Mitteilungsblatt Nr. 7 der Gemeinde Hohentengen a.H. vom 18. April 2024.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Kulturnacht 4.Mai – Diese Werke und weitere 130 kulturelle Angebote an 50 Schauplätzen beidseits des Rheins und mit Shuttlebus von Ort zu Ort. am Hochrhein Hohentengen Nr. 7 · 18. April 2024 · Jahrgang 49

Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden statt am 25. April 2024, 20.00 Uhr Rathaus, Kirchstraße 4, Sitzungssaal Hinweis an die Bevölkerung Monatliche Sirenenproben An jedem 1. Samstag im Monat wird zwischen 12 und 13 Uhr in jedem Ortsteil von Hohentengen eine Sirenenprobe durchgeführt. DRK-Ortsverein Hohentengen Vielen herzlichen Dank! Der DRK-Ortsverein Hohentengen möchte sich ganz herzlich bei den 152 zum Blutspendetermin am 26.03.24 erschienenen Spenderinnen und Spender bedanken. Davon haben sich 22 Leute getraut zum ersten Mal ihr Blut abzugeben. Insgesamt konnte der Blutspendedienst 138 Spenden gewinnen. Ebenso möchten wir uns für die entstandenen Wartezeiten entschuldigen. Wir sind gemeinsam mit dem Blutspendedienst bemüht, den Ablauf beim nächsten Termin zu optimieren, um Ihnen wieder einen reibungsloseren Durchgang zu bereiten. In der näheren Umgebung finden die nächsten Blutspendetermine am 23. Juli 2024 in Rheinheim und am 28. November 2024 in Hohentengen statt. Die VHS Hohentengen bietet einen neuen Kurs an Zumba für Kinder im Grundschulalter Leitung und Anmeldung: Desiree Boller, ausgebildete Zumba-Lehrerin für Kinder und Jugendliche, Tel. 0172/7185932 Ort: Mehrzweckhalle Hohentengen Beginn: Donnerstag, 2.Mai 2024 von 16.00 bis 17.00 Uhr Kursgebühr: € 30,– 15x 60 Minuten. direkt an die Kursleiterin. Anmeldung bitte telefonisch an Desiree Boller.

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung

Seite 4 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 5

Seite 6 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 7

Seite 8 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 9

Seite 10 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Gemeinschaftschule Rheintal Briefe in die Zukunft für Grundschüler der GMS Rheintal Die Schülerinnen und Schüler der 4b erarbeiteten sich die Zeitform des Futurs. Sie riskierten einen Blick in ihre eigene Zukunft, malten sich diese aus und schrieben sie in einen Brief an sich selbst auf. So adressierten sie die Briefumschläge an ihre Zukunfts-Ichs, mit dem Hinweis, diesen frühestens im Jahr 2036 zu öffnen. Eine Zeitkapsel, die auch in Zukunft noch Überraschungen parat hält und das Futur hoffentlich nachhaltig prägt. Landratsamt Waldshut Kahlhiebe immer anzeigen! Kahlhiebe im Wald unterliegen strengen Reglementierungen durch das Landeswaldgesetz (§15) und sind grundsätzlich beim Kreisforstamt anzuzeigen, ab der Größe von einem Hektar sogar genehmigungspflichtig. Bei Zuwiderhandlung droht ein Bußgeld in Höhe von 5.000 bis 15.000 Euro. In jedem Fall sollte ein Waldbesitzer, um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen, vor der Umsetzung einer entsprechenden Hiebsmaßnahme Kontakt mit dem zuständigen Förster aufnehmen. Durch einen Kahlhieb dürfen der Boden und die Bodenfruchtbarkeit nicht geschädigt und der Wasserhaushalt nicht erheblich noch dauerhaft beeinträchtigt werden. Außerdem dürfen weder Schutz- und Erholungsfunktion nachhaltig gestört werden. Grundsätzlich sind kahl geschlagene Flächen innerhalb von drei Jahren wieder aufzuforsten.

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 11 Aktuelles aus dem Pflanzenbau Das Landwirtschaftsamt Waldshut veranstaltet am 19. April 2024 um 13.00 Uhr eine Schulungsveranstaltung zum Thema „Stoffstrombilanz in Düngung-BW erstellen“. Die Veranstaltung wird ca. 2,5 Stunden dauern und findet im Lehrsaal des Landwirtschaftsamtes, Gar-tenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen statt. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen Laptop und Ihre FIONA-Zugangsdaten mit. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte ohne Anmeldung können an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Anmeldung bis zum 12.04.2024 unter 07751/86-5301 oder landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de LS teühtrzgpaunngkstt ei nr mB ionnenadmo rffo r s t l i c h e n fJ üä gr edresnc hParfitvuant wd aBl dr e, nFno hr sotluznktuenrdneenh m e n , N a t u r s c h u t z , in den kommenden Monaten: 23.- 11 2 6 8 4. . . 0 0 0 5 6 5. . . A M Sa n o c s t h c o g h r e u s r ä s e g s c - e h S n e t - e m G U r in u n n a te r d rl he ha lrtguanngg vgoenmFäoßr sMt wo de ug el nA 2 0 . - 22 71 .. 00 66 .. MF aocthokrus ängdei gne- Gr rBuanudul enhdr gKaonngt rgoelml e äsßi cMh eordeur lHAo c h s i t z e i n r i c h t u n g e n Aspu.sbkounnnfdtournf@d Afonrmsteblwdu.dneg–u0n7te6r7:2 879 49 19 weitere Auskunft zur forstlichen Aus- und Fortbildung: www.forstbw.de Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Startschuss für Arbeitgeber-Seminare 2024 Wissenswertes rund um die Betriebsprüfung und Aktuelles aus der Praxis Sie sind Arbeitgeber oder Mitarbeitende einer Abrechnungsstelle und die Betriebsprüfung steht an? Sie beschäftigen Studierende oder Rentenbeziehende und wissen nicht, ob Sie diese Gruppe richtig gemeldet haben? Keine Panik – die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) bietet dazu auch dieses Jahr kostenfreie Seminare mit aktuellen prüfungsrelevanten Themenschwerpunkten an.

