Mitteilungsblatt Nr. 24 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 7. Dezember 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 24 · 7. Dezember 2023 · Jahrgang 48 Freude und Stolz bei der Einweihung des restaurierten Wegkreuzes in Stetten.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt am 7. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Rathaus, Kirchstraße 4, Sitzungssaal Sirenenprobe Hinweis an die Bevölkerung An jedem 1. Samstag im Monat wird zwischen 12 und 13 Uhr in jedem Ortsteil von Hohentengen eine Sirenenprobe durchgeführt. Gemeindeverwaltungsverband Küssaberg Bekanntmachung Hohentengen a.H. Küssaberg Am Dienstag, 12. Dezember 2023, 17.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a. H. eine öffentliche Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. gez. Jürgen Wiener, Verbandsvorsitzender Tagesordnung 1. Bebauungsplanverfahren „Freiflächenphotovoltaik Kadelburg, Gewann Unterertel“ mit örtlichen Bauvorschriften und paralleler punktueller Änderung des Flächennutzungsplanes; Einleitung des Verfahrens zur punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes und Freigabe der Unterlagen für die frühzeitige Offenlage und frühzeitige Anhörung der Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange 2. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungs-​ verbandes Küssaberg für das Haushaltsjahr 2024 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg für das Haushaltsjahr 2024 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, hat die Verbandsversammlung am 10.10.2023 in öffentlicher Sitzung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 23.000 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 23.000 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 23.000 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 23.000 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 0 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Weihnachtswunsch-Aktion Herzlichen Dank für Ihr Mitmachen! Nach wenigen Tagen waren bereits alle Wunschsterne abgeholt. Nun werden die Geschenke von den Rathausmitarbeitern verpackt. Ein großes Dankeschön an die Firma Günthart, die eine große Kiste voller Schokolade für die Kinder gesponsert hat und ein großes Dankeschön an Sie alle – ohne Sie wäre so eine Aktion nicht möglich. Die Weihnachtspäckchen können ab dem 18.12.2023 im Rathaus unterm Weihnachtsbaum abgeholt werden. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000 EUR. § 5 Verbandsumlage Der Gesamtbetrag der Verbandsumlage wird festgesetzt auf 3.000 EUR. Küssaberg, den 10.10.2023 gez. Jürgen Wiener, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Waldshut mit Schreiben vom 23.10.2023 bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit von Montag, 11.12.2023 bis Dienstag, 19.12.2023, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Zimmer OG21, und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Küssaberg, den 07.12.2023 gez. Jürgen Wiener, Verbandsvorsitzender

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbands Schul-​ verband Gemeinschaftsschule Rheintal für das Haushaltsjahr 2024 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbands Schulverband Gemeinschaftsschule Rheintal für das Haushaltsjahr 2024 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), jeweils in der geltenden Fassung, hat die Verbandsversammlung am 10.10.2023 in öffentlicher Sitzung folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 202.100 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 202.100 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 202.100 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 202.100 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 0 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Neue Defibrillatoren für mehr Sicherheit in der Gemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in unserer Gemeinde neue Defibrillatoren installiert wurden, um im Ernstfall schnell und effektiv Hilfe leisten zu können. Die Standorte sind strategisch gewählt, um eine bestmögliche Abdeckung zu gewährleisten. - Bürgerhäuser in Stetten, Herdern, Günzgen, Lienheim und Bergöschingen - Rathaus in Hohentengen - Freibad Lienheim und Hohentengen (Bitte beachten Sie, dass der Defibrillator am Freibad in Hohentengen sich noch im Kiosk befindet und daher nicht frei zugänglich ist.) Ein herzliches Dankeschön geht an die großzügigen Unterstützer: Stefan Drayer, der den Defibrillator am Lienheimer Freibad gesponsert hat, sowie dem Lions Club Waldshut, der den Defibrillator am Rathaus gesponsert hat. Alle weiteren Standorte wurden von der Gemeinde selbst finanziert. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 5.000 EUR. § 5 Verbandsumlage Der Gesamtbetrag der Verbandsumlage wird festgesetzt auf 6.000 EUR. Hohentengen a. H., den 10.10.2023 gez. Manfred Weber, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Waldshut mit Schreiben vom 07.11.2023 bestätigt. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit von Montag, 11.12.2023 bis Dienstag, 19.12.2023, je einschließlich, auf dem Rathaus Küssaberg, Gemeindezentrum 1, Zimmer OG21, und auf dem Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Hohentengen a. H., den 07.12.2023 gez. Manfred Weber, Verbandsvorsitzender

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Feuerwehrhaus Günzgen Rathaus/Poststelle Hohentengen Bürgerhaus Herdern Schwimmbad Lienheim Bürgerhaus Lienheim Bürgerhaus Bergöschingen Bürgerhaus Stetten

