Mitteilungsblatt Nr. 11 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 09. Juni 2022

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Die Feuerwehr war im Kindergarten Pfiffikus in Herdern am Hochrhein Hohentengen Nr. 11 · 9. Juni 2022 · Jahrgang 47

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 GESCHWISTERLIEBE glück & frühes Ende des Genialsten Geschwisterpaars der Musikgeschichte Stefan Gubser _______ TATORT - Komissar Reto Flückiger SOKO München Der Alte, Rosamunde Pilcher Der Bergdoktor etc. Mona Petri _______ Schweizer Filmpreis TATORT WaPo Bodensee Rosenheim Cops etc. Felix Mendelssohn Fanny Hensel-Mendelssohn Hohentengen Mehrzweckhalle Kartenvorverkauf unter: info@hohentengen-ah.de 07742-853 0 FREITAG, 8. Juli - 20:00 Uhr casalQuartett Tickets zu je nur 15.- € Erlös zugunsten ukrainischer Flüchtlinge

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Corona-Impfbus Der Corona-Impfbus ist weiterhin im Landkreis Waldshut unterwegs undmacht auch nochmal in der Gemeinde Hohentengen Station. Er kommt am Donnerstag, 23. Juni 2022 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Gemeinschaftsschule Rheintal, Schulstraße 12, Musiksaal. Angeboten werden Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen („Booster“). Bereit stehen die Impfstoffe vonModerna, BioNTech und Novavax. Kinder können ebenfalls geimpft werden. Bei Kindern erfolgt die Impfung mit dem Impfstoff von BioNTech. Bitte bringen Sie zur Impfung Ihre Krankenkassenkarte, den Personalausweis und Ihren Impfpass mit. Voranmeldungen sind nicht notwendig, Termine können aber dennoch unter https:// www.terminland.de/landkreis-waldshut/ gebucht werden. Informationen zu den Impfangeboten sowie zur Terminbuchung finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter https://www.landkreis-waldshut.de/aktuelles/ corona-impfungen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Stadtradeln 2022 vom 18.06. bis 8.07.2022 – Auf die Räder, fertig los! Hohentengen macht mit beim STADTRADELN 2022! Am 18.06.2022 fällt der Startschuss. Gemeinsam mit dem Landkreis Waldshut und 16 weiteren Gemeinden aus unserem Landkreis wird unsere Gemeinde an der Kampagne des Klima-Bündnis „STADTRADELN“ teilnehmen. Es haben sich bereits einige Teams registriert und wir freuen uns über alle neuen Teilnehmer, die sich mit uns an dieser Aktion für den Klimaschutz beteiligen. Wann findet die Aktion statt? Vom 18. Juni bis zum 08. Juli 2022 Worum geht’s es? STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb zwischen Kommunen, bei dem mit Spaß und Begeisterung das Thema „Fahrrad“ vorangebracht wird. An den 21 Aktionstagen heißt es möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad oder dem E-Bike zurückzulegen.

