Mitteilungsblatt Nr. 6 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 26. März 2020.

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 6 · 26. März 2020 · Jahrgang 45 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Corona-Virus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir alle verfolgen täglich die Auswirkungen der Verbreitung des CoronaVirus. Die Auswirkungen sind bei uns im Landkreis und der benachbarten Schweiz angekommen. Das macht Maßnahmen zum Schutz von uns Menschen erforderlich. Im Kern werden durch eine Rechtsverordnung alle Zusammenkünfte und Versammlungen ab einer Person untersagt. Dies gilt für alle Lebensbereiche, alle Lebenssituationen. Diese Rechtsverordnung allein wird aber nicht reichen. Wir alle, jeglichen Alters, aber insbesondere auch junge Menschen, müssen bereit sein, die Einschnitte in unser Leben zu akzeptieren. Alle Maßnahmen laufen letztendlich ohne unsere Bereitschaft Zusammenzustehen, Solidarität zu üben, Panik und Hamsterkäufe zu vermeiden, ins Leere. Besondere Herausforderungen haben unsere Gemeinde und ihre Bewohnerinnen und Bewohner schon immer stärker werden lassen. Zeigen wir allen, wie wir uns gemeinsam den Auswirkungen entgegenstellen, helfen wir uns gegenseitig, lassen wir niemanden allein, sondern solidarisieren wir uns durch Zusammenhalt, durch die Bereitschaft, Einschränkungen zu akzeptieren. Lassen Sie uns gemeinsam durch diese Zeit gehen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Martin Benz, Bürgermeister Den Inhalt der Rechtsverordnung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.hohentengen.de/files/hohentengen/docs/Hauptamt/ Bekanntmachungen/Corona-Verordnung.pdf

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Veranstaltung zur Flugverkehrsbelastung am 01. April 2020 findet nicht statt ! Liebe Bürgerinnen und Bürger, als eine Maßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sind derzeit alle Veranstaltungen untersagt. Aus diesem Grund kann die für den 01. April 2020 geplante Veranstaltung zur Flugverkehrsbelastung leider nicht stattfinden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie im Mitteilungsblatt darüber informieren. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns ganz herzlich. Mit freundlichen Grüßen Martin Benz, Bürgermeister Wirtschaftsministerium schreibt Innovationspreis des Landes für kleine und mittlere Unternehmen aus Der Innovationspreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet. Mit dem Preis werden seit 1985 kleine und mittlere Unternehmen der Industrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte und technischer Verfahren oder bei der Anwendung moderner Technologien ausgezeichnet. Die Rahmenbedingungen: Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2020 über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von bis zu 100 Millionen Euro und mit Sitz in Baden-Württemberg teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach technischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preise werden am 10. November 2020 im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung verliehen. Ergänzend dazu lobt die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft wieder einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro aus, der an ein junges Unternehmen vergeben werden soll. Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschreibungsunterlagen sowie den Link zur Online-Bewerbung gibt es im Internet unter https://t1p.de/dz36 oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Patent- und Markenzentrum BadenWürttemberg beim Regierungspräsidium Stuttgart. Einen Rückblick auf die Preisverleihung 2019 finden Sie unter www.innovationspreisbw.de.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Liebe Mitbürger*innen, Wer möchte mithelfen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, unsere Krankenhäuser nicht zu überlasten und Risikogruppen zu schützen? Die Nachbarschaftshilfe sucht junge und jung gebliebene in den besten Jahren zur Mithilfe! Wer sich solidarisieren und mit uns gemeinsam seine Hilfe anbieten möchte, ist herzlich eingeladen sich mit uns in Verbindung zu setzen. Als mögliche Hilfen können wir (aktuell noch begrenzt - wir sind auf Mithelfer*innen dringend angewiesen!) anbieten: - Einkaufsdienste - Medikamente abholen - Sozialer Kontakt via Telefon oder Skype - Gassi gehen - Vorübergehende Patenschaften (auch für Kinder) - sonstige Nöte Es wurde eine Facebook Gruppe: Nachbarschaftshilfe Hohentengen am Hochrhein gegrŸndet. Dort sollen sich Menschen zusammenÞnden, die Hilfe anbieten kšnnen Ð aber natürlich auch Hilfe benötigen. Selbstverständlich dürfen Personen, welche keinen Zugang zu Facebook haben, sich direkt bei uns melden: Christina Granacher: c.granacher@begamo.de Tel.: 0151 / 143 782 47 Mechthilde Hupfer: me.hupfer@gmx.de Tel.: 07742 / 4374 Sie gehören zur Risikogruppe (Menschen ab 60 Jahren mit Vorerkrankungen), sind gehbehindert, ohne Auto usw. und benötigen Hilfe? Dann melden Sie sich bei uns. In solchen Zeiten müssen wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen! Denn zusammen sind wir Heimat. Mehr Infos inkl. Leitfaden ãWie verhalte ich mich richtig als HelferÒ Þnden Sie auf unserer Homepage unter: http://buergernetzwerk.hohentengen.net/category/nachbarschaftshilfe/

