Mitteilungsblatt Nr. 5 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 12. März 2020.

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Nr. 5 · 12. März 2020 · Jahrgang 45 am Hochrhein Hohentengen Blick auf das Soziale Projekt Pfarrwiese das derzeit in der Hauptstraße 3c entsteht.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Vorankündigung Veranstaltung zur Flugverkehrsbelastung am 01.April 2020, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohentengen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 01. April 2020 um 19.00 Uhr findet in unserer Mehrzweckhalle eine Veranstaltung mit den Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei, Andreas Jung, Felix Schreiner und Rita Schwarzelühr-Sutter den Landräten aus Konstanz, Schwarzwald-Baar und Waldshut sowie Herrn Staatssekretär Steffen Bilger und dem Mediator Wolfgang Schneiderhan ehemals Generalinspekteur der Bundeswehr statt. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen. Nehmen Sie die Möglichkeit war, um durch Fragen und Beiträge auf die nicht mehr zu vertretenden Belastungen durch den Flugverkehr des Flughafens Zürich- Kloten hinzuweisen. Mit freundlichen Grüßen Martin Benz, Bürgermeister Suche nach einem Endlager für atomare Abfälle in der Schweiz Vollversammlung der Regionalkonferenz Nördlich Lägern am Samstag, 14. März 2020 in der Mehrzweckhalle Hohentengen Am Samstag, 14. März 2020 findet die 5. Vollversammlung der Regionalkonferenz Nördlich Lägern in Etappe 3 statt. Erstmals tagt die Vollversammlung der Regionalkonferenz Nördlich Lägern in Deutschland. Die Versammlung findet in der Mehrzweckhalle Hohentengen statt und beginnt um 09.00 Uhr. Die Versammlung ist öffentlich und die Bevölkerung ist hierzu ganz herzlich eingeladen. Folgender Ablauf ist vorgesehen: • 09.00 Uhr Grundsätze für die Zusammenarbeit innerhalb der Regionalkonferenz – Gruppenarbeit der Mitglieder • 10.30 Uhr Überregionale Zusammenarbeit für Standortoptionen der Verpackungsanlagen – Information des Schweizer Bundesamts für Energie • 11.00 Uhr Bohrungen – Erste Erkenntnisse • 11.20 Uhr Vorläufige Stellungnahme zu Varianten für die Standorte der Oberflächeninfrastruktur • 14.00 Uhr Risikowahrnehmung / Betroffenheit

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Straßensperrung Vollsperrung der Rügistraße und des anschließenden Feldwegs sowie der Treppe zwischen der Küssnacher Straße und der Hegestraße im Ortsteil Lienheim aufgrund von Bauarbeiten Aufgrund von Stromanschlussarbeiten sowie der Erneuerung der Treppe zwischen der Küssnacher Straße und der Hegestraße müssen im Ortsteil Lienheim die Rügistraße und der anschließende Feldweg sowie die Treppe zwischen der Küssnacher Straße und der Hegestraße im Zeitraum vom 11. März 2020 bis zur Beendigung der Bauarbeiten, längstens bis ca. 17. April 2020, für ca. 14 Tage voll gesperrt werden. Die Querungsbereiche Rügistraße – Hegestraße und Rügistraße – Bündtstraße sind jeweils halbseitig gesperrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Die Gemeindeverwaltung informiert: Aus redaktionstechnischen Gründen muss der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt vorverlegt werden auf Donnerstag 12.00 Uhr. Diese Regelung gilt ab 02. April 2020 (MB Nr. 7). Homepage der Gemeinde Hohentengen Die Homepage unserer Gemeinde hat ein neues Design bekommen, welches Ihnen alle wichtigen Informationen direkter und schneller zur Verfügung stellt. Die Inhalte unserer Website haben sich nicht verändert, sodass Sie die gewünschten Ansprechpartner, Termine usw. an gleicher Stelle wie zuvor finden. Besuchen Sie uns doch unter www.hohentengen.de. Öffentliche Auslegung der Abschusspläne für Sikawild Die Abschusspläne für Sikawild für das Jagdjahr 2020/2021 liegen zur Einsicht durch die Jagdgenossen auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 11, in der Zeit von Montag, 16. März 2020 bis einschließlich Dienstag, 24. März 2020 öffentlich aus.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Jahr Max. Temp. Datum Min. Temp. Datum Durchschnitt Temp. Regen [mm] WT HT ST FT ET TN 2009 35,7°C 20.08.2009 -10,3°C 19.02.2009 10,4°C 1.353 2 23 57 61 21 0 2010 36,8°C 10.07.2010 -12,7°C 26.12.2010 9,5°C 1.274 6 23 32 66 30 1 2011 36,6°C 26.08.2011 -8,5°C 24.01.2011 10,6°C 1.040 5 23 61 67 5 1 2012 35,9°C 27.07.2012 -17,2°C 06.02.2012 10,1°C 943 4 12 53 61 16 0 2013 38,2°C 27.07.2013 -11,0°C 13.02.2013 9,8°C 1.256 9 26 44 94 8 1 2014 36,6°C 09.06.2014 -13,9°C 29.12.2014 11,2°C 1.216 4 14 52 62 2 0 2015 40,4°C 07.08.2015 -6,9°C 08.02.2015 11,0°C 897 21 24 45 77 5 4 2016 33,8°C 26.08.2016 -9,2°C 17.01.2016 10,4°C 1.243 0 19 55 72 5 1 2017 35,8°C 22.06.2017 -13,1°C 06.01.2017 11,4°C 788 4 32 44 63 13 3 2018 37,1°C 31.07.2018 -11,4°C 27.02.2018 12,4°C 834 8 37 71 50 7 6 2019 38,4°C 27.06.2019 -5,0°C 19.01.2019 11,6°C 969 9 29 44 70 1 6 Wüstentag WT max.Temp.über 35°C Heißer Tag HT max.Temp.zw.30 und 35°C Sommertag ST max.Temp.zw.25 und 30°C Frosttag FT min.Temp.unter 0°C Eistag ET min+max.Temp.unter 0°C Tropennacht TN min.Temp.nicht unter 20°C Aussentemperatur Hohentengen, Herderner Straße

