Mitteilungsblatt Nr. 21 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. Oktober 2022

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Eine Arbeit der Grundschulklasse 1a der Gemeinschaftsschule Rheintal. am Hochrhein Hohentengen Nr. 21 · 27. Oktober 2022 · Jahrgang 47

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Schweizer Atommüllendlagersuche in Etappe 3 – Sachplan geologische Tiefenlager – Regionalkonferenz Nördlich Lägern (8) Die Nagra hat am 12. September 2022 in einer Medienkonferenz in Bern angekündigt, dass sie die Rahmenbewilligungsgesuche für ein Kombilager in der Standortregion Nördlich Lägern und für die BEVA (Brennelementeverpackungsanlage („Heiße Zelle“)) in Würenlingen am Standort des nationalen Zwischenlagers (ZWILAG) ausarbeiten wird. Die Mitglieder der Regionalkonferenz Nördlich Lägern wurden in der Vollversammlung am 14. September 2022 in Weiach detaillierter informiert. Die Nagra begründet ihre Wahl für Nördlich Lägern anhand von 3 Kriterien: Qualität der Barriere: für Nördlich Lägern spricht die größere Tiefe und die größte Distanz zu wasserführenden Schichten. (Nachweis vom ältesten Porenwasser) Das spreche dafür, dass in dieser Standortregion die beste Einschlusswirksamkeit gegeben sei. Stabilität der Barriere: Aufgrund der Tiefe besteht der größte Abstand zu Erosionsereignissen, zudemwirken die über demOpalinuston liegenden Rahmengesteine wie ein „Schild“. Flexibilität bei der Anordnung des Lagers: Es gibt in NL große ungestörte Bereiche mit der flexibel umgegangen werden kann. Auch die Bautechnik wurde weiterentwickelt. Die Nagra sieht die Standortregion Nördlich Lägern im Vergleich mit den Regionen Zürich Nordost und Jura Ost als am besten geeignet an. Auch die Realisierung der BEVA am ZWILAG ist aus Sicht der Nagra vorteilhaft. Lediglich ein weiteres Gebäude muss errichtet werden und auf die dortigen Strukturen könne zurückgegriffen werden. Nach dieser Ankündigung des Standortgebietes erarbeitet die Nagra die Rahmenbewilligungsgesuche und wird diese 2024 zur behördlichen Überprüfung einreichen. Der definitive und rechtsgültige Entscheid wird erst nach eingehender Prüfung des Vorschlags durch die Behörden vom Bundesrat und Parlament erfolgen, voraussichtlich im Jahr 2029. Schätzungsweise 2030 wird der Schweizerische Bundesrat über die Rahmenbewilligung entscheiden. Ein Vertreter des Bundesamts für Energie erläuterte die anstehenden Aufgaben der Regionalkonferenz bis zur Einreichung des Rahmenbewilligungsverfahrens in zwei Jahren und darüber hinaus. Dabei stehen der Beginn von Verhandlungen zu Abgeltungen, Auseinandersetzung mit den sicherheitstechnischen Begründungen der Nagra und die Weiterverfolgung von Maßnahmen zur gewünschten Entwicklung in der Region im Vordergrund. Über frühere Verfahrensschritte können Sie sich über die Webseite der Gemeinde Hohentengen informieren: https://www.hohentengen.de/gemeinde-und-buerger/atommuellendlagersuche.html Noch mehr Infos unter: https://regionalkonferenz-laegern.ch/news/beginn-etappe-3-des-sachplanverfahrens/

