Mitteilungsblatt Nr. 18 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 14. September 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 18 · 14. September 2023 · Jahrgang 48 Die Badesaison ist seit dem 11.September 2023 zu Ende gegangen. Die Schwimmbäder in Hohentengen und Lienheim sind geschlossen. Wir bedanken uns bei Ihnen allen für Ihren Besuch.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Bundesweiter Warntag Am Donnerstag, 14. September 2023 findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Tag werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Hierzu werden um 11.00 Uhr in allen Kommunen die Sirenen ausgelöst. Nähere Informationen finden Sie unter www.bbk.bund.de und https://warnung-der-bevoelkerung.de/. Meldeamt am 27. September 2023 geschlossen! Wegen Teilnahme an einer Fortbildung bleibt das Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung am Mittwoch, 27. September 2023 geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis Maßnahmen zum Katzenschutz in Herdern Die Gemeinde versucht das Problem mit dem vielen wilden, herrenlosen Katzen einzudämmen. Es soll nicht weitere verwilderte, freilebende Katzen geben. Viele Würfe sind diesen Sommer dazugekommen. Die regionalen Heime sind voll. Trotzdem versuchen wir die Jungtiere unterzubringen und zu vermitteln. Viele wilde Katzen werden von Privaten gefüttert, ohne dass diese Verantwortung für die scheuen Tiere und deren Nachkommen übernehmen. Dadurch vergrößern und verlängern diese Personen das Katzenelend. Wir bitten alle Bewohner ausschließlich eigene Katzen zu füttern. Die Population ist so groß, dass die ausgewachsenen, wilden Katzen nicht untergebracht oder gezähmt werden können. Deshalb werden diese Katzen vom Ordnungsamt eingefangen, kastriert und am „Fundort“ freigelassen. Als Privat gekennzeichnete Katzen erleichtern uns die Arbeit. Normalerweise erkennen wir private Katzen am Aussehen, Gesundheitszustand und Verhalten. Bänder, Tätowierungen, Chips, Registrierungen oder ein kleiner Schlitz in den Ohren vereinfacht die Zuordnung als „privat“ oder „schon behandelt“. Hinweise ans Ordnungsamt (a.tschentscher@hohentengen-ah.de) zum regelmäßigen Aufenthaltsort herrenloser Katzen sind willkommen. Aufruf – Kastration und Sterilisation ist die Lösung Bitte liebe Katzenbesitzer lassen Sie Ihre Katze kastrieren – sofern Sie diese raus lassen! Dies gilt für Halter aller Ortsteile. Denn Katzen halten sich nicht an Grenzen der Ortsteile bei der Vermehrung.

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Und liebe Katzenbesitzer von Herdern, kennzeichnen Sie Ihre Katze als private Katze. Alternativ dürfen Sie ein Foto Ihrer Katze an a.tschentscher@hohentengen-ah.de senden. Kätzchen aus Herdern suchen neues zu Hause Wir haben in Herdern viele junge Kätzchen eingesammelt, deren Mütter herrenlose Katzen sind. Diese Kätzchen wurden untergebracht und suchen über uns oder die Heime ein neues Zuhause. Ansprechpartner sind: – Ordnungsamt, Annette Tschentscher in der Kirchstraße 4, Mo-Di, 8-12 Uhr, a.tschentscher@hohentengen-ah.de oder 07 7 42 / 853-64 – Tierschutzverein Waldshut-Tiengen und Umgebung e. V. im Steinatal 2 in Dezeln: 0 77 41 / 68 40 33, tierheim-steinatal@t-online.de, www.tierschutz-wt.de – Katzenhaus – Tierschutzverein Bad Säckingen e.V., zur Kreßmatt 10 in Öflingen, 0160 / 92 02 86 42, mail@tierschutz-badsaeckingen.de. Es freut uns, dass Sie einen Schützling für Verantwortung übernehmen und ein neues Zuhause schenken! Bürgersprechstunden Herr Bürgermeister Jürgen Wiener wird ab September 2023 Bürgersprechstunden abhalten Folgende Termine sind vorgesehen: 29. September 2023 Bürgerhaus Lienheim 20. Oktober 2023 Bürgerhaus Bergöschingen 27. Oktober 2023 Rathaus Hohentengen 24. November 2023 Bürgerhaus Herdern 01. Dezember 2023 Bürgerhaus Günzgen 08. Dezember 2023 Bürgerhaus Stetten Die Bürgersprechstunden finden jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon 0 77 42 / 853-0 (Sekretariat) oder per e-mail: info@hohentengen-ah.de

