Mitteilungsblatt Nr. 12 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 27. Juni 2024.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten ! DANKE ! am Hochrhein Hohentengen Nr. 12 · 27. Juni 2024 · Jahrgang 49 Hohentengen feiert sein soziales Projekt Pfarrwiese.

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Was lange währt… Hohentengen feiert sein soziales Projekt Pfarrwiese Nach langen Wochen der Vorbereitung war es vergangenen Samstag endlich soweit: Die Einweihung und Segnung unseres sozialen Projekts Pfarrwiese konnte gefeiert werden. Bei optimalem Wetter strömten zahlreiche Besucher von nah und fern zur Pfarrwiese, um: • die Segnung des Gebäudes mitzuerleben, • die Infostände der angereisten Organisationen zu besuchen, • den Tag der offenen Tür in der Pflegewohngemeinschaft sowie in der Zahnarzt- und Arztpraxis zu nutzen, • Kurzfilme der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg zu sehen, • sich im Blockhuus des Bürgernetzwerks über den Aufbau und das Angebot unserer künftigen Nachbarschaftshilfe zu informieren oder das dortige Spieleprogramm für Kinder zu nutzen, • das kulinarische Angebot im Innenhof und im Café Hartenstein zu genießen, • Wein des Engelhofes und Bier der Brosianerbrauerei zu degustieren, • und einfach in entspannter Atmosphäre den Klängen unseres Musikers zu lauschen. Alle Angebote wurden rege genutzt, das Wetter bot einen idealen Rahmen, und am Ende des Tages gingen sowohl unsere Besucher als auch die teilnehmenden Organisationen bereichert nach Hause. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals von ganzem Herzen bei den vielen helfenden Händen bedanken, die dieses schöne Fest durch ihr Engagement erst möglich gemacht haben: • unserem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung, besonders bei der spontanen Umsetzung der Schlechtwettervariante, • unserem Hausmeister im sozialen Projekt, Peter Lauber, und unserem Liegenschaftsverwalter, Hans-Dieter Sträsler, für die Begleitung der Organisation der Feier, • der BUND Ortsgruppe Hohentengen für das Bereitstellen einer 5-köpfigen Einsatztruppe, • dem Radsportverein Lienheim, dem Narrenverein Lienheim, dem Weingut Engelhof, der Brauerei Brosianer, und den Landfrauen Stetten-Günzgen für die Bereitstellung der kulinarischen Genüsse, • dem Marthaverein des Altenwerkes Hohentengen für das Ausrichten des offiziellen Teils der Einweihungsfeier im Pfarrsaal unter Anleitung von Monika Spitznagel, • dem Kirchenchor Hohentengen für ihren musikalischen Beitrag beim offiziellen Teil der Einweihung, • Pfarrer Metzler und Pfarrerin Andrea Kaiser für die Segnung. Zuletzt ein herzliches Dankeschön für Ihren Besuch. Wir haben uns sehr über Ihr Dabeisein gefreut. Jürgen Wiener Yvonne Vollmer Bürgermeister Leiterin Eigenbetrieb Gemeindeentwicklung

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden statt am 11. Juli 2024, 20.00 Uhr Rathaus, Kirchstraße 4, Sitzungssaal Bürgersprechstunden Die nächsten Bürgersprechstunden mit Bürgermeister Jürgen Wiener finden an folgenden Terminen statt: 19. Juli 2024 Bürgerhaus Herdern 20. September 2024 Bürgerhaus Günzgen 18. Oktober 2024 Bürgerhaus Stetten Die Bürgersprechstunden finden freitags jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon 0 77 42 / 853-13 oder per e-mail: s.giessler@hohentengen-ah.de Einwohnermeldeamt geschlossen Am Mittwoch, den 17.07.2024 bleibt das Einwohnermeldeamt wegen einer Fortbildung geschlossen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis an die Bevölkerung Regelmäßige Sirenenprobe An jedem 1. Samstag im Monat wird zwischen 12 und 13 Uhr in jedem Ortsteil von Hohentengen eine Sirenenprobe durchgeführt. Zählerwechsel der gemeindeeigenen Wasseruhren ab dem 01. Juli 2024 (KW 27) durch die Fa. Aquameter aus Saarlouis Die Mitarbeiter der Fa. Aquameter werden ab dem genannten Termin im Gemeindegebiet unterwegs sein, um der gesetzlichen Verpflichtung, zum Wechsel der nicht mehr geeichten Kaltwasserzähler, nachzukommen. Betroffene Kunden erhalten einen schriftlichen Terminvorschlag. Die Mitarbeiter der Firma arbeiten im Auftrag der Gemeindewerke Hohentengen und können sich entsprechend ausweisen. Die Wasseruhren sind Eigentum der Gemeindewerke. Die Kosten für den Austausch der Kaltwasserzähler sind in der monatlichen Zählermiete enthalten, die Sie mit der Jahresendabrechnung begleichen.