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Wie bin ich dabei? Ganz einfach unter www.stadtradeln.de/hohentengen oder über die kostenlose STADTRADELN-App persönlich registrieren, als Teamcaptain ein neues Team gründen, oder sich bereits einem vorhandenen Team (z.B. Offenes Team Hohentengen) anschließen. Anmelden können sich alle, die in Hohentengen wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören. Radelwillige ohne Internetzugang dürfen sich gerne telefonisch bei der Gemeindeverwaltung anmelden Tel. 0 77 42 / 853-50. Anmeldungen sind auch noch kurz vor Beginn und auch innerhalb des Aktionszeitraumes jederzeit möglich! Wie erfasse ich die geradelten Kilometer? Die geradelten Kilometer können ganz einfach online unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App erfasst werden. Für Personen ohne Online-Zugang können die Kilometer einmal wöchentlich an die Gemeindeverwaltung per Erfassungsbogen gemeldet werden. Andere Motivieren… Animieren Sie Ihre Familie, Freunde, Bekannte, aber auch Arbeits- und Vereinskolleg*innen bei dieser tollen Aktion mitzumachen. Gemeinsam zu radeln macht einfach mehr Spaß! Wir freuen uns über jeden Radler! Ihre Gemeindeverwaltung Hohentengen Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut bietet individuelle Beratung und Information rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen an. Sie haben hierzu Fragen, benötigen Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades oder bei der Auswahl von Hilfs- und Pflegeangeboten, dann sind wir gerne für Sie da. Die nächste Sprechstunde im Rathaus Hohentengen findet am Mittwoch, 06. Juli 2022 statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07751/86 4255 oder per E-Mail: daniela.roters@landkreis-waldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Pilss. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hohentengen Die Hauptversammlung des Ortsverein Hohentengen, findet am Freitag den, 01.07.2022 um 19:00 Uhr im Gasthaus Kapelleneck in Günzgen statt. Es sind alle Interessierten, Freunde und Gönner herzlichst eingeladen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Hohentengen Martin Benz 1.Vorsitzender

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Kinder- und Jugendreha der Deutsche Rentenversicherung: Kindern eine neue Chance geben »Es ist besorgniserregend, welche Spuren die Corona-Pandemie bereits bei den Jüngsten in unserer Gesellschaft hinterlässt«, sagt Saskia Wollny, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Verunsicherung, fehlende soziale Kontakte und der Mangel an Bewegung hätten viele Kinder krank gemacht. Sie appelliert deswegen an die Eltern, jetzt einen Antrag auf eine Kinder- und Jugendreha bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu stellen. Die DRV Baden-Württemberg bietet erkrankten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein gesundes Leben. Während des Aufenthalts in einer Reha-Klinik erhalten die Kinder eine passgenaue umfassende medizinische, physiotherapeutische und oder psychologische Behandlung. Auch der Schulunterricht wird nicht vernachlässigt: Die Kinder und Jugendlichen werden in der Klinik nach Absprache mit der Heimatschule unterrichtet. Derzeit werden ein Drittel der Anträge mit psychischen Erkrankungen begründet. Aber auch Kindern und Jugendlichen mit organischen Leiden kann der gesetzliche Rentenversicherungsträger helfen. 2021 haben rund 3.800 Eltern einen Antrag auf eine Kinder- und Jugendreha bei der DRV Baden-Württemberg gestellt. »Da haben wir definitiv noch Platz für mehr Kinder«, sagt Saskia Wollny. Bei einer Kinder- und Jugendreha übernimmt die DRV alle Kosten. Zuzahlungen müssen nicht geleistet werden. Kinder bis zwölf Jahre können begleitet werden. Auch diese Kosten und mögliche Verdienstausfälle werden von der DRV getragen. Weitere Informationen sowie den Antrag finden Interessierte unter www.deutsche-rentenversicherung.de/kinderreha. Die Broschüre »Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation« kann außerdem kostenlos in verschiedenen Sprachen im Internet heruntergeladen oder unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@drvbw.de) bestellt werden. Mehr Arten im Garten Juni Die Sonne scheint, das Wetter stimmt uns optimistisch, die ersten Badegänge in den Rhein sind möglich. Wir lieben einfach die Wärme. Doch die meisten Tiere sind auf noch ganz andere Art und Weise auf diese angewiesen. Denn Reptilien, Amphibien und Insekten sind wechselwarm. Wechselwarm - Das bedeutet mit seiner eigenen Körpertemperatur komplett abhängig von der Umgebungstemperatur zu sein. Warme und kühle