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Die Gemeindeverwaltung informiert: Aus redaktionstechnischen Gründen muss der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt vorverlegt werden auf Donnerstag 12.00 Uhr. Diese Regelung gilt ab 02. April 2020 (MB Nr. 7). Homepage der Gemeinde Hohentengen Die Homepage unserer Gemeinde hat ein neues Design bekommen, welches Ihnen alle wichtigen Informationen direkter und schneller zur Verfügung stellt. Die Inhalte unserer Website haben sich nicht verändert, sodass Sie die gewünschten Ansprechpartner, Termine usw. an gleicher Stelle wie zuvor finden. Besuchen Sie uns doch unter www.hohentengen.de. Tipps für Unternehmen im Zuge der aktuellen Corona-Krise erreichen uns zunehmend Anfragen von Unternehmen / Selbstständigen über mögliche Unterstützungsleistungen. Wir haben in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH versucht, die wesentlichen Informationen dazu aufzubereiten. Sie finden die Infos unter www.wsw.eu/coronavirus . Auf diese Seite können Sie gerne verweisen oder auch verlinken. Für die Anfragenden geht es meist darum, an wen Sie sich wenden können. Grob lässt sich dazu Folgendes festhalten: alle Förderprogramme / Liquiditätskredite u.a. werden über die Hausbank abgewickelt, unabhängig davon, ob es sich um einen Kredit der L-Bank, KfW etc. handelt. Speziell an neuen Beihilfemaßnahmen für Klein(st)unternehmen wird noch gearbeitet; die Bundesregierung steht in Verhandlungen mit der EU zu „Befristeten Beihilfen“. Hier ist in Kürze mit neuen Programmen zu rechnen, während die bereits bestehenden häufig überarbeitet werden (z.B. erweiterte Bürgschaften, günstigere Kreditbedingungen u.ä.). an steuerlichen Regelungen (z.B. Stundung der Steuervorauszahlung für Selbstständige) wird gearbeitet. Ansprechpartner ist das Finanzamt. Zu arbeitsrechtlichen Fragen (Kurzarbeit) informiert die Agentur für Arbeit. Personen (z.B. Selbstständige), deren Lebensunterhalt aufgrund von Einkommensverlusten nicht mehr gesichert ist und die keine Reserven haben, können sich ans Jobcenter wenden. Kinoabend mit Schnitzeljagd Erst eine spannende Schnitzeljagd, dann einen unterhaltsamen Kinderfilm - das erlebten rund 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 7 der Grundschule in Kadelburg sowie der GMS Rheintal am vergangenen Donnerstag. Auftakt des ereignisreichen Kino-

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 abends war eine Rallye durch das Schulhaus in Rheinheim, bei der die Grundschüler unter der Leitung von Sechst- und Siebtklässlern die dortigen Räumlichkeiten erkundeten und dabei zahlreiche knifflige Aufgaben lösen mussten. Wer das geschafft hatte, durfte sich auf die Suche nach einem gut versteckten, aus Süßigkeiten bestehenden Schatz machen. Im Inselpavillon folgte schließlich der eigentliche Höhepunkt des Abends: der Film „Rocca verändert die Welt“. Die stark modernisierte Variante des Klassikers „Pippi Langstrumpf“ fesselte die Schüler – gemütlich auf Decken sitzend und kinogerecht Chips und Popcorn essend – mehr als 100 Minuten lang an die große Leinwand. Ein tolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, das von der SMV der GMS Rheintal sowie der Verbindungslehrerin Stefanie Scharf hervorragend organisiert worden war. Landratsamt Abfallamt informiert: Recyclinghöfe werden ab Samstag, 21.03.2020, geschlossen Wegen des Corona-Virus werden die Recyclinghöfe des Landkreises Waldshut ab Samstag, 21.03.2020, geschlossen. Aufgrund des großen Andrangs können die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden. Die dezentralen Grünschnittannahmestellen bleiben weiterhin geöffnet. Das Landratsamt bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Holzmarkt in Zeiten von Corona Das Kreisforstamt weißt darauf hin, dass in ohnehin ungeordneten Marktverhältnissen das Coronavirus den Holzverkauf zunehmend einschränkt. Viele der Kunden exportie-

