Mitteilungsblatt Nr. 7 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 13. April 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Die Vorschulkinder aus der Kita „Pfiffikus“ haben mit Herrn Fix von der Verkehrswacht WaldshutTiengen ihren Fußgängerführerschein in Herdern gemacht, alle haben bestanden ! am Hochrhein Hohentengen Nr. 7 · 13. April 2023 · Jahrgang 48

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Stetten-Turnier 2023 – Vorstellung der Vereine VfL Mühlheim Der Verein Der VfL Mühlheim ist einer der beiden großen Sportvereine in der Gemeinde mit insgesamt über 730 Mitgliedern. Der Verein gliedert sich in drei Abteilungen: Fußball, Ringen und Freizeit- und Gesundheitssport. Die Fußball-Abteilung stellt dabei schon immer die meisten Mitglieder. Eine Besonderheit des VfL ist, dass die Jugendabteilung 2014 zusammen mit der Jugendabteilung des SV Fridingen in einen neuen Verein, dem JfV Oberes Donautal, ausgegliedert wurde. Im Juni 2021 trat der VfL Nendingen dem Verein bei. In dieser Saison nehmen insgesamt 12 Juniorenteams sowie F-Jugend und Bambinis am Spielbetrieb teil. Im Aktivenbereich stellt der VfL Mühlheim seit dieser Saison wieder zwei eigene Mannschaften. Die erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga, die zweite Mannschaft in der Kreisliga A. Der VfL hat eine lange Tradition im Mühlheimer Sportleben und ist seit jeher ein wichtiger Teil des Gemeindelebens. Die Gemeinde Stetten/Mühlheim ist eine kleine Stadt im oberen Donautal im Naturpark Obere Donau und liegt am Fuße der Schwäbischen Alb, auf einer Höhe von 635 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gegend war schon in der Antike besiedelt, was ein alemannisches Gräberfeld am Rande der Ortschaft beweist. Die erste urkundliche Erwähnung von Stetten geht auf das Jahr 882 zurück. Im Jahr 1972 wurde Stetten im Rahmen einer Gemeindereform zur Stadt Mühlheim eingemeindet. Mühlheim kann auf eine über 1.200-jährige dokumentierte Geschichte zurückblicken. In der Mittelalterzeit spielte die Stadt eine bedeutende Rolle, was man noch heute an den historischen Fachwerkbauten und den überbauten Stadtmauern des alten Stadtkerns sehen kann. Mühlheim und der Stadtteil Stetten besitzen eine zeitgemäße Infrastruktur und sind der Sitz moderner Unternehmen mit Verbindungen in die ganze Welt. In Mühlheim werden hochwertige Produkte wie chirurgische Instrumente, DentalInstrumente, Präzisionswerkzeuge, Kugellager, Verpackungen und viele andere hergestellt. Die Stadt hat derzeit knapp 3.600 Einwohner, von denen knapp 800 im Ortsteil Stetten leben. Die Stadt bietet zahlreiche qualifizierte Arbeitsplätze für Einheimische und Auswärtige.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 TSV Concordia Stetten Rhön Der Verein Der TSV Concordia Stetten/Rhön wurde 1910 gegründet und hat heute etwa 200 Mitglieder. Die 1. Fußballmannschaft konnte 1996/1997 die Meisterschaft in der B-Klasse gewinnen. Seit 2012 spielt die Mannschaft konstant in der B-Klasse im guten Mittelfeld mit. Im Jahr 2016 gründete der TSV Stetten/Rhön eine SG mit dem Nachbarverein TSV Nordheim, die in der Saison 2018/2019 den Aufstieg in die A-Klasse Rhön feiern konnte. Die Damenmannschaft des TSV Concordia Stetten/Rhön wurde im Jahr 1994 ins Leben gerufen und hat in den letzten Jahren viele Erfolge erzielt. Die Jugendarbeit spielt ebenfalls eine große Rolle im Verein, der mit verschiedenen Nachbarvereinen eine Spielgemeinschaft bildet. Etwa 60 Kinder trainieren auf dem Sportgelände. Eine besondere Erwähnung verdient die D-Jugend, auch JFG Oberes Streutal genannt, die etliche Erfolge aufweist. Im Jahr 1994 wurde der örtliche Kegelverein als eigene Sparte in den TSV integriert, und im Jahr 1996 erfolgte der Anbau einer Bundeskegelbahn an das bestehende Sportheim. Die Erwachsenen- und Jugend-Mannschaften erlangten in den neunziger Jahren etliche Meisterschaften in ihren Klassen und beachtliche Erfolge bei überregionalen Wettbewerben. Durch die Erweiterung hat der TSV Stetten an Attraktivität gewonnen und eine positive Mitgliederentwicklung verzeichnet. Die Gemeinde Stetten/Rhön ist eine kleine Ortschaft im Landkreis Rhön-Grabfeld in Unterfranken. Mit etwa 380 Einwohnern gehört das Dorf zu den kleinsten in der Region. Die Lage des Landkreises an der Grenze zu Hessen und Thüringen sorgte lange Zeit für einen Bevölkerungsrückgang und ein schwaches Wirtschaftswachstum. Infolge der Grenzöffnung 1989 konnte die Region von einem Bevölkerungsanstieg und einem spürbaren wirtschaftlichen Aufschwung profitieren. Dennoch ist die Arbeitslosenquote in der Region nach wie vor eine der höchsten in Bayern. Eine Verbesserung der Situation erhofft man sich von der im Bau befindlichen Autobahn A 71 von Schweinfurt nach Erfurt/Thüringen. Stetten/Rhön ist seit 838 bekannt und verfügt über zahlreiche historische Fachwerkhäuser. Im Rahmen der Gebietsreform im Jahr 1978 wurde es nach Sondheim/Rhön eingemeindet. Heute gibt es in Stetten ein Sportheim, ein Schützenhaus und die Gastwirtschaft „Zur Linde“. Die Mittelgebirgszüge der Hohen Rhön mit ihren Sehenswürdigkeiten wie Kreuzberg und Wasserkuppe sind beliebte Ausflugsziele und tragen bedeutend zum Fremdenverkehr bei. Stetten/Rhön verfügt über verschiedene Vereine wie den Sportverein, einen Schützenverein, einen Gartenbauverein, den Feuerwehrverein, den Musikverein sowie einen Dorfchor. All diese Vereine und ihre Aktivitäten tragen zu einem vielseitigen kulturellen Leben in Stetten/Rhön bei. Mit der Renovierung und Modernisierung des Ortskerns im Jahr 2019/2020 zeigt sich Stetten nun von seiner schönsten Seite und bietet Besuchern eine idyllische Atmosphäre.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Schließung von Gemeindeeinrichtungen am Freitag, 28.04.2023 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, 28. April 2023 bleiben das Rathaus, der Bauhof, die Gemeindewerke, die Moderne Kommunikationstechnologie und die Kindertagesstätten aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns ganz herzlich. Ihre Gemeindeverwaltung Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30. März 2023 zur anstehenden Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 gemäß § 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes eine Vorschlagsliste mit insgesamt 6 Personen aufgestellt. Diese vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste liegt in der Zeit von Montag, 17. April 2023 bis einschließlich Dienstag, 25. April 2023 im Rathaus Hohentengen, Kirchstraße 4, Zimmer 9-2, öffentlich aus. Nach § 37 des Gerichtsverfassungsgesetzes kann gegen diese Vorschlagsliste binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33 und 34 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht aufgenommen werden sollten. Hohentengen a. H., 13. April 2023 gez. Benz, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet „Untere Stauden“ im Ortsteil Hohentengen Der Gemeinderat der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein hat am 30.03.2023 in öffentlicher Sitzung aufgrund § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für das Gebiet „Untere Stauden“ im Ortsteil Hohentengen einen Bebauungsplan aufzustellen und parallel dazu das Verfahren zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Küssaberg nach § 8 Abs. 3 Satz 1 BauGB einzuleiten. Für den Bebauungsplan wird eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, sowie eine frühe Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Der Bebauungsplan erstreckt sich auf folgende Grundstücke: Gemarkung Hohentengen: Teilbereiche: Flst.-Nr. 385, 386, 228, 376, 376/1, 379, 380, 381 Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 21.03.2023 maßgebend. Kartenausschnitt: siehe abgedruckter Plan (nächste Seite). Ziele und Zwecke der Planung In der Gemeinde Hohentengen besteht nach wie vor großer Bedarf an Wohnbauland. Zum einen haben viele junge Familien den Wunsch, sich in unserer Gemeinde ein Eigenheim zu bauen, zum anderen besteht große Nachfrage sowohl nach Miet- wie auch nach Eigentumswohnungen. Um den Bedarf zu decken, soll im Gebiet „Untere Stauden“ ein Wohnbaugebiet für Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Der Bebauungsplan sowie die im Parallelverfahren erfolgende Fortschreibung des Flächennutzungsplans schaffen die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung des Gebiets. Das Bebauungsplangebiet schließt im Westen an die bestehende Bebauung an. Mit den Gebieten „Untere und Obere Stauden“ findet die Wohnbebauung im südöstlichen Bereich des Ortsteils Hohentengen ihren sinnvollen und abrundenden städtebaulichen Abschluss. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Dienstag, den 25. April 2023, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hohentengen, Kirchstr. 4, eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit von Mittwoch, den 26. April 2023 bis Freitag, den 26. Mai 2023 beim Bürgermeisteramt 79801 Hohentengen am Hochrhein, Kirchstr. 4, Zimmer 9/2, während der üblichen jeweils bekannten, über die Sprechzeiten hinausgehenden Dienststunden. Hohentengen am Hochrhein, den 13.05.2023 Der Bürgermeister: gez. Benz

