Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 23. Juni 2022

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten GESCHWISTERLIEBE glück & frühes Ende des Genialsten Geschwisterpaars der Musikgeschichte Stefan Gubser _______ TATORT - Komissar Reto Flückiger SOKO München Der Alte, Rosamunde Pilcher Der Bergdoktor etc. Mona Petri _______ Schweizer Filmpreis TATORT WaPo Bodensee Rosenheim Cops etc. Felix Mendelssohn Fanny Hensel-Mendelssohn Hohentengen Mehrzweckhalle Kartenvorverkauf unter: info@hohentengen-ah.de 07742-853 0 FREITAG, 8. Juli - 20:00 Uhr casalQuartett Tickets zu je nur 15.- € Erlös zugunsten ukrainischer Flüchtlinge am Hochrhein Hohentengen Nr. 12 · 23. Juni 2022 · Jahrgang 47

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 3 . 1 2022 itteil s l tt t c r ein it GESCHWISTERLIEBE glück & frühes Ende des Genialsten Geschwisterpaars der Musikgeschichte Stefan Gubser _______ TATORT - Komissar Reto Flückiger SOKO München Der Alte, Rosamunde Pilcher Der Bergdoktor etc. Mona Petri _______ Schweizer Filmpreis TATORT WaPo Bodensee Rosenheim Cops etc. Felix Mendelssohn Fanny Hensel-Mendelssohn Hohentengen Mehrzweckhalle Kartenvorverkauf unter: info@hohentengen-ah.de 07742-853 0 FREITAG, 8. Juli - 20:00 Uhr casalQuartett Tickets zu je nur 15.- € Erlös zugunsten ukrainischer Flüchtlinge

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Corona-Impfbus Der Corona-Impfbus ist weiterhin im Landkreis Waldshut unterwegs undmacht auch nochmal in der Gemeinde Hohentengen Station. Er kommt am Donnerstag, 23. Juni 2022 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Gemeinschaftsschule Rheintal, Schulstraße 12, Musiksaal. Angeboten werden Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen („Booster“). Bereit stehen die Impfstoffe vonModerna, BioNTech und Novavax. Kinder können ebenfalls geimpft werden. Bei Kindern erfolgt die Impfung mit dem Impfstoff von BioNTech. Bitte bringen Sie zur Impfung Ihre Krankenkassenkarte, den Personalausweis und Ihren Impfpass mit. Voranmeldungen sind nicht notwendig, Termine können aber dennoch unter https:// www.terminland.de/landkreis-waldshut/ gebucht werden. Informationen zu den Impfangeboten sowie zur Terminbuchung finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter https://www.landkreis-waldshut.de/aktuelles/ corona-impfungen. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Raumpflegepersonal (m/w/d) für die Turn- und Mehrzweckhalle Hohentengen/Schule Hohentengen und für das Bürgerhaus Lienheim Hilfskraft (m/w/d) für die Essensausgabe und Betreuung der Kinder beim Mittagessen in der Kindertagestätte „Wunderfitz“ Hohentengen Die Tätigkeiten können im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, bei Interesse auch als versicherungspflichtige Beschäftigung, ausgeübt werden. Haben Sie Interesse und wollen sich zunächst näher informieren? Für nähere Informationen setzen Sie sich mit Hauptamtsleiterin Tanja Würz in Verbindung: Rathaus, Zimmer 10, Telefon 0 77 42 / 853-20 oder E-Mail:hauptamt@hohentengen-ah.de. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H.

