Mitteilungsblatt Nr. 22 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 10. November 2022

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Zahlreiche Teilnehmer gab es an der Führung im Turm von Schloss Rötteln und parallel in der Stadt Kaiserstuhl – organisiert von Verkehrsverein/ Touristinfo. Ein herzliches Dankeschön an Frau Claudia Meierhofer für die Stadtführung Kaiserstuhl und Herrn Manfred Hirner (beide links im Bild), für die Führung in seinem Privatbesitz. am Hochrhein Hohentengen Nr. 22 · 10. November 2022 · Jahrgang 47

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Volkstrauertag am 13. November 2022 Am Sonntag, den 13. November 2022 begehen wir den Volkstrauertag. Der Volkstrauertag ist einer unserer stillen Feiertage, ein Tag des Innehaltens, der Einkehr: Wir gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Es ist ein Tag des Innehaltens und Mitgefühls, ein Tag, an dem wir uns ganz besonders bewusst werden, wie wertvoll es ist, sich für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen einzusetzen. Wir gedenken vor allem der Gefangenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Die Besinnungsstunden sind in unserer Gemeinde wie folgt vorgesehen: Lienheim Die Gedenkfeier mit Totenehrung am Gefallenen-Denkmal findet um 09.15 Uhr statt. Hohentengen In Hohentengen findet kein Gottesdienst amVolkstrauertag statt. Die Besammlung beim Ehrendenkmal zur Totenehrung findet um 09.55 Uhr statt. Bei schlechter Witterung bei der Einsegnungshalle auf dem Friedhof. Die Gedenkfeier beginnt um 10.00 Uhr, nach Aufstellung des Musikvereins Hohentengen. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an den Besinnungsstunden herzlich eingeladen. Hohentengener Kinderweihnachtswunsch-Aktion Die Gemeinde Hohentengen möchte in diesem Jahr zum ersten Mal eine Kinderweihnachtswunsch-Aktion durchführen. Mit dieser Aktion soll Kindern, deren Familien es nicht so gut geht ein Weihnachtswunsch erfüllt werden. Anfang November wurden deshalb von der Gemeinde Hohentengen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Waldshut die betroffenen Familien angeschrieben. Dem Schreiben war ein Wunschzettel beigelegt, auf welchem die Kinder jeweils einen Weihnachtswunsch imWert von ca. 20,00 – 25,00 Euro eintragen können. Die Wunschzettel werden bis zum 18. November 2022 im Rathaus abgegeben. Dort werden sie von den Rathausmitarbeitern eingesehen und streng vertraulich behandelt. Die im Rathaus eintreffenden Wünsche werden wir zusammen mit Vornamen und Alter der Kinder auf Sternen notieren und die Sterne im Eingangsbereich des Rathauses aufhängen. Alle Hohentengener Bürger/-innen und Einwohner/-innen können vom 28.11.2022 bis 09.12.2022 einen oder mehrere Sterne im Rathaus abholen und den Wunsch im Wert von ca. 20,00 bis 25,00 Euro erfüllen. Damit die Geschenke rechtzeitig zum Fest verteilt werden können, sollten sie bis zum 09. Dezember 2022 im Rathaus bei Frau Scheuble Zimmer 11 unverpackt abgegeben werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn alle Wünsche durch ihre Hilfe erfüllt werden.

