Mitteilungsblatt Nr. 15/16 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 3. August 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Wir danken allen für die erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln 2023. Ein herzliches Danke auch an unsere Sportgeschäfte Schneider-Bikes und Bike Store Rehm für die zusätzlichen Preise in verschiedenen Kategorien (Infos im Innenteil). Stadtradeln 2023 – auf dem Weg in die Schule. am Hochrhein Hohentengen Nr. 15/16 · 3. August 2023 · Jahrgang 48

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Gemeinschaftsschule Rheintal Die Abschlussklassen 2023 der GMS Rheintal Die GMS Rheintal entließ vergangenen Freitag 36 Abschlussschüler:innen, Rekord waren dabei 26 Schüler:innen mit mittlerem Bildungsabschluss. Mit gewohnt guter Laune wurden dabei nicht nur die Zeugnisse übergeben, sondern auch Reden gehalten und einige Lehrer:innen parodiert und zum Spielen und Singen gebracht. Das gesamte Team der GMS Rheintal bedankt sich bei den Organisator:innen für eine tolle Zeit und wünscht unseren ehemaligen Schützlingen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Ein Fußballturnier für die ganze GMS Rheintal Gemeinsam mit unserem Partnerverein, dem SV Rheintal, veranstaltete die GMS Rheintal unter der Leitung von Herrn Jakob letzten Mittwoch das zweite jährliche Fußballturnier für die ganze Schule. Von Klasse 1 bis 10 spielten alle Schüler:innen in unterschiedlichen Altersklassen auf dem Sportplatz in Rheinheim um die begehrten Pokale. Zwei mal musste das Turnier schon wetterbedingt verschoben werden und auch dieses Mal wäre es beinahe ins Wasser gefallen. Doch am Ende hielt das Wetter und alle konnten bei angenehmen Temperaturen spielen. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich, bedanken uns bei allen Spieler:innen für die tolle Atmosphäre und natürlich beim SV Rheintal für die Mitorganisation und das Bereitstellen ihres Sportgeländes. Bis zum nächsten Jahr!

Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Die Kooperation GMS und SV Rheintal geht weiter Im Zuge der diesjährigen Projekttage durfte eine Projektgruppe den Materialcontainer vom SV Rheintal frei gestalten. Unter der Anleitung von Frau Roder und Frau Kaiser wurden alle Seiten sehr kreativ bemalt, besprüht, betupft und mit Schablonen zum finalen Aussehen gebracht. Ein Film auf der Schul-Webseite zeigt in Kurzform den gesamten Prozess. Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner SV Rheintal für die tolle Möglichkeit uns kreativ ausleben zu dürfen.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Böllerschüsse am 19.08.2023 Die Schützen und Reservistenvereinigung Klettgau e.V. beabsichtigt am 19.08.2023 am Familiensommerfest beim Rastplatz bei der Guggenmühle in der Zeit von 18.00 bis 22.00 Uhr mehrere Böllerschüsse (kein Feuerwerk) abzufeuern. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme Die Gemeindeverwaltung Die Kita Wunderfitz sagt „Danke“ Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unserer Erlebniswochen beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt... ... dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung beim Sporttag und beim Essen holen. ... dem Autohaus Rehm für den zuverlässigen und sicheren Transport zum Bauernhof und ins „Haus der Sinne“ ... Meike Gampp für die Begleitung ins „Haus der Sinne“ ... dem Vorstand des FC Hochrheins für das zur Verfügung stellen des Sportplatzes ... Anna und Franz Sutter vom „Sutterhof“ für die spannenden Tage auf dem Bauernhof... unserem Elternbeirat für die leckere Pizza, das Eis und die Organisation im Hintergrund Ohne die zahlreiche Unterstützung von außen wäre die Umsetzung der Erlebniswochen nicht möglich gewesen! Es waren zwei wirklich spannende und ereignisreiche Wochen. Das Team und die Kinder der Kita Wunderfitz DasLandratsamt Waldshut informiert Das Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt - lädt ein zur Veranstaltungsreihe: „Kennarten des artenreichen Grünlands“ Die Veranstaltungsreihe besteht aus zwei Teilen. Die Anmeldung erfolgt für jeden Teil separat. Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe wird es mit Herrn Geo Galbusera um das Thema „Artenreiches Grünland in der Praxis“ gehen. Herr Galbusera ist Grünlandberater im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Er wird über artenreiches Grünland informieren. Anschließend wird es einen praktischen Teil mit Bestimmungsübung geben. Die Veranstaltung wird am 08.08.23 um 14:30 Uhr beginnen. Dauer ca. 90 min. Ort: Kalkofenstraße, Weilheim-Brunnadern, direkt neben der B500

Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen. Auf unserer Homepage unter: http://waldshut.landwirtschaftsverwaltung-bw.de haben Interessierte die Möglichkeit sich über den Veranstaltungskalender online anzumelden. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung unter 07751/86-5301 möglich. Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe, indem es nochmal mehr um die theoretischen Inhalte gehen wird, wird im Rahmen unserer Winterveranstaltungen voraussichtlich im Zeitraum November/Dezember stattfinden Veranstaltungen 03.08.2023 Stammtisch AngelsportvereinBürgerhaus Herdern 06.08.2023 PatroziniumLienheim 12.08.2023 The Roaring Tomtits Gasthaus Löwen 13.08.2023 Patrozinium Hohentengen 20.08.2023 Sommerfest FFW Bergöschingen Frauenaktionswochen im Landkreis starten im Oktober Waldshut-Tiengen, 24.07.2023 — Die diesjährigen Frauenaktionswochen werden am 7. Oktober in den Räumen der Stoll VITA Stiftung in Waldshut mit der Liedermacherin Olga Tucek eröffnet. Nach 16 Monaten konnte das Bundesprogramm „Frauen in die Politik“, das die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Waldshut Anette Klaas als regionale Koordinatorin gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren durchgeführt hat, erfolgreich beendet werden. Doch das Thema wird bis zur Kommunalwahl 2024 weiter im Fokus bleiben. So finden die diesjährigen Frauenaktionswochen im Oktober unter dem Motto „Frauen haben eine Stimme!“ statt mit Blick auf die politische Teilhabe von Frauen in allen Lebensbereichen. Zudem werden im Landkreis Waldshut weitere Veranstaltungen angeboten für Frauen, die politisch aktiv werden oder bleiben wollen. Ob Frauenfrühstück, Kinoabende oder eine Frauenwanderung, immer geht es darum, dass Frauen mit ihrer Stimme mitmischen, mitbestimmen oder verändern können. Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, dem 7. Oktober 2023 um 19 Uhr bei der Stoll VITA Stiftung in der Emma-Stoll-Weg 2 in Waldshut (gegenüber Kauflandparkplatz) statt.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Olga Tucek erhebt ihre Stimme mit selbstkomponierten, wirkmächtigen Frauenliedern und poetischen Chansons. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Konzert voller Humor, Kraft und Lebensfreude eingeladen. Mit größeren Gruppen bitte anmelden per Mail: anette.klaas@landkreis–waldshut.de oder telefonisch unter 07751/86 4020. Das Gesamtprogramm der Frauenaktionswochen ist einsehbar unter www.frauenaktionswochen-wt.de Ausbildungsstelle in letzter Minute! Für alle Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle für 2023 sind, findet am Dienstag, 25. Juli von 13 bis 16 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen eine Last-Minute-Börse statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Experten der Agentur für Arbeit und der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee, über die noch offenen Ausbildungsangebote für das diesjährige Ausbildungsjahr informieren und Interessierte mit Tipps und Tricks rund um den Bewerbungsprozess unterstützen. „Für Jugendliche die noch keine Lehrstelle oder Alternative haben, ist unsere LastMinute-Börse eine tolle Chance mit einem Ausbildungsvertrag in die Ferien zu starten.“, empfiehlt Bastian Gutmann, Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weichenstellung für die Zeit nach dem Abitur – das Entscheidungstraining BEST hilft weiter Die Berufswahl scheint für viele Jugendliche ein Buch mit sieben Siegeln. Die Entscheidung für eine passende Tätigkeit ist maßgeblich für den weiteren Lebensverlauf und sollte gut durchdacht sein. Nur wo fängt man an, wenn man nicht weiß, wohin der Weg führen soll? Zum ersten Mal führten die ausgebildeten BEST-Trainerinnen Jenny Pfefferkorn von der Kaufmännischen Schule Waldshut und Anke Tatje von der Arbeitsagentur gemeinsam das durch Wirtschafts- und Kultusministerium entwickelte Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung – kurz BEST – in Waldshut durch. „Ziel ist nicht, am Ende des zweitägigen Seminars den perfekten Studiengang bzw. Beruf gefunden zu haben. Vielmehr geht es darum einen Entwicklungsprozess zu durchlaufen, orientiert an den eigenen Fähigkeiten und Interessen, unterstützt durch seine Wertvorstellungen und Ziele.“ erklärt Anke Tatje, Berufs- und Studienberaterin der Arbeitsagentur, das Konzept. „Das Sich-selbst-kennenlernen, Sich-selbst-bewusst machen steht im Vordergrund. Sich quasi eine „innere Landkarte“ der Berufswahl zu erarbeiten.“

Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Der erste Tag ist gespickt mit verschiedenen Übungen zur Erkundung der Fähigkeiten, Interessen und Werte. Der Einsatz vielfältiger Methoden soll jedem Teilnehmenden den Zugang zur Selbsterkundung ebnen. Der Pause zwischen den Seminartagen lässt Raum für Recherchearbeiten, Selbst- und Fremdeinschätzung und das Absolvieren eines Orientierungstest im Internet, der neben den persönlichen Interessen auch die eigenen Fähigkeiten erfasst und in Kombination mit dazu passenden Studiengängen bringt. Am zweiten Tag werden die daraus resultierenden Ergebnisse aufgearbeitet, selbstrecherchierte Informationen rund ums Thema Hochschularten, Zulassungsverfahren und Finanzierung vorgetragen und noch offenen Fragen beantwortet. „Die Inhalte waren super verständlich Ich weiß nun genauer, in welche Richtung ich bei meiner weiteren Studiensuche gehen möchte.“, war am Ende des Seminars das Resümee einer Teilnehmerin. Ein Schüler fand es sehr gut, dass so viele unterschiedliche Studiengänge vorgestellt wurden. „Ich hätte mich bei dieser riesigen Auswahl selbst kaum zurechtgefunden.“, meinte er abschließend. Wichtiger Hinweis: Das nächste Seminar findet am 24.11 und 30.11 in Waldshut statt. Die Anmeldung zum zweitägigen Seminar (2 x 8 Stunden), welches sich an Schülerinnen und Schüler ab Jahrgansstufe 1 und Studienabbrecher richtet, ist nur über das BEST-Portal im Internet möglich: www.bw-best.de/v/7438 Reizdarm Bauchschmerzen sind meist harmlos, mal sind sie krampfig, mal dumpf oder strahlen an andere Orte aus. Meist vergehen sie schnell. Bei Millionen Betroffene krampft, grummelt oder bläht es aber ständig. Treten diese eigentlich harmlosen Beschwerden gehäuft auf, beeinträchtigen sie die Lebensqualität über mindestens drei bis sechs Monate relevant und sind andere Krankheiten ausgeschlossen, gehen Experten von einem Reizdarmsyndrom aus. Über Ursachen und Behandlungsmethoden informiert am 23. August Dr. med. Christoph Wittenberg, leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie um 18.30 Uhr, im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung unter kommunikation@klhr.de wird gebeten. www.klinikum-hochrhein.de Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo um 9.00 Uhr Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Sammeltermine Restmüll 10. August 2023 Restmüll 24. August 2023 Biotonne 17. August 2023 Biotonne 31. August 2023 Blaue Tonne 21. August 2023 Gelber Sack 23.August 2023 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Achtung: Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien: vom 31.07. – 18.08.23 haben wir bis 14 Uhr geöffnet vom 21.08. – 08.09.23 machen wir Sommerpause! Die Touristinfo informiert Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Rundwanderung über den Golfplatz Obere Alp, durch das Steinatal und Bettmaringen am Samstag, 12.08.2023 lädt der Schwarzwaldverein zu einer schönen Rundwanderung ein. Ab dem Parkplatz beim Gasthaus Mittlere Alp wandern wir beim Golfpatz Obere Alp in Richtung Steinatal und geniessen den herrlichen Rundumblick auf dieser Anhöhe. Der Weg führt uns entlang der Steina, über den Rastplatz bei Bettmaringen und zu weiteren schönen Aussichtspunkten auf das Dorf wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo es im Gasthaus Mittlere Alp eine Einkehrmöglichkeit gibt. Wanderführerin: Regina Maier Tel 07745-1325 Treffpunkt I: 09:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 10:15 Uhr – Parkplatz beim Gasthaus Mittlere Alp Info zur Tour: Länge 13km, 125 hm Auf- und Abstieg, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Stöcke, Rucksackverpflegung, Fahrgemeinschaften Anmeldung: wegen Organisation

Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln 2023 Ob auf dem Weg in die Schule (Bild Manuela Gampp), auf dem Weg in die Arbeit (Bild Jürgen Schlegel) oder einfach nur in der Freizeit – Alle Teilnehmer hatten Spaß an der Aktion und wir konnten ein super Ergebnis erzielen. Insgesamt konnten im Zeitraum vom 17. Juni bis zum 7. Juli 206 aktive Radfahrer in 21 Teams 41.438 Kilometer radeln und so 6.713 kg CO einsparen. Die drei Erstplatzierten Teams: Das offene Team mit 5.721,8 Kilometern (14 aktive Radfahrer) GMS mit der Außenstelle Hohentengen mit 5.285,4 Kilometer, hier waren es 36 aktive Radfahrer, davon fast 30 Kinder aus der Klasse 1 bis 4. Der MV Stetten-Bergöschingen mit 4.464,7 Kilometer ( 16 aktive Radfahrer) Die meisten Teilnehmer konnten sich ein Teilnehmergeschenk in Form einer kleinen Radtasche der Gemeinde sichern, die teilnehmende Kinder der Klasse 1-4 bekamen wie im letzten Jahr einen Gutschein für ein Eis. Unsere beiden Radsportgeschäfte Schneider Bike und Bike Store Rehm haben Preise in zusätzlichen Kategorien gesponsert: Für die beiden Teilnehmer mit den meisten Gesamtkilometern Sigrid Strich und Philipp Kech (beide über 1.000 km) Für die beiden jüngsten Teilnehmer der Aktion Benjamin Fischer und Lotta Kech Für folgende Teamkapitäne: Jürgen Schlegel für den einzigen Betrieb (Günthart), Lothar Bernauer (MV Lienheim) und Franz Meier (FFW Abt. Hohentengen) für die meisten Teilnehmer in den Newcomer-Vereinen Leander Haug als jüngster Teilnehmer mit den meisten Kilometer (knapp 800 km)

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Danke... ... wir danken ganz herzlich dem Radsportverein Lienheim, der am 18.06. eine Eröffnungsveranstaltung ausgerichtet hat und wir so noch einige neue Teilnehmer gewinnen konnten. Wir danken Ihnen allen herzlich für Ihre Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln, hoffen natürlich, dass die Aktion dazu beigetragen hat, auch im Alltagsweg immer wieder auf das Rad zu steigen. Denn Radfahren hält fit, macht Spaß und schont die Umwelt. Sommer in der Region: Freier Eintritt in über 120 Attraktionen zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee – und das für die ganze Familie. Von verschiedenen Thermen und Bädern über Schifffahrten und Wasserfällen, aber auch viele Freizeiterlebnisse und Führungen reicht das Angebot in der ganzen Region. Und das alles gültig für ein ganzes Jahr! Info: www.dreiwelten.com Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Aktiv werden für die Gemeinschaft. Stärken und Fähigkeiten mit anderen teilen. Melden sie sich bei uns, wenn Sie sich vorstellen können, Besuchs- oder Fahrdienste zu übernehmen, bei Alltagsaufgaben zu unterstützen oder Freizeitaktivitäten zu begleiten. Egal, ob für die Bewohner der Pfarrwiese-Wohngemeinschaften oder für Senioren in der Gemeinde, die noch zu Hause leben. Wir möchten gerne mit Ihnen gemeinsam eine Struktur aufbauen, um Familien in der Gemeinde zu entlasten und Gemeinschaft zu erhalten. Kontakt zum Thema Freiwilligendienste: Karin Heuschen Tel. 857275 und René Manthey Tel. 0173/6717743 Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Nächster offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: Montag, 14. August 20:00 Uhr – Interessierte sind herzlich Willkommen. Sa, 26. August, 14:00 – 17:00 Uhr, Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“. Immer am letzten Samstag des Monats.

Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Mittwoch, 30. August, 19:30 Uhr: Gespräche im Blockhuus. Gesprächskultur statt CancelCulture. Regelmäßiger offener Abend zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Raum für Begegnung und Debatten in einem respektvollen Miteinander. Interessierte sind herzlich Willkommen. Der Treffpunkt Autismus macht Sommerpause und trifft sich nach den Ferien wieder. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 15. August, 14:30 - 17:00 Uhr. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Wir sind umgezogen! Neue Adresse ab 04. Juli: Zentrales Pfarrbüro Lienheim: Oswaldstraße 14, 79801 Hohentengen-Lienheim Telefon 07742 / 9255-0 E-Mail: info@kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr WICHTIG: Der Umzug in das zentrale Pfarrbüro in Lienheim ist geschafft - wir dürfen Sie nun in unseren neuen Büroräumen im Pfarrhaus in Lienheim (neben der Kirche, Oswaldstraße 14) begrüßen. Der Haupteingang befindet sich an der Gebäude-Ostseite, Treppenaufgang vom Pfarrgarten. Wir haben eine neue Telefonnummer: 0 77 42 / 970 39-30 (Zentrale) Aufgrund technischer Probleme ist jedoch unsere telefonische Erreichbarkeit noch eingeschränkt. Sie können uns aber zu den Öffnungszeiten vorübergehend unter der folgenden Tel.- Nr. erreichen: (+49) 0151 - 200 067 08 Kontakt im Sterbefall über die Pfarrbüros, Pfarrer Martin Metzler Tel. 0 77 41 / 31 07 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel Tel. 0 77 41 / 622 00 Unser Seelsorgeteam Martin Metzler, Pfarrkooperator, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 Ehrenamtskoordination Franziska Krauß, Bürozeiten: Montag, Dienstag von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Unsere Gottesdienste Sonntag, 30.07.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Patrozinium zu Ehren des Heiligen Bernhard, mitgestaltet vom MV Stetten-Bergöschingen, anschließend Apéro Samstag, 05.08.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Sonntag, 06.08.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier Patrozinium St. Oswald in Lienheim, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Apéro 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Kadelburg Samstag, 12.08.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Sonntag, 13.08.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, bei schönem Wetter auf dem Rathausplatz, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Apéro Samstag, 19.08.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 20.08.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Samstag, 26.08.2023 18.30 Uhr Wortgottesfeier in Hohentengen Sonntag, 27.08.2023 08.45 Uhr Wortgottesfeier in Lienheim 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Gemeindeteam Hohentengen Das Gemeindeteam Hohentengen lädt dazu ein, gemeinsam Kräuterbüschel zu binden. Treffpunkt: Samstag, 12. August um 15:00 Uhr im Pfarrsaal Hohentengen. Haus- und Krankenkommunion Die Haus - und Krankenkommunion bringen wir gerne am Donnerstag, 17. August sowie am Donnerstag, 21. September zu Ihnen nach Hause. Anmeldungen sind über das Pfarrbüro möglich. Sie bekommen einen Tag vorher telefonisch Bescheid, zu welcher Uhrzeit Sie mit dem Besuch rechnen können. Altenwerk St. Maria - Senioren-Wallfahrt nach Todtmoos Herzliche Einladung zur Senioren-Wallfahrt am Mittwoch, 13. September nach Todtmoos. Abfahrt in Stetten 12:00 Uhr, danach alle fünf Minuten weiter in den Orten Günzgen, Herdern, Hohentengen (Pfarrhaus), Guggenmühle, Lienheim, Reckingen, Dangstetten (Römerhof), Rheinheim (Friedhof), Kadelburg (Schuhhaus Hässig) und Ettikon. Auf dem Heimweg gemeinsame Einkehr im Kapelleneck in Günzgen. Anmeldungen nimmt unser Pfarrbüro bis Donnerstag, 07. September entgegen. Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“.

Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in Bergkirche Kadelburg Sonntag, 06.08., 10.10 Uhr Gottesdienst (Urs Klingler, Pfarrer i.R.) im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 13.08. 10.00 Uhr Gottesdienst (Andrea Kaiser, Pfarrerin) parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 20.08., 10.10, Uhr Gottesdienst (Heinrich Bährle, Prädikant), im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 27.08., 10.10 Uhr Gottesdienst (Heinrich Bährle, Prädikant), im Anschluss ist Kirchencafe. Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich bis ca. 17.00 Uhr offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Naturmäuse: Plätze frei Die Kleinkindbetreuung „Naturmäuse“ für Kinder von 1-3 Jahren (Mo+Di, 8.30 Uhr -12.15 Uhr hat Plätze frei. Kontakt über das Pfarramt. Ukraine-Hilfe: Ehrenamtliche für Hilfsangebot „Sprachkurs“ gesucht In den Sommerferien nach reduziertem Ferienplan, vormittags, 9.30 Uhr -11.30 Uhr, von einem Team Ehrenamtlicher organisiert. Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr – Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 -12.15 Uhr, Betreute Kleinkindgruppe - Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, Trostcafé: Mi, 15.00-17.00 Uhr, nächster Termin: 26. Juli. Eltern-Kind-Gruppe: Bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Kommen genügend Interessierte zusammen, startet im Herbst eine Gruppe neu. – Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Alexander Rutschmann (07742 7315). – Gospelchor: Fr, 20.00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: KUMON Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744).

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir unsere Gottesdienste abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Gottesdienste: 18. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 06.08.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) 19. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 13.08.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Dettighofen) Heimgang Mariens Dienstag, 15.08.2023 18.00 Uhr Vesper (Dettighofen) 20. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 20.08.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) Apostel Bartholomäus Donnerstag, 24.08.23 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Tagespflege, Grießen, Anmeldung: 07742/923450) 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Haus Apfelblüte, Erzingen) 21. Sonntag der Lesereihe Samstag, 26.08.2023 17.00 Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest (Dettighofen) Sonntag, 27.08.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hohentengen) Veranstaltungen: Dienstag, 08.08.2023 15.00 Uhr Treffen des Frauenvereins (Bistro im Dorfladen, Dettighofen) Samstag, 26.08.2023 13.30 Uhr Öffentliche Sitzung der drei Kirchenvorstände (Pfarrhaus, Dettighofen) (Ende des amtlichen Teils)

Von Montag, 7. August bis einschließlich Freitag, 25. August ist unser Büro geschlossen. Ab Montag, 28. August sind wir wieder für Sie da. Inserate für das Mitteilungsblatt Nr. 17 können Sie auch in dieser Zeit wie gewohnt per E-Mail unter mitteilungsblatt@feser.de aufgeben oder in Papierform in unseren Briefkasten werfen. Foto von Zach Betten auf Unsplash Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15

Wir suchen eine Gewerbefläche zwischen 800 und 1.000 m2 für den Betrieb eines Fitnessstudios. Wir betreiben Fitnessstudios seit über 30 Jahren. Erstlaufzeit des Mietvertrages 10 Jahre! Alternativ suchen wir Grundstücke zum Kauf zwischen 1.200 und 1.500 m2. Angebote bitte an: info@pro-fitness-discounter.com GEWERBEFLÄCHE GESUCHT | HOHENTENGEN Bad Säckingen | Jestetten | Waldshut Waldshut WOMAN | Schwenningen | Donaueschingen www.pro-fitness-discounter.com Anz_HE_Gewerbeflaeche_180x70_2022.indd 1 26.07.23 11:47 Tel. 07751 91 825-15 www.garant-immo.de Eigentumswohnung, 2 bis 3 Zimmer, ca. 80 m², für ältere Dame gesucht. Mit der Suche und Abwicklung beauftragt: Ilona Wittrin, 0172/76 07 967 oder i.wittrin@garant-immo.de Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023

Wir haben Urlaub vom 21.08.2023 bis einschl. 08.09.2023. Deshalb ist unsere Praxis in dieser Zeit geschlossen. Vertretung vom 21.08. bis 01.09.2023 Said Aziz Hamdani, Rathausring 20, 79790 Küssaberg, Tel. 07741/4722 Vertretung vom 04.09. bis 08.09.2023 Dr. Eschbach, Unterer Hardtweg 1, 79790 Küssaberg, Tel. 07741/966677 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst, Telefon 116 117 und bei Notfällen an den Rettungsdienst, Telefon 112. Petra Sobotta Fachärztin für Allgemeinmedizin Hausarztpraxis an der Pfarrwiese Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17