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Mehr Arten im Garten Oktober Tipp Jetzt Frühblüher säen Im Herbst ist die richtige Zeit, um Blumenzwiebeln von Frühblühern im Garten zu verteilen. Insekten wie Bienen oder Hummeln ernähren sich im Frühjahr von Schneeglöckchen, Krokussen, Märzenbechern und Tulpen. Es ist sinnvoll, kleine Frühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse in größeren Gruppen zu setzen. Sie sollten etwa fünf Zentimeter tief in die Erde gesteckt werden. Im Frühjahr können Sie sich dann schönen Blütenteppichen und emsiges summen und brummen erfreuen. Natürliches Vogelfutter selber sammeln Wer im Winter im eigenen Garten Vögel beobachten und auf das Füttern nicht verzichten will, kann bei einem herbstlichen Spaziergang natürliches Vogelfutter sammeln. So vermeidet man die Verpackung und den Transport gekauften Futters sowie die Einfuhr und Verbreitung von Beifußblättriges Traubenkraut. Die Pollen der „Asthmapflanze“ sind aggressiv und lösen verstärkt Allergien aus. Ein vielfältiger Mix ist begehrt Beeren von Weißdorn, Holunder, Sanddorn, Eberesche und Schlehe sind besonders bei Amsel undWacholderdrossel beliebt. Grünfink, Sperlinge und Dompfaff bevorzugen die Körner verschiedener Getreidesorten und die Samen von Gräsern, Kletten, Brennnesseln, Disteln, Ampfer und Löwenzahn. Auch Sonnenblumenkerne, Kürbissamen, Bucheckern sowie Wal- und Haselnüsse werden gerne gefressen. Blau- und Kohlmeisen ernähren sich sowohl von Beeren als auch von Körnern. Bitte ernten Sie an einer Stelle nicht alles ab, da den Vögeln hier sonst die natürliche Nahrungsquelle verloren geht. Die Beeren können eingefroren oder auf einem Kachelofen oder Heizkörper über mehrere Tage getrocknet werden. Das getrocknete Vogelfutter ist fertig, wenn sich die Beeren wie zähes Leder anfühlen und sie keine feuchten Stellen mehr aufweisen. Besonders haltbar wird das selbst gemachte Vogelfutter, wenn es in einem einfachen Leinenbeutel kühl und trocken aufbewahrt wird.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr (2023) volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Hohentengen a. H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H., E-Mail: einwohnermeldeamt@hohentengen-ah.de eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung Das Fristende für die Grundsteuererklärung naht: Bis zum 31. Oktober 2022 müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben (Grundsteuer B). Bislang sind rund 1,5 Millionen Erklärungen eingegangen. Das sind knapp 27 Prozent der insgesamt abzugebenden Erklärungen. Wer seine Erklärung bis Ende Oktober noch nicht abgegeben hat, sollte dies dann unverzüglich nachholen. Die Erinnerungen für die Grundsteuer B versendet das Finanzamt im ersten Quartal 2023. Private Eigentümerinnen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichem Besitz (Grundsteuer A) erhalten das Informationsschreiben für ihre Erklärung Anfang Januar 2023. Darin werden unter anderem das Aktenzeichen und verschiedene grundstücksbezogene Informationen mitgeteilt, die das Ausfüllen der Erklärung erleichtern. Jedoch ist die Abgabe auch jetzt schon möglich. Die Erinnerungen für die Grundsteuer A folgen im zweiten Quartal 2023. Die Daten, die für die Erklärung erforderlich sind, können über die zentrale Internetseite www.grundsteuer-bw.de abgerufen werden. Dort finden sich auch Unterstützungsangebote zur Abgabe der Erklärung - wie Schritt-für-Schritt-Ausfüllanleitungen, Erklärvideos und Beispielfälle. Diejenigen, die ihre Erklärung bereits eingereicht haben, erhalten als Nächstes den Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt. Die ersten Bescheide sind bereits rausgegangen. Der Versand erstreckt sich bis ins Jahr 2024. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Wenn sie den Grundsteuerwertbescheid und den Grundsteuermessbescheid bekommen und die gemachten Angaben stimmen, müssen