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Energiewendetage 2023 Landkreis präsentiert Klimasparbuch Anlässlich der diesjährigen Energiewendetage BadenWürttemberg stellt der Landkreis erstmals sein Klimasparbuch vor. Zudem wird im Foyer des Landratsamtes eine Wanderausstellung gezeigt. Abgerundet werden die Aktionstage von einem Vortagsabend, der am 22.09.2023, um 17:00 Uhr im Kreistagssaal des Landratsamtes stattfindet. Am 23. und 24.09.2023 finden die Energiewendetage Baden-Württemberg statt, an denen auch wieder der Landkreis teilnimmt. In diesem Rahmen veranstaltet der Landkreis in Kooperation mit der Energieagentur Südwest am 22.09.2023 einen Themenabend. Im Mittelpunkt werden dabei die für die Energiewende so wichtigen Bereiche Ernährung, Konsum und Klima stehen. Die Veranstaltung findet im Kreistagssaal des Landratsamtes statt (Kaiserstraße 110, Waldshut-Tiengen, 2. OG) und ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos zugänglich. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 19.09.2023 per Mail anzumelden: klimaschutz@landkreis-waldshut.de. Neben dem Themenabend lädt der Landkreis zu einer Wanderausstellung zu den Themen Ernährung und Klimaschutz ein. Sie ist vom 20. bis 22.09.2023 im Foyer des Landratsamts ausgestellt und kann zu den gewohnten Öffnungszeiten des Landratsamtes besucht werden. Zudem gibt der Landkreis Waldshut erstmals ein Klimasparbuch heraus und knüpft damit an seine vielfältigen Klimaschutzaktivitäten an. Das Klimasparbuch ist Ratgeber und Gutscheinbuch zugleich und macht mit alltagstauglichen Klimatipps Lust auf einen umweltbewussten Lebensstil im Kreis. Es enthält zusätzlich 32 Gutscheine für öko-faire und regionale Produkte im Bereich Ernährung und Konsum von Unternehmen aus dem Landkreis. Das Büchlein ist kostenlos und für die Bürgerinnen und Bürger ab Ende September bei den Gemeindeverwaltungen, Gutscheinpartnern und im Foyer Landratsamt erhältlich, solange der Vorrat reicht. Die Auflage beträgt 3.000 Exemplare. Die Gutscheine werden bis Ende Dezember 2024 gültig sein. Landrat Dr. Martin Kistler: „Klimaschutz geht uns alle an. Es liegt an uns, die Lebensgrundlagen für uns und die nachkommenden Generationen zu sichern und zu bewahren. Bei den Energiewendetagen 2023 möchten wir darauf aufmerksam machen und laden alle Bürgerinnen und Bürger daher ein, unseren Themenabend, aber auch unsere Wanderausstellung zu besuchen. Besonders ans Herz möchte ich dabei das Klimasparbuch legen, das wir als Landkreis erstmals herausbringen. Damit möchten wir die Bürgerinnen und Bürgern Anregungen an die Hand geben, wie sie einen nachhaltigen Lebensstil in der Region umsetzen können.“

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Veranstaltungen Konzertkabarett – Gankino Circus – „Bei den Finnen“ Freitag, 22. September 2023, 20 Uhr, Einlass: 19.15 Uhr Auf ihrer Reise zu den zahllosen Festivalbühnen macht Gankino Circus zum zweiten Mal Station in der Klosterschüer. „Bei den Finnen“ heißt das brandneue Programm. Begleiten Sie die Musiker auf ihrem Roadtrip und freuen Sie sich auf ein musikalischkabarettistisches Spektakel der Extraklasse. 2019 wurden Gankino Circus ausgezeichnet mit dem renommierten Deutschen Weltmusikpreis RUTH und dem Weltmusikpreis Creole Bayern. Es wird getanzt, es wird gefeiert, es wird Kaffee gebraut und Bier getrunken ... oder war’s andersherum? Egal! Es wird garantiert ein grandioser Abend… Weitere Infos unter: www.gankinocircus.de Eintrittspreise: 21 € Vorverkauf, 23 € Abendkasse, 12 € ermäßigt Kartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo um 9.00 Uhr Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Die Sommerpause ist beendet! Nächstes Treffen für Liesels Kaffeeplausch am Donnerstag 28. September 2023 14.00 – 17.00 Uhr im Bürgersaal Lienheim (bitte um vorherige Anmeldung). Einladung zu Friedas Gartencafé in Waldshut und zum Segnungsgottesdienst für Betroffene Friedas Gartencafé: am 24. September 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Garten bzw. den Räumen der Stoll VITA Stiftung in Waldshut, Brückenstrasse 15, 79761 Waldshut, bei jedem Wetter! An diesem Sonntag laden wir betroffene Familien zu einem Segnungsgottesdienst um 14:00 Uhr ein, der in der Stoll VITA Stiftung vor Friedas Gartencafé stattfindet, deshalb findet an diesem Sonntag kein offener Treff für pflegende Angehörige statt. Am 24. September erwarten uns im Garten der Stiftung zwei Mini-Shetlandponies, die zum Kennenlernen und zum Streicheln bereit sind. Wie immer laden wir Sie ein in einen Raum der Großzügigkeit und der Begegnung, treffen Sie Menschen, die auf Ver-