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Stellen auf engstem Raum geben den Tierchen also die Möglichkeit ihre Körperwärme entsprechend anzupassen. Deshalb findet man z.B. Eidechsen meist beim ausgiebigen Sonnenbaden auf Steinen, Stämmen und Totholzhäufen. An heißen Mittagen jedoch versteckt in kühleren Bereichen wie Mauerritzen. Wer also wieder Vielfalt in seinen Garten bringen möchte, plant bei der Gestaltung fantastisch aussehende mit Sukkulenten bepflanzte Trockensteinmauern, Steinhäufen, und strukturreiche Böschungen mit ein. Und für die die es wirklich ernst meinen schaut euch gerne mal im Internet nach Eidechsenburgen um. Detaillierte Anleitungen gibt’s wie so oft auf der Homepage des NABU. Caritas Hochrhein Übersetzer:innen gesucht Für gelegentliche Übersetzungen suchen wir Menschen, die russisch oder ukrainisch sowie deutsch sprechen können. Was dringend noch gebraucht wird, sind Sprachmittler im Alltag um den geflüchteten Menschen unkompliziert zu helfen. Zum Beispiel bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Wer gerne ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine übersetzen möchte, meldet sich bitte bei Frau Brigitte Frank, Tel. 0 77 42 / 853-65, Mobil 0152 / 34 66 16 53, Brigitt.frank@caritas-hochrhein.de Wir bitten Sie, folgende Informationen anzugeben: – Welche Sprache sprechen Sie und wie gut sprechen Sie die Sprache? – Können Sie mündlich und/oder schriftlich helfen? – Zu welchen Zeiten stehen Sie zur Verfügung? – Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, um Sie zu kontaktieren – Ihren Wohnort, um Wege zum Übersetzungstermin möglichst kurz zu halten. Vorankündigung 8.Juli 2022, 20 Uhr Grenzüberschreitenden Blicke über, an und ins Wasser Vom Flusswasser, Bachwasser, Quellwasser, Teichwasser und Abwasser. Lebensraum für Muscheln, Vögel, Amphibien, Biber, Fledermäuse und noch viel mehr. Von der Schweizer Seite her betrachten wir unter fach- und ortskundiger Führung von Ambros Ehrensperger Naturwerte und Schönheiten über den Rhein auf die Deutsche Seite und genießen die spezielle Abendstimmung am Rhein bis zur Mündung des Fisibach. Ausrüstung: Der Witterung angepasste Kleidung, gute Schuhe (Rheinuferweg), Fernglas. Treffpunkt: Parkplatz bei der St. Antonius - Kapelle, Hohentengen Dauer ca 2 h

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Gemeinschaftsschule Rheintal Berufsorientierung Klasse 8 Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 absolvierten im Rahmen der Berufsorientierung an der Waldshuter Bildungsakademie nach den Osterferien ein zweiwöchiges Praktikum. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Berufe Frisör/in, Maler/ in, Bürokaufmann/-frau, Raumausstatter/in sowie den Metallberuf kennen. Die Schülerinnen und Schüler erstellten Werkstücke wie u.a. eine Uhr oder ein Laptopkissen. In einem Planspiel zum Thema Klassenfahrt erstellten die Schülerinnen und Schüler durch Recherche detaillierte Reiseangebote. BeimWorkshop „Maler“ lernten die Schülerinnen und Schüler u.a. tapezieren. BeimWorkshop „Friseur“ erhielten sie praktische Styling-Tipps. Die GMS Rheintal bedankt sich für die gewinnbringenden Praktika und für die gute Kooperation.