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Auch lokale Unternehmen haben in der Vergangenheit einen Beitrag geleistet: Die Firma Günthart in Kooperation mit der Gemeinde und dem Gasthaus Löwen, die bereits öffentlich zugängliche Defibrillatoren in ihrem Bestand hatten. Alle Defibrillatoren sind in der „Mapa AED – App“ registriert, um eine schnelle Lokalisierung im Notfall zu ermöglichen. In Kooperation zwischen dem Bürgernetzwerk Hohentengen und dem DRK Ortsverband werden im kommenden Jahr Kurse über den Umgang mit dem Defibrillator stattfinden. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit (geringfügiges Beschäftigungsverhältnis) Wir bieten: – Eine selbständige Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung. – Bezahlung nach TVöD/Stundenlohnbasis Wir wünschen uns: – Eine zuverlässige Person – Bereitschaft zur Übernahme von Krankheitsvertretungen – Flexibilität (wechselnde Einsatzorte) Haben Sie Interesse und wollen sich zunächst näher informieren? Für nähere Informationen setzen Sie sich mit Frau Tanja Würz, Hauptamtsleiterin, in Verbindung: Rathaus, Zimmer 10, Telefon 0 77 42 / 853-20 oder E-Mail: hauptamt@hohentengen-ah.de Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a.H. oder per Mail an hauptamt@hohentengen-ah.de

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kläranlage eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Einsatz der elektronischen Mess-, Steuer- und Regeltechnik; • Führen des Betriebstagebuchs, Durchführung sämtlicher Laborarbeiten nach der Eigenkontrollverordnung, Probenahmen unter Einsatz feststehender und mobiler Probeentnahmegeräte; • Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Installationsarbeiten an Pumpen, Rührwerken, Räumern, Blockheizkraftwerken, Regenüberlaufbecken und Staukanälen; • Behandlung des Klärschlammes; • Pflege der Außenanlagen; • Übernahme von individuellen Sonderaufgaben. Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Für diese Aufgabe suchen wir eine zuverlässige, engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit: • abgeschlossener Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik oder vergleichbaren Qualifikationen; • Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie Freude und Interesse an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten; • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft; • Fahrerlaubnis der Klasse B. Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 29. Dezember 2023 an die Gemeinde Hohentengen a. H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per e-mail an hauptamt@hohentengen-ah.de. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen der Leiter der Kläranlage, Herr Ottich, unter Telefon 0 77 42 / 69 20 jederzeit gerne zur Verfügung.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 KiTa Wunderfitz sagt Danke Für die zahlreiche Unterstützung an unserer Sankt-Martins-Feier möchten wir uns recht herzlich bedanken, auch wenn dieses Jahr unser Umzug teilweise und im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, hatten wir eine kleine gemütliche Martinsfeier, mit Punsch und Glühwein auf dem Rathausplatz. • bei der Guggenmusik Truubehüeter für die musikalische Begleitung • bei unserem Elternbeirat für die Organisation und die Umsetzung der Feier • beim Gewerbeverein für die gespendeten Laugenstangen • beim Holzbau Boller-Berger für das gespendete Holz • bei Familie Gabrin, die uns gerne als Martin mit Pferd begleitet hätten • bei der freiwilligen Feuerwehr Hohentengen für die Bereitschaft zur Unterstützeung Die Erzieherinnen und Kinder der KiTa Wunderfitz. Gemeinschaftsschule Rheintal Schülersprecherwahl an der GMS Rheintal Am Mittwoch, den 25.10.2023 fand die Wahl des Schülersprechers für das Schuljahr 2023/2024 statt. Aufgestellt hatten sich vier Jugendliche aus den Klassen sieben und zehn. Zwei der vier Kandidaten stellten sich über Videobotschaften ihren Mitschüler*innen vor und teilten ihre Visionen mit, mit denen sie zur Wahl antraten. Die Wahllokale waren sowohl in Rheinheim als auch in Hohentengen jeweils in der 1. & 2. großen Pause geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler der Schülermitverantwortung (SMV) betreuten die Wahllokale und verzeichneten in Hohentengen eine Wahlbeteiligung von 91,7%. In Rheinheim wählten 74% der Stimmberechtigten. In der Mittagspause zählte der Wahlausschuss, welcher ebenso von der SMV gestellt wurde, die abgegeben Stimmen öffentlich aus. 64 Stimmen entfielen auf den Sieger, unseren Schülersprecher Artjom Fossler, 38 Stimmen erhielt Ali Gültekin. Er ist damit unser stellvertretender Schülersprecher. Wir danken den Kandidaten, die ihren Hut ins Rennen geworfen haben, den fleißigen SMVlern sowie dem Team des Bauhofes Hohentengen, die zwei Wahlkabinen anlieferten, aufbauten und auch wieder abholten und der Gemeinde Küssaberg für das Bereitstellen einer Wahlurne.