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Es werden Wasserzähler im Rahmen der gesetzlichen Eichfristen (6 Jahre) ausgetauscht. Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung aller Kunden erfolgt auch eine Überprüfung der Hauswasserinstallation. Bitte halten Sie Ihre Zähleranlagen gut zugänglich, damit der Zählerwechsel problemlos erfolgen kann. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeindewerke Hohentengen Waldprojekt von der Kita „PFIFFIKUS“ in Herdern … alle Kinder gehen auf Entdeckungsreise im Wald und haben viel Spaß :).

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5 Gemeinschaftsschule Rheintal Der Chor der GMS Rheintal beim Auftritt in Waldshut Beim Begegnungskonzert in Waldshut glänzten die Schülerinnen und Schüler der GMS Rheintal in unterschiedlichen musikalischen Gruppierungen und traten mit mehr als 40 Schülerinnen und Schüler als stimmgewaltiger Chor auf. Die GMS Rheintal ruft zum Radeln auf Die GMS Rheintal und beide Trägergemeinden machen dieses Jahr wieder beim Stadt-/Schulradeln mit. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der beim CO2-Sparen hilft. Alle Infos auf der Webseite und Anmeldungen über die QR-Codes.

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Crossiety – der digitale Dorfplatz Hohentengen am Hochrhein Crossiety wird nun schon von über 20 % unserer Bevölkerung aktiv genutzt. Die Anzahl an monatlichen Meldungen wachsen rasant und steigen von Monat zu Monat an. Im Mai hat unser Dorfplatz erstmalig mit 215 Meldungen die 200er Marke an erstellten Beiträgen überschritten. In wenigen Wochen werden die Anmeldezahlen die Vierstelligkeit erreichen. Über die Regionsvernetzung haben inzwischen fast 3.400 Personen (oftmals gleichzusetzen mit Haushalten) das Geschehen unserer Gemeinde im Blick. Wer noch nicht dabei ist, kann sich über folgenden QRCode unserem digitalen Dorfplatz von Crossiety gerne noch anschließen Die deutsche Rentenversicherung informiert: Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente Schulabgehende sollten sich bei der Agentur für Arbeit melden Die Abschlussprüfungen sind geschafft und mit der Zeugnisübergabe gehört für viele junge Menschen die Schule der Vergangenheit an. Dann beginnt für die meisten Jugendlichen die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Was viele nicht wissen: diese Ausbildungsplatzsuche kann bei der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet werden und spätere Rentenansprüche mitbegründen. Wie junge Menschen das geltend machen können, zeigt die Deutsche Rentenversicherung BadenWürttemberg (DRV BW) auf. Schulabgängerinnen und Schulabgänger im Alter zwischen 17 und 25 Jahren, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich dafür bei der Agentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de) als ausbildungsplatzsuchend melden. Damit die Zeitspanne als Anrechnungszeit berücksichtigt wird, muss die Suche nach einem Ausbildungsplatz mindestens einen Kalendermonat dauern. Keine Rolle spielt dagegen, ob ein Schulabschluss vorliegt oder während der Suche Leistungen von der Agentur für Arbeit bezogen werden. Sinnvoll vor allem für all diejenigen, die nicht genau abschätzen können, wann sie in die Ausbildung starten können. Wer bei der Arbeitsplatzsuche älter als 25 Jahre ist, kann in bestimmten Fällen auch Anrechnungszeiten hinterlegen. Zur Abklärung der Voraussetzungen empfiehl sich die individuelle Beratung durch die DRV BW.

