Mitteilungsblatt Nr. 5 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 16. März 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Der Baumschnittkurs war mit 20 Teilnehmern ein voller Erfolg. am Hochrhein Hohentengen Nr. 5 · 16. März 2023 · Jahrgang 48

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. März 2023 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 26. März 2023 findet in unserer Gemeinde die Bürgermeisterwahl statt. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, wer für die nächsten 8 Jahre Bürgermeister (m/w/d) unserer Gemeinde wird. Der Bürgermeister (m/w/d) ist der erste Repräsentant (m/w/d) der Gemeinde und hat durch seine Stellung als Vorsitzender des Gemeinderates (m/w/d) und als Leiter der Gemeindeverwaltung (m/w/d) großen und maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde. Eines der wichtigsten Elemente in einer Demokratie, das aktive Wahlrecht, gibt Ihnen die Möglichkeit, über die Zukunft unserer Gemeinde und damit über die Gestaltung unseres unmittelbaren Lebensbereiches mitzubestimmen. Machen Sie bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch ! Eine hohe Wahlbeteiligung spiegelt das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde wider. Dem Bürgermeister (m/w/d) gibt eine gute Wahlbeteiligung die Vertrauensbasis für dieses verantwortungsvolle Amt. Die Wahllokale sind am Sonntag, 26. März 2023, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie Ihre Stimme durch Briefwahl abgeben. Das vorläufige Wahlergebnis wird am Sonntagabend voraussichtlich gegen 19.30 Uhr am Rathaus Hohentengen bekannt gegeben. Auch hier freuen wir uns auf reges Interesse und Ihre Teilnahme. Demokratie lebt vom Mitmachen ! Bitte gehen Sie am 26. März 2023 zur Wahl ! Ihr Martin Benz, Bürgermeister, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Bürgermeisterwahl am 26. März 2023 Öffentliche Bewerbervorstellung am 20. März 2023 Im Vorfeld der am 26. März 2023 stattfindenden Bürgermeisterwahl findet am Montag, 20. März 2023 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Hohentengen eine öffentliche Bewerbervorstellung statt. In der Reihenfolge des Bewerbungseingangs erhalten 1. Jürgen Wiener 2. Peter Schanz die Gelegenheit, sich den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zu präsentieren. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 1) Vorstellung jedes Bewerbers getrennt voneinander: 15 Minuten 2) Fragen der Einwohner an jeden Bewerber getrennt voneinander: 15 Minuten 3) Fragerunde mit allen Bewerbern zusammen; in der Fragerunde haben alle Bewerber das Recht, die gestellten Fragen zu beantworten. Zu der öffentlichen Bewerbervorstellung ist die Einwohnerschaft der Gemeinde recht herzlich eingeladen. Martin Benz, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Abladen von Erdaushub und Grünabfällen im Gewerbegebiet „Riedäcker-Höhen“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir stellen immer wieder fest, dass im neuen Gewerbegebiet „Riedäcker-Höhen“ Erdaushub und Grünabfalle abgeladen werden. Wir weisen darauf hin, dass dies nicht gestattet ist und es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die ein Bußgeld zur Folge hat. Für die Entsorgung von Grünabfällen und Erdaushub stehen die Recyclinghöfe und Deponien des Landkreises zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Bekanntmachung Bekanntgabe der Kenntnisnahme des Gemeinderates über die Erstellung des Beteiligungsberichts der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein für das Rechnungsjahr 2021 sowie dessen öffentliche Auslegung (§ 105 Abs. 3 GemO) In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26.01.2023 hat der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen a.H. die Erstellung des Beteiligungsberichtes für das Berichtsjahr 2021 zur Kenntnis genommen. Gemäß § 105 Abs. 2 GemO hat die Gemeinde zur Information des Gemeinderats und ihrer Einwohner jährlich einen Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen Sie unmittelbar oder mit mehr als 50 von Hundert mittelbar beteiligt ist, zu erstellen. Der Beteiligungsbericht liegt in der Zeit von Freitag, 17. März 2023 bis Montag, 27. März 2023 (je einschließlich) während der üblichen Dienstzeiten bei der Gemeindeverwaltung Hohentengen a.H., Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a.H., Zimmer 4-2, zur Einsicht für Jedermann aus. Der Bürgermeister gez. Benz Rauchverbot im Wald Nach einem langen Winter lockt frühlingshaftes Wetter nun wieder in den Wald. Die ersten grünen Blätter und blühenden Pflanzen dürfen aber nicht darüber hinweg täuschen, dass besonders im Vorfrühling eine erhöhte Waldbrandgefahr herrscht. Trockenes Laub und dürres Gras können sich sehr schnell entzünden, der gegenwärtig ausbleibende Niederschlag verschärft diese Situation. Schon eine achtlos weggeworfene Zigarette kann einen Wald in Brand setzen. Daher gilt in Baden-Württemberg zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober ein grundsätzliches Rauchverbot. Außerdem sind Feuer nur auf offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Nicht gestattet ist das Grillen auf mitgebrachten Grillgeräten.