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 ELR- Sonderausschreibung Dorfgasthäuser/Grundversorgung Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schreibt eine Sonderlinie Dorfgasthäuser/Grundversorgung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Der Fokus liegt hierbei auf Maßnahmen der Grundversorgung einschließlich Dorfgasthäusern sowie Maßnahmen im Bereich Barrierefreiheit. Besondere Antragsvoraussetzungen der Sonderausschreibung Die Dringlichkeit der Maßnahme muss ausführlich begründet werden. Die strukturelle Bedeutung der Maßnahme für die Gemeinde ist klar hervorzuheben. Sofern für die Umsetzung der Fördermaßnahme eine Baugenehmigung benötigt wird, muss diese bei Antragsstellung vorliegen. Es können nur Anträge für die weitere Bearbeitung berücksichtigt werden, die vollständig sind. Förderschwerpunkte Lokale Grundversorgung und Dorfgasthäuser Der Fokus der Sonderausschreibung liegt auf der lokalen Grundversorgung. Ein besonderes Augenmerk wird auf Dorfgasthäuser gerichtet. Die Gastronomie dient nicht nur der Versorgung und Verpflegung, sondern ist für die Menschen vor Ort ein wichtiger Treffpunkt für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Dorfgasthäuser sind ein Kulturgut, das erhalten werden muss. Vor allem Dorfläden, Metzgereien und Bäckereien sind weitere wichtige Einrichtungen zur Grundversorgung. Zur Grundversorgung können auch Ärzte, Physiotherapeuten und Handwerksbetriebe zählen. Alternativ können gastronomische Unternehmen auch im Förderschwerpunkt Arbeiten gefördert werden. Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt Grundversorgung sind unter https:// rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx verfügbar. Barrierefreiheit Eine Vielzahl an öffentlichen Einrichtungen, aber auch Einrichtungen zur Grundversorgung, sind nicht barrierefrei. Gerade bei Gebäuden älterer Baujahre ist der Zugang für Bürger häufig erschwert. Im ELR werden daher örtliche Koordinatoren bei der Durchführung sogenannter „Barrierefreiheitsschecks“ gefördert. Dabei können nicht nur öffentliche Gebäude oder Plätze gefördert werden, sondern auch im privaten Bereich Barrierefreiheit hinsichtlich der gesellschaftlichen Teilhabe.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Sonstige strukturelle bedeutende Projekte In den Förderschwerpunkten Innenentwicklung/Wohnen, Arbeiten und Gemeinschafts-einrichtung werden Fördermittel im Rahmen dieser Sonderausschreibung für strukturell wichtige, besonders dringliche und kurzfristig umsetzbare Projekte zur Verfügung gestellt. Auszug Förderbestimmungen und allgemeine Hinweise Die Zuwendung erfolgt als Projektförderung im Wege der Anteils- oder Festbetragsfinanzierung in Form eines Zuschusses Mit der Maßnahme darf erst begonnen werden, wenn der Zuschussbescheid vorliegt Die Finanzierung der geplanten Maßnahme muss gesichert sein Die Förderdaten sind grundsätzlich öffentlich Die Mehrwertsteuer ist nicht zuwendungsfähig Nicht förderfähig sind die Grunderwerbskosten bzw. beim Erwerb von Gebäuden der Bodenwert Die Aufzählung ist nicht abschließend. Für nähergehende Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner. Die Anträge müssen dem Regierungspräsidium bis zum 30.04.2020 vorliegen. Aufgrund der kurzen Einreichungsfrist bitten wir Interessenten bis spätestens 20.03.2020 die vollständigen Anträge, sowie die Baugenehmigung (sofern erforderlich) in vierfacher Ausfertigung der Gemeindeverwaltung einzureichen. Die Antragsformulare sind online unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx erhältlich. Weitergehende Informationen finden Sie auch unter www.mlr-bw.de/elr. Darüber hinaus erhalten Sie Auskunft im Rathaus bei Frau Alexandra Hug, Erdgeschoss, Tel. 07742 853-43 sowie beim Amt für Wirtschaftsförderung im Landratsamt, Herrn Kai Müller, Tel. 07751 86-2603. Presseinformation der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Freude an der Arbeit oder aus rein wirtschaftlichen Gründen: 2018 haben 19.511 Personen einen der Vorteile der Flexirente genutzt und gingen auch als Rentner weiter einer Beschäftigung nach; 939 Rentner kombinierten ihren höheren Arbeitsverdienst mit einer Wunschteilrente. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Wer eine Altersrente oder Rente wegen voller Erwerbsminderung vor Erreichen der Regelaltersgrenze bezieht, kann 6.300 Euro im Jahr hinzuverdienen, ohne dass die Rentenzahlung niedriger ausfällt. Für Bezieher einer Rente wegen teilweiser Erwerbsmin-