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Beratung des Jugendamtes Das Jugendamt des Landkreises Waldshut berät in Fragen zur Kindererziehung oder zur Bewältigung des Erziehungs- und Lebensalltags. Rat und Hilfe finden Kinder und Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie alle weiteren Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen. Ansprechpartnerin für Hohentengen a. H. ist Frau Grabe vom Landratsamt Waldshut. Frau Grabe ist unter der Telefonnummer 07751/86-4308 sowie unter der Mailadresse Carolin.Grabe@landkreis-waldshut.de zu erreichen. Für das Jahr 2023 sind keine Sprechstunden in Hohentengen a. H. mehr vorgesehen. Frau Pilss von der Gemeindeverwaltung Hohentengen a. H., Einwohnermeldeamt, Tel. 0 77 42 / 853-62 ist Ihnen aber gerne bei der Kontaktaufnahme zum Jugendamt behilflich. Kommen Sie einfach zu den Rathaus-Öffnungszeiten vorbei. Demenz – mehr darüber erfahren In dieser Woche: Was brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen? Menschen mit Demenz leben auch in Hohentengen. Viele von ihnen haben ein großes Bedürfnis nach Sicherheit und Orientierung, nach Kontakten und Selbstbestimmung im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Zu Beginn einer Erkrankung wünschen sie sich vor allem, weiterhin selbstverständlich dabei sein zu können und nicht auf ihre Erkrankung reduziert zu werden. Im weiteren Verlauf braucht es passende Angebote der Betreuung und Pflege. Angehörige von Menschen mit Demenz brauchen Information und Beratung, aber auch den Austausch mit Menschen in einer vergleichbaren Situation. Sie suchen nach Perspektiven, wie sie trotz der Betreuungs- und Pflegeaufgaben Lebensqualität erfahren und am Leben in der Kommune teilhaben können – auch gemeinsam mit ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen. Im Verlauf der Erkrankung unterstützen professionelle und ehrenamtlich getragene Dienste dabei, dringend benötigte Auszeiten zu bekommen und gute Pflege zu leisten: unter anderem Angebote der Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppen, Pflegedienste, Tagespflege und viele weitere. Vor allem aber brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Sie: Angehörigen tut Anerkennung ebenso gut, wie ein nachbarschaftliches Hilfsangebot. Menschen mit Demenz spüren es, wenn Sie ihnen mit Geduld begegnen und sie mit kleinen Gesten unterstützten. So können sie alle trotz der Erkrankung mittendrin bleiben – im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, im Verein. Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weiterführende Informationen oder Beratung?

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Informationen im Internet: www.kompassdemenz-bw.de | www.alzheimer-bw.de Beratung und Unterstützung vor Ort finden: www.alzheimer-bw.de > Hilfe vor Ort Beratungstelefon der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg: 0711 24 84 96-63 Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut Kompostierbare Biofolien-Müllbeutel gehören nicht in die Biotonne Die Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut bittet alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, die Verwendung von kompostierbaren Biofolien-Müllbeuteln zu unterlassen. Da die kompostierbaren Müllbeutel sich für die auf schnelle Verarbeitung ausgelegte Kompostierung zu langsam zersetzen, sind diese im Landkreis Waldshut untersagt. In der Biotonne erlaubt sind: • Zeitungspapier • Papiertüten OHNE Beschichtung • Küchenpapier Weitere Hinweise zu BEN der Biotonne auf www.abfall-landkreis-waldshut.de sowie unter der Telefonnummer 07751 / 86-5440. Rentenversicherung beteiligt sich an Aktion „NEIN zu Gewalt an Frauen“ DRV BW zeigt Flagge für Frauenrechte „Zur Gewalt an Frauen kann man nicht deutlich genug „Nein!“ sagen“, erklärt die Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW), Gabriele Frenzer-Wolf. „Aus diesem Grund weht vom 25. November bis 10. Dezember 2023 vor unserem Dienstgebäude in Karlsruhe die Flagge für Frauenrechte.“ Aktueller Anlass ist der internationale Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, für den die Organisation Terre des Femmes (TDF) zur Fahnenaktion aufgerufen hat. 2023 will diese mit dem Slogan „#StellDichNichtSoAn“ auf sexualisierte Gewalt, sowohl bei der Arbeit als auch im Privatleben, aufmerksam machen. Breite Front gegen „Gewalt gegen Frauen“ Die DRV BW beteiligt sich in Kooperation mit dem Landratsamt und der Stadt Karlsruhe an den Aktionen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Gleichstellungsbeauftragte liefern unter www.landkreis-karlsruhe.de/gleichstellungsbeauftragte und www.karlsruhe.de/orange-days weitere Informationen. In den DRV-Dienststellen liegen außerdem mehrsprachige TDF-Broschüren zum Thema „Gleiche Rechte für Frauen und Männer“ aus. Schnelle und anonyme Unterstützung in