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Vollsperrung der L161a bei Grießen An der Landesstraße 161 a bei Grießen muss seit Mittwoch, 02. November 2022 die eingebrochene Fahrbahn saniert werden. Hierzu muss die L 161 a zwischen der Einmündung der Kreisstraße 6575 nach Bergöschingen und der Einmündung „Maueräcker“ in Grießen für mindestens 3Wochen, voraussichtlich bis zum 25. November 2022, voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die L 161 a - B 34 Richtung Lauchringen - L 162, Bechtersbohl, Rheinheim - L 161 nach Hohentengen und umgekehrt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um drei Monate verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder entschieden. Statt wie geplant zum 31. Oktober 2022, müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Erklärung (Grundsteuer B) nun bis zum 31. Januar 2023 beim Finanzamt abgeben. In Baden-Württemberg sind bislang rund 1,7 Millionen Erklärungen eingegangen. Das sind 30 Prozent der insgesamt abzugebenden Erklärungen. Die Erinnerungen für die Grundsteuer B versendet das Finanzamt im ersten Quartal 2023. Private Eigentümerinnen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichem Besitz (Grundsteuer A) erhalten das Informationsschreiben für ihre Erklärung Anfang Januar 2023. Darin werden unter anderem das Aktenzeichen und verschiedene grundstücksbezogene Informationen mitgeteilt, die das Ausfüllen der Erklärung erleichtern. Jedoch ist die Abgabe auch jetzt schon möglich. Die Erinnerungen für die Grundsteuer A folgen im zweiten Quartal 2023. Die Daten, die für die Erklärung erforderlich sind, können über die zentrale Internetseite www.grundsteuer-bw.de abgerufen werden. Dort finden sich auch Unterstützungsangebote zur Abgabe der Erklärung – wie Schritt-für-Schritt-Ausfüllanleitungen, Erklärvideos und Beispielfälle. Diejenigen, die ihre Erklärung bereits eingereicht haben, erhalten als Nächstes den Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt. Die ersten Bescheide sind bereits rausgegangen. Der Versand erstreckt sich bis ins Jahr 2024. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Wenn sie den Grundsteuerwertbescheid und den Grundsteuermessbescheid bekommen und die gemachten Angaben stimmen, müssen sie nichts weiter unternehmen. Wer aber beispielsweise übersehen hat, die überwiegendeWohnnutzung anzugeben, kann das dem Finanzamt nachträglich noch mitteilen.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Die Grundsteuermessbescheide übermittelt das Finanzamt auch an die jeweilige Kommune. Sie bestimmt den Hebesatz und damit die Höhe der zukünftigen Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025. Die Hebesätze werden von den Kommunen im Laufe des Jahres 2024 festgelegt. Wie hoch die Grundsteuer letztlich für die einzelnen Eigentümerinnen und Eigentümer ausfällt, teilt ihnen ihre Kommune im finalen Grundsteuerbescheid mit. Bis dahin können keine Aussagen zur individuellen Höhe der Grundsteuer getroffen werden. Erhoben wird die neue Grundsteuer ab dem Jahr 2025. Gemeinschaftsschule Rheintal Das Birnen Projekt Die Klasse 4a bereitete in einem einwöchigen Projekt die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ mithilfe einer Stop-MotionApp auf. Diese digitale Auseinandersetzung mit dem Klassiker von Theodor Fontane brachte viel Freude und liefert sehenswerte Ergebnisse. Die spielerische Herangehensweise hilft beimAuswendiglernen des langen Gedichts. Über den QR-Code geht es direkt zu den Videos. Riester-Zulage für 2020 noch bis Ende des Jahres sichern Wer die staatliche Riester-Zulage für 2020 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende 2022 über den Anbieter seines Riester-Vertrages beantragen. Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man beim Vertragsanbieter. Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann dort auch einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung der Zulage wird dann automatisch von Jahr zu Jahr direkt durch den Anbieter gestellt. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich das Gehalt oder die persönlichen Lebensverhältnisse, durch eine Heirat, die Geburt eines Kindes oder auch dem Kindergeldwegfall, müssen die Angaben im Antrag und gegebenenfalls auch die Eigenbeiträge zur Riester-Rente angepasst werden. Die volle staatliche Riester-Grundzulage für das Jahr 2020 beträgt 175 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage von bis zu 300 Euro jährlich je Kind gezahlt. Einen sogenannten »Berufseinsteigerbonus« von zusätzlich einmalig 200 Euro erhalten alle Personen, die zu Beginn des ersten Beitragsjahres das 25. Lebensjahr noch nicht voll-

