Mitteilungsblatt Nr. 4 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. Februar 2020.

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 4 · 27. Februar 2020 · Jahrgang 45 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Viel Spaß hatten die Kinder aus der Kita PFIFFIKUS mit der Clownfrau PEPINA

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Straßensperrung Baumfällarbeiten an der L 161 ab Gemarkungsgrenze Reckingen ca. 400 m Richtung Lienheim Aufgrund von Baumfällarbeiten muss die Landstraße 161 ab der Gemarkungsgrenze Reckingen ca. 400 m Richtung Lienheim im Zeitraum vom 25. Februar 2020 bis zur Beendigung der Arbeiten, längstens bis ca. 06. März 2020, für ca. 3 Tage jeweils von 09.30 Uhr – 17.30 Uhr für den Verkehr halbseitig und kurzzeitig (für maximal 5 – 10 Minuten) voll gesperrt werden. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Hohentengen und Stetten Aufnahme der Geländeverhältnisse durch das Planungs- und Vermessungsbüro Kaiser, Waldshut-Tiengen Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer soll zwischen den Ortsteilen Hohentengen und Stetten parallel zur Landstraße 161 a ein Geh- und Radweg erstellt werden. Für das Jahr 2020 ist vorgesehen, die Planung fertigzustellen und die Bauarbeiten auszuschreiben. Im Jahr 2021 sollen die Bauarbeiten durchgeführt und auch abgeschlossen werden. Um die Planung fertigstellen zu können, wird das Planungs- und Vermessungsbüro Kaiser, Waldshut-Tiengen, in den kommenden Wochen vor Ort die Geländeverhältnisse aufnehmen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme und bedanken uns für Ihr Verständnis. Friedhof Hohentengen In Kürze beginnen die Gerüst- und Sanierungsarbeiten für den 2. Bauabschnitt der Außensanierung der Kirche St. Maria im Ortsteil Hohentengen. Der 2. Bauabschnitt beinhaltet die Sanierung von Chor und Schiff. Im Zuge der Bauarbeiten kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung der Wege im Friedhof kommen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bis spätestens 06.März 2020 bei Förster Michael Albrecht, Telefon 07742 / 4532, Fax 8508 79 oder E-Mail michael .albrecht@landkreis-waldshut.de- melden.

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 VORANKÜNDIGUNG Suche nach einem Endlager für atomare Abfälle in der Schweiz Vollversammlung der Regionalkonferenz Nördlich Lägern am Samstag, 14. März 2020 in der Mehrzweckhalle Hohentengen Am Samstag, 14. März 2020 findet die 5. Vollversammlung der Regionalkonferenz Nördlich Lägern in Etappe 3 statt. Erstmals tagt die Vollversammlung der Regionalkonferenz Nördlich Lägern in Deutschland. Die Versammlung findet in der Mehrzweckhalle Hohentengen statt und beginnt um 09.00 Uhr. Die Versammlung ist öffentlich und die Bevölkerung ist hierzu ganz herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt vom 12. März 2020 veröffentlicht. Gemeinschaftsschule Rheintal Anmeldungen zur Aufnahme in Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Rheintal Die Anmeldung der kommenden Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Rheintal findet am Mittwoch, 11. März 2020 von 08.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr sowie am Donnerstag, 12. März 2020 von 08.30 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr im Sekretariat der GMS Rheintal an den Schulstandorten Hohentengen oder Rheinheim statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung mit. Da ab 1. März 2020 das neue Masernschutzgesetz in Kraft tritt, welches zum Nachweis einer Masernschutzimpfung oder Immunität gegen Masern verpflichtet, bitten wir Sie zudem bei der Schulanmeldung einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. gez. T. Feigl, Rektor Schachspieler der GMS Rheintal erfolgreich Die Gemeinschaftsschule Rheintal hatte am 24.01.2020 die große Ehre, den Schulschachwettbewerb für Grundschulen aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut als Gastgeber austragen zu dürfen. Insgesamt zwölf Mannschaften samt Betreuern konnte der Schulleiter, Herr Timo Feigl, im Inselpavillon in Küssaberg-Rheinheim an diesem Morgen begrüßen. Über sieben Runden spielten die Kinder teils spannende Partien aus. Für unsere Mannschaft traten Leon Saljuta (Brett 1), Fabio Pedroni (Brett 2), Felix Eckert (Brett 3) und Ali Deniz Gültekin (Brett 4) an. Unser Team konnte dank guter Leistungen einen respektablen 9. Platz erreichen. Glückwünsche gehen an die Grundschulmannschaft aus Efringen-Kirchen, welche sich Rang 1 sichern konnte. Besonderer Dank gilt Herrn Konrad Schönherr, welcher an diesem Tag als Turnierleiter auftrat und mit sei-

