Mitteilungsblatt Nr. 10 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 25. Mai 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Stadtradeln Sammeln Sie gemeinsam mit uns in den drei Aktionswochen vom 17.06. bis 07.07.2023 wieder Kilometer, bleiben Sie so fit und schonen die Umwelt. Jetzt anmelden! www.stadtradeln.de Stadtradeln – auch auf dem Land! Mit einer Eröffnungsveranstaltung durch den RSV Lienheim am 18.06. ab 10 Uhr. Nähere Infos im Innenteil. Auch auf dem Land! Hohentengen ist dieses Jahr wieder dabei! am Hochrhein Hohentengen Nr. 10 · 25. Mai 2023 · Jahrgang 48

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein – Landkreis Waldshut Erneute (deklaratorische) Bekanntmachung der Satzung über die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein am 11.05.2023 folgende Satzung über die Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlings-unterkünfte vom 12. November 2015 mit Änderungssatzungen vom 27.04.2017, 18.05.2017, 17.05.2018, 13.09.2018, 02.05.2019, 14.05.2020, 20.05.2021 sowie 19.05.2022 beschlossen: § 1 Der bisherige Text des § 13 Gebührenmaßstab und Gebührenhöhe Wird aufgehoben und erhält folgende Fassung: (1) Bemessungsgrundlage für die Höhe der Gebühr ist der überlassene Wohnplatz. (2) Die Gebühr einschließlich der Betriebskosten beträgt für a.) die Unterkunft Oberdorfstraße 2, 79801 Hohentengen a.H. eine Person 435,72 € je Wohnplatz und Kalendermonat b.) die Unterkunft Hauptstraße 15 a, 79801 Hohentengen a.H. eine Person 275,38 € je Wohnplatz und Kalendermonat zwei Personen in familiärer Gemeinschaft 550,76 € für zwei Wohnplätze je Kalendermonat drei Personen in familiärer Gemeinschaft 826,14 € für drei Wohnplätze je Kalendermonat vier Personen in familiärer Gemeinschaft 1.101,52 € für vier Wohnplätze je Kalendermonat fünf Personen in familiärer Gemeinschaft 1.376,90 € für fünf Wohnplätze je Kalendermonat sechs Personen in familiärer Gemeinschaft 1.652,28 € für sechs Wohnplätze je Kalendermonat

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 sieben Personen in familiärer Gemeinschaft 1.927,66 € für sieben Wohnplätze je Kalendermonat c.) die Unterkunft Dorfstraße 36, 79801 Hohentengen a.H. eine Person 293,55 € je Wohnplatz und Kalendermonat (3) Bei der Errechnung der Gebühr nach Absatz 2 nach Kalendertagen, wird für jeden Tag der Benutzung 1/30 der monatlichen Gebühr zugrunde gelegt. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.06.2023 in Kraft. Hohentengen am Hochrhein, den 11.05.2023 gez. Benz Bürgermeister Hinweis über die Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvorschriften nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Sie nicht schriftlich oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Stetten-Turnier Geschwindigkeitsbegrenzung und Halteverbot an der Kreisstraße 6596 zwischen Stetten und Günzgen Von Freitag, 26. Mai 2023, 18.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 29. Mai 2023, 18.00 Uhr, ist für die Kreisstraße 6596 zwischen Stetten, ab Einmündung Höfleweg, bis zum Ortseingang Günzgen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h angeordnet. Auf dem gesamten Streckenabschnitt besteht beidseitig ein Halteverbot. Wir bitten die Bevölkerung und Festbesucher um Beachtung und bedanken uns für das Verständnis.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Kindergarten Pfiffkus Brandschutzübung am Freitag, dem 12 Mai 2023 Ein Danke geht an die Einsatzkräfte unserer Freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz. Die Kinder und das Team aus der Kita Pfiffikus