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 endet haben. Der Bonus wird gezahlt, damit bereits junge Menschen frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen. Mehr Informationen nicht nur zur gesetzlichen Rente, sondern auch zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge erhalten Interessierte in den Servicezentren für Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. An 19 Standorten landesweit gibt es dort produkt- und anbieterneutrale individuelle Intensivgespräche zur Altersvorsorge. Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Mach mit! Wir brauchen Organisationstalente, Fahrer, Zuhörer, Begleiter, Grillmeister, Tüftler und Anpacker, Gesprächspartner, Vorleser, Schachspieler und Mitdenker. Jeder bringt etwas ein – nach seinen persönlichen Interessen und Möglichkeiten. Werde Teil des Netzwerks. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich wieder Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 15. November, 14:30 - 17:00 Uhr. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Nächster Offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: 14. November 20:00 Uhr Häkeln & Stricken im Blockhuus. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Nächster Termin: Mittwoch, 16. November ab 19.00 Uhr. Samstag, 19. November 2022 - „Denkspiele und Gedächtnistraining“ von 15:00 - 17:00 Uhr für alle Altersgruppen geeignet. Mit Leichtigkeit und viel Spaß halten wir unsere grauen Zellen fit. Und jeden Donnerstag: Kurse zur mentalen Gesundheit mit Jevgenija Meier 17:30 - 18:45 und 19:00 - 20:15 Uhr - Infos und Anmeldung: jevgenija@web.de Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“: Immer am letzten Samstag des Monats: 26. November 14:00 – 17:00 Uhr. Sonntag, 27. November 2022 - Adventsbasteln mit Manuela Urland 15:00 - 17:00 Uhr. Unkostenbeitrag 10,-€ je Bastler. Anmeldung bis 18.11. Krabbelgruppe: Donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Weitere Informationen zuMitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net. Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43. buergernetzwerk@hohentengen.net

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Sammeltermine Biotonne 10. November 2022 Blaue Tonne 14. November 2022 Gelber Sack 16. November 2022 Restmüll 17. November 2022 Biotonne 24.November 2022 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Papiersammlungen Bonanza Club Der Bonanza Club Hohentengen wird ab 2023 keine Papiersammlungen mehr durchführen, da nicht mehr genügend Mitglieder zu finden sind. Antrag auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online möglich Seit dem 4. Oktober 2022 ermöglicht der neu eingeführte digitale Hauptantrag Kundinnen und Kunden in 135 gemeinsamen Einrichtungen, ihren Antrag auf Arbeitslosengeld II zeit- und ortsunabhängig elektronisch zu stellen. Einige Anliegen, wie das Mitteilen einer Veränderung oder das Einreichen eines Weiterbewilligungsantrags, können Kundinnen und Kunden schon seit längerer Zeit bequem online von zu Hause aus erledigen. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Online-Service verfügbar. Die digitale Antragstellung auf Arbeitslosengeld II überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung. Hilfetexte mit Erklär-Charakter unterstützen Kundinnen und Kunden durchgängig während der gesamten Dateneingabe. Alle Antragsdaten und Nachweise bzw. Dokumente können direkt am PC, Tablet oder Smartphone hochgeladen werden. Der Online-Antrag spart somit Zeit und Portokosten. Des Weiteren können die Kundinnen und Kunden das sogenannte Online-Arbeitsmarktprofil nutzen. Dort lassen sich Angaben zur persönlichen und beruflichen Situation bequem von zu Hause aus hinterlegen. Kundinnen und Kunden können sich damit optimal auf das Erstgespräch in der Arbeitsvermittlung vorbereiten. Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café - Montag - Freitag von 9.00 Uhr – 17.30 Uhr