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 ren in das europäische Ausland. Einige dieser Länder wie Italien und Teile von Frankreich sind bereits als Hochrisikogebiet eingestuft, Grenzen sind zum Teil geschlossen. Gleichzeitig fallen die Schnittholzpreise. Daher sollten Waldeigentümer in jedem Fall bevor sie damit beginnen, Holz aufzuarbeiten mit dem zuständigen Förster Rücksprache halten. Es ist durchaus möglich, dass Holz unverkauft im Wald bleiben muss. Auch DRK-Kleiderladen betroffen: Rotkreuzhaus zum Schutz vor Corona-Virus geschlossen Für den Publikumsverkehr gesperrt ist ab sofort das Rotkreuzhaus an der Fuller Straße 2 in Waldshut. Grund für diese vorsorgliche Maßnahme ist die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus in Deutschland. Die drastische Anordnung dient vor allem dem Schutz der Mitarbeiter von Rettungsdienst und Rettungsleitstelle vor Ansteckung. Darüber hinaus ist in dieser Zeit des hohen Ansteckungsrisikos jeder Ort mit Publikumsverkehr ein möglicher Infektionsherd. Deshalb ist auch der soziale DRK-Kleiderladen im Erdgeschoss des Rotkreuzhauses bis auf Weiteres geschlossen. Es sollen derzeit auch weder Textilien in die Kleider-Container beim Rotkreuzhaus eingeworfen noch im Haus abgegeben werden. Waldshuter Tarifverbund WTV Bahnverkehr Aktuell es grundsätzlich noch keine Einschränkungen im Bahnverkehr. DB-Regio hat Notfahrpläne für Mitte der Woche angekündigt. Wir werden weiter Informieren. Busverkehr Im Auftrag unserer regionalen Linienbusunternehmen informieren wir Sie, dass die Busse im Waldshuter Tarifverbund und im Regio Verkehrsverbund Lörrach aufgrund der aktuellen Lage vereinbart haben, von Mittwoch 18. März 2020 an, bis zum Freitag, den 03. April bzw. 17. April (Ende Osterferien) wie an Ferientagen zu fahren: Damit soll in Bezug auf die Schulschließungen bedarfsgerecht gefahren, und die Busfahrer „geschont“ werden, damit möglichst uneingeschränkt das Fahrplanangebot (wie an Ferientagen) aufrechterhalten werden kann. Die fanta5 Regelung, nach der Schüler mit ihrer Fahrkarte in den Verkehrsverbünden WTV, RVF, RVL, VSB und TGO nach 14 Uhr und in den Schulferien kostenfrei verbundübergreifend fahren können, gilt nicht. Dies da es keine landesweiten Schulferien sind und eine „fanta 5 Freigabe“ in der jetzigen Situation dem übergeordneten Ziel (Eindämmung des Corona-Virus) entgegen stehen würde.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Die Schließung des Vordereinstieges und die Einstellung des Fahrkartenverkaufs durch die Fahrer bleiben darüber hinaus bis auf weiteres erhalten. Diese Maßnahme soll die Fahrgäste und insbesondere das Fahrpersonal schützen, um das fahrplanmäßige Betriebsprogramm möglichst uneingeschränkt aufrechterhalten zu können und nicht krankheits- oder quarantäne- bedingte Fahrtausfälle hinnehmen zu müssen. Die Fahrkartenpflicht gilt selbstverständlich weiterhin. Wir empfehlen im Einzelfahrscheinbereich die Automaten der Bahnstationen (z.B. 24-h Karten) oder E-Tickets via DBNavigator App: (www.bahn.de/navigator). Tickets sind außerdem bei den KundenCentern der SBG (Waldshut, St. Blasien) und bei der Mobilitätsagentur in Bad Säckingen erhältlich. Zudem können Tickets auch nachträglich am Zielort (z.B. an Bahnstationen, KundenCentern, oder der Mobilitätsagentur) erworben werden. Als weitere Maßnahme werden die Fahrzeuge in einem kürzeren Turnus als üblich intensiv gereinigt. Bei allen Fahrten in den öffentlichen Verkehrsmitteln sollten Fahrgäste außerdem folgende Hygienemaßnahmen beherzigen: – Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten. – Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände mehrmals am Tag gründlich. – Vermeiden Sie enge Kontakte und halten Sie Abstand zu Erkrankten. WTV-Geschäftsstelle Aufgrund der aktuellen Situation hat der WTV beschlossen, die Geschäftsstelle in Waldshut ab Montag, den 16.03.2020, bis auf weiteres für den Publikumsverkehr zu schließen. Für alle Fragen rund um die Tarife des WTV, Abonnements und Kündigungen steht Ihnen das Team des WTV mit allen nicht persönlichen Kanälen zur Verfügung: telefonisch unter der Nummer: 07751-8964-0; per Email: auskunft@wtv-online.de; Fax: 07751-8964-19. Vorgänge, die der Schriftform bedürfen (Bestellvorgänge, Kündigungen, Änderungen für sämtliche WTV-Abonnements) werden während dieser Zeit gerne digital (E-Mail, Fax) entgegen genommen. Ab sofort wird der WTV die Jahresabonnement-Bestellformulare (welche normalerweise ausschließlich im Original persönlich in der WTV Geschäftsstelle, Briefkasteneinwurf, Postsendung angenommen werden können) auch per E-Mail & Fax zu akzeptieren. Die Bestellfristen bleiben unverändert. Kündigungen/Änderungen von Jahresabonnements dürfen ebenso schriftlich, aber formlos, an den WTV gesendet werden. Kartenrückgaben nach Kündigungen können Sie gerne direkt in den WTV-Briefkasten in Waldshut einwerfen oder per Post senden. Bei einer Tarifberatung bietet der WTV, wie gewohnt, auch die telefonische Kontaktaufnahme an.