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 18 Sprachen bietet das bundesweite Hilfstelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Rufnummer 08000 116 016. Hintergrundinformationen TDF setzt sich als gemeinnützige Frauenrechtsorganisation für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Gewalt gegen Frauen ein. Bereits seit 1981 organisiert TDF alljährlich am 25. November Veranstaltungen, mit denen die Organisation auf die Situation von Frauen und Mädchen hinweist. 1991 erklärten die Vereinten Nationen den 25. November zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ – im Englischen auch „Orange Day“ genannt. Die Farbe Orange steht seitdem für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Die Touristinfo informiert Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? In der Touristinfo erhalten Sie verschiedene Heimatbücher: – Die alten Eichen erzählen (nur noch wenige letzte Exemplare) oder die Dorfchronik Hohentengen (Herbert Fuchs sen.) – Pfarrei und Kirche Sankt Maria – 165 Regio-Entdeckungen zwischen Basel und dem Schaffhauserland (Johann Schmider) – Südschwarzwald und Hochrhein (Eva Baumgartner) – Verschiedene Radkarten aus der Region Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Stephanstagswanderung 26.12.2024 Am 26.12.2023 macht der Schwarzwaldverein seine letzte und leichte bis mittelschwere Wanderung 2023. Wanderführer: Günther Haberstock, Tel. 0171 / 605 58 87 Treffpunkt: 14:00 Uhr – Parkplatz hinter dem Rathaus Jestetten Info zur Tour: ca. 150 hm Auf- und Abstieg, Länge 11 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Abschlusshock reserviert Anmeldung: wegen Organisation

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Veranstaltungen 10.12.2023 Kirchenkonzert, Spielgemeinschaft Kaiserstuhl Hohentengen Kirche Kaiserstuhl 10.12.2023 Adventsbegegnung, Saustallfäger, ab 17:00Uhr im Stadtpark 24.12.2023 Weihnachtsliederspielen der Musikvereine Hohentengen und Stetten-Bergöschingen 17.12.2023 Adventsbegegnung, Feuerwehr Lienheim, in und um das Gerätehaus 23.12.2023 Adventsbegegnung Junggesellen Lienheim, ab 17:00 Uhr im Stadtpark 24.12.2023 Weihnachtsliederspielen der Musikvereine Hohentengen und Stetten-Bergöschingen in allen Ortsteilen 29 – 31.12. Ende gut alles Gut, Komödie, Kaiserbühne, Kaiserstuhl Michael Sens – „Liebestraum unterm Weihnachtsbaum“ – Musikkabarett Musikkabarett und Weihnachten – wie kommt das zusammen? Stellen Sie sich vor, Chopin hätte „Oh Tannenbaum“ komponiert oder was hätte der Virtuose Franz Liszt daraus gemacht! Humor, Musik und die Perspektive klassischer Komponisten auf die besinnliche Zeit spielen die Hauptrolle, in Michael Sens Weihnachtsprogramm. Aber auch drängende Fragen der Neuzeit kommen auf das humoristische Tablett. Was ist ein optimales Weihnachtsgeschenk? Warum eskaliert ein familiäres Weihnachtsfest und wenn nicht, warum? Lassen Sie sich besinnlich auf die Weihnachtszeit einstimmen…bei uns in der Klosterschüer. Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise: 20 € Vorverkauf, 22 € Abendkasse, 12 € ermäßigt. Kartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Von der Knorpeltherapie bis zur Robotik Moderne Behandlungsmethoden bei Knieerkrankungen Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und somit besonderen Belastungen ausgesetzt. Kein Wunder also, dass das Knie häufig Verschleißerscheinungen wie beispielsweise Arthrose aufweist. Doch Dank der modernen Medizin können Knieprobleme heute schonend und erfolgreich behandelt werden. Am Klinikum Hochrhein geschieht dies seit Ende November auch mittels eines OP-Roboters. Über die verschiedenen Knieprobleme, schonende Behandlungsmethoden und den Einsatz der Robotik referiert am 13. Dezember um 18.30 Frau Tamara Hessel-

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 mann, Chefärztin der Orthopädie und Sportmedizin im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung unter kommunikation@klhr.de wird gebeten. www.klinikum-hochrhein.de Sozialverband-VdK Hohentengen – Einladung zum Adventnachmittag Wir der VdK –Hohentengen, laden alle Mitglieder, Freunde, Bekannte herzlich ein zum Adventnachmittag. Am 17.12.2023 um 14:00 Uhr im Vereinsheim von den Narren, neben der Turnhalle. Der Vorstand würde sich sehr freuen Sie begrüßen zu können. 72. Mitgliederversammlung der Braugerstenstelle Südbaden e. V. Die 72. Mitgliederversammlung der Braugerstenstelle Südbaden e. V. mit angeschlossener Braugerstenschau und Braugerstenwettbewerb findet am Mittwoch, dem 13.12.2022 um 9.30 Uhr, in Geisingen Kirchen- Hausen in der Kirchtalhalle statt. Im Mittelpunkt steht folgender Fachvortrag: „Herbstaussaat von Sommergerste – neue Möglichkeiten für bessere Erträge und Qualitäten“, Frau Dr. Annette Tyrach, Saatzucht Josef Breun GmbH & Co. KG, Herzogenaurach Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis 08.12.2023 unter 07751/86-5301 oder landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de. Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo um 9.00 Uhr Mittagessen für Senioren: Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Sammeltermine Blaue Tonne 11. Dezember 2023 Gelber Sack 13. Dezember 2023 Restmüll 14. Dezember 2023 Biotonne 21. Dezember 2023 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Feiertagsverschiebung der Müllabfuhr an Heilige Drei Könige Aufgrund der Feiertage an Weihnachten, Neujahr und Heilige Drei Könige ergeben sich Änderungen bei der Müllabfuhr, die im Müllkalender (Online und Printform) und