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7 Information und Beratung Ausführliche Informationen gibt es online auf www.rentenblicker.de, dem Jugendportal der Deutschen Rentenversicherung. Mehr Informationen enthalten die kostenfreien Broschüren „Berufsstarter und Rente“, „Tipps für den Berufsstart“ und „Das RentenABC“ Sie können unter www.deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen oder bestellt werden. Das Team am kostenlosen Servicetelefon hilft auch unter 0800 1000 4800 gerne weiter Veranstaltungen im Wald anmelden Zur Erholung darf man den Wald grundsätzlich frei betreten. Dabei sind jedoch Rücksichtnahme und Achtsamkeit geboten. Der Wald und seine Bewirtschaftung dürfen nicht gestört werden. Gefährdung, Beschädigung oder Verunreinigung des Waldes sind verboten. Und selbstverständlich darf auch die Erholung anderer nicht beeinträchtigt werden. Um dies alles zu gewährleisten ist das freie Betretensrecht in bestimmten Bereichen eingeschränkt. Auch für das Radfahren oder Reiten im Wald ist der Rahmen der zulässigen Ausübung enger gefasst. Die entsprechenden Vorgaben sind in § 37 Abs. 1, 3 und 4 des Landeswaldgesetz BadenWürttemberg (LWaldG) geregelt. Das Betreten des Waldes zu einem anderen als der Erholung dienenden Zweck ist nicht durch das freie Betretensrecht abgedeckt. §37 Abs. 2 LWaldG verwendet dafür den Begriff der „organisierten Veranstaltung“. Organisierte Veranstaltungen im Wald Dies ist insbesondere der Fall, wenn • die Veranstaltung beworben wird. • die Teilnehmerzahl eine überschaubare Größe übersteigt. • die Forstbetriebe in ihrer Arbeit beeinträchtigt werden könnten. • andere Erholungssuchende (Waldbesucher) beeinträchtigt werden könnten. • das Ökosystem bzw. der Lebensraum Wald beeinträchtigt werden könnte (z.B. Störungen von Wildtieren, Schädigung von Biotopen). • eine gewerbliche bzw. kommerzielle Absicht besteht. • die Veranstaltung dem Sammeln von Walderzeugnissen dient (z.B. Pilzen). Wälder sind vielseitig. Genauso wie die Interessen und Ansprüche der Bevölkerung an diese Wälder. Um diese zum Teil sich entgegenstehenden Interessen zu kanalisieren, bedarf jede organisierte Veranstaltung in und um den Wald einer forstrechtlichen Genehmigung durch die zuständige untere Forstbehörde (Kreisforstamt). Ebenso bedarf es der Zustimmung des jeweils betroffenen Waldbesitzers. Verfahrensablauf Wenn Sie eine Veranstaltung in und um einen Wald des Landkreises Waldshut planen, ist ein entsprechender Antrag auf Genehmigung einer organisierten Veranstaltung zu stellen. Zuständig für die Überprüfung der Antragsunterlagen sowie die Erteilung der erforderlichen forstrechtlichen Genehmigung im Landkreis Waldshut ist das Kreisforstamt als zuständige untere Forstbehörde. Die Genehmigung ist gebührenpflichtig.

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur Waldshut-Tiengen am 05.07.2024 geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit ist von 8 Uhr bis 18 Uhr über die kostenlosen Servicehotlines gewährleistet. Die eServices unter https://www.arbeitsagentur.de/eservices stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am nächsten Werktag nachgeholt werden. Sprechstunde IBB-Stelle die unabhängige Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen bietet in den Räumen des Landratsamtes Waldshut-Tiengen am 01.07.2024 (Raum 264) persönliche Beratungsgespräche an. Die Sprechstunde findet immer zwischen 14:30 - 16:30 statt. Wir bitten um telefonische Voranmeldung (wenn möglich), können aber auch kurzfristig, ohne Voranmeldung, Beratungsgespräche anbieten. Bitte an der Informationsstelle im Landratsamt melden. Zusätzlich bieten wir, die IBB-Stelle, weiterhin telefonische Beratung an. Es besteht auch die Möglichkeit kurzfristig, an einem anderen Tag, einen Termin für eine persönliche Sprechstunde zu bekommen! Sie können uns unter Telefon 07751 / 9151110 (Anrufbeantworter) 24 Stunden täglich erreichen oder zu Bürozeiten unter Telefon 07751 / 86-4254. Auch sind wir erreichbar unter E-Mail: IBB-WT@web.de. Sie können auch unsere Homepage besuchen: www.ibb-waldshut.de Jubilare im Monat Juli 2024 3.7 Sigrid Strich Hansengelstr. 1 A 70 Jahre 3.7 Renate Hofmann Hauptstr. 3 D 75 Jahre 6.7 Günter Fischer Küssnacher Str. 33 Lienheim 70 Jahre 6.7 Heinz Albiez Stauberstr. 2 Stetten 70 Jahre 12.7 Ruth Dreyer Hoffmann Spannerstr. 5 75 Jahre 12.7 Peter Stabel Hansengelstr. 1 A 85 Jahre 17.7 Erich Wyssbrod Hansengelstr. 21 75 Jahre 18.7 Salvatore D‘Alessandro Schaffhauser Str. 35 Günzgen 70 Jahre 19.7 Tamara Kreismann Auenweg 26 70 Jahre 27.7 Matthias Wyneken Rheinstr. 34 Herdern 75 Jahre 29.7 Christel Beck Winkelstr. 1 A 85 Jahre

