Mitteilungsblatt Nr. 8 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. April 2023

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Der Osterhase besuchte die Kinder aus der Kita „Pfiffikus“ während ihren Waldtagen. am Hochrhein Hohentengen Nr. 8 · 27. April 2023 · Jahrgang 48

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Stetten-Turnier 2023 – Vorstellung der Vereine TuS 1860 Stetten/Pfalz Der Verein Der Turnverein Stetten wurde im Jahr 1860 gegründet. Aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 entstand die Idee, einen Fußballclub zu gründen. Da die Neugründung eines Turnvereins in der damaligen französischen Zone verboten war, wurde stattdessen ein Sportverein ins Leben gerufen. 1969 wurde der Fußballsport erneut zum Motor für den Verein. Im Jahr 1970 wurde eine Damenmannschaft gegründet, 1971 begann der Bau des heutigen Sportgeländes und 1972 wurde beschlossen, das Sportheim zu errichten. Die Damenmannschaft entwickelte sich zum Aushängeschild des Vereins und gewann unter anderem den Rheinhessenpokal (1977) und die Meisterschaft in der Bezirksklasse (1989). Die erste Mannschaft hat sich in den letzten Jahren regelmäßig in der vorderen Tabellenregion der Kreisliga etabliert. Die zweite Mannschaft bildet seit fünf Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein SV Gauersheim. Der TuS 1860 Stetten/Pfalz hat knapp 300 Mitglieder und konzentriert sich hauptsächlich auf den Fußball mit zwei Aktivmannschaften, dem Jugendbereich und einer Altherrenmannschaft. Im Jugendspielbetrieb sind momentan die Altersgruppen von den Bambini bis zur B-Jugend besetzt. Das Ziel des Vereins ist es, den Jugendlichen aus der Umgebung ein gutes Grundgerüst zum Fußballspielen zu bieten. Im Jahr 2013 wurde eine Dorfgemeinschaftshalle von der Gemeinde Stetten errichtet, die zusammen mit dem vorhandenen Sportheim ein komplexes Gebäude darstellt. Seit 2015 ist das Megaprojekt mit viel Eigenleistung fertiggestellt und für den TuS 1860 Stetten hoffentlich ein guter Grundstein für die weiteren Jahre des Vereins. Die Gemeinde Das Dorf Stetten in der Pfalz kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die ältesten Siedlungsspuren stammen aus der Jungsteinzeit. Die genaue Gründung des Dorfes wird auf das 5./6. Jahrhundert datiert, was durch Gräberfunde aus der merowingisch-fränkisch-karolingischen Zeit belegt ist. Erstmals urkundlich erwähnt wird Stetten im Jahre 835. Im 12. Jahrhundert werden in Urkunden die Ritter von Stetten erwähnt, darunter auch die bekannten Namensträger „ludowicus de stetin“ und „eggibrecht de stetin“. Im 16. Jahrhundert kam das Dorf unter die Herrschaft der Kurpfalz.

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Der 30-jährige Krieg brachte große Not und Elend über Stetten. Im Jahre 1635 wurde der größte Teil des Dorfes zerstört, geplündert und gebrandschatzt. Trotz der Zerstörungen blieb das alte Dorfbild teilweise erhalten und ist bis heute ein wichtiger Teil der Geschichte von Stetten. Heute hat Stetten ca. 650 Einwohner und gehört seit 1972 der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden an. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde vor einigen Jahren ein Windpark in der Region errichtet. Schließung von Gemeindeeinrichtungen am Freitag, 28. April 2023 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, 28. April 2023 bleiben das Rathaus, der Bauhof, die Gemeindewerke, die Moderne Kommunikationstechnologie und die Kindertagesstätten aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns ganz herzlich. Ihre Gemeindeverwaltung Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Du möchtest gerne in einer Kita arbeiten ohne abgeschlossene Ausbildung oder Anerkennung? Für unsere Kindertagesstätte „Pfiffikus“ im Ortsteil Herdern suchen wir eine Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (mind. 15 Stunden) Deine Aufgaben – Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren – Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten – Freizeitgestaltung und Spieleangebote für Kinder unterschiedlichen Alters Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende bitte Deine Bewerbung an das Bürgermeisteramt Hohentengen a. H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per Mail an hauptamt@hohentengen-ah.de. Hast Du Fragen, dann wende Dich an unsere Kindergartenleiterin Frau Yvonne Strobach, Tel.: 07742 7710 oder auch per Mail: kiga-herdern@hohenten.net

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Hohentengen a. H. für das Haushaltsjahr 2023 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 23.02.2023 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 11.619.965 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 11.940.190 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 320.225 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 320.225 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 11.262.865 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 10.870.790 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 392.075 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.654.071 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 5.145.930 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 2.491.859

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 2.099.784 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 500.000 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 123.700 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 376.300 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -1.723.484 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 500.000,00 EUR. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 430.000 EUR. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000.000 EUR. § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge. Hohentengen a. H., den 23.02.2023 Gez. Martin Benz Bürgermeister