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 SO 14 11 13 12 S1 S2 S4 S5 S6 S3 S14 S13 S7 S8 S9 S10 S11 S12 S15 S16 S18 S21 S22 S23 S17 S19 S20 A B C D F G H I J K L M N O P 3 4 5 9 10 8 6 E 7 2 1 ZUFAHRT TIEFGARAGE GEHWEG 2.00 4.00 2.00 2.00 2.00 70.00 70.00 70.00 3.00 3.00 Haus-Nr. 15 Haus-Nr. 17 19 21 24 22 Ho_67b D = 355.11 S = 351.96 Ho_67c D = 355.05 S = 351.75 Ø 700 <- 3.4 ‰ Ø 700 <- 2.8 ‰ Entnahmeschacht Ho_67d D = 355.12 S = 351.55 3.50 3.50 6.50 8.00 20.00 8.00 20.00 8.00 16.78 3.35 6.00 5.00 2.00 2.50 16.00 2.50 19.89 16.20 5.00 4.00 22.20 2.50 6.50 1.50 15.00 6.00 5.00 2.00 1.50 5.00 3.50 4.00 3.00 3.50 5.00 1.50 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 1.50 5.00 3.50 1.50 5.00 2.00 1.50 5.00 3.50 3.50 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 4.00 3.00 3.00 2.50 5.00 1.50 3.50 16.20 16.20 4.00 4.00 3.00 35.15 2.97 2.96 3.50 FFH 4.00 4.00 L 4.00 4.00 5.00 5.00 29.08 35.65 5.00 Teilbereich B Teilbereich A