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 nem Team von der Schachgemeinschaft Waldshut-Tiengen den Wettbewerb organisierte. Konrad Schönherr führte darüber hinaus im ersten Schulhalbjahr die Schach-AG für die Klassen 5-7 am Standort Rheinheim durch. Nur eine Woche später, am 31.01.2020 durften die Schüler der Klassen 5-7 ihre Kräfte beim Turnier für weiterführende Schulen in Rheinfelden messen. Gleich mit drei Mannschaften war die Gemeinschaftsschule Rheintal vertreten. Die erste Mannschaft (Kevin Feldkeller, Manuel Wiener, Florian von Roth und Olivér Bekenyi) konnte sich in ihrer Wettkampfklasse durchsetzen und den ersten Platz erringen. Ebenfalls erfolgreich waren die dritte Mannschaft (Marius von Roth, Lukas Keil, Janosch Roick und Michelle Zilles) auf Rang 2, dicht gefolgt von der zweiten Mannschaf (Julius Würth, Joel Signorello, Ibrahim Haxhimustafa und Eric Oehlenberg) auf Platz 3. Darüber hinaus belegte unsere erste Mannschaft im aus insgesamt 19 Schulteams bestehenden Teilnehmerfeld einen hervorragenden 6. Platz. Die erste und die dritte Mannschaft sind sicher für das nächste Turnier, die Südbadischen Meisterschaften am 18. Februar 2020 in Denzlingen bei Freiburg, qualifiziert. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Spiele und wünschen unseren Teams viel Erfolg.