Seite 12 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 euBP, Cryptshare & Co. – so digital ist die Betriebsprüfung Das Seminar gewährt den Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen der papierarmen Betriebsprüfung. Welche Rolle spielt der Datenschutz im Rahmen der Prüfungen? Bereits jetzt besteht die Verpflichtung, Lohnunterlagen elektronisch zu führen und digital zu übermitteln. Ab 2025 wird diese auf die Übermittlung von Unterlagen aus der Finanzbuchhaltung ausgedehnt. Zudem erhalten die Seminar-Teilnehmenden aktuelle Informationen zum SV-Meldeportal und zur Sozialversicherungsnummer. Beschäftigte im Studium oder in Rente – ein Plus für Betriebe Studierende und Rentenbeziehende sind in Zeiten des Fachkräftemangels bei Unternehmen begehrte Arbeitskräfte. Aber wie werden diese Personenkreise versicherungs- und beitragsrechtlich beurteilt? Welche Fallstricke können einem dabei begegnen? Diese Sachverhalte klären die Expertinnen und Experten der DRV BW im Rahmen der diesjährigen Arbeitgeber-Seminare mit anschaulichen Praxisbeispielen. Die dreistündigen Arbeitgeber-Seminare werden landesweit in allen Regionen als Präsenz- und Onlinetermine angeboten. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Interessierte unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare. Kontakt für Arbeitgeber unter www.drv-bw.de/arbeitgeber Weitere Angebote für Firmen in Baden-Württemberg Der DRV BW Firmenservice berät und informiert zu den drei Themenbereiche Gesunde Beschäftigte, Rente und Altersvorsorge sowie Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht. Mit insgesamt 16 Firmenberaterinnen und Firmenberatern in Baden-Württemberg ist das Team in jeder Region gut vertreten und kommt auf Wunsch auch direkt in die Unternehmen. Einfach, schnell, unbürokratisch und kostenfrei. Details unter www.drv-bw. de/firmenservice Veranstaltungen 01.05.2024 Maiwanderung, RSV Lienheim, Halle Lienheim 01.05.2024 Maihock, FFW Bergöschingen Feuerwehrhaus Bergöschingen 01.05.2024 Maigottesdienst Bergöschingen 03.05.2024 GV Narrenzunft Bohnenviertel 04.05.2024 Kulturnacht Zurzibiet/Hohentengen 05.05.2024 Kleiderflohmarkt Landfrauen Stetten/Günzgen Stetten 05.05.2024 Konzert Musikverein Hohentengen Mehrzweckhalle

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 13 Klosterschüer Ofteringen Samstag, 27. April 2024, 20 Uhr NINIWE – „SISTER MOON – A TRIBUTE TO STING“ Einlass: 19.15 Uhr Eintrittspreise: 24 € Vorverkauf, 26 € Abendkasse, 13 € ermäßigt A-Cappella Konzert – Sting und niniwe – eine gelungene Verschmelzung von genialem Songwriting, gekonnten Arrangements und einer ebenso virtuosen wie gefühlvollen Interpretation durch die vier Sängerinnen. Weitere Infos unter: www.niniwe.de Hier als kleiner Vorgeschmack: https://www. niniwe.de/sister-moon/ Kartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring Tel. 07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: www.klosterschüer-ofteringen.de IG Wasserkraft Südschwarzwald-Hochrhein Die Interessensgemeinschaft kleine Wasserkraft Südschwarzwald-Hochrhein lädt am 27. April 2024 von 9.00 - 17.00 Uhr zum Tag der offenen Türen ein. Anlässlich des Tages der erneuerbaren Energien öffnen wir für alle die Türen der Wasserkraftwerken am Rönisbächle in Bernau/ Südschwarzwald. In diesem Jahr findet er am Samstg, den 27. April statt. In Bernau wollen wir an diesem Tag 3 Wasserkraftanlagen für die Öffentlichkeit öffnen. 1.) (Ehemalig Rotho) Werk Bächle, Sägenweg 4 . Hier enstand aus ursprüngl. mechanischem Antrieb um 1900 die erste Stromerzeugungsanlage. 2.) Sägewerk Siegfried Kaiser, gegenüber dem Hotel Bären 3.) Die neue renovierte Wasserkraftanlage von Herrn Ernst Spiegelhalter, Geißbühlweg 11, 79872 Bernau/ Schwarzwald Information und Führungen vom Fachmann, in zwei Anlagen für alle interessierten Gäste auch Familien mit Kindern angeboten. Bei den Anlagen befinden sich Sitz-, Trink- und Parkmöglichkeiten. Eine kleine Wanderung vom Zauberweg - Stauweiher bis zu den (Wasserkraftwerken ist ausgeschildert für die, die gerne spazierengehen.) Weitere Informationen erhalten Sie per Mail: gerda-baechle@gmx.de, Tel. 07755-650 Handy 0162 74 64 763 Informationsveranstaltung „Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst“ Am Donnerstag, 25. April 2024 informieren Expertinnen und Experten des DRK und der Caritas ab 15.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum E.14) der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2.