3-Zimmer-Wohnung zentrale Lage in Hohentengen, 1. OG, 75 m2, Abstellraum, großer Balkon, 1 Stellplatz, GlasfaserInternet, kernsaniert inkl. neuen Böden, Fenster, Bad, Einbauküche und Elektronik nach Absprache ab 01.09. oder 01.10.2023 zu vermieten NR erwünscht, Haustiere nach Absprache KM € 715,– + NK Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 15/23A Mitteilungsblatt Hohentengen Auenweg 14 mitteilungsblatt@feser.de Fax 0 77 42 / 92 32-32 Wir bieten dir als Arbeitgeber • ein hilfsbereites und flexibles Team • einen nachhaltigen, modernen Arbeitsplatz • mandantennahes Arbeiten • eine digitale Kanzlei mit Dokumenten- managementsystem • Weiterbildungsmöglichkeiten und Online- datenbanken • Unterstützung in der Schule • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Als Steuerfachangestellte*r oder Fachassistent*in (m/w/d) lernst du • alle Formen der Buchhaltung • Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu erstellen • wie man Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen erstellt • wie man Steuererklärungen macht und • Steuern berechnet Azubis gesucht Ausbildungsbeginn September 2023 Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter treuhand-hochrhein.de/karriere/online_bewerben oder per Mail an bewerbung@treuhand-hochrhein.de Sichere dir bei uns deinen Ausbildungsplatz Werde Teil unseres Teams Drei-Zimmer- Dachgeschosswohnung ab September in Herdern zu vermieten. Miete inkl. Garage € 585,– Weitere Infos unter Telefon 0172 / 451 87 06 4-Zimmer-Wohnhaus zu vermieten 120 qm, mit Terrasse, Küche, 1 Bad mit Badewanne, 1 Bad mit Dusche, Keller und Speicher. KM € 800,– Garage € 50,– 2 KM Kaution Telefon 0 77 42 / 58 77 Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023

Industriestraße 19, 79771 Klettgau • Tel +49 7742 85675 - 0 • Fax +49 7742 85675 - 99 • Mail service@evkr.net • Web www.evkr-gmbh.de Energie. Region. Mensch. Wir von der EVKR planen in unserem Netzgebiet den Bau einer PV-Freiflächenanlage mit ca. 2 MW Leistung und möchten dadurch auch unseren Beitrag zur Energiewende vor Ort leisten. HELFEN SIE UNS DABEI! Gesucht wird eine ca. 2 Hektar große brachliegende oder ertragsschwache landwirtschaftliche Fläche, die sich für einen langfristiges Solarpark-Projekt eignet. Der Eigentümer kann durch einen Pachtvertrag von bis zu 30 Jahren attraktive Einnahmen erzielen. Gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft mit! Ihre Energieversorgung Klettgau-Rheintal EVKR SOLARPOWER Für eine nachhaltige Zukunft: FREIFLÄCHEN NUTZEN, KLIMAWANDEL BEKÄMPFEN Tel: +49 77 41 / 688 -121 g.werne@werne-gruppe.de www.werne-gruppe.de Wir suchen für uns und unsere Kunden: Grundstücke, Häuser, Wohnungen und abbruchreife Häuser Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023

2-Zimmer-Wohnung Hohentengen Komfortable 69 qm, Einbauküche, großer Balkon, Keller, Abstellraum, teilw. möbliert, KFZ Stellplatz, ab sofort zu vermieten. Gesamtmiete € 670,– Kontakt über: info@weica.de Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34 Nr. 15/16 – 03.08. Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 29.08. und 26.09.2023 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21

Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 31. August 2023 Annahmeschluss: 24. August, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023

Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48 Nr. 15/16 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23

- Cider aus eigener Herstellung - Bier vom Fass - Bratwurst und Steak vom Grill - Es spielen die ! Am Samstag, 12.08.2023 Ab 16:00Uhr Auf dem Dorfplatz in Herdern Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 15/16 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0