Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 23. April 2020.

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Nr. 8 · 23. April 2020 · Jahrgang 45 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Die Homepage der Gemeinde Hohentengen a.H. hat ein neues Design bekommen und ist auch Smartphone tauglich.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir Menschen, einschließlich Gewerbe, Handel und zu einem Teil auch das Handwerk, müssen seit Wochen einschneidende Maßnahmen akzeptieren. Bis auf ganz wenige verstehen alle den Sinn und Zweck dieser Maßnahmen, denn der Schutz der Gesundheit von Menschen hat absoluten Vorrang. Wir alle wissen nicht, wie lange die Maßnahmen noch andauern werden. Trotz Lockerungen in der nächsten Zeit, müssen verschiedenste Maßnahmen zum Schutz der Menschen bestehen bleiben. Das fordert von uns allen Durchhaltevermögen, Kraft und Optimismus. Und genau das wünsche ich Ihnen für die kommenden Wochen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir Sie dabei begleiten. Bleiben Sie gesund! Ihr Martin Benz Corona-Pandemie – Besuch des Rathauses Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie weiterhin, mindestens bis 30. April 2020, bitten, von einem Besuch der Verwaltung während der Bürozeiten soweit wie möglich abzusehen. Auf jeden Fall sollten Sie vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Sie erreichen uns telefonisch unter Tel. Nr. 0 77 42 / 853-0, per e-mail an info@hohentengen-ah.de und per Fax unter 0 77 42 / 853-15. Mit freundlichen Grüßen Martin Benz, Bürgermeister

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Corona-Pandemie – Geänderte Rechtsverordnung Die geänderte Corona-Verordnung des Landes finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.hohentengen.de/de/news/detailseite/informationen-zum-coronavirus.html. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Rechtsverordnung dort anzuschauen, können Sie sich gerne telefonisch unter Tel. Nr. 07742/8530 bei uns melden. Wir schicken Ihnen die Rechtsverordnung dann per Post zu. Die Gemeindeverwaltung informiert Aufgrund der Corona-Pandemie bleiben die gemeindeeigenen Einrichtungen (Gemeindehalle, Bürgerhäuser usw.) bis mindestens 03. Mai 2020 geschlossen. Die Gemeindewerke bitten um Ihre Unterstützung Wir bitten die Eigentümer von privaten Poolanlagen, Schwimmteichen und dergleichen um Mitteilung sobald diese neu befüllt werden. Grund: Bei größeren und nicht angekündigten Wasserentnahmen erfolgt eine Alarmierung durch die Überwachungsanlage der Wasserversorgung. Für uns ist nicht erkennbar, ob es sich lediglich um eine Befüllung oder um einen großen Wasserrohrbruch handelt. Wir bitten Sie daher um kurze vorherige Ankündigung: E-Mail: werke@hohentengen-ah.de Telefon: 0151 / 17 24 62 18 (Störungsdienst der Gemeindewerke Corona: Hinzuverdienstgrenze deutlich erhöht und Saisonarbeit länger möglich Um die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt zu erleichtern, wurde im Rahmen des Sozialschutz-Paketes der Bundesregierung die diesjährige Hinzuverdienstgrenze für Altersrenten von 6.300 Euro auf 44.590 Euro angehoben. Einkünfte bis zu dieser Höhe bewirken somit keine Rentenkürzung. Die Neuregelung gilt für alle Rentenbezieherinnen und Rentenbezieher, die noch nicht ihre individuelle Regelaltersgrenze erreicht haben. Aufpassen müssen jedoch Bezieher von Erwerbsminderungsrenten oder Hinterbliebenenrenten: Für diesen Personenkreis wurden die Hinzuverdienstmöglichkeiten nicht verändert. Eine weitere Neuregelung des Sozialschutz-Paketes betrifft den zeitlichen Rahmen für kurzfristige nicht berufsmäßig ausgeübte Beschäftigungen. Diese werden längstens bis 31. Oktober 2020 insbesondere mit Blick auf die Saisonkräfte in der Landwirtschaft befristet ausgeweitet. Einer kurzfristigen Beschäftigung kann man nun maximal fünf Mo-