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 GF 13 BF 14 SO - Fläche Spielplatz - 373.29 423.35 350.32 562.92 465.82 465.78 465.87 465.91 465.83 465.82 465.92 458.47 155.55 190.36 190.32 190.34 190.33 190.37 190.31 190.34 190.37 190.32 190.38 541.68 471.78 466.09 TH - - - - - - - 361.45 361.45 361.45 361.45 361.45 360.80 360.80 360.80 360.80 360.80 363.04 363.04 363.04 363.04 363.04 362.39 362.39 362.39 362.39 362.39 365.43 365.43 365.43 365.43 - - - - FH / AH GF = Grundstücksfläche BF = Baufensterfläche TH = max. Traufhöhe FH = max. Firsthöhe AH = max. Attikahöhe Genehmigt M. 1:500 Der Bürgermeister: Straßen- und Baugrenzenplan Rechtskräftig nach § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom bis Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 1 BauGB in Vereinbarung mit § 4 GemO am Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 3 BauGB durch die Bekanntmachung vom Hohentengen a. H., Der Bürgermeister: nach § 10 Abs. 2 und 3 BauGB KIRCHSTRASSE 9 / 79801 HOHENTENGEN AM HOCHRHEIN INGENIEURBÜRO ELMAR MAIER, DIPL.-ING. BAUWESEN Bebauungsplan "Untere Stauden" im Ortsteil Hohentengen Planung Gemeinde Hohentengen a. H. TEL: 07742/92440, INFO@BAUINGENIEUR-MAIER.DE 23.01 / 1 Öffentlich ausgelegen Als Satzung beschlossen Stand 21. März 2023 Hohentengen im März 2023 Planungsgebietsgrenze Zeichenerklärung Sichtdreieck Entfallende Grundstücksgrenzen Geplante Grundstücksgrenzen bestehende Grundstücksgrenzen Baugrenzen Öffentliche Verkehrsflächen Allgemeines Wohngebiet WA Garage Bestand Gebäude Neu mit Hauptfirstrichtung* Garage Neu Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Gebäude Bestand mögliche Erweiterung Planungsgebiet sonstiges Sondergebiet SO, Standort Abwasser - Wärmetauscheranlage Nebengebäude Fahrradgarage/ Müllcontainer Landschaftsschutzgebiet Offenlandbiotop Fläche für Rigolen b = 1.50 m Offene und überdachte Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen, im Sinne von § 14 Bau NVO sind nicht zulässig mit Ausnahme der offenen Stellplätze vor Garagenzufahrten Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung gem. Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Gebäudenummerierung * siehe auch Ausnahme unter C 1.2 (Drehung um 90°) TG Tiefgarage Fläche für Ausgleichsmaßnahmen 1 - 14 Grundflächenzahl GRZ Art der baulichen Nutzung zulässige Dachneigungen Bauweise Zahl der Vollgeschosse Geschossflächenzahl GFZ L FFH o Teilbereich B WA III 0.4 1.2 o 0.7 0.4 I Wärmetauscheranlage SO o 0.7 0.4 WA Teilbereich A II DN 3° - 30° DN 3° - 30° DN 3° - 30° EINFAHRT S4 S6 S7 S1 S2 S8 S9 S3 S24 S25 S26 S27 S28 S29 S30 S32 S33 S34 S35 S36 S37 S38 S39 S40 S42 S43 S44 S45 TIEFGARAGE S5 S10 S11 S12 S13 S14 S15 S16 S17 S18 S19 S20 S21 S22 S23 S31 S41 GRUNDRISS TIEFGARAGE Haus 11 Haus 12 Haus 13 Haus 14 Spielplatz 155.5 m² 70.00 50 N H/B = 594 / 940 (0.56m²)

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 „Schäden an Bäumen“ – auch bei uns Waldbesitzer machen sich Sorgen um ihren Wald. Hohentengen ist als sonnige Hochrheingemeinde mit ihren tiefen Lagen in höherem Maße durch Waldschäden betroffen. Zahlreiche Kahlflächen nach der Borkenkäferkalamität, Trockenschäden an verschiedenen Baumarten sowie das Eschentriebsterben (eine Pilzerkrankung) zeugen hiervon. Letztere stellen ein besonderes Problem dar. Bäume samt Wurzeln, sind geschädigt. Triebe bleiben jetzt im Frühjahr kahl, Blätter welken vor der Zeit, Äste vertrocknen und brechen ab. Schlussendlich drohen Eschen durch Stammfäulen im Inneren umzufallen. Zur Verkehrssicherung empfiehlt die Forstverwaltung und das Ordnungsamt den Wald - und Grundstücksbesitzern Bäume mit einer Entfernung von 30 m zur Bebauung oder Straßen zu überprüfen und bei Gefahr gegebenenfalls zu fällen. Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Wollen Sie sich verändern – suchen Sie eine neue Herausforderung ? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kindertagesstätte „Wunderfitz“ im Ortsteil Hohentengen und unseren Kindergarten „Pfiffikus“ im Ortsteil Herdern staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Wir bieten Ihnen – eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team, – eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per Mail an hauptamt@hohentengen-ah.de. Für Fragen stehen Ihnen die Leiterin unserer Kindertagesstätte „Wunderfitz“, Frau Maier, Tel. 0 77 42 / 853-90, e-mail kiga-hohentengen@hohentengen.net und die Leiterin unseres Kindergartens „Pfiffikus“, Frau Strobach, Tel. 0 77 42 / 77 10, e-mail kiga-herdern@hohentengen.net jederzeit gerne zur Verfügung.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Forst Baden-Württemberg Lehrgangstermine am forstlichen Stützpunkt in Bonndorf für den Privatwald, Forstunternehmen, Naturschutz, Jägerschaft und Brennholzkunden in den kommenden Monaten: 19.-21.04. – Holzernte-Grundlehrgang gemäß Modul B 04.05. – Anschuss-Seminar 08.05. – Blockweise Wertästung mit Distelleiter-System 09.05. – Höhenrettung bei Wertästung mit der Dilstelleiter 19.06. – Sachgerechte Unterhaltung von Forstwegen 22.-23.06. – Motorsägen-Grundlehrgang gemäß Modul A 13.07. – Fällarbeiten mit akkubetriebenen Fällkeilen 25.07. – Techniken zur seilwindenunterstützten Fällung 29.07. – Verbiss- und Fegeschutz – leicht gemacht Auskunft und Anmeldung unter: sp.bonndorf@forstbw.de – 07672 879 49 06 (vorm.) weitere Auskunft zur forstlichen Aus- und Fortbildung: www.forstbw.de Gemeinschaftsschule Rheintal Technik Abschlussprüfung Technik ist an der Gemeinschaftsschule ein Wahlpflichtfach, welches die Schüler:innen ab Klasse 7 besuchen können. Wer sich dafür entscheidet, muss in Klasse 10 zur Abschlussprüfung antreten. Dabei gibt es nicht nur einen zentralen schriftlichen Teil, sondern bereits Mitte des Schuljahres auch einen praktischen. Dieses Jahr musste eine Verzögerungsschaltung programmiert werden, welche dann symbolisch als automatisch abschaltende Scheinwerfer in ein Auto eingebaut werden sollte. Die Aufgabe umfasst vom Umgang mit Holz, über Elektronik, bis zum Programmieren von Microcontrollern also weitaus mehr als nur Hämmern und Sägen. Das ist das Ergebnis eines modernen Technikunterrichts. Ein neues Heim für Insekten Die Schüler:innen in der Mittagsbetreuung der GMS Rheintal bastelten unter Anleitung von Silke Hofacker Insektenho-