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Schweizer Standortwahl für das geplante atomare Endlager – Ausstellung des 3-D-Modells des Endlagers im Gebäude auf dem Rathausplatz in Hohentengen Nach der Schweizer Standortwahl für das geplante atomare Endlager hat die Nagra für die Standortregion Nördlich Lägern ein dreidimensionales Modell des Endlagers erstellt, das den aktuellen Projektstand aller wesentlichen Anlagen – sowohl der oberirdischen Bauwerke wie auch der unterirdischen Anlagen Felslabor, Pilotlager, Lagerfelder schwach- und mittelradioaktive Abfälle sowie hochradioaktive Abfälle, Verbindungsstollen und Erschließungsschächte – maßstabsgetreu zeigt. Dieses Modell wird nun auch in Hohentengen im Gebäude auf dem Rathausplatz ausgestellt. Die Nagra lädt hierzu alle Interessierten am • Samstag, 27. Mai 2023 zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr, • Mittwoch, 31. Mai 2023 zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr, • Samstag, 03. Juni 2023 zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr, • Mittwoch, 07. Juni 2023 zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr, • Freitag, 16. Juni 2023 zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr, • Mittwoch, 28. Juni 2023 zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr auf den Rathausplatz ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeindeverwaltung Verabschiedung von Frau Siglinde Scheuble in den Ruhestand Am 03. Mai 2023 wurde Frau Siglinde Scheuble nach über 21-jähriger Tätigkeit im Vorzimmer des Bürgermeisters im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Bis zur Einarbeitung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers wird Frau Scheuble die Verwaltung weiterhin unterstützen.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Ihr Einwohnermeldeamt informiert: Urlaubszeit ist Reisezeit! Mit gültigen Ausweisen und Pässen unterwegs sein. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Personalausweis noch gültig ist. Zurzeit beträgt die Wartezeit von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung durch die Bundesdruckerei Berlin für Personalausweise zwei bis drei Wochen. Sollte Ihr Ausweisdokument demnächst ungültig werden, kommen Sie bitte unter Vorlage eines aktuellen, biometrischen Lichtbilds persönlich bei uns vorbei und bringen Sie Ihren bisherigen Ausweis mit. Benötigen Sie einen Reisepass, so muss dieser rechtzeitig beantragt werden. Die Ausstellungsdauer eines Reisepasses durch die Bundesdruckerei Berlin beträgt aktuell drei bis vier Wochen. Auch hier sind die Vorlage eines aktuellen, biometrischen Lichtbilds und ein Ausweisdokument nötig. Sie müssen persönlich im Einwohnermeldeamt vorbeikommen. Welche deutschen Reisedokumente für Ihre Reise benötigt werden, können Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes erfahren (Bereich „Sicher Reisen“ – Urlaubsland auswählen – unter Punkt 5: Einreise und Zoll). Abgelaufene Personalausweise oder Reisepässe können nicht verlängert werden. Gemeinschaftsschule Rheintal Klasse 4b auf Klassenfahrt im Schwarzwald Vergangenen Mittwoch machte sich die Klasse 4b auf den Weg in den Hochschwarzwald nach Menzenschwand, um dort gemeinsam drei erlebnisreiche Tage zu verbringen. Zu den Erlebnissen zählten u.a. eine Dorfrallye, eine Junior-Ranger-Ausbildung im Naturschutzgebiet Feldberg und der abendliche Besuch des beleuchteten Wasserfalls mit Fackelzug. Glücklich, zufrieden und müde kehrten die Schüler:innen und Begleitpersonen am Freitag wieder nach Hause zurück. Auf den Spuren von Pablo Picasso Zuerst bekamen die SuS der Klassen 5 eine Einführung zu Picassos Lebensgeschichte und seinem künstlerischen Durchbruch. Da Picasso Mitbegründer des Kubismus war, haben wir uns auf diese Epoche und besonders auf seine geometrischen Porträts konzentriert. Bei einer Bildbetrachtung von Picassos Gemälde „Dora Maar“, entdeckten die SuS, dass der Maler sie in unnatürlichen und eckigen Formen, sowie aus zwei unterschiedlichen Seiten darstellte. Im Anschluss malten die SuS eigene Porträts im Stile Picassos.

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Dabei nutzten sie auch die zuvor erworbenen Erkenntnisse der Farblehre und malten die Porträts im Komplementär-Kontrast aus. Vogelkunde Vorort Die beiden 5. Klassen der GMS Rheintal waren vergangenen Montag vom BNT-Unterricht aus auf einer vogelkundlichen Exkursion. Geleitet wurde diese von Frau Sutter vom BUND WT und Herrn Schneider vom NABU WT. Dabei lernten die Kinder direkt am Rhein und auf der Rheininsel viel über die örtlichen Vögel und ihren Lebensraum. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Referenten für diese tollen und interessanten Stunden und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr. Agentur für Arbeit Lörrach weitet Serviceangebot aus Ab 01.06.2023 können Besucherinnen und Besucher der Agentur für Arbeit bequem von zuhause aus Termine im Kundencenter, u.a. für die persönliche Arbeitslosmeldung, buchen. Unnötige Wartezeiten lassen sich somit vermeiden. Die Online-Terminvereinbarung wird sukzessive für weitere Kundenanliegen erweitert. Trend erkannt – mit verbindlichen Terminen Wartezeiten verkürzen „Wir reagieren damit auf das veränderte Nutzungsverhalten unserer Kundinnen und Kunden: Der Trend geht hin zu verbindlich vereinbarten Terminen, die man sich selbst aussuchen kann und die Wartezeiten verkürzen. Deshalb haben wir unser Terminangebot neben den Vormittagen um den Dienstag- und Donnerstagnachmittag ergänzt.“, erklärt Horst Eckert, Leiter der Lörracher Agentur für Arbeit. Dringende Anliegen sind weiterhin auch ohne Termin von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr möglich. Terminbuchung unter www.arbeitsagentur.de/loerrach