Seite 14 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Soziales Engagement ist eine lohnenswerte Erfahrung! Wer sich in einer sozialen Einrichtung engagieren und mehr über die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Bewerbungsadressen wissen möchte, erhält in dieser Veranstaltung die notwendigen Informationen und kann noch offene Fragen klären. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Öffentliche Küssaburgführung Von April bis September lädt der Küssaburgbund e.V. wieder zu seinen öffentlichen Küssaburgführungen ein. Gerne begrüßen wir sie am Sa. 27.04.2024 um 16.00 Uhr zu unserer ersten Führung in diesem Jahr. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt am Ende des Parkplatzes vom Gasthaus Küssaburg, Kosten: Erwachsene 7,00 €; Kinder ab 10 Jahren 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Frühstück für Alleinstehende Jeden 2. Donnerstag im Monat Frühstück im Cafe Gelo um 9.00 Uhr Seniorentreffen bei Kaffee Jeden Donnerstag ab 14:30 Uhr Kaffee in der Pension Hartenstein Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger, Tel. 5584 Mittagessen für Senioren Jeder 1. Mittwoch im Monat im Restaurant Saloniki – um 12:00 Uhr Ohne Anmeldung möglich, bei Fragen Lucia Burger Tel. 5584 Touristinfo Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. Rundwanderung Günzgen - Kalter Wangen Am Sonntag, 21.04.2023 machen der Schwarzwaldverein und Gäste eine Rundwanderung von Günzgen aus über den Kalten Wangen. Diese leichte bis mittlere Tour beginnt bei der Kapelle in Günzgen, führt durch das Schweizer Dorf Wasterkingen über Wiesen und Wald hoch bis auf den Kalten Wangen mit herrlichem Ausblick. Über Stetten geht es wieder zurück nach Günzgen, wo wir im Gasthaus Kapelleneck einen Abschlusshock machen werden. Wanderführerin Elisabeth Etspüler, Tel. 07742-6321 oder 0172 496 0388 Treffpunkt I: 11:45 Uhr – oberer Hallenparkplatz Lottstetten Treffpunkt II: 12:00 Uhr – Parkplätze bei der Kapelle in Günzgen Info zur Tour: 300 hm Auf- und Abstieg, Länge 12 km, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Stöcke, Rucksackverpflegung, Abschlusshock geplant Anmeldung: wegen Organisation

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 15 01.05.2024 - Mettmatal-Holzhütte – Wanderung Am 01.05.2024 ist der Schwarzwaldverein am Rande des Schwarzwaldes im romantischen Mettmatal unterwegs. Ziel ist die Mettmatalhütte, bei welcher der Ortsverein Schlüchttal für Essen und Trinken sorgt. Treffpunkt I: 09:00 Uhr am oberen Hallenparkplatz in Lottstetten Treffpunkt II: 10:00 Uhr am Parkplatz Heidenmühle Die Tour ist ca.10 km lang und dauert etwa 3 1/2 Stunden. Weitere Infos bei Wanderführer Georg Czech unter Telefon 07741/62627 10. Grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet, Küssaberg und Hohentengen, 4. Mai 2024 von 16:00 bis 24:00 Uhr Unter dem Titel „Grenzelos“ präsentiert die Kulturnacht zu Ihrem Jubiläum 130 kulturelle Angebote an 50 verschiedenen Schauplätzen mit Ausstellungen, Musik, Tanz und Theater, Lesungen, Kunsthandwerk, Workshops und Degustationen. Besucherinnen und Besucher können gratis mit Shuttlebussen von Ort zu Ort fahren. An vielen Standorten gibt´s Verpflegungsangebote, musikalische Unterhaltung, Spektakel und andere Darbietungen. Wir freuen uns dieses Jahr mit folgenden Standorten in Hohentengen dabei zu sein: Engelhof, Blockhuus, Pfarramt, Pension Hartenstein und in der Schür gegenüber. Der Shuttlebus wird jeweils am Engelhof und direkt am Pfarramt halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BLHV-Landsenioren Kreis Waldshut Führung im Garten der Stoll Vita Der BLHV-Kreisseniorenverband lädt alle Seniorinnen und Senioren mit Partner/innen zu einer Führung im Garten der Stoll Vita recht herzlich ein. Dienstag, 30. April 2024, 14.00 Uhr, Stoll Vita Garten, Brückenstraße 15, 79761 Waldshut. Gärtnermeister und Kräuterpädagoge Wilfried Jäger lädt zur „Gartenrunde zur Nachmittagsstunde“ ein. Parkmöglichkeit bestehen in der Nähe oder am Chilbiplatz