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Bundesjugendspiele 2022 Am Montag, den 30.05.22, gaben die Schülerinnen und Schüler der GMS Rheintal sowohl in Rheinheim als auch in Hohentengen bei den diesjährigen Bundesjugendspielen ihr Bestes. Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise stand der faire Wettkampf nach einer gemeinsamen Aufwärmung stets an erster Stelle. Endlich konnten alle Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam an einem Sportereignis teilnehmen und so unsere Schulgemeinschaft leben und erleben. Die gesamte GMS Rheintal bedankt sich bei der Fachschaft Sport für die hervorragende Organisation und natürlich bei den Teilnehmern für diesen tollen Tag.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Wieder in Mehrzweckhalle in Hohentengen DRK-Seniorengymnastik Nach der Wiedereröffnung der renovierten Mehrzweckhalle findet die DRK-Seniorengymnastik in Hohentengen ab Montag, den 20. Juni 2022 ab 16.00 Uhr wieder in der renovierten Mehrzweckhalle statt. Neue Mitturnerinnen und Mitturner sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung bei Übungsleiterin Gertrud Abels unter Telefon 0 77 41 / 969 96 80 ist erforderlich. Die Seniorengymnastik in Hohentengen wird imRahmen der Gesundheits¬programme des Waldshuter Kreisverbands vomDeutschen Roten Kreuz (DRK) angeboten. Informationen über die Gesundheitsprogramme des DRK-Kreisverbands Waldshut bei Gesamtleiterin Ingeborg Bergmann auf Anfrage per E-Mail an senioren@drk-kv-wt.de oder unter Telefon 0 77 41 / 969 77 10. Bürgernetzwerk Hohentengen Miteinander … Füreinander … in Hohentengen In der Nachbarschaftshilfe werden derzeit hauptsächlich Besuchsdienste angeboten. Vor allem im Rahmen der Freizeitgestaltung in der Pflegewohngemeinschaft Pfarrwiese z.B. für einen Spaziergang, gemeinsame Spiele, Gespräche und Gesellschaft für die Bewohner. Aber auch für Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet möchten wir da sein und freuen uns, wenn Sie ihre Fähigkeiten und Talente oder einfach ein wenig Zeit einbringen möchten. In der Flüchtlingshilfe ist der Helferkreis aktiv und wir stehen gerne zur Kontaktaufnahme zur Verfügung, wenn Sie den Helferkreis unterstützen möchten. Die Handarbeitsgruppe trifft sich weiterhin in der Cafeteria vom Seniorenwohnen im Hansengel. Dienstag um 14:30 Uhr – alle zwei Wochen – nächster Termin ist der 21.6.2022 Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Die Krabbelgruppe trifft sich immer Donnerstag 10:00 – 11:00 Uhr. Die Kleinkindgruppe findet am Dienstag 15:30 bis 16:30 Uhr statt. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Neu ist unsere Mädchengruppe (12 bis 16 Jahre) am Montag 17:00 bis 18:30 Uhr. Das Seniorencafé am 28.5. fand großen Zuspruch und wir freuen uns, es nun regelmäßig anbieten zu können unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“. Der nächste Termin wird hier und auf der Homepage bekannt gegeben.