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Veranstaltungskalender Autorinnenlesung - Freitag, 11.11.2022, 19.30 Uhr, Mediothek Wutöschingen Birgit Hermann liest aus ihrem Schwarzwaldkrimi - „Die Aschenbrennerin“ Hochschwarzwald 1718. Auf dem Totenbett bittet der Meister der Glashütte Äule seine Nichte Marie, sein Lebenswerk fortzuführen: Sie soll eine Rezeptur vollenden, die eine Revolution in der Glasveredelung bedeuten würde. Doch die Entdeckung hat Begehrlichkeiten geweckt, undMaries Leben ist in Gefahr. Hilfe erhofft sie sich von demMann, der ihrem Onkel die geheimnisvollen Zutaten verkauft hat. Doch die Ereignisse nehmen eine jähe Wendung, und Marie muss sich mehr als einmal die Frage stellen: Wem kann sie noch trauen? Ein facettenreicher Roman, der tief in das Glasmacher-Milieu des historischen Schwarzwaldes eintaucht. Birgit Hermann lebt mit ihrem Mann in Titisee-Neustadt, ist gebürtige Schwarzwälderin und liebt die blauen Höhen und dunklen Wälder ihrer Heimat. Sie arbeitet als Naturparkführerin und Medizinische Fachangestellte und hat bereits mehrere erfolgreiche Romane veröffentlicht. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich. Liesels Kaffeeplausch nächstes Treffen am 24.11.2022 14.30 – 17.30 Uhr im Bürgersaal Lienheim (zur besseren Planung gerne mit kurzer Voranmeldung bei Elisabeth Mülhaupt, Tel.: 07742/1474) Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo – um 9:00 Uhr Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Fussballkalender Mittwoch, 09.11.22 18:00 D-Junioren SG Klettgau : SG Hochrhein 2 Geißlingen 18:15 D-Junioren VfR Horheim-Schwerzen : SG Hochrhein Horheim Samstag, 12.11.22 11:00 E-Junioren FC Hochrhein : SV Berau Stetten 12:30 D-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Eschbach 2 Stetten 14:30 A-Junioren VFB Waldshut : SG Rheintal Waldshut

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 14:30 Frauen FC Hochrhein : Hegauer FV 2 Hohentengen 15:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen (7er) : SC Niederhof/Binzgen Lottstetten 15:00 B-Junioren SG Hochrhein : Bosporus FC Friedlingen Lauchringen 15:00 C-Junioren SG Rheintal : SG Hotzenwald Stetten 16:00 Frauen SG Steina-Schlüchttal : SG Hochrhein 2 Ühlingen Sonntag, 13.11.22 14:30 Herren SV Dillendorf : FC Hochrhein 2 Dillendorf 14:30 Herren SG Mettingen/​Krenkingen : FC Hochrhein Untermettingen Mittwoch, 16.11.22 18:30 D-Junioren SG Hochrhein : SV Jestetten Rheinheim Samstag, 19.11.22 12:00 D-Junioren SG Hochrhein : SG Weizen Stetten 14:30 Herren FC Rot-Weiß Weilheim 2 : FC Hochrhein 2 Weilheim 15:00 C-Junioren SC Lauchringen : SG Rheintal Lauchringen 17:30 Frauen SV Nollingen : SG Hochrhein-2 Rheinfelden 18:00 Frauen SG Gengenbach : FC Hochrhein Badwaldstadion Zell a.H. Sonntag, 20.11.22 12:45 B-Junioren SG Hausen : SG Hochrhein Zell I. W. 14:30 Herren SG FC Wehr-Brennet : FC Hochrhein Frankenmatt 15:00 A-Junioren SG Rheintal : 1. FC Rielasingen-Arlen Stetten Samstag, 26.11.22 14:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Klettgau Lauchringen 14:30 Frauen FC Hochrhein : SG ESV / PSV Freiburg Hohentengen 15:00 C-Junioren SG Rheintal : FC 08 Bad Säckingen Stetten 17:00 A-Junioren SG Ewattingen : SG Rheintal Ewattingen Sonntag, 27.11.22 11:30 Frauen SG Hochrhein 2 : SG Rebland Dettighofen 12:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Berau Hohentengen 14:30 Herren FC Hochrhein : FC Rot-Weiß Weilheim Stetten Stand: 03.11.2022 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Seelsorger: Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Kontakt in seelsorgerlichen Notfällen:

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Kontakt im Sterbefall: über die Pfarrbüros, Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel Telefon 0 77 41 / 6 22 00 Unser multiprofessionelles Team: Ehrenamtskoordination Franziska Krauß Bürozeiten: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: familienarbeit@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Samstag, 13.11.2022 08:45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim 17:00 Uhr Patrozinium zu Ehren des Heiligen Martin in Kadelburg, im besonderen Gedenken an unseren verstorbenen Pfarrer Kasimir Fatz, im Pfarrheim St. Martin, mit Kinderkirche (im Pfarrheim St. Martin) und anschließendem Umtrunk Freitag, 18.11.2022 18:30 Uhr Patrozinium zu Ehren unserer Lieben Frau von Jerusalem in Bergöschingen, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Abendessen im Feuerwehrhaus Bergöschingen Samstag, 19.11.2022 10:00 Uhr Spendung des Sakraments der Firmung in Hohentengen für die Firmlinge unserer Seelsorgeeinheit durch Dekan Peter Berg, musikalisch mitgestaltet von der Bibelband, anschließend Apéro Sonntag, 20.11.2022 10:45 Uhr Wortgottesfeier in Hohentengen 17:00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim, im besonderen Gedenken an unseren verstorbenen Pfarrer Kasimir Fatz Trauercafé: Am Freitag, 11. November sind alle, die um einen geliebten Menschen trauern, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr zum Trauercafé in das Pfarrheim „Die Brücke“ in Rheinheim eingeladen. Patrozinium Bergöschingen am 18. November: Im Anschluss an den Gottesdienst um 18:30 Uhr laden wir ins Feuerwehrhaus Bergöschingen ein zum gemütlichen Abendessen mit Sauerkraut und Ripple.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Firmvorbereitung/Firmung 2022: Impuls und Gespräch: „Erfüllt: Glaube, Liebe, Hoffnung“ am 12. November von 10:00 – 12:00 Uhr im Pfarrsaal in Hohentengen Firmung: 19. November um 10:00 Uhr in der Kirche in Hohentengen, mitgestaltet von der Bibelband Erstkommunionvorbereitung/EKO 2023 Anmeldung: Üblicherweise gehen die Kinder, wenn sie in der dritten Klasse sind zur Erstkommunion. Die Einladung zur Erstkommunionvorbereitung haben wir bereits verschickt. Wer keine Post von uns erhalten hat, aber nächstes Jahr zur Erstkommunion gehen möchte, darf sich sehr gerne bei uns melden. Andrea Sutter andrea.sutter@kath-se-ch.de und Christine Weißenberger christine.weissenberger@kath-se-ch.de Termine: Elternabende am Montag, 14. November um 19:30 Uhr im Pfarrheim „Die Brücke“ in Rheinheim oder Mittwoch, 16. November um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Maria in Hohentengen. Kerzenziehen für Jedermann – Kirchenchor Hohentengen-Stetten Von Montag, 14. November bis einschließlich Freitag, 18. November findet jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr unser beliebtes Kerzenziehen hinter dem katholischen Pfarrhaus St. Maria in Hohentengen statt. Der Preis pro Kerze beträgt 2,00 €. Zum Aufwärmen und zur Stärkung bieten wir wieder Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen an. Adventskalenderverkauf und Weihnachtskarten: Wir bieten wieder für 3,00 € den Essener Adventskalender für Familien an. Nach folgenden Gottesdiensten können Sie diesen Kalender kaufen oder auch Weihnachtskarten gegen eine Spende für die Jugendarbeit erhalten. 13. November um 17:00 Uhr in Kadelburg, 20. November um 10:45 Uhr in Hohentengen, um 17:00 Uhr in Rheinheim, 26. November um 18:30 Uhr in Lienheim und 27. November um 17:00 Uhr in Dangstetten. Auch in unseren Pfarrbüros besteht wieder die Möglichkeit, einen Adventskalender zu kaufen und Weihnachtskarten zu erwerben. Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei. Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 23. November im Pfarrsaal St. Maria in Hohentengen. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit dem Gottesdienst. Im Anschluss findet bei Kaffee und Kuchen unser Seniorennachmittag statt mit interessanten Einblicken zum Thema “Meisterfotos“ mit einem Mitglied des Fotoclubs Küssaberg. Sternsinger - Besuch gewünscht? Möchten Sie gerne den Besuch der Sternsinger im Januar 2023, einen Segen für Ihr Haus erhalten und die Sternsinger-Aktion mit einer Spende unterstützen? Melden sie den Besuchswunsch gerne in Ihrem Pfarrbüro an. Haushalte, die in den Jahren zuvor schon angemeldet waren, werden automatisch wieder besucht.

