Mitteilungsblatt Nr. 6 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 30. März 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Theaterstück Farbaffenland – “Gelb und Blau sind Freunde für die Ewigkeit. Gelb sagt, wo es langgeht, und Blau kommt mit, schon immer. Sie bestehen ein Abenteuer nach dem anderen, immer gemeinsam. Heute geht es auf eine Expedition ins Schlaraffenland. Das Theaterstück “Farbaffenland” ist eine tolle Möglichkeit, um Kindern zu zeigen, dass Unterschiede etwas Schönes und Einzigartiges sind und dass es wichtig ist, andere Menschen und ihre Besonderheiten zu akzeptieren und zu schätzen. am Hochrhein Hohentengen Nr. 6 · 30. März 2023 · Jahrgang 48

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Stetten-Turnier 2023 – Vorstellung der Vereine FC98 Auerbach Stetten-Allgäu Der Verein Der TSV Stetten wurde 1948 gegründet und hat derzeit etwa 370 Mitglieder. Es gibt Abteilungen für Damengymnastik, Kinderturnen, Zumba, Teenie-Dancers und Tanzen. Die Fußballmannschaft des TSV spielte bis 1998 in der niedrigsten Klasse. Aufgrund von Spielermangel und drohendem Rückzug der Reservemannschaft entschied man sich im Jahr 1998, mit dem Nachbarverein SV Auerbach zu fusionieren und den neuen Verein FC 98 Auerbach/Stetten zu gründen. Die Fußballmannschaften des FC 98 spielen derzeit in der A- und B-Klasse Allgäu, während alle anderen Abteilungen beim TSV Stetten verblieben sind. Von den Bambinis bis zur E-Jugend besetzt der Verein alle Mannschaften selbst, während ab der D-Jugend Spielgemeinschade 1948 gegründet und hat derzeit etwa 370 Mitglieder. Es gibt Abteilungen für Damengymnastik, Kinderturnen, Zumba, Teenie-Dancers und Tanzen. Die Fußballmannschaft des TSV spielte bis 1998 in der niedrigsten Klasse. Aufgrund von Spielermangel und drohendem Rückzug der Reservemannschaft entschied man sich im Jahr 1998, mit dem Nachbarverein SV Auerbach zu fusionieren und den neuen Verein FC 98 Auerbach/Stetten zu gründen. Die Fußballmannschaften des FC 98 spielen derzeit in der A- und B-Klasse Allgäu, während alle anderen Abteilungen beim TSV Stetten verblieben sind. Von den Bambinis bis zur E-Jugend besetzt der Verein alle Mannschaften selbst, während ab der D-Jugend Spielgemeinschaften mit dem FSV Dirlewang bestehen. Die Gemeinde Die idyllische Gemeinde Stetten im Landkreis Unterallgäu hat sich längst zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt. Auf einer Fläche von 1573 Hektar gelegen, gehört sie zum Regierungsbezirk Schwaben mit Sitz in Augsburg. Die Ortschaft umfasst die Ortsteile Erisried, Wipfel und Walchs und liegt auf einer Höhe von 613 Metern über dem Meeresspiegel. Stetten ist überwiegend gewerblich orientiert und beherbergt verschiedene Handwerksbetriebe und größere Unternehmen, sowie ein Lebensmittelgeschäft. Das neu erschlossene Gewerbegebiet in der Nähe des Bahnhofs und der Autobahn A96 ermöglicht es, weitere Arbeitsplätze in der Gemeinde zu schaffen. Darüber hinaus gibt es in Stetten einen Kindergarten und eine Grundschule.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Neben der geschäftigen Seite hat Stetten auch einiges für Erholungssuchende zu bieten. Gästebetten in Privatquartieren und Bauernhöfen stehen zur Verfügung und laden zu einem erholsamen Urlaub ein. Die umliegenden Wälder und Fluren bieten zahlreiche Möglichkeiten für gemütliche Wanderungen, während der Trimm-Pfad und die Sporteinrichtungen sportbegeisterte Besucher ansprechen. In der näheren Umgebung gibt es weitere Ausflugsziele, die das Urlaubsleben in Stetten abwechslungsreich gestalten. Die Kreisstadt Mindelheim mit der Mindelburg, das bekannte Kneippheilbad Bad Wörishofen, der Kurort Ottobeuren mit der Basilika sowie die historische Reichsstadt Memmingen mit ihren Baudenkmälern und das nahe Allgäu sind nur einige Beispiele dafür. TSV Stetten-Hechingen 1912 e.V. Der Verein Der TSV Stetten-Hechingen 1912 e.V. ist ein Sportverein mit einer langen Geschichte. Gegründet wurde er im Jahr 1912 als TV Stetten durch den Lehrer August Schmiedheißler, um Turnunterricht in der Militärschule Stetten zu geben. In den Jahren danach konnte der Verein einige sportliche Erfolge verbuchen, wie beispielsweise den zweiten Platz beim Gausporttag in Stuttgart im Jahr 1933. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges ruhten die Vereinstätigkeiten von 1939 bis 1955. Im Jahr 1956 wurde der Verein dann als TSV Stetten-Hechingen 1912.e.V. neu gegründet. Besonders erfolgreich war die Herrenmannschaft des Vereins in den 1960er Jahren, als sie bis zur Landesliga aufstieg und 1963 die Meisterschaft in der A-Klasse Zollern gewann. Aktuell spielt die Mannschaft in der Kreisliga B3 des Bezirks Zollern, wo sie in der Saison 2009/2010 zuletzt Meister wurde. Besondere Erfolge feierte auch die Damenmannschaft des Vereins, die in der Saison 2006/07 als Meister in die Regionenliga aufstieg und sich bis zum Abstieg in der Saison 2014/2015 jeweils halten konnte. Die Bambini-Gruppe und die Junioren-Mannschaften in Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen sind weitere wichtige Bestandteile des Vereins. Neben dem Fußball hat der TSV Stetten-Hechingen 1912 e.V. auch eine Tennis- und eine Turnabteilung. Der Verein zählt aktuell 271 Mitglieder. Im Jahr 2022 feierte der Verein sein 110-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende, das unter anderem einen Trainingstag mit Kulttrainer Peter Neururer beinhaltete. Der TSV Stetten-Hechingen 1912 e.V. war bereits fünf Mal Ausrichter des Stetten Turniers, konnte dieses jedoch noch nicht gewinnen. Die Gemeinde Der Ort Stetten liegt am Fuße der Schwäbischen Alb und hat 1854 Einwohner. Die Gemeinde wurde erstmals im Jahre 1130 in einer Chronik des Klosters Zwiefalten erwähnt und war seit jeher ein Bauerndorf, das sich im Laufe der Zeit zu einem Indus-