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Bürgernetzwerk Hohentengena.H. Miteinander ….Füreinander … in Hohentengen Unsere Teams: Blockhuus – Treffpunkt für Jung bis Alt 50+ … Komm mach mit! Nachbarschaftshilfe Freundeskreis Kleindenkmäler Projekt Pfarrwiese Aktuelles und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: buergernetzwerk.hohentengen.net Bioabfallqualität in den Biotonnen Gelbe Karten werden verteilt Seit 2019 werden im Landkreis Waldshut Biotonnen geleert. Alle Bioabfallsammelfahrzeuge sind mit sogenannten Detektionssystemen ausgestattet. Diese elektronische Störstofferkennung erkennt, ob in der Biotonne Störstoffe vorhanden sind. Störstoffe sind alle Stoffe, die nicht in die Biotonne gehören (wie z.B. Metall, Plastik, Glas und Restmüll). Für die Bürger bedeutet dies, dass jede Biotonne auf ihren Inhalt überprüft wird. Die Auswertung der Bioabfallqualität der Monate Januar bis Dezember 2019 ergab, dass der erfasste Bioabfall die o.g. Störstoffe in unterschiedlichen Mengen enthält. Störstoffe verursachen Probleme in der Verwertungsanlage und Schäden an Maschinen und müssen zeit- und kostenaufwendig aus den Bioabfällen aussortiert werden. Durch den Einsatz des Detektionssystems werden falsch befüllte Biotonnen erkannt. Der Einsatz des Detektionssystems ist erforderlich, um einen möglichst sortenreinen Bioabfall zu sammeln, da nur ein störstofffreier Bioabfall zu einem hochwertigen Kompost verarbeitet werden kann. Zur Verbesserung der Bioabfallqualität führt der Landkreis Waldshut ein sogenanntes Ampelsystem für die Bioabfallerfassung ein. Dieses besteht aus günen, gelben und roten Karten, die an die Nutzer der Biotonnen als Rückmeldung verteilt werden. Ab Mitte Februar 2020 werden gelbe Karten verteilt. Biotonnen, in denen Störstoffe entdeckt werden, bekommen eine „gelbe Karte“. Dies ist eine freundliche Ermahnung, den Bioabfall sorgfältiger zu trennen. Es werden trotzdem noch alle Biotonnen geleert, keine Biotonne bleibt stehen. Im Anschluss an die Verteilung der gelben Karten – etwa ab Ende März – werden für einen Zeitraum von 2 Wochen alle richtig befüllten Biotonnen, die keine Störstoffe enthalten, gelobt und bekommen eine „grüne Karte“. In dieser grünen Phase werden alle Biotonnen geleert, keine Biotonne bleibt stehen. Nach der Osterwoche bekommen falsch befüllte Biotonnen, in denen ein nicht unerheblicher Anteil an Störstoffen entdeckt wurde, eine „rote Karte“.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Diese beanstandeten Biotonnen werden dann nicht mehr entleert und bleiben stehen. Eine Entleerung kann dann nur gegen Sondergebühr im Rahmen der Restmüllentsorgung in der Woche der regulären Hausmüllentsorgung erfolgen. Zu gegebener Zeit wird nochmals separat darauf hingewiesen. Ziel der Einführung des Detektionssystems ist es, einen möglichst sortenreinen Biomüll zu sammeln und daraus einen qualitativ hochwertigen Kompost zu erzeugen. Befüllungshinweise für die Biotonne (Was darf rein, was nicht?) finden Sie auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de unter der Rubrik ‚Biotonne‘. Hier stehen auch mehrsprachige Informationen zum Download bereit. Weitere Informationen erhalten Sie beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel. 07751 / 86 5440 oder 86-5432 (Kundenservice). Der Elternbeirat des Kindergarten Wunderfitz Hohentengen lädt ein zum Am 14.03.2020 im Pfarrsaal in Hohentengen gegenüber der Kirche Von 10:00 bis 12:00 Uhr Der Erlös des Verkaufs bleibt beim Verkäufer Der Erlös der Tischmiete und der Kaffeestube kommen der Kita zu Gute Anmeldungen an: Susann Böhme +41 79 194 29 43 (gerne auch per WhatsApp) koenig.suzie@gmail.com

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Sprechstunde Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen hat die nächste Sprechstunde am Montag, 02.03.2020, von 14:30 bis 16:30 im Landratsamt Waldshut, Zimmer 264, Kaiserstraße 110, in Waldshut. Anmeldung unter "Neu" Telefon 07751 / 9151110 (AB) 24 Stunden täglich erreichbar oder zu Bürozeiten unter Telefon 07751 / 86-4254 ist erwünscht. Ratsuchende können auch ohne Voranmeldung kommen. In Ausnahmefällen machen wir auch Hausbesuche oder treffen uns an einem neutralen Ort (z.B. Café). Homepage: www.ibb-stelle waldshut.de Sammeltermine 05. März 2020 Restmüll 09. März 2020 Blaue Tonne 11. März 2020 Gelber Sack 12. März 2020 Biotonne Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. In den Fasnachtsferien (24. – 28.02.) haben wir geschlossen! Veranstaltungen 28. Februar 2020 HV Musikverein Hohentengen 29. Februar 2020 Fasnachtsfeuer in Hohentengen, Landjugend Bohnenviertel 01. März 2020 Suppensonntag, kath. Pfarrgemeinde Hohentengen 03. März 2020 Bürgernetzwerk: Handarbeitstreff 14.30 – 17.00 in der Cafeteria Seniorenwohnanlage, Hansengelstraße 1 05. März 2020 Stammtisch Angelsportverein Hohentengen, Bürgerhaus Herdern 06. März 2020 GV Kirchenchor Hohentengen-Stetten 07. März 2020 GV Musikverein Lienheim