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Sozialverband VdK OV- Hohentengen Einladung – Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte Der VdK Ortsverband Hohentengen macht am 22. Juni 2023 eine Erlebnisfahrt mit der Sauschwänzlebahn und danach mit einem Schiff von Schaffhausen nach Stein am Rhein. Unkostenbeitrag mit Mittagessen € 75,–. Abfahrt in Lienheim, 8:00 Uhr. Guggenmühle 8:10 Uhr, Hohentengen Morath 8:20 Uhr 8:30 Uhr gemeinsame Abfahrt Richtung Blumberg Zoll Haus. Anmeldung und weitere Infos bitte bei Frau Fromm, Sylvia Tel. 0 77 42 / 59 35 (Bis zum 18.06.2023) Einsprüche gegen Bescheide im Rahmen der Grundsteuerreform Finanzämter versenden keine Eingangsbestätigung Nachdem in Baden-Württemberg der Großteil der insgesamt rund 5,6 Millionen zu erwartenden Grundsteuererklärungen eingetroffen ist und jeweils über 2 Mio. Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide versandt wurden, gehen auch Einsprüche gegen die Bescheide in den Finanzämtern ein. Eine schriftliche oder telefonische Eingangsbestätigung bei in Papierform übermittelten Einsprüchen erfolgt nicht. Die Finanzämter bitten daher von solchen Anforderungen abzusehen. Wer jedoch den Einspruch über das ELSTER-Portal – hier unter „Alle Formulare“/ „Anträge, Einspruch und Mitteilungen“: https://www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare/einspruch abgibt, erhält, ebenso wie bei der Übermittlung einer Steuererklärung, automatisch eine Versandbestätigung. Jahresprogramm zum Thema Demenz Die nächsten Termine in der Vortragsreihe zum Thema Demenz sind: Mittwoch, 28.06.2023 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche Klettgau-Bühl, Notburgastraße; 79771 Klettgau „Auf dem Marktplatz von Shanghai“ – Die Welt in der Demenz Frau Elfriede Marino, Fachkraft für Gerontopsychiatrie und Buchautorin beschreibt auf eindrückliche Weise, was es bedeutet, an Demenz erkrankt zu sein. Der Vortrag vermittelt wichtige Informationen zum Erleben von Betroffenen und hilft Pflegenden dabei, sich in die Lebenswelt ihrer Angehörigen einzufühlen. Donnerstag, den 06.07.2023 um 18.00 Uhr im kath. Pfarrsaal Herrischried, Kirchweg 7, 79737 Herrischried

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Wenn Sprache nicht mehr möglich ist – Anregung der Sinne bei Menschen mit Demenz Herr Martin Frey, Dipl. Heilpädagoge, Pflegefachkraft, Validationsanwender und Traumaexperte vermittelt Wege zu einem einfühlsamen Kontakt bei Menschen mit Demenz über die Basale Stimulation. Diese fördert bei schwer beeinträchtigten Menschen die Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeit. Das gesamte Jahresprogramm liegt als Flyer im Rathaus Ihrer Gemeinde vor oder kann unter 07751/86-4290 angefordert werden. Aus Platzgründen bitten wir um Anmeldungen für die Veranstaltungen unter 07751/86-4290 oder per Mail: demenzveranstaltungen@landkreis-waldshut.de Wir freuen uns über zahlreiches Interesse und auf Ihr Kommen! Mit-einander Hochrhein Leben mit Demenz Am 28. Mai ist Friedas Gartencafé wieder geöffnet! Wir laden Sie ein in einen Raum der Großzügigkeit und der Begegnung. In Friedas Gartencafé treffen Sie Menschen, die auf Vergesslichkeit und Beeinträchtigungen aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung schauen und Verantwortung übernehmen. An diesem Sonntag findet der offene Treff für pflegende Angehörige nicht statt, der nächste offene Treff wird am 18. Juni um 14:00 Uhr sein. Friedas Gartencafé: am 28. Mai 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Garten bzw. den Räumen der Stoll VITA Stiftung in Waldshut, Brückenstrasse 15, 79761 Waldshut, bei jedem Wetter! Weitere Informationen zu Mit-einander Hochrhein, der lokalen Allianz für Menschen mit Demenz am Hochrhein: http://mit-einander-hochrhein.de Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Die Touristinfo informiert Stadtradeln 2023 Hohentengen ist dieses Jahr wieder beim weltweiten STADTRADELN vom 17.06. bis 07.07.2023 dabei! Stadtradeln – auch auf dem Land! Worum geht es bei der Aktion STADTRADELN? STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima. Mitmachen lohnt sich: alle Teilnehmer werden mit einem nützlichen Werbegeschenk für Radfahrer belohnt, dieses verteilen wir im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 18.06.2023 mit dem RSV Lienheim im Bürgerhaus Lienheim. An diesem Tag können Sie die Tourenvorschläge des RSV abfahren und grad die ersten Kilometer sammeln. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Die aktivsten Radfahrer:innen und Teamkapitäne haben am Ende der Aktion die Chance auf tolle Gewinne unserer beiden Radgeschäfte Schneider Bikes und Bike Store Rehm. Wer kann teilnehmen? Alle, die in der Gemeinde Hohentengen wohnen, hier arbeiten oder einem Verein angehören können beim STADTRADELN mitmachen. Mitmachen können sowohl Teams (wie z.B. Schulklassen, Vereine, Familien, Unternehmen oder Freundeskreise) als auch Einzelpersonen. Die einzige Maßgabe: Es müssen Teams mit mindestens zwei Teilnehmern gebildet werden. Einzelpersonen können einem bestehenden Team beitreten, ein neues STADTRADELN-Team gründen oder im offenen Team der Gemeinde Hohentengen teilnehmen. Es besteht sogar die Möglichkeit, Unterteams zu gründen. So können zum Beispiel in einem Unternehmen verschiedene Fachabteilungen gegeneinander antreten. Anmelden unter: www.stadtradlen.de, während den 21 Aktionstagen können die gefahrenen Kilometer ganz einfach im Kilometerbuch auf stadtradeln.de, oder per STADTRADELN-App erfasst werden. Fragen? Wenden Sie sich unter 07742 853-50 an Birgit Zimmermann von der Touristinfo Hohentengen Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Stadtradeln 2023!