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 triegebiet entwickelt hat. Die Schuhindustrie, die bis Ende des 19. Jahrhunderts einzog, hat heute nur noch wenige landwirtschaftliche Betriebe übriggelassen. Die Firma Baxter (ehemals Gambro) sichert heute die Arbeitsplätze in und um Stetten. Die Firma vertreibt weltweit Dialysatoren. Die wichtigste Sehenswürdigkeit Stettens ist die Klosterkirche St. Johannes, die das bedeutendste frühgotische Bauwerk im Kreisgebiet darstellt. Die Klosteranlage selbst wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgehoben und bei einem Brand 1898 fast vollständig zerstört. Stetten hat eine enge Beziehung zu ausländischen Städten und Gemeinden wie Jous-les Tours und Stetten/Elsaß in Frankreich, Stetten/Aargau, Stetten/Schaffhausen, sowie Fehraltorf in der Schweiz, sowie Dölsach und Stetten/Korneuburg (Wien) in Österreich. Für den Aufbau und die Pflege dieser Verbindungen mit den sieben Partnergemeinden haben sich der langjährige ehemalige Ortsvorsteher und Ehrenvorstand des TSV Stetten Hechingen 1912 e.V. Franz Buckenmaier und die Familie Wolf/Bausinger große Verdienste erworben. Öffentliche Auslegung der Abschusspläne für Sikawild Die Abschusspläne für Sikawild für das Jagdjahr 2023/2024 liegen zur Einsicht durch die Jagdgenossen auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 11, in der Zeit von Montag, 03. April 2023 bis einschließlich Donnerstag, 13. April 2023 öffentlich aus. Landratsamt Waldshut Abfallamt informiert: Grüne Karte für richtig befüllte Biotonnen Es ist Zeit für ein Lob. Ende März werden alle Besitzer von richtig befüllten Biotonnen gelobt und mit der „grünen Karte“ ausgezeichnet. Seit April 2020 gibt es im Landkreis das Rote-Karten-System. Das bedeutet: befinden sich in der Biotonne Fehlwürfe (sogenannte Störstoffe), dann wird das mit einer roten Karte angemahnt. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft möchte aber auch mal ausdrücklich loben. Mit der Aktion „grüne Karte“ soll all jenen gedankt werden, die ihre Biotonne korrekt befüllen. Und natürlich sollen die Bürgerinnen und Bürger auch motiviert werden, weiterhin den Abfall richtig zu trennen. Ein Detektionssystem ermittelt, ob eine Biotonne korrekt befüllt ist. Alle Bioabfallsammelfahrzeuge im Landkreis Waldshut sind mit einem System ausgestattet, das erkennt, ob sich zum Beispiel Metall, Plastik, Glas und Restmüll in der Tonne befinden. Auch kompostierbare Biofolien-Müllbeutel gehören zu den Störstoffen.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Ziel dieser Kontrolle ist es, einen möglichst sortenreinen Biomüll zu sammeln und daraus einen qualitativ hochwertigen Kompost zu erzeugen. Dass dieses System sehr gut funktioniert zeigt die Haus- und Biomüllanalyse die im Jahre 2021 durchgeführt wurde. Hier lag der Anteil der Stoffe die in die Biotonne gehören bei 99,2 %. Sie möchten wissen, was in die Biotonne darf? Hinweise finden Sie auf der Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de unter der Rubrik ‚Biotonne“. Die Informationen gibt es in mehreren Sprachen. Infos auch beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 07751 / 86-5440 oder 86-5432 (Kundenservice). Neue Seminare zur Sozialversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) bietet auch 2023 in der Region Freiburg wieder Seminare zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Mitarbeitende in Personalbüros und Steuerberatende. Unternehmen und Steuerberatungsbüros kennen das: Mitarbeitende der gesetzlichen Rentenversicherung kündigen sich spätestens alle vier Jahre an, um gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag zu prüfen, ob Sozialversicherungsbeiträge ordnungsgemäß gezahlt wurden. Doch die DRV BW bietet darüber hinaus in der Region einen zusätzlichen, kostenlosen Service: In jährlichen Arbeitgeberseminaren werden Rechtsänderungen, praxisbezogene Sachverhalte und Fragestellungen verständlich erklärt. Dieses Jahr dreht sich in dem dreistündigen Seminar alles rund um »Neuerungen und Besonderheiten im Niedriglohnbereich«. Die Referentinnen und Referenten der DRV BW gehen auch auf besondere Arbeitsverhältnisse wie kurzfristige Beschäftigungen, Saisonarbeitskräfte, Minijobs und Midijobs ein. Denn gerade in diesem Bereich sind viele gesetzliche Neuregelungen zu beachten. In der Region Freiburg stehen folgende Termine zur Auswahl: am 23. 05. 2023, 9 – 12 Uhr in der Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 in Lörrach am 23. 05. 2023, 13 – 16 Uhr in der Außenstelle Lörrach, Feldbergstraße 16 in Lörrach am 24. 05. 2023, 9 bis 12 Uhr im Regionalzentrum Freiburg, Heinrich-von-StephanStraße 3 in Freiburg am 24. 05. 2023, 13 bis 16 Uhr im Regionalzentrum Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 3 in Freiburg Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Interessierte im Internet unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare. QR-Code direkt zur Anmeldung:

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Die Arbeitsagentur informiert Öffnungszeiten vor Ostern von Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach Am Gründonnerstag, dem 06. April 2023, haben die Agentur für Arbeit Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum, das Jobcenter Landkreis Lörrach, die Familienkasse Lörrach und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18 Uhr geöffnet. Rückkehr ins Berufsleben: Wie der Einstieg gelingt BiZ & Donna Präsenz-Veranstaltung am 18.04.2023 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Referentinnen: Judy Fleischer und Christin Huertas-Rodriguez, Berufsberaterinnen Die Rückkehr ins Berufsleben nach Unterbrechungen durch Zeiten der Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder sonstige Gründe läuft nicht immer sofort reibungslos. Erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Rückkehr ins Berufsleben, Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Ort: Agentur für Arbeit Waldshut, Raum 2.11, Waldtorstr. 1a, 79761 Waldshut Anmeldung: https://eveeno.com/wiedereinstieg-erfolgreich Veranstaltungen 02. April 2023 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschigen 02. April 2023 Dorf-Zmorge, Landfrauen Bergöschigen, Bürgersaal Bergöschingen 07. April 2023 Ostereierschießen, Schützenverein Bergöschingen Frühstück für Alleinstehende: Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo – um 9:00 Uhr Mittagessen für Senioren: Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Einladung zu Friedas Gartencafé und zum Offenen Treff für pflegende Angehörige Am 26. März ist Friedas Gartencafé wieder geöffnet! Wir laden Sie ein in einen Raum der Großzügigkeit und der Begegnung. In Friedas Gartencafé treffen Sie Menschen, die auf Vergesslichkeit und Beeinträchtigungen aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung schauen und Verantwortung übernehmen. Wieder findet der offene Treff für pflegende Ange-

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 hörige statt, die sich eine Stunde vorher um 14:00 Uhr miteinander treffen – Betroffene begrüssen wir in unserem Team. Friedas Gartencafé: am 26. März 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Garten bzw. den Räumen der Stoll VITA Stiftung in Waldshut, Brückenstrasse 15, 79761 Waldshut, bei jedem Wetter! Offener Treff für pflegende Angehörige: von 14:00 bis 15:00 Uhr Weitere Informationen zu Mit-einander Hochrhein, der lokalen Allianz für Menschen mit Demenz am Hochrhein: http://mit-einander-hochrhein.de Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Sie sind herzlich willkommen. Teilen Sie Ihre Talente und Fähigkeiten mit anderen Menschen unserer Gemeinde – Werden Sie Mitglied im Bürgernetzwerk. Für unseren Fahrdienst in der Gemeinde und im nahen Umkreis suchen wir weiterhin Fahrerinnen und Fahrer. Gerne geben Ihnen Frau Karin Heuschen Tel. 85 72 75 und Frau Mechthilde Hupfer Tel. 43 74 Informationen dazu. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Krabbelgruppe: Donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr, Kleinkindgruppe: Dienstags 15:30 - 16:30 Uhr. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Achtsamkeitskurs mit Jevgenija Meier. Donnerstags 19:00 - 20:15 Uhr. Infos und Anmeldung: jevgenija@web.de Häkeln & Stricken im Blockhuus. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Jeden zweiten Mittwoch. Nächster Termin: Mittwoch, 5. April ab 19.00 Uhr.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: Mittwoch, 5. April, 15:00 Uhr beim Blockhuus, immer 2-wöchentlich (je nach Wetter). Infos bei Martha Huber 07742/1381, martha.huber56@web.de und Marlies Janssen 07742/6398 Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“: Immer am letzten Samstag des Monats: 29. April 14:00 - 17:00 Uhr. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 11. April, 14:30 - 17:00 Uhr. Vormerken: Sonntag, 30. April: In Zusammenarbeit mit der Touristinfo Hohentengen bieten wir eine sehr interessante Geschichtswanderung an: Der Weg führt über Kaiserstuhl zu den 3 Burgen Schwarzwasserstelz, Weißwasserstelz und Rotwasserstelz. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net. Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Altersjubilare im Monat April 2023 10.04.2023 Elmar Maier, Kirchstraße 9, Hohentengen 80 Jahre 11.04.2023 Alfriede Gantert, Dorfstraße 8, Stetten 75 Jahre 12.04.2023 Hilda Filote, Bündtstraße 16, Lienheim 90 Jahre Die Touristinfo informiert Rundwanderung Günzgen – Kalter Wangen Am Sonntag, 16.04.2023 machen der Schwarzwaldverein und Gäste eine Rundwanderung von Günzgen aus auf den Kalten Wangen. Diese leichte bis mittlere Tour beginnt bei der Kapelle in Günzgen, führt durch das Schweizer Dorf Wasterkingen über Wiesen und Wald hoch bis auf den Kalten Wangen mit herrlichem Ausblick. Über Stetten geht es wieder zurück nach Günzgen, wo wir im Gasthaus Kapelleneck einen Abschlusshock machen werden. Wanderführerin Elisabeth Etspüler, Tel. 07742-6321 oder 0172 496 0388 Treffpunkt I: 10:45 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 11:00 Uhr – Parkplatz bei der Kapelle in Günzgen Info zur Tour: 300 hm Auf- und Abstieg, Länge 12 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Stöcke, Rucksackverpflegung, Abschlusshock geplant