Seite 16 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Familienzentrum Hochrhein FaZ-Café, täglich von 09.30-17.30 Uhr geöffnet, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das aktuelle vielseitige, umfangreiche Angebot des Familienzentrums Hochrhein finden Sie auf der Homepage: www-faz-hochrhein.de, oder setzen Sie sich mit Frau Ulla Hahn in Verbindung: Tel. 07741/9679923, E-Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 17 Samstag, 20. April 2024 10 - 13 Uhr Mehrzweckhalle Hohentengen Gut älter werden - wie kann das gelingen? Möchten Sie mitdenken und mitgestalten? Merken Sie sich den Termin vor! Küssaberg Hohentengen Klettgau Dettighofen Jestetten Lottstetten Landkreis Sammeltermine 25.04.2024 Biotonne 29.04.2024 Blaue Tonne 02.05.2024 Gelber Sack 03.05.2024 Restmüll Sämtliche Leerungstermine sind auch über die Homepage des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft www.abfall-landkreis-waldshut.de und über die kostenlose Abfall-App abrufbar.

Seite 18 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Bürgernetzwerk Hohentengen e.V. Miteinander … Füreinander … in Hohentengen Ob zum Arzt, Physiotherapeuten, Optiker oder zum Einkaufen. Wir unterstützen Sie dabei, mobil zu bleiben. Informationen zu unserem Fahrdienst in der Gemeinde können sie erfragen bei Karin Heuschen (857275) und Mechthilde Hupfer (4374). Kleinkindgruppen: Eltern-Kind-Treff in Lienheim in der Turnhalle, jeden Montag ab 15:00 Uhr, jeden Dienstag in Hohentengen in der Mehrzweckhalle ab 16:00 Uhr. Anmeldungen bei den Gruppenleitungen, über das Bürgernetzwerk oder unter +49 1512 3513531 Die Handarbeitsgruppe im Seniorenwohnen Hansengel 1 trifft sich Dienstags im Zweiwochenrhythmus. Der nächste Termin ist der 23. April, 14:30 - 17:00 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Termine im Blockhuus (Auenweg 1a): Neu startet die „FRauszeit“ im Blockhuus. Ein Raum für uns Alltagsheldinnen. Donnerstag, 25. April ab 20:15 Uhr. Regelmäßig jede zweite Woche schaffen wir eine Rückzugsoase für Austausch und Inspiration. Für Alle von jung bis alt – ohne Voranmeldung. Krabbelgruppe freitags ab 10 Uhr, Eltern-Kind-Treff Dienstags ab 16 Uhr. Am Dienstag wird gemeinsam gebastelt und gespielt. Bitte vorab anmelden bei den Gruppenleitungen, über das Bürgernetzwerk oder unter +49 1512 3513531 Gedächtnistraining und Denkspiele – Dienstags, 19:00 Uhr, nächster Termin: 23. April. Mit Leichtigkeit und viel Spaß machen wir gemeinsam verschiedene Denk- und Gedächtnisspiele und halten so unsere grauen Zellen fit. Für alle Altersgruppen geeignet, denn jung und alt können voneinander viel lernen. Teilnahme nach Anmeldung – auf Spendenbasis. Kursleitung: Jevgenija Meier – jevgenija@web.de, 0175/2810454 Mittwoch, 24. April, 19:30 Uhr: Gespräche im Blockhuus. Gesprächskultur statt CancelCulture. Regelmäßiger offener Abend zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Raum für Begegnung und Debatten in einem respektvollen Miteinander. Findet alle zwei Wochen statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Güsselgruppe – Wir packen`s an – gemeinsam Müll sammeln – für saubere Dörfer und Umwelt. Nächstes Treffen: 8. Mai. Treffpunkt 15:00 Uhr am Blockhuus. Infos bei Martha Huber (1381), martha.huber56@web.de und Marlies Janssen (6398) Nadelspiel - Häkeln und Stricken im Blockhuus, Mittwoch, 15. Mai um 19:00 Uhr. Offener Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Ohne Anmeldung. Findet alle zwei Wochen statt. Jeder bringt sein eigenes Material, Strick- oder Häkelprojekt

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 19 mit und wir unterstützen uns gegenseitig bei der Verwirklichung. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Terminen, Angeboten und den laufenden Projekten finden Sie auf unserer Homepage www.buergernetzwerk.hohentengen.net Gerne können Sie sich auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: Vorsitzender René Manthey, 0173 / 6 71 77 43. buergernetzwerk@hohentengen.net Du möchtest Zeit für Deine Klienten haben? Du suchst eine neue Herausforderung in einem tollen Team? Du möchtest gut und fair für Deine wertvolle Arbeit bezahlt werden? Dann bist Du bei uns richtig! Wir erweitern unser Team, da immer mehr Kunden auf uns vertrauen! Du verdienst mehr! Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Küssaberg-Hohentengen Zentrales Pfarrbüro Lienheim: Oswaldstraße 14, 79801 Hohentengen-Lienheim, Tel. 0 77 42 / 970 39 30, E-Mail: info@kath-se-ch.de Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kontakt im Sterbefall über das zentrale Pfarrbüro, Pfarrer Martin Metzler, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 Diakon Wolfgang Spitznagel Tel. 0 77 42 / 57 93 oder Wolfgang Ebel, Tel. 0 77 41 / 622 00 Unser Seelsorgeteam Martin Metzler, Pfarrkooperator, Tel. 0 77 42 / 970 39-31 (außer montags); martin.metzler@kath-se-ch.de; Wolfgang Spitznagel, Diakon Tel. 0 77 42 / 57 93