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 sie nichts weiter unternehmen. Wer aber beispielsweise übersehen hat, die überwiegendeWohnnutzung anzugeben, kann das dem Finanzamt nachträglich noch mitteilen. Die Grundsteuermessbescheide übermittelt das Finanzamt auch an die jeweilige Kommune. Sie bestimmt den Hebesatz und damit die Höhe der zukünftigen Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025. Die Hebesätze werden von den Kommunen im Laufe des Jahres 2024 festgelegt. Wie hoch die Grundsteuer letztlich für die einzelnen Eigentümerinnen und Eigentümer ausfällt, teilt ihnen ihre Kommune im finalen Grundsteuerbescheid mit. Bis dahin können keine Aussagen zur individuellen Höhe der Grundsteuer getroffen werden. Erhoben wird die neue Grundsteuer ab dem Jahr 2025. BUND Ortsgruppe Hohentengen Angebot Hochstamm - Obstbäume 2022 Der BUND – Hohentengen bietet wieder, mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde und Gartenbau Manz (Schwerzen), Hochstamm- Obstbäume für 11,00 Euro/Stück an. Sorgen Sie für Artenvielfalt indem Sie Ihren Bestand verjüngen oder in Ihren Garten einen Hochstamm - Obstbaum pflanzen. Helfen Sie mit, schöne und wichtige Strukturen unserer Landschaft zu erhalten oder wieder neu zu etablieren. Die Bäume seien schon sehr knapp, bitte baldmöglichst bestellen. Folgende Sorten können z.B. bestellt werden: Apfel: Alkmene, Gravensteiner, Goldparmäne, roter Berlepsch, Bohnapfel, roter und gelber Boskop, Brettacher, Winterrambur (Salemer), Winterglockenapfel, Elstar, Jonagold, Topaz, Ontario, Jakob Lebel, Pilot, Klaräpfel, Maunzenapfel, Schöner von Wiltshire, rote Sternrenette, Bittenfelder, Danziger Kantapfel, Hauxapfel Quitte: Robusta (Birnenquitte), Konstantinopeler (Apfelquitte) Birne: G ute Luise, Conference, Gräfin v. Paris, Williams, Bocs Flaschenbirne, Alexander Lukas Zwetschge: Ersinger, Hauszwetschge, Bühler Zwetschge, Mirabelle Kirsche: B urlat, Büttners rote Knorpelkirsche, Kordia, Regina, schwarze Knorpelkirsche, Riesnekirsche, Johanna Bestellung bis 06.November 2022 bei Johanna Ensinger Tel.: 92 600 35 oder E-Mail: hanna.ensinger@gmail.com. Abholung: 12. November 2022 von 09:00 – 11:30 nach Vereinbarung in Bergöschingen. Übrigens: Trinken Sie Hohentengener Streuobstwiesen – Apfelsaft von EBNER. Mit jeder Flasche spenden Sie 0.10 Euro an den Naturschutz in der Gemeinde Hohentengen. Baumpfähle für 5,50 €/Stk. Können dazu bestellt werden.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Ohne Abschläge früher in Rente Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom Geburtsjahrgang länger arbeiten, bevor sie in die Regelaltersrente gehen können. Die Altersgrenze rückt schrittweise von 65 auf 67 Jahre. Wer dennoch vorzeitig in die Altersrente gehen will, muss meist Abschläge in Kauf nehmen. Diese Abschläge kann man jedoch ab dem 50. Lebensjahr durch zusätzliche Beiträge zur Rentenversicherung ganz oder teilweise ausgleichen. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Wer Interesse an einer Sondereinzahlung hat, kann die individuelle Beitragshöhe über eine spezielle Rentenauskunft bei der DRV erfahren. Diese muss beantragt werden. Der gesetzliche Rentenversicherungsträger berechnet dann den Wert für den Ausgleich der Rentenminderung zum beabsichtigten Rentenbeginn nach einer gesetzlich festgelegten Formel. Bedingung dafür ist, dass die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für eine vorgezogene Rente vom Beitragszahlenden auch erfüllt werden könnten. Die Sonderzahlung kann einmalig oder ggf. verteilt über einen längeren Zeitraum in Teilzahlungen erfolgen. Die Höhe der Beitragszahlung hängt vom Umfang der Rentenminderung ab. Es besteht keine Verpflichtung, den maximalen Beitrag einzahlen zu müssen. Auch Ausgleichszahlungen in geringerer Höhe sind möglich. Wenn die Rente letztlich doch nicht vorzeitig in Anspruch genommen wird, wirken sich zusätzlich eingezahlte Beiträge in der Regel dennoch rentensteigernd aus. Eine Rückerstattung der Beiträge ist allerdings ausgeschlossen. Beitragszahlungen zur Rentenversicherung sind steuerlich absetzbar. Nähere Auskünfte zum Steuerrecht erteilen die Finanzbehörden, Steuerberater und die Lohnsteuerhilfevereine. Mehr Informationen rund um die Sondereinzahlung enthält der kostenlose Flyer »Flexibel in den Ruhestand«. Er kann von der Internetseite www.deutsche-rentenversicherung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: 0721 82523888 oder E-Mail: presse@drv-bw.de). Gemeinschaftsschule Rheintal Wir lassen nichts anbrennen! In diesem Schuljahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Hohentengen eine AG für die Viertklässler der Gemeinschaftsschule Rheintal an. Zehn Schülerinnen und Schüler erhalten hautnahe Einblicke in die Arbeitswelt und das Berufsbild des Feuerwehrmanns und der Feuerwehrfrau. Ausgestattet mit einer eigenen Ausrüstung lernen sie die Einsatzfahrzeuge und die Gerätschaften sowie das Gerätehaus kennen. Die Feuerwehr-AG findet nämlich direkt vor Ort im und

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 am Gerätehaus in Hohentengen statt. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hohentengen erklären, erzählen und leiten die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung an und wecken Interesse und Neugier an diesem einzigartigen Beruf. Für die tolle Kooperation und unersetzlichen Erfahrungen möchten wir uns imNamen aller Teilnehmer ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr bedanken. Briefe von der 3b Wir, die Klasse 3b, haben das Thema Briefe. Wir schreiben an Kinder in Wutöschingen, die wir gar nicht kennen und hoffen, dass sie uns zurückschreiben. Auch an Freunde und Verwandte schreiben wir Briefe. Und wir sind alle schon gut im Briefe schreiben. Geschrieben von Levi

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Die Kita Wunderfitz sagt „Danke“! Ein herzliches Dankeschön an Joachim Müller, dass unsere Vorschüler bei ihm Äpfel auflesen durften, die dann zu Saft weiter verarbeitet wurden. Es war ein spannender und arbeitsreicher Morgen für die Kinder. Wir werden den Saft aus den selbstgesammelten Äpfeln genießen! Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Wunderfitz Hohentengen Sammeltermine 04.November 2022 Restmüll 10. November 2022 Biotonne Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Veranstaltungskalender Frühstück für Alleinstehende: Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo – um 9:00 Uhr Mittagessen für Senioren: Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger, Telefon 5584

