Mitteilungsblatt Nr. 11 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 14. Juni 2024.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten am Hochrhein Hohentengen Nr. 11 · 14. Juni 2024 · Jahrgang 49

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Einweihungsfeier „soziales Projekt Pfarrwiese“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist mir eine große Freude und Ehre, Sie zur Einweihung des sozialen Projektes Pfarrwiese in Hohentengen begrüßen zu dürfen. Nach einer Bauzeit von rund drei Jahren ist im Herzen unserer Gemeinde ein modernes und vielfältiges Gebäude entstanden. Hier befinden sich nun neun altersgerechte Wohnungen, zwei Pflegewohngemeinschaften, zwei Arztpraxen, eine Zahnarztpraxis und eine Psychotherapiepraxis. Durch die zentrale Lage sind alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, die Apotheke und zahlreiche gastronomische Einrichtungen fußläufig erreichbar. Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung und fördern die Mobilität und Selbstbestimmung im Alter. Vielen herzlichen Dank an meinen Vorgänger Martin Benz und allen weiteren Beteiligten, die für die hervorragende Umsetzung dieses Projektes maßgeblich verantwortlich waren. Zur feierlichen Eröffnung laden wir Sie herzlich zu unserem Bürgerfest mit Marktplatz ein, auf welchem Sie die Gelegenheit haben werden, verschiedene Organisationen rund um die Themen Gesundheit, Pflege und Demenz kennenzulernen. Zusätzlich erwartet Sie ein buntes Familienfest mit vielen Highlights für Jung und Alt. Unsere Vereine sorgen für kulinarische Leckerbissen und ein unterhaltsames Programm. Lassen Sie uns gemeinsam die Fertigstellung dieses bedeutenden Projekts feiern. Ich freue mich darauf, viele von Ihnen persönlich bei unserem Fest begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße Ihr Jürgen Wiener Bürgermeister von Hohentengen

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden statt am 27. Juni 2024, 20.00 Uhr Rathaus, Kirchstraße 4, Sitzungssaal Gemeindeverwaltung geschlossen Das Rathaus bleibt am Mittwoch, dem 19. 06. 2024 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Bürgersprechstunden Die nächsten Bürgersprechstunden mit Bürgermeister Jürgen Wiener finden an folgenden Terminen statt: 19. Juli 2024 Bürgerhaus Herdern 20. September 2024 Bürgerhaus Günzgen 18. Oktober 2024 Bürgerhaus Stetten Die Bürgersprechstunden finden Freitags jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon 0 77 42 / 853-13 oder per e-mail: s.giessler@hohentengen-ah.de Tag der offenen Tür auf der Deponie Lachengraben Wer wissen möchte, wie genau eine Mülldeponie funktioniert, erfährt das am Tag der offenen Tür auf der Deponie Lachengraben am Sonntag, 23. Juni 2024. Neben Führungen gibt es weitere Aktionen für Erwachsene und Kinder. Am Tag der offenen Tür begrüßt die Deponie von 10 bis 17 Uhr Besucherinnen und Besucher. Landrat Dr. Martin Kistler heißt alle Interessieren gegen 11 Uhr willkommen. Ab 12 Uhr werden stündlich Führungen über die Deponie angeboten. Interessierte erfahren mehr über die Arbeit auf einer Deponie, z.B. wie Sickerwasser gereinigt wird, wie genau die neue Gasverwertungsanlage funktioniert und wie auf dem neuen Bereich der Deponie u.a. Müllschlacke gelagert wird. Auch der Müll-Umladeplatz für Rest- und Biomüll kann besichtigt werden. Die letzte Führung beginnt um 16 Uhr. Für Kinder und Erwachsene gibt es ein Quiz zum Thema Abfall mit Preisen. Außerdem informieren Experten vor Ort über Biotonne und Mehrweg-Angebotspflicht. Musik und Speisen vor Ort runden das Rahmenprogramm ab. Bitte beachten Sie: Am Tag der offenen Tür können keine Wertstoffe abgegeben werden.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Hinweis an die Bevölkerung Monatliche Sirenenproben An jedem 1. Samstag im Monat wird zwischen 12 und 13 Uhr in jedem Ortsteil von Hohentengen eine Sirenenprobe durchgeführt. Die VdK informiert REHADAT: Neues Bildungsportal für junge Menschen mit Förderbedarf Welche Berufe gibt es? Wer kann mich während der Ausbildung unterstützen und welche besonderen Regeln gelten für Menschen mit Behinderung? Das neue Online-Portal liefert unter www.rehadat-bildung.de die Antworten für Schulabsolventen, pädagogische Fachkräfte und Berufseinsteiger mit und ohne Förderbedarf. „Wir freuen uns, insbesondere jungen Menschen mit Behinderungen praktische Informationen an zentraler Stelle anbieten zu können“, erklärte Projektleiterin Andrea Kurtenacker von REHADAT. Das Portal bietet eine Übersicht über Angebote der beruflichen Bildung, ausführliche Informationen zur Finanzierung, Podcasts, eine Infothek und Checklisten. Und wer zum Beispiel wegen einer längeren Erkrankung zunächst aus dem Berufsleben ausgeschieden ist, erhält Informationen zum Neustart und Wiedereinstieg. Auch für Lehrkräfte aller Bundesländer stehen hier Materialien bereit, damit sie Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung schon während der Schulzeit bestmöglich bei der Berufsorientierung unterstützen können. Mammographie-Screening: Ab Juli 2024 bis zum Alter von 75 Jahren möglich Das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet: Bisher wurden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre zu einer kostenlosen Röntgenuntersuchung der Brust eingeladen. Zukünftig können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre am sogenannten Mammographie-Screening teilnehmen. Damit sind bis zu drei zusätzliche Mammographien möglich. Durch die Ausweitung des Mammographie-Screenings haben damit bundesweit zusätzlich 2,5 Millionen Frauen Anspruch auf eine Teilnahme. Die betroffenen Frauen bekommen vorerst keine persönliche Einladung, können sich aber ab dem 1. Juli 2024 selbst für einen Untersuchungstermin bei den sogenannten Zentralen Stellen des Mammographie-Screenings anmelden. Voraussetzung: Die letzte Früherkennungs-Mammographie muss mindestens 22 Monate her sein. Hier können Sie direkt einen Termin vereinbaren: www.mammo-programm.de/de/termin.