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 nate oder 115 Tage nachgehen, ohne dass für diese Tätigkeit Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Die Höhe des Verdienstes spielt in der Beschäftigung keine Rolle. Die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sind in ganz Baden-Württemberg derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Es finden ausschließlich telefonische Beratungen statt. Ratsuchende finden die entsprechenden Telefonnummern unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Telefonische Sprechstunden des Pflegestützpunktes Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf weiteres keine Sprechstunden des Pflegestützpunktes statt. Die Mitarbeiterinnen stehen Ihnen aber weiterhin zur telefonischen Beratung zur Verfügung. Bei Fragen zu Pflege und Versorgung und für Informationen zur Regelung der Pflegesituation werden zu den Sprechzeiten des Landratsamtes in Waldshut unter Telefonnummer 07751 86 4255 Auskünfte erteilt. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: daniela.roters@landkreis-waldshut.de Landratsamt Waldshut Abfallamt informiert: Falsch befüllte Biotonnen erhalten Rote Karte – Keine Leerung mehr Seit 2019 werden im Landkreis Waldshut Biotonnen geleert. Alle Bioabfallsammelfahrzeuge sind mit sogenannten Detektionssystemen ausgestattet. Dieser elektronische Detektor erkennt, ob in der Biotonne Störstoffe vorhanden sind. Dies sind alle Stoffe, die nicht in die Biotonne gehören (wie z.B. Metall, Plastik, Glas und Restmüll). Für die Bürger bedeutet das, dass jede Biotonne auf ihren Inhalt überprüft wird. Zur Verbesserung der Bioabfallqualität führt der Landkreis Waldshut ein sogenanntes Ampelsystem für die Bioabfallerfassung ein. Es besteht aus grünen, gelben und roten Karten, die an die Nutzer der Biotonnen als Rückmeldung verteilt werden. Die „gelbe Karte“, mit der Ermahnung, den Bioabfall sorgfältiger zu trennen, wurde ab Mitte Februar verteilt. Trotzdem wurden kulanterweise noch alle Biotonnen geleert, keine blieb stehen. Die „grüne Karte“ folgte ab Ende März/Anfang April. Trotz höchster Detektionsstufe haben viele Bürgerinnen und Bürger korrekt befüllt und wurden dafür mit der grünen Karte gelobt. Ab 27. April bekommen falsch befüllte Biotonnen mit Störstoffen eine „rote Karte“. Diese beanstandeten Biotonnen werden dann nicht mehr entleert und bleiben stehen. Eine Entleerung kann dann nur auf 2 Wegen erfolgen: Die Störstoffe werden aus der Biotonne aussortiert und die Tonne wird bei der nächsten regulären Biotonnen-Abfuhr in 14 Tagen wieder bereitgestellt – Ach-

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 tung: es erfolgt bei der roten Karte keine Nachleerung sondern es bleibt beim 14-Tage Rhythmus! Stellen Sie die Biotonne in der darauffolgenden Woche zur Restmüll-Abfuhr bereit. Diese dann kostenpflichtige Leerung entspricht der Leerungsgebühr einer Restmülltonne mit dem Volumen Ihrer Biotonne. Bezogen auf die über 20.420 Biotonnen im Landkreis haben auch bei der gelben Karte nur wenige Bürgerinnen und Bürger ihre Tonnen nicht korrekt befüllt. Diese Ausnahmen kosten jedoch eine Menge Geld. Derzeit belaufen sich die Entsorgungskosten der Störstoffe auf bis zu 130.000 Euro pro Jahr. Mit der roten Karte wird dafür gesorgt, dass diese Kosten nicht der Allgemeinheit aufgebürdet werden, sondern nach dem Verursacherprinzip anfallen. Da nur sortenreiner Bioabfall zu einem hochwertigen Kompost verarbeitet werden kann, ist der Einsatz des Detektionssystems notwendig. Zudem verursachen Störstoffe Probleme in der Verwertungsanlage und sind verantwortlich für Schäden an Maschinen. Befüllungshinweise für die Biotonne sowie mehrsprachige Informationen zum Download finden Sie auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de unter der Rubrik ‚Biotonne‘. Weitere Informationen erhalten Sie beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel. 07751 / 86-5440 oder 86-5432 (Kundenservice). Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Biotonne korrekt befüllen. Kinderzuschlag wird vorübergehend zum „Notfall-KiZ“ Familienkasse unterstützt von Corona-Krise betroffene Familien In der Corona-Krise wird der Kinderzuschlag (KiZ) vorübergehend zum Notfall-KiZ. Er soll insbesondere Familien helfen, die kurzfristig ein geringeres Einkommen haben und deswegen Unterstützung benötigen. Mit dem Kinderzuschlag (KiZ) werden schon länger Familien, in denen der Verdienst der Eltern nicht für die gesamte Familie reicht, unterstützt. Viele Familien stehen zurzeit vor existenziellen Sorgen, weil es drastische wirtschaftliche Einschnitte gibt. Familien, die wegen der Corona-Epidemie Einkommenseinbußen erleiden und jetzt (nur noch) ein kleines Einkommen für sich und ihre Kinder erzielen, sollen in dieser Zeit besser unterstützt werden. Deshalb wurde der Kinderzuschlag angepasst und vom 01. April bis zum 30. September 2020 zu einem Notfall-KiZ umgebaut. Neu ist: Ausschlaggebend für die Prüfung, ob Notfall-KiZ bewilligt wird, ist für Anträge ab dem 01. April 2020 das Einkommen der Eltern im letzten Monat und somit nicht mehr der Durchschnitt der letzten 6 Monate. Für Anträge im April ist also das Einkommen von März relevant; für Anträge im Mai das Einkommen von April. Beim Notfall-