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Volkshochschule Hohentengen Englischkurse Endlich kann die VHS Hohentgengen wieder Englischkurse anbieten. Die neue Kursleiterin heißt Merve KamayKlausch.Sie absolvierte ein Masterstudium für Englisch und internationale Literatur an den Universitäten Ankara, Türkei sowie Dortmund und Cottbus, Deutschland. Sie hat Erfahrung im Unterricht für Erwachsene. Die Kurse finden wie im VHS-Programm veröffentlicht wie folgt statt: Englisch für leicht Fortgeschrittene: Dienstag, 8. November von 18.15 bis 19.45 Uhr Englisch-Konversation: Dienstag, 8. November, von 20.00 bis 21.30 Uhr Anmeldung zu den Kursen bitte über folgende E-mail Adresse: kamaymerve@gmail.com Die Kurse finden in der Gemeinschaftsschule in Hohentengen statt. VdK Ortsverband informiert: Oliver Schmidt neuer Vertreter der Jüngeren beim VdK Oliver Schmidt heißt der neue Vertreter der jüngeren Generation beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Der naturverbundene junge Mann ist dort fortan für die Betreuung und Vertretung der jüngeren Mitglieder sowie dieWeiterentwicklung der inklusiven VdK-Sportfreizeit zuständig. Der 33-Jährige gehört dem Sozialverband VdK seit 2013 als aktives Mitglied an. Seit 2018 ist Schmidt in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich tätig. So kümmert er sich um die Kassenführung seines Ortsverbands Seelbach im Schwarzwald. Auch auf VdK-Kreisebene wirkt Schmidt als Kassier. Zudem leitet er seit Jahresbeginn 2022 beim Kreisverband Lahr die Geschäftsstelle. Und Oliver Schmidt fungiert als Stellvertreter des Kreisvorsitzenden Roland Hailer. Aufruf zur „Mauerputzete“ auf der Küssaburg Der Küssaburgbund hält die Küssaburg in Schuss, bietet von April bis September, immer am letzten Samstag im Monat, öffentliche Führungen an und für Vereine und private (Klein)Gruppen steht jederzeit ein sehr engagiertes Führungsteam zur Verfügung.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Um weiterhin Schäden am Mauerwerk vorzubeugen, sucht der Verein -wie auch schon in den letzten Jahren- unter dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ Freiwillige, die uns dabei behilflich sind die Mauern von Bewuchs wie Efeu und sonstige Gewächse zu befreien. Die Mauerputzete findet am Samstag, 29.10.22 von 9.00-13.00 Uhr statt. Interessenten melden sich bitte unter 07741/1894. Für Bewirtung ist gesorgt. Vorankündigung VHS Studienreise Sizilien 27. März – 03. April 2023 Einwöchige Rundreise mit Stationen in Palermo mit Altstadt, jüdischen Viertel und demDom vonMonreale. Weiter geht es nach Agrigent mit dem Tal der Tempel, zur einst mächtigsten Griechenstadt Syrakus und dem Ferienort Taormina. Besichtigung von Catania. Ausflug zum größten Vulkan Europas, dem Ätna. Besuch von Enna einer uralten Kultstätte und Fahrt zur römischen Villa del Casale bei Piazza Armerina mit außergewöhnlich schönen Mosaikfußböden. Transfer zum Flughafen, Flug ab Zürich, Übernachtungen / Halbpension, Rundreise, Eintritte, Preis ca. EUR 1.480. Anmeldeschluss: 20. Dez 2022 Weitere Reisen 2023: Island, Amsterdam, Hamburg mit Konzert in der Elbphilharmonie, Höhepunkte an der Adria Informationen und Anmeldung: VHS Küssaberg Studienreisen, Heiner Patrzek, T: 07741 966 0 996, info@tangram-tours.de Agentur für Arbeit Resilienz fördern BiZ &DonnaOnline-Veranstaltung am16.11.2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr Digital, schnelllebiger, flexibler. Die Anforderung am Puls der Zeit zu sein, wachsen stetig. Die Anforderungen an unsere psychische Belastbarkeit nehmen zu. Sie bekommen Tipps und Übungen für mehr Achtsamkeit, Stressbewältigung und psychische Widerstandskraft. Anmeldung bei: Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de bis 14.11.2022. Den Zugangslink zum Vortrag erhalten Sie kurz vorher zugesendet. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der AA LÖ und der AOK Gesundheitskasse Hochrhein- Bodensee.