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Nähere Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf des Mammographie-Screenings sowie eine Entscheidungshilfe für oder gegen die Untersuchung finden Sie auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): www.g-ba.de/mammographie-screening-70plus. Veranstaltungen 14.06.2024 Sportwochenende ab 17.,00 Uhr Handwerkervesper mit Fischspezialitäten vom ASV Hohentengen, Vereinsheim Hohentengen 15.06.2024 Einweihungsfeier „Soziales Projekt Pfarrwiese“, Gemeinde Hohentegen Soziales Projekt Pfarrwiese 15.06.2024 Chris Gems Gedächtnis AHAD-Turnier FC Hochrhein Vereinsheim Hohentengen, ab 14.00 Uhr 22.06.2024 Flohmarkt 8:00 - 16:00 Uhr Bürgernetzwerk Rathausplatz 22.06.2024 Ready to Roll, Gasthaus Löwen, Biergarten ab 18:30 Uhr 23.06.2024 Himmelsliegenwanderung, Verkehrsverein, ab Antoniuskapelle 29./30.06.2024 Dorffest MV Lienheim Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo um 9.00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger, Tel. 5584 Seniorentreffen bei Kaffee Jeden Donnerstag ab 14:30 Uhr Kaffe in der Pension Hartenstein Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger, Tel. 5584 Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Mona & Lisa oder Rache ist weiblich Komödie von Hermes Schmid 14./15. Juni und 21./22. Juni jeweils 20 Uhr Es spielen Selma Kiraz und Désirée Leers, Linda Betting, Regie Daniel Leers, Technik Jasmin Schweizer Schlosskeller Tiengen (Schlossplatz 2, 79761 Waldshut-Tiengen) Eintritt 15€ Open-Air-Konzert: Orchestra Mondo – „Tango meets Gypsy“ Samstag, 15. Juni 2024, 20 Uhr Klosterschüer Ofteringen (bei schlechtem Wetter in der Klosterschüer) Einlass: 19.15 Uhr, Eintrittspreise: 20 €, Vorverkauf, 22 € Abendkasse, 12 € ermäßigt