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Zeit schenken ist das Höchste – auch zu Ostern. Wer dazu über 120 kostenlose Attraktionen mit ins Nest packen will, liegt mit der DreiWelten BürgerCard goldrichtig. Sie bietet freien Eintritt bei den beliebtesten Ausflugszielen der Region – vom Solemar in Bad Dürrheim bis zum Gloria-Theater in Bad Säckingen. Die ganzjährig gültige Erlebniskarte reicht von Villingen-Schwenningen bis nach Schaffhausen in der Schweiz. Volle 365 Tage können Einheimische damit Urlaub vor der Haustür genießen und die eigene Heimat neu entdecken. Wer Teenager hat, kann sich jetzt extra freuen: Die Karte deckt den Eintritt für actionreiche Attraktionen wie die Pit-PatAnlage (Hindernis-Billard) und den Spaß-Park Hochschwarzwald in Schluchsee ab – mit „Tubing“ (Reifenrutschen) und „Bubble Soccer“ (Fußball in Ganzkörperblasen). Neu dabei sind außerdem die arena geisingen (Inlineskating-Arena) und die Blacklight Zone (3D-Schwarzlicht-Minigolf). In der Schweiz können Inhaber der BürgerCard kostenfrei die „Rhyality“ mit faszinierenden Videoproduktionen besuchen. Im Winter gibt’s freie Fahrt an Skiliften, im Sommer lohnt sich ein kostenloser Besuch an den Triberger Wasserfällen, eine Tour mit der Rheinschifffahrt am Bodensee oder eine spritzige Bootsfahrt zum Aussichtsfelsen am Rheinfall in Schaffhausen. INFO: Die DreiWelten BürgerCard gibt es in Bürger- und Tourismusbüros vor Ort oder über den Online-Shop auf der Homepage unter https://dreiwelten.com/buergercard/. Die Karte kostet für Erwachsene 94 Euro und für Kinder 54 Euro. Sie ist 365 Tage gültig – ab dem Start am Wunschdatum. Erlebnisse im Nest: Mit der DreiWelten BürgerCard können Einheimische die Region entdecken. Foto: Stefanie Böck Sammeltermine Blaue Tonne 03.April 2023 Gelber Sack 05. April 2023 Restmüll 06. April 2023 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Unsere Seelsorger: Martin Metzler, Telefon 0 77 41 / 31 07 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Pfarrer Metzler ist seit 08. Januar wieder im Dienst. Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Kontakt in seelsorgerlichen Notfällen: Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 Kontakt im Sterbefall: über die Pfarrbüros, Diakon Wolfgang Spitznagel, Telefon 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel Telefon 0 77 41 / 6 22 00 Unser multiprofessionelles Team: Ehrenamtskoordination Franziska Krauß Bürozeiten: Montag, Dienstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit: Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: familienarbeit@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 31.03.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag,01.04.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Palmsonntag Sonntag, 02.04.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim 10.00 Uhr Kinderpalmfeier in Hohentengen 10.45 Uhr Eucharistiefeier/Familiengottesdienst in Lienheim Karfreitag Freitag,07.04.2023 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Kadelburg 10.00 Uhr Kinder-Jugendkreuzweg in Rheinheim 15.00 Uhr Wortgottesfeier in Hohentengen