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 5

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Deutsches Rotes Kreuz Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt. Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen innerhalb der Urlaubszeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 7 Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen. Nächster Blutspendetermin: Dienstag, dem 05.07.2022, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Inselpavillon in Rheinheim, 79790 Küssaberg-Rheinheim Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de Weitere Informationen: Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer Corona-Infektion finden Sie unter: www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11 Naturschutzbund Mehr Arten im Garten Juli Mit dem Juli bricht der in unseren Breitengraden wärmste Monat an. Welches Thema wäre nun wohl wichtiger als imGarten für eine Erfrischung zu sorgen. An den Vogel- und Insektentränken herrscht das ganze Jahr über reger Betrieb. Eine tolle Art und Weise sich die Wildtierfotografie ganz bequem in den eigenen Garten zu holen. Suchen Sie für die Tränke eine gut einsehbare Stelle in anderthalb Meter Höhe aus, damit die Vögel auch nicht von der örtlichen Katze überrascht werden können. Die Schale selbst sollte etwa acht bis neun cm tief & flach ansteigend mit einer rauen Oberfläche sein. Ein großer Stein in der Mitte der Schale fungiert als Insel und Landebahn. Kleine Ästchen erleichtern auch Insekten den Zugang zum Wasser. Wichtig ist die Vogeltränke immer sauber zu halten. Das Wasser sollte täglich gewechselt und die Tränke im besten Fall noch ab und an mit heißem Wasser überbrüht werden, um die Keime abzutöten. Wem so eine Wasserschale noch nicht genug ist, der sollte auch darüber nachdenken, einen kleinen Teich oder eine natürlich wirkende Lehmpfütze anzulegen. Die wird dann nicht nur zur Wasserbeschaffung besucht, sondern im Frühling auch besonders gerne von Schwalben. Diesen fehlt es nämlich aufgrund der zunehmenden Asphaltierung häufig an Nestbaumaterial.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Grenzüberschreitende Blicke über, an und ins Wasser Vorankündigung: Vom Flusswasser, Bachwasser, Quellwasser, Teichwasser und Abwasser. Lebensraum für Muscheln, Vögel, Amphibien, Biber, Fledermäuse und noch viel mehr. Von der Schweizer Seite her betrachten wir unter fach- und ortskundiger Führung von Ambros Ehrensperger Naturwerte und Schönheiten über den Rhein auf die Deutsche Seite und geniessen die spezielle Abendstimmung am Rhein bis zur Mündung des Fisibach. Ausrüstung: Der Witterung angepasste Kleidung, gute Schuhe (Rheinuferweg), Fernglas. Datum 8.Juli 2022, 20 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz bei der St. Antonius - Kapelle, Hohentengen Dauer ca 2 h Gemeinschaftsschule Rheintal Coverwettbewerb - Wir haben eine Gewinnerin Auf dem Weg zu unserem diesjährigen Jahrbuch konnten wieder alle Schülerinnen und Schüler an unserem Coverwettbewerb teilnehmen und sich so mit ihrem Titelbild zum Thema Comic auf dem Cover verewigen. Knapp 30 Einsendungen gab es, aus denen eine Jury den diesjährigen Gewinner gewählt hat. Nachdem im letzten Schuljahr der Sieg in eine 1. Klasse ging, darf sich dieses Jahr Rumeysa aus der 10. freuen. Ihr Cover wird auf allen Jahrbüchern zu sehen sein. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Teilnehmer. Wir freuen uns schon heute auf nächstes Jahr.

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 9 Einen ganzen Tag nur Fußball Die GMS Rheintal veranstaltete am letzten Schultag vor den Pfingstferien gemeinsam mit dem SV Rheintal und dem FC Hochrhein ein Fußballturnier für die ganze Schule. Damit möglichst viele Spiele gleichzeitig stattfinden konnten, stellte der SV Rheintal seinen Sportplatz zur Verfügung und baute dort fünf Spielfelder auf. Bei bestem Wetter und vollem Einsatz spielten die Schülerinnen und Schüler in selbstgewählten Teams in ihrer Altersklasse um den Turniersieg. Über den begehrten Pokal konnten sich folgende Teams freuen: Klasse 1-2: FCB; Klasse 3-4: SV Blutgrätsche; Klasse 5-6: The Blacks; Klasse 7-8: Skelettarme; Klasse 9-10: Team Hartplatzgrätscher Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns natürlich bei allen Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Partnern vom SV Rheintal und dem FC Hochrhein für die professionelle Unterstützung bei der Organisation und Durchführung und natürlich für den Sportplatz. Spielzeug-Flohmarkt des Fördervereins der Schule Hohentengen Am 09.07.2022 von 9.00-12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Hohentengen mit Bewirtung. Mitmachen können Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Teilnahmegebühr: 5,- EURO, Anmeldung bis 02.07.2022 bei foerderverein.gmshohentengen@gmx.de Aufbau für teilnehmende Kinder: 8.00 Uhr