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Vermietung gemeindeeigener Wohnungen Wir vermieten ab sofort eine Vierzimmer-Wohnung in unserem sozialen Projekt Pfarrwiese in der Hauptstraße 3c mit 108,98 m² Wohnfläche. Tiefgaragenstellplätze, Kellerräume, Aufzug und Glasfaseranschluss sind vorhanden. Die monatliche Kaltmiete beträgt 8,75 €/m². Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Fr. Vollmer im Rathaus Hohentengen. Dies ist sowohl telefonisch unter 853-86 von Dienstag bis Donnerstag von 7.00–13.00 Uhr und Donnerstag, 14.00–18.00 Uhr, sowie jederzeit per Mail an y.vollmer@hohentengen-ah.de möglich. Ablagerung von Abfällen Immer wieder werden Abfälle in der Landschaft abgelagert. Wir bitten Sie, dies zu unterlassen! Der Bauhof fand zehn Müllsäcke. Der Verursacher wurde ermittelt. Sein Verhalten hat rechtliche Folgen. Bitte stellen Sie auch keine unangemeldeten oder verkehrsuntüchtigen Fahrzeuge im öffentlichen Raum ab. Auch solche können als rechtswidrige Lagerung oder sogar als Abfall eingestuft werden. Ein Verstoß gegen die Polizeiverordnung, das Kreislaufwirtschafts-/ Abfallgesetz, die Straßenverkehrsordnung oder das Straßengesetz kann ein saftiges Bußgeld zur Folge haben. Ablagerungen können eine Straftat sein. Allgemeine Abfallberatung Viele Antworten zur Entsorgung von Abfällen finden Sie unter www.abfall-landkreiswaldshut.de oder bei der Abfallberatung des Landkreises unter (07751) 86-5408. Recyclinghof Unseren Recyclinghof erreichen Sie im Gewerbegebiet in der Industriestr. 2. Einfahrt ist: Mi 13.00 - 15.45 Uhr Fr 13.30 - 16.15 Uhr Sa 09.00 - 12.45 Uhr Es werden folgende Abfälle angenommen: Baumschnitt und Grünabfälle, Metallschrott, Möbelholz, Papier, Gelbe Säcke, Kartonagen, Keramik, Glas, Flaschenkorken, Hartkunststoffe, Elektrogeräte, Sperrmüll, Kleider, Batterien, CDs, Energiesparlampen, Toner-und Druckerpatronen. Bitte informieren Sie

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 sich im Einzelfall zur Menge und Beschaffenheit. Was nicht den Annahmekriterien entspricht, muss wieder mitgenommen werden. Meldungen zu größeren Funden Größere gefundene Ablagerungen können beim Bauhof oder unter a.tschentscher@hohentengen-ah.de gemeldet werden. Gemeinschaftsschule Rheintal Die Teilnahme am Verkehr will gelernt sein Auch die zweite Trainingseinheit des Fahrradführerscheins absolvierten unsere Viertklässler souverän. Auf dem Verkehrsübungsplatz in Erzingen probten die angehenden Verkehrsteilnehmer das Linksabbiegen und das Vorbeifahren an Hindernissen. Durch geschulte Hinweise und Anleitungen der Verkehrspolizisten aus Waldshut fühlen sich die Kinder nun gewappnet für die dritte Trainingseinheit - im Hohentengener Realverkehr.

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Was ist eigentlich WBS? In der Schule fürs Leben lernen. Das Wissen um die Wirtschaft, Investitionen, Bewerbung und Studium ist ein zentraler Bestandteil der Bildung. Im Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) sollen die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereitet werden, sich im System Wirtschaft und Berufe zurechtzufinden. Wie bewerbe ich mich richtig? Wie eröffne ich ein Girokonto? Was sind Steuern und warum gibt es sie? Was darf ich als Jugendlicher kaufen? Wie lege ich mein Geld an? Diese und viele weitere Fragen sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schulzeit durch das Fach WBS beantworten können. Dazu gehört natürlich auch die Planung sämtlicher Praktika, die während der Zeit an der GMS Rheintal absolviert werden können. Der QR-Code führt Sie direkt zu unserem Praktikapool. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Zahlung freiwilliger Rentenbeiträge für 2022 bis 31.03. möglich Wer rückwirkend für das Jahr 2022 freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen möchte, muss dies in den nächsten Wochen tun. Die Frist läuft am 31. März 2023 ab. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Wer kann einzahlen? Alle, die aktuell oder generell nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert und mindestens 16 Jahre alt sind, in Deutschland wohnen und keine Vollrente nach der Regelaltersgrenze beziehen, können sich freiwillig bei der DRV versichern. Dies gilt für Selbstständige, Freiberufler sowie nicht berufstätige Ehegatten. Auch Deutsche mit Wohnsitz im Ausland sind berechtigt, freiwillige Beiträge zu zahlen. Was kosten freiwillige Beiträge? Die Höhe der freiwilligen Beiträge bestimmt man selbst: Für das Jahr 2022 kann pro Monat zwischen 96,72 Euro und 1.311,30 Euro entrichtet werden. Die Höhe künftiger freiwilliger Beiträge kann jederzeit geändert werden. Was bringt eine Einzahlung? Freiwillige Beiträge erhöhen die eigenen Rentenansprüche und gegebenenfalls den Hinterbliebenenschutz. Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt auch die Absicherung