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 in der App bereits berücksichtigt sind. Alle Entsorgungsanlagen sind am Samstag, den 06.01.2024 (Heilige Drei Könige) geschlossen. Wegen dem Neujahr-Feiertag und dem Feiertag Heilige Drei Könige verschieben sich die Abfuhren wie folgt: • Die Abfuhrtermine aller Tonnen/Gelbe Säcke verschieben sich wegen des NeujahrFeiertages am Montag, den 01.01.2024 um je einen Tag in der ersten Kalenderwoche des Jahres (Mo auf Di, Di auf Mi, Mi auf Do). • Tonnen/Säcke, die am Freitag, den 05.01.2024 abgefahren worden wären, werden wegen des Feiertags am Samstag dann am Montag, den 08.01.2024 abgefahren. • Die Leerungstermine der zweiten Kalenderwoche verschieben sich ebenfalls um je einen Tag nach hinten (z.B. von Freitag, den 12.01.2024 auf Samstag, den 13.01.2024). Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Informationen zu unserem Fahrdienst in der Gemeinde und im nahen Umkreis können sie erfragen bei Karin Heuschen (857275) und Mechthilde Hupfer (4374). Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Adventsabend: Samstag, 9. Dezember, 18:00 Uhr im Blockhuus. Gemütliches Beisammensein an der Feuerschale. Heiße Getränke, Waffeln und Kartoffelsuppe - vegetarisch oder mit Wienerle - erwarten euch. Krabbelgruppe und Kleinkindgruppe treffen sich wöchentlich. Montag ab 15 Uhr, Donnerstag ab 10 Uhr, Dienstag (Kleinkinder) ab 15:30 Uhr. Bitte vorab anmelden bei den Gruppenleitungen oder beim Bürgernetzwerk. Mittwoch, 6. Dezember, 19:30 Uhr: Gespräche im Blockhuus. Gesprächskultur statt CancelCulture. Regelmäßiger offener Abend zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Raum für Begegnung und Debatten in einem respektvollen Miteinander. Findet alle zwei Wochen statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Jeden Monat am ersten Mittwoch. Nächstes Treffen: Mittwoch, 6. Dezember, 15:00 Uhr beim Blockhuus. Infos bei Martha Huber 07742/1381, martha.huber56@ web.de und Marlies Janssen 07742/6398 Häkeln und Stricken. Mittwoch um 19:00 Uhr. Nächster Termin: 13. Dezember. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Ohne Anmel-

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 dung. Findet alle zwei Wochen statt. Jeder bringt sein eigenes Material, Strick- oder Häkelprojekt mit und wir unterstützen uns gegenseitig bei der Verwirklichung. Offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: Entfällt im Dezember. Wir treffen uns wieder am Montag, 8. Januar 2024, 20:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 19. Dezember, 14:30 - 17:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Zentrales Pfarrbüro Lienheim: Oswaldstraße 14, 79801 Hohentengen-Lienheim, Tel. 0 77 42 / 970 39 30, E-Mail: info@kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über das zentrale Pfarrbüro, Pfarrer Martin Metzler, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel, Tel. 0 77 41 / 622 00 Unser Seelsorgeteam Martin Metzler, Pfarrkooperator, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de; Wolfgang Spitznagel, Diakon Tel. 0 77 42 / 57 93 Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Samstag, 09.12.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 10.12.2023 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Samstag, 16.12.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 17.12.2023 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten mitgestaltet vom Kirchenchor 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Abwesenheit Pfarrer Metzler Pfarrer Metzler ist von Montag, 04. Dezember - Freitag, 08. Dezember nicht erreichbar. Familienkirche-Aktion „Auf dem Weg zur Krippe“ Gemeinsam mit unserem Wegeplan kannst Du aufbrechen und an jedem Adventssonntag, an Silvester und an Dreikönig ein neues Ziel ansteuern. In der Kapelle St. Fintan Günzgen am 2. Advent 10.12.2023, in der Kapelle St. Maria Bergöschingen am 3. Advent 17.12.2023, in der Kapelle St. Fridolin Herdern an Heiligabend 24.12.2023, in der Pfarrkirche St. Oswald Lienheim an Silvester 31.12.2023 und in der Pfarrkirche St. Maria Hohentengen an Dreikönig 06.01.2024. Die Kapellen werden an den Sonntagen jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet sein. Kirchenchor St. Oswald offenes Adventssingen Herzliche Einladung zum offenen Adventssingen mit dem Kirchenchor am 09. Dezember in der Kirche in Lienheim um 18:30 Uhr Trauercafé Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kaffee-Nachmittag mit kleiner Adventsfeier für Trauernde und Alleinstehende am Freitag, 15. Dezember von 14:30 - 16:30 Uhr in der Brücke in Rheinheim. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder Fragen melden Sie sich gerne im Pfarrbüro. Friedenslicht-Aktion Das Friedenslicht steht ab Donnerstag, 21. Dezember in der Friedenskapelle in Ettikon zur Abholung bereit. Das Friedenslicht kann bis 06. Januar 2024 in Ettikon geholt werden. Altenwerk St. Maria - Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 20. Dezember im Pfarrsaal St. Maria in Hohentengen. Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einer Adventsbesinnung. Im Anschluss Kaffee und Kuchen und einer Vorführung vom Kindergarten Wunderfitz. Sternsinger – Besuch gewünscht? Möchten Sie gerne den Besuch der Sternsinger im Januar 2024, einen Segen für Ihr Haus erhalten und die Sternsinger-Aktion mit einer Spende unterstützen? Melden Sie den Besuchswunsch gerne im Pfarrbüro an. Haushalte, welche die Jahre zuvor schon angemeldet waren, werden automatisch wieder besucht. Hast Du Lust bei den Sternsingern dabei zu sein? Melde dich einfach im Pfarrbüro!