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Bürgernetzwerk Hohentengen Miteinander … Füreinander … in Hohentengen In der Nachbarschaftshilfe werden derzeit hauptsächlich Besuchsdienste angeboten. Vor allem im Rahmen der Freizeitgestaltung in der Pflegewohngemeinschaft Pfarrwiese z.B. für einen Spaziergang, gemeinsame Spiele, Gespräche und Gesellschaft für die Bewohner. Aber auch für Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet möchten wir da sein und freuen uns, wenn Sie ihre Fähigkeiten und Talente oder einfach ein wenig Zeit einbringen möchten. In der Flüchtlingshilfe ist der Helferkreis aktiv und wir stehen gerne zur Kontaktaufnahme zur Verfügung, wenn Sie den Helferkreis unterstützen möchten. Die Handarbeitsgruppe trifft sich weiterhin in der Cafeteria vom Seniorenwohnen im Hansengel. Dienstag um 14:30 Uhr – alle zwei Wochen – nächster Termin ist der 21.6.2022 Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Montag, 4.7., ab 20:00 Uhr gibt es erstmalig einen offenen Abend zum Thema „Wohnpool – Miteinander wohnen und leben“. Samstag, 9.7.2022, 17:49 Uhr MUSIK-PICKNICK am Blockhuus. Musik ab ca. 19:00 Uhr …NICO KAISER interpretiert bekannte und weniger bekannte Titel der letzten 60 Jahre neu mit seinen selbstgebauten Kalli-Gitarren , die vor Ort auch ausgestellt werden. Decken und Sitzkissen können mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Krabbelgruppe trifft sich immer Donnerstags 10:00 – 11:00 Uhr. Die Kleinkindgruppe findet am Dienstag 15:30 bis 16:30 Uhr statt. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Neu ist unsere Mädchengruppe (12 bis 16 Jahre) am Montag 17:00 bis 18:30 Uhr. Das Seniorencafé am 28.5. fand großen Zuspruch und wir freuen uns, es nun regelmäßig anbieten zu können unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“. Ab jetzt immer am letzten Samstag des Monats: 25.6., 30.7., 27.8. Der Freundeskreis Kleindenkmäler trifft sich regelmäßig zum Austausch im Blockhuus, am 2. Montag im Monat. Nächster Termin ist der 11.7.2022, 20:00 Uhr. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Kleine Erinnerung: Zusatztermin der Geschichtswanderung am 26.6. Treffpunkt 10:00 Uhr am Blockhuus. Anmeldungen bei Franz Brädler 07742 76 57

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 11 Und: Der Freundeskreis Kleindenkmäler hat Grund zu feiern, gemeinsammit den Landfrauen und der Feuerwehr Bergöschingen: Dorfhock mit Einweihung des renovierten Wegkreuzes am Wegkreuz Bergöschingen am Samstag, 2. Juli ab 17:30 Uhr Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net. Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Bildungszentrum Waldshut Anmeldung unter www.bildungszentrum-waldshut.de, weitere Informationen per Mail info@bildungszentrum-waldshut.de oder per Telefon 07751 8314-500. [online] Kleine Philosophieakademie |Eine Reise durch die faszinierende Welt des Denkens und der Ideen. Donnerstagnachmittag (5x), ab 23.06.2022, 17:00-18:30 Uhr 23.6.: Existenzialismus – Die Philosophie der Freiheit und Verantwortung |30.6.: Antisemitismus – Ideologie des Hasses |7.7.: Eine Ökonomie der Zukunft – Wohlstand im 21. Jahrhundert |14.7.: Der Teufel – philosophische und kulturgeschichtliche Betrachtungen|21.7.: Die Zukunft unserer Gesellschaft – Chaos oder Utopia? Referent: Ulrich Büttner / Historiker, Politologe und Philosoph Teilnahmegebühr: 35,00 EUR Burggeschichten auf der Küssaburg |Baum-Geschichten. Fr. 15.07.2022, 19:00 - 20:30 Referentin: Sandra Lass / Biologin, Naturführerin, Kursleiterin fürWaldbaden, Klangtherapeutin Teilnahmegebühr: 12,00 Euro Teilnahmegebühr (Familie): 20,00 Euro Handwerkskammer Konstanz Teilzeit-Weiterbildung zum Betriebswirt In der Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) an der Bildungsakademie Singen sind noch Plätze frei Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bildungsakademie.de/betriebswirt