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 derung gilt eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Darüber hinaus gehende Verdienste mindern grundsätzlich zu 40 Prozent die Rente, die dann lediglich als Teilrente beansprucht wird. Ist die Rente und der erzielte Hinzuverdienst jedoch höher als das höchste Einkommen der letzten 15 Kalenderjahre, wird die Differenz darüber zu 100 Prozent angerechnet. Den persönlichen »Flexi-Rentenhinzuverdienst« kann sich jeder selbst berechnen: Unter www.deutsche-rentenversicherung.de > Online-Dienste bietet die gesetzliche Rentenversicherung zwei digitale Berechnungshilfen: Der »Flexirentenrechner« ermittelt nach Eingabe der »Wunsch-Altersteilrente« in Prozent, was monatlich hinzuverdient werden darf. Der dazugehörige »Hinzuverdienstrechner« ermittelt nach Vorgabe des erwarteten jährlichen Hinzuverdienstes darüber hinaus die zustehende monatliche Versichertenrente. Natürlich berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regionalzentren und Außenstellen auch persönlich zur Flexirente und den individuellen Hinzuverdienstmöglichkeiten während des Rentenbezugs. 2018 wurden über 40.000 solcher Beratungen durchgeführt. Außerdem muss jede Beschäftigungsaufnahme dem Rentenversicherungsträger gemeldet werden. Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Broschüre »Flexibel in den Ruhestand«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per EMail (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Grundrente: Aktuell kein Handlungsbedarf (DRV BW) Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 19. Februar, den Gesetzentwurf zur Grundrente gebilligt. Aufgrund derBerichterstattung in den Medien erreichen die Deutsche Rentenversicherung zahlreiche Anfragen zu der geplanten Leistung. Die Rentenversicherung kann jedoch dazu keine individuellen Auskünfte- und Beratungen anbieten. Der weitere Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens ist abzuwarten. Rentenversicherte, die von der Grundrente profitieren könnten, müssen aktuell nichts unternehmen. Die Deutsche Rentenversicherung wird rechtzeitig darüber informieren, wie Betroffene die Grundrentenleistung erhalten können.Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Grundrente nach heutigem Stand finden Interessierte unter www. deutsche-rentenversicherung.de.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Deutsches Rotes Kreuz Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut zu benötigen. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, dem 24. März 2020 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeindehalle, Hansengelstraße 2, 79801 Hohentengen a.H. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. DRK KV Waldshut Kriseninterventionsteam KIT Komm in unser Team; wir brauchen Dich! Wir sind ehrenamtlich im Einsatz für Menschen in akuten Krisensituationen. Was wir tun, ist anspruchsvoll und sinnstiftend. Was erwartet Dich? Ein engagiertes und offenes Team, eine umfassende und kostenfreie Ausbildung in der psychosozialen Notfallversorgung, Gemeinschaftsschule Rheintal Essen wie die alten Griechen Einmal so essen wie die alten Griechen – diese Idee hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Gemeinschaftsschule Rheintal, nachdem sie im Unterricht das Thema „Antikes Griechenland“ durchgenommen hatten. Unter der Leitung von Geschichtslehrerin Astrid Goebel recherchierten die Schüler zunächst in Kleingruppen wichtige thematische Aspekte, wie etwa griechische Speisen der Antike, damalige Essgewohnheiten, Musik und Lebensart der alten Griechen. Es wurde eine Speisenfolge festgelegt und ein Raum nach antikem Vorbild hergerichtet. Als Gäste des „Symposions“ (= geselliges Bei-

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 sammensein) wurden die Schüler der Parallelklasse 6a eingeladen, die zu ihrer Überraschung mit einer traditionellen, wenn auch nur symbolisch durchgeführten Fußwaschung empfangen wurden. Nach einigen kurzen einführenden Vorträgen zum Thema wurden dann alle Beteiligten mit mehreren Gängen griechischer Delikatessen verwöhnt. Größtes Problem dabei: Wie die alten Griechen versuchten auch die Sechstklässler zunächst im Liegen zu essen, was für manche gar nicht so leicht war und bei anderen erst gar nicht klappte, weshalb fast alle dann doch wieder zur gewohnten Sitzhaltung wechselten. Die Schüler waren von dem eher ungewohnten Geschichtsunterricht derart begeistert, dass sich die Gäste aus der Parallelkasse bereits überlegen, wie sie sich für das Festmahl bei ihren Mitschülern revanchieren können. GMS-Schachspieler auf dem Siegerpodest Sie haben den Sprung auf das Siegerpodest geschafft: Die erste Mannschaft der GMS Rheintal erreichte bei den Südbadischen Schulschachmeisterschaften in Denzlingen bei Freiburg einen hervorragenden dritten Platz. In fünf spannenden Runden gelangen Kevin Feldkeller, Manuel Wiener, Florian von Roth und Olivér Bekenyi zwei Siege und zwei Unentschieden bei nur einer Niederlage. Die zweite Mannschaft mit Julius Würth, Ibrahim Haxhimustafa, Eric Oehlenberg und Marius von Roth spielte ebenfalls engagierte und konzentrierte Partien und beendete das Turnier auf dem sechsten Platz. So konnten die Schachspieler der GMS mit stolzgeschwellter Brust und einer goldenen Trophäe im Gepäck die Heimreise antreten. Darüber hinaus hat sich die erste Mannschaft durch ihren Erfolg für das Badische Schulschachfinale am 31. März wiederum in Denzlingen qualifiziert.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Installation eines Defibrillator bei der Firma Günthart Es freut uns, dass wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohentengen, einen Defibrillator anschaffen konnten! Die Kosten wurden zwischen der Fa. Günthart und der Gemeinde geteilt und der Defibrillator ist öffentlich zugänglich! Dieser hängt am Eingang vom Produktionsgebäude der Fa. Günthart gut sichtbar und zugänglich in der Hauptstr. 37. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der Gemeinde diese im Notfall lebensrettende Maßnahme umsetzen konnten Der VdK Ortsverband informiert: Keine Sprechzeiten Mitte März – Große auswärtige Mitarbeiterschulung Vom 10. bis 13. März 2020 findet für die hauptamtlichen Mitarbeiter des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg eine große auswärtige Schulung statt. Daher können die 58 VdK-Sozialrechtsreferenten im Lande zu dieser Zeit keine Sprechstunden abhalten. Auch die Beraterinnen der VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg sind dann nicht in ihrer Geschäftsstelle erreichbar. Die Geschäftsstellen-Sekretariate sind jedoch – mit Ausnahme der VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart, Gaisburgstraße 27, am Dienstag, 10. März, und am Mittwoch, 11. März, geöffnet. Am 12. und 13. März sind jedoch alle hauptamtlich besetzten VdK-Geschäftsstellen im