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Vorzimmer des Bürgermeisters. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Sekretariatsaufgaben für den Bürgermeister (insbesondere Terminplanung und -überwachung, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Erstellung und Pflege von Datenbanken, interne und externe Korrespondenz, Berichte und Aktenvermerke nach Diktat, Manuskript, Stichworten bzw. selbstständig schreiben); • Büromanagement (zentrale Poststelle, Post- und E-Mail-Bearbeitung, Telefondienst, Ablage und Aktenführung); • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde (Redaktion für den amtlichen Teil des Mitteilungsblatts, Arbeit mit sozialen Medien); • Vorbereitung von Reden und Jubiläen; • selbstständige Informationsbeschaffung, -bewertung und -weiterleitung; • Abwicklung von Versicherungs- und Schadensfällen; • Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial und sonstigen Verbrauchsmaterialien; • Übernahme von individuellen Sonderaufgaben. Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Für diese Aufgabe suchen wir eine zuverlässige, engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit • abgeschlossener Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbaren Qualifikationen; • mehrjährigen Erfahrungen im Assistenz- und Sekretariatsbereich wären von Vorteil; • Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie Freude und Interesse an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten; • hoher Einsatzbereitschaft und absoluter Diskretion; • sehr guten EDV-Kenntnissen in allen gängigen Systemen und Programmen; • schneller Auffassungsgabe sowie Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen und eigenständige Priorisierung. Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD (Entgeltgruppe 8). Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 12. Mai 2023 an die Gemeinde Hohentengen a. H., Kirchstr. 4, 79801 Hohentengen a. H. oder per e-mail an hauptamt@ hohentengen-ah.de. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Tanja Würz, Tel. Nr. 07742/85320, e-mail hauptamt@hohentengen-ah.de, gerne zur Verfügung.

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Beratung des Jugendamtes /Sprechstunde in Hohentengen Das Jugendamt des Landkreises Waldshut berät in Fragen zur Kindererziehung oder zur Bewältigung des Erziehungs- und Lebensalltags. Rat und Hilfe finden Kinder und Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie alle weiteren Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen. Ansprechpartnerin für Hohentengen a. H. ist Frau Grabe vom Landratsamt Waldshut. Um eine Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch wird gebeten, jedoch ist die Inanspruchnahme der Sprechstunde auch ohne Termin möglich. Frau Grabe ist unter der Telefonnummer 07751/86-4308 sowie unter der Mailadresse Carolin.Grabe@landkreiswaldshut.de zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 08. Mai 2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus in Hohentengen a. H. statt. Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut Der Pflegestützpunkt des Landkreises Waldshut bietet individuelle Beratung und Information rund um das Thema Pflege im Rathaus Hohentengen an. Sie haben hierzu Fragen, benötigen Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades oder bei der Auswahl von Hilfs- und Pflegeangeboten, dann sind wir gerne für Sie da. Die nächste Sprechstunde im Rathaus Hohentengen findet am Mittwoch, 03. Mai 2023, von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07751/86 4255 oder per E-Mail: daniela.roters@landkreis-waldshut.de, oder direkt beim Rathaus, Frau Pilss. Sozialversicherung für Saisonarbeitskräfte Sie sorgen für gefüllte Obst- und Gemüseregale und sind für viele Landwirte eine wichtige Unterstützung – etwa beim Spargelstechen, Erdbeerpflücken oder im Herbst bei der Weinlese: Erntehelfer. Einige stammen aus Deutschland, viele von ihnen kommen aus dem Ausland. Doch wie sind sie versichert? An wen muss der Arbeitgeber Beiträge zahlen? Dazu informiert die Deutsche Rentenversicherung BadenWürttemberg (DRV BW).

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Kurzfristige Beschäftigung Saisonarbeitskräfte sind in der Regel kurzfristig beschäftigt. Das heißt, die Beschäftigung wird nur gelegentlich, maximal für drei Monate oder 70 Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres ausgeübt. In diesem Fall müssen weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmende Sozialversicherungsbeiträge an Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen. Kurzfristig Beschäftigte sind bei der Minijob-Zentrale anzumelden. Zu beachten ist: Werden Saisonarbeitskräfte länger als drei Monate beschäftigt, besteht eine Sozialversicherungspflicht. Diese Regeln der deutschen Sozialversicherung gelten für Saisonarbeitskräfte aus Deutschland und aus dem nichteuropäischen Ausland. Was ist bei Saisonarbeitskräften aus der Europäischen Union zu beachten? Personen aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU), die in ihrem Heimatland einer Beschäftigung nachgehen und als Saisonarbeitskraft in Deutschland arbeiten, bleiben in ihrem Heimatland versichert. In diesem Fall muss dem deutschen Arbeitgeber die sogenannte Bescheinigung »A1« ausgehändigt werden. Dies ist der Nachweis, dass der Beschäftigte über sein europäisches Heimatland sozialversichert ist. Damit wird die doppelte Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen vermieden. Das heißt, die Beiträge für das als Saisonarbeitskraft bezahlte Entgelt werden ausschließlich an den Sozialversicherungsträger des Herkunftslands entrichtet. Falls Saisonarbeitskräfte aus der EU in ihrem Heimatland weder beschäftigt noch selbstständig tätig sind, gilt jedoch wieder das oben dargestellte deutsche Sozialversicherungsrecht. Angebot für Arbeitgeber – jetzt anmelden! Die DRV BW bietet noch bis Juli 2023 Seminare für Arbeitgeber rund um die Themen Minijob, kurzfristige Beschäftigung und Saisonarbeitskräfte in Präsenz an. Termine, weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden interessierte Arbeitgeber unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare. Sie sind Arbeitgeber und wünschen eine Beratung vor Ort? Kontaktieren Sie den kostenfreien und regionalen Firmenservice unter www.drv-bw.de/firmenservice Waldtage der Kita“Pfiffikus“ Ein herzliches Danke geht an alle die uns während unseren Waldtagen auf irgendeine Weise unterstützt haben ! Ein besonderer Dank geht an: – Familie Thoma für ihr Einverständnis zur Nutzung ihres Waldes – unseren Förster Herrn Michael Albrecht, Herrn Gebhard Wagner und Herrn Reinhold Merkt für die Begehung und anschließende Sicherung des Waldgebietes – unser Bauhof- Team für die Hilfe bei der Organisation