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9 Bildungszentrum Waldshut Eisenbahnstr. 29 | 79761 Waldshut-Tiengen. Anmeldung unter www.bildungszentrumwaldshut.de, weitere Informationen per Mail info@bildungszentrum-waldshut.de oder per Telefon 07751 8314-500. Jin Shin Jyutsu (Strömen) – Kompaktkurs 2 x 3 Stunden Fr. 05.07.2024, 09:00 - 12:00 + Fr. 12.07.2024, 09:00 - 12:00 Jin Shin Jyutsu – eine Reise durch die Welt der 26 Sicherheitsenergieschlösser (Selbsthilfebuch II). Durch Berührung dieser Energieschlösser mit den Händen können wir die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken und unterstützen. Das Jin Shin Jyutsu kann ein treuer Begleiter bei jedwedem physischen, psychischen oder seelischen Thema sein und ist deswegen so kostbar, weil man dazu im Prinzip lediglich seine Hände und etwas Muße braucht. Der Kurs ist für jeden geeignet, der Interesse hat. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Matte zum Liegen, evtl. Kissen Referent: Stefan Wächter, Jin-Shin-Jyutsu-Praktiker Teilnahmegebühr: 40,00 Euro Seilkurs für Familien – Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren, pädagogisches Fachpersonal Sa. 06.07.2024, 10:00 - 17:00 Mit Seilen gehen wir raus und spielen damit, bauen Schaukeln und Kletterelemente. Sie erlernen einfache Knoten, mit denen Sie im Handumdrehen wahrhafte Kletterparadiese für Kinder errichten können. Referentin: Sandra Lass; Kursleiterin für Waldbaden, Biologin, Erzählerin Teilnahmegebühr Familien: 80,00 Euro | Einzelperson: 60,00 EUR Veranstaltungsort: Wald bei Ibach (Anfahrt in eigener Verantwortung) Veranstaltungskalender 29 - 01.07.2024 Dorffest Lienheim, MV Lienheim 06.07.2024 M usik Pick-Nick mit Nico Kaiser, Bürgernetzwerk, Blockhuus Ausweichtermin: 13.07.24 07.07.2024 Doppeljubiläum, 50 Jahre Gemeinde Dettighofen & Kindergarten Bergenland, Gemeindezentrum Dettighofen 07.07.2024 Wanderung Albsteig, Verkehrsverein, Rathausplatz 10.07.2024 Konzert Rafzerfälder Huusmusig, Verkehrsverein, Rathausplatz 19./20.07.2024 Filmnächte, SPD Ortsverein, Rathausplatz Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo um 9.00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger, Tel. 5584