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Der Freundeskreis Kleindenkmäler trifft sich regelmäßig zum Austausch im Blockhuus, am 2. Montag im Monat. Nächster Termin ist der 13.6.2022, 20:00 Uhr. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Wegen der hohen Nachfrage wird es eine zweite Geschichts-Wanderung geben: „Kalksteinabbau vor ca. 100 Jahren im Weilergraben“ am Sonntag, 26.6. Treffpunkt am Blockhuus 10:00 Uhr mit Infovortrag von Franz Brädler. Anschließend Wanderung über 14 km, ca. 250 hm, 5-6 Std mit Vesperpause. Abschlusshock wieder am Blockhuus. Anmeldungen beim Bürgernetzwerk oder direkt bei Franz Brädler 07742 - 7657 Bitte vormerken: Am Samstag, 2. Juli wird endlich das 2020 fertiggestellte Wegkreuz in Bergöschingen eingeweiht. Weitere Informationen zuMitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Freiwillige Feuerwehr Lienheim Alteisensammlung am 11.06.22 in allen Ortsteilen der Gemeinde Hohentengen Nicht gesammelt werden: Kühlgeräte, Altbatterien, Altautos Das Sammelgut muss bis Samstagmorgen, 7:00 Uhr, deutlich sichtbar am Straßenrand stehen! Alle Straßen werden nur einmal angefahren! Größere Mengen können ab Mittwoch 08.06.22 unter Tel. 0 77 42 / 59 29 angemeldet werden. Dies ist die einzige Alteisensammlung durch die FFW Lienheim im Jahr 2022 Touristinfo Geführte Stand Up Paddle Tour am 19.06.2022 mit der Tauchschule Hochrhein, Treffpunkt: 9:30 Uhr Schwimmbad Lienheim Von dort aus gibt es einen organisierten Transport zur Einstiegsstelle in Eglisau. Die Guides „Friedrich“ und „Daniel“ werden uns auf der Tour begleiten und unterwegs verköstigt uns der Verkehrsverein mit „Kaffee und Gipfeli“. Die Tour führt vorbei am Kraftwerk Herdern, dem Schwimmbad Hohentengen und dem Schloss Rötteln in das wunderschön gelegene Schwimmbad in Lienheim, wo wir zum Abschluss mit einem leckeren Essen verköstigt werden.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Kosten pro Pers: Tour inkl. Transport, Essen und 1 Getränk: 28,-- € .Verleih von SUP´s auf Anfrage und extra Kosten. Wir beschränken die Teilnehmerzahl auf 16 Personen. Bitte um Anmeldung bis zum 15.06.2022 in der Tourist Info Tel. 0 77 42 / 853-50, Bezahlung direkt bei Anmeldung. Teilnahme auf eigene Gefahr. Geführte E-Bike Tour am Mittwoch, den 22.06.2022 Treffpunkt: 8:00 Uhr Rathausplatz Hohentengen. Von dort fahren wir Richtung Lienheim und über den Höhen von Lienheim zum Rügihau Parkplatz. Dort geht es bergab Richtung Küssnacht und sogleich wieder bergauf nach Bechtersbohl. Dort fahren wir links in den Berchenwald und genießen die abwechslungsreicheWaldstrecke. Die Streck im Wald führt uns bis nach Tiengen, wo wir die alte Holzbrücke queren und im Cafe Oberle in Tiengen auf ein „kleines Frühstück“ einkehren. Weiter fahren wir den Radweg entlang bis nach Ettikon und von dort aus geht es den normalen Rhein-Radweg zurück bis zu unserm Ausgangspunkt am Rathausplatz in Hohentengen. Bitte um Anmeldung bis zum 21.06.2022 in der Tourist Info oder unter 0173 4394162 Birgit Zimmermann. Teilnahme auf eigene Gefahr! Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Von Weilheim zum Hohfelsen Nöggenschwil Am 19.06.2022 sind der Schwarzwaldverein und Gäste im Schwarzwald unterwegs. Diese mittelschwere Tour beginnt in Weilheim oberhalb der Kirche, führt weiter zum Hohfelsen Nöggenschwil vorbei an bunt blühenden Rosen. Bei guter Aussicht streifen wir die Apolonia-Kapelle. Wanderführer: Georg Czech, Tel. 07741-62627, Treffpunkt I: 09:45 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten, Treffpunkt II: 10:30 Uhr – Bushaltestelle Weilheim, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr, Anmeldung: wegen Organisation beim Wanderführer Info zur Tour: 200 hm Auf- und Abstieg, Länge 14 km, Gehzeit ca. 4,5 Stunden, Trittsicherheit, Rucksackverpflegung und genug zu trinken, Stöcke, Sonnenschutz, Fahrgemeinschaften, Abschlusshock geplant.