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 – alle Eltern die uns mit ihrer Anwesenheit bei der Aufsichtspflicht der Kinder unterstützt haben ! Das Team aus der Kita“Pfiffikus“ Gemeinschaftsschule Rheintal Die schriftlichen Prüfungen stehen an! Für die Abschlussklassen beginnt die heiße Phase. Noch vor den Pfingstferien stehen alle schriftlichen Abschlussprüfungen in den Kernfächern sowohl für den Haupt-, als auch für den Realschulabschluss an. Das bedeutet für alle Beteiligten, Schüler:innen wie Lehrer:innen, nochmal alle Kräfte mobilisieren, um das Beste rauszuholen. Auch für die Grundschüler:innen in Klasse 3 stehen in diesem Ferienabschnitt die Vergleichsarbeiten an, die wie Abschlussprüfungen landesweit standardisiert sind. Sie geben einen guten Überblick über das bisher Erlernte und können auch zur Grundschulempfehlung in Klasse 4 für die weiterführenden Schulen herangezogen werden. Das gesamte Team der GMS Rheintal wünscht allen Schüler:innen viel Kraft für die kommenden Wochen und natürlich viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen und Vergleichsarbeiten. Forstbetriebsgemeinschaft Hochrhein w.V. Einladung zur Generalversammlung für die Geschäftsjahre 2021/2022 Unsere Generalversammlung findet statt am Dienstag, 16. Mai 2023 um 20.00 Uhr im Gasthaus Brauerei, Bahnhofstr. 1, Klettgau-Grießen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Geschäftsführung 3. Bericht über die Jahresabschlüsse 2021+2022 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 7. Waldgenossenschaft Südschwarzwald: Bericht über die Holzmarksituation 8. Kreisforstamt: Bericht über Zertifizierungsaudit PEFC; Bericht über Möglichkeiten der Förderung 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen. Lothar Altenburger, Vorsitzender

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Veranstaltungen 01.05.2023 Maiwanderung, RSV Lienheim, Halle Lienheim 01.05.2023 Maihock, FFW Bergöschingen, Feuerwehrhaus Bergöschingen 01.05.2023 Cafestube & Kuchenverkauf 11:00 bis 17:00 Uhr, Landfrauen Bergöschingen, Bürgersaal Bergöschingen 5./6.05.2023 Magic Mushrooms, Kaiserbühne, Kaiserbühne 5./6.05.2023 Theaterabende: Kaviar trifft Currywurst, Kunst Stoff Ensemble, Mehrzweckhalle 27.04.2023 ^ Der Imkerverein Küssaburg eröffnet die Saison mit einem Imkerhock am Donnerstag ab 19.00 Uhr am Lehrbienenstand in Lienheim. Versammlung Badens Brenner in Sasbachwalden Die diesjährige Jahresversammlung des Verbandes Badens Brenner e.V. findet am Freitag, dem 28.April 2023, um 19.00 Uhr im Kurhaus „Zum Alde Gott“ in 77887 Sasbachwalden statt. Hauptreferenten sind Alois Gerig, Vorsitzender des Bundesverbandes der Dt. Klein- und Obstbrenner e.V., Gerald Erdrich, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Dt. Klein- und Obstbrenner, Werner Albrecht vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Minister Peter Hauk (angefragt), Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Es besteht die Gelegenheit nach den Vorträgen zur Aussprache. Wir möchten unsere Brenner hiermit herzlich zu dieser Versammlung einladen und wir würden uns sehr über einen guten Besuch der Veranstaltung freuen. Badens Brenner e.V., 77767 Appenweier Einladung zu Friedas Gartencafé und zum Offenen Treff für pflegende Angehörige Am 30. April ist Friedas Gartencafé wieder geöffnet! Wir laden Sie ein in einen Raum der Großzügigkeit und der Begegnung. In Friedas Gartencafé treffen Sie Menschen, die auf Vergesslichkeit und Beeinträchtigungen aus einem Blickwinkel der Zuversicht und Hoffnung schauen und Verantwortung übernehmen. Wieder findet der offene Treff für pflegende Angehörige statt, die sich eine Stunde vorher um 14:00 Uhr miteinander treffen – Betroffene begrüssen wir in unserem Team. Friedas Gartencafé: am 30. April 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Garten bzw. den Räumen der Stoll VITA Stiftung in Waldshut, Brückenstrasse 15, 79761 Waldshut, bei jedem Wetter! Weitere Informationen zu Mit-einander Hochrhein, der lokalen Allianz für Menschen mit Demenz am Hochrhein: http://mit-einander-hochrhein.de