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 im Fall der Erwerbsminderung bestehen. Außerdem können durch die Einzahlungen Ansprüche auf Präventions- und Rehabilitationsleistungen entstehen. Wer zum oben genannten Personenkreis zählt, Wert auf Sicherheit und eine monatliche Rentenzahlung bis zum Lebensende legt, sollte sich über die Möglichkeit freiwilliger Beitragszahlungen beraten lassen. Da diese Zahlungen als Altersvorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden können, sind sie auch aus steuerlichen Gründen interessant – allerdings muss im Alter die Rente dann versteuert werden. Bei allen Vorteilen sollten Interessenten beachten, dass eine Auszahlung des eingezahlten Kapitals vor Rentenbeginn in der Regel nicht möglich ist. Muss ein Antrag gestellt werden? Um freiwillig Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen zu können, sollte der »Antrag auf Beitragszahlung für eine freiwillige Versicherung« gestellt werden. Dieser kann online bequem von zu Hause über den eService der DRV gestellt werden: www. eservice-drv.de. Enthält der anschließende Bescheid den Hinweis, dass eine Beitragszahlung möglich ist, werden darin auch die weiteren Details zur anstehenden Zahlung ausgeführt. Weitere Informationen Mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge können Interessierte online unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de und in der kostenlosen Broschüre »Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile« nachlesen. Die Broschüre steht online zur Verfügung oder kann als Papierversion unter Telefon 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@drv-bw.de bestellt werden. Leistungen von Frauen anerkennen Frauen leisten einen enormen gesellschaftlichen Beitrag: sowohl mit ihrer Erwerbsarbeit als auch durch die Erziehung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen. Wie die gesetzliche Rentenversicherung diesen Einsatz honoriert, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) anlässlich des Internationalen Frauentags, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Selbst ist die Frau! Gerade in der Altersvorsorge ist dieser Satz von Bedeutung. Schließlich bringen eigene Beiträge am meisten für die spätere Rente. Die Rentenhöhe spiegelt das Erwerbsleben wider. Dabei unterscheidet die gesetzliche Rentenversicherung nicht zwischen weiblichen und männlichen Rentenbeiträgen: Das gleiche Gehalt führt zur gleichen Anzahl an sogenannten Entgeltpunkten und damit zur gleichen Rentenhöhe. Deswegen ist es insbesondere für Frauen so wichtig, sich rechtzeitig und frühzeitig um ein vom Partner unabhängiges Einkommen zu kümmern.

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Kindererziehung – ein Plus für die Rente Wer in den ersten drei Jahren nach der Geburt eines Kindes die Erziehungsarbeit übernimmt, muss damit oft die Berufstätigkeit einschränken. Diese Sorgearbeit, die meistens Frauen leisten, gleicht der Staat durch die Anrechnung von Kindererziehungszeiten aus. Ein Jahr Kindererziehungszeit bringt derzeit ungefähr 34 Euro mehr Rente pro Monat. Für die ersten zehn Jahre nach der Geburt eines Kindes werden zudem Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung angerechnet. Diese wirken sich ebenfalls positiv aus, weil sie unter anderem zur Mindestversicherungszeit einer vorgezogenen Rente mitzählen. Pflege eines Angehörigen Auch die häusliche Pflege eines Familienmitglieds mit mindestens Pflegegrad 2 wird in der späteren Rente honoriert: Damit diese Pflegeleistung nicht zu Lasten der eigenen Alterssicherung geht, zahlt die Pflegeversicherung die Rentenversicherungsbeiträge. Voraussetzung ist, dass wenigstens zehn Wochenstunden, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage pro Woche gepflegt wird und die pflegende Person nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich einer sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit nachgeht. Hinterbliebenenrenten sichern Existenzen Die gesetzliche Rente sichert im Falle des Todes durch Witwen- beziehungsweise Witwerrente, Halb- oder Vollwaisenrente, Erziehungsrente oder einem Rentensplitting die Hinterbliebenen finanziell ab. Die jeweilige Höhe der einzelnen Rentenleistungen kann man bereits zu Lebzeiten in einem Beratungsgespräch bei der gesetzlichen Rentenversicherung erfahren, um gegebenenfalls eine weitere Vorsorge treffen zu können. Zusätzliche Altersvorsorge Neben der gesetzlichen Rentenversicherung kann sich der Aufbau einer staatlich geförderten privaten Altersvorsorge lohnen. Auch über eine betriebliche Altersvorsorge mit Fördermöglichkeiten kann Frau sich ein weiteres Standbein zur finanziellen Unabhängigkeit im Alter schaffen. Die DRV BW berät über die Möglichkeiten der Altersvorsorge in sogenannten Intensivgesprächen zur Altersvorsorge. Interessierte können unter www.prosa-bw.de einen Termin vereinbaren. Weitere Informationen rund um die gesetzliche Rentenversicherung und ihre Leistungen nicht nur für Frauen finden Interessierte auf der Homepage unter www.deutscherentenversicherung.de und im umfangreichen Broschürenangebot der DRV. Veranstaltungen Liesels Kaffeeplausch nächstes Treffen am Donnerstag 30. März 2023, 14.00 – 17.00 Uhr im Bürgersaal Lienheim (bitte um vorherige Anmeldung)

