Teil in seinem Leben. Für die folgende schwere Zeit der Trauer wünschen wir ihm und seiner Familie im Namen von Familie Pohl und der gesamten Berufsgemeinschaft viel Kraft. In aufrichtiger Verbundenheit Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Vorsitzender des Aufsichtsrats Bundesminister a. D. Friedrich Bohl Vorsitzender des Vorstands Andreas Pohl

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Silke Asmus-Mayer geb. AsmuS *7. 4. 1968 † 6. 11. 2020 Hohentengen In Liebe und Dankbarkeit Alexander mit Sandro Mayer Fabian und Oliver Maier Hannelore Asmus Lars Asmus und alle Anverwandten Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung, aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Wir möchten alle Marktbesucher darauf hinweisen, dass Sie verp ichtet sind, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 BEWIRB DICH JETZT! VERBINDEN . VERNETZEN . VERKABELN . VERTRAUEN Vetter GmbH Kabelverlegetechnik ∙ D-79807 Lottstetten ∙ Tel. +49 7745 92 93-610 Herr Christian Wallner ∙ bew@vetter-kabel.de www.vetter-kabel.de Zum 1. September 2021 bieten wir einen Ausbildungsplatz als Industriekaufmann (m/w/d) Wir bieten: • einen eigenen, modern eingerichteten Arbeitsplatz • ein angenehmes Ausbildungs- und Arbeitsumfeld • die Aussicht zur Weiterbeschäftigung nach der Ausbildungszeit Du bringst mit: • kaufmännisches Interesse • Freude am Umgang mit Zahlen und Daten • sicheres, freundliches Auftreten • Schulabschluss eines kaufmännischen Berufskollegs oder vergleichbar Industriekaufleute finden sich in allen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Gebieten eines Industrieunternehmens wieder. Nach der Ausbildung können sie vielfältig in der Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing sowie im Personal- oder Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt werden. In der dreijährigen Ausbildungszeit lernst du die verschiedenen Unternehmensprozesse sowie die kaufmännischen und technischen Schnittstellen kennen. Werde Teil unseres Erfolges und unterstütze uns bei unserer Mission, mit innovativen Leistungen unsere internationalen Kunden zu begeistern. In deiner Ausbildungszeit kannst du durch deine aktive Mitarbeit in allen Unternehmensbereichen deinen Beitrag leisten, dass unsere Kunden mit unseren Produkten und Leistungen erfolgreich am Breitbandausbau und an der Energiewende arbeiten können. Du bist ein engagierter, junger Mensch, aufgeschlossen, lernbereit und zielstrebig? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, gerne auch mit Foto. Für Fragen vorab stehen wir dir gerne telefonisch zur Verfügung. Weitere interessante Informationen über uns findest du auf unserer Homepage in der Rubrik WIR, klick doch einfach mal rein! Ausbildungsplatz 2021

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Hausarztpraxis mit Apotheke, Notfallversorgung und Führerschein-Untersuchung für Lastwagen. Grenzgänger-Behandlung, Schmerztherapie mit Akupunktur. Dr. med. Susanna Semmelweis FA. Allgemeinmedizin, Akupunktur Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG · Telefon +41 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch Ihr persönlicher Ansprechpartner in Hohentengen, Küssaberg Wolf Dietrich Duttlinger Telefon 0 77 41 / 91 39 52 Wolf-Dietrich.Duttlinger@ kobold-kundenberater.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG Mühlenweg 17–27 · 42270 Wuppertal Kleineres Haus oder Doppelhaushälfte / Reihenhaus in Hohentengen, Herdern, Günzgen zu kaufen gesucht. Angebote richten SIe (nur schriftlich) bitte an: Mitteilungsblatt Hohentengen – Chiffre 22a/AH Mail: mitteilungsblatt@feser.de, Fax: 0 77 42 / 92 32-32

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Einkaufscenter Laufenpark Laufenpark 27 79725 Laufenburg Tel.: 07763-92 90 70 Kaufland Bad Säckingen Schaffhauserstr. 90 79713 Bad Säckingen Tel.: 07761-55 39 13 3 Kaufland Waldshut-Tiengen Brückenstr. 7 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07751-14 58 OBI Waldshut-Tiengen Lise-Meitner-Ring 8 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07751-91 79 577 Vorsorgen ist besser als aufbrechen! • Auto- und Motorradschlüssel ab 13.90 € • Auto- und Motorradschlüssel mit Wegfahrsperre ab 64.90 € • Austausch Autoschlüssel-Gehäuse 37.50 € • Knöpfe und Batterien ersetzen 9.90 € • Roller und E-Bike Schlüssel 13.90 € info@masterxpress.de www.masterxpress.de 24hService: 0172 74 61 815 FahrzeugNotfallÖffnung Sonnige, helle moderne 4 ½ Zimmer Dachgeschoß-Wohnung 108 qm, moderne EBK, Bad, Gäste-WC, Wohnung komplett gefliest, Fußbodenheizung, Einbauschrank, 2 Balkone West/Ost, Kellerraum, Garage, Stellplatz ab sofort zu vermieten. KM 850,– +NK Telefon 0 77 42 / 85 81 97 ab 18.00 Uhr

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 03. Dezember 2020 Annahmeschluss: 26. November 2020, 15 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 23 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 23 / 2020 Abhol- & Lieferservice *Pasta & Pizza 50% Selbstabholer Hohentengen 07742 1444 Rheinheim 07741 967474 ***Aktuelle Speisekarte auf unserer Homepage ***

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0