Seite 20 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Andrea Sutter und Christine Weißenberger Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr E-Mail: christine.weissenberger@kath-se-ch.de und andrea.sutter@kath-se-ch.de Ehrenamtskoordination ab 01.02.2024 Sandra Burkhard-Wehrle, E-Mail: ehrenamt@kath-se-ch.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.kath-se-ch.de Unsere Gottesdienste Freitag, 19.04.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, 20.04.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kadelburg Sonntag, 21.04.2024 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Dangstetten 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Freitag, 26.04.2024 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Samstag, 27.04.2024 17.00 Uhr Eucharistiefeier/Dankgottesdienst in Hohentengen für alle Erstkommunion Familien und die Gemeinde, im Anschluss Apéro der Erstkommunionfamilien im Pfarrsaal Sonntag, 28.04.2024 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Lienheim 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Rheinheim 19.00 Uhr Wortgottesfeier Lobpreisgottesdienst Kadelburg, mit Liedern, Gebet, Stille und Anbetung, Fürbitten, Impuls Pfarrbüro geschlossen Mittwoch 17. April und Donnerstag, 18. April 72-Stunden-Aktion der Ministranten unserer Seelsorgeeinheit Wir, die Ministranten St. Christophorus, sind bei der 72-Stunden-Aktion dabei und freuen uns über Unterstützung. Wer uns während der Aktion mit einer Kuchen-, Essens-, Material-, Sach- oder Geldspende unterstützen möchte, kann sich gern vorab schon melden und seine Kontaktdaten hinterlassen. Christine.Weissenberger@kathse-ch.de Tel.: 0151-52013212 Andrea.Sutter@kath-se-ch.de Tel.: 0151-65011913; Pfarrbüro Tel.: 07742-9703930. Die Aktionsgruppe nimmt dann, nach dem Projektstart am Donnerstag, 17. April, Kontakt mit den Unterstützern auf. Vorab schon ein herzliches Dankeschön für jede Art der Hilfe!

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 21 Anmeldung zur Wallfahrt nach Leuggern Anmeldungen für unsere diesjährige Wallfahrt nach Leuggern am Mittwoch, 29. Mai, sind ab sofort über unser Pfarrbüro möglich. Wir werden wieder einen Bus organisieren, der in fast allen Ortschaften unserer Seelsorgeeinheit einen Zustieg bietet. Abfahrtszeiten sind wie folgt: Ettikon, Bushaltestelle 12:55 Uhr; Kadelburg, Schuhhaus Hässig 13:00 Uhr; Hohentengen, Pfarrhaus 13:20 Uhr; Guggenmühle, Bushaltestelle 13:25 Uhr; Lienheim, Bushaltestelle 13:30 Uhr; Reckingen, Bushaltestelle 13:35 Uhr; Dangstetten, altes Rathaus 13:40 Uhr; Rheinheim, Friedhof 13:50 Uhr. Die Fahrtkosten betragen 15,00 € und können im Bus bezahlt werden. Gemeinsam für Gemeinschaft Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie im Pfarrblatt und auf unserer Homepage unter „Mach was Du glaubst“. Pfarrblatt „Der Christophorus“ Unser Pfarrblatt wird Ihnen gegen eine Jahresgebühr im 9,00 € auf Wunsch monatlich nach Hause zugestellt. Anmeldung über Ihr Pfarrbüro. Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg Pfarrerin Andrea Kaiser, Sekretariat Susanne Böger, Pfarramt und HomeOffice Im Spitz 3, 79790 Küssaberg, Di+Mi+Do+Fr: 10.00 -13.30 Uhr Telefon 0 77 41 / 36 13 oder mobil 0151 / 52 59 18 88 (Pfarrerin Kaiser) Bergkirche@web.de, www.bergkirche-kadelburg.de Instagram: Kirchengemeindekadelburg Regelmäßige Angebote im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) in Kadelburg: Ukraine-Hilfe: Sprachkurs: Mo, Mi, Fr, vormittags von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr, von einem Team Ehrenamtlicher organisiert. Gitarrengruppe: Mo, 20.00 Uhr. Interessierte können jederzeit vorbeischauen Naturmäuse: Mo+Di, 8.30 -12.15 Uhr, betreute Kleinkindgruppe Kinderbistro: Di, ab 12.00-15.00 Uhr, generationsübergreifender Mittagstisch für Schulkinder und Seniorinnen und Senioren Trostcafé: nächster Termin: 21.2., jeden dritten Mittwoch im Monat,15.00-17.00 Uhr, zum Trostcafe sind alle eingeladen, die eine Verlusterfahrung gemacht haben. Eltern-Kind-Gruppe I: Do, 9.30 Uhr Meditiation im Stile des ZEN: Do, 19.30 Uhr, zur Ruhe kommen - loslassen - sich geistig neu ausrichten: 14-tägig jeden zweiten und vierten Donnerstag. Das Angebot ist offen für Menschen, die die Meditation im Stile des ZEN einmal kennenlernen möchten. Alexander Rutschmann (07742 7315). Eltern-Kind-Gruppe II: Fr, 10.00 Uhr