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Seniorentreffen bei Kaffee Jeden Donnerstag ab 14:30 Uhr Kaffee in der Pension Hartenstein Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger, Tel. 5584 Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Öffentliche Küssaburgführung Von April bis September lädt der Küssaburgbund e.V. immer am letzten Samstag im Monat zu seinen öffentlichen Küssaburgführungen ein. Gerne begrüßen wir sie am Sa. 29.06.2024 um 16.00 Uhr zu unserer nächsten Führung. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Am Ende des Parkplatzes vom Gasthaus Küssaburg Kosten: Erwachsene 7,00 €; Kinder ab 10 Jahren 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Gesundheitsforum 10. Juli – 18.30 Uhr Das künstliche Hüftgelenk – was ist neu? Die Hüftprothese zur Behandlung der schmerzhaften Hüftarthrose ist eine der erfolgreichsten Operationen. Anfänglich kann eine Arthrose konservativ, also ohne Operation, behandelt werden. Je nach Leidensdruck (Schmerzstärke) und Einschränkung der Beweglichkeit, aber auch der Lebensqualität wird der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks in Betracht gezogen werden. Dieser Eingriff gilt heute als Routineoperation und kann die ursprüngliche Mechanik des Hüftgelenks wieder weitgehend schmerzfrei herstellen, sodass sich das künstliche Gelenk für den Patienten ähnlich anfühlt wie ein natürliches Gelenk. Über moderne Behandlungsmöglichkeiten referiert am 10. Juli um 18.30 Uhr Frau Tamara Hesselmann, Chefärztin der Orthopädie und Sportmedizin, im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101). Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung unter kommunikation@klhr.de wird gebeten. www.klinikum-hochrhein.de Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Die Touristinfo informiert Wanderung Albsteig 2. Etappe Sonntag, 7. Juli 2024, 9:00 Uhr Treffpunkt Rathausplatz Als Fortsetzung werden wir dieses Jahr die 2. Etappe des Albsteigs erklimmen. Mit dem Kleinbus der Gemeinde fahren wir nach Immeneich und starten dort mit dem Aufstieg im schattigen Wald bis Wolpadingen und weiter zum Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Vorbei am Bildsteinfelsen mit Blick ins Albtal und dann teilweise steile Abschnitte hinunter ins Albtal bis zum Albstausee. Geplant ist die Wanderung bis nach Häusern mit Abschluss in einer Wirtschaft. Mit unserem Kleinbus fahren wir wieder zurück nach Hohentengen. Wanderführer: Franz Brädler Mitbringen: Verpflegung, gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Kosten: 8 € pro Person für die Fahrtkosten Gehzeit: 19 km, Anmeldung bis 5.07.2024 bei Franz Brädler 0 77 42 / 76 57 Konzert mit der Rafzerfälder Huusmusig Mittwoch, 10. Juli 2024, 19:00 Uhr Rathausplatz Für Speis und Trank sorgt der Verkehrsverein Hohentengen und freut sich auf Ihr Kommen! Sammeltermine 27.06.2024 Restmüll 04.07.2024 Biotonne 11.07.2024 Restmüll Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut. de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Sie haben Interesse, aktiv zu werden in der Gemeinde und in einer unserer Projektgruppen mitzumachen? Ob in der Nachbarschaftshilfe, beim Müllsammeln, bei Kulturveranstaltungen, bei Aktionen für junge Familien oder mit einem ganz neuen Thema wie einer Jugendgruppe – wir freuen uns auf Sie. Sprechen Sie uns gerne an bei Veranstaltungen am Blockhuus oder per Mail oder Telefon. Kleinkindgruppen: Eltern-Kind-Treff in Lienheim in der Turnhalle - bei schönem Wetter auch mal am Blockhuus, jeden Montag ab 15:00 Uhr, in Hohentengen in der Mehrzweckhalle jeden Dienstag ab 16:00 Uhr. Anmeldungen bei den Gruppenleitungen, über das Bürgernetzwerk oder unter +49 1512 3513531 Lienheimer Kaffeeplausch: 27. Juni 14:00 - 17:00 Uhr im Bürgerhaus Lienheim, Rümikoner Str. 3. Geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen für Jung und Alt. Ohne Anmeldung. Gäste aus allen Ortsteilen sind herzlich willkommen. Ansprechpartner sind Ursula Maier (5120) und Thierry Choquet (91 98 17). Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 2. Juli 14:30 - 17:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Musik-Picknick am Samstag, 6. Juli, 17:49 Uhr am Blockhuus. Ab 19:00 Uhr LiveMusik: NICO KAISER interpretiert bekannte und weniger bekannte Titel der letzten 60 Jahre neu mit seinen selbstgebauten Kalli-Gitarren. Es gibt ausserdem Burger und Summerdrinks. Decken und Sitzkissen können mitgebracht werden. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 13. Juli Krabbelgruppe freitags ab 10 Uhr, Eltern-Kind-Treff dienstags ab 16 Uhr. Am Dienstag wird gemeinsam gebastelt und gespielt. Bitte vorab anmelden bei den Gruppenleitungen, über das Bürgernetzwerk oder unter +49 1512 3513531 Nadelspiel - Häkeln und Stricken, Mittwoch, 26. Juni und 10. Juli um 19:00 Uhr. Offener Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Ohne Anmeldung. Findet alle zwei Wochen statt. Jeder bringt sein eigenes Material, Strick- oder Häkelprojekt mit und wir unterstützen uns gegenseitig bei der Verwirklichung. Interessierte sind herzlich willkommen. Samstag, 29. Juni 14:00 - 17:00 Uhr, Seniorencafé unter dem Motto „plaudern, gesellig sein und spielen“. Immer am letzten Samstag des Monats. „Gegen den Strom”, Dienstag, 2. Juli ab 17:00 Uhr. Treffen für Eltern in herausfordernden Situationen – diesmal mit Grillen und gemütlichem Beisammensein.