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Frühstück für Alleinstehende: Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo – um 9:00 Uhr Mittagessen für Senioren: Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 VdK Ortsverband informiert: DRV rät zur Prüfung der Jahresmeldung Bis Mitte Februar erhalten alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die „Meldebescheinigung zur Sozialversicherung“ von ihrem Arbeitgeber. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät dazu, die Angaben genau zu prüfen und diese Jahresmeldung gut aufzubewahren. Denn falsche Angaben könnten sich sowohl auf die künftige Bearbeitung der Rentenanträge als auch auf die Rentenhöhe auswirken. Für alle Arbeitnehmer, die am 31. Dezember 2022 beschäftigt waren, müssen die Arbeitgeber zusammen mit der ersten Lohn- oder Gehaltsabrechnung 2023 eine Jahresmeldung für das vergangene Jahr abgeben. Aus dieser geht neben dem Zeitraum der Beschäftigung auch das sozialversicherungspflichtige Entgelt hervor, aus dem die spätere Rente berechnet wird. „Wichtig sind Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst“, betont die DRV. Wer Fehler entdecke, solle sich sofort an den Arbeitgeber wenden. Für die Jahresmeldung werden die Daten maschinell vom Arbeitgeber an die jeweilige Krankenkasse als Einzugsstelle gemeldet. Sie leitet die Daten automatisch an die anderen Sozialversicherungsträger weiter. Auch für Minijobs werden Jahresmeldungen abgegeben, Empfänger ist hier allerdings die Minijobzentrale. Einladung zum Landesbauerntag Hiermit laden wir alle Mitglieder der Kreisverbände Waldshut Tiengen & Bad Säckingen zum diesjährigen Landesbauerntag des BLHV am Samstag, 01. April 2023, um 09.30 Uhr im Bürgerhaus kultur|o in Owingen ein. Die Fahrtkosten für den Bustransfer (Bächle Reisen) werden durch den BLHV übernommen. Die Rückfahrt erfolgt gegen ca. 15.00 Uhr. Busabfahrtszeiten – Zusteigemöglichkeiten Abfahrt: 7.00 Uhr Oberalpfen, Betriebshof Firma Bächle Reisen OHG 7.20 Uhr Indlekofen, Bushaltestelle Gasthaus Sonne