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Landratsamt Waldshut Kinder zu betreuen begeistert auch Sie? Werden Sie Tagesmutter – Tagesvater! Qualifizierungskurs startet im Januar 2023 Kindertagespflege – Infoveranstaltungen zumQualifizierungskurs ab Januar 2023 – Möchten Sie neben eigenen Kindern noch andere Kinder dauerhaft in Teilzeit oder Vollzeit betreuen? – Sind Ihre Kinder aus dem Haus und Sie möchten die Kindererziehung nun mit Verdienst ausüben? – Sie sind berufstätig, wollen sich verändern und qualifiziert und in selbständiger Tätigkeit mit kleinen Kindern arbeiten? Dann werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater! Die selbstständige Tätigkeit als Tagespflegeperson setzt u.a. die regelmäßige Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss eines Qualifizierungskurses voraus. Dieser Kurs wird über das Jugendamt Waldshut angeboten und ist kostenfrei. Der nächste Kurs startet im Januar 2023. Weitere Informationen zur Qualifizierung erhalten Sie in einer Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 19:30Uhr. Oder Sie kommen zur Präsenz-Informationsveranstaltung ins Landratsamt Waldshut (Kaiserstr.110) am 30.06.2022 um 10:00Uhr. Alle Interessierten an der Qualifizierung und späteren Tätigkeit als Kindertagespflegeperson, können sich für eine Infoveranstaltung bis zum 27.06.2022 bei Frau Schwarz unter Nikola.Schwarz@landkreis-waldshut.de anmelden. Für alle Fragen rund um das Thema Kindertagespflege stehen Ihnen auch die Fachberaterinnen des Jugendamtes – Abteilung Kindertagesbetreuung – Frau Giebson, (Tel.07751/86436), Frau Reinwardt (Tel.07751/864324) und Frau Winkler-Sternhagen (Tel.07751/864368) zur Verfügung. Weitere Informationen: https://www.landkreis-waldshut.de/organisation/aemtereigenbetriebe-von-a-z/jugendamt/kindertagespflege 50 Jahre Lebenshilfe im Hochschwarzwald Unterstützung im gesamten Landkreis Waldshut gesucht! Machen Sie DEN Unterschied im Leben anderer Menschen! Sie haben Zeit und Lust, ein Kind oder auch mehrere zu betreuen oder mit einem älteren Menschen z.B. durch gemeinsamen Freizeitaktivitäten Zeit zu verbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 13 Zurzeit suchen wir für mehrere Familien im Landkreis Waldshut, vor allem für einige Familien in St. Blasien, die mit einemKind mit Behinderung leben sowie auch für ältere, alleinstehende, Menschen Unterstützerinnen oder Unterstützer, die durch ihr Engagement und ihre Zeit einen wertvollen Beitrag zur Entlastung im Leben dieser Menschen leisten und ihnen dadurch mehr Lebensqualität und –freude ermöglichen. Die Tätigkeit erfolgt auf Basis des Ehrenamtes gegen eine Aufwandsentschädigung. Eine Berufserfahrung ist nicht notwendig, viel wichtiger sind Freundlichkeit, Höflichkeit und die Bereitschaft, sich auf andere Menschen einzulassen. Sie haben Zeit und Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Bitte melden Sie sich unter Tel. 07651/93 626-11 bei Frau Sabine Verborg oder per E-Mail an: pa.hsw@lebenshilfe-ssw.de Mit-einander Hochrhein Friedas Gartencafé – ein Willkommensort Friedas Gartencafé findet am kommenden Sonntag statt! Wir freuen uns, Sie einladen zu können! Besuchen Sie Friedas Gartencafé und begegnen Sie Menschen mit und ohne Demenz in einem Raum der Großzügigkeit. Hier treffen Sie Menschen, die bereit sind, auf die Diagnose Demenz aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung zu schauen und Verantwortung zu übernehmen. Das Miteinander stärkt nicht nur die Gruppe, sondern jeden Einzelnen, auch Sie und Ihre Angehörigen. Atempause und Erholung, Anregung für die Sinne, Genuss und Freude für Leib und Seele - was zählt ist die goldene Stunde, die wir miteinander gestalten. Friedas Gartencafé: am 26. Juni 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Garten bzw. den Räumen der Stoll-Vita-Stiftung in Waldshut, Brückenstrasse 15, 79761 Waldshut, bei jedem Wetter! Weitere Informationen zu Mit-einander Hochrhein: http://mit-einander-hochrhein.de AOK – Die Gesundheitskasse Hochrhein-Bodensee Sommeraktion für mehr Fitness im Alltag Seit mehr als 20 Jahren heißt es im Sommer „Mit dem Rad zur Arbeit“ – auch in der Region Hochrhein-Bodensee. Hier legten die die Teilnehmer im vergangenen Jahr 236.051 Kilometer zurück, ersparten demKlima 38.335 KilogrammCO2 und verbrauchten 5.523.593 Kilokalorien. Mit der Aktion möchte die Gesundheitskasse auch in diesem Jahr wieder dabei unterstützen, seinem Körper und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Die Aktion der AOK, des