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: 3. Juli. 15:00 Uhr am Blockhuus. Infos bei Martha Huber (1381), martha.huber56@web.de und Marlies Janssen (6398) Mittwoch, 3. Juli, 19:30 Uhr: Gespräche. Regelmäßiger offener Abend zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Raum für Begegnung und Debatten in einem respektvollen Miteinander. Findet alle zwei Wochen statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Die „FRauszeit“ Ein Raum für uns Alltagsheldinnen. Donnerstag, 4. Juli ab 20:15 Uhr. Regelmäßig jede zweite Woche schaffen wir eine Rückzugsoase für Austausch und Inspiration. Für Alle von jung bis alt – ohne Voranmeldung. Offener Abend des Freundeskreis Kleindenkmäler: Montag, 8. Juli 20:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43, buergernetzwerk@hohentengen.net Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Zentrales Pfarrbüro Lienheim: Oswaldstraße 14, 79801 Hohentengen-Lienheim, Tel. 0 77 42 / 970 39 30, E-Mail: info@kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über das zentrale Pfarrbüro, Pfarrer Martin Metzler, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel, Tel. 0 77 41 / 622 00 Unser Seelsorgeteam Martin Metzler, Pfarrkooperator, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de; Wolfgang Spitznagel, Diakon Tel. 0 77 42 / 57 93 Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Ehrenamtskoordination ab 01.02.2024 Sandra Burkhard-Wehrle, E-Mail: ehrenamt@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 28.06.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen, anschließend Ehrenamtsfest in Hohentengen Samstag, 29.06.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Sonntag, 30.06.2024 09.30 Uhr Eucharistiefeier am Dorffest Lienheim mit Ministranten-Aufnahme 18.00 Uhr Lobpreisabend in Rheinheim Samstag, 06.07.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, 07.07.202410.00 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim am Blumenfest auf der Festwiese am Rhein Lobpreisabend Herzliche Einladung zum Lobpreisabend mit Liedern, Gebet, Stille, Anbetung, Fürbitten, Impuls am Sonntag, 30. Juni um 18:00 Uhr in der Kirche St. Michael in Rheinheim. Im Anschluss möchten wir im Pfarrgarten noch ein bisschen zusammenkommen und den Abend ausklingen lassen. Pfarrblattbezugsgebühr 2024 Unsere Pfarrblattbezugsgebühr von 9,00 € für das Jahr 2024 ist fällig. Wir bitten um Überweisung auf unser Konto bei der Volksbank Hochrhein IBAN: DE62 6849 2200 0002 0360 88, BIC: GENODE61WT1, Verwendungszweck: Pfarrblatt 2024 / „Name Abonnent/In“ (Achtung: Im aktuellen Pfarrblatt ist die IBAN der Kirchengemeinde versehentlich mit zwei Nullstellen zu viel veröffentlicht.) Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Gottesdienste in der Bergkirche in Kadelburg Sonntag, 30.06., 10.10 Uhr mit Gospelchor Gottesdienst (Klingler), parallel ist Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Offene Bergkirche Die Bergkirche ist täglich offen zur inneren Einkehr und zum Gebet. Regelmäßige Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Ukraine-Hilfe: Sprachkurs: Mo, Mi, Fr, vormittags von 9.30 - 11.30 Uhr. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr. Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 -12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe. Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, Mittagstisch für Schulkinder und Seniorinnen und Senioren.