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Deutsche Rentenversicherung informiert: Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Baden-Württemberg bis auf Weiteres geschlossen. Um mögliche Infektionsketten im Anmelde- und Wartebereich zu unterbrechen, werden ab sofort unsere Beratungsstellen in ganz Baden-Württemberg für den persönlichen Publikumsverkehr geschlossen. Es finden derzeit ausschließlich telefonische Beratungen statt. Hierfür stehen folgende Rufnummern zur Verfügung: Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen: Telefon 0761 207070 Lörrach, Waldshut-Tiengen: Telefon 07621 4225610 Sollten Anträge dringend gestellt werden müssen und die Antragsaufnahme in der aktuellen Situation durch Ihre Gemeinde nicht möglich sein, können Anträge auf elektronischem Weg über unseren Online-Dienst eServices gestellt werden. Hierbei unterstützen wir bei Bedarf telefonisch. Auch unsere anderen Online-Services stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Wann die Beratungsstellen ihren gewohnten Betrieb wieder aufnehmen können, ist in der derzeitigen Situation nicht abschätzbar. Bitte verfolgen Sie die auf unserer Homepage zur Verfügung gestellten Informationen. Sammeltermine Restmüll 02. April 2020 Blaue Tonne 06. April 2020 Gelber Sack 08. April 2020 Biotonne 09. April 2020 Richtig befüllte Biotonnen erhalten grüne Lobkarte Seit 2019 werden im Landkreis Waldshut Biotonnen geleert. Alle Bioabfallsammelfahrzeuge sind mit sogenannten Detektionssystemen ausgestattet. Dieser elektronische Detektor erkennt, ob in der Biotonne Störstoffe vorhanden sind. Störstoffe sind alle Stoffe, die nicht in die Biotonne gehören (wie z.B. Metall, Plastik, Glas und Restmüll). Für die Bürger bedeutet dies, dass jede Biotonne auf ihren Inhalt überprüft wird. Zur Verbesserung der Bioabfallqualität führt der Landkreis Waldshut ein sogenanntes Ampelsystem für die Bioabfallerfassung ein. Dieses besteht aus grünen, gelben und roten Karten, die an die Nutzer der Biotonnen als Rückmeldung verteilt werden. Ab Mitte Februar 2020 haben Biotonnen, in denen Störstoffe entdeckt wurden, eine „gelbe Karte“ bekommen. Dies war eine freundliche Ermahnung, den Bioabfall sorgfältiger zu trennen. Trotz der enthaltenen Störstoffe wurden kulanterweise noch alle Biotonnen geleert, keine Biotonne blieb stehen. Ab Ende März/Anfang April werden für einen Zeitraum von 2 Wochen alle Besitzer der richtig befüllten Biotonnen, die keine Störstoffe enthalten, gelobt und mit der „grünen

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Karte“ ausgezeichnet. Einmal andersherum – Lob statt Tadel, grüne Karte anstatt Verwarnung. Im Unterschied zur normalen Bioabfuhr wird bei dieser Aktion das Detektionsgerät mit der höchsten Empfindlichkeitsstufe betrieben. Auch hier werden alle Biotonnen geleert und keine bleibt stehen. Ziel der Einführung des Detektionssystems ist es, einen möglichst sortenreinen Biomüll zu sammeln und daraus einen qualitativ hochwertigen Kompost zu erzeugen. Befüllungshinweise für die Biotonne (Was darf rein, was nicht?) finden Sie auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de unter der Rubrik ‚Biotonne‘. Hier stehen auch mehrsprachige Informationen zum Download bereit. Weitere Informationen erhalten Sie beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel. 07751 / 86-5440 oder 86-5432 (Kundenservice). Wir bedanken uns an dieser Stelle schon im Voraus bei allen, die die Biotonne korrekt befüllen und hoffen, dass Sie die „grüne Karte“ als Motivationshilfe verstehen, dies auch weiterhin zu tun. Die VHS Hohentengen informiert Alle Kurse und sportlichen Aktivitäten der Volkshochschule Hohentengen werden aufgrund der Corona-Epidemie bis zum Ende der Osterferien abgesagt. Ob danach die Kurse wieder anlaufen können ist noch offen. Kuno Mai, Leiter der VHS Hohentengen Bürgernetzwerk Hohentengena.H. Miteinander ….Füreinander … in Hohentengen Blockhuus – Treffpunkt für Jung bis Alt: am 25.4.2020 Arbeiten am Blockhuus, Auenweg 1a, Beginn 9.00 Uhr, wer Lust und Zeit hat kommt einfach vorbei, bei Fragen melden sie sich bitte bei René Manthay 0173/671774 50+ … Komm mach mit! Vorschau: 12.5.2020 Orchideenexkursion Nachbarschaftshilfe: Wer hier mitmachen möchte, in Besuchs- und Begleitdienst, kleineren Hilfen im Haushalt oder als Einkaufshilfe für hilfebedürfte Personen oder Familien kann sich melden unter me.hupfer@gmx.de oder Tel: 07742/4374 Freundeskreis Kleindenkmäler – Wer mitarbeiten möchte, gerne E-Mail an buergernetzwerk.hohentengen.net Projekt Pfarrwiese – Ehrenamtliches Engagement in der zukünftigen Pflegewohngemeinschaft Aktuelles und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: buergernetzwerk.hohentengen.net Bis auf weiteres fallen unsere Handarbeitstreffs aus, nächster Treff voraussichtlich 5.5.2020