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 KiZ müssen Eltern zudem keine Angaben mehr zum Vermögen machen, wenn sie kein erhebliches Vermögen haben. Der Kinderzuschlag erreicht auch Selbständige oder Eltern, die noch keine 12 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren und deswegen keinen Zugang zu Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld haben. Eltern, die den Kinderzuschlag beziehen und bereits den Höchstsatz von 185 Euro erhalten, bekommen eine automatische Verlängerung der Leistung für weitere sechs Monate. Sie müssen keinen neuen Antrag stellen und keine neuen Nachweise vorlegen. Eltern können mit dem KiZ-Lotsen prüfen, ob sie die Voraussetzungen erfüllen: www. arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kiz-lotse. Fällt die Prüfung positiv aus, stellen Eltern den Antrag einfach online unter www.kizdigital.de bei der Familienkasse. Nähere Informationen gibt es auch unter: www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/ notfall-kiz. Bei Fragen hilft die Familienkasse Baden-Württemberg West gerne weiter. Altersjubilare im Monat Mai 2020 8.5 Mülhaupt, Elisabeth Küssnacher Str. 16 Lienheim 70 Jahre 9.5 Scheuble Alois Herderner Str. 31 Hohentengen 70 Jahre 12.5 Fraass Gerhard Ensfeld 8 Hohentengen 75 Jahre 14.5 Gnos Hans Rudolf Abbergerstr. 9 Hohentengen 70 Jahre 15.5 Schäuble Erika Kapellenstr. 4 Günzgen 75 Jahre 23.5 Reinelt Christa Lenggenstr. 4 Lienheim 75 Jahre Veranstaltungskalender Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Veranstaltungen statt. Sammeltermine 23. April 2020 Biotonne 04. Mai 2020 Blaue Tonne 06. Mai 2020 Gelber Sack 07. Mai 2020 Biotonne

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Beide Pfarrbüros bleiben bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir werden aber trotzdem gerne für Sie da sein und Ihre E-Mails und Anrufe beantworten. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Für seelsorgerliche Notfälle (Trauerfall), wenden Sie sich bitte ebenso an die Pfarrbüros oder bei unseren Seelsorgern: Pater Anoop Tel.: 0152/10358634 Gemeindereferent Reinhard Lang Tel.: 07742 – 925522 oder Tel.: 07764 – 9328974 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742 - 5793 Wir sind für Sie da: Wenn Sie einfach einmal jemanden zum Reden brauchen, sich alleine fühlen oder Zuspruch benötigen, dürfen Sie sich gerne melden. Von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr nimmt sich unser Pater Anoop gerne am Telefon für Sie Zeit. Gerne dürfen Sie auch unseren Diakon Wolfgang Spitznagel und unseren Gemeindereferenten Reinhard Lang in Ihrem Anliegen anrufen. Falls sie einmal nicht direkt erreichbar sein sollten, hinterlassen Sie Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter; sie werden dann zurückgerufen. Die Kirchen sind, wie bisher, tagsüber zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Bleiben wir verbunden: Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit in Radio und Fernsehen einen Gottesdienst mitzufeiern. So sind wir auch in dieser Zeit im Herzen und im gemeinsamen Gebet miteinander verbunden. Livestream-Übertragungen der Gottesdienste aus dem Münster Freiburg: http://www.ebfr.de/livestream;