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Nach- und Kontrollarbeiten Der Schwarzwaldverein Lottstetten lädt nach einem erfolgreichen Arbeitseinsatz zu einigen Nach- und Kontrollarbeiten am 24.06.2022 ein und freut sich nochmals über ein paar helfenden Hände. Organisation: Günther Haberstock, Tel. 07745-91037 oder 0171-6055887, H.J. Bindemann, Tel. 0 77 45 / 84 87, E. Kessler, Tel. 07745-7725, Christoph Ruess, Tel. 07745-8091 Treffpunkt: 09:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten, Rückkehr: ca. 13:00 Uhr, oberer Hallenparkplatz. Anmeldung: bis 23.06.2022 wegen Bestellung Vesper und Organisation. Dank weiterer Sponsoren konnten nun drei weitere Himmelsliegen aufgestellt werden und jeder Ortsteil darf sich nun über eine Himmelsliege freuen. Die Touristinfo dankt folgenden Sponsoren: Auf der Liege: Dorfgemeinschaft Günzgen (Feuerwehr, Dorfhaus - stv. für alle die sich beteiligt haben: Elisabeth Etspüler), Landfrauen Stetten-Günzgen (Vorsitzende Kerstin Bauer) Stehend von links: Kultur- und Verkehrsverein Hohentengen (Stv. Vorsitzender Heinz Scheuble) Drei Vermieter: ‚Birgit Zimmermann – Haus Birgit Wagner Andrea – Gästehaus Wasserstelz Hartmannsgruber Roland – Haus RoSi Nutzen Sie eine kleine Pause auf unseren Himmelsliegen unter folgendem Motto: Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. (Ovid)

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni von den Jobcentern betreut. Sie wechseln vom Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) in die Grundsicherung (SGB II). Aufenthaltstitel notwendig Anträge auf Leistungen der Grundsicherung können bereits jetzt gestellt werden. Über den Antrag wird entschieden, wenn die gesetzlichen Regelungen für den Rechtskreiswechsel feststehen. Gesetzliche Voraussetzung für den Bezug von SGB II-Leistungen ist eine Fiktionsbescheinigung oder eine Aufenthaltserlaubnis nach Paragraph 24 AufenthG und eine erkennungsdienstliche Behandlung, also eine zweifelsfreie Klärung der Identität, oder mindestens die Speicherung der Daten imAusländerzentralregister (AZR). Ersatzbescheinigungen, die die Ausländerbehörde bis zum 31.05.2022 ausgestellt hat, dürfen bis zum 31.10.2022 anerkannt werden. Zusätzlich müssen die weiteren Voraussetzungen zum Bezug der Grundsicherung wie Hilfebedürftigkeit und Erwerbsfähigkeit vorliegen. Für die Antragstellung sollte ein Termin vereinbart werden, damit bei Bedarf eine Dolmetscherin bzw. ein Dolmetscher bestellt werden kann. Solange die geflüchtetenMenschen noch nicht von den Jobcentern betreut werden, können sie sich zur Beratung und Unterstützung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt weiterhin an die Agentur für Arbeit wenden. Die Service-Hotline in ukrainischer und russischer Sprache ist unter 0911 178-7915 erreichbar. Alle Hilfen aus einer Hand Die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter unterstützen alle Menschen mit Fluchterfahrung gleichermaßen - unabhängig von ihrer Herkunft. Für die Geflüchteten aus der Ukraine erhöht sich durch den Übergang vom Asylbewerberleistungsgesetz in die Grundsicherung die Höhe des Regelsatzes und es werden die tatsächlichen Kosten für die Unterkunft übernommen. Zusätzlich werden die Menschen in die gesetzliche Krankenkasse aufgenommen. Die Jobcenter beraten und unterstützen dazu beim Eintritt in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. In einem ersten Schritt erhalten die geflüchteten Menschen bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung, beim Spracherwerb sowie bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen. Danach sind Unterstützung bei der Vermittlung in Beschäftigung, Qualifizierung und Weiterbildung und auch Unterstützung bei der Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen möglich. Ziel ist es, die Menschen ausbildungsadäquat zu vermitteln. Der Antrag auf Leistungen nach dem SGB II kann auch online gestellt werden. Der Kurzantrag für den Landkreis Lörrach findet sich hier: https://jobcenter-landkreis-loerrach.de/