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 08. März 2020 Vereinsmeisterschaft TTC Lienheim (Halle Lienheim) 10.3.2020 Bürgernetzwerk: Spielenachmittag 14.30.- 17.00 Uhr in der Cafeteria Seniorenwohnen, Hansengelstr. 1 VHS Waldshut Die VHS Waldshut bietet am Sonntag, 15.03.2020 eine Fahrt an den Lago Maggiore nach Cannobio mit Marktbesuch an, zu denen noch Plätze verfügbar sind. An den Ständen des riesigen Wochenmarkts, die sich am Seeufer entlang ausbreiten, findet man hochwertige Accessoires aus Leder, Kleidung, Schuhe, Lebensmittel - rundum, alles was das Herz begehrt. Wenn sie müde sind, dann genießen Sie die Atmosphäre in dem historischen Zentrum, machen Sie eine Schifffahrt auf dem Lago Maggiore oder bummeln Sie an der Seepromenade. Freuen Sie sich auf einen wunderbaren Tag am Lago Maggiore. Abfahrt um 6.30 Uhr ab Waldshut, Rückkehr ca.: 20:30 Uhr. Gebühr: 50--, €. Anmeldung direkt bei der Reiseleitern bei Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856. Zu der Rundreise durch Griechenland und Peloponnes vom 31.05. – 07.06.2020 der VHS Waldshut gilt der Anmeldeschluss bis 15.03.2020. Bei dieser Reise lernen Sie die antike Kultur mit der Akropolis in Athen, das antike Olympia - Heimat der Olympischen Spiele des Altertums – Delphi - den Nabel der Welt, Epidauros mit dem antiken Theater mit perfekter Akustik, die byzantischen Bauten Mystras und Mykene, eine der ältesten Städte der ganzen Welt kennen. Auf dieser exklusiven Kunst-Kultur- und NaturReise erwartet Sie weiterhin der Besuch eines Klosters, eine Kreuzfahrt zu den Inseln Hydra und Spetses, atemberaubende Landschaften, eine hochinteressante Geschichte und Kultur pur. Das detaillierte Programm erhalten Sie von der Reiseleitern bei Beatrice Merone, Tel.: 07751 2856. VHS Hohentengen Yoga bei Patricia Sopa, Yogalehrerin Leitung: Patricia Sopa Beginn: Dienstag,10.März 2020 von 18.30 bis 20.00 UhrGesundheit ist Reichtum, geistige Freiheit, ist Glück. In der Yogastunde wechseln sich Bewegungen für Koordination,Kraft und Beweglichkeit mit Entspannungsphasen ab. Du gewinnst Kraft und Möbilität für Körper und Geist. Yoga wirkt verjüngend und vitalisierend. Anmeldung bitte unter E-mail:pati-sopa@web.de oder unter Tel. 0157 34 04 09 93 Die Kursgebühr für 10 Abende beträgt 50,-Euro Aktion der Caritas-Migrationsdienste zum Weltfrauentag Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März führt das Team des Fachbereich Migration der Caritas Hochrhein (Integrationsmanagement, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und Jugendmigrationsdienst) am Freitag, den 6. März von 9.00 bis 15.00 Uhr einen Kuchen-und Waffelverkauf im Eingangsbereich des EDEKA in Waldshut am Viehmarktplatz 1 durch.