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Bundesagentur für Arbeit informiert Online-Dienste und Servicehotline nutzen – Ansteckungsgefahren minimieren Um unnötige Risiken aufgrund des Corona-Virus zu vermeiden, weist die Agentur für Arbeit auf ihre vielfältigen elektronischen Serviceangebote hin. „Die Sicherheit unserer Kunden und unserer Beschäftigten sind uns wichtig. Viele Anliegen können mittlerweile online oder über unsere Servicehotline geklärt werden. Einfach, schnell, von Zuhause aus“, so Andreas Finke, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur. „Persönliche Vorsprachen sind nur in zwei Fällen erforderlich: bei der persönlichen Arbeitslosmeldung oder wenn Sie von uns zu einem konkreten Termin eingeladen sind“, ergänzt Finke. Mit den eServices können Kunden der Agentur für Arbeit Formulare direkt im Internet ausfüllen. Einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen, sich arbeitsuchend melden oder mal schnell die Adresse oder Bankverbindung ändern geht ganz einfach und bequem von zuhause aus. „Selbstverständlich bieten wir nach wie vor unsere Dienstleistungen auch im persönlichen Gespräch vor Ort an. Unsere eServices sind ein alternativer, moderner und komfortabler Weg, um mit uns schnell und zuverlässig zu kommunizieren. Das geht unkompliziert und spart Zeit und Porto“. Beispielsweise können Kundinnen und Kunden Arbeitslosengeld oder Kindergeld online beantragen, sich arbeitsuchend melden, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital versenden oder Termine verwalten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ist es unter anderem möglich, Eingliederungszuschüsse oder Kurzarbeitergeld online zu beantragen und zu verwalten. Der schnellste Weg, anfallende Aufgaben zu erledigen, geht über die Rubrik eServices auf www.arbeitsagentur.de, direkt auf der Startseite im oberen, rechten Bereich. Schritt für Schritt werden Kundinnen und Kunden durch Anträge oder Formulare geführt, teilweise stehen erklärende Filme zur Verfügung. Bei der Online-Eingabe werden die Daten sofort auf Fehler überprüft und es gibt direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen, z. B. zu fehlenden Unterlagen oder Angaben. Das spart aufwändige Rückfragen. Unabhängig von Öffnungszeiten können arbeitsuchende Menschen und Arbeitgeber von zu Hause oder dem Büro aus über das Online-Angebot mit den Beratern der Agentur für Arbeit in Kontakt bleiben, die eigenen Daten in der Jobbörse pflegen und Vermittlungsvorschläge oder Bewerbungen online erhalten. Alle Angaben werden über einen sicheren Online-Kanal an die Agentur für Arbeit übermittelt. Der Schutz der persönlichen Daten ist sichergestellt, da sich jeder Nutzer beim erstmaligen Aufruf der eServices mit Benutzername und Kennwort individuell registrieren muss. Machen Sie sich unabhängig von Servicezeiten und gehen Sie online.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Kulturkreis Jestetten Aus gegebenem Anlass bzw. aufgrund der derzeitigen Situation (KiTa- und Schulschließungen in ganz Baden-Württemberg; Verbot von Veranstaltungen..., um eine Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen usw.) müssen wir leider unsere Ausstellung die vom 27. März bis 13. April stattfinden sollte absagen .Ebenfalls die Lesung Im Rahmen der „Erzählzeit ohne Grenzen“ die am 1. April auch im Alten Schulhaus stattfinden sollte. Veranstaltungen Liesels Kaffeeplausch muss am 27.03.2020 ausfallen Altersjubilare im Monat April 2020 10.4 Werne, Julius Höfleweg 13 Stetten 70 Jahre 18.4 Wagner, Helmut Wiedenstr. 6 Lienheim 70 Jahre 26.4 Maier, Paul Weiherstr. 5 Hohentengen 70 Jahre Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Touristinfo Am 10. März 2020 hat die auf Initiative der FerienWelt Südschwarzwald durchgeführte Veranstaltung zum Thema „Beschwerdemanagement für Gastgeber – Last oder Chance?“ und „Recht für Gastgeber“ im Bürgerhaus in Laufenburg-Rotzel stattgefunden. Rund 40 FerienWelt-Vermieter aus dem Südschwarzwald erhielten von Bettina Womela, Referentin des Deutschen Tourismusverbandes, und von Sven Gläser (Jurist), praxisnahe Impulse für den richtigen Umgang mit Gästebeschwerden. Häufige Beschwerdegründe wurden analysiert und daraus das Verbesserungspotential abgeleitet, das hinter jeder Beschwerde steckt. Zudem wur-