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Infoveranstaltung zum dualen Studium an der DHBW Lörrach Die Agentur für Arbeit Lörrach und die DHBW Lörrach laden gemeinsam für Montag, 27. Juni, um 18 Uhr zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema duales Studium ein. Die Veranstaltung findet sowohl online über einen Skype-Einwahllink, als auch in Präsenz vor Ort im BiZ-Gruppenraum (E.14) der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, statt. Interessierte Schüler sowie deren Eltern erfahren, welche Vorteile ein duales Studium hat und welche Studiengänge die DHBW Lörrach dafür anbietet. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an loerrach.berufsberatung@arbeitsagentur. de oder per SMS/WhatsApp an Tel. 0170/ 855 46 96. Es wird darum gebeten, vorab mitzuteilen, ob man in Präsenz oder virtuell an der Veranstaltung teilnimmt. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.00 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. MOMO - Selbsthilfegruppe für Essstörungen Bei uns bist Du willkommen, so wie Du bist. Wir freuen uns über Deinen Besuch! jeden 2. und 4. Montag 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Anmeldung auch über WhatsApp oder Signal 01525 871 9868 (Katharina) Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de Sammeltermine 17. Juni 2022 Restmüll 23. Juni 2022 Biotonne Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Fußballkalender Freitag, 10.06.22 19:00 C-Junioren SG Hotzenwald : SG Hochrhein Görwihl Samstag, 11.06.22 16:00 Herren FC Hochrhein : VfB Waldshut Stetten 18:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Gurtweil Stetten Freitag, 17.06.22 AH Turnier Hohentengen Stand: 01.06.2022 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Seelsorger: Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Unser multiprofessionelles Team: Ehrenamtskoordination Franziska Krauß Bürozeiten: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: familienarbeit@kath-se-ch.de Gottesdienste Sonntag, 12.06.2022 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten 10:45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Fronleichnam Donnerstag, 16.06.22 09:30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg, mit Prozession, mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein Freitag, 17.06.2022 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 18.06.2022 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Sonntag, 19.06.2022 09:30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, Nachfeier Fronleichnam mit Prozession, mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Pfarrbüros geschlossen In der Woche nach Pfingsten, vom 09. bis 17. Juni bleibt das Pfarrbüro in Küssaberg geschlossen. Das Pfarrbüro in Hohentengen bleibt vom 14. bis einschließlich 17. Juni geschlossen. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 15. Juni findet um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen unser nächster Seniorennachmittag statt. Unser Thema: „Heilkräuter vor der Haustüre“ mit Klarissa Rudigier aus Lienheim. Wir freuen uns auf einen schönen, informativen Nachmittag und gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen. Bücherei im Pfarrheim St. Maria Öffnungszeit: immer am ersten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Unser Pfarrblatt mit ausführlichen Informationen können Sie gerne abonnieren. Kontakt über die Pfarrbüros. www.kath-se-ch.de Alles Gute für die kommenden Wochen und bleiben Sie gesund! Ihr Seelsorge-Team Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Dreifaltigkeitssonntag Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Dettighofen Fronleichnam Donnerstag, 16.06.20 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Hohentengen 12. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 19.06.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Lottstetten (Ende des amtlichen Teils)

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom 17.06. 2022 bis zum 01.07.2022 in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung vom 20.06. bis 01.07.2022: Dr. med.Tiberius Matcau, Hauptstr.aße14, 79790 Küssaberg,Tel. 0 77 41 / 66 300 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst Tel. 112. Praxis Oleg Nowizki Stettener Straße 3 - 79801 Hohentengen Marktstraße 26, 79771 Klettgau-Grießen Medizinische Schreibkräfte Für die Erweiterung unseres Bereiches - Medizin- suchen wir auf baldmöglichst versierte Kräfte auf Vollzeit, Teilzeit oder 450€ Basis - flexible Arbeitszeit möglich! Voraussetzung: medizinische Ausbildung- EDV-Kenntnis - Gute Deutsch und Medizin- Kenntnisseideal für Wiedereinsteiger - keine Heimarbeit ABOSSmed. 79761Tiengen, Hauptstr. 31 Tel. 07741- 65629 email: info@aboss-m.de