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 tels, um dem allgemeinen Insektenschwund entgegen zu wirken. Dafür verwendeten sie ausschließlich bereits gebrauchtes Material nach dem Prinzip des Upcyclings. Holz aus alten Paletten, Füllung aus Naturmaterialien und bereits verwendeten Hasendraht. Die Natur wird es euch danken. Tierischer Schulbesuch Im Rahmen des Biologieunterrichts interviewte am vergangenen Donnerstag die Klasse 5b der GMS Rheintal den Hundebesitzer Patrick Mehlin über seine Hunde Cookie (7) und Nando (12). Die Kinder waren sehr interessiert und stellten zahlreiche Fragen, die Herr Mehlin gerne beantwortete. Mit neuem Wissen und eigenen Lebensgeschichten konnte die Fragerunde abgeschlossen werden. Zwei der Fünftklässler, die zunächst ängstlich waren, fassten Vertrauen und haben die warmherzigen Vierbeiner gestreichelt. Alle haben sich über den tierischen Besuch an der Schule gefreut und wir bedanken uns herzlich zu dem bereichernden Unterrichtsbeitrag bei Herr Mehlin und seinen Hunden.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Keine Leerung überfüllter Restmülltonnen Die Abfallwirtschaft des Landkreises beobachtet seit geraumer Zeit eine Zunahme von überfüllten Restmülltonnen und weist deshalb darauf hin, dass die Abfallbehälter nur soweit gefüllt werden dürfen, dass sich der Deckel mühelos schließen lässt. Bitte beachten Sie, dass auch das Einstampfen und Pressen von Abfällen in die Abfallbehälter nicht gestattet ist. Restmülltonnen, die mit geöffnetem Deckel zur Leerung bereitstehen, werden daher reklamiert und ungeleert stehen gelassen. Beanstandet der Entsorgerbetrieb, die Firma Kühl, eine überfüllte Mülltonne, wird ein Beweisfoto angefertigt welches an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft übermittelt und im Kundenkonto hinterlegt wird. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die Müllgefäße stets mit geschlossenem Deckel zur Abfuhr bereitzustellen. Dies gilt schon allein aus hygienischen Gründen und um zu verhindern, dass Teile des Abfalls bei der Leerung auf die Straße fallen. Überfüllmengen schädigen zudem die Allgemeinheit, denn fehlende Leerungsgebühren müssen von allen Nutzerinnen und Nutzern aufgebracht werden.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Einladung zum öffentlichen Elternabend: Soziale Netzwerke und Jugend – Erziehung in digitalen Zeiten Veranstaltung am 20.04.2023 gibt Eltern Einblicke in die digitale Lebenswelt ihrer Kinder und welche Gefahren darin liegen. Die sozialen Netzwerke sind heute allgegenwärtig. Dabei sind es nicht nur Kinder und Jugendliche, die täglich immer mehr Zeit auf Instagram, Tiktok und Co verbringen. Trotz vielfältiger Möglichkeiten können mit der Nutzung Risiken einhergehen. Doch wie gelingt es Medien und deren Inhalte sinnvoll zu nutzen? Diplom-Sozialpädagoge Clemens Beisel gibt einen Einblick in die mediale Lebenswelt und zeigt, wie Eltern und Jugendliche die digitale Mediennutzung positiv begleiten können. Die Veranstaltung ist besonders für Eltern / Sorgeberechtigte von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren interessant. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Anmeldungen sind bis zum 17.04.2023 möglich. Donnerstag, 20.04.2023 um 19:00 Uhr, Stoll VITA Stiftung, Emma-Stoll-Weg 2, 79761 Waldshut-Tiengen Anmeldemöglichkeiten (bis zum 17.04.2023): Jugend@landkreis-waldshut.de, Telefon Michael Schindler +49 7751 86 4344 Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Sie sind herzlich willkommen. ››› Teilen Sie Ihre Talente und Fähigkeiten mit anderen Menschen unserer Gemeinde. ››› Werden Sie Mitglied im Bürgernetzwerk Für unseren Fahrdienst in der Gemeinde und im nahen Umkreis suchen wir weiterhin Fahrerinnen und Fahrer. Gerne geben Ihnen Frau Karin Heuschen Tel. 857275 und Frau Mechthilde Hupfer Tel. 4374 Informationen dazu. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Krabbelgruppe: Donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr, Kleinkindgruppe: Dienstags 15:30 - 16:30 Uhr. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Achtsamkeitskurs mit Jevgenija Meier. Donnerstags 19:00 - 20:15 Uhr. Nächster Termin: 20. April. Infos und Anmeldung: jevgenija@web.de Häkeln & Stricken im Blockhuus. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Jeden zweiten Mittwoch. Nächster Termin: Mittwoch, 19. April ab 19.00 Uhr.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: Mittwoch, 19. April, 15:00 Uhr beim Blockhuus, immer 2-wöchentlich (je nach Wetter). Infos bei Martha Huber 07742/1381, martha.huber56@ web.de und Marlies Janssen 07742/6398 Treffpunkt Autismus von betroffenen Eltern für betroffene Eltern. Jeden letzten Montag im Monat, 19:00 Uhr. Nächstes Treffen am 24. April mit dem Autismusbeauftragten des staatlichen Schulamtes, Herrn Huber. Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“: Immer am letzten Samstag des Monats: 29. April 14:00 - 17:00 Uhr. Jetzt schon anmelden: Ausflug zum Campus Galli / Meßkirch am Sonntag, 18. Juni. Infos auf der Homepage oder am Blockhuus, Anmeldung bei Marlies Janssen, Telefon 07742/6398. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 25. April, 14:30 - 17:00 Uhr. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43 buergernetzwerk@hohentengen.net Veranstaltungen 16. April 2023 Erstkommunion Hohentengen/Lienheim, Kirche Hohentengen 22. April 2023 L esung mit Kaffeeplausch, Landfrauen Bergöschingen, Bürgersaal Bergöschingen Vorankündigung: 28./29. April 2023 Theaterabend Kunststoff Ensemble, (Mehrzweckhalle) Liesels Kaffeeplausch nächstes Treffen am Donnerstag 27. April 2923 14.00 – 17.00 Uhr im Bürgersaal Lienheim (bitte um vorherige Anmeldung) Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo – um 9:00 Uhr Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Klosterschüer Ofteringen Party in der Klosterschüer Samstag 22. April 2023, 20.00 Uhr Cris Cosmo & Band Cris‘ besonderes Talent ist es, spontan auf der Bühne Songs zu improvisieren. Seine Konzerte starten mit einem Freestyle, der jedes Eis bricht. Cosmo‘s Cocktail aus deutschem Conscious-Pop mit Einflüssen aus Reggae, Hip-Hop und Electronica geht in die Beine und bringt das Publikum zum Tanzen. Cris Cosmo’s Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Regenbogen Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert. Party feiern in der Klosterschüer ist angesagt…lassen Sie sich mitreißen! Weitere Infos: www.criscosmo.com Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise 22 € VVK, 24 € AK, 12 € ermäßigt Kartenvorverkauf und Reservierung, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Ein Tag als Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagoge Boys‘ Day am 27.04.23 beim SAK e.V. Altes Wasserwerk in Lörrach Du bist zwischen 14 und 16 Jahre alt und hast am Boys‘ Day noch nichts vor? Entdecke die Möglichkeiten, die Dir eine Ausbildung als Erzieher, Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge bringt! Sichere Dir einen Platz und komm zum SAK e.V. ins Alte Wasserwerk. Weitere Infos und Anmeldung (die Plätze sind begrenzt) im Boys‘ Day Radar: https://www.boys-day.de/@/Show/agentur-fuer-arbeit-loerrach/loerrach/ein-tag-alserzieher-sozialarbeiter-oder-sozialpaedagoge Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Agentur für Arbeit Lörrach in Kooperation mit dem SAK e.V. Ein Tag im iLab Schullabor des PSI in Villigen (CH) Girls‘ Day am 27.04.23 beim Paul Scherrer Institut (PSI) Du bist mindestens in Klasse 9 und hast am Girls‘ Day noch nichts vor? Komm mit ins Schullabor iLab des PSI und entdecke einige der unzähligen Möglichkeiten, die Wissenschaft und Forschung bieten. Es sind noch wenige Plätze frei. Weitere Infos und Anmeldung im Girls‘ Day Radar: https://www.girls-day.de/@/Show/agentur-fuer-arbeit-loerrach/waldshut-tiengen/eintag-im-schulllabor-ilab-des-paul-scherrer-instituts-psi-in-villigen-ch Die Veranstaltung wird organisiert von der Agentur für Arbeit Lörrach.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Neuer VHS Kurs startet: Yoga bei Patricia Sopa Leitung Patricia Sopa, Telefon 0157 / 34 04 09 93 Ab Dienstag, 18.April, 19.00 – 20.00 Uhr, Gymnstikhalle der Gemeinschaftsschule Rheintal-Hohentengen Patricia möchte mit Euch sowohl den Körper als auch den Geist ansprechen, mit Anspannung und Entspannung, Übungen für Kraft und Flexibilität sowie mit der einen oder anderen Inspieration für ein bewusstes und zufriedenes Leben. Bitte mitbringen:möglichst rutschfeste Matte, bequeme Sportkleidung, warmer Pulli, warme Socken und – falls vorhanden – ein Sitz-oder Meditationskissen. Kursgebühr: 50, –Euro für 15x 60 Minuten. Anmeldung bitte an die Kursleiterin Die Touristinfo informiert Wasserstelzen & Kaiserstuhl Geschichts-Wanderung zu den drei Burgen Sonntag, 30.04.2023, Treffpunkt: 9:30 Uhr Amtshaus Kaiserstuhl, P: Antonius Kapelle Wir starten in dem historischen Städtchen Kaiserstuhl mit einer kurzen Stadtführung und wandern auf der Schweizer Seite des Rheins bis zum ehemaligen Standort der Schwarzwasserstelz. Dort bekommen wir interessante geschichtliche Informationen. Weiter geht die Wanderung bis nach Rümikon, wo ein Weidling für die Überfahrt zur Guggenmühle auf uns wartet. Nach der Rheinüberquerung machen wir an der Ruine Weisswasserstelz eine Pause und erfahren Details zur Geschichte dieser ehemaligen Burg. In zwei Gruppen wandern wir auf der deutschen Seite des Rheins bis zum Schloss Rötteln (Rotwasserstelz), wo uns eine Führung auf den Turm erwartet. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abschluss im Schlosshof mit allen Teilnehmern. Kosten: 15,-- € pro Person, Bezahlung bei Anmeldung Anmeldung: Touristinfo Hohentengen, Tel. 07742 853-50, bis 27.04.23 Führung: Claudia Meierhofer (Kaiserstuhl & Geschichte) Franz Brädler (Wanderung & Geschichte) Manfred Hirner (Schloss Rötteln & Geschichte) Wanderstrecke: ca. 10 km, Dauer bis ca. 16:30 Uhr Bitte nicht vergessen: Rucksackverpflegung, genügend zum Trinken, gute Wanderschuhe sowie der Witterung angepasste Kleidung. Das Bürgernetzwerk, Verkehrsverein und Pro Kaiserstuhl freuen sich auf alle Wanderfreunde, Geschichtsinteressierten und Gäste! Diese Wanderung wird gefördert von dem Begegnungsfonds der Hochrheinkommission.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Wege und Natur erwarten uns – Erster Arbeitseinsatz 2023 Am 22.04.2023 geht’s für Jung und Alt und mit geballter Kraft zum ersten Arbeitseinsatz 2023 Leitung : G. Haberstock, Tel. 07745-91037 und H.J. Bindemann, Tel. 07745-8487 Treffpunkt: 08:45 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Ende: 12:30 Uhr – voraussichtlich Info zum Tag: es werden wie üblich Gruppen gebildet, welche im Wandergebiet Lottstetten/Jestetten tätig sein werden. Abschlusshock in Hauweghütte geplant. Ausrüstung: Arbeitshandschuhe, Rebscheren, großer Eimer, Laubrechen Anmeldung: wegen Organisation Wanderung über Buggenried zur Mettmatalhütte Am Montag, 1.05.2023 veranstaltet der Schwarzwaldverein eine Wanderung durch das romantische Mettmatal über Buggenried, vorbei an der Erlenberghütte zur Mettmatalhütte, die an diesem Tag durch die Ortsgruppe Schlüchttal bewirtet wird. Gäste sind gerne willkommen. Wanderführer ist Georg Czech, Tel. 07741-62627 oder 0151-196 762 80 Treffpunk I: 8:30 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 9:15 Uhr – Parkplatz bei Gemeindehalle in Gurtweil Treffpunkt III: 10:00 Uhr – Parkplatz Heidmühle Info zur Tour: 100 hm Auf- und Abstieg, Länge 10 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Stöcke, Rucksackverpflegung, Fahrgemeinschaften Anmeldung und weitere Infos bei Georg Czech Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Sammeltermine Biotonne 14. April 2023 Restmüll 20. April 2023 Biotonne 27. April 2023 Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Fußballkalender Freitag, 14.04.23 18:00 C-Junioren SG Berau : SG Rheintal 2 Berau Samstag, 15.04.23 12:30 B-Junioren SG Hochrhein : SG Steinen-Höllstein Rheinheim 16:00 Frauen FC Hochrhein : FC Weisweil Hohentengen 16:00 Herren FC Dettighofen : FC Hochrhein 2 Dettighofen 18:00 Frauen SG Hausen-Schönau 2 : SG Hochrhein 2 Schönau Sonntag, 16.04.23 15:00 Herren FC Hochrhein : SV 08 Laufenburg 2 Stetten Mittwoch, 19.04.23 18:30 D-Junioren SG Hochrhein : VfR Horheim-Schwerzen Rheinheim 19:00 B-Juniorinnen SG Steina-Schlüchttal : SG Dettighofen Ühlingen Freitag, 21.04.23 18:00 E-Junioren SG Klettgau : FC Hochrhein Geißlingen 18:00 D-Junioren JFV Region Laufenburg 2 : SG Hochrhein Rotzel Samstag, 22.04.23 11:45 E-Junioren FC Hochrhein 2 : FC Erzingen 2 Hohentengen 13:00 D-Junioren SG Hochrhein 2 : FC Erzingen Hohentengen 17:00 B-Junioren SG Obersäckingen : SG Hochrhein Säckingen 17:00 Herren SV Herten : FC Hochrhein Herten 18:30 Frauen FC Hauingen : SG Hochrhein 2 Hauingen Sonntag, 23.04.23 12:15 A-Junioren SG Rheintal : JFV Region Laufenburg Rheinheim 15:00 Frauen Alem. Freiburg-Zähringen : FC Hochrhein Zähringen 15:00 Herren FC Hochrhein 2 : FC Weizen 2 Hohentengen Mittwoch, 26.04.23 18:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SpVgg Wutöschingen 2 Hohentengen 18:15 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Steina-Schlüchttal 2 (9er) Rheinheim Donnerstag, 27.04.23 18:15 D-Junioren SG Eschbach 2 : SG Hochrhein 2 Eschbach