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in der Bergkirche 2. Advent, 10.12., 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. 3. Advent, 17.12., 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer ui.R. Klingler), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich bis ca. 17.00 Uhr offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Gemeindebrief zu Weihnachten Direkt zu Weihnachten wird der diesjährige Gemeindebrief wieder in alle Haushalte verteilt werden. Dafür werden freundliche Austrägerinnen und Austräger gesucht, die ein- oder zwei Straßen übernehmen. Bitte telefonisch beim Pfarramt melden, wer das übernehmen kann: 07742/3418. Angebote für Eltern mit kleinen Kindern: – Eltern-Kind-Gruppe für Babys: Freitagvormittags – Eltern-Kindgruppe für Kleinkinder: Donnerstagvormittags – Kangatrainingskurs mit Rebecca Rindt: Mittwochmorgens – Naturmäuse: betreute Kleinkindgruppe ab 1 Jahr, Mo und Di morgen : Plätze frei Interessierte für die Angebote melden sich bitte über das Pfarramt. Trostcafé 13. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, zum Trostcafe sind alle eingeladen, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Ukraine-Hilfe: Sprachkurs für Menschen aus der Ukraine. Mo, Mi, Fr, vormittags von 9.30 Uhr- 11.30 Uhr, von einem Team Ehrenamtlicher organisiert. Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg – Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr, einfache Liedbegleitung, Interessierte können jederzeit dazukommen. -– Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 -12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe – Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, generationsübergreifender Mittagstisch – Eltern-Kind-Gruppe: Do, 9.30 Uhr, bei Interesse bitte im Pfarramt melden. – Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Das Ange-

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 bot ist offen für Menschen, die die Meditation im Stile des ZEN einmal kennenlernen möchten. Alexander Rutschmann (07742 7315). – Gospelchor: Fr, 20.00 Uhr in der Bergkirche, interessierte Sängerinnen und Sänger können gerne bei der Probe vorbeischauen, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: KUMON Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir unsere Gottesdienste abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Gottesdienste Freitag der 1. Adventswoche Freitag, 08.12.2023 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet (Dettighofen) 2. Adventssonntag Sonntag, 10.12.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier des Sakraments der Versöhnung (Dettighofen), anschl. Gemeindeversammlung für Dettighofen 3. Adventssonntag Sonntag, 17.12.2023 1 0.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten), anschl. Gemeindeversammlung für Lottstetten Donnerstag der 3. Adventswoche Donnerstag, 21.12.23 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Tagespflege, Klettgau-Grießen) 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Haus Apfelblüte, Klettgau-Erzingen) Veranstaltungen Dienstag, 12.12.2023 14.00 Uhr Treffen des Frauenvereins (Pfarrhaus, Dettighofen)

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Freitag, 15.12.2023 19.00 Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung (Pfarrhaus, Dettighofen) Samstag, 16.12.2023 10.00 Uhr Krippenspielprobe (St. Valentin, Lottstetten) Nähere Informationen sind im Pfarramt erhältlich. Umgekehrter Adventskalender Nach den erfolgreichen Aktionen der letzten Jahre ist es schon fast zur Tradition geworden: Wir möchten auch dieses Jahr wieder unseren Umgekehrten Adventskalender füllen. Statt jeden Tag ein Türchen zu öffnen, legen wir jeden Tag etwas in ein Kistchen und bringen dies an den Adventssonntagen mit in die Kirche oder stellen es in der Kiste im Torbogen beim Pfarrhaus ab. Alle Adventskalender-Geschenkli werden dann zum Tafelladen nach Waldshut gebracht um Menschen, die sich wenig leisten können, eine Freude zu machen. Besonders gefragt sind Körperpflegemittel wie Seife, Shampoo, Zahncreme/-bürsten usw. und alle haltbaren Lebensmittel z.B. Kaffee, Tee, Mehl, Reis, Öl, Dosenobst und -gemüse und natürlich auch Schokolade. Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de (Ende des amtlichen Teils)