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 (Traum-) Berufe rund ums Kind - Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Quereinstieg Think BIG – Zukunft, Beruf und ich: Online-Veranstaltung am 17.11.2022, 9:00 – 10:30 Uhr Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, gerne Verantwortung übernehmen und sich beruflich neu orientieren wollen. Die Qualifizierung zur pädagogischen Fachkraft ist sowohl in Teilzeit, in Vollzeit und berufsbegleitend möglich. Expert*innen geben einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung sowie Umschulung in der Kinderbetreuung und Kindererziehung. Ergänzend erklärt die Arbeitsagentur die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung. Anmeldung bis zum 15.11.2022 unter Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de. BLHV-Landsenioren Kreis Waldshut Der Landseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner zu einem Treffen ein Dienstag, 15. November 2022, 17.30 Uhr, Gasthaus Adler, Indlekofen Obere Landstr. 28, WT-Aispel Thema: Treffpunkt und Austausch nach langer Coronazeit mit der Möglichkeit zum Schlachtplatte essen. Anmeldungen bis 04. November 2022 bei HerrnMatthias Werner, Tel.-Nr.: 07741/63674 oder per E-Mail: mattwerner@outlook.de Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz heute Das schwache Herz Patienten mit der Diagnose Herzinsuffizienz können oft nicht viel mit der Erkrankung anfangen. Ein schwaches Herz klingt erst einmal nicht dramatisch und wird auf das zunehmende Alter geschoben. Wenn jedoch klar wird, dass die Herzschwäche eine ernstzunehmende, lebensbedrohliche Erkrankung ist, stellt sich die Frage: Ist Herzinsuffizienz heilbar und wie hoch ist die Lebenserwartung? Welche Behandlungsmöglichkeiten hierbei bestehen, darüber referiert für Sie, Dr. Caroline Kleinecke, leitende Oberärztin der Klinik für Kardiologie, am 13. November um 18.30 Uhr im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung unter kommunikation@klhr.de wird gebeten. www.klinikum-hochrhein.de.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Vorsicht, es „fistelt“! Häufigste neuroradiologische Fragestellungen Das Aufgabengebiet der Neuroradiologie umfasst die Diagnostik und die Behandlung (Therapie) von Erkrankungen und Veränderungen des Zentralen Nervensystems (ZNS), d.h. von Gehirn und Rückenmark. Die Neuroradiologie ergänzt somit mit radiologischen Untersuchungstechniken unter anderem die Nachbardisziplinen Neurologie, Neurochirurgie und bietet Ihnen als Patient Hilfe und Alternativen in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht. Seit nunmehr zwei Jahren kann man sich am Klinikum Hochrhein neuroradiologisch untersuchen lassen. Welche Möglichkeiten hierbei bestehen, darüber referiert für Sie, Dr. medic Alexandru Dusoi, Chefarzt der Radiologie, am 17. November um 18.30 Uhr im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung unter kommunikation@klhr. de wird gebeten. www.klinikum-hochrhein.de. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café - Montag - Freitag von 9.00 Uhr – 17.30 Uhr Altersjubilare Monat November 2022 2.11 Ute Margot Dietze Dorfstr. 16 Stetten 70 Jahre 9.11 Wolfgang Berthold Hauptstr. 52 Hohentengen 70 Jahre 12.11 Dr. Nikolaus Amrhein Hallauerstr. 6 Herdern 80 Jahre 13.11 Renate Berger Talbachstr. 15 Lienheim 75 Jahre 17.11 Susanne Dr. Grupp Bündtstr. 3 Lienheim 80 Jahre 24.11 Rosmarie Steinbrunner Rheintalstr. 32 Lienheim 85 Jahre 27.11 Gertrud Stark Küssaburgstr. 7 Bergöschingen 70 Jahre 29.11 Yvonne Scheuble Herderner Str. 31 Hohentengen 70 Jahre Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Seelsorger: Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Abwesenheit Pfarrer Metzler: Pfarrer Metzler ist krankheitsbedingt bis Ende Oktober abwesend.

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Kontakt in seelsorgerlichen Notfällen: Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Kontakt im Sterbefall: über die Pfarrbüros, Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel Telefon 0 77 41 / 6 22 00 Unser multiprofessionelles Team: Ehrenamtskoordination Franziska Krauß Bürozeiten: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: familienarbeit@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste: Samstag, 29.10.202218:30 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim Sonntag, 30.10.202217:00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Allerheiligen Dienstag, 01.11.2022 08:45 Uhr Andacht in der Einsegnungshalle in Hohentengen, anschließend Gräberbesuch 10:45 Uhr Andacht in der Einsegnungshalle In Kadelburg, anschließend Gräberbesuch 14:00 Uhr Gräberbesuch in Lienheim 14:00 Uhr Gräberbesuch in Bechtersbohl 15:00 Uhr Gräberbesuch in Küßnach 15:00 Uhr Gräberbesuch in Rheinheim Samstag,05.11.2022 18:30 Uhr Wortgottesfeier in Stetten Sonntag,06.11.2022 08:45 Uhr Wortgottesfeier in Dangstetten 17:00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 18:30 Uhr Andacht für Trauernde in Rheinheim Firmvorbereitung/Firmung 2022: Firm-Event: „Halt einfach mal die Klappe - Film ab“ am 30. Oktober von 19:00 – 22:00 Uhr im Pfarrsaal in Hohentengen Impuls und Gespräch: „Erfüllt: Glaube, Liebe, Hoffnung“ am 12. November von 10:00 – 12:00 Uhr im Pfarrsaal in Hohentengen Firmung: 19. November um 10:00 Uhr in der Kirche in Hohentengen, mitgestaltet von der Bibelband