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 7.30 Uhr Tiengen, Stadthalle 7.45 Uhr Wutöschingen, EDEKA Lemke 8.00 Uhr Stühlingen, Rewe Bitte finden Sie sich rechtzeitig an den jeweiligen Haltestellen ein. Wir bitten um Ihre Anmeldung und Nennung des Zustiegs für die Busfahrt bis spätestens Montag, 20. März 2023 bei Frau Bucher (BZG Tiengen) unter Tel. 07741 / 6091 11 oder per E-Mail: marina.bucher@blhv.de Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich Clemens Speicher (Kreisvorsitzender Bad Säckingen) und Oswald Tröndle (Kreisvorsitzender Waldshut-Tiengen) Sammeltermine Restmüll 23. März 2023 Biotonne 30. März 2023 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar.Kirchliche Nachrichten. Klosterschüer Ofteringen Sonntag 26. März 2023, 16.00 U(hr Familien-Event Dr. Alexander Mabros - “Rätsel, Wunder, Phänomene” Ein Programm für große und kleine Fans von Zauberei, Magie und Wissenschaft, auf der Bühne der Klosterschüer. Verschwinden Socken wirklich in der Waschmaschine? Warum klebt Kleber nicht in der Tube? Merkwürdige Rätsel, verblüffende Wunder, schräge Phänomene. Dr. Alexander Mabros, promovierter Wissenschaftler und preisgekrönter Illusionist und einer der vielseitigsten Profi-Magier, verzaubert und bezaubert mit seinem magischen Blick auf die Geheimnisse des Alltags. Weitere Infos: www.alexander-mabros.com Einlass: 15.15 Uhr, Eintrittspreise 20 € Erwachsene, Familienticket: 18 € Erwachsene, 8 € KinderKartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Informationen aus dem Pflegestützpunkt Auch in diesem Jahr findet im Landkreis Waldshut eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz statt. Eine Demenzerkrankung kann jeden treffen und ist mehr als nur eine Gedächtnisstörung. Das ganze „Sein“ eines Menschen wird in Mittleidenschaft gezogen und die Erkrankung hat Einfluss auf die gesamte Familie des Erkrankten und dessen Umfeld. Die Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz soll aufklären, informieren und anregen, Wege zu finden, um demenziell veränderten Menschen einfühlsam begegnen zu können. Die Auftaktveranstaltung beginnt am 23. März 2023 um 16.30 Uhr im Kreistagssaal des Landratsamtes Waldshut. Dabei stellt Chefarzt Dr. von Rönn die Geriatrie des Klinikums Hochrhein vor und gibt Einblicke in die Altersmedizin mit ihren vielfältigen Krankheitserscheinungen und der besonderen Fürsorge für Demenzerkrankte. Das gesamte Jahresprogramm liegt als Flyer im Rathaus Ihrer Gemeinde vor oder kann unter 07751/86-4290 angefordert werden. Wir bitten um Anmeldungen für die Veranstaltungen unter 07751/86-4290 oder per Mail: demenzveranstaltungen@landkreis-waldshut.de Wir freuen uns über zahlreiches Interesse und auf Ihr Kommen! Rückkehr ins Berufsleben: Wie der Einstieg gelingt BiZ & Donna Präsenz-Veranstaltung am 28.03.2023 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Referentinnen: Judy Fleischer und Christin Huertas-Rodriguez, Berufsberaterinnen Die Rückkehr ins Berufsleben nach Unterbrechungen durch Zeiten der Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder sonstige Gründe läuft nicht immer sofort reibungslos. Erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Rückkehr ins Berufsleben, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Ort: Agentur für Arbeit Lörrach, BiZ-Gruppenraum E.14, Brombacher Str. 2, 79539 Lörrach Anmeldung: https://eveeno.com/wiedereinstieg-gelingt

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/967 9923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de Bürgernetzwerk Hohentengen Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Für unseren Fahrdienst in der Gemeinde und im nahen Umkreis suchen wir weiterhin Fahrerinnen und Fahrer. Gerne geben Ihnen Frau Karin Heuschen Tel. 857275 und Frau Mechthilde Hupfer Tel. 4374 Informationen dazu. Der Frühling ist in Sicht und wir möchten die BlockhuusTerrasse „aufmöbeln“. Wer Terrassenmöbel hat, die nicht mehr gebraucht werden aber noch gut in Schuss sind, darf sich bei uns melden. Gerne stapelbar und kein Plastik. Sabrina Glockner (0173-3707328) oder Johanna Bober (0162-9475928). Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Krabbelgruppe: Donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr, Kleinkindgruppe: Dienstags 15:30 - 16:30 Uhr. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Achtsamkeitskurs mit Jevgenija Meier. Donnerstags 19:00 - 20:15 Uhr. Nächste Termine: 16., 23., 30. März, 20., 27. April. Infos und Anmeldung: jevgenija@web.de Häkeln & Stricken im Blockhuus. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Jeden zweiten Mittwoch. Nächster Termin: Mittwoch, 22. März ab 19.00 Uhr. Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: Mittwoch, 22. März, 15:00 Uhr beim Blockhuus, immer 2-wöchentlich (je nach Wetter). Infos bei Martha Huber 07742/1381, martha.huber56@web.de und Marlies Janssen 07742/6398 Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“: Immer am letzten Samstag des Monats: 25. März 14:00 - 17:00 Uhr. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 28. März, 14:30 - 17:00 Uhr.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Von betroffenen Eltern für betroffene Eltern. Treffpunkt Autismus: Montag, 27. März 19:00 Uhr. Immer am letzten Montag des Monats. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Die Touristinfo informiert Multivisionsvortrag „Zu Fuß durch Deutschland“ beim Schwarzwaldverein Stühlingen Im Rahmen der Ausstellung des Schwarzwaldvereins Stühlingen in der Stadtschür mit dem Thema „Von Fernweh und Heimweh“ hält Herr Berthold Danner vom Schwarzwaldverein Lottstetten am Mittwoch, 22.03.2023 um 19.00 Uhr einen spannenden Multivisionsvortrag mit dem Titel „Zu Fuß durch Deutschland“. Dazu sind alle Gäste herzlich eingeladen. Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten Buchberg Rundwanderung Am Dienstagmittag, 28.03.2023 sind der Schwarzwaldverein und Gäste auf einer Rundwanderung um Buchberg unterwegs. Diese leichte bis mittlere Tour beginnt bei der Kirche in Buchberg, führt in Richtung Rhein durch eine schöne Naturlandschaft mit herrlichem Ausblick, vorbei am Lindenhof und endet wieder bei der Kirche. Wanderführerin Regina Maier, Tel. 07745-1325 Treffpunkt I: 13:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 14:00 Uhr – Parkplatz bei der Kirche in Buchberg Info zur Tour: 100 hm Auf- und Abstieg, Länge 11 km, Gehzeit ca. 3-3,5 Stunden, Stöcke, Rucksackverpflegung, Fahrgemeinschaften, je nach Wunsch gibt es einen Abschlusshock Anmeldung: wegen Organisation Fußballkalender Mittwoch, 15.03.23 18:00 E-Junioren SG Lottstetten 2 : FC Hochrhein 2 Altenburg Samstag, 18.03.23 11:30 E-Junioren FC Hochrhein : SV Rheintal Stetten