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Lust auf die Südwest Messe? Karten im Vorverkauf für die Südwest Messe vom 03.–11. Juni 2023, 9-18 Uhr Die Südwest Messe ist ein unverwechselbare Mix aus Einkaufsstadt, Treffpunkt und Ideenpool. Für viele Menschen ist die Südwest Messe Highlight des Jahres. Hier finden sie Antwort auf große und kleine Fragen des Alltags, können ausprobieren, verkosten und mitmachen. Rund 500 Aussteller präsentieren in 16 Hallen und auf dem großen Freigelände in großer Vielfalt, womit sie zu energieeffizientem Wohnen, gesundem Leben, modernem Haushalt und nachhaltiger Landwirtschaft beitragen. Preise im Vorverkauf: Erwachsene € 5,50 (Tageskasse € 8,00) Kinder (6 - 14 Jahre) € 4,00 (Tageskasse € 5,50) Für Rentner und Schüler sind die Eintrittspreise im Vorverkauf und an der Tageskasse gleich. Vorteil beim Erwerb im Vorverkauf: keine Wartezeiten an der Tageskasse. Schwerbehinderte mit Eintrag B im Ausweis erhalten ausschließlich an den Tageskassen eine Vorzugskarte für € 5,50, eine Begleitperson hat freien Eintritt. Zu den Öffnungszeiten in der Touristinfo, Tel. 07742 853-50 Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Wanderung zum Irchelturm und zur Hochwacht Irchel Am Donnerstag (Fronleichnam) 08.06.2023 sind Mitglieder und Gäste des Schwarzwaldvereines eingeladen mitzuwandern. Ab Buch am Irchel geht es relativ steil aufwärts zum Irchelturm auf 695 m Höhe, wo wir mit einer tollen Aussicht belohnt werden. Durch dichte Laubwälder erwandern wir den Irchelhöhenzug bis zur historischen Hochwacht mit Grillplatz und mit Blick über das Rheintal und das Rafzerfeld. Nach ausgiebiger Mittagspause führt der Weg zurück über die östliche Irchelflanke mit zwei weiteren Aussichtspunkten und gemäßigtem Abstieg nach Buch. Wanderführerin Gabi Vedder Tel 07745-488 9687 Treffpunkt I: 10:00 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 10:30 Uhr – Parkplatz Irchelhalle (Aspenstrasse) in Buch am Irchel Info zur Tour: Länge 14km, 250 hm Auf- und Abstieg, Gehzeit ca. 4,5 Stunden, Stöcke, Rucksackverpflegung, Grillmöglichkeit. Anmeldung: wegen Organisation Tiefenentspannung im Hochmoor Wolzenalp Am 10.06.2023 sind der Schwarzwaldverein und Gäste im Toggenburg unterwegs Diese mittelschwere Tour beginnt am Parkplatz der Sesselbahn Krummenau. Von dort aus fahren wir mit der Sesselbahn zur Bergstation, wandern durch naturbelassene Moor -und Wiesenpfade um dann, vorbei an majestätischen Nadelwäldern den Rückweg durch sanft schmiegende Hügel ins Tal einzuschlagen.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Wanderführer: G. Haberstock, Tel. 07745-91037 und Chr. Ruess, Tel. 07745-8091 Treffpunkt I: 07:00 Uhr oberer Hallenparkplatz Lottstetten Info zur Tour: 100 hm Auf- und 400 hm Abstieg, Gehzeit ca. 5 Stunden, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Rucksackverpflegung und genug zu trinken, Stöcke, Sonnenschutz, Sfr. 12,00 für Bergbahn, Tour für alle Anmeldung: wegen Organisation Veranstaltungen 26.-29.05.2023 Stetten-Turnier FC Hochrhein Sportplatz Stetten Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Vom Blockhuus-Team VIELEN DANK für die Terrassenmöbel-Spenden. Ausflug zur mittelalterlichen Klosterbaustelle Campus Galli am 18.6.2023 Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch entsteht ein Stück Mittelalter: Handwerker und viele Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St. Galler Klosterplans. Abfahrt: 8:30 Uhr Hohentengen (Pfarramt), 8:35 Uhr Herdern (Abzweigung), 8:35 Uhr Günzgen (Spielplatz), 8:40 Uhr Stetten (Kirche) Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Ankunft in Hohentengen Kosten zwischen 44,- und 32,- € (je nach Teilnehmerzahl und Alter, Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei) wird während der Busfahrt einkassiert. Anmeldung bei Marlies Janssen, Tel: 6398 – bei der Anmeldung der Kinder bitte Alter angeben. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Vormerken: Am Samstag, 1. Juli findet bei schönem Wetter wieder unser Musik-Picknick statt. Ab 17:49 Uhr. Mit Live-Musik von Nico Kaiser (Kalliguitars.com). Krabbelgruppe: Montags und Donnerstags 10:00 Uhr. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“: Immer am letzten Samstag des Monats: 27. Mai 14:00 – 17:00 Uhr. Häkeln & Stricken im Blockhuus. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Jeden zweiten Mittwoch. Nächster Termin: Mittwoch, 31. Mai ab 19:00 Uhr.