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Lande geschlossen – inklusive „VdK Reisen“ und VdK Service GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart sowie inklusive der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ in der Stuttgarter VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22. Ab Montag, 16. März 2020, stehen alle wieder zur Verfügung. Bürgernetzwerk Hohentengena.H. Miteinander ….Füreinander … in Hohentengen Unsere Teams: Blockhuus – Treffpunkt für Jung bis Alt 50+ … Komm mach mit! Nachbarschaftshilfe Freundeskreis Kleindenkmäler Projekt Pfarrwiese Aktuelles und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: buergernetzwerk.hohentengen.net Gefahren im Wald Das Kreisforstamt warnt vor erhöhter Gefahr im Wald. Die Stürme der vergangenen Wochen haben zahlreiche Bäume geknickt und geworfen. Insbesondere durch, über Waldwege hängende Bäume, und gebrochene Baumkronen können Waldbesucher gefährdet werden, ohne sich dieser Gefahr bewusst zu sein. Auf keinen Fall dürfen abgesperrte Wege betreten werden, vom Verlassen der Waldwege wird ebenfalls gewarnt. In den kommenden Wochen werden die Waldbesitzer die entstandenen Schäden aufarbeiten. Im Zweifel kann Kontakt mit dem zuständigen Revierförster aufgenommen werden. Gruppenwasserversorgung Schwarzbachtal Einladung zu der am Dienstag, den 17.03.2020 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dettighofen, Berwanger Straße 5, 79802 Dettighofen stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung des Gruppenwasserversorgungsverbandes Schwarzbachtal Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2018 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020 Information über die Ergebnisse der Wasserproben 2019 Kenntnisgabe des Prüfberichts der allgemeinen Finanzprüfung 2016 – 2018 der Gemeindeprüfungsanstalt BW Verschiedenes, Wünsche und Anträge, Bekanntgaben Marion Frei, Verbandsvorsitzende

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Forstbetriebsgemeinschaft Hochrhein w.V. Einladung zur Hauptversammlung Geschäftsjahr 2019 Dienstag, 24.03.2020, Gasthaus Brauerei, Grießen, 20:00 Uhr 1. Begrüßung 2. Bericht der Geschäftsführung 3. Jahresabschluss 2019 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Holzmarktsituation im Landkreis Waldshut Vertreter der Waldgenossenschaft Südschwarzwald eG • Rückblick auf das abgelaufene Jahr • Aktuelle Holzmarksituation • Aussicht auf das laufende Jahr Lothar Altenburger, 1. Vorsitzender Sammeltermine Restmüll 19. März 2020 Biotonne 26. März 2020 Schadstoffsammlung 26. März 2020 von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mehrzweckhalle Hohentengen, Hansengelstraße 2 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@ faz-hochrhein.de.

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Touristinfo Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Zu den Märzenbechern im Wangental zum Einstimmen auf die neue Wandersaison treffen wir uns am 29.03.2020 zu einer leichten Wanderung. Bei Vogelgezwitscher und grünender Natur führt die Tour an den Wüsten See und weiter zum Bohnerz-Lehrpfad. Danach wollen wir am Lagerfeuer wieder einmal selbst Mitgebrachtes schmoren und brutzeln lassen. Wanderführer: Randolf Thiel, Tel. 07745-9277760 und Christoph Ruess, Tel. 077458091 Treffpunkt: 10:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten oder 10:15 Uhr Parkplatz vor Auffahrt Roßberg Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Info zur Tour: 200 hm, Länge 5 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, Rucksackverpflegung, Stöcke, Fahrgemeinschaften, Abschlußhock an Grillstelle In der Tourist Information erhalten Sie: ALLE Bücher von HERBERT FUCHS erhältlich: Geschichte und Geschichten, Die alten Eichen erzählen, Rund um die Höfe, Das Leben auf dem Dorf Ansichtskarten, Leporello vom Skulpturenweg, Wanderkarten, Radkarten; Buch Eva Baumgartner: Südschwarzwald und Hochrhein – Faszination und Vielfalt einer Landschaft im äußersten Südwesten Deutschlands; Buch von Johann Schmieder: HOCHRHEIN - 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland Veranstaltungskalender 21./22. März 2020 Probewochenende Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl 17. März 2020 Bürgernetzwerk: Handarbeitstreff 14.30 – 17.00 in der Cafeteria Seniorenwohnanlage, Hansengelstraße 1 Lauftreff Alexa Kostenlos jeden Morgen um 8.00 Uhr, Treffpunkt: Keltenweg 18, Hohentengen. Bitte um Anmeldung unter Handy: 0049/ 151 542 86 451 Alexa Schumann Klosterschüer Ofteringen KABARETT Michael Altinger – „Schlaglicht“ Michael Altinger steht seit 2013 für den „Schlachthof“ vor der Kamera, gewann 2017 den Bayrischen Kabarettpreis und kommt 2020 mit seinem neuen Programm „Schlaglicht“ in die Klosterschüer.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Zusammen mit seiner Ein-Mann-Band, Martin Julius Faber, führt er uns in eine neue Vision des „Seins“, des „Deins“ und „Meins“. Er zündet ein Leuchtfeuer gegen Verlogenheit und zu einfache Antworten. Altinger wird die Welt neu sortieren und wir werden lachen, über uns und vor allem über die anderen. Weitere Infos unter www.michael-altinger.de Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise: 19 € Vorverkauf, 21 € Abendkasse, 11 € ermäßigt Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt – Waldshut informiert: Am Dienstag, 17. März 2020 um 20:00 Uhr findet im Gasthaus „Brauerei“ in Grießen eine Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2020 statt. Besprochen wird der neue gemeinsame Antrag 2020 mit folgenden Themen: Graphische Antragsstellung in FIONA, Neuerungen und Änderungen im Bereich der Direktzahlungen, Greening, FAKT Vorantrag und Ausgleichszulage. Interessierte Landwirte sind herzlich eingeladen. Landratsamt Waldshut Fit in den Frühling - Gesundheitsaktionswochen 2020 Auch 2020 ist die Fastenzeit ist wieder Zeit für „Fit in den Frühling“! Wer sich vorgenommen hat, einige ungeliebte Gewohnheiten zu ändern, das eigene Konsum- und Alltagsverhalten zu überdenken, wer eine Zeit lang auf Alkohol verzichten, oder sich gesünder ernähren möchte, ist hier richtig: Genussvoller Start in den Frühling Weg mit dem Winterspeck Claudia Marchlewski, Diätassistentin mit Zertifikat des Berufsverbandes Deutscher Diätassistenten erklärt, wie Essen Spaß machen kann, ohne gleich zuzunehmen. Für ausgewogene Mahlzeiten und genussvolles Essen fehlt uns oft die Zeit. Aber mit ein paar Veränderungen gelingt es, Genuss-Oasen in unseren Alltag einzubauen. Ohne Reue und ohne Verzicht erlangen wir so unser Wohlfühlgewicht. Starten Sie genussvoll in den Frühling! Donnerstag, 19. März, 18 Uhr, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267 Informationen und Kontakt: Wilfried Könnecker, Landratsamt Waldshut, Tel. 07751 86 43 44 oder wilfried.koennecker@landkreis-waldshut.de Durch die freundliche Unterstützung der DAK Gesundheit ist dieser Vortrag kostenfrei. Sie müssen sich nicht anmelden, kommen Sie einfach vorbei!