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Karsamstag Samstag, 08.04.2023 21.00 Uhr Eucharistiefeier Feier der Osternacht in Rheinheim mitgestaltet vom Kirchenchor Ostersonntag Sonntag, 09.04.2023 05.30 Uhr Eucharistiefeier Auferstehungsfeier in Hohentengen mitgestaltet vom Kirchenchor 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Stetten mitgestaltet vom Kirchenchor Ostermontag Montag, 10.04.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim mitgestaltet vom Kirchenchor und Bläserensemble Palmwedel und Handpalmen Bereits am Freitagabend vor Palmsonntag liegen in Bergöschingen Palmzweige zum Mitnehmen aus. Am Samstag und Sonntag, an den Palmsonntag-Gottesdiensten in Stetten und Hohentengen stehen ebenfalls Palmzweige zum Mitnehmen bereit. In der Kirche in Lienheim kann man am Palmsonntag gegen eine kleine Spende liebevoll gefertigte Handpalmen abholen. Gebetsnacht Gründonnerstag In Kadelburg findet wie gewohnt von Gründonnerstag auf Karfreitag die Anbetungsnacht statt. Diese beginnt im Anschluss an den 18:30 Uhr-Gottesdienst mit Fußwaschung in Lienheim, ab ca. 20:00 Uhr und dauert bis 07:00 Uhr morgens. In der Zeit von 22:00 bis 23:00 Uhr sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene, aber natürlich auch alle anderen eingeladen, die Zeit bei Gott verbringen möchten. Kirchenchor Lienheim Ostermontag Am Ostermontag, 10. April um 10:45 Uhr singt der Kirchenchor St. Oswald Lienheim unter der musikalischen Leitung von Michael Ebner die Messe „Missa buccinata“ von Christian Heiß. Begleitet wird die Messe von einem professionellen Bläserensemble. Pfarrbüro Hohentengen geschlossen In der Woche nach Ostern, vom 11. bis 13. April, bleiben beide Pfarrbüros geschlossen. Haus- und Krankenkommunion Nach längerer coronabedingter Pause möchten wir wieder für alle Personen, die nicht mehr persönlich an den Gottesdiensten teilnehmen können, die Hauskommunion anbieten. Nach Ostern werden wieder Pfarrer Metzler, Diakon Spitznagel und weitere Kommunionhelfer jeden 3. Donnerstag im Monat in der ganzen Seelsorgeeinheit die Heilige Kommunion auf Wunsch zu Ihnen nach Hause bringen. Melden Sie den Besuchswunsch für sich oder Ihre Angehörigen gerne in einem unserer Pfarrbüros an.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Palmsonntag, 02.04., 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Karfreitag, 07.04., 10.10 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag (Kaiser) mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Ostersonntag, 09.04., 6.00 Uhr Einladung zur Feier des Ostermorgens Ostermontag, 10.04., 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich bis ca. 17.00 Uhr offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Angebote für Jugendliche in den Sommerferien: Baumhauscamp, bei St. Blasien, 04.-08. 2023 Sommerfreizeit, La Tamarissiere, Frankreich, 14.08-28.8.2023 Nähere Infos sind über das Pfarramt abzurufen: Bergkirche@web.de. Ukraine-Hilfe: Sprachkurs für Menschen aus der Ukraine Täglich von Montag bis Freitag immer 9.30 Uhr -11.30 Uhr Spendenkiste im EDEKA Im Edeka in Kadelburg steht eine Spendenkiste. Sie wird regelmäßig geleert und an Geflüchtete verteilt. Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe: Do, 9.30 Uhr, bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Trostcafé: Nächste Termine: 19. April, 17.MI, 15.00-17.00 Uhr, jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Trostcafé statt. Infos bei Dr. Sabine Jacobi, Tel.: 07741/686550.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Gospelchor: Freitags, 20.00 Uhr, Bergkirche Leitung: Dirigent und Musiker Michael Brogle (0171 8889544). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: KUMON Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Kommunikationskurs für Eltern: Beginn 18.04.2023 Dabei geht es um die tägliche Erziehungs- und Beziehungsarbeit in der Familie. Ein neuer Kurs beginnt am 18. April 2023, immer Dienstagabends von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr, der Ort wird noch bekannt gegeben 10 Termine, nicht in den Schulferien. Für Eltern entstehen keine Kosten. Infos und Anmeldung: Beate Harmel, Telefon 07751 700 959, mobil: 0151 15 22 50 88 oder per Mail an info@augenhoehe.org Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir sie abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Palmsonntag Sonntag, 02.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige (Lottstetten) Gründonnerstag Donnerstag, 06.04.202319.00 Uhr E ucharistiefeier (Hohentengen) Karfreitag Freitag, 07.04.2023 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi (Dettighofen) Karsamstag Samstag, 08.04.2023 20.30 Uhr Feier der Osternacht (Dettighofen), Musikalische Gestaltung: Chorgemeinschaft Dettighofen

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Ostersonntag Sonntag, 09.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) 17.00 Uhr Vesper (Dettighofen) Ostermontag Montag, 10.04.2023 10.00 Uhr Emmaus-Gang mit Eucharistiefeier, Start: Badstr. 8, Hohentengen, (bei Regen: Eucharistiefeier in der St.-Fridolin-Kapelle, Herdern) Auf dem Weg zum Osterfest: Palmbuschen binden und Osterkerzen verzieren: Am 1. April können ab 14.00 Uhr im Dettighofer Pfarrhaus (bei entsprechendem Wetter natürlich auch im Garten) Palmbuschen gebunden und Osterkerzen verziert werden. Für das Kerzenverzieren bitte eine Kerze, eine Schneideunterlage und ein Messer mitbringen; für die Palmbuschen werden grüne Zweige und eine Gartenschere benötigt. Alle Generationen sind herzlich willkommen! Emmaus-Gang am Ostermontag Wir treffen uns am 10.04. um 10.00 Uhr in der Badstr. 8 und machen uns gemeinsam auf den Weg zur St.-FridolinKapelle, wo um 11.00 Uhr die Eucharistiefeier beginnt. Nach der Rückkehr nach Hohentengen ist ein Kirchenkaffee im Garten geplant. Bei Regenwetter findet die Eucharistiefeier bereits um 10.00 Uhr in der Kapelle statt. Fußballkalender Mittwoch, 29.03.23 18:00 E-Junioren SC Lauchringen 2 : FC Hochrhein 2 Lauchringen 18:00 D-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Eggingen 2 Stetten Samstag, 01.04.23 11:30 E-Junioren FC Hochrhein : SC Lauchringen Stetten 12:45 B-Juniorinnen SG Dettighofen : JFV Region Rheinfelden Lottstetten 13:00 B-Junioren SG Hochrhein : TuS Binzen Stetten 13:45 Frauen SC Niederhof/​Binzgen : FC Hochrhein Binzgen 15:00 C-Junioren SG Höchenschwand (9er) : SG Rheintal 2 Höchenschwand 15:00 C-Junioren SG Rheintal : SG Albbruck Rheinheim 16:00 A-Junioren SG Deggenhausertal : SG Rheintal Bermatingen 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Rheintal 2 Hohentengen