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 den die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um den Beherbergungsvertrag (Stornierungen, Rücktritt, Mängel) geklärt und Fragen der Anwesenden beantwortet. So wird die Vermietung von Ferienhäusern, -wohnungen und -zimmern ein voller Erfolg. Weitere Veranstaltungen für die FerienWelt-Gastgeber sind bereits in Planung. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Liebe Gemeinde! Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Gottesdienste und gottesdienstliche Feiern bis einschließlich 20. April 2020 abgesagt sind (möglichweise auch länger). Auch sämtliche Veranstaltungen sowie die Krankenkommunionen, Krankensalbungen, Beichten, Frühschichten etc. werden vorerst nicht stattfinden. Die Kirchen bleiben wie bisher tagsüber zu den gewohnten Zeiten offen. Von der Schließung betroffen sind auch die gesamten Osterfeiertage, Palmsonntag bis Ostermontag. In den Kirchen liegen über die verbleibende Fastenzeit wöchentliche Impulse zum Mitnehmen aus. Die Osterkerzen aller Pfarreien werden trotzdem in der Osternacht gesegnet und entzündet. Am Ostersonntag können Sie dann in den Pfarrkirchen das Osterlicht für zuhause abholen. Kerzen zum Mitnehmen stehen dazu bereit und eine Gebetshilfe für die Feier zuhause liegt aus. Alle bestellten Messgedenken werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Erstkommunionen werden verschoben, hier steht Gemeindereferent Reinhard Lang mit den Erstkommunionkindern und deren Eltern in Kontakt. Bitte achten Sie auf unsere Mitteilungen in den Gemeindeblättern und im Südkurier, hier wird es regelmäßig aktuelle Informationen geben. Beide Pfarrbüros bleiben bis zum Ende der Osterferien für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir werden aber trotzdem für Sie da sein und E-Mails und Anrufe beantworten. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Für seelsorgerliche Notfälle (Trauerfall), wenden Sie sich bitte ebenso an die Pfarrbüros oder bei den im Christophorus angegebenen Telefonnummern unserer Seelsorger. Der Wahltag zur Pfarrgemeinderatswahl 2020 ist auf den 05. April 2020 verlegt: es gibt leider keine Möglichkeit zur Präsenzwahl (die Wahllokale bleiben geschlossen). Trotzdem raten wir allen, die die Möglichkeit dazu haben, an der Online-Wahl teilzunehmen. In Ihrer Wahlbenachrichtigung befindet sich ein für Sie persönlich und einmalig gültiger Code zum Login. Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit in Radio und Fernsehen einen Gottesdienst mitzufeiern. So sind wir auch in dieser Zeit im Herzen und im gemeinsamen Gebet miteinander verbunden. Die Frist zur Abgabe der Briefwahlunterlagen ist bis zum 05. April 2020, 12:00 Uhr verlängert. Briefwahlanträge können bis zum Ablauf des 01. April 2020 in die Briefkästen der Pfarrbüros eingeworfen werden. Die Frist zur Vornahme der Online-Wahl verlängert sich bis zum 03. April 2020.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Wir wünschen Ihnen von Herzen für die nächsten Wochen alles Gute, Gottes Segen und BLEIBEN SIE GESUND! Ihr Seelsorgeteam, Pfarrgemeinderat, Pfarrsekretärinnen Kath. Pfarramt Hohentengen, Corinna Vetter, Tel.: 07742/9255-0 E-Mail: info@kath-se-ch. de; corinna.vetter@kath-se-ch.de Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Veranstaltungen: Alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde fallen bis auf weiteres aus. Gottesdienste: Mit kommender Woche, 22.03.2020, fallen auch die Gottesdienste bis auf weiteres aus. Die Kirchengemeinde setzt damit die Empfehlungen des Landratsamts Waldshut zu öffentlichen Veranstaltungen um. Die Glocken läuten als Zeichen weiter zu den Gottesdienstzeiten. Beerdigungen Beerdigungen werden bis auf weiteres nicht in gewohnter Weise stattfinden können sondern individuell mit den Angehörigen an die aktuelle Situation angepasst werden. Es werden sich sicher Möglichkeiten finden, später, nach der Überwindung der Krise, im größeren Kreis dieser verstorbenen Gemeindeglieder zu gedenken. Gemeinsam Gemeinde online: Sonntags zur Gottesdienstzeit um 10.00 Uhr wird es auf dem YouTube-Kanal (Bergkirche Kadelburg) einen aktuellen Sonntagsbeitrag der Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau geben. Er wird auch auf den Websites der Kirchengemeinden zugänglich sein. Zu Karfreitag und Ostern folgen Infos zu gegebener Zeit. „Miteinander in Kontakt bleiben – miteinander reden“ Für Gemeindeglieder, insbesondere ältere, die alleine wohnen oder in Quarantäne sind: Wenn Sie mit jemandem reden möchten, können Sie uns gerne jederzeit anrufen: Pfarrerin Andrea Kaiser, Mobil: 0049 1515 25 91 888 Pfarrer Dr. Kaiser, Mobil: 0049 171 422 4125 Falls wir nicht erreichbar sind, weil wir vielleicht gerade auf der Leitung telefonieren, können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen, wir rufen dann zeitnah zurück. Soziale Unterstützung: Einkaufshilfe Für Gemeindeglieder, die darauf angewiesen sind, dass jemand für sie einkauft - ältere oder kranke Menschen oder Personen, die sich in Quarantäne befinden -, bieten wir Hilfe an. Unsere Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst ist bereit, für die, die es betrifft, einzukaufen. Gemeindeglieder, die auch ihre Unterstützung anbieten möchten, mögen sich bitte mit uns in Verbindung setzen. Konfi-Unterricht und Konfirmationen Die Konfis haben `Home-Office´. Die Konfirmationen werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zum angegebenen Termin im Mai stattfinden können, sondern werden nach hinten verlegt. Die Konfi-Reise nach Ostdeutschland wurde verschoben.