Brennholz zu verkaufen Buche, metrig, 3 Jahre getrocknet. Ster € 90,– Telefon 0 77 42 / 63 14 www.grabmale-hochrhein.de info@grabmale-hochrhein.de Schaffhauser Straße 22 Bad Säckingen Schaffhauser Straße 86 Waldshut-Tiengen Grabmale Hochrhein Träger des Friedensnobelpreises Ihr neueR ArbeitsPLATZ WIR SUCHEN QUALIFIZIERTE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER, DIE MIT UNS IN DEN BEREICHEN MEDIZIN, TECHNIK, ADMINISTRATION UND PROJEKTKOORDINATION HUMANITÄRE HILFE LEISTEN. Unsere Teams sind in rund 60 Ländern im Einsatz. Werden Sie ein Teil davon! Informieren Sie sich online: www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten © Fathema Murtaza Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Dorfstrasse 43 79798 Jestetten-Altenburg Fon 07745 | 3543248 margherita.chiarelli@web.de Margherita Chiarelli Friseurmeisterin in Altenburg Termine vormittags und nach Vereinbarung

Samstag, 20.01.2024 | 18:30 Uhr Pfarrsaal – Kirchstraße 5, 79801 Hohentengen Der FC Hochrhein lädt alle Aktiven, die A-Jugend, alle Passivmitglieder sowie Ehrenmitglieder herzlich ein. Anmeldung bitte bis 22.12.2023. (info@fc-hochrhein.de) Innerhalb der Gemeinde wird es einen Heimfahrdienst geben. Neujahrsfeier des FC Hochrhein Ein passendes Outfit ist natürlich Pflicht, sonst gibt´s keine Freigetränke! Motto: MALLE ist nur 1x im Jahr Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Liebe Kunden, wir möchten gerne mitteilen, dass wir am Freitag, den 29.12.2023 für alle akut/frisch operierten oder dauert​herapierten Patienten Physiotherapie anbieten. Rufen Sie uns an und melden Sie sich an. In der Zeit vom 01.12.2023 bis 25.12.2023 erhalten Sie auf alle Massagen in unserem Angebot (außer Physiotherapie) 5,– Euro Rabatt. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Physiotherapiepraxis Jafar Schulstraße 11a · 79801 Hohentengen a.H. Telefon 0 77 42 / 938 96 48 physiotherapiejafar@gmail.com

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Preise pro Tag ALL INCLUSIVE*: Bambinis (jünger 6) 70 € Kinder (jünger 16) 100 € Jugendliche (jünger 20) 110 € Erwachsene 120 € Nichtmitglieder +10 € Familienrabatt: Ab dem 2. Teilnehmer 15 € Ermässigung! Ab dem 3. Teilnehmer 20 € Ermässigung! Ski- und Snowboardkurse 13. und 14. Januar für Kinder und Erwachsene in Wildhaus (CH) Infos und Anmeldungen bei: Pacco Rabl +41 79 7231767 (ski@parabl.de) oder www.fc-hochrhein.de/skikurse *ALL INCUSIVE: -Bus -Kursgebühr -Liftpass -Mittagessen

Zahnzusatzversicherung Keine Sorge, sieht gut aus. Kinder erkunden die Welt aus ihrer eigenen Perspektive und erleben dabei kleine und große Abenteuer. Das ist Fakt. Genauso wie folgende Statistik: Fast jedes vierte Kind zwischen 3 und 17 Jahren ist in kieferorthopädischer Behandlung. Wir bieten lückenlosen ZahnSchutz für Ihre Kinder. Ihr Fels in der Brandung. Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen Telefon +49 7742 5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de wuerttembergische.de/markus.mayer Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023

Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. Unsere Weihnachtsaktion für Sie: 30 %* auf alle Pizza und Pastagerichte im Restaurant! 50 % auf alle Pizza und Pastagerichte bei Abholung! ✆ 0 77 42 / 14 44 Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27

Christbaumverkauf ab dem 07. Dezember 2023 auch Samstag und Sonntag. Haus- & Hof-Service Uwe Hecht Telefon 0179 / 530 97 67 www.gruen-und-mehr.com Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Skiausfahrt Sonntag, 17.12.2023 6.00 Uhr Abfahrt an der Halle Infos bei: Christoph Boller +41-77-4670665 Preise für Busfahrt und Liftpass: Kinder (jünger 13) 55 EUR Jugendliche (13-17) 65 EUR Erwachsene 80 EUR Mitgliederrabatt -5 EUR