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: Mittwoch, 31. Mai, 15:00 Uhr beim Blockhuus, immer 2-wöchentlich (je nach Wetter). Infos bei Martha Huber 07742/1381, martha.huber56@ web.de und Marlies Janssen 07742/6398 Nächster offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: Montag, 12. Juni 20:00 Uhr – Interessierte sind herzlich Willkommen. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 6. Juni, 14:30 - 17:00 Uhr. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43; buergernetzwerk@hohentengen.net Sammeltermine Restmüll 02. Juni 2023 Biotonne 09. Juni 2023 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Wechsel des Biotonnenfilters alle zwei Jahre empfohlen Alle Biotonnen im Landkreis Waldshut sind mit einem Filterdeckel ausgestattet. Der Filter enthält ein Kokossubstrat, welches mit Wasser aktiviert, dafür sorgt, dass die Gerüche aus der Biotonne neutralisiert werden. Nach der Aktivierung hält der Filter etwa zwei bis drei Jahre. Ob der Filter getauscht werden muss, kann auch durch einen einfachen Geruchstest überprüft werden. Nur wenn die Biotonne trotz geschlossenem Deckel sehr stark riecht, muss der Filter erneuert werden. Deshalb sollten Biotonnen, die schon länger als drei Jahre genutzt werden, turnusgemäß auf einen möglicherweise notwendigen Filterwechsel geprüft werden. Für den Austausch und Erwerb ist jeder Haushalt selber verantwortlich. Neue Filtersubstrate können für zehn Euro erworben werden. Die Verkaufsstellen sind auf der Homepage der Abfallwirtschaft unter https://abfall-landkreis-waldshut.de/de/verkaufsstellen/ oder in der Abfall-App unter der Rubrik Standorte/Verkaufsstellen Biofilter zu finden. Wichtig ist, beim Kauf des neuen Filters auf die richtige Tonnengröße zu achten. Die Kokossubstratpresslinge für die 60-Liter und die 120-Liter-Tonnen haben eine andere Form und Größe als die Presslinge für die 240-Liter-Tonne. Eine Anleitung zum Wechsel und zur Aktivierung des Biofilters liegt jeder Filterpackung bei. Der beiliegende Sticker mit der Aufschrift „Filterwechsel 2023“ braucht nicht auf-

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 geklebt zu werden. Selbstverständlich werden auch Biotonnen, bei denen der Aufkleber „Filterwechsel“ einen länger zurückliegenden Zeitraum anzeigt, geleert. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über die Pfarrbüros, Pfarrer Martin Metzler Tel.: 07741/3107 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742/5793 oder Wolfgang Ebel Tel.: 07741/62200 Unser Seelsorgeteam Pfarrer Martin Metzler Tel.: 07741/3107 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742/5793 Ehrenamtskoordination Franziska Krauß, Bürozeiten: Montag, Dienstag von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 26.05.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 27.05.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Pfingsten Sonntag, 28.05.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Pfingstmontag Montag, 29.05.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Samstag, 03.06.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Sonntag, 04.06.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 10.45 Uhr, Eucharistiefeier in Kadelburg