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Wir möchten damit Spenden für ein Frauenprojekt der Caritas International in Kenia sammeln. „Selbsthilfe von und für Frauen“. Dieses Projekt unterstützt Frauen beim Ausstieg aus der Prostitution. Ehemalige Sexarbeiterinnen haben sich hierfür in Selbsthilfegruppen organisiert und bieten den Frauen die aus der Prostitution austeigen wollen in Zusammenarbeit mit der Diözese der Caritas International Beratungs-und Schulungsangebote, psychologische Betreuung, Kinder Betreuung und medizinische Vorsorge an. Sie werden auch finanziell durch Existenzgründerzuschüsse und Mikrokredite dabei unterstützt eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln. Im Vordergrund stehen dabei die Förderung innovativer Geschäftsideen, sowie die Stärkung von Würde, Ansehen und Selbstachtung der Frauen. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie im Internet: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/afrika/kenia/frauenprojekt Wir laden Sie herzlich am Freitag zu unserem Stand ein. Alle Einnahmen aus dem Kuchenverkauf fließen ohne Abzüge in dieses Projekt. Über zusätzliche Spenden würden wir uns sehr freuen. Weltfrauentag Am Vorabend des Internationalen Frauentages, am Samstag, 7. März 2020 um 19.00 Uhr lädt die kommunale Gleichstellungsbeauftragte traditionell ins Landratsamt Waldshut ein. Neben einer Rede zu aktuellen frauenspezifischen Themen und einem kleinen Buffet erwartet die Gäste ein Konzert mit Chansons aus aller Welt mit dem Duo Tavernenlieder aus Ibach. Das Duo bietet einen Hauch Spelunkenatmosphäre, eine kraftvolle Stimme und der wehmütige Klang des Akkordeons. Mit großer Leidenschaft erweckt die Sängerin Vera Maier aus dem Südschwarzwald vertraute und auch weniger bekannte Chansons und Tavernenlieder zu neuem Leben. Sie singt vom rauen Leben, der Vergänglichkeit des Glücks und immer wieder von der Liebe. Umrahmt, begleitet und bisweilen auch getrieben von ihrem Akkordeonisten, Thomas Allgeier, entfalten die Lieder ihren ganz eigenen Charakter. www.tavernenlieder.de Der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, steht für die weltweite Solidarität unter Frauen, für gleiche und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, gegen Diskriminierung und für mehr Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit. Seinen Ursprung hat der Weltfrauentag im Kampf der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts für das Frauenstimmrecht. Der Eintritt beträgt 10.- €. Um Anmeldung bei größeren Gruppen wird gebeten per Mail an anette.klaas@landkreis-waldshut.de oder telefonisch 07751/864020. PARTY – ACOUSTIC FUN ORCHESTRA – „Trip to Mixico“ Samstag, 29. Februar 2020, 20.00 Uhr - Klosterschüer Ofteringen Unerhört anders, unbedingt partytauglich, unverschämt gut - eine Band mischt auf! Party pur für Tanzwütige. Mit langjähriger, europaweiter Bühnenerfahrung ist die Band für alles gewappnet und zaubert einen Hit nach dem anderen aus einer riesigen Repertoire-

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Kiste! Schlagzeug, Bass, zwei akustische Gitarren und vier Stimmen – mehr braucht das Acoustic Fun Orchestra nicht – und los geht’s zum „Trip To Mixico“! in der Klosterschüer. Weitere Infos unter: www.a-f-o.de Einlass: 19.15 Uhr Eintrittspreise: 17 € Vorverkauf, 19 € Abendkasse, 10 € ermäßigt Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – ( 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Buchführung für Anfänger - Neue Lehrgänge in Bad Säckingen und Waldshut Förderung durch EU Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV bietet einen "Buchführungs-Kompaktkurs" an, welcher für Anfänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt nach den Osterferien, umfasst 96 Unterrichtsstunden, dauert bis Ende 2020 und findet sowohl in Bad Säckingen als auch Waldshut statt. Die Kurstage sind in Bad Säckingen mittwochs und in Waldshut am Montag. Unterrichtszeit ist jeweils von 18.3o bis 21.45 Uhr. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich bis zum Jahresabschluss erstellt werden. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten die Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Der Lehrgang ist von der Europäischen Union als ESF-Fachkurs anerkannt und wird deshalb gefördert. Daher erhalten Teilnehmer/innen einen Zuschuss zu den Kursgebühren in Höhe von 30 Prozent. Teilnehmer über 50 Jahre erhalten einen Zuschuss von 50 Prozent. Personen ohne Berufsabschluss erhalten 70 Prozent Zuschuss zu den Kursgebühren. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen können angefordert werden bei der DHV-Geschäftsstelle, Telefon 07621 939111. Während den Sommerferien ist die DHV-Geschäftsstelle nur vormittags erreichbar. Nähere Informationen sind auch unter www.kabi-dhv.de abrufbar. Lauftreff Alexa Kostenlos jeden Morgen um 8.00 Uhr, Treffpunkt: Keltenweg 18, Hohentengen. Bitte um Anmeldung unter Handy: 0049/ 151 542 86 451 Alexa Schumann Altersjubilare im Monat März 2020 5.3 Rutschmann, Hedwig Eichbühlerhof 1 Lienheim 85 Jahre 5.3 Wehrle, Elisabeth Turmhof 1 Lienheim 85 Jahre 8.3 Sutter, Helga Oswaldstr. 1 Lienheim 80 Jahre 14.3 Maier, Christel Hansengelstr. 1 A Hohentengen 75 Jahre 18.3 Gäng, Amandus Herderner Str. 24 Hohentengen 80 Jahre 20.3 Maier, Wilhelm Auenweg 18 Hohentengen 70 Jahre 20.3 Schmid, Walter Hauptstr. 14 Hohentengen 80 Jahre 23.3 Isele, Marion Sylvia Bergstr. 18 Hohentengen 70 Jahre