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 13:00 D-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Steina-Schlüchttal 2 Stetten 14:00 C-Junioren SG Stühlingen : SG Rheintal 2 Stühlingen 15:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen : FC Hausen Dettighofen 15:00 C-Junioren SG Rheintal : SG Wallbach 2 Stetten Sonntag, 19.03.23 12:00 B-Junioren SG Hochrhein : JFV Region Laufenburg Lauchringen 13:00 Frauen SV Gottenheim : FC Hochrhein Gottenheim 15:00 Herren FC Hochrhein : FC Wittlingen Stetten 16:00 Frauen SV Dogern : SG Hochrhein 2 Dogern Mittwoch, 22.03.23 18:30 D-Junioren SG Hochrhein : SG Nöggenschwiel Rheinheim Freitag, 24.03.23 17:30 E-Junioren SG Höchenschwand 2 : FC Hochrhein Häusern 18:30 D-Junioren SG Höchenschwand 2 : SG Hochrhein 2 Häusern 19:30 C-Junioren SG Jestetter Zipfel : SG Rheintal Jestetten Samstag, 25.03.23 12:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : FC Tiengen 3 Hohentengen 13:15 C-Junioren SG Rheintal 2 : FC Tiengen 2 Hohentengen 15:30 Herren VfR Bad Bellingen : FC Hochrhein Bellingen 16:00 Frauen FC Hochrhein : Spfr. Neukirch Hohentengen 16:00 Herren SV Eggingen : FC Hochrhein 2 Eggingen 16:45 B-Junioren SG Fahrnau : SG Hochrhein Fahrnau Sonntag, 26.03.23 11:30 Frauen SG Hochrhein 2 : TuS Klein. Wiesental Lottstetten 15:00 A-Junioren SG Rheintal : SG Rot-Weiß Weilheim Stetten Mittwoch, 29.03.23 18:00 E-Junioren SC Lauchringen 2 : FC Hochrhein 2 Lauchringen 18:00 D-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Eggingen 2 Stetten 18:30 B-Juniorinnen SG Steina-Schlüchttal : SG Dettighofen Ühlingen Stand: 09.03.2023 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Seelsorger: Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Pfarrer Metzler ist seit 08. Januar wieder im Dienst. Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Kontakt in seelsorgerlichen Notfällen: Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Kontakt im Sterbefall: über die Pfarrbüros, Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel Telefon 0 77 41 / 6 22 00 Unser multiprofessionelles Team: Ehrenamtskoordination Franziska Krauß Bürozeiten: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: familienarbeit@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 17.03.2023 18.30 Uhr Günzgen, Eucharistiefeier Samstag, 18.03.2023 18.30 Uhr Rheinheim, Eucharistiefeier Sonntag, 19.03.2023 8.45 Uhr Stetten, Eucharistiefeier 10.45 Uhr Lienheim, Eucharistiefeier mit Taufe Freitag, 24.03.2023 18.30 Uhr Herdern, Eucharistiefeier Samstag, 25.03.2023 18.30 Uhr Dangstetten, Eucharistiefeier 20.00 Uhr Rheinheim, Nacht der Versöhnung Sonntag, 26.03.2023 10.45 Uhr Hohentengen, Eucharistiefeier mit Kinderkirche, anschließend Suppensonntag im Pfarrsaal 17.00 Uhr Kadelburg Eucharistiefeier Pfarrbüro Hohentengen geschlossen Vom 20. bis einschließlich 24. März bleibt das Pfarrbüro Hohentengen wegen Urlaubs geschlossen. Krankensalbungsgottesdienste In der Fastenzeit sind wieder alle kranken und älteren Menschen eingeladen, sich durch das Sakrament der Krankensalbung stärken zu lassen. In unserer Seelsorgeeinheit bieten wir hierzu drei Gottesdienste an: Mittwoch, 15. März um 14:00 Uhr im Pfarrheim St. Maria in Hohentengen, Mittwoch, 22. März um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Kadelburg, Dienstag, 28. März um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Reckingen. Café für Trauernde und Alleinstehende – Gemeinsam statt einsam Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kaffee-Nachmittag für Trauernde und Alleinstehende am Freitag, 17. März von 14:30 - 16:30 Uhr in der Brücke in Rheinheim. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder Fragen haben, können Sie sich gerne im Pfarrbüro Küssaberg melden.