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Pfarrbüros geschlossen Am Donnerstag, 25. Mai bleiben beide Pfarrbüros wegen des Dienstgesprächs Leitung/ Sekretärinnen geschlossen. Vom 30. Mai bis 07. Juni bleiben beide Pfarrbüros geschlossen. Haus - und Krankenkommunion Die nächste Haus - und Krankenkommunion bringen wir gerne am Donnerstag, 15. Juni zu Ihnen nach Hause. Anmeldungen sind über unsere Pfarrbüros möglich. Sie bekommen einen Tag vorher telefonisch Bescheid, um welche Uhrzeit Sie mit dem Besuch rechnen können. Anmeldung ihr Pfarrbüro. Firmung 2023 Alle Jugendlichen mit Geburtsdatum zwischen dem 01.10.2007 bis 30.09.2009 (8./9. Schuljahr) werden von uns Informationen zur diesjährigen Firmung per Post bekommen. Sollte jemand bis Ende Juni nicht angeschrieben worden sein und möchte gerne an der Firmung 2023 teilnehmen, kein Problem - bitte einfach kurz bei uns melden! Die Firmung findet am Samstag, 25. November um 10:00 Uhr in der Kirche St. Maria Hohentengen statt. Dekan Berg wird den Firmlingen der gesamten Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung spenden. Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Pfarrblatt „Der Christophorus“ Unser Pfarrblatt wird Ihnen gegen eine Jahresgebühr im 9,00 € auf Wunsch monatlich nach Hause zugestellt. Anmeldung über die Pfarrbüros. Pfarrbüros wegen Umzug geschlossen Aufgrund des Umzugs in das zentrale Pfarrbüro nach Lienheim bleiben unsere beiden Pfarrbüros vom 20. bis 29. Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Sekretariate sind telefonisch in dieser Zeit nicht erreichbar. Bei seelsorgerlichen Notfällen sind Pfarrer Metzler und Diakon Spitznagel sowie zusätzlich bei Sterbefällen Wolfgang Ebel telefonisch zu erreichen. Ab Juli dürfen wir Sie in unseren neuen Büroräumen in Lienheim begrüßen. Die bisherigen Öffnungszeiten bleiben für das neue Büro in Lienheim unverändert. Pfarrblatt – Gebühr 2023 wird fällig Die Jahresgebühr in Höhe von 9,00 € für unseren Christophorus wird fällig. Wir bitten um Überweisung des Betrags auf unser Konto. Genauere Informationen im Pfarrblatt 06/2023 oder auf unserer Homepage.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in der Bergkirche Pfingstsonntag, 28.05.2023, 11.30 Uhr In Hohentengen Herdern Gottesdienst im Grünen am Rhein mit Taufen (Pfarrerin und Pfarrer Kaiser). Wie jedes Jahr findet am Pfingssonntag wieder der beliebte Gottesdienst im Grünen mit Taufen am Rhein statt. Beginn ist um 11.30 Uhr in Hohentengen-Herdern beim Campingplatz. Der Weg ans Rheinufer ist mit Luftballons ausgeschildert. Bei Regenwetter wird der Gotttesdienst in die Bergkirche nach Kadelburg verlegt. Kurzentschlossene können sich auch noch zur Taufe am Rhein anmelden. Bei Interesse nähere Infos über das Pfarramt. Sonntag, 04.06.2023, 10.10 Uhr in der Bergkirche in Kadelburg Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich bis ca. 17.00 Uhr offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Angebote für Jugendliche in den Sommerferien: Baumhauscamp, bei St. Blasien, 04.-08. 2023 Für Jugendliche von 12 -15 Jahren: Tag für Tag wächst das Baumhaus hoch in den Bäumen, in dem am Ende übernachtet wird. Für Jugendliche, die gerne klettern oder das Klettern lernen möchten und die Lust auf ein Abenteuer haben. Sommerfreizeit, La Tamarissiere, Frankreich, 14.08-28.08.2023 Für Jugendliche von 12-18 Jahren: In den Sommerferien geht es nach Frankreich in ein Camp direkt am Meer. Wie immer gibt es ein vielseitiges Programm mit Angeboten, die man sich aussuchen kann, Sonnenuntergänge am Strand, Stadtausfüge und Zeit, den Sommer gemeinsam zu genießen. Nähere Infos sind über das Pfarramt abzurufen: Bergkirche@web.de. Ukraine-Hilfe: Sprachkurs für Menschen aus der Ukraine Täglich von Montag bis Freitag immer 9.30 Uhr -11.30 Uhr Spendenkiste im EDEKA Im Edeka in Kadelburg steht eine Spendenkiste. Sie wird regelmäßig geleert und an Geflüchtete verteilt. Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kadelburg: Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, im Anschluss an die Schule gibt es ein generationsübergreifendes Mittagessen für Kinder mit anschließend Hausaufgaben- und Spielzeit. Seniorinnen und Senioren sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Eltern-Kind-Gruppe: Do, 9.30 Uhr, bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Trostcafé: Nächste Termine: 21. Juni, 15.00-17.00 Uhr, jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Trostcafé statt. Eingeladen sind alle, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Es tut gut, zusammenzukommen und Erfahrenes zu teilen. Infos bei Dr. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550. Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Gospelchor: Freitags, 20.00 Uhr, Bergkirche Leitung: Dirigent und Musiker Michael Brogle (0171 8889544). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: KUMON Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir sie abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Pfingsten Samstag, 27.05.2023 17.00 Uhr Vesper (Dettighofen) Sonntag, 28.05.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hohentengen) Dreifaltigkeitssonntag Sonntag, 04.06.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) Fronleichnam Donnerstag, 08.06.2023 Ort und Uhrzeit werden auf der Website bekannt gegeben Freitag der 9. Woche der Lesereihe Freitag, 09.06.2023 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet (Dettighofen)