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Bücherei im Pfarrheim St. Maria: Öffnungszeit: immer am ersten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg: Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de 33. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Dettighofen) Sonntag vom wiederkommenden Herrn Sonntag, 20.11.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) Verabschiedung als Mesnerin Am 23. Oktober wurde Luzie Nowack nach über 12 Jahren aus dem Dienst als Mesnerin verabschiedet. Sandra Kaiser, die Vorsitzende des Kirchenvorstands, überreichte ihr im Namen der Gemeinde einen Blumenstrauß. „Zurückhaltend, aber mit Umsicht, mit Sorgfalt und Liebe haben Sie unserer Gemeinde hier einen schönen Gottesdienstort bereitet“, würdigte Pfarrer Florian Bosch die Arbeit von Luzie Nowack in der St.-Fridolin-Kapelle in Herdern und sprach ihr Gottes Segen zu. (Ende des amtlichen Teils)

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Die Gesundheitsnetz ZipHo e.G. ist eine von den Kommunen Jestetten, Lottstetten, Dettighofen und Hohentengen, niedergelassenen Ärzten und dem Klinikum Hochrhein gegründete Genossenschaft mit Sitz in Jestetten. Unser Ziel ist es, die wohnortnahe medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Wir verstehen uns als Dienstleister für die Bevölkerung und fühlen uns ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet. Die Sicherung der medizinischen Versorgung erfordert auch neues Denken und Offenheit gegenüber modernen Ansätzen. Im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekts mit dem Titel „Case Manager*innen mit Digitalkompetenz - ein Beitrag zur Primärversorgung im ländlichen Raum“ möchte unsere Genossenschaft Case Management als festen Bestandteil der Primär-versorgung erproben. Projektmitarbeiterin mit der Bereitschaft zur Berufsbegleitenden Weiterbildung zur Case Managerin (m/w/d) Die Stelle ist zunächst bis zum Ende des Projektzeitraums am 31.05.2024 befristet. Deine Aufgaben • Unterstützung des Projektteams bei allen aufkommenden Fragestellungen • Bedarfserhebung zu Gesundheitsthemen in der Region. • Vor- und Nachbereitung von Workshops • Berufsbegleitende Weiterbildung zur Case Managerin (m/w/d) • Transfer der vermittelten theoretischen Inhalte in den Projektkontext und Beteiligung an der Konzeptentwicklung • Übernahme der Tätigkeiten einer Case Managerin (m/w/d) nach erfolgreicher Weiterbildung Dein Profil • Medizinische Kenntnisse und Basiswissen zu den Strukturen der Gesundheitsversorgung in Deutschland • Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), zur Pflegfachkraft (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss • Entsprechende Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen sind von Vorteil • Pioniergeist, überdurchschnittlich selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit • Affinität zur IT • Führerschein Klasse B Deine Chance • Eine Weiterbildung mit Zukunft • Anstellung als Case Managerin nach erfolgreicher Weiterbildung • Mitwirkung in einem innovativen Projekt • Vielfältige Aufgaben – und Gestaltungsmöglichkeiten • Möglichkeiten im Home-Office zu arbeiten Wie klingt das für dich? Für weitere Informationen wende dich gerne an den Projektverantwortlichen: André Saliger, Tel: 0179 666 4990, E-Mail: andre.saliger@diomedes.de Deine Bewerbung sendest Du bitte bis zum 30.11.2022 via E-Mail an: andre.saliger@diomedes.de Die Gesundheitsnetz ZipHo e.G. ist eine von den Kommunen Jestetten, Lottstetten, Dettighofen und Hohentengen, niedergelassenen Ärzten und dem Klinikum Hochrhein gegründete Genossenschaft mit Sitz in Jestetten. Unser Ziel ist es, die wohnortnahe medizinische Versorgung in der Region zu sichern. Wir verstehen uns als Dienstleister für die Bevölkerung und fühlen uns ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet. Die Sicherung der medizinischen Versorgung erfordert auch neues Denken und Offenheit gegenüber modernen Ansätzen. Im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekts mit dem Titel „Case Manager*innen mit Digitalkompetenz - ein Beitrag zur Primärversorgung im ländlichen Raum“ möchte unsere Genossenschaft Case Management als festen Bestandteil der Primärversorgung erproben. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir Dir ab 01.11.2022 die Gelegenheit zur Erstellung Deiner Abschlussarbeit. Wir suchen Studierende (m/w/d) des Studiengangs Angewandte Gesundheitsförderung Deine Aufgaben • Du unterstützt das Team bei allen aufkommenden Fragestellungen • Du erhebst relevante Daten in der Region. • Du bist direkt an der Konzeptentwicklung beteiligt und transferierst dein theoretisches Wissen in die praktische Umgebung. Dein Profil • Du absolvierst den Studiengang Angewandte Gesundheitsförderung oder eine vergleichbare Fachrichtung. • Du interessierst dich speziell für den Themenbereich Primärversorgung von Patienten. • Du verfügst über Pioniergeist und Ausdauer bei der Bewältigung neuer Fragestellungen. • Zu deinen Stärken zählt eine strukturierte Arbeitsweise. • Idealerweise verfügst Du auch eine Affinität zu digitalen Tools im Gesundheitswesen. Deine Chance • Eine spannende Herausforderung mit vielen neuen Fragestellungen. • Persönliche Betreuung durch erfahrene Mentoren. • Studienorientierte Arbeitszeitgestaltung. • Für die Masterarbeit eine Anstellung im Rahmen eines Minijobs. • Eine Perspektive über Deine Abschlussarbeit hinaus. Wie klingt das für dich? Für weitere Informationen wende dich gerne an den Projektverantwortlichen: André Saliger, Tel: 0179 666 4990, E-Mail: andre.saliger@diomedes.de Deine Bewerbung sendest Du bitte bis zum 30.11.2022 via E-Mail an: andre.saliger@diomedes.de