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Freitag, 28.04.23 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SG Stühlingen 2 Hohentengen 18:15 C-Junioren SG Rheintal : SG Klettgau Rheinheim Samstag, 29.04.23 12:45 B-Juniorinnen SG Dettighofen : SV Dogern Lottstetten 13:15 D-Junioren SG Berau : SG Hochrhein 2 Berau 15:00 Frauen FC Hochrhein : FC Wittlingen Hohentengen 15:00 B-Junioren SG Hochrhein : VfB Waldshut Rheinheim 16:00 Herren FC Hochrhein : SV Jestetten Stetten Sonntag, 30.04.23 12:30 Frauen SG Hochrhein 2 : FC Wittlingen 2 Dettighofen 15:00 Herren SC Lauchringen : FC Hochrhein 2 Lauchringen 15:30 A-Junioren Hegauer FV : SG Rheintal Welschingen Stand: 04.04.2023 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über die Pfarrbüros, Pfarrer Martin Metzler Tel.: 07741/3107 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742/5793 oder Wolfgang Ebel Tel.: 07741/62200 Unser Seelsorgeteam Pfarrer Martin Metzler Tel.: 07741/3107 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742/5793 Ehrenamtskoordination Franziska Krauß, Bürozeiten: Montag, Dienstag von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Samstag, 15.04.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 16.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen/Feier der. Erstkommunion für die Eko-Kinder St. Maria und St. Oswald mitgestaltet von der Bibelband, anschlie-