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Kartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de Bereits 2022 war Anja Baldauf mit ihrer Band „Zydeco Annie“ in der Klosterschüer zu Gast und konnte die zahlreichen Zuhörer mit ihrer mitreißenden Art begeistern. Immer auf Entdeckungsreise spaziert das ORCHESTRA MONDO durch die Welt des Gypsy Swing und der Musettes und taucht ein in die Weite des Balkans. Filmmelodien laden zum Träumen ein und die Energie des Tango entflammt das Fernweh. Weitere Infos unter: www.orchestramondo.de Wir brauchen Sie! Informationsabend über ehrenamtliche rechtliche Betreuung für Interessierte 27. 06. 2024, 19:30 Uhr, im Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7, 79787 Lauchringen Not hat leider viele Gesichter. Das bedeutet umgekehrt aber auch: Fast jeder kann mit seinen Fähigkeiten einem anderen helfen! Deswegen wollen wir Sie für ein ehrenamtliches Engagement für hilfebedürftige Menschen gewinnen. Wir bringen Menschen zusammen, die einander helfen können. Dabei stehen wir mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen ehrenamtlich Engagierte im Erwerb neuer Fähigkeiten. Für Ihr Engagement erhalten Sie eine jährliche Aufwandspauschale. Bei Interesse melden Sie sich bitte an: Landkreis Waldshut, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut - Tiengen, Telefon 0 77 51 / 86 4256 oder 0 77 51 / 86 49 52, service.betreuungsbehoerde@landkreis-waldshut.de Kennen Sie schon den Podcast „Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge?“ vom SKM? Gerne können Sie folgenden QR Codes scannen oder Sie schauen auf einem der gängigen Podcast Portalen vorbei und geben dort in das Suchfeld „Rechtliche Betreuung“ ein. Gesundheitsforum im Klinikum Hochrhein Schmerzarme Hämorrhoiden-Behandlung Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Dabei handelt es sich um meist drei Blutpolster, die kurz vor dem After sitzen. Krankheitswert haben Hämorrhoiden jedoch erst, wenn sie dauerhaft vergrößert sind. Auch wenn das Thema schambehaftet ist, gibt es keinen Grund dafür, denn es gibt sanfte Behandlungsmethoden, um den Leiden Abhilfe zu schaffen. Über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten referiert am 3. Juli um 18.30 Dr. Siad Schwarzer, lei-

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 tender Oberarzt der Klinik für Chirurgie, im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung unter kommunikation@klhr.de wird gebeten. www.klinikum-hochrhein.de Lehrgangstermine am forstlichen Stützpunkt in Bonndorf für den Privatwald, Forstunternehmen, Naturschutz, Jägerschaft und Brennholzkunden in den kommenden Monaten: 18.06. Sachgerechte Unterhaltung von Forstwegen 27.06. Fachkundiger Bau und Kontrolle sicherer Hochsitzeinrichtungen 26.07. Techniken zur seilwindenunterstützten Fällung 20.09 Freischneider-Grundlehrgang 27.09. Fällarbeiten mit akkubetriebenen Fällkeilen Auskunft und Anmeldung unter: sp.bonndorf@forstbw.de – 07672 879 49 19 weitere Auskunft zur forstlichen Aus- und Fortbildung: www.forstbw.de Aktuelles vom Landwirtschaftsamt Zentrales Versuchsfeld Döggingen 2024 Das Landwirtschaftsamt Schwarzwald-Baar veranstaltet gemeinsam mit dem Landwirtschaftsamt Waldshut am 18.06.2024 einen Versuchsfeldtag mit dem Schwerpunkt Getreide. Es werden die Landessortenversuche in Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Hafer, Triticale und Dinkel vorgestellt. Außerdem werden Ackerbohnen und verschiedene Begrünungen gezeigt. Fungizidversuche in Weizen zur Wirtschaftlichkeit sowie Beratervarianten ergänzen die Sortenversuche. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird als 2-stündige Sachkundefortbildung anerkannt. Dafür wird es zwei Durchläufe geben: 14 - 17 Uhr oder 18 - 21 Uhr. Sachkundeausweis mitbringen. Das Versuchsfeld liegt östlich der Verbindungsstraße Bräunlingen-Döggingen. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an 07751/86-5331.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und fortschrittlicher Bäuerinnen und Bauern e.V. Bezirkslehrfahrt VLF Waldshut Der VLF Waldshut lädt am Freitag, 21.06.2024, 14 Uhr, Treffpunkt: Maier GbR, Oberwihl 216, 79733 Görwihl - Oberwihl, zur Bezirkslehrfahrt ein. Themen werden u.a. Milchviehhaltung und Direktvermarktung sein. Im Anschluss besuchen wir den Eichrüttehof der Familie Gerspacher, Hartschwand 1, 79733 Görwihl - Hartschwand. Dort erwarten uns im Rahmen einer Betriebsführung ein Einblick in den neu errichteten Rinderstall und Direktvermarktung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des persönlichen Austausches und Einkehr auf dem Eichrüttehof. Um Anmeldung unter Tel. 07751/86-5301 oder E-Mail: landwirtschaftsamt@landkreiswaldshut.de wird bis zum 17.06.2023 gebeten. Bildungszentrum Waldshut Cannabisprävention kompakt - was Eltern wissen sollten | [online] Di. 18.06.2024, 19:00 - 20:30 Das neue Cannabisgesetz sorgt für Verunsicherung über die Auswirkungen auf Jugendliche und Familie. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Referenten: Jonas Firnkes (Leitung), Michelle Knötzsch (Präventionsfachkraft) der Fachstelle Sucht Waldshut, Teilnahmegebühr: 5,00 Euro Weil Worte wirken... | [online] Verbindung schaffen durch Gewaltfreie Kommunikation Fr. 21.06.2024, 09:00 - 13:00 Teil 2- Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall b. Rosenberg Quereinsteigen mit Vorkenntnissen in der GFK möglich Referentin: Daniela Burkhardt, Teilnahmegebühr: 50,00 Euro Kräuter & Geschichten Sa. 29.06.2024, 10:00 - 15:00 In der Natur um Ibach werden wir vielfältige Kräuter entdecken. Zwischendurch halten wir immer wieder inne, um Geschichten zu hören. Abschließend stellen wir aus einigen Pflanzen ein Mittel für die eigene Hausapotheke her. Referentinnen: Sandra Lass, Kursleiterin für Waldbaden, Biologin, Erzählerin Linda Winkler, Heilpraktikerin und Phytopraktikerin Teilnahmegebühr: 80,00 Euro (Mittagessen inklusive, Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung angeben). Bitte mitbringen: eine Schere/Messer und ein Körbchen zum Sammeln; ein leeres, sauberes Glas mit Deckel (z.B. Honigglas) Veranstaltungsort: Wald bei Ibach (Anfahrt in eigener Verantwortung)