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Andacht für Trauernde: Am Sonntag, 06. November um 18:30 Uhr Trauercafé: Am Freitag, 11. November sind alle, die um einen geliebten Menschen trauern, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum Trauercafé in das Pfarrheim „Die Brücke“ in Rheinheim eingeladen. Erstkommunionvorbereitung/EKO 2023: Anmeldung: Üblicherweise gehen die Kinder, wenn sie in der dritten Klasse sind zur Erstkommunion. Die Einladung zur Erstkommunionvorbereitung haben wir bereits verschickt. Wer keine Post von uns erhalten hat, aber nächstes Jahr zur Erstkommunion gehen möchte, darf sich sehr gerne bei uns melden. Andrea Sutter andrea.sutter@kathse-ch.de und Christine Weißenberger christine.weissenberger@kath-se-ch.de. Termine Elternabende: Montag, 14. November um 19:30 Uhr im Pfarrheim „Die Brücke“ in Rheinheim oder Mittwoch, 16. November um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Maria in Hohentengen. Kerzenziehen für Jedermann – Kirchenchor Hohentengen-Stetten: Von Montag, 14. November bis einschließlich Freitag, 18. November findet jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr unser beliebtes Kerzenziehen hinter dem katholischen Pfarrhaus St. Maria in Hohentengen statt. Der Preis pro Kerze beträgt 2,00 €. Zum Aufwärmen und zur Stärkung bieten wir wieder Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen an. Adventskalenderverkauf und Weihnachtskarten: Wir bieten wieder für 3,00 € den Essener Adventskalender für Familien an oder auch Weihnachtskarten gegen eine Spende für die Jugendarbeit Auch in unseren Pfarrbüros haben Sie wieder die Möglichkeit, einen Adventskalender zu kaufen und Weihnachtskarten gegen eine Spende zu erwerben. Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei. Patrozinium Bergöschingen am 18.11.2022: Im Anschluss an den Gottesdienst um 18:30 Uhr laden wir ins Feuerwehrhaus Bergöschingen ein zum gemütlichen Abendessen mit Sauerkraut und Ripple. Fortbildungen, Schulungen und Angebote unserer Ehrenamtskoordinatorin finden Sie in unserem Pfarrblatt oder auf unserer Homepage unter der Rubrik „Weiterbilden „Mach was Du glaubst“ Bücherei im Pfarrheim St. Maria: Öffnungszeit: immer am ersten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Pfarrblatt-Abonnement „Der Christophorus“: 9,00 € pro Jahr. Anmeldung über die Pfarrbüros.

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de 31. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 30.10.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Dettighofen) Allerheiligen Dienstag, 01.11.2022 14.00 Uhr Gräbersegnung (Friedhof Dettighofen) 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Verstorbenengedenken (Lottstetten) 32. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 06.11.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) Fussballkalender Mittwoch, 26.10.22 18:30 D-Junioren SG Schlüchttal : SG Hochrhein Untermettingen 18:30 C-Junioren SG Rheintal : SG Höchenschwand Rheinheim 19:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen : SV Todtnau Dettighofen 19:30 Herren FC Hochrhein 2 : FC Dettighofen Stetten Donnerstag, 27.10.22 18:00 E-Junioren VfR Horheim-Schwerzen : FC Hochrhein Horheim Samstag, 29.10.22 12:00 C-Junioren SG Dogern 2 (9er) : SG Rheintal 2 Dogern 12:00 D-Junioren SC Lauchringen 2 : SG Hochrhein 2 Lauchringen 13:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SG Stühlingen 2 Hohentengen 15:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Obersäckingen Lauchringen 16:00 B-Juniorinnen SV Todtnau (7er) : SG Dettighofen (7er) Todtnau 17:00 Herren SF Schliengen : FC Hochrhein Schliengen Sonntag, 30.10.22 12:15 A-Junioren JFV Region Laufenburg : SG Rheintal Laufenburg 13:00 Frauen SF Schliengen : SG Hochrhein-Dettighofen-Lottstetten 2 Schliengen 14:30 Frauen SG MaFriKa : FC Hochrhein Mahlberg 15:00 Herren FC Hochrhein 2 : FC Erzingen 2 Hohentengen Dienstag, 01.11.22 14:00 A-Junioren SG Böhringen : SG Rheintal Böhringen Mittwoch, 02.11.22 18:00 E-Junioren SG Lottstetten 2 : FC Hochrhein 2 Lottstetten 18:30 D-Junioren SG Hochrhein : SG Dettighofen Rheinheim Freitag, 04.11.22 18:00 D-Junioren SG Albbruck : SG Hochrhein Albbruck

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 19:30 B-Junioren VfB Waldshut : SG Hochrhein Waldshut Samstag, 05.11.22 14:30 Herren FC Hochrhein 2 : AGS Lauchringen Hohentengen 16:00 B-Juniorinnen SC Haagen : SG Dettighofen (7er) Haagen Sonntag, 06.11.22 11:00 C-Junioren SG Klettgau : SG Rheintal Erzingen 12:00 A-Junioren SG Rheintal : Hegauer FV Stetten 13:30 Frauen SG Hochrhein 2 : FC 08 Bad Säckingen Lottstetten 14:30 Herren FC Hochrhein : TuS Efringen-Kirchen Stetten Dienstag, 08.11.22 19:30 A-Junioren SG Rot-Weiß Weilheim : SG Rheintal Waldhaus Mittwoch, 09.11.22 18:00 D-Junioren SG Klettgau : SG Hochrhein 2 Geißlingen 18:15 D-Junioren VfR Horheim-Schwerzen : SG Hochrhein Horheim Stand: 20.10.2022 (Ende des amtlichen Teils) Sozialstation Klettgau-Rheintal Hardweg 6 · 79771 Klettgau Tel. 0 77 42 - 92 34-0 info@sst-klettgau.de Aktuell haben wir wieder ausreichende Kapazitäten um Betroffenen Unterstützung und Angehörigen Entlastung anbieten zu können. Wir beraten zur Pflege und planen mit Ihnen unsere Hausbesuche. www.sozialstation-klettgau.de Unterstützung bei der Pflege? Können wir! Ein Anruf genügt.