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Jahresprogramm zum Thema Demenz Die Veranstaltungsreihe rund um das Thema Demenz geht weiter. Die Termine im Mai sind: Mittwoch, 03.05.2023 um 17.30 Uhr in der Tagespflege Albbruck, Schulstraße 4; 79774 Albbruck Achtsam Pflegen im Alltag Astrid Wassmer und Veronika Haas, Fachkräfte für Kinästhetik stellen Unterstützungsmöglichkeiten in der Bewegung der Pflegeperson und des Pflegebedürftigen vor. Im Anschluss an der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich für einen Kurs anzumelden. Freitag, 05.05.2023 um 17.00 Uhr im Generationenhaus Dreikönig, Sankt-Gallus-Straße 52, 79780 Stühlingen-Mauchen Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Herr Martin Frey, Dipl. Heilpädagoge, Pflegefachkraft, Validationsanwender und Traumaexperte vermittelt Impulse zu einem einfühlsamen Kontakt zu Menschen mit Demenz. Das gesamte Jahresprogramm liegt als Flyer im Rathaus Ihrer Gemeinde vor oder kann unter 07751/86-4290 angefordert werden. Aus Platzgründen bitten wir um Anmeldungen für die Veranstaltungen unter 07751/864290 oder per Mail: demenzveranstaltungen@landkreis-waldshut.de Wir freuen uns über zahlreiches Interesse und auf Ihr Kommen! Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst“ Am Dienstag, 09. Mai 2023 informieren Experten des DRK ab 15.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstr. 1a. Soziales Engagement ist eine lohnenswerte Erfahrung! Wer sich in einer sozialen Einrichtung engagieren und mehr über die Voraussetzungen und Bewerbungsadressen wissen möchte kommt bei dieser kostenlosen Veranstaltung auf seine Kosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit innerer Klarheit zum beruflichen Ziel durch Gewaltfreie Kommunikation (GFK) BiZ & Donna Präsenz-Veranstaltung am 04.05.2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Referentin: Ronya Salvason In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, das GFK nach Rosenberg ein durch Kommunikationstraining erlernbares Sprachkonzept ist und eine innere Haltung beschreibt, die Kooperation fördert. Sie werden unterstützt, sich entsprechend GFK beruflich und privat aktiv und selbstbewusst für Ihre Ziele einzusetzen, damit das Arbeitsleben ein erfüllter Teil Ihres Lebens wird.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Ort: Agentur für Arbeit Lörrach Raum E.14, Brombacherstr. 2, 79539 Lörrach Anmeldung: https://eveeno.com/innere-klarheit-beruflichen-ziele Dies ist eine Veranstaltung von der Agentur für Arbeit Lörrach und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Hochrhein. Volkshochschule Küssaberg Vorankündigung: Amsterdam und Den Haag – Aktiv-Städtereise 03. - 06. Sep. 2023 Auf einem Stadtrundgang sehen wir die Sehenswürdigkeiten des historischen Amsterdams: Wester Kerk, De Waag (Stadtwaage), Munt-Turm, Königlicher Palast am Dam und das Rotlicht-Viertel. Wir erleben einen Perspektivenwechsel während einer Grachtenfahrt. Es stehen bedeutende Museen zur Auswahl: Rijksmuseum, Van Gogh Museum, Anne-Frank-Haus, das Museum Rembrandthaus. Ein Ausflug nach Den Haag, an der Nordsee gelegen, rundet die Reise ab. Hier befinden sich der Sitz der niederländischen Regierung (Binnenhof), die Residenz der königlichen Familie im Paleis Noordeinde und der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen im Friedenspalast. Transfer zum Flughafen, Flug ab Zürich, Übernachtung im Standorthotel, inkl. Frühstück, Führungen und Eintritte, Preis ca. € 940,– Anmeldeschluss: ca. 01. Juni 2023 Anmeldung und Information: VHS Küssaberg, Herr Patrcek Klosterschüer Ofteringen Samstag, 06. Mai 2023,20:00 Uhr Musik-Kabaret Lars Redlich - „Ein bisschen Lars muss sein” Lars Redlich ist der Thermomix unter den Komikern: Er singt, swingt und springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker und die Diva und parodiert mit neuen Texten brüllend komisch Hits wie ,,Stairway to Heaven“ oder ,,Despacito“. Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor. Ein zweistündiger Frontalangriff auf die Lachmuskeln, musikalisch brillant und sensationell komisch. Deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet. Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise 20 € VVK, 22 € AK, 12 € ermäßigt Kartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo – um 9:00 Uhr Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Familienzentrum Hochrhein Aktuelle Angebote sind auf der Homepage des Familienzentrums eingestellt. FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de Die Touristinfo informiert Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Letztmalige Möglichkeit für die Teilnahme an der geführten Geschichts-Wanderung Kalksteinabbau vor 100 Jahren im Weilergraben Wanderung zum Thema „Der Geschichte auf der Spur“ Kalksteinabbau vor 100 Jahren im Weilergraben HohentengenBergöschingen. Sonntag, 07.05.2023 - Treffpunkt: 10:00 Uhr am Rathausplatz in Hohentengen Eine Wanderung zur Hohentengener Geschichte erwartet uns an diesem Sonntag. Nach einer kurzen Einführung von Franz Brädler wandern wir durch den Bergwald Richtung Dachshof zu den vorhandenen Mauerresten der Winkelstation. Nach einigen interessanten Infos machen wir eine Vesperpause. Danach geht es bergab Richtung Weilergraben zu den noch sichtbaren Gebäuden und Abbaustellen, die bestaunt werden können. Den Rückweg treten wir an über den Rebenrundweg und kommen zurück zu unserem Ausgangsplatz. Wanderführer Franz Brädler - Tel. 0 77 42 / 76 57 Info zur Tour: 16 km Länge, 250 Höhenmeter, ca. 5-6 Stunden Gehzeit mit Pausen Rucksackverpflegung, genügend zu trinken, gute Wanderschuhe Wanderstöcke sowie der Witterung angepasste Kleidung. Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist der Sonntag, 04. Juni 2023.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 In der Touristinfo erhalten Sie: Wanderkarten: Hochrhein Ost, Klettgau Wutachtal Wandervorschläge und Freizeittipps in Form von kleinen Broschüren Ansichtskarten Hohentengen Eine kleine Auswahl der letzten Bücher von Herbert Fuchs: Ortschronik, Die alten Eichen erzählen, Flur- und Wegkreuze Buch der Pfarrei Sankt Maria und Ansichtskarten der Kirche AKTION Radtourenbuch: bikeline Rhein-Radweg von Andermatt nach Basel, statt 13,90 € nur 7,50 € Wickelfisch nur noch in Größe L – die wasserfeste Badetasche die man mit zum Schwimmen nehmen kann. Öffentliche Küssaburgführung Nachdem nun die Winterpause vorbei ist, bietet der Küssaburgbund e.V. wieder jeden letzten Samstag im Monat eine öffentliche Burgführung an. Die erste Führung findet am Sa. 29.04.2023 um 16.00 statt. Dauer der Führung ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Am Ende des Parkplatzes vom Gasthaus Küssaburg; Kosten: 7,00 € p./P. Kinder ab 10 Jahren 3,00 €; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Sie sind herzlich willkommen. ››› Teilen Sie Ihre Talente und Fähigkeiten mit anderen Menschen unserer Gemeinde ››› Werden Sie Mitglied im Bürgernetzwerk Für unseren Fahrdienst in der Gemeinde und im nahen Umkreis suchen wir weiterhin Fahrerinnen und Fahrer. Gerne geben Ihnen Frau Karin Heuschen Tel. 857275 und Frau Mechthilde Hupfer Tel. 4374 Informationen dazu. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Frühlingsbasteln: Wir basteln wieder gemeinsam mit Manuela Urland: Diesmal Naturkränze für Tür und Wand. Am 21. Mai ab 14:00 Uhr. Anmeldung bis 15.5. beim Bürgernetzwerk oder direkt bei Manuela Urland im Blumenladen. Material und Ideen haben wir. Jeder Bastler wird um einen Materialkostenbeitrag von 10,-€ gebeten. Krabbelgruppe: Montag und Donnerstag 10:00 Uhr, Kleinkindgruppe: Dienstags 15:30 Uhr. Anmeldungen bei der Gruppenleitung oder über das Bürgernetzwerk. Treffpunkt Autismus von betroffenen Eltern für betroffene Eltern. Jeden letzten Montag im Monat, 19:00 Uhr. Nächstes Treffen am 24. April mit dem Autismusbeauftragten des staatlichen Schulamtes, Herrn Huber.