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Seilkurs für Familien Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren, pädagogisches Fachpersonal Sa. 06.07.2024, 10:00 - 17:00 Mit Seilen gehen wir raus und spielen damit, bauen Schaukeln und Kletterelemente. Sie erlernen einfache Knoten, mit denen Sie im Handumdrehen wahrhafte Kletterparadiese für Kinder errichten können. Referentin: Sandra Lass; Kursleiterin für Waldbaden, Biologin, Erzählerin Teilnahmegebühr Familien: 80,00 Euro | Einzelperson: 60,00 EUR Veranstaltungsort: Wald bei Ibach (Anfahrt in eigener Verantwortung) Anmeldung unter www.bildungszentrum-waldshut.de, weitere Informationen per Mail info@bildungszentrum-waldshut.de oder per Telefon 07751 8314-500. Die Touristinfo informiert STADTRADELN 2024 – ab Samstag den 15.06.2024 mitradeln! Im Zeitraum vom 15. Juni bis 05. Juli haben wir die Chance ein starkes Zeichen zu setzen, indem wir gemeinsam für unser Klima und die Radverkehrsförderung in unserer Region kräftig in die Pedale treten. Für die Gemeinde Hohentengen mitradeln dürfen natürlich alle, die in Hohentengen leben, hier arbeiten, oder einem Verein angehören. Der Spaß am gemeinsamen Radeln steht an oberster Stelle, denn jeder Kilometer zählt, erst recht, wenn man diesen sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte! Jetzt schnell anmelden unter: www.stadtradeln.de/hohentengen oder den Account aus dem letzten Jahr aktivieren, als Teamcaptain ein neues Team gründen, oder sich einem bestehenden Team anschließen und möglichst viele Freunde, Bekannte, Vereins- und Arbeitskollegen animieren, mitzumachen. Ihre Fragen rund um STADTRADELN beantwortet Ihnen gerne: Gemeinde Hohentengen, Touristinfo, Birgit Zimmermann, Telefon Nr. 07742 853-50, E-Mail: touristinfo@hohentengen-ah.de Auf alle Teilnehmer wartet als kleines Dankeschön eine Fahrradflasche. Diese kann in der Touristinfo abgeholt werden.