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Wir trauern um unser Ehrenmitglied und langjährigen Musikkollegen Kurt Lüber Über 40 Jahre hat er als Bassist unseren Verein musikalisch bereichert. Während seiner Aktivzeit war er 20 Jahre als Kassierer in der Vorstandschaft tätig. Aufgrund seiner vorbildlichen Verdienste um den Musikverein Lienheim wurde Kurt Lüber 1975 zum Ehrenmitglied ernannt. Auch nach seinem aktiven Wirken unterstützte er den Verein und war ein treuer Besucher unserer Konzerte oder Dorffeste. Für sein Engagement beim Musikverein Lienheim gebührt Ihm Dank und Anerkennung. Lienheim, im Oktober 2022. Musikverein Lienheim e.V. www.mvstb.de HERBSTKONZERT 19./20. November 2022 Samstag 20.00 Uhr Sonntag 16.30 Uhr

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Klavierunterricht in Hohentengen gesucht Telefon 0 77 42 / 77 20 Garten zum Pachten gesucht. +/- 100 m² E-Mail: teleenterprise@web.de Telefon 0 77 42 / 978 01 91 Computerhilfe gesucht. Ich bin neu in Hohentengen, wohne in einer Wohnung in der Anlage Pfarrwiese. Leider funktioniert mein Drucker und mein Laptop nicht mehr. Ich suche jemanden, der mir gegen Bezahlung helfen kann. Meine Telefonnumer: 0 77 42 / 978 02 36 BÜROKRAFT in Teilzeit in CH-Bachs gesucht. Nähere Informationen unter Telefon +41 76 541 45 26

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Ihre Energieversorgung Klettgau-Rheintal informiert: Ablesung Jahresverbrauchsabrechnung und EEG-Abrechnung 2022 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die EVKR führt in diesem Jahr ab dem 07. November die Ablesung zur Jahresabrechnung Strom durch. Für die Ablesung der Stromzähler werden Ihnen Ablesekarten per Post zugesandt, die Sie selbst ausfüllen und zurücksenden können. Für die Ablesekampagne wurde die Firma Co.met GmbH als bundesweit agierendes Unternehmen beauftragt. Sie erhalten mit der Karte eine ausführliche Erklärung wie die Ablesung erfolgen soll. Darauf ist ebenso beschrieben, wie Sie uns Ihre Daten via Internet, QR-Code, Telefax oder über den Postweg zukommen lassen können. Bitte achten Sie im November 2022 auf Ihre eingehende Post. Zur Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung benötigen wir unbedingt Ihre Zählerstände. Sollten wir keine Mitteilung von Ihnen erhalten, werden Ihre Zählerstände anhand Ihres Vorjahresverbrauchs geschätzt. Falls wir keine Zählerstände von Ihrer PV-Anlage erhalten, wird die Vergütung ab dem 01. April 2023 temporär eingestellt. Ihre Jahresverbrauchsabrechnung wird zum 25. Januar 2023 erstellt und versandt. Die EEG-Abrechnung erhalten Sie ab Ende Januar. Bitte bei elektronischen Zählern beachten: Die vorangestellten Zahlen im Display bedeuten: 1.8.1 Strombezug Hochtarif 1.8.2 Strombezug Niedertarif 1.8.0 Gesamtstrombezug 2.8.0 Stromeinspeisung Für Rückfragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne unter Telefon +49 (0) 77 42 / 8 56 75-34 zur Verfügung. Ihre Energieversorgung Klettgau-Rheintal

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 09.11.2022, 20.00 Uhr, laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder in unser Vereinsheim in Hohentengen ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Wahlleiters 3. Neuwahlen 4. Gäste haben das Wort 5. Verschiedenes Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w/n) gesucht. Wir bieten: • zwei freie Nachmittage • Keine Samstagsarbeit • kein Schichtdienst • Übernahme von Fortbildungskosten • überdurchschnittlich viel Urlaub • attraktive Vergütung • Benzinzuschuss • betriebliche Krankenzusatzversicherung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Als familiäre Einbehandlerpraxis legen wir Wert auf: • ein sehr gutes Arbeitsklima • hohe Qualität • respektvolles und höfliches Miteinander Kirchstraße 2 · 79801 Hohentengen · Telefon +497742 / 85 20 stefanie@zahnaerztin-schaeuffele.de ·www.zahnaerztin-schaeuffele.de