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 ADFC und der Radsportverbände in Baden-Württemberg läuft noch bis 31. August. Wer in dieser Zeit an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radelt, kann attraktive Preise gewinnen – beispielsweise ein hochwertiges E-Bike. Und auch in diesem Jahr gilt: Fahrten rund ums Homeoffice zählen ebenfalls. Registrieren kann man sich über die Homepage unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de . Die IBB-Stelle Waldshut informiert Sie können uns, die Informations-, Beratungs- und Beschwerdenstelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, unter Telefon 07751 / 9151110 (Anrufbeantworter) 24 Stunden täglich erreichen oder zu Bürozeiten unter Telefon 07751 / 86-4254. Auch sind wir erreichbar unter E-Mail: IBB-WT@web.de. Sie können auch unsere Homepage besuchen: www.ibb-waldshut.de Der Ortsverband informiert: Neue VdK-Kampagne Nächstenpflege „Häusliche Pf lege findet hinter verschlossenen Türen statt. Wie sich die Lage für die Betroffenen darstellt, war bislang nicht näher bekannt, obwohl in Deutschland 80 Prozent der 4,1 Millionen Pflegebedürftigen zuhause versorgt werden, im Südwesten rund 378.000 Menschen“, betont der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Abhilfe will der VdKmit seiner großangelegten bundesweiten Pflegestudie in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück schaffen, deren Ergebnisse im Mai 2022 vorgestellt wurden. Außerdem hat der VdK in Bund und Land die neue VdK-Kampagne Nächstenpflege gestartet, um gerade den Anliegen der zuhause gepflegten Menschen und pflegender Angehöriger Gehör zu verschaffen. „Denn, für unsere Gesellschaft ist die Pflege durch Angehörige enorm wichtig“, so der VdK auch mit Blick auf den demografischen Wandel. Der Landesverband forderte auf seiner Landespressekonferenz im Landtag sowie einer „Demo ohne Menschen“ in Stuttgart mehr Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige sowie Bürokratieabbau. Detailinformationen, Fotos und Links finden sich unter www.vdk-bw.de. Die neue Pflegekampagne ist auch Schwerpunktthema des VdK-Gesundheitstags am 10. September 2022 in der Liederhalle Stuttgart.