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 Trostcafé: jeden dritten Mittwoch im Monat, nächster Termin, 19. Juni. Eltern-Kind-Gruppe I: Do, 9.30 Uhr (Kontakt über das Pfarramt). Meditiation im Stile des ZEN: jeden zweiten und vierten Do im Monat, 19.30 Uhr, offen für Menschen, die die Meditation im Stile des ZEN kennenlernen möchten. Alexander Rutschmann (07742 7315). Eltern-Kind-Gruppe II: Fr, 10.00 Uhr (Kontakt über das Pfarramt). Gospelchor: Fr, 20.00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544). Tanzen zu Latino-Klängen: So, 19.00-20.00 Uhr, 14-tägig, Kontakt über das Pfarramt. Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Gottesdienste 13. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 30.06.2024 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Dettighofen) 14. Sonntag der Lesereihe Sonntag, 07.07.2024 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Dettighofen) Mit der Eucharistiefeier am 7. Juli verbinden wir den Dank für das 50-jährigen Bestehen der Gesamtgemeinde Dettighofen in ökumenischer Verbundenheit mit Vertreterinnen und Vertretern der evangelischen, römisch-katholischen und alt-katholischen Gemeinden. Die Predigt hält Pfarrer Thomas Kaiser, für die musikalische Gestaltung sorgen die Chorgemeinschaft Dettighofen (Leitung: Markus Herzog) sowie Melina Oberdick (Flügelhorn), Konrad Leber (Trompete), und David Bosch (Orgel). Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Veranstaltungen Mittwoch, 03.07.2024 18.00 Uhr Lektüre- und Gesprächskreis „Das Christentum“ (Pfarrhaus, Dettighofen)

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Ausblick: Gemeindeausflug und Kirchweihe am 20. Juli Gemeinsamer Ausflug der alt-katholischen Gemeinden Freiburg und aus dem Klettgau nach Rheinfelden In Rheinfelden (Aargau): • Stadt- und Kirchenführung • Mittagessen mit der christkatholischen Gemeinde • Turmbesteigung In Rheinfelden (Baden): • Festgottesdienst zur Kirchweihe mit Bischof Matthias • Apéro Treffpunkt: Bahnhof Erzingen, 08.50 Uhr Anmeldung und weitere Informationen im Pfarramt Wenn nicht anders angegeben, feiern wir unsere Gottesdienste abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. (Ende des amtlichen Teils) Renovit GbR Daniel Wippich & Christoph Dückers Kirchstraße 8 79801 Hohentengen a. H. Mobil +49 151/23 35 89 73 E-Mail info@renovit.org

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Elektriker (m/w/d) Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit sehr guter Bezahlung. Eine sorgfältige Einarbeitung, Werkschulung, Aus- und Weiterbildung zum Kundendiensttechniker Heizung werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel. 07745 920723 gerne zur Verfügung. ...bei Anruf Service! 79798 Jestetten I Hohentwielstr. 3 I www.hauser-jestetten.de Bad - Heizung - Blechnerei Wir suchen... Inserat 90 x 130 Elektriker.qxp_Inserat 90 x 130 Elektriker 17.05.19 19:27

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 boll&granacher zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon 07742 54 24 boll-granacher.de Ihr Meisterbetrieb im Klettgau boll&granacher SEIT 30 JAHREN PC & Mac www.crossiety.app Jetzt kostenlos anmelden! Crossiety Die neue Bürger-App für Hohentengen a. H. Dein digitaler Dorfplatz

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 Die Säge- und Holzindustrie ist eine ökologische und innovative Hightech-Branche. Zur Verstärkung unseres Teams der Rothmund Leimholz GmbH suchen wir ab sofort einen SÄGEWERK | LEIMHOLZWERK | HOLZVERARBEITUNG Unser familiengeführtes Leimholzwerk produziert auf modernsten technischen Anlagen Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz, welches innerhalb Deutschlands und in die angrenzenden Länder verkauft wird. Regionalität und kurze Transportwege sind uns dabei sehr wichtig. Im Zweischichtbetrieb arbeiten wir jeweils in einem kleinen Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren. Tel: 07742/1287 | E-Mail: LH@rothmund-holz.de | Homepage: www.rothmund-holz.de Holzbearbeitungsmechaniker oder Produktionsmitarbeiter (m/w/d) (m/w/d)