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Fußballkalender Samstag, 03.06.23 17:00 Herren FC Hochrhein : SG FC Wehr-Brennet Stetten Sonntag, 04.06.23 15:00 Herren AGS Lauchringen : FC Hochrhein 2 Lauchringen Mittwoch, 07.06.23 20:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Jestetten 2 Hohentengen Samstag, 10.06.23 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Dillendorf Hohentengen 17:00 Herren FC Rot-Weiß Weilheim : FC Hochrhein Weilheim Stand: 16.05.2023 (Ende des amtlichen Teils) Träger des Friedensnobelpreises Ihr neueR ArbeitsPLATZ WIR SUCHEN QUALIFIZIERTE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER, DIE MIT UNS IN DEN BEREICHEN MEDIZIN, TECHNIK, ADMINISTRATION UND PROJEKTKOORDINATION HUMANITÄRE HILFE LEISTEN. Unsere Teams sind in rund 60 Ländern im Einsatz. Werden Sie ein Teil davon! Informieren Sie sich online: www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten © Fathema Murtaza

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 BEWERBEN SIE SICH JETZT! Vetter GmbH Kabelverlegetechnik ∙ D-79807 Lottstetten ∙ Tel. +49 7745 92 93-610 Herr Christian Wallner ∙ bew@vetter-kabel.de www.vetter-kabel.de Unterstützen Sie uns als Mechaniker 100% (m/w/d) Bei uns als Marktführer zu arbeiten bringt Ihnen viele Vorteile: • Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunfts- orientierten Branche • Flache Hierarchie in einem inhabergeführten, gesund wachsenden Familienunternehmen • Abwechslung durch internationalen Vertrieb • Flexible Arbeitszeiten • Die Gehaltsfrage beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch – Sie werden überrascht sein • Informieren Sie sich in der Rubrik WIR unter www.vetter-kabel.de über weitere Argumente, warum es sich lohnt, Teil des Vetter-Teams zu werden Ihre Aufgaben sind: • Endmontage und Reparatur von Kabelverlegeprodukten und Geräten • Nach gründlicher Einarbeitung und fachlicher Entwicklung – Qualitätskontrolle, Service und Wartung von elektronischen und mechanischen Glasfaserkabel-Einblasgeräten Sie bringen mit: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechaniker oder Mechatroniker • Gerne auch Quereinsteiger mit Erfahrung in einem technischen oder handwerklichen Beruf • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise • Reisebereitschaft D/A/CH ca. 10% • Gute Kenntnisse in MS Office 365 Anwendungen • Elektronik-Kenntnisse von Vorteil • Erfahrungen im Arbeiten mit PPS- oder ERP- System von Vorteil • Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil VERBINDEN . VERNETZEN . VERKABELN . VERTRAUEN Verstärkung gesucht

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34 Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751-89 67 14 markus.guentert@lbs-sw.de

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Ruth Gaudlitz 1934 - 2023 Danksagung Danke, Für eine stille Umarmung, für das tröstende Wort gesprochen oder geschrieben; Für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Verbundenheit & Freundschaft sowie für die Blumengrüsse und grosszügigen Spenden. Besonderer Dank gilt: ֎ Frau Dr. Sobotta für die medizinische Betreuung. ֎ Der Sozialstation Klettgau für die tägliche Unterstützung. ֎ Frau Andrea Kaiser für die Begleitung aller in den letzten Stunden und die würdevoll gestaltete Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Dietmar Gaudlitz mit Familie