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 mitten unter uns? Die Suche nach einem Tiefenlager für radioaktive Abfälle in der Schweiz und in deiner Region. Die Regionalkonferenz Nördlich Lägern lädt Jugendliche und junge Erwachsene zur Information und Auseinandersetzung über das Thema ein. Forum für Jugendliche Donnerstag, 26. März 2020 18.00 Doors & Apéro, Beginn 18.15 Uhr Schluss um 20.45 Uhr Bülach, reformiertes Kirchgemeindehaus, Grampenweg 5 Apéro —Information —Simulation — Diskussion  Ich nehme am Forum teil Name, Vorname: ……………………………………………………………… E-Mail: ………………………………………………………………

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Mittwoch, 26.02.2020 19:00 Uhr Aschermittwoch - Eucharistiefeier in Lienheim Freitag, 28.02.2020 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 29.02.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 01.03.2020 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Sonntag, 01.03.2020 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen anschließend Suppensonntag im Pfarrsaal St. Maria Freitag, 06.03.2020 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 07.03.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 08.03.2020 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 08.03.2020 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Unser Pfarrblatt „Der Christophorus“, welches ausführlichere Informationen enthält, können Sie gerne gegen eine Jahresgebühr von 9,00 € zugestellt bekommen. Anmeldung im Pfarrbüro. Kirchenchor Hohentengen-Stetten Generalsversammlung Am Freitag, den 06. März 2020 laden wir alle Aktiv,- Passiv- und Ehrenmitglieder sowie alle Interessierten um 20:00 Uhr zur Generalversammlung des Kirchenchores Hohentengen-Stetten in den Pfarrsaal St. Maria in Hohentengen ein. Bibelgruppe Christophorus Bibelabend Die Bibelgruppe Christophorus trifft sich wieder am Mittwoch, den 11. März 2020 um 19:45 Uhr im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Frühschichten in der Fastenzeit Herzlich laden wir zu den Frühschichten ein: Donnerstag, den 12. März 2020 um 06:30 Uhr in Hohentengen, Donnerstag, den 19. März 2020 um 06:30 Uhr in Lienheim, Donnerstag, den 26. März 2020 um 06:30 Uhr in Rheinheim, Donnerstag, den 02. April 2020 um 06:30 Uhr in Kadelburg (Pfarrheim St. Martin/Trotte) Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal - Eucharistische Anbetung Das Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal trifft sich am Sonntag, den 22. März 2020 von 19:30 – 21:00 Uhr zur Eucharistischen Anbetung im Kloster Marienburg, Oftringen. Der Kirchenchor Lienheim sucht Projektsänger für die Mitgestaltung der Auferstehungsmesse am Ostersonntag, 10 Uhr, in Lienheim und für die Osternachtsmesse um 21 Uhr in Waldkirch.

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen ein- und mehrstimmiger Lieder. Die vier Proben sind donnerstags um 20.00 Uhr. Erste Probe in Lienheim im Pfarrhaus ist am 12.März. Anmeldung nicht unbedingt erforderlich. Bei Fragen Tel 07742/ 6597. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Boller-Berger, Tel.: 07742/978 99 74. Kath. Pfarramt Hohentengen, Tel.: 07742/9255-0 E-Mail: info@kath-se-ch.de; corinna.vetter@kath-se-ch.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 01.03.2020 Gottesdienst (Urs Klingler, Pfarrer i.R.) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 02.02.2020 Gottesdienst (Pfarrer Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit auf Veruda Island, August 2020 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 09.08.-22.08.2020 auf einer Insel in Kroatien statt. Kosten: 460 €, Geschwisterrabbatt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 4. März 2020 - An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Eine Reise durch das Buch der Bücher in 7 Abenden Die Psalmen - antike Trauma-Literatur und mehr. Ein Abend rund um das Gebetsbuch der Bibel. Di 03.03. 19.30 -21.30 Uhr, Bonhoefferhaus, Kadelburg Di 10.03.: Geschichte Israels - ein Politik-Ratgeber?; Di 17.03: Hiob - Warum lässt Gott das Leid zu?; Di 24.03.: Die Evangelien- warum vier davon und was sind die Unterschiede?;