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Sonntag, 02.04.23 15:00 Herren FC Hochrhein : FC Schönau Stetten Montag, 03.04.23 18:30 D-Junioren SG Weizen : SG Hochrhein Weizen Mittwoch, 05.04.23 18:30 D-Junioren SG Hochrhein : SG Eggingen Rheinheim Donnerstag, 06.04.23 20:00 Frauen FC 08 Bad Säckingen : SG Hochrhein 2 Bad Säckingen Samstag, 08.04.23 16:00 Herren FC 08 Tiengen : FC Hochrhein Tiengen Freitag, 14.04.23 18:00 C-Junioren SG Berau : SG Rheintal 2 Berau Samstag, 15.04.23 12:30 B-Junioren SG Hochrhein : SG Steinen-Höllstein Rheinheim 16:00 Frauen FC Hochrhein : FC Weisweil Hohentengen 16:00 Herren FC Dettighofen : FC Hochrhein 2 Dettighofen 18:00 Frauen SG Hausen-Schönau 2 : SG Hochrhein 2 Schönau Sonntag, 16.04.23 15:00 Herren FC Hochrhein : SV 08 Laufenburg 2 Stetten Stand: 22.03.2023 Stellenausschreibung GEMEINDE ALBBRUCK Landkreis Waldshut Unser Bauhofteam benötigt Verstärkung. Deshalb sucht die Gemeinde Albbruck (rund 7.500 Einwohner) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter der Adresse www.albbruck.de zum Download. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 17.04.2023 an die Gemeinde Albbruck, Schulstr. 6, 79774 Albbruck. Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Ralf Kuhlmey (Tel.: 07753/930-205; mail: ralf.kuhlmey@albbruck.de) gerne zur Verfügung.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Gemeinde Jestetten Bei der Gemeinde Jestetten (Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, 5.400 Einwohner, zwei Ortsteile) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Ortsbauamtes (m/w/d) zu besetzen. Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in leitender Position mit folgenden Aufgaben: • Leitung des Ortsbauamtes • Allgemeine Bauverwaltung mit Verantwortung für die Angelegenheiten der Bauleitplanung, der Bauordnung und des Straßen- und Wegerechts • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung (Bauherrenfunktion) kommunaler Hoch- und Tiefbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros / Architekten • Planung und Überwachung von Instandsetzungen und Unterhaltungsmaßnahmen der gemeindlichen Infrastruktur • Technische Verantwortung für Versorgungsbetrieb, Abwasserbeseitigung und Freibad • Fachaufsicht über den Gemeindebauhof • Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse Wir wünschen uns Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im Bereich Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder mit vergleichbarer Qualifikation. Kenntnisse in den gängigen Fachanwendungen sowie gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus. Wir suchen eine motivierte, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Fachkompetenz, Führungsstärke, Einsatzbereitschaft, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Wirtschaftlichkeitsdenken. Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Die Stelle (Vollzeit, unbefristet) ist aktuell mit Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 14.04.2023. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. Ina.Fischer@jestetten.de. Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an Bürgermeister Dominic Böhler, Tel. 07745 9209-20, Ortsbaumeisterin Alexandra Fischer, Tel. 07745 9209-31 oder Hauptamtsleiterin Ina Fischer, Tel. 07745 9209-22 wenden.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Gemeinde Jestetten Bei der Gemeinde Jestetten (5.400 Einwohner, zwei Ortsteile) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung des Ortsbauamtes (m/w/d) zu besetzen. Wir wünschen uns Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium im Bereich Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder mit vergleichbarer Qualifikation. Nähere Informationen zu dieser verantwortungsvollen Tätigkeit in leitender Position finden Sie auf unserer Homepage www.jestetten.de unter Rathaus & Service, Stellenangebote. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung in schriftlicher oder elektronischer Form bis 14.04.2023. Kontaktdaten: Gemeinde Jestetten, Hombergstraße 2, 79798 Jestetten bzw. Ina.Fischer@jestetten.de. Für nähere Auskünfte können Sie sich gerne an Bürgermeister Dominic Böhler, Tel. 07745 9209-20, Ortsbaumeisterin Alexandra Fischer, Tel. 07745 9209-31 oder Hauptamtsleiterin Ina Fischer, Tel. 07745 9209-22 wenden. JETZT SCHÜTZEN: WWF.DE/PROTECTOR AUSSERGEWÖHNLICH. ENGAGIERT! Von den Regenwäldern Afrikas über die Arktis bis zu unserem Wattenmeer – die „Global 200 Regionen“ bergen die biologisch wertvollsten Lebensräume der Erde. Helfen Sie dabei, sie zu erhalten! KONTAKTIEREN SIE UNS: WWF Deutschland Nina Dohm Reinhardtstraße 18 10117 Berlin Telefon: 030 311 777-732 E-Mail: info@wwf.de JETZT PROTECTOR WERDEN UNTER: WWF.DE/PROTECTOR WERDEN SIE »GLOBAL 200 PROTECTOR« UND BEWAHREN SIE DIE ARTENVIELFALT UNSERER ERDE.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Renovierung und Ausbaukonzepte aus einer Hand Trockenbau Möbelbau Bodenverlege- arbeiten Renovit GbR Daniel Wippich & Christoph Dückers Kirchstraße 8 79801 Hohentengen am Hochrhein Mobil +49151/23358973 E-Mail info@renovit.org Montage von Fenstern und Türen Vermietung von Bautrocknungsgeräten