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 gesslichkeit und Beeinträchtigungen aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung schauen und Verantwortung übernehmen. Weitere Informationen zu Mit-einander Hochrhein, der lokalen Allianz für Menschen mit Demenz am Hochrhein: http://mit-einander-hochrhein.de Landsenioren Südbaden e. V. – BLHV-Kreisverband Waldshut Der BLHV-Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner/innen zu einer Veranstaltung recht herzlich ein: Datum: Freitag, 22. September 2023 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Gasswiesenhof, Wutöschinger Str. 4, 79771 Klettgau-Rechberg Thema: Die Hof Gasswies KG ist ein vielseitiger zukunftsfähiger Demeter-Betrieb, der in die Region verwurzelt und gut vernetzt ist. Der Betrieb ist ein wichtiger Bestandteil der Region und prägt das Landschaftsbild. Er produziert lokale, nachhaltige und qualitativ hochwertige und vielfältige Lebensmittel für die Region. Alfred und Silvia Rutschmann werden uns den Betrieb, sein Konzept und die Partnerschaft mit der Kulturland eG darstellen. Bei Kaffee und Kuchen können wir dann die verschiedenen Themen näher besprechen. Anmeldungen bis 18. September 2023 an BLHV Geschäftsstelle, Alpenblickstr. 3, 79761 Tiengen, Telefon 0 77 41 / 60 91-0 oder per E-Mail: marina.bucher@blhv.de Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich Matthias Werner, 1. Vorsitzender BLHV-Landsenioren und Herbert Hilpert, 2. Vorsitzender BLHV-Landsenioren Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Die Agentur für Arbeit informiert Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit Lörrach und Waldshut, Jobcenter Landkreis Lörrach und Familienkasse Lörrach Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen am 20.09.2023 geschlossen. Ebenfalls davon betroffen sind das Berufsinformationszentrum, das Jobcenter Landkreis Lörrach und die Familienkasse. Telefonische Erreichbarkeit ist von 8 Uhr bis 18 Uhr über die kostenlosen Servicehotlines gewährleistet. Die eServices unter https://www.arbeitsagentur.de/eservices stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am nächsten Werktag nachgeholt werden Unsere Service-Nummern: Arbeitgeber-Service: 0800 4 5555 20 Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00 Familienkasse: 0800 4 5555 30 Jobcenter Landkreis Lörrach 07621 178 700 Resilienz: Die Superkraft für den Umgang mit kleinen und großen Krisen BiZ & Donna Präsenz-Veranstaltung am 27.09.2023 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Es kommt oft anders, als man denkt und manchmal kommen mehrere Ereignisse zusammen, die unsere Pläne vereiteln. Wie gelingt es, in schwierigen Zeiten zuversichtlich zu bleiben und die kleinen und großen Herausforderungen zu meistern? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dem Konzept der Resilienz Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit weiterentwickeln können. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Ort: Agentur für Arbeit Lörrach, Raum 4.05, Brombacherstr.2, 79539 Lörrach, Anmeldung: https://eveeno.com/workshop-resilienz Scheffel-Gymnasium Bad-Säckingen Abitur – was dann? Für Schüler aller Ober- bzw. Kursstufen, die unsicher sind oder nicht wissen, welchen Beruf sie anstreben wollen, bietet sich das zweitägige Seminar zur BErufs- und STudienorientierung (BEST) an. In zwei Etappen lernen sie ihre eigenen Fähigkeiten selbständig einzuschätzen. Sie klären ihre persönlichen und beruflichen Ziele sowie ihren Informationsbedarf. Dieses Training bietet Recherchemöglichkeiten für künftige Berufsfelder und beinhaltet den verpflichtenden Orientierungstest für Studienbewerber. Die Anmeldung erfolgt

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 unter „www.bw-best.de“ (Pfad: für Schüler - Veranstaltungen – Kartenansicht - herunterscrollen - auf grünen Punkt klicken, wo Bad Säckingen liegt - rechts Anmeldung oder Listenansicht – September 2023 – in Zeile „27.09.2023“ – auf „Hochrheinmuseum Schloss Schönau / Trompetermuseum“ klicken – herunterscrollen und rechts auf „Anmeldung“ klicken). Das Seminar findet im Schloss Schönau in Bad Säckingen (Hochrhein- bzw. Trompetenmuseum), Schönaugasse 5/1 am 27.09. und 05.10.2023, jeweils 9.00 bis c.a. 17.00 Uhr statt. Sammeltermine 21. September 2023 Restmüll 28. September 2023 Biotonne 18. September 2023 Blaue Tonne 20. September 2023 Gelber Sack Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Die Touristinfo informiert Informative Waldwanderung Freitag, 15. Sep 2023, Treffpunkt: 16:30 Uhr, an der großen Tanne mit unserem Förster Michael Albrecht. Ausweichtermin: 22. Sep 2023 Begleiten Sie uns auf einer informativen Waldwanderung, die Einblicke in die Veränderung und Entwicklung unseres Waldes bietet. Unser fachkundiger Förster Michael Albrecht wird Ihnen während einer Rundwanderung von ca. 2,5 Stunden die Entwicklung unseres Gemeindewaldes näher bringen. Erfahren Sie, wie sich der Wald über die Jahre verändert hat, welche Bedeutung er für unsere Gemeinde hat und wie nachhaltige Forstwirtschaft zum Schutz und Erhalt der Natur beiträgt. Durchführung: Förster Michael Albrecht, Anmeldung in der Touristinfo Telefon 0 77 42 / 853-50 oder 0173 / 439 41 62 Bitte nicht vergessen: Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Der Verkehrsverein freut sich auf alle Naturliebhaber und Interessierte!