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 15 Touristinfo Aufgrund der großen Nachfragen wiederholen wir die Geschichts-Wanderung mit Franz Brädler: Geschichts-Wanderung Kalksteinabbau vor ca. 100 Jahren im Weilergraben Sonntag, 26. Juni 2022 Treffpunkt: 10:00 Uhr, Blockhuus Bürgernetzwerk Auenweg 1a Eine Wanderung zur Hohentengener Geschichte erwartet uns an diesem Tag. Los geht es mit einem kurzen Infovortrag am Blockhuus von Franz Brädler zum ehemaligen Kalksteinabbau imWeilergraben. Anschließend wandern wir über den Bergwald Richtung Dachshof zu den vorhandenen Mauerresten der Winkelstation. Dort werden wir uns mit dem mitgebrachten Vesper stärken. Weiter geht es bergab Richtung Weilergraben zu den noch sichtbaren Gebäuden und Abbaustellen, die dort bestaunt werden können. Den Rückweg treten wir an über den Rebenrundweg und kommen zurück zu unserem Treffpunkt mit anschließendem Abschlusshock. Wanderführer: Franz Brädler, mit Anmeldung unter Tel. 07742 7657 Wanderstrecke: ca. 14 km, ca. 250 hm, Dauer mit Pausen ca. 5-6 Std. Bitte nicht vergessen: Rucksackverpflegung, genügend zum Trinken, gute Wanderschuhe, Wanderstöcke sowie der Witterung angepasste Kleidung. Das Bürgernetzwerk und die Touristinfo freuen sich auf alleWanderfreunde, Geschichtsinteressierten und Gäste! Sommerkonzert mit der „Rafzerfälder Huusmusig“ Mittwoch, 6. Juli 2022, ab 19:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Auf dem Rathausplatz Hohentengen sorgt die Rafzerfälder Huusmusig für einen stimmungsvollen Abend mit Unterhaltungsmusik zwischen volkstümlicher Musik, Schlager und Oberkrainer. Der Verkehrsverein Hohentengen versorgt Sie an diesemAbendmit Getränken undWurst vomGrill. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Reise in die Vergangenheit Am Samstag 09.07.2022 machen wir und Gäste eine Rundwanderung in Herrischried Wanderführer: Richard Achilles Treffpunkt I: 09:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 10:15 Uhr Wanderparkplatz Freilichtmuseum Klausenhof Herrischried Rückkehr: ca, 18:00 Uhr Info zur Tour: Wir wandern durch den oberen Hotzenwald und seiner Kultur. Gekrönt von herrlichen Aussichten des Gugelturms(Einkehrmöglichkeit). Als Abschluss besuchen wir das Heimatmuseum „Klausenhof“ in Herrischried. Eintritt: 4.--€/Pers. 2.--€ Kinder/Pers. Länge der Wanderung : 12 km, Zeit: 4-5 Std. 344 mAnstieg, 344 mAbstieg Kondition: mittel Bitte Anmeldung wegen Absage bei schlechten Wetterbedingungen Wanderung Albsteig Sonntag, 10. Juli 2022, Treffpunkt: 09:00 Uhr, Rathausplatz Hohentengen An diesem Tag werden wir die erste Etappe des Albsteigs zusammen erklimmen. Wir fahren mit zusammen mit einem Kleinbus zusammen nach Albbruck. Von dort aus starten wir am offiziellen Einstieg zum Albsteig bis zur Albschlucht, die sich im unteren Albtal tief in das Gestein schneidet. Weiter geht es zum Studinger Steg und zu einigen Aussichtspunkten. An einem davon werden wir unsere Pause machen. Bis nach Görwihl zu den Höllbachwasserfällen sind es insgesamt 573 hm die wir bezwingen. Unsere Wanderung führt uns weiter immer wieder bergauf und bergab bis nach Immeneich mit Abschluss in einer Wirtschaft. Mit unserem Kleinbus fahren wir wieder zurück nach Hohentengen. Wanderführer: Franz Brädler, mit Anmeldung unter Tel. 07742 7657 Wanderstrecke: ca. 19 km, ca. 390 hm, Dauer mit Pausen ca. 5-6 Std. Bitte nicht vergessen: Rucksackverpflegung, genügend zum Trinken, gute Wanderschuhe, Wanderstöcke sowie der Witterung angepasste Kleidung. Der Verkehrsverein freut sich auf alle Wanderfreunde und Gäste! Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café - Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen Montag - Freitag von 9.00 Uhr – 17.30 Uhr Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Vebindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 17 Klosterschüer Ofteringen Open Air ZYDECO ANNIE and the SWAMP CATS – feat Helt Oncale from New Orleans (USA) Open-Air Veranstaltung (bei schlechter Witterung in der Klosterschüer) Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise: 22 € Vorverkauf, 24 € Abendkasse, 13 € ermäßigt, Karten imVVK, Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen – Kulturring – 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Sammeltermine 27. Juni 2022 Blaue Tonne 29. Juni 2022 Gelber Sack 30. Juni 2022 Restmüll 07. Juli 2022 Biotonne 09. Juli 2022 Papiersammlung Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Geburtstagsjubilare 02.7 Tim Justice Abbergerstraße 4 Hohentengen 75 Jahre 25.7 Dominik Jungblut Auenweg 37 Hohentengen 85 Jahre 27.7 Karl Steinbrunner Rheintalstraße 26 Lienheim 70 Jahre 27.7 Viktor Kreismann Auenweg 26 Hohentengen 70 Jahre Liesels Kaffeeplausch nächstes Treffen am 30.06.2022 14.30 – 17.30 Uhr im Bürgersaal Lienheim (kommen Sie einfach vorbei).