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 ozialstation Klettgau-Rheintal ardweg 6 · 79771 Klettgau l. 0 77 42 - 92 34-0 fo@sst-klettgau.de ktuell haben wir noch Termine frei um etroffenen Unterstützung und Angehörigen ntlastung anbieten zu können. Wir beraten zur flege und planen mit Ihnen unsere Hausbesuche. ww.sozialstation-klettgau.de Bei uns bekommen Sie mmer einen Termin. Anruf genügt! Sozialstation Klettgau-Rheintal Hardweg 6 · 79771 Klettgau Tel. 0 77 42 - 92 34-0 info@sst-klettgau.de Aktuell haben wir noch Termine frei um Betroffenen Unterstützung u d Angehörigen Entlastung anbieten zu können. Wir beraten zur Pflege und planen mit Ihnen unsere Hausbesuche. www.sozialstation-klettgau.de Bei uns bekommen Sie immer einen Termin. Anruf genügt! Sozialstation Klettgau-Rheintal Hardweg 6 · 79771 Klettgau Tel. 0 77 42 - 92 34-0 info@sst-klettgau.de Aktuell haben wir noch Termine frei um Betroffenen Unterstützung und Angehörigen Entlastung anbieten zu können. Wir beraten zur Pflege und planen mit Ihnen unsere Hausbesuche. www.sozialstation-klettgau.de Bei uns bekommen Sie immer einen Termin. nruf genügt! SPRECHSTUNDE Sie haben offene Fragen rund um das Thema MKTH? Dann kommen Sie am Donnerstag, dem 17. November und Donnerstag, dem 24. November von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Sprechstunde Ihres lokalen Internetanbieters und lassen sich persönlich beraten. Die Sprechstunde findet im Rathaus Hohentengen im Trauzimmer (Zimmer 5) statt.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Private Kleinanzeigen: erfolgreich und günstig im Mitteilungsblatt. SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE    BIC: BFSWDE XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden IHRE SPENDE RETTET LEBEN: Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! Unsere Ärztin Katharina von Goldacker untersucht im Südsudan ihre Patientin Nyajuok Thot Tap, die im achten Monat schwanger ist. © Peter Bräunig Wer hat Freude an der Gartenarbeit und und sucht eine Nebenbeschäftigung? Suche Unterstützung im Garten auf Stundenbasis in Hohentengen a.H./Stetten. Ich freue mich auf Rückmeldung Dagmar Lambinus +49 175 / 522 71 50 dagmar.lambinus@outlook.com