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Wir grüßen Sie mit den Worten aus dem 1. Timotheusbrief, 1,17: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ Ihre Pfarrerin Andrea Kaiser und Ihr Pfarrer Dr. Thomas O.H.Kaiser Evangelisches Pfarramt, Tel: 07741/ 3613 oder mobil 01515 25 91 888, Bergkirche@ web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Liebe Schwestern und Brüder, nach der Notfallverordnung, die Bischof Dr. Matthias Ring und die Synodalvertretung am 13.03.2020 erlassen haben, finden in den Alt-Katholischen Gemeinden Dettighofen, Hohentengen und Lottstetten bis auf weiteres keine Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen statt. Bitte informieren Sie sich unter http://dettighofen.alt-katholisch.de über aktuelle Entwicklungen. Als Alternative zu den gemeinsamen Gottesdiensten stelle ich Ihnen für die Sonn- und Feiertage Vorschläge für Gottesdienste zusammen, die Sie zuhause (alleine oder mit der Familie) feiern und sich so der Gebetsgemeinschaft unserer Gemeinden anschließen können. Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn Sie Interesse daran haben. Ich bin unter 07742/6230 und dettighofen@alt-katholisch.de erreichbar und stehe gerne für alle seelsorglichen Dienste bereit. Zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden! Ihr Florian Bosch (Ende des amtlichen Teils) Saison-Mitarbeiter gesucht! Verkauf von Kirschen und Erdbeeren in Verkaufsstand in Hohentengen für 2 bis 3 Monate ab ca. Ende Mai. Telefon 0173 / 759 46 61 oder 0173 / 763 86 49

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 46. Stetten-Turnier vom 21. – 24. Mai 2021 Liebe Sportfreunde, aufgrund der aktuellen Situation in unserem Land und der Verordnung der Landesregierung vom 17. März ist es uns leider nicht mehr möglich das 46. Stetten-Turnier wie geplant vom 29. Mai - 1. Juni 2020 durchzuführen. Uns ist allen klar, dass aktuell die medizinische Versorgung sowie die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund steht. In Absprache mit unseren Gästen aus den teilnehmenden Stetten, haben wir uns dazu entschlossen, das Stetten-Turnier zu verschieben und, sofern es die Situation zulässt, vom 21. - 24. Mai 2021 auszurichten. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei allen bedanken, die ihre Bereitschaft uns zu unterstützen erklärt haben, sei es durch Spenden, Arbeitseinsätze oder Bereitstellung von Privatquartieren. Wir hoffen sehr auf Eure Unterstützung im nächsten Jahr und bleibt gesund! Herzlichen Dank, euer FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. EDEKA-markt WAGNER Hauptstraße 14 - Hohentengen - Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Großer Frischfisch-Sonderverkauf erverkauf Am Gründonnerstag großer Verkauf an Frischfisch. Wir bieten eine breite Auswahl an Meeres- früchten, Salzwasser- und Süßwasserfischen zu äußerst günstigen Tagespreisen. Auf Grund der aktuellen Situation findet am Gründonnerstag kein Außenverkauf statt. Wir werden in diesem Jahr den Fischverkauf nur über Vorbestellung durchführen. Gerne können Sie Ihren Fischbestellung bis einschließlich Samstag 4.4. aufgeben. Im Geschäft, telefonisch unter 0 77 42 / 9 23 10 oder an mail@edeka-wagner.de

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Freistehendes sehr gepflegtes Einfamilienhaus Küssaberg / Rheinheim zu verkaufen. Zentrale Lage, Grundstück 664 qm, EG und UG je 115 qm, EG-4 Zimmer / Küche mit Geräten, Bad, Garage usw. Preis 595.000 € plus von 3,75% inkl. MwSt ======================================= Schauinsland Dienstleistungen GmbH --Immobilienvermittlung— Bernhard Lorenz, Postfach, 79801 Hohentengen a.H., Tel.: 0049 170 300 60 90 oder 0041 79 916 47 60 Mail: schauinsland-dienstleistungen@t-online.de

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Landgasthof Hirschen Rheintalstraße 13 · 79801 Lienheim Tel. 0 77 42 / 76 35 oder 85 82 66 Fax 0 77 42 / 73 25 Email info@hirschen-lienheim.de Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Kaufmännische Angestellte/r Hotelfachmann/frau (Wiedereinsteigerin/Quereinsteiger/in) ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Arbeitszeiten: 8.30 bis 14.30 Uhr oder nach Absprache Ausbildungsplatz: Hotelfachfrau / -mann Beginn ab 01.08.2020 oder 01.09.2020 Restaurantfachfrau / -mann Beginn ab 01.08.2020 oder 01.09.2020 Hausmeister Minijob mit handwerklicher Ausbildung, gerne auch Rentner ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wohnung bzw. Zimmer kann gestellt werden. Bitte melden Sie sich bei Frau Knuth oder Herrn Kuno Tel. 0 77 42 / 76 35 oder 85 82 66 oder senden Ihre Bewerbung per Post an o.g. Adresse oder per Email an info@hirschen-lienheim.de

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen am Hochrhein Telefon 07742-5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/versicherungen/markus.mayer Privatpatient beim Zahnarzt. Mit unserer Zahnzusatzversicherung. Maßgeschneiderter Schutz für Ihre Zahngesundheit! Die gesetzliche Krankenkasse darf sich bei Zahnersatz nur mit einem Zuschuss beteiligen. Wer eine optimale Behandlung sicherstellen möchte, zahlt kräftig drauf. Mit unserer Zahnzusatzversicherung wird Sie Ihre Zahnarztrechnung in Zukunft nur noch positiv überraschen. Ich berate Sie gerne. 1 25.06.2019 08:53:59

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Auch wir verschieben unsere Theateraufführungen Euer KunstStoff Ensemble Die Pfarrgemeinde sucht für das Pfarrheim St. Maria in Hohentengen eine Reinigungskraft. Die Tätigkeit umfasst ca. 4 Wochenstunden – idealerweise montags. Für nähere Informationen steht Ihnen gerne der Hausmeister oder das Pfarrbüro zur Verfügung. Bitte richten SIe Ihre Bewerbung an: Kath. Pfarramt, Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a.H.