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Die Freude erschließt sich im Jetzt. Die Freude und das Lachen sind der Sommer des Lebens! Mit Beginn des Frühlings stellen wir Ihnen unsere neue Speisekarte vor. Besondere Vorspeisen, Bratengerichte und unsere erweiterte Irish Beef Steakkarte. Weidefleisch, hervorragend in Geschmack & Qualität. Überzeugend durch artgerechte Tierhaltung in der Natur Irlands. Reservierungen insbesondere für die Ostertage (auch Ostermontag) unter Telefon 0 77 42 / 79 79 Zur Zeit geöffnet Freitag, Samstag & Sonntag 11.30 – 14.00 Uhr, abends ab 17.30 Uhr. Koch Jürgen & Team wünschen Ihnen einen genussvollen Besuch. Speisekarte unter www.landgasthaus-strauss.de www.landgasthaus-strauss.de Wiedenstraße 1 ∙ Lienheim Telefon 0 77 42 / 79 79 Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Wagner Hauptstraße 14 • 79801 Hohentengen • Telefon 0 77 42 / 92 31-0 Am Gründonnerstag: Großer Frischfisch-Sonderverkauf erverkauf Breite Auswahl an Meeresfrüchten, Salzwasser- und Süßwasserfischen zu äußerst günstigen Tagespreisen. Sonderwünsche und Vorbestellungen werden gerne entgegen genommen. boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34 NACHRUF Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich. Die Pfarrei St. Maria Hohentengen trauert um GERDA RAU Der gute Hirte hat sie nach einem langen und erfüllten Leben in die ewige Heimat aufgenommen und dort darf sie ihn nun von Angesicht zu Angesicht schauen. Ihm hat sie immer auf ihrem irdischen Lebensweg vertraut und ihm ist sie in großer Treue nachgefolgt. Unsere liebe Verstorbene hat über 30 Jahre mit großer Freude und Ehrfurcht in und für unsere Pfarrkirche St. Maria gewirkt. Sie hat ihren Mesnerinnendienst über alles geliebt. Darüber hinaus war sie in vielfältigen weiteren Aufgaben in unserer Pfarrei engagiert: nicht nur die vier Pfarrer, die sie während ihrem langjährigen Einsatz begleitete, sind ihr für alles dankbar. Auch die vielen Ministranten und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sie über Jahrzehnte begleitet hat, für die sie immer ein offenes Ohr hatte und für die sie immer gerne da war, verabschieden sich nun in tiefer Verbundenheit von ihr. Der gute Vater im Himmel vergelte ihr all das Gute das sie mit ihrem treuen und wertvollen Dienst getan hat. Unsere Anteilnahme gilt auch ihrer Familie. Wir alle werden unsere Gerda in dankbarer und liebevoller Erinnerung bewahren. Pfarrei St. Maria Hohentengen a.H.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Elektromonteur Netzbereich (m/w/d) Elektromonteur Zählerwesen (m/w/d) STEIGEN SIE BEI UNS EIN! FROHE OSTERN! wünscht Ihnen Ihre EVKR www.evkr-gmbh.de

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Zahnzusatzversicherung Keine Sorge, sieht gut aus. Kinder erkunden die Welt aus ihrer eigenen Perspektive und erleben dabei kleine und große Abenteuer. Das ist Fakt. Genauso wie folgende Statistik: Fast jedes vierte Kind zwischen 3 und 17 Jahren ist in kieferorthopädischer Behandlung. Wir bieten lückenlosen ZahnSchutz für Ihre Kinder. Ihr Fels in der Brandung. Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen Telefon +49 7742 5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de wuerttembergische.de/markus.mayer

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Geländer aus Aluminium Gebr. Dobler GbR Höchenschwander Str. 6, 79837 Häusern Tel.07672/90409,Fax07672/91185 dobler-haeusern@t-online.de, www.dobler.portas.de Vertriebspartner rostfrei, pflegeleicht, alle Farben & Holzdekore Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mo.-Fr. 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung www.dobler-alu.de vorher ✓ Kein Herausreißen, Dreck und Lärm ✓ Wetterfest und dauerhaft wartungsfrei ✓ Für alle Fenstertypen und Wintergärten ✓ Wertsteigerung des Hauses Holzfenster nie mehr streichen! Aluminiumverkleidung von außen Gebr. Dobler GbR Höchenschwander Str. 6 79837 Häusern dobler-haeusern@t-online.de Rufen Sie uns an: 0 76 72 / 9 04 09 Fußpflege & Wimpernstyle Elke Kohlbrenner, Ledergasse 5 in Herdern med. Fußpflege Wimpernverlängerung Wimpernverdichtung Urlaub vom 06.04-12.04.2023 Tel.: 922 314 www.fusspflege-hohentengen.de