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Wickelfisch wieder erhältlich! Die beliebte wasserfeste Badetasche ist wieder auf der Touristinfo und im Schwimmbad in Hohentengen erhältlich: Die intelligente Erfindung löst endlich ein bekanntes Schwimmer-Dilemma: wohin nur mit Kleidern und Wertsachen? Diese müssen beim Sprung ins erfrischende Nass nun nicht mehr länger aus dem Auge gelassen werden. Stattdessen packt man sie vor dem Badegang einfach in die fischförmige Tasche, schließt diese am Schwanzende und erhält so eine wasserdichte Hülle für alles, was nicht auf dem Handtuch liegen bleiben soll. Der fertige Wickelfisch schwimmt an Schulter oder Rumpf befestigt mit durch den Rhein und ist dank kräftiger Farben auch für andere Wassersportler leicht sichtbar. Die Badetasche gibt es in den knalligen Farben blau rot und grün und ist erhältlich in den Größen M und L. Preise Größe M 23,00 €, Größe L 26,00 € Wanderung zu den Himmelsliegen: Sonntag, 23. Juni 2024, Treffpunkt: 10:00 Uhr Antoniuskapelle Unsere Himmelsliegentour startet bei der 1. Liege und führt am Rhein entlang vorbei an der 2. Liege am Bootssteg und gelangen über den Herderner Wald zur 3. Liege. Über Günzgen Richtung Stetten erreichen wir die 4. Himmelsliege mit Aussicht und weiter führt uns die Wanderung durch den Wald bis zum Rastplatz Rundumele, wo wir unsere Mittagspause machen (Feuer wird gemacht). Nach der Pause geht es weiter zur 5. Himmelsliege Richtung Rehgehehe. Von dieser Liege haben wir einen wunderbaren Blick nach Kaisersuhl und nur noch einen kurzen Weg zum Ausgangspunkt zurück. Nur bei trockenem Wetter! Mitbringen: Gute Wanderschuhe, Zeckenschutz, Grillgut, Getränke Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, Anmeldung bis zum 20.06. bei Jutta Boller 07742 4037 oder Touristinfo 0 77 42 / 853-50 Der Verkehrsverein freut sich auf Ihre Teilnahme! Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Samstag, 22. Juni - Flohmarkt am Rathausplatz - mit Musik von Nico Kaiser. 8:00 bis 16:00 Uhr - für Bewirtung ist gesorgt - Aufbau für Verkäufer: ab 7:00 Uhr - 6,- €/Meter Standmiete - eigene Tische mitbringen, kein Auto am Stand. Anfragen: flohmarkt. hohentengen@gmail.com Kleinkindgruppen: Eltern-Kind-Treff in Lienheim in der Turnhalle, jeden Montag ab 15:00 Uhr, in Hohentengen in der Mehrzweckhalle jeden Dienstag ab 16:00 Uhr. Anmeldungen bei den Gruppenleitungen, über das Bürgernetzwerk oder unter +49 1512 3513531 Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 18. Juni, 14:30 - 17:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Lienheimer Kaffeeplausch: 27. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr im Bürgerhaus Lienheim, Rümikoner Str. 3. Geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen für Jung und Alt. Ohne Anmeldung. Gäste aus allen Ortsteilen sind herzlich willkommen. Ansprechpartner sind Ursula Maier (5120) und Thierry Choquet (91 98 17). Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Krabbelgruppe freitags ab 10 Uhr, Eltern-Kind-Treff dienstags ab 16 Uhr. Am Dienstag wird gemeinsam gebastelt und gespielt. Bitte vorab anmelden bei den Gruppenleitungen, über das Bürgernetzwerk oder unter +49 1512 3513531 Nadelspiel - Häkeln und Stricken, Mittwoch, 12. Juni um 19:00 Uhr. Offener Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Ohne Anmeldung. Findet alle zwei Wochen statt. Jeder bringt sein eigenes Material, Strick- oder Häkelprojekt mit und wir unterstützen uns gegenseitig bei der Verwirklichung. Interessierte sind herzlich willkommen. Gedächtnistraining und Denkspiele – dienstags, 19:00 Uhr, nächster Termin: 18. Juni. Mit Leichtigkeit und viel Spaß machen wir gemeinsam verschiedene Denk- und Gedächtnisspiele und halten so unsere grauen Zellen fit. Für alle Altersgruppen geeignet, denn jung und alt können voneinander viel lernen. Teilnahme nach Anmeldung – auf Spendenbasis. Kursleitung: Jevgenija Meier – jevmeiera@gmail.com, 0175/2810454 Mittwoch, 19. Juni, 19:30 Uhr: Gespräche. Gesprächskultur statt CancelCulture. Regelmäßiger offener Abend zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Raum für Begegnung und Debatten in einem respektvollen Miteinander. Findet alle zwei Wochen statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Die „FRauszeit“ Ein Raum für uns Alltagsheldinnen. Donnerstag, 20. Juni ab 20:15 Uhr. Regelmäßig jede zweite Woche schaffen wir eine Rückzugsoase für Austausch und Inspiration. Für Alle von jung bis alt – ohne Voranmeldung. Samstag, 29. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr, Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“. Immer am letzten Samstag des Monats. Sie haben Interesse, aktiv zu werden in der Gemeinde und in einer unserer Projektgruppen mitzumachen? Sprechen Sie uns gerne an bei Veranstaltungen wie der Einweihung des sozialen Projekts Pfarrwiese oder bei Veranstaltungen am Blockhuus. Ob in der Nachbarschaftshilfe, beim Müllsammeln, bei Kulturveranstaltungen, bei Aktionen für junge Familien oder mit einem ganz neuen Thema wie einer Jugendgruppe – wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Sammeltermine 28.03.2024 Biotonne 02.04.2024 Blaue Tonne 04.04.2024 Gelber Sack 05.04.2024 Restmüll Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Zentrales Pfarrbüro Lienheim: Oswaldstraße 14, 79801 Hohentengen-Lienheim, Tel. 0 77 42 / 970 39 30, E-Mail: info@kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über das zentrale Pfarrbüro, Pfarrer Martin Metzler, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel, Tel. 0 77 41 / 622 00 Unser Seelsorgeteam Martin Metzler, Pfarrkooperator, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de; Wolfgang Spitznagel, Diakon Tel. 0 77 42 / 57 93 Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Ehrenamtskoordination ab 01.02.2024 Sandra Burkhard-Wehrle, E-Mail: ehrenamt@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 14.06.202418.30 Uhr Eucharistiefeier in Herdern Samstag, 15.06.202418.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministranten-Aufnahme in Dangstetten Sonntag, 16.06.2024 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Freitag,21.06.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 22.06.2024 18.30 Uhr´ Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 23.06.2024 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim Pfarrblattbezugsgebühr 2024 Unsere Pfarrblattbezugsgebühr von 9,00 € für das Jahr 2024 ist fällig. Wir bitten um Überweisung auf unser Konto bei der Volksbank Hochrhein IBAN: DE62 6849 2200 0002 0360 88, BIC: GENODE61WT1, Verwendungszweck: Pfarrblatt 2024 / „Name Abonnent/In“.(Achtung: Im aktuellen Pfarrblatt ist die IBAN der Kirchengemeinde versehentlich mit zwei Nullstellen zu viel veröffentlicht.) Altenwerk St. Maria Seniorennachmittag herzliche Einladung zum Seniorennachmittag mit Gottesdienst am Mittwoch, 19. Juni um 14:00 Uhr im Pfarrsaal St. Maria Hohentengen. Thema: „Highlights in Slowenien und Kroatien“ mit Bildern von Ingrid und Rudolf Güntert. Es bedarf keiner Anmeldung. Alle Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen. Kath. Männerwerk Johannisfeuer Herzliche Einladung zum Johannisfeuer am Sonntag, 23. Juni. Treffpunkt beim „Chäpelli“ (Kapelle an der Kreisstraße zwischen Grießen und Geißlingen) um 20:30 Uhr. Die Andacht bei der Mariengrotte hält, wie in den vergangenen Jahren, Diakon Wolfgang Spitznagel. Im Anschluss an die Andacht sorgt Oswald Binkert für einen kleinen Umtrunk. Die Einladung zum Johannisfeuer gilt auch für Frauen.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Pfarrblatt „Der Christophorus“ Unser Pfarrblatt wird Ihnen gegen eine Jahresgebühr im 9,00 € auf Wunsch monatlich nach Hause zugestellt. Anmeldung über Ihr Pfarrbüro. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Regelmäßige Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Ukraine-Hilfe: Sprachkurs: Mo, Mi, Fr, vormittags von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr, von einem Team Ehrenamtlicher organisiert. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr. Interessierte können jederzeit vorbeischauen Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 -12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, generationsübergreifender Mittagstisch für Schulkinder und Seniorinnen und Senioren Trostcafé: nächster Termin: 21.2., jeden dritten Mittwoch im Monat,15.00-17.00 Uhr, zum Trostcafe sind alle eingeladen, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Eltern-Kind-Gruppe I: Do, 9.30 Uhr Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Das Angebot ist offen für Menschen, die die Meditation im Stile des ZEN einmal kennenlernen möchten. Alexander Rutschmann (07742 7315). Eltern-Kind-Gruppe II: Fr, 10.00 Uhr Gospelchor: Fr, 20.00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544). Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744).