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 ßend musikalischer Empfang von der Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl 10.45 Uhr Wortgottesfeier in Rheinheim Freitag, 21.04.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 22.04.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 23.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim/Feier der Erstkommunion für die Eko-Kinder St. Martin und St. Michael mitgestaltet von der Bibelband anschließend musikalischer Empfang vom Musikverein Dangstetten Erstkommunionkinder 2023 Unsere diesjährigen Eko-Kinder finden Sie im aktuellen Pfarrblatt und auf der Homepage aufgelistet. Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, 19. April lädt das Altenwerk zum Gottesdienst um 14:00 Uhr in den Pfarrsaal Hohentengen ein mit anschließendem Seniorennachmittag mit Erzählrunde bei Kaffee und Kuchen. Haus- und Krankenkommunion Wir möchten wieder für alle Personen, die nicht mehr persönlich an den Gottesdiensten teilnehmen können, die Hauskommunion anbieten. Nach Ostern werden Pfarrer Metzler, Diakon Spitznagel und weitere Kommunionhelfer jeden 3. Donnerstag im Monat in der ganzen Seelsorgeeinheit die Heilige Kommunion auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause bringen. Melden Sie den Besuchswunsch für sich oder Ihre Angehörigen gerne in einem unserer Pfarrbüros an. Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Pfarrblatt „Der Christophorus“ Unser Pfarrblatt wird Ihnen gegen eine Jahresgebühr im 9,00 € auf Wunsch monatlich nach Hause zugestellt. Anmeldung über die Pfarrbüros.