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Agentur für Arbeit informiert: WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, 17.03.2020 von 09.30 bis 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich am Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr.1 a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per E-Mail möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de Erfolg in Sicht! Schaffe Deine eigene Marke Eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe BiZ & Donna 2020 der Agentur für Arbeit Lörrach. Wir haben immer eine Wirkung auf unsere Umwelt. Unser Auftreten - z.B. bei einer Bewerbung - können wir beeinflussen. Machen Sie sich bewusst, wie Sie wahrgenommen werden und wie Sie wahrgenommen werden wollen. Es gilt, die eigenen Kompetenzen so darzustellen, dass Arbeitgebende großes Interesse an Ihnen haben. Die Veranstaltung findet statt am 26.03.2020 von 09:00 bis ca. 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut, Raum 2.11, Waldtorstr. 1 a, 79761 Waldshut-Tiengen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Auftragsengpässe durch Corona-Virus Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich Das Corona-Virus kann durch Lieferengpässe oder Schutzmaßnahmen bei Betrieben erhebliche Arbeitsausfälle verursachen. Sollten diese Arbeitsausfälle mit einem Entgeltausfall verbunden sein, ist ein Ausgleich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes möglich. Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld muss grundsätzlich auf einem unabwendbaren Ereignis oder wirtschaftlichen Gründen beruhen. Dies trifft etwa dann zu, wenn Lieferungen ausbleiben und die Produktion eingeschränkt werden muss. Ein unabwendbares Ereignis liegt auch dann vor, wenn etwa durch staatliche Schutzmaßnahmen Betriebe geschlossen werden. Wichtig ist, dass Betriebe im Bedarfsfall bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeit anzeigen. „Wir sind auf solche Situationen gut eingestellt“, sagt die Leiterin des Operativen Service Maria Luise Schill. Arbeitgeber können sich entweder direkt in der Arbeitsagentur oder telefonisch unter 0800 45555 20 informieren. Informationen über die Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld und Videoanleitungen finden sie im Internet unter www.arbeitsagentur.de (Unternehmen – Finanzielle Hilfen und Unterstützung – Kurzarbeitergeld)

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 46. Stetten-Turnier vom 29. Mai – 01. Juni 2020 Liebe Sportfreunde, der FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. ist vom 29. Mai – 1. Juni 2020 zum ersten Mal Ausrichter des traditionellen Stetten-Turniers. Im Vordergrund steht das in seiner Art wohl einzigartige Stetten-Turnier. Die Idee, einmal im Jahr Vereine aus neun Gemeinden mit dem Namen „Stetten“ zu einem Fußballturnier einzuladen, hat seit dem ersten Treffen 1974 in Stetten/Remstal nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die menschliche Begegnung, Geselligkeit und Freundschaft wird im Vordergrund stehen. Mehr als 800 Gäste sollen sich bei uns wohl fühlen und angenehme Erinnerungen aus Hohentengen a. H. mit nach Hause nehmen. Dieses hohe Ziel können wir nur mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung, der Bevölkerung und zahlreicher Vereine aus der Gemeinde Hohentengen a. H. und ihren Ortsteilen erreichen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns tatkräftig beim Aufbau des Festzeltes, in der Festwirtschaft, als Fahrer/in unseres Fahrdienstes unterstützen oder auch Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Gäste zur Verfügung stellen könnten. Wenn Sie uns Ihre Mitarbeit oder Privatquartiere anbieten möchten, bitten wir Sie höflichst um Zusendung der nebenstehenden Seite an eines der nachfolgend aufgeführten Vereinsmitglieder, die Ihnen zu weiteren Auskünften gerne zur Verfügung stehen. Name / Funktion Adresse Telefon E-Mail Martin Burkhard 1. Vorsitzender Hauptstr. 50 79801 Hohentengen +41 79 8794300 martin.burkhard@apleona.com Heinz Albiez Org.-Leitung Stauberstr. 2 79801 Stetten 07742 / 5862 heinz-albiez@t-online.de Andreas Gaveau Quartiere Hansenbuckweg 79801 Herdern 07742 / 5949 andreas.gaveau@guenthart.com Das nebenstehende Anmeldeformular steht Ihnen auch auf unserer Homepage zur direkten Online-Anmeldung zur Verfügung: www.fc-hochrhein.de/meldung Herzlichen Dank, ihr FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 46. Stetten-Turnier vom 29. Mai – 01. Juni 2020 Anmeldeformular für Arbeitseinsätze und Privatquartiere

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Der Elternbeirat des Kindergarten Wunderfitz Hohentengen lädt ein zum Am 14.03.2020 im Pfarrsaal in Hohentengen gegenüber der Kirche Von 10:00 bis 12:00 Uhr Der Erlös des Verkaufs bleibt beim Verkäufer Der Erlös der Tischmiete und der Kaffeestube kommen der Kita zu Gute Anmeldungen an: Susann Böhme +41 79 194 29 43 (gerne auch per WhatsApp) koenig.suzie@gmail.com