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Gottesdienste: Freitag der 10. Woche der Lesereihe Freitag, 14.06.2024 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet (St. Jakobus, Jestetten-Altenburg) 11. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 16.06.2024 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Lottstetten) Donnerstag der 11. Woche der Lesereihe Donnerstag, 20.06.2024 14.00 Uhr Eucharistiefeier (Tagespflege, Klettgau-Grießen) 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Haus Apfelblüte, Klettgau Erzingen) 12. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 23.06.2024 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Freibad, Waldshut) 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Hohentengen) Veranstaltungen: Freitag, 21.06.2024 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung (Pfarrhaus, Dettighofen) Mittwoch, 26.06.2024 18.00 Uhr Lektüre- und Gesprächskreis „Das Christentum“ (Pfarrhaus, Dettighofen) Wenn nicht anders angegeben, feiern wir unsere Gottesdienste abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden.

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Ihr Versicherungsbüro Mayer Bergstraße 1 79801 Hohentengen Telefon 07742 5882 markus.mayer@ wuerttembergische.de Schutz für Ihre Zahngesundheit: ✓ Zahnbehandlung (inkl. Wurzelbehandlung) 100 % ✓ Professionelle Zahnreinigung 150 € pro Jahr ✓ Kompositfüllungen 100 % ✓ Schmerzausschaltung 200 € pro Jahr ✓ Keine Wartezeiten ✓ Monatsbeitrag 11,27 € (ab dem 21. Lebensjahr) Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Privatpatient beim Zahnarzt. Zahnbehandlung

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 EM 2024 Natürlich haben wir uns etwas für euch ausgedacht. Während der ganzen Europameisterschaft könnt ihr die Spiele bei uns ansehen. Wir sind total im EM Fieber mit dabei. Dazu habt ihr die Möglichkeit jede Pizza bei Abholung oder vor Ort für nur € 10,– zu genießen! Die Aktion ist gültig über die ganze EM vom 14.06. – 14.07.2024. ENJOY • Hauptstraße 10 • 79801 Hohentangen a.H. Öffnungszeiten: Di–Do 10–22 Uhr, Fr–Sa 10-23 Uhr, So 13–22 Uhr. Montag Ruhetag. Natürlich haben wir während des Spielzeiten auch länger geöffnet. Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, gleicht dem Manne, der die Uhr anhält, um Zeit zu gewinnen. Henry Ford

SPENDEN SIE ZUVERSICHT IN BANGEN MOMENTEN Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE    BIC: BFSWDE XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden IHRE SPENDE RETTET LEBEN: Eurokostet das sterile Material für drei Geburten. Ohne dieses erleiden Frauen häufig lebensbedrohliche Infektionen. Private Spender*innen ermöglichen unsere unabhängige Hilfe – jede Spende macht uns stark! Unsere Ärztin Katharina von Goldacker untersucht im Südsudan ihre Patientin Nyajuok Thot Tap, die im achten Monat schwanger ist. © Peter Bräunig Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Der Sozialverband VdK macht sich für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen! Unsere ehrenamtlichen VdK-Mitglieder leiten Kreis- und Ortsverbände, stehen hilfsbedürftigen Menschen zur Seite, werben für Inklusion, Barrierefreiheit etc., organisieren Ausflüge und Infoveranstaltungen und machen noch vieles mehr! Damit wir auch weiterhin in Hohentengen am Hochrhein vor Ort aktiv sein können, benötigen wir Menschen, die unsere gute Sache tatkräftig unterstützen möchten! „Wir engagieren uns direkt vor Ort – mach mit!“ Wir suchen Ehrenamtliche! Sie haben Interesse? Sozialverband VdK Ortsverband Hohentengen a. H. Sylvia Fromm Telefon: 07742 / 5935 frommsylvia@web.de

Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 Freitag, 28.06.2024,19.00 Uhr Nebenzimmer Hochrheinstüble Hohentengen Gerne laden wir alle Mitglieder. Freunde und Gönner des Freundeskreises FC Hochrhein HohentengenStetten e.V. zu unserer Hauptversammlung 2024 ein. Der Vorstand Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 RE/MAX Waldshut-Tiengen tel. 07741 5556 www.remax-waldshut.de Freistehendes Einfamilienhaus in Hohentengen a. H. • Baujahr 1936 • Kernsanierung 2005/6 • Wohnfläche ca. 184 m2 • Nutzfläche ca. 205 m2 • Grundstück 2.272 m2 • Wintergarten, Einbauküche • Garage, Carport, Stellplätze • Fernwärme Heizung EA Verbrauch F 164,40 kWh/(m2*a) Kaufpreis: 695.000,- EUR zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. 19% MwSt. Die Immobilienmakler

Schöne junge Katzen abzugeben Nur in gute Hände. Telefon 0 77 42 / 77 99 J. Werne Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Nr. 11 – 22.06. Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 18.06. und 16.07.2024 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Ehepaar, Mitte 60, solvent, Nichtraucher, keine Haustiere, sucht langfristig 2–3 Zimmer-Wohnung Balkon / Terrasse KFZ-Stellplatz / Garage in Hohentengen oder näherer Umgebung. Einzugsdatum flexibel. Telefon 00 49 176 64 29 88 24 Zu vermieten 2 ½ Zi-Whg. in Hohentengen 63 m2, Dusche, EBK, Balkon, EG, Abstellraum, Kellerabteil, Parkplatz und Garage. TV, Internet, Telefon über MKTH. NR erwünscht, keine Haustiere. Nach Vereinbarung KM € 654,– + NK, Garage € 58,– Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 11/24A Mitteilungsblatt Hohentengen Auenweg 14 chiffre_11_24a@feser-druck.de