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Adventskonzert MV Lienheim Sonntag, 27.11.22 um 16:00 Uhr Gemeindehalle Hohentengen Skibasar mit Wachsservice Samstag, 12.11.2022 Vereinsheim Hohentengen mit Kaffeestube Öffnungszeiten: Annahme: 10:00 – 12:00 Verkauf: 13:00 – 14:30

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Samstag: Sonntag: Beginn: Beginn: Uhr Uhr 20:00 16:30 19.11.2022 20.11.2022 Musikverein StettenBergöschingen Herbstkonzert 19. und 20. November 2022 Mehrzweckhalle Hohentengen Hallenöffnung: Samstag 19:00 Uhr, Sonntag 15:30 Uhr Sie haben ab Hallenöffnung bis zum Konzertbeginn, in der großen Pause sowie nach dem Konzert die Möglichkeit zu Essen. Im Anschluss an das Konzert am Samstag öffnet außerdem die Bar. Eintritt: 10 Euro / Freier Eintritt für Passivmitglieder Ihre Platzreservierung (ab 6 Personen) können Sie im Zeitraum vom 10.11. - 16.11.2022 bei Imke Hack vornehmen. Telefon 07742 / 4424 oder E-Mail: platz@mvstb.de 20 Min. vor Konzertbeginn werden reservierte Plätze freigegeben. TAKTWECHSEL Änderungen werden auf unserer Homepage bekanntgegeben. www.mvstb.de

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 DANKSAGUNG Herbert Riedmüller * 23. 10. 1953 † 22. 09. 2022 HERZLICHEN DANK – dem Haus Mutter, St. Blasien für die jahrelange gute Betreuung – der Intensivstation Krankenhaus Waldshut – Herrn Diakon Spitznagel für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier – Frau Diana Stoll-Boller und ihrer Mutter für die hilfreiche Unterstützung – für die vielen Beileidsbekundungen Stetten, im Oktober 2022 I m Namen aller Angehörigen Familien Riedmüller und Rebmann SPD-Ortsverein Hohentengen Genießt mit uns die neuesten und interessantesten Bücher! Kein Weihnachtsgeschenke-Stress, denn: „Bücher sind die perfekten Weihnachtsgeschenke“ Die Bücher-Profis der Buchhandlung Kögel stellen ihre und unsere zukünftigen Lieblingsbücher und auch Kinder- und Jugendbücher vor. 16.11. ∙ 20 Uhr ∙ Schule Hohentengen für lange Abende auf dem Sofa!

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Klein- u. Großtierpraxis Daniel Spitznagel Züricherstrasse 27 79771 Klettgau info@tierarzt-klettgau.de +49 7742 22 21 tierarzt-klettgau.de Unsere Klein- u. Großtierpraxis ist ab Montag, 24 Oktober wieder geöffnet! Wir freuen uns über ihren Anruf! Tel: +49 77 41 / 688 -121 g.werne@werne-gruppe.de www.werne-gruppe.de Wir suchen für uns und unsere Kunden: Grundstücke, Häuser, Wohnungen und abbruchreife Häuser

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Versicherungsbüro Mayer Bergstr. 1 · 79801 Hohentengen am Hochrhein Telefon 07742-5882 Fax: 07742-1286 mayer.gbr@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/versicherungen/markus.mayer Nie nach Schema F. Sondern immer mit Plan B. Immer an Ihrer Seite.

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 24. November 2022 Annahmeschluss: 17. November, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 22 / 2022 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 22 / 2022 NEU! Aufwärmen unterm Zeltdach: Genießen Sie Kürbissuppe, Hot Dog, Grillwürste und dazu einen Glühwein, Punsch, Süssgetränk oder Bier. Freitag 18. November, von 10 bis 19 Uhr Samstag 19. November, von 10 bis 17 Uhr Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Blumen Atelier am Hochrhein Hauptstraße 12 • 79801 Hohentengen • Tel. 0 77 42 / 978 99 78 Auch ein kurzer Besuch lohnt sich! ©dsf - druckstudio feser hohentengen Einmalige wertvolle Geschenke zur Adventszeit Unser Schaugarten wächst: Im Verbund mit innovativen Ausstellern aus der Region finden Sie bei uns eine große Auswahl seltener Geschenke.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0