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Freitag, 13.03.2020 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 14.03.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Sonntag, 15.03.2020 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 15.03.2020 10:45 Uhr Familiengottesdienst in Hohentengen mit den Erstkommunionkindern Freitag, 20.03.2020 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 21.03.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 22.03.2020 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 22.03.2020 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Baustelle Kirche St. Maria Liebe Besucher der Kirche St. Maria in Hohentengen! Der 2. Bauabschnitt an der Kirche hat begonnen. Während der Bauphase bleibt der Haupteingang an der Giebelseite geschlossen. Bitte benutzen Sie die beiden Seiteneingänge. Gebetsabende in der Friedenskapelle in Ettikon Donnerstag, den 12. März 2020 um 20:00 Uhr der erste Gebetsabend in diesem Jahr in der Friedenskapelle statt. Frühschichten in der Fastenzeit Herzlich laden wir zu den Frühschichten ein: Donnerstag, den 12. März 2020 um 06:30 Uhr in Hohentengen, Donnerstag, den 19. März 2020 um 06:30 Uhr in Lienheim, Donnerstag, den 26. März 2020 um 06:30 Uhr in Rheinheim, Donnerstag, den 02. April 2020 um 06:30 Uhr in Kadelburg (Pfarrheim St. Martin/Trotte) Erstkommunion Thementag Umkehr und Versöhnung: Samstag, den 14. März 2020 von 13:30 - 16:00 Uhr im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen; anschl. Gewänderausgabe (bitte 35,00 € passend mitbringen) Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 18. März 2020 um 14:00 Uhr findet wieder ein Seniorengottesdienst im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen statt. Anschließend ist Seniorennachmittag: „Partnerschaft mit Menschen in El Salvador“ mit Peter Langenstein. Krankenkommunion Am Donnerstag, den 19. März 2020 ist Krankenkommunion in der Gemeinde Hohentengen durch Pater Anoop.

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Osterkerzen verzieren Am Donnerstag, den 19. März 2020 treffen sich alle, die gerne die Osterkerzen für unsere Kirchen und Kapellen der Seelsorgeeinheit verzieren möchten. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr in der Brücke in Rheinheim. Krankensalbungsgottesdienste Es sind wieder alle kranken und älteren Menschen eingeladen, sich durch das Sakrament der Krankensalbung stärken zu lassen. In unserer Seelsorgeeinheit bieten wir hierzu 3 Gottesdienste an: Mittwoch, 25. März 2020 um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Kadelburg. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Helga Klauser Tel. 07741-2376. Dienstag, 31. März 2020 um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Reckingen. Fahrtdienst über Rosmarie Morath Tel. 07741-62456 oder Petra Roder Tel. 0774162557. Mittwoch, 22. April 2020 um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen. Pfarrgemeinderatswahl 2020 Am Sonntag, den 22. März 2020 findet in unserer Seelsorgeeinheit die Wahl zum neuen Pfarrgemeinderat statt. Die Wahllokale sind wie folgt geöffnet: Hohentengen, Pfarrheim St. Maria, Kirchstraße 5: Sonntag, 22. März 2020 10:00 bis 15:00 Uhr Lienheim, Pfarrhaus, Oswaldstraße 14 (kein barrierefreier Zugang): Samstag, 21. März 2020 17:30 bis 18:30 Uhr und Sonntag. 22. März 2020 10:00 bis 14:00 Uhr Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, am 22. März 2020 persönlich in einem der Wahllokale vorbei zu kommen, können Sie gerne auch per Briefwahl und, ganz neu, jetzt auch per Online-Wahl teilnehmen. Genauere Infos hierzu finden Sie in Ihrer Wahlbenachrichtigung. Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal - Eucharistische Anbetung Das Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal trifft sich am Sonntag, den 22. März 2020 von 19:30 – 21:00 Uhr zur Eucharistischen Anbetung im Kloster Marienburg, Oftringen. Krabbelgruppe Käfer (Alter ab 6 Mon.) Treffpunkt: jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Boller-Berger, Tel.: 07742/978 99 74. Kath. Pfarramt Hohentengen Tel.: 07742/9255-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de; corinna.vetter@kath-se-ch.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 09.00 - 11.00 Uhr. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: Immer am ersten Freitag des Monats von 18.00 – 19.00 Uhr, Leitung: Gerda Rau, Tel. 07742/5966

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Sonntag, 15.03.2020 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Sonntag, 22.03.2020 Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Kindergottesdienst und Kirchencafé. Angebote für Jugendliche: Sommerfreizeit auf Veruda Island, August 2020 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von 12-18 Jahren vom 09.08.-22.08.2020 auf einer Insel in Kroatien statt. Kosten: 460 €, Geschwisterrabbatt. Nähere Informationen und Anmeldung über das Pfarramt. Angebote der Kirchengemeinde in Hohentengen: Mittagstisch „Essen für Leib und Seele“: Nächster Termin: 1. April 2020 An jedem ersten Mittwoch im Monat wird herzlich eingeladen zum Mittagessen in geselliger Runde ab 11.00 Uhr im Restaurant Saloniki. Anmeldung bei Gisela Kaminski: 07742/1760. Eine Reise durch das Buch der Bücher in 7 Abenden Nächste Termine: Di 10.03.: Geschichte Israels - ein Politik-Ratgeber?; Di 17.03: Hiob - Warum lässt Gott das Leid zu? Di 24.03.: Die Evangelien- warum vier davon und was sind die Unterschiede?; Di 31.03.: Paulusbriefe - alle großen Theologen berufen sich auf ihn, was macht ihn aus?; Di 07.04.: Die Offenbarung - das Buch der Apokalyptiker. Jeder Abend kann auch einzeln besucht werden. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse, nur Interesse. Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg, im Spitz 2: wöchentlich, Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 Uhr - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. wöchentlich, verschiedene Eltern-Kind Gruppen: bei Interesse im Pfarramt melden. wöchentlich, Kinderbistro: Di ab 12.00 Uhr, anschließend an die Schule oder den Kindergarten bis 15.00 Uhr. Mittagessen in Gemeinschaft „mit Spaß und Tradition“. wöchentlich, Gitarrengruppe: Die Gitarrengruppe trifft sich montags, wöchentlich um 20.00 Uhr. 14-tägig, Gegenstandslose Meditation Im Stile des ZEN: 19.03.2020., immer donnerstags in der geraden Woche, um 19.30 Uhr im DBH. Auskunft: Alexander Rutschmann, Tel. 07742 7315.