Seite 22 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Gospelchor: Fr, 20.00 Uhr in der Bergkirche, Leitung: Michael Brogle (0171 8889544). Gastprogramm: KUMON, ein Lernprogramm für Mathematik und Englisch, Mo + Do (Rosszita Baumann, 07741 807 0744). Alt-Katholische Gemeinden Dettighofen/Hohentengen/Lottstetten Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Dettighofen Pfr. Florian Bosch, Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen Tel. 0 77 42 / 62 30, Fax 0 77 42 / 85 76 92 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Gottesdienste Donnerstag der 3. Woche in der Osterzeit Donnerstag, 18.04.24 14.00 Uhr Eucharistiefeier (Tagespflege, Klettgau-Grießen, Anmeldung: 07742/923450) 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Haus Apfelblüte, KlettgauErzingen) 4. Sonntag in der Osterzeit – Frauensonntag Sonntag, 21.04.2024 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Lottstetten) 5. Sonntag in der Osterzeit Sonntag, 28.04.2024 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion (Dettighofen) Wenn nicht anders angegeben, feiern wir unsere Gottesdienste abwechselnd in der Erlöserkirche Dettighofen, der St.-Fridolin-Kapelle Hohentengen-Herdern und der Heilig-Kreuz-Kapelle Lottstetten. Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Website, dort können Sie sich auch für einen Newsletter anmelden. Veranstaltungen Samstag, 13.04.2024 10.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung (Pfarrhaus, Dettighofen) Samstag, 27.04.2024 10.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung (Pfarrhaus, Dettighofen)

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 23 Fußballkalender Freitag, 19.04.24 18:00 D-Junioren SG Berau/​Grafenhausen : FC Hochrhein Grafenhausen 19:00 C-Juniorinnen SC Niederhof/​Binzgen 2 : FC Hochrhein Binzgen 19:15 C-Junioren VfB Waldshut : SG Hochrhein Waldshut Samstag, 20.04.24 12:00 D-Junioren SG Buch 2 (7er) : FC Hochrhein 2 (7er) Buch 13:00 C-Junioren FC Tiengen 2 : SG Hochrhein 2. Tiengen 14:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen (7er) : SG Hotzenwald Hohentengen 14:30 Herren SG Weilheim-Gurtweil : FC Hochrhein Gurtweil 16:00 B-Junioren Bosporus FC Friedlingen : SG Rheintal/Hochrhein Friedlingen Sonntag, 21.04.24 13:00 Frauen Hegauer FV 2 : FC Hochrhein Welschingen 13:00 A-Junioren JFV Singen : SG Hochrhein/Rheintal Singen 15:00 Herren FC Hochrhein 2 : SV Rheintal 2 Hohentengen Mittwoch, 24.04.24 18:30 D-Junioren VfR Horheim-Schwerzen : FC Hochrhein Horheim Freitag, 26.04.24 17:30 D-Junioren FC 08 Bad Säckingen 3 : FC Hochrhein 2 Säckingen 19:00 B-Junioren VfB Waldshut : SG Rheintal/Hochrhein Waldshut Samstag, 27.04.24 12:00 C-Juniorinnen FC Hochrhein : SC Niederhof/Binzgen Hohentengen 14:00 C-Junioren SG Gurtweil 2 : SG Hochrhein a.K. Gurtweil 14:00 C-Junioren Bosporus FC Friedlingen : SG Hochrhein Friedlingen 14:00 B-Juniorinnen SV Waldhaus (7er) : SG Dettighofen (7er) Waldhaus 16:00 Frauen FC Hochrhein : SG MaFriKa Hohentengen 18:00 Herren FC Weizen 2 : FC Hochrhein 2 Weizen Sonntag, 28.04.24 12:00 A-Junioren JFV Region Laufenburg : SG Hochrhein/Rheintal Laufenburg 15:00 Herren FC Hochrhein : SV Eggingen Stetten Freitag, 03.05.24 18:00 D-Junioren SG Nöggenschwiel : FC Hochrhein Nöggenschwiel Samstag, 04.05.24 13:00 D-Junioren FC Hochrhein 2 (7er) : SG Wehratal 2 (7er) Hohentengen 14:00 B-Juniorinnen SG Dettighofen (7er) : SV Dogern Lottstetten 15:00 C-Junioren SG Hochrhein a.K. : SG Stühlingen Hohentengen 15:00 C-Junioren SG Hochrhein/​Rheintal/​Klettgau : SV Weil 2 Rheinheim 16:00 B-Junioren SG Rebland : SG Rheintal/Hochrhein Efringen-Kirchen 16:00 Frauen SV Deggenhausertal : FC Hochrhein Obersiggingen 18:00 Herren FC Hochrhein 2 : FC Dettighofen Hohentengen Sonntag, 05.05.24 15:00 Herren Spvgg Wutöschingen : FC Hochrhein Wutöschingen Stand: 11.04.2024 (Ende des amtlichen Teils)