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Wir suchen Vorarbeiter/-in Landschaftsgärtner/-in EFZ Zu deinen Aufgaben gehören … … die selbständige Realisation von interessanten Baustellen … die Umgestaltung von Privatgärten … die Führung von ein bis zwei Mitarbeitern Du bringst mit … … Motivation und Begeisterung … kundenorientiertes Auftreten … Selbständigkeit … einen Fahrausweis Wir bieten … … einen innovativen Arbeitsplatz … ein eingespieltes Team … eine moderne Infrastruktur … gute Sozialleistungen Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Hofmann Gartenpflege GmbH Murfeldstrasse 10, CH-8193 Eglisau Telefon +41 44 867 24 70, info@hofmann-gartenpflege.ch

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Die Austräger des Mitteilungsblattes Sollten Sie einmal kein Mitteilungsblatt erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Austräger. Hohentengen 1 Winkelstraße, Schulstraße (Ost), Bergstraße, Stettener Straße, Weiherstraße, Hauptstraße (Ost) ab Kaufhüsle, Industriegebiet Lijana Mayer Telefon 926 09 00 Hohentengen 2 Auenweg (ab Mühleweg), Mühleweg (Ostseite) Herderner Straße, Merktweg, Hölzleweg, Sonnenrain, Bogenstraße Eliana Epple Telefon 0162 / 883 74 45 Hohentengen 3 Mühleweg (Westseite), Badstraße, Auenweg ab Mühleweg, Spannerstraße, Rebhalde, Rheinhalde Lina Moranz Telefon 9 68 43 Guggenmühle und Zoll Ursula Feser Telefon 92 32 0 Hohentengen 4 Kirchstraße, Schulstraße (West), Abberger, Fluhstraße, Pfarrgarten, Pfarrbuck, Blumenweg, Hansengel, Felsenstraße, Steigleweg Rosita Färber Telefon 0151 / 624 181 45 Bergöschingen Oliver Schilling Telefon 978 01 86 Günzgen Michaela Sutter Telefon 854 866 Herdern Sarah Burger Telefon 22 30 Stetten Bernhard Baumgartner Telefon 18 18 Lienheim Max Gampp Telefon 0175 / 632 45 46 PC & Mac www.crossiety.app Jetzt kostenlos anmelden! Crossiety Die neue Bürger-App für Hohentengen a. H. Dein digitaler Dorfplatz

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Musikinstrumentenbau Nico Kaiser PIANO-SERVICE Klavierstimmungen, Reparaturen und Revisionen Exzellente Klavier- und Flügelbetreuung Schnelle Terminvergabe, bester Service, sowie Wartung zu fairen Konditionen Informationen und Anfragen: info@nico-kaiser.com Nico Kaiser Talbachstr. 6 79801 Lienheim 0151/44333416 GUITARS Handwerklicher Gitarrenbau Nachhaltige, akustische Gitarrenunikate mit eigener Form- und Klangsprache Service, Reparaturen und Modifikationen von nahezu allen Gitarrentypen Informationen und Anfragen: info@kalliguitars.com • Siehaben keine Zeit oder die Muse sich jeden Tag etwas Leckeres zu kochen? • Siegenießen gerne ein abwechslungsreiches Menü? • Siewollen diesen Service an einzelnen Tagen oder regelmäßig in Anspruch nehmen? • Dann ist unser MenüMobil das Richtige für Sie! Für Jeden das Richtige!

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf (Notarzt, DRK Feuerwehr) 112 Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 E-Mail info@hohentengen-ah.de Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Nächste Ausgabe Nr. 12 Erscheinungstermin: 27. Juni 2024 Annahmeschluss: 20. Juni, 12:00 Uhr Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein Telefon 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Ehe-, Familien- und Lebens- und Sozialberatung Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75# Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Nr. 11 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 EVKR Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH – TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Gemeindeentwicklung Vermietungen soziales Projekt Pfarrwiese, Netzwerk p egebedürftiger Menschen, Koordination Unterstützung an DemenzErkrankten und Angehörigen Telefon 0 77 42 / 853-86 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping / Bad Hohentengen 0160 / 428 80 68 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 E-Mail laerm@zurich-airport.com

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 11 / 2024 29 30 1 LIENHEIM JUNI JULI JUNI Dorffest Sa So Mo Bläch lawinä Festsonntag Festmontag Handwerkervesper 20:00 Uhr 9:30 Uhr Festgottesdienst 15:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr Kindernachmittag & Kaffeeklatsch 18:00 Uhr MV Untermettingen 20:00 Uhr Freudenberger Blaskapelle 16:00 Uhr mit leckeren Schweinshaxen 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand Musikverein Dillendorf Musikverein Degernau ab ab ca. & Meterbier ! Eintritt frei HEIMFAHRDIENST in der Gemeinde Eintritt 7€ Eintritt frei Dorffest

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0