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Danksagung Anny Blatter * 19.06.1930 † 08.05.2022 Wir danken herzlich für die große Anteilnahme, die wir beim Abschied unserer lieben Mutter erfahren durften. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Martin Metzler für die sehr persönliche Trauerfeier, dem Bestattungsunternehmen Stoll-Boller und allen, die uns mit tröstenden Worten, mit Blumen- und Geldspenden ihr Mitgefühl ausgedrückt haben. Günzgen, im Juni 2022 Geschwister Blatter und Schmidle Fußpflege & Wimpernstyle Elke Kohlbrenner, Ledergasse 5 in Herdern med. Fußpflege Wimpernverlängerung Wimpernverdichtung Urlaub vom 23.06. - 04.07.22 Tel.: 922 314 www.fusspflege-hohentengen.de

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Vorplatz Bürgerhaus Lienheim 26 - Juni - 2022 Gottesdienst 09:15 Uhr … mit Blasmusik Dorffest Mini Spiel - und Spassecke für die kleinen Gäste Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen Es freut sich Euer MV Lienheim

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE        BIC: BFSWDEXXX SÜDSUDAN © Peter Bräunig IHRE SPENDE RETTET LEBEN:  Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark!

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Am Mühlebach 5 D- 79774 Albbruck Tel.: +49 (0) 7753/9214-0 info@autohausebner.de www.autohausebner.de KEINE ZEIT? KEIN PROBLEM! Egal ob von zu Hause oder am Arbeitsplatz: Ich hole Ihr Fahrzeug kostenlos am vereinbarten Ort ab und bringe es Ihnen nach dem Werkstatt-Termin wieder zurück. Gerne auch in Verbindung mit einem unserer kostenlosen Werkstatt- Ersatzwagen (VW UP!) I HR PERSÖNL I CHER HOL - UND BR I NGSERV I CE Jetzt Termin vereinbaren! Marcel Herrmann aus Hohentengen Leitung Disposition Hausarztpraxis mit Apotheke, Notfallversorgung und Führerschein-Untersuchung für Lastwagen. Grenzgänger-Behandlung, Schmerztherapie mit Akupunktur. Dr. med. Susanna Semmelweis FA. Allgemeinmedizin, Akupunktur Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG · Telefon +41 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 bol l-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-Heizung für folgende Arbeiten: – Reparaturen / Umbauten – Inbetriebnahme / Wartung Eine sorgfältige Einarbeitung, sowie Werkschulungen werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Stellenanzeige.qxp_Inserat 18,5 x 12,5 19.02.19 11:25 Seit

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 DANKE Für die tröstenden Worte, die wärmenden Umarmungen, den stummen Händedruck wenn die Worte fehlten und die liebevollen Erinnerungen. Sie haben uns Trost und Kraft gegeben. Im Namen aller Angehörigen Conny Walter Schmid 20. 3. 40 – 3. 5. 22 5-köpfige Familie sucht eine Wohnung oder Haus in Hohentengen zu mieten. Bitte melden unter Telefon 0157 30 43 06 20. Stall mit Weide Gesucht: Stall mit Weide zur Pacht für max. 4 Pferde als Selbstversorger im Raum Hohentengen. franziska.hermann@hotmail.com Telefon 0172 / 275 71 37

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Autohaus Wassmer SCHAFFHAUSER STR. • GRIESSEN • TANKSTELLE 07742 8540384 • AUTOHAUS 07742 5252 Verstärkung für unsere Tankstelle mit Shop im 2-Schichtbetrieb gesucht. Bitte melden Sie sich bei Herrn Mark Waßmer: w.wassmer@t-online.de

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 23. Juni 2022 Annahmeschluss: 15. Juni 2022, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 11 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2022 11 Jahre FC Hochrhein Freitag, 17.Juni AH-Turnier ab 21:00 Uhr Party mit DJ Pacco Montag, 20.Juni ab 16:30 Uhr Handwerkervesper mit Pony-Lotto Lose bei allen Aktivspielern erhältlich Alle Events auf dem Sportplatz Hohentengen

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0