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“: Immer am letzten Samstag des Monats: 29. April 14:00 - 17:00 Uhr. Häkeln & Stricken im Blockhuus. Offener Handarbeits-Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Jeden zweiten Mittwoch. Nächster Termin: Mittwoch, 3. Mai ab 19.00 Uhr. Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: Mittwoch, 3. Mai, 15:00 Uhr beim Blockhuus, immer 2-wöchentlich (je nach Wetter). Infos bei Martha Huber 07742/1381, martha.huber56@ web.de und Marlies Janssen 07742/6398 Achtsamkeitskurs mit Jevgenija Meier. Donnerstag 19:00 - 20:15 Uhr. Nächste Termine: 27. April, 4. Mai. Infos und Anmeldung: jevgenija@web.de Nächster offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: Montag, 8. Mai 20:00 Uhr Jetzt schon anmelden: Ausflug zum Campus Galli / Meßkirch am Sonntag, 18. Juni. Infos auf der Homepage oder am Blockhuus, Anmeldung bei Marlies Janssen, Telefon 07742/6398. Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstag im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 25. April, 14:30 - 17:00 Uhr. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43 buergernetzwerk@hohentengen.net Altersjubilare Monat Mai 1.5 Minna Stabel Am Wäldle 5 Hohentengen 75 Jahre 7.5 Ursula Büchler Herderner Str. 32 Hohentengen 80 Jahre 12.5 Günter Sperhake Hauptstr. 3 Hohentengen 85 Jahre 14.5 Maurizio Megna Fluhstr. 9 Hohentengen 70 Jahre 21.5 Renate Schäuble Kapellenstr. 8 Günzgen 70 Jahre 22.5 Rita Hartwig Oberdorfstr. 5 Herdern 70 Jahre 24.5 Monika Maier Biesingstr. 4 Herdern 80 Jahre 29.5 Thomas Wördehoff Klaushof 3 Herdern 70 Jahre