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Seelsorger: Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Unser multiprofessionelles Team: Ehrenamtskoordination Franziska Krauß Bürozeiten: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: familienarbeit@kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 24.06.2022 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen!!! (Achtung falsch abgedruckt im Pfarrblatt) Samstag, 25.06.2022 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten mit Ministrantenaufnahme Sonntag, 26.06.2022 09:30 Uhr! Festgottesdienst am Dorffest Lienheim beim Bürgerhaus 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim mit Ministrantenaufnahme Freitag, 01.07.2022 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 02.07.2022 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen mit Ministrantenaufnahme Sonntag, 03.07.2022 09:30 Uhr Familiengottesdienst in Rheinheim am Blumenfest 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg mit Ministrantenaufnahme Besuchsdienst St. Michael - Treffen für helfende Hände Am Sonntag, 03. Juli findet das monatliche Treffen für unsere osteuropäischen Betreuungskräfte statt. Wir treffen uns um 14:30 Uhr an der Brücke in Rheinheim und besuchen dann gemeinsam das Blumenfest am Rhein. Anmeldung bei Sieglinde Mayer Tel. 0151 201 53 753.

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 19 Trauercafé Am Freitag, 08. Juli sind alle, die um einen geliebten Menschen trauern, von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Trauercafé in den Pfarrgarten in Rheinheim eingeladen. Dort können Sie mit anderen Erfahrungen austauschen sich gegenseitig Trost und Kraft geben. Sie dürfen aber gerne auch einfach zum gemeinsamen Kaffee trinken kommen. Bücherei im Pfarrheim St. Maria: Öffnungszeit: immer am ersten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Unser Pfarrblatt mit ausführlichen Informationen und Mitteilungen, Fotos, Angeboten der Gruppierungen und der vollständigen Gottesdienstübersicht können Sie gerne abonnieren. Melden Sie sich einfach in Ihrem Pfarrbüro. In den 4 großen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind einige Exemplare zur Ansicht und zum Mitnehmen ausgelegt. www.kath-se-ch.de Alles Gute wünscht Ihr Seelsorge-Team Röm. Kath. Kirchengemeinde KüssabergHohentengen St. Christophorus Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de 13. Sonntag der Lesereihe Samstag, 25.06.2022 17.00 Uhr Eucharistiefeier Dettighofen Sonntag, 26.06.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier Hohentengen Apostel Petrus und Paulus Mittwoch, 29.06.2022 18.00 Uhr Vesper Dettighofen 14. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 03.07.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier Lottstetten (Ende des amtlichen Teils)