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 04.04. und 09.05.2023 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Nr. 6 – 30.03. 2 Zimmer-Wohnung gesucht Rentnerin, 66 Jahre, Nichtraucherin, sucht wegen Eigenbedarfskündigung dringend günstige 2- Zimmer-Wohnung. Gerne im Raum Hohentengen/ Lienheim, wo auch zwei Freigänger Katzen willkommen sind. Telefon 0 77 42 / 85 49 11 Haben Sie Spass an Wein, können Kunden und PC bedienen? Wollen uns zudem im Versand unterstützen ? Dann bewerben Sie sich (m/w/d) in Teilzeit oder € 520.– Basis. Engelhof Hohentengen Andrea Netzhammer Telefon 0 77 42 / 74 97 info@engelhof.de

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 BEWERBEN SIE SICH JETZT! Vetter GmbH Kabelverlegetechnik ∙ D-79807 Lottstetten ∙ Tel. +49 7745 92 93-610 Herr Christian Wallner ∙ bew@vetter-kabel.de www.vetter-kabel.de Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im Technischen Vertrieb 100% (m/w/d) VERBINDEN . VERNETZEN . VERKABELN . VERTRAUEN Verstärkung gesucht Bei uns als Marktführer zu arbeiten bringt Ihnen viele Vorteile: • Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunfts- orientierten Branche • Flache Hierarchie in einem inhabergeführten, gesund wachsenden Familienunternehmen • Abwechslung durch internationalen Vertrieb • Flexible Arbeitszeiten • Strukturierte Begleitung und achtsame Integra- tion in das erfahrene sechsköpfige Vertriebs- Team • Die Gehaltsfrage beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch – Sie werden überrascht sein • Informieren Sie sich in der Rubrik WIR unter www.vetter-kabel.de über weitere Argumente, warum es sich lohnt, Teil des Vetter-Teams zu werden Ihre Aufgaben sind: • Akquise, Vertrieb, Kunden- und Marktentwick- lung unserer Produkte und Projekte • Erstellen von technischen Beschreibungen, Angeboten, sowie Projektierung von Sonderanlagen im Bereich Kabelspultechnik • Technische und kaufmännische Kundenbetreu- ung von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme vor Ort (D/A/CH) • Enge Zusammenarbeit im Projektteam mit Kunden, Lieferanten und Konstrukteuren • Beratung und Betreuung von Kunden für technisch erklärungsbedürftige Standard- produkte • Mitwirkung bei technischer Produktentwicklung Sie bringen mit: • Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik • Erfahrung im technischen Vertrieb oder technischen Produktmanagement • Gute Selbstorganisation, strukturierte Arbeitsweise und Dokumentationsstärke • Reisebereitschaft 10-20 % • Kommunikationsstärke und sicheres, freundliches Auftreten • Fließend Deutsch und Englisch in Wort und Schrift • Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil • Sehr gute Kenntnisse in MS Office 365 Anwendungen und ERP-Anwenderkenntnisse

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Ihr Fels in der Brandung. Zahnzusatzversicherung Zahnschutz vom Testsieger. Wir unterstützen Sie mit unserer Zahnzusatzversicherung dabei, Ihre Zähne gesund zu halten. Vertrauen Sie uns Ihr Lächeln an. SEHR GUT (0,5) Württembergische Krankenversicherung ZahnSchutz Premium ZZ100 + ZZBPlus Im Test: 267 Zahnzusatzversicherungen Ausgabe 6/2022 22OL24 TESTSIEGER Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen Telefon +49 7742 5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de wuerttembergische.de/markus.mayer

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen Suche junge Laufenten ( 3-4 ) zu kaufen. Anruf bitte ab 06.06.23 – Telefon 0176 / 98 26 65 96

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 7. Juni 2023 Annahmeschluss: 1. Juni, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 10 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 10 / 2023 Die Welt stürzt ins Chaos und steuert auf die schlimmste Pandemie aller Zeiten zu. Doch es gibt Zweifel an deren Ursprüngen. Der Mitarbeiter einer Pharmafirma, ein namhafter Virologe, der an einem Vakzin forschte und beunruhigende Entdeckungen machte, wird ermordet. Was haben die neuen Impfstoffe mit den plötzlich tödlichen Mutationen eines eigentlich harmlosen Virus zu tun? Vor nicht so langer Zeit hat die Menschheit unter einer Seuche gelitten. Nun soll jedoch weitaus tödlicheres Siechtum drohen. Widerstandsbewegungen erheben sich gegen das Gebaren der Gesundheitsdiktaturen. Bürgerkriege stürzen die Völker in Not und Verzweiflung. ISBN 978-3-9872-7047-5 298 Seiten 12,95 Euro Auch als E-Book erhältlich. NEU Das aktuelle Werk des Lienheimers Michael Maniura verspricht Spannung pur, ob zu Hause oder in der Natur. Die ideale Urlaubs- Lektüre.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0