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Di 31.03.: Paulusbriefe - alle großen Theologen berufen sich auf ihn, was macht ihn aus?; Di 07.04.: Die Offenbarung - das Buch der Apokalyptiker Jeder Abend kann auch einzeln besucht werden. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse, nur Interesse. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 05.03.2020., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315. monatlich, Trauercafe: am 18.03., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@ web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Mittwoch, 26.02.2020 Aschermittwoch 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes, St.-Fridolin-Kapelle, Hohentengen-Herdern Sonntag, 01.03.2020 1. Sonntag der österlichen Bußzeit 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig-Kreuz-Kapelle, Lottstetten (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Die Praxis bleibt vom 16.03. bis zum 31.03.2020 in Grießen geschlossen. In Hohentengen finden vom 16.03. bis zum 19.03.2020 zu den regulären Zeiten Sprechstunden statt. Ab dem 20.03. bis 31.03.2020 bleiben beide Praxen geschlossen. Vertretung: Dr. Sait Aziz Hamdani, Rathausring 20, 79790 Küssaberg,Tel. 0 77 41 / 47 22 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst,Tel. 112 Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Kommunikation von Mensch zu Mensch–Wie kann das gut gelingen? Workshop von Sandra Reichner-Ziegele und Claudia Zimmermann Wie funktioniert Kommunikation generell? Wie vermeiden wir Missverständnisse? Wie lösen wir Konflikte friedlich und gestalten unsere Beziehungen harmonischer? In diesem Workshop entdecken Sie die Geheimnisse eines zufriedenstellenden und verständnisvollen Miteinanders. Claudia Zimmermann wird uns mit Körperübungen zu einer guten Haltung, Entspannung und achtsamer Wahrnehmung vertraut machen. Ort: In den Räumen der Physiotherapiepraxis Zimmermann, Kirchstraße 9a, Hohentengen Zeit: 14. und 15. März 2020, jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung unter www.kolibri-fr.com oder 0151 2528 6850 Kommunikation von Mensch zu Mensch–Wie kann das gut gelingen? Workshop von Sandra Reichner-Ziegele und Claudia Zimmermann Wie funktioniert Kommunikation generell? Wie vermeiden wir Missverständnisse? Wie lösen wir Konflikte friedlich und gestalten unsere Beziehungen harmonischer? In diesem Workshop entdecken Sie die Geheimnisse eines zufriedenstellenden und verständnisvollen Miteinanders. Claudia Zimmermann wird uns mit Körperübungen zu einer guten Haltung, Entspannung und achtsamer Wahrnehmung vertraut machen. Ort: In den Räumen der Physiotherapiepraxis Zimmermann, Kirchstraße 9a, Hohentengen Zeit: 14. und 15. März 2020, jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung unter www.kolibri-fr.com oder 0151 2528 6850 Kommunikation von Mensch zu Mensch–Wie kann das gut gelingen? Workshop von Sandra Reichner-Ziegele und Claudia Zimmermann Wie funktioniert Kommunikation generell? Wie vermeiden wir Missverständnisse? Wie lösen wir Konflikte friedlich und gestalten unsere Beziehungen harmonischer? In diesem Workshop entdecken Sie die Geheimnisse eines zufriedenstellenden und verständnisvollen Miteinanders. Claudia Zimmermann wird uns mit Körperübungen zu einer guten Haltung, Entspannung und achtsamer Wahrnehmung vertraut machen. Ort: In den Räumen der Physiotherapiepraxis Zimmermann, Kirchstraße 9a, Hohentengen Zeit: 14. und 15. März 2020, jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung unter www.kolibri-fr.com oder 0151 2528 6850