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 › handgemacht ‹ Ausstellung keramischer Arbeiten von Gabriela Demuth und Ina von Arb Samstag/Sonntag, 12./13. 11.2022 von 10.00 - 17.00 Uhr Hohentengen · Bogenstrasse 8 · Eingang ELW Weltspartagsangebot Aktiv für Sie und die Region Profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen anlässlich des Weltspartags: überdurchschnittliche Rendite, jährlich steigende Zinsstaffel und keine Kosten mit unserem WachstumsGeld. Das exklusive Angebot ist im Zeitraum vom 17. bis 31. Oktober 2022 verfügbar. Interessiert? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin unter +49 7751 886-0. Weitere Informationen finden Sie auf www.volksbank-hochrhein.de/weltspartagsangebot. Weltsparwoche vom 24. bis 28. Oktober 2022 zu den regulären Öffnungszeiten in allen Geschäftsstellen. HUNDESITTER GESUCHT Teddy (10) und Frieda (10) suchen ab November für 2 Tage pro Woche liebevollen Hundefreund/Betreuer. Teddy (25 kg), Schlittenhund und Frieda (18 kg), Jagdhund-Mix sind lieb und friedlich. Sie werden gebracht und geholt, Futter und Leckerlis inkl. Bei Interesse: Tel. 0041 76 394 88 74 (WhatsApp) 4 ½ Zimmer Erdgeschoss-Wohnung in Hohentengen 110 qm, zentrale Lage, große Terrasse, Carport, ab Dezember zu vermieten. KM € 950,– Telefon 0172 / 354 69 91

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Hausarztpraxis mit Apotheke, Notfallversorgung und Führerschein-Untersuchung für Lastwagen. Grenzgänger-Behandlung, Schmerztherapie mit Akupunktur. Dr. med. Susanna Semmelweis FA. Allgemeinmedizin, Akupunktur Badenerstr. 122, 5466 Kaiserstuhl AG · Telefon +41 44 858 24 19 · s-semmelweis@hin.ch Immobilien Beratung & Verkauf Sie möchten Ihr Haus (nicht selbst) verkaufen? Wir unterstützen Sie beim Hausverkauf. Persönlich. Kompetent. Zuverlässig. immobilien muelhaupt • Ute Mülhaupt • D-79771 Klettgau • Mobil: +49 172 35 911 35 Tel. +49 77 42 9 13 90 • www.immobilien-muelhaupt.de • info@immobilien-muelhaupt.de

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Wenn du… • Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung hast • Erfahrung mit der Montage von Fenster, Türen oder Sonnenschutz besitzt • Ein familiäres Umfeld und Teamfähigkeit schätzt Bieten wir dir… • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit im Team • Leidenschaft für das Handwerk und die Kundenzufriedenheit • Möglichkeit der Anstellung in Deutschland oder Schweiz • Zukunftsorientiertes Arbeiten mit Aus- Weiterbildungsmöglichkeiten • Arbeiten mit hochwertigen Produkten mit moderner Infrastruktur • Funktionelle Arbeitskleidung und andere Benefits Du hast Interesse? Dann melde dich ganz unkompliziert bei uns! Bauelementemonteur (m/w/d) Für Fenster, Türen und Sonnenschutz Wir sind ein etabliertes familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in Deutschland und Schweiz und suchen zur Verstärkung unserer Montageteams Handwerker (m/w/d)

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. Wir brauchen Verstärkung ! Wir stellen ein per sofort oder nach Vereinbarung: Einen kompetenten Mitarbeiter, bevorzugt Schüler für ca. 5-6 Stunden pro Woche am Samstag, sowie einmal Nachmittags und Urlaubsvertretung  Paletten-, Paketannahme, sowie Wareneingangsprüfung  Einbuchung, sowie Einlagern  Warenausgabe  sonstige kaufmännische Tätigkeiten  dazugehörige administrative Aufgaben Wir freuen uns, Sie in unserem freundlichen Team begrüssen zu dürfen. Bewerbung bitte an: Grenzpaketfiliale Pilss, Industriestrasse 8, 79801 Hohentengen a. H. Tel.: 07742 927 8408 1, Frau Lisa Pilss, Herr Michael Pilss Mail: grenzpaketfiliale.pilss@gmail.com

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 10. November 2022 Annahmeschluss: 3. November, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 21 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 21 / 2022 SPD-Ortsverein Hohentengen Genießt mit uns die neuesten und interessantesten Bücher! Kein Weihnachtsgeschenke-Stress, denn: „Bücher sind die perfekten Weihnachtsgeschenke“ Die Bücher-Profis der Buchhandlung Kögel stellen ihre und unsere zukünftigen Lieblingsbücher und auch Kinder- und Jugendbücher vor. 16.11. ∙ 20 Uhr ∙ Schule Hohentengen für lange Abende auf dem Sofa! HPM® Ausbildung – Hilf dir selbst! Spielerisch und lebensnah erlernst du die Anwendung der Grundmodule von HERZplusMatrix HPM®. Wir meditieren gemeinsam, die Heilkraft deines Herzens wird aktiviert und deine Intuition trainiert. Du begegnest deinem inneren Kind, deinen Ahnen, deinen Überzeugungen und Ressourcen. Du tauchst in ein neues Weltbild ein. Nach HPM® 1 bist du in der Lage, dir selbst und anderen schnell und effektiv zu helfen. Außerdem lernst du die HPM® Heilungsräume kennen und damit zu arbeiten. Freue dich auf ein erlebnisreiches und spirituelles Wochenende in einer kleinen Gruppe. Anmeldung und Auskunft bei: Martina Weigel DrehMomentdesLebens Rheinhalde 18 79801 Hohentengen Telefon +49 173 239 49 70 m.weigel@herzplusmatrix.de www.herzplusmatrix-hpm.de Am 12. und 13. November 2022 79801 Hohentengen, Kirchstraße 9a

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0