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Zu vermieten 2 ½ Zi-Whg. in Hohentengen 65 m², EBK, Bad, Balkon, 2. OG, Abstellraum, Kellerabteil, Parkplatz, NR erwünscht, keine Haustiere, nach Vereinbarung KM € 600,– + NK TV via SAT-Schüssel, Internet über MKTH Anfragen nur schriftlich an: Chiffre 12/24A Mitteilungsblatt Hohentengen Auenweg 14 chiffre_12_24a@feser-druck.de Wer hätte Freude, uns bei der Pflege unserer Gartenanlage zu unterstützen? Ca. 2 bis 3 Stunden pro Woche nach Absprache. Telefon 0 77 42 / 59 06 Rentnerhaushalt ohne Haustiere sucht zuverlässige Reinigungskraft. Gute Entlohnung Telefon 0172 / 623 09 44

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich mit uns in unserer Trauer und unseren Erinnerungen verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck gebracht haben. Besonders danken wir: – Herrn Pfarrer Marcus Maria Gut für die persönliche Gestaltung der Trauerfeier – dem Kirchenchor Hohentengen-Stetten unter der Leitung von Frau Doris Etspüler – Herrn Detlef Feige für die persönlichen Worte – dem FC Hochrhein für sein freundschaftliches Gedenken – Frau Diana Stoll-Boller für die wertvolle Unterstützung Stetten im Juni 2024 Martha, Tanja und Sabrina Merkt Kurt Merkt * 24.07.1939 † 16.05.2024 NICO KAISER interpretiert bekannte und weniger bekannte Titel der letzten 60 Jahre neu mit seinen selbstgebauten Kalli-Gitarren. ... Burger und Summerdrinks ... Das Blockhuus . Auenweg 1a . Hohentengen a.H. Ausweichtermin bei schlechter Witterung: 13.07. buergernetzwerk.hohentengen.net MUSIK- PICKNICK Samstag, 6.7.2024 17:49 Uhr ... Live-Musik ab 19:00 Uhr

Tel: +49 77 41 / 688 -121 g.werne@werne-gruppe.de www.werne-gruppe.de Wir suchen für uns und unsere Kunden: Grundstücke, Häuser, Wohnungen und abbruchreife Häuser Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Hohentengen am Hochrhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni haben Sie unseren Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Ihr Vertrauen geschenkt. Mit fast 40% der gültigen Stimmen sind wir erneut die stärkste Fraktion geworden. Dafür möchten wir uns herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern sowie unseren Kandidatinnen und Kandidaten bedanken, die sich zur Wahl gestellt haben. Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Wir sind dankbar für Ihren Auftrag und versichern Ihnen, dass wir auch in Zukunft uns mit großem Engagement für unsere Gemeinde einsetzen werden. Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 Richard Wagner Vorsitzender

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Im Trauerfall sind wir für Sie da. Diana Stoll-Boller Herrenstraße 12 · 79771 Klettgau-Grießen Telefon 0 77 42 / 52 34

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25 Wir suchen Vorarbeiter/-in Landschaftsgärtner/-in EFZ Zu deinen Aufgaben gehören … … die selbständige Realisation von interessanten Baustellen … die Umgestaltung von Privatgärten … die Führung von ein bis zwei Mitarbeitern Du bringst mit … … Motivation und Begeisterung … kundenorientiertes Auftreten … Selbständigkeit … einen Fahrausweis Wir bieten … … einen innovativen Arbeitsplatz … ein eingespieltes Team … eine moderne Infrastruktur … gute Sozialleistungen Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Hofmann Gartenpflege GmbH Murfeldstrasse 10, CH-8193 Eglisau Telefon +41 44 867 24 70, info@hofmann-gartenpflege.ch

Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 12 / 2024 Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf (Notarzt, DRK Feuerwehr) 112 Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 E-Mail info@hohentengen-ah.de Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Nächste Ausgabe Nr. 12 Erscheinungstermin: 11. Juli 2024 Annahmeschluss: 4. Juli, 12:00 Uhr Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein Telefon 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Ehe-, Familien- und Lebens- und Sozialberatung Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75# Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Nr. 12 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 EVKR Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH – TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Gemeindeentwicklung Vermietungen soziales Projekt Pfarrwiese, Netzwerk p egebedürftiger Menschen, Koordination Unterstützung an DemenzErkrankten und Angehörigen Telefon 0 77 42 / 853-86 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping / Bad Hohentengen 0160 / 428 80 68 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 E-Mail laerm@zurich-airport.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0