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Geführte SUP-Tour am Rhein Sonntag, 17. September 23, mit Jörn Uhlmann von der Fly Surf Academy Treffpunkt 10:00 Uhr im Schwimmbad Lienheim. Von dort aus werden wir mit einem Bus und den Boards zur Einstiegsstelle am Kraftwerk Eglisau gebracht. Unser Guide „Jörn“ von der FLYSURF Academy wird uns bei dieser Tour mit Tipps und Tricks zu Seite „paddeln“. Die Tour führt uns vorbei in Herdern am „roten Boden“, am Schwimmbad Hohentengen und unter der Brücke Kaiserstuhl mit Blick auf dem Brückenpatron und das Schloss Rötteln. Auf der Hälfte der Strecke gibt es einen kurzen Stopp, bei dem die Teilnehmer mit einem kleinen Snack und kühlen Getränken vom Verkehrsverein Hohentengen verköstigt werden. Nach der Stärkung geht es weiter und die Tour endet in Lienheim am wunderschön gelegenen Schwimmbad. Dort kann jeder nach Lust und Laune noch verweilen, die Aussicht genießen und der Kiosk ist natürlich geöffnet. Wichtig: Für die Tour - Name und Handynummer muss am SUP sein, Schwimmwestenpflicht während der Tour! Kosten pro Pers inkl. Transport, kleiner Stärkung und Getränke: Mit eigenem SUP 29,-- €; Mit SUP von der Fly Surf Academy 39,-- €. Bitte um Anmeldung bis zum 19.09.2029 bei Jörn Uhlmann unter Tel. 0173 / 841 25 48 Wasserstelzen & Kaiserstuhl Geschichts-Wanderung zu den 3 Burgen Dienstag, 3.10.2023 Wichtige Info: Reservierte Karten bitte bis zum 22.09. in der Touristinfo abholen, sonst werden diese für weitere Interessenten freigegeben. Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen World CleanUp Day am Samstag, 16. September. Unter dem Motto: „Die Welt räumt auf. Hohentengen macht mit“ rufen wir alle lnteressierten auf, aktiv zu werden und die Güsselgruppe des Bürgernetzwerks bei ihrer Müllsammelaktion im Gemeindegebiet zu unterstützen. Treffpunkt 9:30 Uhr beim Blockhuus, Ende: ca. 11:30 Uhr – Abschluss mit Getränken und einem kleinen Imbiss am Rathausplatz.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Sommerabschlussfest … gemeinsam den Sommer ausklingen lassen. Samstag, 16. September ab 16:00 Uhr. Nur bei gutem Wetter. Mittwoch, 13. September, 19:30 Uhr: Gespräche im Blockhuus. Gesprächskultur statt CancelCulture. Regelmäßiger offener Abend zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Raum für Begegnung und Debatten in einem respektvollen Miteinander. Interessierte sind herzlich Willkommen. Nächster Termin: 27. September. Krabbelgruppe und Kleinkindgruppe treffen sich wöchentlich. Montag und Donnerstag ab 10 Uhr, Dienstag (Kleinkinder) ab 15:30 Uhr. Bitte vorab anmelden bei den Gruppenleitungen oder beim Bürgernetzwerk. Ab 19. bzw. 21. September wird es auch wieder Kurse zum Thema Mentale Gesundheit geben von und mit Jevgenija Meier. Thema für die Dienstage: Achtsamkeit üben – störende Denkmuster erkennen und auflösen. Emotionale Reife entdecken. Thema für die Donnerstage: Denkspiele und Gedächtnistraining. Jeweils 19:00 bis 20:15 Uhr. Infos und Anmeldung: jevgenija@web.de Offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: am Montag, 18. September, 20:00 Uhr. Interessierte sind herzlich Willkommen. Häkeln und Stricken im Blockhuus – Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Jeden zweiten Mittwoch 19:00 Uhr. Ohne Anmeldung. Jeder bringt sein eigenes Material, Strick- oder Häkelprojekt mit und wir unterstützen uns gegenseitig bei der Verwirklichung. Treffpunkt Autismus von betroffenen Eltern für betroffene Eltern. Montag, 25. September, 19:00 Uhr. Immer am letzten Montag des Monats. Sa, 30. August, 14:00 – 17:00 Uhr, Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“. Immer am letzten Samstag des Monats. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 26. September, 14:30 - 17:00 Uhr. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net. Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen. Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net.

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Fußballkalender Mittwoch, 13.09.23 18:00 D-Junioren SG Weizen : FC Hochrhein Weizen 20:00 Herren FC Hochrhein 2 : SC Lauchringen Hohentengen 20:00 Herren FC Weizen : FC Hochrhein Weizen Freitag, 15.09.23 18:00 D-Junioren SV Jestetten : FC Hochrhein Jestetten 20:00 Herren SV Berau : FC Hochrhein 2 Berau Samstag, 16.09.23 11:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SC Niederhof/Binzgen 2 Hohentengen 14:00 C-Junioren SG Hochrhein : SG Steinen/Höllstein Rheinheim 16:00 B-Juniorinnen SC Haagen : SG Dettighofen Haagen 16:00 B-Junioren SG Rheintal/​Hochrhein : FV Lörrach-Brombach 2 Rheinheim 16:30 Frauen SV Titisee : FC Hochrhein Titisee Sonntag, 17.09.23 11:00 C-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Todtmoos/Bernau Grießen 15:00 Herren FC Hochrhein : FC 08 Bad Säckingen Stetten 15:30 A-Junioren Hegauer FV : SG Hochrhein/Rheintal Welschingen Samstag, 23.09.23 13:00 D-Junioren FC Hochrhein 2 : SG Buch 2 (7er) Hohentengen 13:30 C-Juniorinnen SC Haagen 2 : FC Hochrhein Haagen 14:30 D-Junioren FC Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Hohentengen 15:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen : FC Hausen Dettighofen 16:00 B-Junioren SG Steinen/​Höllstein : SG Rheintal/Hochrhein Maulburg 19:00 Herren FC Hochrhein 2 : VfR Horheim-Schwerzen Hohentengen Sonntag, 24.09.23 11:00 C-Junioren SG Rheinschleife : SG Hochrhein 2 Jestetten 12:15 A-Junioren SG Rot-Weiß Weilheim : SG Hochrhein Waldhaus 13:00 C-Junioren SG Steina-Schlüchttal : SG Hochrhein Untermettingen 14:00 Frauen FC Hochrhein : SG Schliengen-Wittlingen Hohentengen 15:00 Herren SV Waldhaus : FC Hochrhein Waldhaus Samstag, 30.09.23 14:00 B-Juniorinnen FC Hauingen : SG Dettighofen Hauingen 14:30 A-Junioren VFB Waldshut : SG Hochrhein/Rheintal Waldshut 15:00 D-Junioren Spvgg Wutöschingen : FC Hochrhein Wutöschingen 16:00 B-Junioren SG Rheintal/​Hochrhein : TuS Binzen Rheinheim 18:00 Herren SV Rheintal 2 : FC Hochrhein 2 Rheinheim