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 monatlich, Trauercafe: am 18.03., das Trauercafe lädt von 15.00 -17.00 Uhr zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen und zwangloser Atmosphäre ins Bonhoefferhaus ein. Bildungs- und Lernangebot für Kinder: Mathe und Englischtraining mit KUMON Zu Gast im Bonhoefferhaus ist das Bildungsprogramm KUMON, ein weltweites Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo und Do ab 15.00 Uhr, Information bei: Rosszita Baumann: 07741-8070755 Aktuelle Veranstaltungen über www.bergkirche-kadelburg.de Evangelisches Pfarramt, Andrea Kaiser, Pfarrerin Im Spitz 3, 79790 Küssaberg Tel: 07741/ 3613, oder 015152591888, Bergkirche@web.de Sekretariat Susanne Böger: Di, Mi, Do, Fr: 10.00 -12.00 Uhr Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 15.03.2020 3. Sonntag der österlichen Bußzeit 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Gemeindeversammlung, Erlöserkirche, Dettighofen Fußballkalender Mittwoch, 11.03.20 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : VfR Horheim-Schwerzen 2 Stetten Samstag, 14.03.20 14:00 C-Junioren TuS Lörrach-Stetten : SG Rheintal Stetten 14:30 C-Junioren SV Jestetten : SG Rheintal 2 Jestetten 15:00 B-Junioren SG Rheintal 2 : SG Albbruck Stetten 15:00 B-Junioren SG Steinen-Höllstein : SG Rheintal Steinen 17:30 Herren FC Hochrhein 2 : SV Waldhaus 2 Stetten Sonntag, 15.03.20 12:45 A-Junioren SG Hochrhein : SV Weil 2 Stetten 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Buch Stetten Freitag, 20.03.20 18:00 E-Junioren SG Höchenschwand 2 : FC Hochrhein Häusern Samstag, 21.03.20 14:00 Herren FC Hochrhein 2 : FC Dettighofen 2 Hohentengen

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 16:00 Frauen FC Hochrhein : Hegauer FV 2 Hohentengen 17:00 B-Junioren SG Höchenschwand : SG Rheintal 2 Häusern Sonntag, 22.03.20 11:00 C-Junioren SG Rheintal : Bosporus FC Friedlingen Stetten 13:00 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Höchenschwand Stetten 15:00 B-Junioren SG Rheintal : SG Schönau Stetten 15:00 Herren FC Wittlingen : FC Hochrhein Wittlingen 17:30 A-Junioren FV Lörrach-Brombach 2 : SG Hochrhein Lörrach Freitag, 27.03.20 18:00 E-Junioren SpVgg Wutöschingen 2 : FC Hochrhein Wutöschingen 18:00 D-Junioren FC Hochrhein : SG Altenburg Stetten Samstag, 28.03.20 14:30 C-Junioren SV Weil 2 : SG Rheintal Weil 16:00 Frauen FC Dachsberg : FC Hochrhein 2 Wilfingen 16:00 C-Junioren SG Nöggenschwiel : SG Rheintal 2 Nöggenschwiel 16:00 B-Junioren SG Weizen : SG Rheintal Weizen 18:00 Herren SV Eggingen 2 : FC Hochrhein 2 Eggingen Sonntag, 29.03.20 15:00 Frauen FC Wittlingen : FC Hochrhein Wittlingen 15:00 Herren FC Hochrhein : FC 08 Tiengen Stetten (Ende des amtlichen Teils) Die Pfarrgemeinde sucht für das Pfarrheim St. Maria in Hohentengen eine Reinigungskraft. Die Tätigkeit umfasst ca. 4 Wochenstunden – idealerweise montags. Für nähere Informationen steht Ihnen gerne der Hausmeister oder das Pfarrbüro zur Verfügung. Bitte richten SIe Ihre Bewerbung an: Kath. Pfarramt, Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a.H.

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 STELLENAUSSCHREIBUNG Stellenbeschreibung Die Neogate GmbH ist ein Systemintegrator für IT-Lösungen in Fitness-, Bäder- und Freizeitanlagen. Wir rüsten unsere Kunden mit modernen, RFID-basierenden Zutrittskontroll- und Abrechnungssystemen aus. Wir sind ein kleines, jedoch im Wachstum begriffenes Team und suchen für unsere Niederlassung in Deutschland ab sofort oder nach Vereinbarung einen Technischen Mitarbeiter (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Sie planen und terminieren in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter die Aufträge und führen diese vor Ort bei unseren Kunden (Deutschland/Schweiz) aus. Dazu gehört insbesondere die Montage und Installation unserer Produkte sowie die Einführung/Schulung der Kunden vor Ort. In-house stehen Sie unseren Kunden telefonisch und per E-Mail für Supportanfragen zur Verfügung. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im technischen Bereich oder Ähnliches. Sie sind ein Teamplayer und haben gerne Kundenkontakt sowie ein gepflegtes, professionelles Auftreten. Sie bringen gute IT-Kenntnisse (PC, Betriebssysteme, Netzwerk) sowie einwandfreie Deutschkenntnisse mit (E/F/I von Vorteil). Ein Führerausweis Kat. B wird zwingend vorausgesetzt. Über uns Wir bieten moderne Lösungen im Bereich Zutrittskontroll- und Abrechnungssysteme, welche wir in einer spannenden, trendigen Branche einsetzen, sei es im Fitnessclub oder im SPA eines 5-Sterne Hotels. Unser Team ist kollegial und unkompliziert. Sie erhalten bei uns eine zeitgemäße Entlohnung, sowie attraktive Arbeitsbedingungen durch z.B. Gleitzeit oder eine flexible Ferienplanung. Für Ihre Einsätze wird ein Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt. Arbeitsort ist Hohentengen am Hochrhein, die durchzuführenden Projekte sind lange im Voraus geplant und werden deutschlandweit und schweizweit stattfinden. Arbeitspensum Voll- oder Teilzeit, nach Vereinbarung Kontakt Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Mail an Herrn Chris Böhme jobs@neogate.de Neogate GmbH | Gewerbestr. 6 | 79801 Hohentengen | jobs@neogate.de