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 16.04., 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Sonntag, 23.04., 10.10 Uhr Gottesdienst (Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich bis ca. 17.00 Uhr offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Angebote für Jugendliche in den Sommerferien: Baumhauscamp, bei St. Blasien, 04.-08. 2023 Für Jugendliche von 12 -15 Jahren: Tag für Tag wächst das Baumhaus hoch in den Bäumen, in dem am Ende übernachtet wird. Für Jugendliche, die gerne klettern oder das Klettern lernen möchten und die Lust auf ein Abenteuer haben. Sommerfreizeit, La Tamarissiere, Frankreich, 14.08-28.08.2023 Sommer-Sonne-Meer Für Jugendliche von 12-18 Jahren: In den Sommerferien geht es nach Frankreich in ein Camp direkt am Meer. Wie immer gibt es ein vielseitiges Programm mit Angeboten, die man sich aussuchen kann, Sonnenuntergänge am Strand, Stadtausfüge und Zeit, den Sommer gemeinsam zu genießen. Nähere Infos sind über das Pfarramt abzurufen: Bergkirche@web.de. Ukraine-Hilfe: Sprachkurs für Menschen aus der Ukraine Täglich von Montag bis Freitag immer 9.30 Uhr -11.30 Uhr Spendenkiste im EDEKA Im Edeka in Kadelburg steht eine Spendenkiste. Sie wird regelmäßig geleert und an Geflüchtete verteilt. Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr Trostcafé: Nächste Termine: 19. April, 17.MI, 15.00-17.00 Uhr, jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Trostcafé statt.

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, im Anschluss an die Schule gibt es ein generationsübergreifendes Mittagessen für Kinder mit anschließend Hausaufgaben- und Spielzeit. Seniorinnen und Senioren sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Eltern-Kind-Gruppe: Do, 9.30 Uhr, bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Gospelchor: Freitags, 20.00 Uhr, Bergkirche Leitung: Dirigent und Musiker Michael Brogle (0171 8889544). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: KUMON Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Kommunikationskurs für Eltern: Beginn 18.04.2023 Ein neuer Kurs beginnt am 18. April 2023, immer Dienstag abends von 20:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr, der Ort wird noch bekannt gegeben. Kosten.Infos und Anmeldung: Beate Harmel, Telefon 07751 700 959, mobil: 0151 15 22 50 88 oder per Mail an info@augenhoehe.org Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir sie abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Freitag in der Osteroktav Freitag, 14.04.2023 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet (Lottstetten) 2. Sonntag in der Osterzeit Sonntag, 16.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufgedächtnis (Lottstetten) 3. Sonntag in der Osterzeit Samstag, 22.04.2023 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Neuapostolische Kirche, Waldshut) Sonntag, 23.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Sakrament der Stärkung (Hohentengen)