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Sonntag, 01.10.23 11:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SC Niederhof/Binzgen Hohentengen 12:00 C-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Wallbach Stetten 13:00 D-Junioren FC Hochrhein 2 : FC 08 Bad Säckingen 3 Hohentengen 15:00 Frauen SG ESV/​PSV Freiburg : FC Hochrhein Freiburg 15:00 Herren FC Hochrhein : FC Grießen Stetten Stand: 06.09.2023 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Wir sind umgezogen! Neue Adresse ab 04. Juli: Zentrales Pfarrbüro Lienheim: Oswaldstraße 14, 79801 Hohentengen-Lienheim, Tel. 0 77 42 / 970 39 30, E-Mail: info@kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über die Pfarrbüros, Pfarrer Martin Metzler, Tel. 0 77 41 / 31 07 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel, Tel. 0 77 41 / 622 00 Unser Seelsorgeteam Martin Metzler, Pfarrkooperator, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de; Wolfgang Spitznagel, Diakon Tel. 0 77 42 / 57 93 Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 15.09.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 16.09.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 17.09.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten Freitag, 22.09.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 23.09.2023 18.00 Uhr! Eucharistiefeier/Kirchweihfest in Lienheim mitgestaltet von MV Lienheim und Kirchenchor Sonntag, 24.09.202310.00 Uhr Eucharistiefeier/Patrozinium in Rheinheim zu Ehren des Heiligen Michael mit Kinderkirche, mitgestaltet von Kirchenchor & Musikverein. Im Anschluss Apéro im Pfarrgarten musikalisch begleitet durch den MV Rheinheim

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Haus - und Krankenkommunion Die Haus - und Krankenkommunion bringen wir gerne am Donnerstag, 21. September zu Ihnen nach Hause. Anmeldungen sind über das Pfarrbüro möglich. Sie bekommen einen Tag vorher telefonisch Bescheid, zu welcher Uhrzeit Sie mit dem Besuch rechnen können. Kath. Männerwerk Klettgau-Wutachtal Männer– und Familienwallfahrt Am Sonntag, 10. September findet die Männer– und Familienwallfahrt nach St. Blasien statt. Treffpunkt: 05:00 Uhr Dom St. Blasien, Rosenkranz: 09:00 Uhr und 13:30 Uhr. Gottesdienst: 09:30 Uhr, Andacht: 14:00 Uhr Fußwallfahrt Samstag/Sonntag, 16./17. September, Treffpunkt: 07:00 Uhr in Rheinheim, Morgenlob in der Kirche St. Michael, Rheinheim. Anschließend Abfahrt nach Flüeli-Ranft - bitte Fahrgemeinschaften bilden! Anmeldung über Gerhard Zolg, Tel. 07743-677 gerhard.zolg@t-online.de oder Max Nägele, Tel. 07703-1299, maxnaegele@t-online.de Café für Trauernde und Alleinstehende Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kaffee-Nachmittag für Trauernde und Alleinstehende am Freitag, 22. September von 14:30 - 16:30 Uhr im Pfarrheim „Die Brücke“ in Rheinheim (neben der Kirche). Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder Fragen haben, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden. Firm-Vorbereitung Firm-Event „Halt einfach mal die Klappe - Film ab“ am 30. September von 19:00 bis 22:00 Uhr im Pfarrheim in Kadelburg Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Pfarrblatt „Der Christophorus“ Unser Pfarrblatt wird Ihnen gegen eine Jahresgebühr im 9,00 € auf Wunsch monatlich nach Hause zugestellt. Anmeldung über die Pfarrbüros.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste Sonntag, 17.09., 10.10 Uhr, in der Bergkirche Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 24.09., 10.10 Uhr, in der Bergkirche Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Angebot – Neue Eltern-Kind-Gruppe Interessierte für eine neue Eltern-Kind-Gruppe werden derzeit gesucht, damit eine neue Gruppe im Herbst zustandekommt und starten kann. Wer hat Interesse? Bitte im Pfarramt melden. Geplanter Tag: Mittwochmorgen. Ukraine-Hilfe – Ehrenamtliche für Hilfsangebot „Sprachkurs“ gesucht – Das Team der Sprachlehrerinnen sucht Verstärkung. Wer hat Interesse? Gerne geben die Ehrenamtlichen, die den Sprachkurs derzeit leiten, weiter, was es braucht. Gerne kann man auch hospitieren. Nähere Infos über das Pfarramt. Sprachkurs für Menschen aus der Ukraine – Nach Ferienplan, ab 18. September wieder vormittags von 9.30 Uhr- 11.30 Uhr, von einem Team Ehrenamtlicher organisiert. Trostcafé – 20 September, 15.00-17.00 Uhr, zum Trostcafe sind alle eingeladen, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 -12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe: Do, 9.30 Uhr, bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Das Angebot ist offen für Menschen, die die Meditation im Stile des ZEN einmal kennenlernen möchten. Alexander Rutschmann (07742 7315). Gospelchor: Fr, 20.00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544). Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744).