Seite 24 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Narrenverein Lienheim e.V. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Hiermit laden wir alle Aktiv-, Passiv-, und Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Narrenvereins Lienheim zur 58. ordentlichen Generalversammlung am 08. Mai 2024 um 20.00 Uhr im Vereinsraum des Narrenvereins im Bürgerhaus Lienheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht der Protokollführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Aufnahme Neumitglieder 9. Satzungsänderung 10. Neuwahlen 11. Gäste haben das Wort 12. Wünsche und Anträge 13. Verschiedenes Schlusswort Wir würden uns freuen, Sie an unserer Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Heike Sander 1. Vorsitzende

Tel: +49 77 41 / 688 -187 n.werne@werne-gruppe.de Tel: +49 77 41 / 688 -124 s.lenz@werne-gruppe.de JETZT DIE KOSTENLOSE BERATUNG NUTZEN www.werne-gruppe.de Häuser, Wohnungen, Grundstücke und abbruchreife Häuser Für unsere bonitätsgeprüften Kunden suchen wir: Zu viel zu tun im Garten und Haus? Ein besonderer Service der Werne-Gruppe: Wir vermitteln nicht nur Ihren Immobilienverkauf, sondern springen auch selbst als Käufer ein. BODENBELÄGE SONNENSCHUTZ INSEKTENSCHUTZ GARDINEN 10% AUF INSEKTENSCHUTZ RAUMAUSSTATTUNG PFÄHLER RAUMAUSSTATTUNG PFÄHLER WWW.PFAEHLER-DESIGN.DE Hauptstr. 29 79801 Hohentengen Tel. +49 (0)7742 5733 info@pfaehler-design.de AKTIONSZEITRAUM 15.04.2024 - 18.05.2024 10% AUF MARKISEN 10% AUF BAUWERK PARKETT Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 25

Bezirksleiter Markus Güntert Telefon: 07751-89 67 14 markus.guentert@lbs-sued.de Seite 26 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Nr. 7 / 18.04. Geflügelauslieferung Junghennen usw. bitte vorbestellen! Dienstag, 23.04. und 21.05.2024 Dangstetten, Rathaus, 8.45 Uhr Lienheim, Rathaus, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Telefon 0 52 44 / 89 14 www.gefluegelzucht-schulte.de Feldlestrasse 5 in 79801 Stetten ab 10:00 Uhr Hallenflohmarkt Familie mit zwei kleinen Kindern in Bergöschingen sucht baldmöglichst Hilfe im Haushalt. 1 mal wöchentlich nach Absprache. Telefon 0 77 42 / 978 07 08 2-Zimmer-Wohnung in Hohentengen Ortsmitte, 60 qm, Balkon, Einbauküche, Tiefgarage ab 1.6.2024 zu vermieten. € 550,– zzgl. NK Bei Interesse: +41 76 200 88 12 3-Zimmer-Wohnung zu vermieten Kleine gemütliche Wohnung, ca. 60 qm, Einbauküche, Schwedenofen, großer überdachter Balkon, KfzStellplatz, separater Eingang. Telefon 0 77 42 / 62 99

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 27 MUSIKALISCH? Du möchtest ein Instrument erlernen oder spielst bereits eins und möchtest einfach wieder regelmäßig musizieren? Dann komm doch einfach zu unserem Jugendvorspiel. Sonntag, 28. April 2024, um 10 Uhr im Bürgerhaus Lienheim Hier zeigen unsere Jungmusiker ihr Können und du kannst im Anschluss alle Instrumente ausprobieren!

Seite 28 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Samstag, 20. April 2024 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bürgerhaus Stetten Höfleweg - 79801 Stetten Für die Regio Rumänienhilfe - die Waren werden vor Ort sortiert und gleich in den LKW verladen. Was sammeln wir alles? Saubere und gut erhaltene Kleidung, paarweise Schuhe. Ebenfalls gut erhaltene Bettwäsche, Geschirr und funktionsfähige Fahrräder. Bitte bringen sie ihre Sachen vorbei, wir freuen uns auf Sie. Gerne können Sie noch kurz bei Kaffee und Kuchen verweilen. Weitere Infos unter: www.fcg-hohentengen.de Veranstalter: Freie Christliche Gemeinde Hohentengen Kleider-Bring-Sammlung

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 29 9. Juni 2024 Hohentengen wählt den neuen Gemeinderat „Wir setzen uns ein für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft.“ Wir bewerben uns um Ihre Stimme. Kennenlernen können Sie uns hier: Samstag, 04. Mai 2024 Kulturnacht mit Ausstellung „Kunst und Kantine“ 16.00–01.00 Uhr Gasthaus Hartenstein Hohentengen Von 18.00–19.30 Uhr sind wir für Sie da. Setzen Sie sich zu uns. Es gibt Hohentengener Tapas. Samstag, 18. Mai 2024 11.00–13.00 Uhr Getränkemarkt Carmen und Walter Müller Rheintalstraße 48 in Lienheim. Wir grillen wieder für Sie. Freitag, 31. Mai 2024 15.00–16.30 Uhr vor dem Café Gelo, Hohentengen Auf einen Kaffee mit den Kandidierenden. Ihre Kandidierenden: Marina Boller-Kehl, Sandra Dobler, Rosi Drayer, Artjom Fosler, Marta Gabrin, Ulrike Gabrin, Cedric Hass, Thomas Maier, Heike Sander, Andreas Schumann und Laura Steinbach-Velasquez. 14. Hohentengener Filmnächte am 19. und 20. Juli 2024 auf dem Rathausplatz.