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Sammeltermine 02. Mai 2023 Blaue Tonne 04. Mai 2023 Gelber Sack 05. Mai 2023 Restmüll 11. Mai 2023 Biotonne Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Pfarrbüro Hohentengen: Pfarrbuck 1, 79801 Hohentengen a. H., Telefon 0 77 42 / 92 55-0, E-Mail: info@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über die Pfarrbüros, Pfarrer Martin Metzler Tel.: 07741/3107 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742/5793 oder Wolfgang Ebel Tel.: 07741/62200 Unser Seelsorgeteam Pfarrer Martin Metzler Tel.: 07741/3107 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de Diakon Wolfgang Spitznagel Tel.: 07742/5793 Ehrenamtskoordination Franziska Krauß, Bürozeiten: Montag, Dienstag von 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Sprechstunde nach Terminvereinbarung: montags von 19:30 - 21:30 Uhr E-Mail: franziska.krauss@kath-se-ch.de Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Sonntag, 30.04.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Freitag, 05.05.2023 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Samstag, 06.05.2023 17.00 Uhr Eucharistiefeier Erstkommunion-Dankgottesdienst in Hohentengen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Sonntag, 07.05.2023 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Stetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Pfarrbüros geschlossen Am Donnerstag 27. April bleiben beide Pfarrbüros wegen eines Dienstgesprächs, Leitung/Sekretärinnen, geschlossen. Pfarrgemeinderatssitzung Am Dienstag, 09. Mai findet um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Kadelburg die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung statt. . Wallfahrt nach Leuggern Für die Wallfahrt nach Leuggern/Schweiz sind ab sofort Anmeldungen über unsere Pfarrbüros möglich. Am Mittwoch, 24. Mai feiern wir in für die ganze Seelsorgeeinheit bei der Lourdes-Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) den Abschluss der Maiandachten um 14:30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Im Restaurant „Waldheim“ in Hettenschwil ist anschließend gemütliches Beisammensein. Abfahrtszeiten sind wie folgt: Ettikon Bushaltestelle um 12:55 Uhr; Kadelburg Schuhhaus Hässig um 13:00 Uhr; Hohentengen Pfarrhaus um 13:20 Uhr; Guggenmühle Bushaltestelle um 13:25 Uhr; Lienheim Bushaltestelle um 13:30 Uhr; Reckingen Bushaltestelle um 13:35 Uhr; Dangstetten altes Rathaus um 13:40 Uhr; Rheinheim Friedhof um 13:50 Uhr. Die Fahrtkosten betragen je nach Teilnehmerzahl ca. 16,00 € und können im Bus bezahlt werden. Haus- und Krankenkommunion Die nächste Haus - und Krankenkommunion bringen wir gerne am Donnerstag, 11. Mai zu Ihnen nach Hause. Anmeldungen sind über unsere Pfarrbüros möglich. Trauercafé - Gemeinsam statt einsam Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kaffee-Nachmittag für Trauernde und Alleinstehende am Freitag, 12. Mai von 14:30 - 16:30 Uhr in der Brücke in Rheinheim. Altenwerk St. Maria – Seniorennachmittag Am Mittwoch, 17. Mai lädt das Altenwerk zum Seniorengottesdienst um 14:00 Uhr in den Pfarrsaal St. Maria ein. Im Anschluss findet der Seniorennachmittag statt bei Kaffee und Kuchen. Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Pfarrblatt „Der Christophorus“ Unser Pfarrblatt wird Ihnen gegen eine Jahresgebühr im 9,00 € auf Wunsch monatlich nach Hause zugestellt. Anmeldung über die Pfarrbüros.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Die Pfarrbüros ziehen um Die Pfarrbüros Küssaberg und Hohentengen ziehen noch vor den Sommerferien um. Wir bekommen ein neues, zentrales und somit gemeinsames Pfarrbüro im Pfarrhaus Lienheim in der Oswaldstraße 14 neben der Kirche. Ab voraussichtlich Juli diesen Jahres werden die Sekretärinnen Andrea Biewald und Corinna Vetter, das Team Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger, die Ehrenamtskoordinatorin Franziska Krauß sowie Pfarrer Martin Metzler die Büroräume im Pfarrhaus in Lienheim beziehen. Genauere Informationen werden noch bekannt gegeben. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in der Bergkirche Sonntag, 30.04., 10.10 Uhr Konfirmation Parallel ist Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Samstag, 05.06., 15.30 Uhr: Konfirmation Parallel ist Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Sonntag, 06.04. ,10.10 Uhr Konfirmation Parallel ist Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich bis ca. 17.00 Uhr offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Angebote für Jugendliche in den Sommerferien: Baumhauscamp, bei St. Blasien, 04.-08. 2023, für Jugendliche von 12 -15 Jahren Sommerfreizeit, La Tamarissiere, Frankreich, 14.08-28.08.2023 Sommer-Sonne-Meer. Für Jugendliche von 12-18 Jahren: In den Sommerferien geht es nach Frankreich in ein Camp direkt am Meer. Nähere Infos sind über das Pfarramt abzurufen: Bergkirche@web.de. Ukraine-Hilfe: Sprachkurs für Menschen aus der Ukraine Täglich von Montag bis Freitag immer 9.30 Uhr -11.30 Uhr Regelmäßige Gruppen und Kreise im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 - 12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe: Do, 9.30 Uhr, bei Interesse bitte im Pfarramt melden.

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Trostcafé: Nächste Termine: 17. Mai, 15.00-17.00 Uhr, jeden dritten Mittwoch im Monat findet das Trostcafé statt. Tel.: 07741/686550. Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr. Gospelchor: Freitags, 20.00 Uhr, Bergkirche Leitung: Dirigent und Musiker Michael Brogle (0171 8889544). Bildungs- und Lernangebot für Kinder: KUMON Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in unseren Gemeinden! Wenn nicht anders angegeben, feiern wir sie abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. 4. Sonntag in der Osterzeit Sonntag, 30.04.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion (Dettighofen) 5. Sonntag in der Osterzeit – Frauensonntag Sonntag, 07.05.2023 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) Kurt Josef Beardi † Am 1. April ist Kurt Josef Beardi in Lauchringen verstorben, wo er seit seinem Eintritt in den Ruhestand lebte. Von 1978 bis 2003 war er Pfarrer unserer drei Gemeinden und hat in diesen 25 Jahren viele Menschen begleitet und das Leben hier vor Ort geprägt. In der Osternachtsfeier haben wir für ihn gebetet und an der Osterkerze ein Licht für ihn entzündet. Die Trauerfeier findet als ökumenischer Gottesdient am 28. April um 14.30 Uhr auf dem Friedhof Oberlauchringen statt. Fußballkalender Mittwoch, 26.04.23 18:00 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SpVgg Wutöschingen 2 Hohentengen 18:15 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Steina-Schlüchttal 2 (9er) Rheinheim Donnerstag, 27.04.23 18:15 D-Junioren SG Eschbach 2 : SG Hochrhein 2 Eschbach