Leitung: Kuno Mai Herderner Straße 12 • 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 62 55 • E-Mail: kunomai@gmx.de Volkshochschule Hohentengen Kursprogramm 2023/2024

Englisch für leicht Fortgeschrittene Leitung: Merve Kamay. Beginn: Montag, 13. Oktober 18.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung unter E-Mail: kamaymerve@gmail.com Englisch für Anfänger Leitung: Merve Kamay Beginn: Dienstag, 14. Oktober 18.00 bis 19.30 Uhr Anmeldung unter E-Mail: kamaymerve@gmail.com Der Kurs Englisch Konversation entfällt Französisch für Anfänger Leitung: Anne Benz Telefon 0 77 42 / 853-11 Beginn: Mittwoch, 20. September 19.00 bis 20.30 Uhr Dann weiter immer einmal im Monat in Absprache mit den Teilnehmern. Französisch Konversation Leitung: Anne Benz Telefon 0 77 42 / 853-11 Beginn: Donnerstag, 21. September 19.00 bis 20.30 Uhr Dann weiter immer einmal im Monat in Absprache mit den Teilnehmern. Geboten wird ein Lesekreis, verbunden mit Vokabelspielen und Grammatikübungen. Gebühr pro Abend € 8.–. Italienisch für Anfänger Leitung: Carmela Pacino Telefon 0151 / 64 75 28 98 Beginn: Donnerstag, 5. Oktober 17.30 bis 19.00 Uhr Buch: Espresso 1 Italienisch Konversation Leitung: Carmela Pacino Telefon 0151 / 64 75 28 98 Beginn: Donnerstag, 5. Oktober 19.00 bis 20.30 Uhr Wir werden Lektüre bearbeiten und Grammatik vertiefen. Anmeldung für beide Kurse direkt bei der Kursleiterin Spanisch für absolute Anfänger Leitung: Wulfram Turzer Beginn: Dienstag, 26. September 18.30 bis 20.00 Uhr Herr Turzer lebte lange Zeit in Spanien, kam jetzt wieder zurück in die Heimat. Er leitet bereits Spanischkurse beim Katholischen Bildungswerk in Waldshut. Er freut sich, auch in Hohentengen unterrichten zu dürfen. Anmeldung nur bei Kuno Mai, Telefon 0 77 42 / 62 55 Spanisch für Fortgeschrittene und Konversation Leitung: Wulfram Turzer Beginn: Dienstag, 26. September 20.00 bis 21.30 Uhr Es werden tagesaktuelle Themen besprochen und Grammatik wiederholt.

Anmeldung nur bei Kuno Mai, Telefon 0 77 42 / 62 55 Wir bedanken uns bei der langjährigen Spanischlehrerin Marcela Riek, die leider krankheitsbedingt alle Kurse absagen musste. Kinderturnen Spiel, Spaß, Bewegung Leitung: Sabine Gems-Thoma Telefon 0 77 42 / 79 72 für Kinder 4 und 5 Jahre alt Beginn: Mittwoch, 4. Oktober 16.00 bis 17.00 Uhr für Kinder 5 und 6 Jahre alt Beginn: Mittwoch, 4. Oktober 17.00 bis 18.00 Uhr Konditionstraining Fit Mix Leitung: Maria Sigg Telefon 0 77 42 / 61 63 Beginn: Montag, 18. September 19.00 bis 20.00 Uhr Vorteile für die gesamte Bewegungsmuskulatur. Dieser Kurs findet in der neuen Gymnastikhalle der Schule statt. Patchwork Leitung: Erika Schweizer Inge Rometsch Telefon 0 77 42 / 57 79 Beginn: 30. September 10.00 bis 16.00 Uhr Dann immer wieder am letzten Samstag eines Monats. Dieser Kurs findet im Textilwerkraum der Schule statt. Rückenfit Leitung: Marlies Janssen Telefon 0 77 42 / 63 98 Kurs 1: Beginn: Montag, 11. September 18.45 bis 19.45 Uhr Kurs 2: Beginn: Montag, 11. September 20.00 bis 21.00 Uhr Wir machen Übungen zur Förderung und Erhaltung der Wirbelsäule durch Lösungs-und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme Socken und bequeme Kleidung Yoga bei Patricia Sopa Leitung: Patricia Sopa Telefon 0157 / 34 04 09 93 Beginn: Dienstag, 19. September 19.00 bis 20.00 Uhr Patricia möchte mit euch Yoga üben und dabei sowohl den Körper als auch den Geist ansprechen mit Anspannung und Entspannung, Übungen für Kraft und Flexibilität sowie mit der einen oder anderen Inspiration für ein bewusstes und zufriedenes Leben. Patricia hat ihre Ausbildung im Internationalen Sivananda Yoga Vedanta Zentrum in Reith, Österreich abgeschlossen und Zusatzausbildungen in den Bereichen Hormonyoga, Yoga ab 50 Jahren und Breathwork abgeschlossen. Bitte mitbringen: möglichst rutschfeste Matte, bequeme Sportkleidung, warmen Pulli, warme Socken und, falls vorhanden, ein Sitz-oder Meditationskissen.