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Nacht der Versöhnung Gemeinsam da sein – Gestalten – Nachdenken – Singen – Beten – Werkeln – Reden – Mut haben – Zeit verbringen – Frieden finden Herzliche Einladung an alle Ministranten, Jugendlichen und Firmlinge zur „Nacht der Versöhnung“ am Samstag, 25. März von 20:00 - 22:00 Uhr in der Kirche St. Michael in Rheinheim Suppensonntag in Hohentengen Das Gemeindeteam Hohentengen lädt nach dem Gottesdienst am Sonntag, 26. März zum traditionellen Suppenessen in den Pfarrsaal St. Maria in Hohentengen ein. Alle sind herzlichst willkommen! Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen die Röm. Kath. Kirchengemeinde KüssabergHohentengen St. Christophorus www.kath-se-ch.de Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir sie abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. 4. Sonntag der österlichen Bußzeit Sonntag, 19.03.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Sakrament der Stärkung (Lottstetten), anschließend Gemeindeversammlung für alle drei Gemeinden 5. Sonntag der österlichen Bußzeit Samstag, 25.03.2023 17.00 Uhr Vesper mit Feier der Versöhnung (Dettighofen) Sonntag, 26.03.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hohentengen) (Ende des amtlichen Teils)

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN www.aerzte-ohne-grenzen.de / spenden Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE   BIC: BFSWDEXXX SÜDSUDAN © Peter Bräunig IHRE SPENDE RETTET LEBEN:  Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark!

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Zimmerer, Schreiner oder Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Unser Leimholzwerk produziert auf modernsten technischen Anlagen Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, welches wir innerhalb Deutschlands und in die angrenzenden Länder verkaufen. Im Zweischichtbetrieb arbeiten wir jeweils in einem kleinen Team. Was wir von Ihnen wünschen: Was wir Ihnen bieten: - Freude an Teamarbeit - Unbefristete Anstellung - Gutes technisches Verständnis - Übertarifliche Bezahlung - Gewissenhaftes Arbeiten - Familiäres Arbeitsklima Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren. Rothmund Leimholz GmbH | Notburgastr. 42 | 79771 Klettgau-Bühl Tel: 07742/1287 | E-Mail: LH@rothmund-holz.de | Homepage: www.rothmund-holz.de

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutz, Omi, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Gotti Gerda Rau geb. König * 17.03.1940 † 06.03.2023 In stiller Trauer Petra und Markus Andrea und Rebecca Marianne und Rolf Michaela, Vanessa und Tamara und alle Anverwandten Der Rosenkranz ist am Mittwoch, den 15.03.2023 um 18:30 Uhr. Die Trauerfeier beginnt am Montag, den 20.03.2023 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria von Hohentengen, mit anschließender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen.

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 BEWERBEN SIE SICH JETZT! Vetter GmbH Kabelverlegetechnik ∙ D-79807 Lottstetten ∙ Tel. +49 7745 92 93-610 Herr Christian Wallner ∙ bew@vetter-kabel.de www.vetter-kabel.de Verstärken Sie uns als Fachkraft für Lagerlogistik 100% (m/w/d) Bei uns als Marktführer zu arbeiten bringt Ihnen viele Vorteile: • Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunfts- orientierten Branche • Flache Hierarchie in einem inhabergeführten, gesund wachsenden Familienunternehmen • Abwechslung durch internationalen Vertrieb • Flexible Arbeitszeiten • Die Gehaltsfrage beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch – Sie werden überrascht sein • Informieren Sie sich in der Rubrik WIR unter www.vetter-kabel.de über weitere Argumente, warum es sich lohnt, Teil des Vetter-Teams zu werden Ihre Aufgaben sind: • Koordinierung und Durchführung interner und externer Materiallieferungen • Entladen von Transportfahrzeugen, Annahme sowie Kontrolle von angelieferter Ware auf Vollständigkeit und Unversehrtheit VERBINDEN . VERNETZEN . VERKABELN . VERTRAUEN • Qualitätskontrolle nach QMA • Lagerbuchungen mittels ERP • Kommissionierung von internen und externen Aufträgen • Mitarbeit bei der Einführung neues ERP-Systems im Bereich Lagerlogistik • Mitarbeit bei der Einführung neuer Lagersysteme Sie bringen mit: • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik oder vergleichbare Ausbildung • Berufserfahrung in Lagerlogistik • Gute ERP-Anwenderkenntnisse • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise • Organisationstalent und Belastbarkeit • Technisches Verständnis • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Chance und Perspektive ist: • Nach Abschluss des ERP-Wechsels und implementierter neuer Lagersysteme abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich Lagerlogistik Verstärkung gesucht