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 Glockenläuten: Jeden Abend werden aus Solidarität, als Zeichen der Verbundenheit der Menschen und um an die Nähe Gottes in dieser schweren Zeit zu erinnern, um 19:00 Uhr, bzw. in der Pfarrei St. Maria Hohentengen um 18:00 Uhr, alle Glocken in allen Kirchen und Kapellen unserer Seelsorgeeinheit für 5 Minuten läuten. Homepage: Unsere Homepage ist wieder erreichbar jedoch noch weiter im Aufbau. Schauen Sie gerne einmal rein. www.kath-se-ch.de Haushaltsplan 2020/2021: Der Haushaltsplan liegt in der Kirche in Rheinheim zur Einsicht aus. PGR Wahl 2020: Die Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl 2020 finden Sie auf unserer Homepage. Wir wünschen Ihnen von Herzen für die nächsten Wochen alles Gute, Gottes Segen und BLEIBEN SIE GESUND! Kath. Pfarramt Hohentengen Corinna Vetter, Tel. 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de; corinna.vetter@kath-se-ch.de Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Evangelisches Pfarramt Telefon 0 77 41 / 3613 oder mobil 01515 / 25 91 888, Bergkirche@web.de www.bergkirche-kadelburg.de Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Pfr. Florian Bosch Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel: 0 77 42 / 62 30 Fax: 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Großer Geflügelverkauf Enten-Gänse-Puten u. Mast Bitte vorbestellen! Dienstag, 05.05. und 02.06.2020 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Ein besonder schön süß Ar Dank sage ! In Zeiten der Corona-Pandemie mit all seinen schwierigen Momenten und Situationen gibt es viele Menschen, die sich im aktiven Dienst an Menschen besonders hervortun, oder als Teil der Risikogruppen größeren Problemen gegenüberstehen. Und es gibt Menschen, die nicht nur von Hilfe und Anerkennung reden, sondern auch Taten folgen lassen. Herr Hansjörg Boller vom Kaufhüslie Boller in Hohentengen hat seinen Dank zum Ausdruck gebracht, indem er alle mit Osterhasen und Schokoladeneiern überrascht hat. Bedacht wurden die Mitarbeiter der Sozialstation Hohentengen, die pflegebedürftigen Patienten der Sozialstation, die Bewohner der Seniorenwohnanlage, die Feuerwehr Hohentengen, das Team des Roten Kreuzes Hohentengen, die Erzieherinnen der Kindergärten, die polnischen Hilfskräfte und die Angestellten des Bürgermeisteramtes. Wir alle möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Herrn Hansjörg Boller und seinem Team für die süßen Überraschungen bedanken. Wer aufhört zu werben um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 Claudia‘s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei. Stoll‘s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und BiolandKäse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft und frisches Eis. Günter‘s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel. 0 77 42 / 853-60 bei Theresa Hüsler. Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Wochenmarkt Hohentengen

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Milena Mayer, Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Kira Härtel, Telefon 91 92 79 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Janis Moranz, Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser, Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber, Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard, Telefon 978 01 86 Günzgen: Kerstin Kalk, Telefon 73 60 Herdern: Johannes Piberhofer, Telefon 22 39 Stetten: Bernhard Baumgartner, Telefon 18 18 Lienheim: Lauritz Ebner Telefon 85 81 15 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 Ihr Fels in der Brandung vor Ort. Versicherungsbüro Mayer – seit über 40 Jahren in Hohentengen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Nutzen Sie unsere Erfahrung. Wir beraten Sie individuell und fair wuerttembergische.de Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1 · 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@wuerttembergische.de

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 1. Mai-Hock an der Guggenmühle findet dieses Jahr nicht statt. Unsere nächsten Termine: 24. / 25. Juli 10. Hohentengener Filmnächte auf dem Rathausplatz. 8. November: Herbstzeit=Lesezeit Ihr Ortsverein Hohentengen www.spd-hohentengen-am-hochrhein.de NEUE AUSSTELLUNG! Ein Besuch lohnt sich! Auch samstags geöffnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren neuen Grabsteinkatalog FÜR EIN INDIVIDUELLES GRABMAL 79807 LOTTSTETTEN · HAUPTSTR. 62 0 77 45 / 78 64 · FAX 0 77 45 / 85 48 www.keller-natursteine.de DER BILDHAUER KELLER