Allgemeines zu den Kursen Diese finden in den Räumen der Gemeinschaftsschule Rheintal in Hohentengen statt. Anmeldungen sind an den jeweiligen Kursleiter zu richten, wenn die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angegeben ist. Ansonsten erfolgt die Anmeldung bei Kuno Mai, Leiter der VHS Hohentengen. Die Kursgebühren betragen in der Regel € 50,– für Erwachsene und € 30,– für Kinder und Jugendliche. Die Gebühr ist am ersten Kursabend beim Kursleiter zu entrichten. Bei den Sprachkursen werden mindestens 5 Teilnehmer erwartet. Es erhöht sich ansonsten die Kursgebühr auf € 60.– . Ein Kurs umfasst in der Regel 20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, 15 Unterrichtsstunden à 60 Minuten oder 10 Unterrichtsstunden à 90 Minuten. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Kuno Mai, Leiter der Volkshochschule Hohentengen, Telefon 0 77 42 / 62 55, kunomai@gmx.de. Yoga nach indischen Elementen Leitung: Thitima Strittmatter Beginn: Freitag, 22. September 19.00 bis 20.30 Uhr Thitima ist eine in Indien ausgebildete Yogalehrerin. Jährlich besucht sie Weiterbildungskse in Thailand und Indien Bitte mitbringen: Matte, Yogablock, Yogagurt, falls vorhanden. Anmeldung unter E-Mail: annthitima2002@yahoo.com Koch- und Backkurs für Grundschüler (4. Klasse) Leitung: Monika Bader Telefon 0 77 42 / 926 09 02 Beginn: Freitag, den 29. September ab 16.00 Uhr Der Kurs findet in der Schulküche der Gemeinschaftsschule Rheintal in Hohentengen statt . Bei diesem Kurs kommen zur Kursgebühr von € 30.– noch € 10.– für Lebensmittel hinzu.

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir unsere Gottesdienste abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Gemeindestammtisch am 24. September Im Anschluss an den Gottesdienst am 24. September, der ausnahmsweise erst um 18.00 Uhr in der St.-Fridolin-Kapelle stattfindet, treffen wir uns zum Abendessen im Gasthaus zum Löwen, Hauptstr. 36, Hohentengen. Wir freuen uns über alle, die Lust auf das gemeinsame Feiern und den Austausch haben – herzlich willkommen! Öffentliche Sitzung der drei Kirchenvorstände Donnerstag, 14.09.2023, 19.00 Uhr, Pfarrhaus (Dettighofen) Gottesdienste: 24. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 17.09.2023 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Winzerfest (St. Georg, Klettgau-Erzingen) 25. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 24.09.2023 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hohentengen) Dienstag der 25. Woche der Lesereihe Dienstag, 26.09.2023 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Haus Apfelblüte, Klettgau-Erzingen)

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE    BIC: BFSWDE XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden IHRE SPENDE RETTET LEBEN: Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN Unsere Ärztin Katharina von Goldacker untersucht im Südsudan ihre Patientin Nyajuok Thot Tap, die im achten Monat schwanger ist. © Peter Bräunig Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Gemeinde Jestetten – Stellenausschreibung Wir bilden aus! Bei der Gemeinde Jestetten ist zum 01. September 2024 eine Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildung dauert 2 ½ bzw. 3 Jahre. Wenn Sie • bis zum Ausbildungsbeginn die erforderlichen schulischen Voraussetzungen (in der Regel mittlere Reife) besitzen, • an der vielseitigen Tätigkeit in einer Kommunalverwaltung interessiert sind, • gerne für und mit Menschen tätig sind und • Ihre Ausbildung in einem kleinen Team absolvieren möch-ten, dann bewerben Sie sich bis spätestens 30. September 2023 bei uns! Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten oder elektronisch an ina.fischer@jestetten.de. Sollten Sie Fragen zur Ausbildung haben, können Sie sich gerne bei Hauptamtsleiterin Ina Fischer, Rathaus Jestetten, Büro E03 oder unter Tel.Nr. 07745 9209-22 melden. (Ende des amtlichen Teils)

boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen R aEvdei tnhe r geb. Kalk † 04. August 2023 DANKE sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Im Namen aller Angehörigen Ulrich Ravener * 25. August 1934 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34 Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21

Versicherungsbüro Mayer Markus & Oliver Mayer Bergstraße 1 79801 Hohentengen Telefon +49 7742 5882 mayer.gbr@ wuerttembergische.de wuerttembergische.de/ markus.mayer Noch kein eigenes Auto? Jetzt sorglos alle Autos der Familie bis zum 3. Verwandtschaftsgrad fahren. Ihr Sparvorteil: Anrechnung von bis zu 10 schadenfreie Jahre auf Ihr eigenes Auto Freie Fahrt in allen Autos der Familie. Familienfahrer-Police Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 07742 - 85 757 0 www.wms-engineering.de personal@wms-engineering.de WMS-engineering GmbH Jahnstraße 1 79771 Klettgau-Grießen WIR SUCHEN ENGAGIERTE KOLLEGEN: • Mechatroniker als Montagemechaniker (m/w/d) • Konstrukteur mit Projektverantwortung (m/w/d) • Industriemechaniker / Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Mehr erfahren: www.wms-engineering.de/karriere Wir machen Systeme