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Berufe in Uniform On -Tour Frühjahrstour der Einstellungs/-Karriereberater Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei Baden-Württemberg und Zoll suchen Nachwuchs Die Berufe in Uniform sind extrem spannend und vielfältig: Kein Tag ist wie der andere. Abwechslung ist selbstverständlich. Die Chancen auf Ausbildungs-/ und Studienplätze sind sehr gut. An verschiedenen Plätzen in Eurer Nähe machen die Einstellungs-/ und Karriereberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizei Baden-Württemberg und der Zollverwaltung Halt. Gemeinsam stehen sie Interessierten und deren Angehörigen für Beratungsgespräche und Fragen rund um Ausbildung und Studium, sowie zu allgemeinen Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euren Besuch an folgenden Terminen und Standorten: Montag, 24.04.2023, Waldshut-Tiengen, Viehmarktplatz Dienstag, 25.04.2023, Lörrach, Neuer Marktplatz Mittwoch, 26.04.2023, Titisee-Neustadt, Rathausplatz Donnerstag, 27.04.2023, Bad Krozingen, Lammplatz Freitag, 28.04.2023, Freiburg im Breisgau, Platz der Alten Synagoge Dienstag, 02.05.2023, Breisach am Rhein, Marktplatz Mittwoch, 03.05.2023, Müllheim, Markgräfler Platz Donnerstag, 04.05.2023, Emmendingen, Marktplatz Freitag, 05.05.2023, Waldkirch, Marktplatz Alle Veranstaltungen finden zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Weitere Informationen auch unter: www.bundeswehrkarriere.de www.polizei-der-beruf.de www.komm-zur-bundespolizei.de www.zoll-karriere.de (Ende des amtlichen Teils)

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 E N S E M B L E 28. / 29. APRIL · 5. / 6. MAI 5. / 6. MAI ´23 Mehrzweckhalle Hohentengen · 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr · Eintritt € 12,– Vorverkauf: EDEKA-markt Wagner · Tel. +49 77 42 / 92 31-0 LOTTO-Wagner Pilss · Tel. +49 77 42 / 59 31 Kartenreservierung: karten@kunst-stoff-ensemble.de LUSTSPIEL IN DREI AKTEN NACH WINNIE ABEL · REGIE: RODERICH STELTER REGIE: RODERICH STELTER T R I F F T

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Tel: +49 77 41 / 688 -121 g.werne@werne-gruppe.de www.werne-gruppe.de Wir suchen für uns und unsere Kunden: Grundstücke, Häuser, Wohnungen und abbruchreife Häuser

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung. Eine sorgfältige Einarbeitung, Werkschulung, Aus- und Weiterbildung zum Kundendiensttechniker Heizung werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Elektriker.qxp_Inserat 90 x 130 Elektriker 17.05.19 19:27 Se

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Wolf Dietrich Duttlinger Für dich da in Hohentengen, Küssaberg, Lauchringen, WT 07741913952 wolf-dietrich.duttlinger @kobold-kundenberater.de

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen NACHRUF Der Angelsportverein 1970 Hohentengen e.V. gedenkt seinem langjährigen Mitglied Ruth Gaudlitz Ruth Gaudlitz war seit 1993 Mitglied in unserem Verein. Wir werden Ruth Gaudlitz stets in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. ASV Hohentengen Die Vorstandschaft Mit Ihrer Spende rettet ÄRZTE OHNE GRENZEN Leben: Mit Euro ermöglichen Sie z.B. das sterile Material für fünf Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! www.aerzte-ohne-grenzen.de / spenden Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE „ †„ ‡ „ ‡„ BIC: BFSWDE††XXX IRAK: Unsere jordanische Kinderärztin Tanya Haj-Hassan untersucht ein Neugeborenes in Mossul. © Peter Bräunig SPENDEN SIE GEBORGENHEIT FÜR SCHUTZLOSE MENSCHEN

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Einfamilienhaus in Günzgen ruhige Wohnlage, ab sofort zu vermieten. 6 Zimmer, 160 m2, Terrasse, Garten, Doppelgarage, EBK, Keller KM € 1600,– Werne Gruppe Telefon 0 77 41 / 688 200 mail@werne-gruppe.de 2-Zimmer-Wohnung gesucht von rüstigem Rentner. Ruhig und Nichtraucher. Telefon 01516 / 194 01 13 Wir suchen für unsere Oma eine kleine Wohnung Wir Enkel wollen mehr mit unserer Oma spielen, darum suchen wir eine nette Wohnung in der Gemeinde für sie. Ab September ist sie zum Umzug bereit. 2,5 Zimmer wären toll. Wir freuen uns über jede Möglichkeit. Weitere Infos bitte an: Tereza Schott Tel. 0176 / 64 74 33 15

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus‘. Gerda Rau geb König * 17. 03. 1940 † 06.03.2023 Danke für die herzliche Anteilnahme und die Verbundenheit. Für die lieben Worte, gesprochen oder geschrieben. Für die Umarmungen, wenn die Worte fehlten. Für die Blumen und Spenden. Es ist tröstend, so viel Anteilnahme zu empfangen. Hohentengen, im April 2023 Petra, Markus, Andrea und Rebecca Marianne, Rolf, Michaela, Vanessa und Tamara Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Wir suchen Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit Aufgabengebiete: – Grünpflege – Abbruch und Entkernung – Pflasterarbeiten Hecht GmbH & Co. KG Hauptstraße 58 · 79801 Hohentengen a.H. · Telefon +497742/6439 Hecht Gartenbau Grün ... und mehr! Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 27. April 2023 Annahmeschluss: 20. April, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 7 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2023 Folgende Vereine und Kindergärten der Region Hohentengen freuen sich über eine Spende aus Mitteln des VR-GewinnSparen: • Fußballclub Hochrhein Hohentengen- Stetten e. V. • Guggenmusik Saustallfäger Lienheim e. V. • Kindergarten Lienheim • Kindertagesstätte Wunderfitz Hohentengen • Kindergarten Pfiffikus Herdern • Musikverein Hohentengen e. V. • Musikverein Lienheim e. V. • Narrenverein Lienheim e. V. • Tennisclub Hohentengen e. V. Aktiv für Sie und die Region volksbank-foerderprogramm.de Spendenübergabe 2023 102.000 Euro für Vereine und Kindergärten aus der Region.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0