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Wir trauern um unser Ehrenmitglied und langjährigen Musikkollegen Lothar Kutt Über 60 Jahre hat er als Klarinettist und Posaunist unseren Verein musikalisch bereichert. Während seiner Aktivzeit übernahm er außerdem die musikalische Leitung. Aufgrund seiner Verdienste um den Musikverein Lienheim wurde Lothar Kutt zum Ehrenmitglied ernannt. Auch nach seinem aktiven Wirken unterstützte er den Verein und hat so bis zuletzt kein Konzert oder Dorffest verpasst. Er war ein Musiker, mit Leib und Seele. Für sein Engagement beim Musikverein Lienheim gebührt Ihm Dank und Anerkennung. Unsere Anteilnahme gilt seiner ganzen Familie. Sein Posaunenspiel wird uns unvergessen bleiben. Lienheim, im März 2020 Musikverein Lienheim e.V.

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. Immanuel Kant Mit vielen schönen Erinnerungen und voller Trauer nehmen wir Abschied von unserer plötzlich verstorbenen Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegertochter und Tante Blanka Etspüler * 6.12.1928 † 14.3.2020 Hohentengen, im März 2020 Die Trauerfamilie Auf Grund der aktuellen Situation, wird die Beerdigung auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald uns der Termin für die Beisetzung bekannt sein wird, werden wir diesen mitteilen.

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 EVKR ENERGIEVERSORGUNG KLETTGAU-RHEINTAL Industriestraße 19, 79771 Klettgau Fon: +49 7742 85675 - 0 Fax: +49 7742 85675 - 99 Mail: service@evkr.net Web: www.evkr-gmbh.de EVKRr(h)ein Unser grüner Stromtarif für Ihr Zuhause! Mit dem EVKRr(h)ein-Stromtarif erhalten Sie 100 % Wasserkraft-Strom und investieren langfristig in den Klimaschutz. Gleich Angebot anfordern: +49 7742 85675 - 0 UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN ÄNDERN SICH Neue Öffnungszeiten ab dem 01.04.2020 Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00Uhr Montag 14.00 Uhr bis 16.00Uhr Mittwoch 14.00Uhr bis 18.00 Uhr Wohnung gesucht in Hohentengen oder Ortsteil für junge Mutter mit Kind. Bitte melden Sie sich bei Tel. 0171 / 868 96 81 Suche zuverlässige Haushaltshilfe in Hohentengen. Freue mich auf Ihre Antwort. Telefon 0174 / 323 31 77 Wer aufhört zu werben um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Sind Sie unsere neue Verlagsassistenz? Sie suchen ab sofort eine Beschäftigung von 20% bis 40% und wir suchen Sie, zur Verstärkung unseres Teams und zum Ausbau unseres Verlages. Regelmäßig und überzeugend telefonieren (Qualifikationsgespräche), abklären, planen und Mailings abwickeln liegt Ihnen besonders. Sie haben Erfahrungen in Marketing und Vertrieb, vielleicht sogar im Verlagswesen. Sie unterstützen die Anzeigenakquisition und sind die rechte Hand der Verlagsleitung. Gerne sind sie bereit, für ein monatliches Meeting in die Schweiz zu fahren. Wenn Sie bereits selbständig erwerbend sind, haben Sie die besten Chancen. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit, rufen Sie uns an ✆ +41 79 402 62 64 oder melden Sie sich per E-Mail: famacher @berufskunde.de. Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH Küssaburgstraße 20 | D-79801 Hohentengen Tel. +49 77 42 / 47 33 | Fax +49 77 42 / 47 43 € 100,- für die erfolgreiche Vermittlung dieser Stelle! Wir stellen ein: (m/f/d) Maurer oder Gesellen aus Bauberufen die Lust haben umzusatteln Bauunternehmen Dieter Leute Tel: 0172 637 9565 dieter@leute-bau.de Büro: Hombergstrasse 6 - 79798 Jestetten Bauhof: Im Kies 14 – 79771 Klettgau-Griessen

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 8. April 2020 Annahmeschluss: 2. April 2020, 12 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 6 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping Hohentengen 0170 / 705 78 32 Bad Hohentengen 0 77 42 / 18 41 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2020 Kaufhüsle Hohentengen ·Telefon 0 77 42 / 57 07 Lieferservice für unsere Kunden. Zum Schutz der älteren Bürger unserer Gemeinde haben wir einen Lieferservice eingerichtet. Mitbürger, die aus Altersgründen zur Risikogruppe gehören oder zu Hause bleiben müssen, beliefern wir gerne mit allen Waren aus unserem Sortiment. Bitte rufen Sie uns an und geben Ihre Bestellwünsche durch. Wir bringen dann die Bestellung direkt zu Ihnen an die Haustüre. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Angebot aus Kapazitätsgründen nur obigen Personengruppen zur Verfügung stehen kann. Ihr Team von Boller's Kaufhüsle

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0