Seite 30 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizei Waldshut 0 77 51 / 83 16-0 Notruf (Notarzt, DRK Feuerwehr) 112 Krankentransport (ohne Notfall) 0 77 51 / 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten 01805 / 19 292 430 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803 / 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg Telefon 0761 / 27 04-361 DRK-Fahrdienst (mobiPlus) Telefon 0800 / 00 79 761 DRK Hausnotruf - Info 0 7751 / 87 35-55 DRK-Dienste für Senioren 0 77 41 / 969 77 10 Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen: 0 77 41 / 91 35 44 Apotheken-Notdienst www.lak-bw.notdienst-portal.de Postagentur Telefon 0 77 42 / 853-52 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 09.00–12.00 15.00–17.00 Do 09.00–12.00 15.00–18.00 Sa 09.30–12.00 Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon 0 77 42 / 853-0 E-Mail info@hohentengen-ah.de Inserate: Druckstudio Feser 0 77 42 / 92 32-0 mitteilungsblatt@feser.de Nächste Ausgabe Nr. 8 Erscheinungstermin: 2. Mai 2024 Annahmeschluss: 25. April, 12:00 Uhr Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon 0 77 42 / 92 34-0 Caritasverband Hochrhein Telefon 0 77 51 / 8011-0 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Ehe-, Familien- und Lebens- und Sozialberatung Telefon 0 77 51 / 83 04-0 Familienberatung beim Landratsamt Telefon 0 77 51 / 86-44 01 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon 0 77 51 / 35 53 “Donum vitae” Schwangerschaftsberatung Telefon 0 77 51 / 89 82 37 Offene Beratung “Courage” Telefon 0 77 51 / 91 08 43 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon 0 77 51 / 67 27 24 Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / 111 01 11 Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendliche) Telefon 0800 / 111 03 33 Hospitzdienst Hochrhein e.V. Telefon 0 77 51 / 80 23 33 Tierschutzverein Waldshut e.V. Telefon 0 77 41 / 68 40 33 Tierheim Steinatal Notruf 0151 / 55 41 47 85 Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochhrein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE11 6849 2200 0005 0054 00 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE89 6845 2290 0011 0080 75# Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BIC GENODE61WT1 · IBAN DE10 6849 2200 0005 0054 18 Sparkasse Hochrhein BIC SKHRDE6WXXX · IBAN DE95 6845 2290 0011 5000 48

Nr. 7 / 2024 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 31 Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße 4 79801 Hohentengen a. H. E-mail info@hohentengen-ah.de Telefon Zentrale 0 77 42 / 853-0 Telefax 0 77 42 / 853-15 Haupt-/Bauamt 0 77 42 / 853-20 Rechnungsamt 0 77 42 / 853-41 Gemeindekasse 0 77 42 / 853-40 Grundbucheinsichtsstelle/ Standesamt 0 77 42 / 853-30 Einwohnermeldeamt 0 77 42 / 853-60 Tourist Information 0 77 42 / 853-50 Forstverwaltung 0 77 42 / 45 32 Öffnungszeiten Mo–Mi, Fr 08.00–12.00 Do 14.00–18.00 In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Hohentengen Wasser- und Nahwärmeversorgung Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 853-80 oder 0 77 42 / 853-0 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0151 / 17 24 62 18 Verbrauchsabrechnungen Abrechnungen, Zählerablesungen, Kasse Telefon 0 77 42 / 853-80 EVKR Stromversorgung - www.evkr-gmbh.de Störungsdienst – während der Dienstzeit Telefon 0 77 42 / 856 75-0 (tagsüber) und 0 76 23 / 92-18 90 Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Telefon 0 76 23 / 92-18 90 MKTH GmbH – TV / Internet / Telefon Störungen und Abrechnungen Montag–Freitag 08.00–18.00 Uhr Telefon 0 77 42 / 926 00 00 Eigenbetrieb Gemeindeentwicklung Vermietungen soziales Projekt Pfarrwiese, Netzwerk p egebedürftiger Menschen, Koordination Unterstützung an DemenzErkrankten und Angehörigen Telefon 0 77 42 / 853-86 Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon 0 77 42 / 853-85 Einrichtungen Bauhof Telefon 0 77 42 / 853-70 Kläranlage Telefon 0 77 42 /69 20 Kindergärten Hohentengen 0 77 42 / 853-90 Herdern 0 77 42 / 77 10 Lienheim 0 77 42 / 41 80 Schulen Hohentengen 0 77 42 / 92 99 00 Lienheim 0 77 42 / 73 34 Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / 14 70 57 46 Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin 0 77 42 / 64 02 Schwimmbad / Camping Camping / Bad Hohentengen 0160 / 428 80 68 Camping Herdern 0 77 42 / 16 80 Camping und Bad Lienheim 0 77 42 / 61 72 Recyclinghof Öffnungszeiten Mittwoch 13.00–16.00 Uhr Freitag 13.30–16.30 Uhr Samstag 09.00–13.00 Uhr Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline 0041 43 81 62 131 Fax 0041 43 81 64 780 E-Mail laerm@zurich-airport.com

Seite 32 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2024 grillt an

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0