Vor Ort gestalten! Einmischen - sich einbringen - politisch aktiv werden Wie sich unser Ort und das Zusammenleben entwickelt, was bei uns los ist, funktioniert oder nicht funktioniert, wird im Gemeinderat entschieden. Im Juni 2024 finden wieder Kommunalwahlen statt. Wenn du dir vorstellen könntest zu kandidieren, dich an spannenden Debatten zu beteiligen und dadurch Einfluss auf die Entwicklung unserer Gemeinde zu nehmen oder einfach Interesse hast, dann komm zu unserer Info-Treffen. Wir wünschen uns, dass der Gemeinderat noch grüner wird. Wir laden euch herzlich zu einem informativen Abend ein: Am Montag, 11. Dezember 2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus Löwen in Hohentengen. Die Fraktion im Gemeinderat von Bündnis 90/Die Grünen: Liesa Sutter, Christian Burkhard, Peter Schanz Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Christbaum-Verkauf Frisch geschlagene Fichten, Blaufichten und Nordmannstannen ab Donnerstag, 14.12.2023, täglich auch Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr–19.00 Uhr bis Weihnachten. Lioba & Kurt Amann Lenggenstraße 27 · Lienheim Tel. 0 77 42 / 63 18 Wir wünschen allen friedliche Feiertage und bleiben Sie gesund!

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 MITARBEITER (M/W/D) FÜR BETREUUNG | HAUSWIRTSCHAFT | PFLEGE WIR SUCHEN DICH! Wir bieten dir qualifizierte Einarbeitung durch unser Caritas Bildungszentrum zuverlässige Dienstplanung faire Entlohnung Vereinbarkeit von Familie und Beruf individuelle, fachliche Begleitung durch examinierte Kolleginnen und Kollegen Freude an der Arbeit mit Menschen respektvolle und fürsorgliche Art Motivation, Geduld und Empathie Leidenschaft für Kochen und Backen Auge für Ordnung und Sauberkeit Du bringst mit JETZT ONLINE BEWERBEN! www.gemeinsam-gutes-schaffen.de

Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34  Vom 8.-24. Dezember (auch sonntags)  Verkauf überdacht ab Hof oder direkt aus der Kultur  Spendenaktion für die Romwallfahrt der Ministranten  An den Wochenenden mit Bewirtung  Ponyreiten am 16. und 17.12. von 13-16 Uhr  Bei der Fa. M&M Kfz-Service in Horheim vom 14.-23.12.23 Ihr frisch geschlagener Weihnachtsbaum aus dem Klettgau Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tannenhof Grießer Flühlistraße 8 Geißlingen 07742/4898 www.klettgau-tanne.de Weihnachtsbäume Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Ihr Anschluss an ein schnelles Netz Wir versorgen Sie in Hohentengen mit schnellem Internet, Telefonie und Fernsehen. Entscheiden Sie sich für den Anbieter aus der Region, für schnelle Wege und einfache Tarife ohne versteckte Kosten. Wir beraten Sie gerne. mkth.de 07742 926 00-00 INTERNET Mit bis zu 1000 MBit/s im Download und 500 MBit/s im Upload surfen TELEFON Telefonie inkl. Festnetz-Flatrate FERNSEHEN Fernsehen wie noch nie mit waipu.tv Sprechstunde 14. Dezember 16:00 – 18:00 Uhr Rathaus Kirchstr. 4

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 33 BEWERBEN SIE SICH JETZT! Vetter GmbH Kabelverlegetechnik ∙ D-79807 Lottstetten ∙ Tel. +49 7745 92 93-610 Herr Christian Wallner ∙ bew@vetter-kabel.de www.vetter-kabel.de Unser Team mit 64 Mitarbeitern freut sich auf Ihre Unterstützung als Fachkraft für Lagerlogistik 100% (m/w/d) VERBINDEN . VERNETZEN . VERKABELN . VERTRAUEN Verstärkung gesucht Was bieten wir Ihnen? • Sicheren Arbeitsplatz in einem inhaber- geführten Familienunternehmen • Wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander • Flexible Arbeitszeitmodelle • Vielseitige Fortbildungsangebote • Betriebliche Altersvorsorge, arbeitgeber- finanzierte Krankenzusatzversicherung, Fitnesskostenzuschuss • Gewinnbeteiligung über Prämiensystem • Unsere Rubrik WIR und Vetter interaktiv halten weitere Leistungen und spannende Information für Sie auf unserer Webseite bereit Was sind Ihre Aufgaben bei uns? • Koordinierung und Durchführung interner und externer Materiallieferungen • Lagerbuchungen mittels ERP • Stellplatzbezogene Ein- und Auslagerung sowie Kommissionierung • Verpacken und Versenden von Kundenaufträgen und Beistellungen an Fremdfertiger • Be- und Entladen von Transportfahrzeugen • Abteilungsübergreifende Abstimmung zur Gewährleistung des Materialflusses • Mitarbeit bei der Überwachung unserer Gebäude- und Anlageninfrastruktur Was bringen Sie idealerweise mit? • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik oder vergleichbare Ausbildung • Berufserfahrung im Lager- und Versandbereich • ERP-Anwenderkenntnisse von Vorteil • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise • Organisationstalent und Belastbarkeit • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Seite 34 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 24 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 21. Dezember 2023 Annahmeschluss: 14. Dezember, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 24 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 35 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping / Bad Hohentengen 0160 / 428 80 68 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0