Uli´s Schleifmobil beim Boller´s Kaufhüsle Stettener Straße 2, D-79801 Hohentengen Schleifservice vom Fachmann! Vor dem Einkauf gebracht, nach dem Einkauf gemacht! SUPERSCHNELL – SUPERSCHARF – SUPERGÜNSTIG Freitag, 22. September 2023 von 10.00–18.00 Uhr Samstag, 23. September 2023 von 9.00–13.00 Uhr Kochmesser, Brotmesser, Besteckmesser, Haushaltsscheren Rasenmähermesser, Gartenscheren, Rasenscheren, Äxte usw. Tel. +49 175 / 468 20 02 Kinder-Hochbett zu kaufen gesucht. Telefon 0171 / 868 96 81 Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen. Henry Ford Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023

Nachruf Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer lieben Turnschwester und treuen Übungsleiterin Marlies Münzel Über 40 Jahre war Marlies mit ganzem Herzen unseren Vereinen verbunden.In dieser Zeit leitete sie in Dangstetten und Reckingen jeweils zwei Frauengruppen und schenkte uns mit ihrer fröhlichen und geselligen Art unzählige schöne Turnstunden. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Marlies, wir werden dich immer in liebevoller Erinnerung behalten. Mitglieder und Vorstandschaft der Turnvereine Dangstetten und Reckingen Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Ein besonderes Dankeschön gilt: – Herrn Diakon Spitznagel für seine tröstenden Worte – dem Kirchenchor Hohentengen-Stetten für den Gesang und den ehrenden Nachruf – den Jagdhornbläsern für das letzte Halali – Dr. Nowizki und seinem Praxisteam für die gute ärztliche Betreuung – der Sozialstation Klettgau-Rheintal für die Unterstützung bei der Pflege – für die zahlreichen Blumen- und Geldspenden – für die Beileidsbekundungen in Wort und Schrift Im Namen aller Angehörigen Gerlinde Hack Danke Richard Hack † 09. 08. 2023 Stetten, im September 2023 Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023

3 ½ Zimmer DG Altbau-Wohnung zentrale Lage in Hohentengen, 72 m2, Abstellraum, Glasfaser-Internet ab sofort zu vermieten. Haustiere nach Absprache KM € 450,– + NK Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 18/23A Mitteilungsblatt Hohentengen Auenweg 14 mitteilungsblatt@feser.de Fax 0 77 42 / 92 32-32 4 Zimmer-Wohnung in Lienheim zu vermieten. EG, 87 qm, Einbauküche, Gäste WC, Balkon, Keller, Tiefgaragenplatz, ab 01.09.2023 beziehbar. Kaltmiete € 660,–; NK € 200,–; TG € 50,– Telefon 0171 / 672 08 05 Fichten-Stammholz als Schnitt- / Brennholz in Lienheim zu verkaufen. Telefon 0 77 42 / 15 77 Nr. 18 – 14.09. Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 26.09. und 24.10.2023 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Ihr Anschluss an ein schnelles Netz Wir versorgen Sie in Hohentengen mit schnellem Internet, Telefonie und Fernsehen. Entscheiden Sie sich für den Anbieter aus der Region, für schnelle Wege und einfache Tarife ohne versteckte Kosten. Wir beraten Sie gerne. mkth.de 07742 926 00-00 INTERNET Mit bis zu 1000 MBit/s im Download und 500 MBit/s im Upload surfen TELEFON Telefonie inkl. Festnetz-Flatrate FERNSEHEN NEU! Fernsehen wie noch nie mit waipu.tv Sprechstunde 21. September 16:00 – 18:00 Uhr Rathaus Kirchstr. 4 Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Lijana Mayer Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Eliana Epple Telefon 0162 / 883 74 45 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Lina Moranz Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard Telefon 978 01 86 Günzgen: Michaela Sutter Telefon 854 866 Herdern: Sarah Burger Telefon 22 30 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Max Gampp Telefon 0175 / 632 45 46 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Kundendienstmonteur Heizung (m/w/d) für Wartungsarbeiten an Heizungs- u. Solaranlagen sowie einen Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Kundendienstmonteur+Elektriker.qxp_nserat 90 x 130 Kunden Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 28. September 2023 Annahmeschluss: 21. September, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 18 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping / Bad Hohentengen 0160 / 428 80 68 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

VORANKÜNDIGUNG Weihnachtsmarkt 2023 Am 1. Dezember 2023 findet endlich wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Veranstalter ist die Narrenzunft Bohnenviertel e.V. Alle interessierten Vereine und Privatpersonen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. I Im Oktober findet dazu eine Info-Veranstaltung statt. Der Termin dazu wird noch bekannt gegeben. Vorab können ab sofort unter info@nz-bohnenviertel.de Informationen eingeholt werden. Über reges Interesse freut sich die Narrenzunft Bohnenviertel e.V. Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 18 / 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0