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Milena Mayer, Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Kira Härtel, Telefon 91 92 79 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber, Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Lauritz Ebner Telefon 85 81 15 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Generalversammlung des Musikverein Lienheim e.V. Alle Aktiv– und Passivmitglieder, sowie Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins laden wir zur Generalversammlung am Samstag, 7. März 2020 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus inLienheim ein. Musikverein Lienheim e.V. Wir suchen Dich!!! Einladung zur Informationsveranstaltung Möchtest Du ein Instrument spielen lernen, einfach mal ausprobieren? Du spielst bereits eines und willst wieder regelmäßig musizieren? Dann komm am Sonntag, den 29.03.2020 um 10:30 Uhr zu uns ins Bürgerhaus Lienheim. Es sind alle Willkommen, egal ob Kinder, Erwachsene oder Wiedereinsteiger! Wir freuen uns auf Dich! E

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Weil Zuhause mehr ist als vier Wände. Unsere Hausratversicherung. Alle zwei bis drei Minuten wird in eine Wohnung in Deutschland eingebrochen und alle drei Minuten zerstört ein Brand all das, was jahrelang angeschafft wurde. Im Schadenfall wird neben dem finanziellen Verlust auch die Lebensqualität beeinträchtigt. Die Hausratversicherung ersetzt schnell und unbürokratisch entstandene Schäden an Ihrem Hausrat. Lassen Sie sich von uns ein passendes Angebot erstellen. Seit über 40 Jahren für Sie vor Ort: Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@ wuerttembergische.de

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Austräger für die Bild am Sonntag gesucht Wir suchen für Hohentengen und die Ortsteile Herdern und Stetten eine freundliche und zuverlässige Person, die pünktlich am Sonntag Morgen die Zeitung zu den Lesern in den Briefkasten bringt. Ideal für Schüler, Rentner und Berufstätige. Interesse? Prima! Bitte rufen Sie mich an: Georg Plefka, Leiterbachstraße 12, 79774 Albbruck Tel. 0 77 55 / 93 85 25 oder 0171 / 389 39 50 Sonnige, helle 4-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung 108 qm, moderne EBK, Bad, Gäste-WC, Wohnung komplett gefliest, Fußbodenheizung, Einbauschrank, 2 Balkone West/Ost, Kellerraum, Glasfaser-Netz, Garage, Stellplatz ab 1. April 2020 zu vermieten. KM 850,– +NK Telefon 0 77 42 / 85 81 97 ab 18.00 Uhr

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Wir haben Abschied genommen von Klaus Kähler * 19.10.1946 † 14.01.2020 Wir bedanken uns bei allen, die uns dabei unterstützt und begleitet haben. Ein Dankeschön auch an die Praxis Nowizki + Team, an die Mitarbeiterinnen der Sozialstation Klettgau und an Frau Pfr. Kaiser. Bergöschingen, im Februar 2020 Im Namen aller Angehörigen Gerda Kähler Haus in Hohentengen zu vermieten 2 separate Wohnungen mit EBK, Dusche, WC, insg. 180 qm Wohnfläche, Keller, 2 Garagen, 1 Balkon, 1 Terrasse, Wintergarten, großer Garten für Naturliebhaber, zentral. Kaltmiete € 1.350,-, 3 MM Kaution Anfragen bitte schriftlich an: Mitteilungsblatt Hohentengen Chiffre 04a/AH Weiherstraße 8 · 79801 Hohentengen Telefax 0 77 42 / 92 32-32 · mitteilungsblatt@feser.de

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 12. März 2020 Annahmeschluss: 06. März 2020, 12 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 4 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 4 / 2020 Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin erlöst von Schmerz und Pein. Denkt zurück an mich in schönen Stunden, lasst mich in Gedanken bei euch sein. Ilse Rother † 31.10.1956 09.02.2020 * Dankbar für die gemeinsamen Jahre lassen wir sie in Liebe gehen. Christel Rother Helma und Peter Brockmann Yvonne Michel und Martin Dömelt Lara, Jana, Selina, Luca und Nico Dennis Winkler Vicky Stolz 59872 Meschede-Freienohl, Krummestraße 18 Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0