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 S Sparkasse Hochrhein Wir sind für Sie da! Liebe Kundinnen, liebe Kunden, auch in schwierigen Zeiten können Sie sich voll auf Ihre Sparkasse Hochrhein verlassen. Wir sind weiterhin mit unserer ganzen Leistungspalette für Sie da. Gleichzeitig ist uns Ihr Schutz und der unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Unsere Servicezeiten haben wir aus diesem Grund in einem Teil unserer Filialen derzeit etwas reduziert. Die für Ihre Filiale vor Ort geltenden Zeiten finden Sie in unserer Internetfiliale. Damit wir den Service in den Filialen auch weiterhin in diesem Umfang anbieten können, bitten wir Sie jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung oder für unbedingt notwendige Bankgeschäfte in die Filialen zu kommen. Bitte halten Sie gegenüber anderen Kunden und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dann stets die Mindestabstände ein. Persönliche Beratungstermine sind derzeit zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter nur möglich, wenn es unvermeidbar ist. Unsere Berater sind jedoch vollumfänglich mit allen unseren Finanzdienstleistungen für Sie da. Sie können uns gerne jederzeit über unsere Internetfiliale, das Online Banking, telefonisch oder per E-Mail erreichen: Telefon Privatkunden: 07751/882-0 Telefon Firmenkunden: 07751/882-2222 E-Mail: service@sparkasse-hochrhein.de Internetfiliale: www.sparkasse-hochrhein.de Auf unserer Homepage finden Sie darüber hinaus auch alle wichtigen Informationen, die Sie als Privatkunde und Firmenkunde in der derzeitigen Situation benötigen. Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und versichern Ihnen, dass wir auch weiterhin unser Bestes geben, um Sie in der aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen. Wir wünschen Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in dieser Zeit alles Gute. Bleiben Sie gesund. Ihre Sparkasse Hochrhein Der Vorstand Heinz Rombach Wolf Morlock

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 DANKSAGUNG Du hast des Lebens Last getragen, und manches schwere Leid, doch still, bescheiden, ohne klagen selbst in der schwersten Zeit. Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, du wirst in unserer Mitte fehlen und unvergessen sein. Lothar Kutt Wir sagen von Herzen Danke für die mitfühlende Anteilnahme und Verbundenheit, die wir in vielfältiger Weise erfahren durften. Besonderen Dank gilt: – den Mitarbeitern der Sozialstation und Tagespflege Klettgau – Rheintal für die tägliche Pflege und Unterstützung – sowie auch unserer lieben, treuen und immer hilfsbereiten Nachbarin Roswitha Schneider, die uns immer zur Seite stand. – dem Bestattungsinstitut Frau Annemarie Mülhaupt – dem Diakon Herrn Wolfang Spitznagel für die tolle Gestaltung der Feier – Herrn Dr. Oleg Nowizki und seinen Mitarbeiterinnen für die ärztliche Betreuung – Allen Verwandten, Freunden, Bekannten, dem Musikverein Lienheim für die Kranzspende, dem Narrenverein Lienheim und dem Ortsverein Hohentengen Im Namen aller Angehörigen Yvonne Kutt

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Für das AUSBILDUNGSJAHR 2020 bieten wir Ausbildungsplätze zum/ zur Straßenbauer/ in Baugeräteführer/ in Wir bieten: • Leistungsgerechte Bezahlung laut Tarifvertrag, im 1. Lehrjahr 850,00 Euro brutto (Stand 2020) • Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung • Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildungen Was wir uns wünschen: • mindestens Hauptschulabschluss • Lust an der Arbeit im Freien • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Bei Interesse können Sie sich gerne vorab bei unseren Ausbildern Herrn Daniel Kaiser und Herrn Jörg Kaiser telefonisch melden. Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 31.07.2020 an: Schwarzbachstraße 39 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 9 11 61 E-Mail: info@kaiser-pflasterbau.de BRANDL Maurer / Bauhelfer aus Bauberufen gesucht! Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! BRANDL BAUUNTERNEHMEN GMBH Herderner Straße 16 Mobil +49 162 / 320 75 87 E-Mail jp.brandl@t-online.de

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 7. Mai 2020 Annahmeschluss: 30. April 2020, 12 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 8 / 2020 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Besuchsdienst Telefon 0171 / 491 07 80 Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2020 Kaufhüsle Hohentengen ·Telefon 0 77 42 / 57 07 Zum Schutz der älteren Bürger unserer Gemeinde haben wir einen Lieferservice eingerichtet. Mitbürger, die aus Altersgründen zur Risikogruppe gehören oder zu Hause bleiben müssen, beliefern wir gerne mit allen Waren aus unserem Sortiment. Bitte rufen Sie uns an und geben Ihre Bestellwünsche durch. Wir bringen dann die Bestellung direkt zu Ihnen an die Haustüre. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Angebot aus Kapazitätsgründen nur obigen Personengruppen zur Verfügung stehen kann. Ihr Team von Boller's Kaufhüsle LIEFER SERVICE für unsere Kunden Vielen Dank, dass Sie die heimischen Geschäfte mit Ihrem Einkauf und Ihren Bestellungen in dieser für alle schweren Zeit unterstützen. So stellen Sie sicher, dass auch nach der Krise weiterhin regionale Geschäfte und Firmen für Sie da sein können.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0