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751-89 67 14 markus.guentert@lbs-sw.de

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 21 Info: 07742 92340 Sie pflegen einen Angehörigen zuhause? Respekt ! Monika Appelhans Teamleiterin Hohentengen & Küssaberg „und wir unterstützen und entlasten Sie bei der häuslichen Pflege und Betreuung - Garantiert!“

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Wir suchen ab sofort in Teilzeit/Vollzeit Zahntechniker/in (m/w/d) Zahntechniker/in Schwerpunkt Keramik (m/w/d) Es erwartet Sie: Ein junges dynamisches Team an vier Standorten, sehr gute Bezahlung, langfristige Entwicklungsmöglichkeiten, unschlagbare Work-Life-Balance. Wir freuen auf Ihre Bewerbung per E-Mail an tatjana.zimmermann@praxisklinik-stoll.de oder per Post an eine unserer Praxen. Praxisklinik Tiengen Pommernstrasse 15/17 • 79761 Waldshut-Tiengen • Tel: +49 7741 / 64 08 199 Praxisklinik Erzingen Hauptstrasse 83 • 79801 Hohentengen am Hochrhein • Tel: +49 7742 / 5277 Praxis Hohentengen Schulstraße 11A • 79771 Klettgau-Erzingen • Tel: +49 7742 / 12 58 Smile Club Brühlgasse 18 • 79761 Waldshut-Tiengen • Tel: +49 7741 / 96 60 550

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 23 Damit kleine Missgeschicke nicht zur großen Sache werden. Unsere Privat-Haftpflichtversicherung. Schützt bei Schadenersatzansprüchen Dritter und übernimmt die Kosten berechtigter Forderungen. Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 79801 Hohentengen am Hochrhein Telefon 07742-5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/versicherungen/markus.mayer

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34 Nr. 12 – 23.06. Geflügelverkauf Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 5. 7. und 19. 7. 2022 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Stall mit Weide Gesucht: Stall mit Weide zur Pacht für max. 4 Pferde als Selbstversorger im Raum Hohentengen. franziska.hermann@hotmail.com Telefon 0172 / 275 71 37

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 25 Einladung zur öffentlichen Hauptversammlung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Zu unserer für alle offenen Hauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Mitglieder lade ich Sie recht herzlich ein für Montag, 27. Juni 2022, 20.00 Uhr im Vereinsheim des FC Hochrhein e.V. in Hohentengen Besonders freut es mich, unseren Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner als Gast der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die Möglichkeit an diesem Abend mit unseren politischen Vertretern ins Gespräch zu kommen. Hier und heute haben Sie die Möglichkeit Ihre Vorstellungen, Sorgen und Nöte, ja Kritik und Lob, „direkt an den Mann“ zu bringen. Über Ihre Teilnahme an der Hauptversammlung würde ich mich sehr freuen. Richard Wagner 1. Vorsitzender HOHENTENGEN

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 07. Juli 2022 Annahmeschluss: 30. Juni 2022, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 12 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen amHochrhein Nr. 12 / 2022 bollergbr@gmail.com 07742 / 5924 Stettener Str. 21 79801 Hohentengen 0173 29 36 546 Bei Rückfragen Infoveranstaltung Nahwärme in Hohentengen Einladung Ort und Zeit Nahwärmeausbau

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0