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Freitag, 28.04.23 18:00 E-Junioren FC Hochrhein : SG Stühlingen 2 Hohentengen 18:15 C-Junioren SG Rheintal : SG Klettgau Rheinheim Samstag, 29.04.23 12:45 B-Juniorinnen SG Dettighofen : SV Dogern Lottstetten 13:15 D-Junioren SG Berau : SG Hochrhein 2 Berau 15:00 Frauen FC Hochrhein : FC Wittlingen Hohentengen 15:00 B-Junioren SG Hochrhein : VfB Waldshut Rheinheim 16:00 Herren FC Hochrhein : SV Jestetten Stetten Sonntag, 30.04.23 12:30 Frauen SG Hochrhein 2 : FC Wittlingen 2 Dettighofen 15:00 Herren SC Lauchringen : FC Hochrhein 2 Lauchringen 15:30 A-Junioren Hegauer FV : SG Rheintal Welschingen Dienstag, 02.05.23 18:30 D-Junioren SG Hochrhein : SG Steina-Schlüchttal Rheinheim Mittwoch, 03.05.23 19:30 Herren FC Erzingen 2 : FC Hochrhein 2 Erzingen Donnerstag, 04.05.23 18:30 E-Junioren SV Rheintal : FC Hochrhein Rheinheim Freitag, 05.05.23 18:00 D-Junioren SG Dettighofen : SG Hochrhein Altenburg 18:15 C-Junioren SG Rheintal 2 : SG Albbruck 2 (9er) a.K. Rheinheim 19:30 Frauen SV Waldhaus : SG Hochrhein 2 Waldhaus Samstag, 06.05.23 11:45 E-Junioren FC Hochrhein 2 : SG Lottstetten 2 Hohentengen 13:00 D-Junioren SG Hochrhein 2 : SC Lauchringen 2 Hohentengen 14:30 C-Junioren SG Hotzenwald : SG Rheintal Görwihl 15:00 B-Junioren Bosporus FC Friedlingen : SG Hochrhein Friedlingen 16:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen : SV Todtnau (7er) Dettighofen 16:00 Frauen Hegauer FV 2 : FC Hochrhein Welschingen 16:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Jestetten 2 Hohentengen 17:30 Herren VfB Waldshut : FC Hochrhein Waldshut Sonntag, 07.05.23 12:15 A-Junioren SG Rheintal : VFB Waldshut Rheinheim Mittwoch, 10.05.23 19:00 Frauen SV Nollingen : SG Hochrhein 2 Rheinfelden Freitag, 12.05.23 17:00 D-Junioren SG Hochrhein 2 : SG Klettgau Stetten 18:00 E-Junioren FC Tiengen 3 : FC Hochrhein 2 Tiengen 18:00 C-Junioren SG Dachsberg : SG Rheintal 2 St.Blasien 19:00 B-Junioren SG Hochrhein : SG Hausen Stetten Samstag, 13.05.23 14:00 E-Junioren SG Höchenschwand 2 : FC Hochrhein Häusern 14:30 Herren SG Lottstetten-Altenburg : FC Hochrhein 2 Lottstetten

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 15:00 C-Junioren SG Rheintal : SC Lauchringen Rheinheim 16:00 Frauen FC Hochrhein : SG Gengenbach/Zell/Fischerb. Hohentengen Sonntag, 14.05.23 12:30 A-Junioren 1. FC Rielasingen-Arlen : SG Rheintal Rielasingen 12:30 Frauen SG Hotzenwald : SG Hochrhein 2 Niederwihl 15:00 Herren FC Hochrhein : SF Schliengen Stetten Stand: 20.04.2023 (Ende des amtlichen Teils) Wasserstelz Gaststube – Gästehaus Unser familiär geführtes Haus sucht ab sofort (m/w/d) in Teilzeit / Minijob Servicekräfte Küchenhilfen Frühstückspersonal Raumpfleger Gerne auch Schüler, Studenten, Rentner Wir freuen uns auf Sie! Familie Wagner und Team Telefon +49 77 42 / 9 23 00 mail@wasserstelz.de www.wasserstelz.de REPUBLIK MOLDAU: Raisa Pavlova flieht vor den Kämpfen in der Ukraine, unsere Mitarbeiterin Svetlana Bujac bietet ihr Hilfe an. © Peter Bräunig KRIEGEN SETZEN WIR HOFFNUNG ENTGEGEN Mit Ihrer Spende rettet ÄRZTE OHNE GRENZEN Leben: Mit 52 Euro können wir zum Beispiel 40 Menschen auf der Flucht drei Monate lang mit den wichtigsten Medikamenten versorgen. Private Spender*innen ermöglichen unsere weltweite Hilfe – jede Spende macht uns stark Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden REPUBLIK MOLDAU: Raisa Pavlova flieht vor den Kämpfen in der Ukraine, unsere Mitarbeiterin Svetlana Bujac bietet ihr Hilfe an. © Peter Bräunig KRIEGEN SETZEN WIR HOFFNUNG ENTGEGEN Mit Ihrer Spende rettet ÄRZTE OHNE GRENZEN Leben: Mit 52 Euro können wir zum Beispiel 40 Menschen auf der Flucht drei Monate lang mit den wichtigsten Medikamenten versorgen. Private Spender*innen ermöglichen unsere weltweite Hilfe – jede Spende macht uns stark Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 E N S E M B L E 28. / 29. APRIL · 5. / 6. MAI 5. / 6. MAI ´23 Mehrzweckhalle Hohentengen · 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr · Eintritt € 12,– Abendkasse ab 19:00 Uhr Restkarten im Vorverkauf auch noch bei: EDEKA-markt Wagner · Tel. +49 77 42 / 92 31-0 Kartenreservierung: karten@kunst-stoff-ensemble.de LUSTSPIEL IN DREI AKTEN NACH WINNIE ABEL · REGIE: RODERICH STELTER REGIE: RODERICH STELTER T R I F F T