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Kuno Spitznagel Außerort 14 • Grießen • 07742 | 1504 spitznagel-gartenbau.de Landschafts- und Gartenbau Pflaster- und Natursteinarbeiten Teich- und Poolanlagen Du bist Landschaftsgärtner m|w|d mit Erfahrung und hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job mit besten Aussichten: Wir suchen einen Landschaftsgärtner mit der Möglichkeit der späteren Betriebsübernahme! Hört sich interessant an? Melde dich schnell bei uns: Mehr erzählen wir bei einem persönlichen Gespräch! 2 Zimmer Wohnung in Hohentengen/Lienheim 2 Zimmer, Küche, Bad, Freisitz, Keller, Fahrradkeller, AutoAbstellplatz, 47 m², Parterre. Kaltmiete € 395,–/Mt, Warm/ Betriebsk. ca. € 140,–/Mt. ab 1.5.2023 zu vermieten. E-Mail: rb827@mail.de Putzfrau gesucht für ca. 8 Stunden wöchentlich (3,5 Std. vormittags, 4,5 Std. abends nach 18:00 Uhr, Wochentag egal) in Hohentengen auf € 450,– Basis. Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 05/23A Mitteilungsblatt Hohentengen Auenweg 14 mitteilungsblatt@feser.de Fax 0 77 42 / 92 32-32

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Der Tod ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird. Johann Wolfgang von Goethe Der FC Hochrhein Hohentengen-Stetten nimmt Abschied von seinem Mitglied 7. Juli 1957 – 31. Januar 2023 Jogi war seit Jahrzehnten im Verein und hat sich auch im Ehrenamt als Schriftführer verdient gemacht. Wir werden ihm stets ein Andenken bewahren. Im Namen aller Mitglieder die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V. Tel: +49 77 41 / 688 -121 g.werne@werne-gruppe.de www.werne-gruppe.de Wir suchen für uns und unsere Kunden: Grundstücke, Häuser, Wohnungen und abbruchreife Häuser

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Kleine Wohnung gesucht! Wir suchen für unseren Mitarbeiter eine Wohnung in Hohentengen von Mitte April bis Ende September. Die Wohnung muss nicht groß sein und kann auch von uns renoviert werden, falls nötig. Bei einer passenden Wohnung würden wir uns sehr über eine Email an laurasteinbach92@yahoo.de freuen. Laura und Dominik Velazquez Suche Einzelgarage Zahle gut und prompt. e.pilla@bluewin.ch Telefon +41 79 423 30 30 Privater Hausflohmarkt Am Samstag,18.03.2023 von 10-15 Uhr 79801 Lienheim, Steigstraße 3 (ehem. Konrad Lüber) Doris Stengele Telefon 0 77 42 / 14 38

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Wolf Dietrich Duttlinger Für dich da in Hohentengen, Küssaberg, Lauchringen, WT 07741913952 wolf-dietrich.duttlinger @kobold-kundenberater.de JOBS BEWERBUNG BITTE AN: marketing@pro-fitness-discounter.com www.pro-fitness-discounter.com Für unseren Standort Jestetten suchen wir auf Mini-/Midi-Job Basis SERVICE- MITARBEITER (m/w/d) Anz_JE_1c_ServiceMA_90x40_3-2023.indd 1 03.03.23 09:37

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Als Gott sah das der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um ihn und sprach: „Komm heim!“ Der FC Hochrhein Hohentengen-Stetten trauert um seinen langjährigen Vereinskameraden und Schiedsrichter 18. April 1950 – 24. Januar 2023 Helmut war auf und neben dem Platz eine immer gern gesehene Persönlichkeit und Autorität. Durch seine ruhige und gelassene Art war er bei allen respektiert und beliebt. Wir werden ihm stets ein Andenken bewahren. Im Namen aller Mitglieder die Vorstandschaft des FC Hochrhein Hohentengen-Stetten e.V.

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Hohentengen 1: Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Lijana Mayer Telefon 926 09 00 Hohentengen 2: Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Kira Härtel Telefon 91 92 79 Hohentengen 3: Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Lina Moranz Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll: Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4: Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen: Oliver Bernhard Telefon 978 01 86 Günzgen: Michaela Sutter Telefon 854 866 Herdern: Sarah Burger Telefon 22 30 Stetten: Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim: Maren Hilfinger Telefon 854 851 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger.

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung. Eine sorgfältige Einarbeitung, Werkschulung, Aus- und Weiterbildung zum Kundendiensttechniker Heizung werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Elektriker.qxp_Inserat 90 x 130 Elektriker 17.05.19 19:27 Se

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 30. März 2023 Annahmeschluss: 23. März, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 5 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 5 / 2023 T R I F F T Currywurst 28. / 29. APRIL · 5. / 6. MAI SAVE THE DATE!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0