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Einfamilienhaus in Günzgen ruhige Wohnlage, ab sofort zu vermieten. 6 Zimmer, 160 m2, Terrasse, Garten, Doppelgarage, EBK, Keller KM € 1600,– Werne Gruppe Telefon 0 77 41 / 688 200 mail@werne-gruppe.de 3-Zimmer-Wohnung zentrale Lage in Hohentengen, 1. OG, 75 m2, Abstellraum, großer Balkon, 1 Stellplatz, GlasfaserInternet, kernsaniert inkl. neuen Böden, Fenster, Bad, Einbauküche und Elektronik ab 01.07.2023 zu vermieten NR erwünscht, Haustiere nach Absprache KM € 715,– + NK Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 06/23A Mitteilungsblatt Hohentengen mitteilungsblatt@feser.de Fax 0 77 42 / 92 32-32 Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 04.04. und 09.05.2023 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Nr. 6 – 30.03.

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 klettgauer weinmesse 2023 2.4. PALMSONNTAG 11.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehalle Erzingen Eintritt 8.00 eur Winzergenossenschaft Erzingen ÖKOL. WEINBAU JOACHIM NETZHAMMER erleben sie Genussvolle Stunden... Verkostung der aktuellen Klettgauer Jahrgänge – mit: Realschul-Weinbau AG & Gastwinzern aus Trasadingen (CH) Trash-Art-Ausstellung der Lottstetter Künstlerbrüder “AnRa” kulinarischen Spezialitäten: Flammkuchen, Pasta, Café & Süßes Wir suchen für unseren Standort in Waldshut-Tiengen noch Verstärkung für unser Team. Sachbearbeiter/-in (m/w/d) 100 % Voraussetzung: gute EDV Kenntnisse, kundenorientiert und freundlich, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, schnelle Auffassungsgabe, Teamfähig. Verkäufer/-in (m/w/d) 80–100 % Weitere Infos unter: www.travel-wheels.de/jobs Bewerbung per E-Mail an: gl@travel-wheels.de oder per Post an: Travel wheels GmbH | Alfred-Nobel-Straße 11 | 79761 Waldshut-Tiengen E-Mail: info@travel-wheels.de | www.travel-wheels.de

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 3 ½ Zimmer DG Altbau-Wohnung zentrale Lage in Hohentengen, 72 m2, Abstellraum, Glasfaser-Internet ab sofort zu vermieten. Haustiere nach Absprache KM € 450,– + NK Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 06/23B Mitteilungsblatt Hohentengen Auenweg 14 mitteilungsblatt@feser.de Fax 0 77 42 / 92 32-32 Zu vermieten in Hohentengen: 2 ½ Zimmer-Wohnung 68 m², EBK, Bad, großer Balkon, Abstellraum, Kellerabteil, Parkplatz, Internet + TV via Glasfaserkabel über MKTH möglich. NR erwünscht, keine Haustiere KM € 575,– + NK sofort oder nach Vereinbarung Anfragen an E-Mail: Marktas1961@gmail.com

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 bis zum 7. Mai 2023 Wir bitten Sie während der Umbauzeit um Geduld. Um längere Wartezeiten zu vermeiden nehmen wir gerne Vorbestellungen entgegen. Wir bauen für Sie um! Nicola Manthey und Ihr Team der Hochrhein-Apotheke Verzögerungen Staub bestellung@hochrhein-apotheke.de Telefon +49 7742 911 06 Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:15 - 12:30 Mo - Fr 14:30 - 18:30 www.hochrhein-apotheke.de Baulärm Mit Ihrer Spende rettet ÄRZTE OHNE GRENZEN Leben: Mit Euro ermöglichen Sie z.B. das sterile Material für fünf Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! www.aerzte-ohne-grenzen.de / spenden Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE „ †„ ‡ „ ‡„ BIC: BFSWDE††XXX IRAK: Unsere jordanische Kinderärztin Tanya Haj-Hassan untersucht ein Neugeborenes in Mossul. © Peter Bräunig SPENDEN SIE GEBORGENHEIT FÜR SCHUTZLOSE MENSCHEN

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 13. April 2023 Annahmeschluss: 5. April, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 6 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 6 / 2023 E N S E M B L E 28. / 29. APRIL · 5. / 6. MAI 5. / 6. MAI ´23 Mehrzweckhalle Hohentengen · 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr · Eintritt € 12,– Vorverkauf: EDEKA-markt Wagner · Tel. +49 77 42 / 92 31-0 LOTTO-Wagner Pilss · Tel. +49 77 42 / 59 31 Kartenreservierung: karten@kunst-stoff-ensemble.de LUSTSPIEL IN DREI AKTEN NACH WINNIE ABEL · REGIE: RODERICH STELTER REGIE: RODERICH STELTER T R I F F T VORVERKAUF HAT BEGONNEN!

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0