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Narrenverein Lienheim e.V. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Hiermit laden wir alle Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Narrenvereins Lienheim zur 57. ordentlichen Generalversammlung am 17. Mai 2023, um 20.00 Uhr, im Vereinsraum des Narrenvereins im Bürgerhaus Lienheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Protokollführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Gäste haben das Wort 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes / Schlusswort Wir würden uns freuen, Sie an unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Heike Sander 1. Vorsitzende Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Wir brauchen Verstärkung ! Wir stellen ein per sofort oder nach Vereinbarung: Einen kompetenten Mitarbeiter, bevorzugt Schüler für ca. 5-6 Stunden pro Woche am Samstag, sowie einmal Nachmittags und Urlaubsvertretung  Paletten-, Paketannahme, sowie Wareneingangsprüfung  Einbuchung, sowie Einlagern  Warenausgabe  sonstige kaufmännische Tätigkeiten  dazugehörige administrative Aufgaben Wir freuen uns, Sie in unserem freundlichen Team begrüssen zu dürfen. Bewerbung bitte an: Grenzpaketfiliale Pilss, Industriestrasse 8, 79801 Hohentengen a. H. Tel.: 07742 927 8408 1, Frau Lisa Pilss, Herr Michael Pilss Mail: grenzpaketfiliale.pilss@gmail.com

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34 boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de neu aus boll&eisele wird boll&granacher alte tradition mit neuem namen

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Ihr Fels in der Brandung. Verlieren Sie nicht Ihre Vorsorge aus dem Auge. Im Frühling erwachen viele bunte Blumen. Wer hat da schon seine Versicherungen im Kopf? Da ist es gut jemanden zu haben, auf den man sich felsenfest verlassen kann. Wir sind Ihr Partner rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1, 79801 Hohentengen Telefon +49 7742 5882 mayer.gbr@wuerttembergische.de wuerttembergische.de/markus.mayer Am 1. Mai findet kein Hock des SPD-Ortsvereins an der Guggenmühle statt. Ihr Ortsverein Hohentengen Vorschau: Hohentengener Filmnächte am 7. und 8. Juli auf dem Rathausplatz.

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Nr. 8 / 27.04. Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 09.05. und 06.06.2023 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Fahrer gesucht Wir suchen für unsere rüstige Mutter für drei mal die Woche einen Fahrer. Das Ziel ist ca. 15 km entfernt. Unsere Mutter müsste vormittags hingefahren und nachmittags wieder abgeholet werden. Zeitaufwand jeweils ca. 1 Stunde. Interessierte bitte melden unter Telefon +41 79 372 12 10 #unterstrom ELEKTRO HAAS - Bachstraße 4, 79798 Jestetten Tel.: +49 7745 7268, E-Mail: info@elektrohaas.online www.elektrohaas.online IHR ELEKTRO-MEISTERBETRIEB - Elektroinstallationen - Beleuchtungstechnik & Planung - Kundendienst & Unterhaltsarbeiten - Energiespeicher - Photovoltaik - Smarthome - E-Mobilität

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. BÜROKRAFT in Teilzeit in CH-Bachs gesucht. Nähere Informationen unter Telefon +41 76 541 45 26

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 Neueröffnung 06.05.2023 9-16 Uhr Besuchen Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen in der Hauptstr. 53 in Klettgau-Erzingen Markus und Ivonne Gäng Hans-Thoma-Straße 19 79771 Klettgau 0 77 42 / 92 86 74 bestattungen.gaeng@gmail.com Im Trauerfall immer für Sie da! Deine Vorteile im Melzer-Team • sehr flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene Kommunikationsstruktur • fundierte und strukturierte Einarbeitung in die neuen Aufgaben • langfristig sicherer Arbeitsplatz in einer gefragten Branche • flexibles Arbeitszeitkonto mit minutengenauer Zeiterfassung • Melzer-Wohnmobil für die Ferien • leistungsgerechte Bezahlung mit Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschuss zur Kinderbetreuung Willkommen in der kastenwagenwelt! Clemens Schulze freut sich auf Deine schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail: Schaffhauserstraße 37 • 79798 Jestetten c.schulze@automelzer.de Unser Neubau ab Sommer 2023! Wir lieben Ferien! Neugrierig geworden? Die ausführlichen Stellenbeschreibungen findest Du unter www.automelzer.de/jobs Für unser Team suchen wir ab sofort • im Kundendienst: Mitarbeiter Empfang und Serviceassistent (m/w/d) • in der Warenwirtschaft: Lagerist (m/w/d) • in der Reisemobilwerkstatt: Caravanmonteur (m/w/d) / Schreiner (m/w/d) / Elektriker (m/w/d) / KfZ-Mechatroniker (m/w/d) oder ähnlich Spezialisierte Bei uns in der Kastenwagenwelt dreht sich alles um schöne Ferien! Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit 25 Mitarbeitenden in Jestetten. Bei uns werden Reisemobile und Camping-Busse, inkl. dem gesamten Zubehör verkauft. Die Werkstatt führt Inspektionen, Nachrüstungen und Garantiearbeiten durch. Für die schönste Zeit des Jahres kann man bei uns natürlich auch Ferien mieten!

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 8 / 2023 Wichtige Telefonnummern Mitteilungsblatt Nächste Ausgabe: 11. Mai 2023 Annahmeschluss: 4. Mai, 12:00 Uhr Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus, Hausnotruf) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info: 0 7751 / 80 11 21 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 laerm@zurich-airport.com Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 info@hohentengen-ah.de Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00

Nr. 8 / 2023 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH - TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping und Bad Hohentengen 0151 / 56 66 17 99 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75 Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0