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 STELLENAUSSCHREIBUNG Stellenbeschreibung Die Neogate GmbH ist ein Systemintegrator für IT-Lösungen in Fitness-, Bäder- und Freizeitanlagen. Wir rüsten unsere Kunden mit modernen, RFID-basierenden Zutrittskontroll- und Abrechnungssystemen aus. Wir sind ein kleines, jedoch im Wachstum begriffenes Team und suchen für unsere Niederlassung in Deutschland ab sofort oder nach Vereinbarung einen Mitarbeiter Backoffice/Support (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Nebst klassischen Administrationsaufgaben kommunizieren Sie mit unseren Kunden und Lieferanten telefonisch und per Mail. Sie erstellen Angebote und führen das Bestellwesen und die Debitorenbuchhaltung. Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Techniker bei First-Level Supportanfragen. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich oder Ähnliches. Sie sind ein Teamplayer und haben gerne Kundenkontakt sowie ein gepflegtes, professionelles Auftreten. Sie bringen gute IT-Kenntnisse (PC, Betriebssysteme, Netzwerk) sowie einwandfreie Deutschkenntnisse mit (E/F/I von Vorteil). Über uns Wir bieten moderne Lösungen im Bereich Zutrittskontroll- und Abrechnungssysteme, welche wir in einer spannenden, trendigen Branche einsetzen, sei es im Fitnessclub oder im SPA eines 5-Sterne Hotels. Unser Team ist kollegial und unkompliziert. Sie erhalten bei uns eine zeitgemäße Entlohnung, sowie attraktive Arbeitsbedingungen durch z.B. Gleitzeit oder eine flexible Ferienplanung. Arbeitsort ist Hohentengen am Hochrhein. Arbeitspensum Voll- oder Teilzeit, nach Vereinbarung Kontakt Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via Mail an Herrn Chris Böhme jobs@neogate.de Neogate GmbH | Gewerbestr. 6 | 79801 Hohentengen | jobs@neogate.de

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Landgasthof Hirschen Rheintalstraße 13 · 79801 Lienheim Tel. 0 77 42 / 76 35 oder 85 82 66 Fax 0 77 42 / 73 25 Email info@hirschen-lienheim.de Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Kaufmännische Angestellte/r Hotelfachmann/frau (Wiedereinsteigerin/Quereinsteiger/in) ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Arbeitszeiten: 8.30 bis 14.30 Uhr oder nach Absprache Ausbildungsplatz: Hotelfachfrau / -mann Beginn ab 01.08.2020 oder 01.09.2020 Restaurantfachfrau / -mann Beginn ab 01.08.2020 oder 01.09.2020 Hausmeister Minijob mit handwerklicher Ausbildung, gerne auch Rentner ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wohnung bzw. Zimmer kann gestellt werden. Bitte melden Sie sich bei Frau Knuth oder Herrn Kuno Tel. 0 77 42 / 76 35 oder 85 82 66 oder senden Ihre Bewerbung per Post an o.g. Adresse oder per Email an info@hirschen-lienheim.de

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Saison-Mitarbeiter gesucht! Verkauf von Kirschen und Erdbeeren in Verkaufsstand in Hohentengen für 2 bis 3 Monate ab ca. Ende Mai. Telefon 0173 / 759 46 61 oder 0173 / 763 86 49 Ab Montag, 23.03.2020 ist unser Schwimmbadkiosk in Lienheim wieder offen. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 16 -22 Uhr Samstag/Sonn.- und Feiertag 10 -22 Uhr Auf Vorbestellung ab 10 Personen machen wir auch dieses Jahr wieder unsere beliebten Hähnchen oder gegrillter Schweinehals Auf Ihren Besuch freut sich Sepp Wölfle und das Schwimmbadteam

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Tagesmutter Carmen Tröller in Hohentengen-Stetten Ich biete Ihnen eine qualifizierte, flexible und liebevolle Kindertagesbetreuung in einer familiären Umgebung, in der sich ihr Kind geborgen, geliebt und beschützt fühlt. Kontakt: Telefon +49 7742 1568 Mobil: +49 15164554011 Mail: carmen-troeller@t-online.de Tagesmutter Carmen Tröller in Hohentengen-Stetten Ich biete Ihnen eine qualifizierte, flexible und liebevolle Kindertagesbetreuung in einer familiären Umgebung, in der sich ihr Kind geborgen, geliebt und beschützt fühlt. Kontakt: Telefon +49 77 42 / 15 68 · Mobil:+49 151 / 64 55 40 11 Mail: carmen-troeller@t-online.de Allgemeinarzt Praxis mit Laboratorium und Apotheke Nofallversorgung und Grenzgänger-Behandlung · alle Führerscheine zeitnahe Termine · Sprechstunden Montag bis Freitag Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch, Russisch Dr. med. Susanna Semmelweis FA. Allgemeinmedizin, Akupunktur Dr. med. Vladimir Splenik FA. Allg. med. Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG, CH Telefon +41 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Der Frühling kommt ! Wir machen Ihren Anhänger fit für die kommenden Einsätze oder beraten Sie gerne beim Kauf eines neuen Anhängers. Wir führen auch Instandsetzungsarbeiten an Ihrem Wohnwagen durch. TÜV ist immer mittwochs bei uns im Haus –gerne erledigen wir die Fahrzeugvorführung für Sie. Eichkorn Fahrzeugbau, Industriestraße 4, 79787 Lauchringen, 07741 / 6 25 11 info@eichkorn-fahrzeugbau.de 3-Zimmer-Wohnung 1. OG, ca. 73 qm, EBK, Bad, Keller, 2 Nebenräume, Stellplatz, zum 01.04. oder nach Vereinbarung zu vermieten. KM € 480,– + ca. € 130,– NK + 3 MM Kaution. Telefon 0 77 42 / 69 28 Suche zuverlässige Haushaltshilfe in Hohentengen. Freue mich auf Ihre Antwort. Telefon 0174 / 323 31 77

Nr. 5 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 33 Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22 . D - 79807 Lottstetten Tel: +49 (0) 7745 5905 . info@gassenhofer.de w w w . g a s s e n h o f e r . d e assenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen 28./29. März Jahre Gassenhofer Feiern Sie mit uns! Herzliche Einladung zu unserer Hausmesse Sa. 28. März von 9:00 -17:00 Uhr So. 29. März von 11:00 - 17:00 Uhr Wir stellen ein: (m/f/d) Maurer oder Gesellen aus Bauberufen die Lust haben umzusatteln Bauunternehmen Dieter Leute Tel: 0172 637 9565 dieter@leute-bau.de Büro: Hombergstrasse 6 - 79798 Jestetten Bauhof: Im Kies 14 – 79771 Klettgau-Griessen

Seite 34 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 26. März 2020 Annahmeschluss: 20. März 2020, 12 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0